Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Wirtschaft
Das neue Gutscheinheft ist da | Foto: Schlemmen & Sparen

Fast 30 Coupons für vergünstigte Gerichte: Zum 18. Mal lädt der Restaurantführer „Schlemmen & Sparen“ zur kulinarischen Rundreise ein

Eine tolle Geschenk­idee für Weihnachten ist das Gutscheinheft „Schlemmen & Sparen“: Seit achtzehn Jahren erscheint der gastronomische Wegweiser regelmäßig in Stade. Mit seinen mehr als 30 Gutscheinen für jeweils ein Hauptgericht zum halben Preise lädt das Genussheft jedes Jahr aufs Neue zu einer gastronomischen Rundreise durch den Landkreis ein. Mittlerweile gibt es den gastronomischen Wegweiser für neun Landkreise mit einzelnen Ausgaben von der Ostseeküste bis nach Celle. Mit den Gutscheinen...

Politik
Innerhalb weniger Stunden haben Ehrenamtliche diverser Hilfsorganisationen zwei Sporthallen in Stade für die Ankunft von 450 Flüchtlingen vorbereitet | Foto: bc

Landkreis Stade
Jetzt auch bei uns: Sporthallen in Stade als Notunterkunft für 450 Flüchtlinge

In Stade werden die ersten Notunterkünfte eingerichtet (tk/kb). In Niedersachsen kommen täglich mehr als 1.000 Flüchtlinge an. Alle Erstaufnahmeeinrichtungen sind überbelegt. Innenminister Boris Pistorius (SPD) schickt die Flüchtlinge daher seit gestern direkt in die Landkreise. Am Freitag kamen 150 Menschen in Stade an. 300 weitere Flüchtlinge folgen in den nächsten Tagen. Zwei Turnhallen sind auf Anweisung von Stades Landrat Michael Roesberg als Notunterkunft reserviert worden. „Wir helfen...

Panorama
Der Schülertransport ist für viele Kommunen ein Geldfresser: Hier hätte das Land einschreiten können | Foto: msr/archiv

Teurer Elternwille - der Schulbus zur Wunschschule bleibt bestehen

(mi). Für Eltern mag es eine gute Nachricht sein, für Finanzverwaltungen und die Allgemeinheit weniger: Auch das gerade neu in Kraft getretene Schulgesetz erlaubt den Landkreisen in Niedersachsen, weiterhin Schüler auf Kosten des Steuerzahlers zur Wunschschule zu transportieren. Kosten für den Schülertransport steigen stetig Der Schülertransport entwickelt sich für manche Kommune immer mehr zur einer signifikanten finanziellen Belastung. Obwohl die Schülerzahlen kontinuierlich sinken, erhöht...

Blaulicht
In Fredenbeck wurde ein Reetdachhaus vermutlich nach einem Blitzschlag ein Raub der Flammen | Foto: Polizei
3 Bilder

Gewittersturm: Reetdachhaus in Fredenbeck brennt nieder

tk. Landkreis Stade. Nachbarn hörten einen lauten Knall. Binnen weniger Minuten stand ein Reetdachhaus in Fredenbeck an der Alten Dorfstraße in Flammen. Das Haus und ein angrenzendes Gebäude brannten bis auf die Grundmauern nieder. Vermutlich war ein Blitz die Ursache. Das war das größte Unglück, das die Gewitterfront anrichtete, die die am Dienstagnachmittag über den Landkreis Stade hinwegzog. 100 Feuerwehrkräfte aus mehreren Ortswehren unternahmen alles, um das Haus zu retten. Der Einsatz war...

Blaulicht
Zwischen der Linah und Harsefeld kippte ein Anhänger um | Foto: Kachmann
9 Bilder

++++Update++++ "Niklas" Sturmticker für den Landkreis Stade ++++

tk/jd. Landkreis. Stürmisch war es schon den ganzen Dienstag, doch am Nachmittag hatte der Sturm "Niklas" den Landkreis Stade mit seiner vollen Wucht erreicht. Die ersten Bäume kippten um. Insgesamt gingen zwischen 16 und 19.30 Uhr mehr als 250 Notrufe in der Rettungsleitstelle ein. Mehr als 30 Mal musste die Polizei ausrücken. Kleinere Einsätze der Ortswehren wegen umgestürzter und entwurzelter Bäume gab es überall im Landkreis fast im Minutentakt. Aber auch Bretter, Dixi-Klos, ein Trampolin...

Panorama
Weil die Flucht so gefährlich ist, machen sich überwiegend junge Männer auf den Weg | Foto: archiv / jd

Landkreis Harburg
Warum kommen fast nur männliche Asylbewerber her?

(bim/ab). Die Flut von Asylbewerbern, die in den Landkreisen Harburg und Stade unterzubringen sind, reißt angesichts der weltweiten Kriege und Krisen nicht ab. Viele WOCHENBLATT-Leser wundern sich, dass es fast ausschließlich junge, alleinstehende Männer sind, die Asyl beantragen. Das WOCHENBLATT fragte nach. Laut dem Jahresbericht 2013 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge sind bis zu 75 Prozent aller nach Deutschland kommenden Asylbewerber männlich und im Alter zwischen 18 und 35...

  • Tostedt
  • 05.12.14
  • 69.024× gelesen
Panorama
So berichtete das WOCHENBLATT im Oktober 2008: Das erste Teilstück der A26 von Stade nach Horneburg wurde mit großem Brimborium eröffnet. Landrat Michael Roesberg (li.) kann diesmal zu Hause bleiben | Foto: archiv

Landkreis Stade
A26: Einweihung zu peinlich?

bc. Jork. Wenn alle restlichen Schilder aufgestellt und die letzten kleinen Ausbesserungsarbeiten fertig werden, könnte die A26-Anschlussstelle Jork schon am Donnerstag, 27. November, freigegeben werden. Spätestens aber am Samstag, 29. November, soll hier der Verkehr rollen. Doch zum Feiern ist offenbar niemandem zumute. Eine Eröffnung im Beisein von Prominenz aus Politik und Wirtschaft, wie es sonst bei solchen Anlässen durchaus üblich ist, wird es nach Auskunft von Hans-Jürgen Haase, Leiter...

Blaulicht
Die Polizei hatte 24 Stunden lang Raser im Visier | Foto: Polizei

Blitzermarathon im Landkreis Stade: Fast alle fuhren langsam

tk. Landkreis. Die Autofahrer im Landkreis Stade waren vorbereitet: Beim deutschlandweiten 24-Stunden-Blitzermarathon haben Polizei und Landkreis an verschiedenen Stellen zwischen Buxtehude und Balje die Geschwindigkeit von rund 3.500 Autos kontrolliert. Neun Autofahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen und 31 Mal gibt es neben einem Bußgeld auch Punkte in Flensburg. "Fast alle hielten sich an die vorgeschriebenen Geschwindkeiten", sagt Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Allerdings sollten...

Panorama
Auf Höhe Dollern darf noch in beide Richtungen gefahren werden. Nicht so bald auf der A26 zwischen Horneburg und Jork. Der Abschnitt wird nur in Richtung Stade freigegeben | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Landkreis Stade
Das ist Deutschlands nutzloseste Autobahn

(bc). Jetzt ist es in Stein gemeißelt. Der in Kürze fertiggestellte Abschnitt der Autobahn 26 von Horneburg bis Jork wird am letzten November-Wochenende nur in eine Richtung geöffnet - und zwar ausschließlich für Pkw und Motorräder in Richtung Stade. Das hat das Land Niedersachsen jetzt endgültig beschlossen, wie der Landkreis Stade auf seiner Homepage mitteilt. Das Land befürchtet anderenfalls offenbar ein Verkehrschaos auf dem Autobahn-Zubringer K26 in Dammhausen und Neukloster. Die Offensive...

Wirtschaft
Die Initiatoren des "Business Club Niederelbe" (v.li.): Dirk Oede, Udo Dingfeld, Udo Feindt und Steffan Büch

Erfahrungen und Infos austauschen

(jd). Engagiertes Team aus der freien Wirtschaft gründet den "Business Club Niederelbe". Sie wollen untereinander Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig mit Informationen versorgen und vor allem dauerhaft in Kontakt miteinander bleiben: die Mitglieder des vor kurzem gegründeten "Business Club Niederelbe" (BCN). Noch ist es ein lockerer Zirkel, der einmal monatlich zum Stammtisch zusammenkommt, um sich mit den verschiedensten Themen aus dem Bereich der Wirtschaft zu befassen. Doch die...

Panorama
Umweltferkel hinterlassen immer wieder riesige Müllhaufen in dem Landschaftsschutzgebiet an der B73
9 Bilder

Polizei und Landkreis gehen gegen Müllsünder vor

bc. Buxtehude/Neu Wulmstorf. Idylle pur! Umgeben von Wald liegt die Lichtung an einem See. An heißen Sommertagen zieht die Natur-Oase massenweise Erholungsuchende aus der Umgebung an. Sie baden, picknicken, grillen am Ufer, viele legen auch kleine Feuerstellen an. Das Problem: Es ist verboten. Die Lichtung unweit der B73 zwischen Buxtehude-Ovelgönne und Neu Wulmstorf gehört zum Landschaftsschutzgebiet Buxtehuder Geestrand. Umweltverstöße in dem Bereich können mit einem Bußgeld bis zu maximal...

Service
Bildungsdezernent und Erster Kreisrat Dr. Eckart Lantz (li.), Dr. Frauke Ilse vom Bildungsbüro Landkreis Stade und Landrat Michael Roesberg zeigen den Webauftritt des Bildungslotsen

Über 1.500 Kurse auf einen Blick

Bildungslotse macht Angebote im Kreis transparent sb. Stade. Wie finde ich einen Kindergartenplatz für meinen Jüngsten und was kann mein Ältester nach der Schule machen? Wo lerne ich Deutsch als Fremdsprache und wer bietet in der Region Tanzkurse an? Kaum eine Frage rund um Bildung und lehrreiche Freizeitgestaltung lässt das neue Internetportal "Bildungslotse" des Landkreises Stade offen. Unter www.bildungslotse.info gibt es verschiedene Suchmöglichkeiten und derzeit rund 1.500 Angebote. Mit...

  • Stade
  • 06.06.14
  • 558× gelesen
Politik

Heute Wahl im Landkreis Stade: Ran an die Urne!

Wahllokale bis 18 Uhr geöffnet tp. Stade. Heute, Sonntag, 25. Mai, ist großer Wahltag: Im Landkreis Stade haben die 182 Wahllokale bereits geöffnet. Bis 18 Uhr sind die Bürger aufgerufen, an die Urne zu schreiten. Gewählt werden an diesem Wahlsonntag das Europaparlament, ein Landrat oder eine Landrätin sowie mehrere Bürgermeister. Aktuelles zu den Wahlen und Stimmentrends lesen Sie ab dem frühen Abend in Ihrem WOCHENBLATT-online unter www.kreiszeitung-wochenblatt.de und unter...

  • Stade
  • 25.05.14
  • 763× gelesen
Blaulicht
Auch mit Laserpistolen sind die Polizeibeamten unterwegs

24-stündiger Blitzmarathon startet am Dienstag

thl. Landkreis. In Niedersachsen werden Polizei und Kommunen am kommenden Dienstag, 8. April, ab 6 Uhr morgens den nächsten länderübergreifenden 24-stündigen Blitzmarathon starten. Auch in den Landkreisen Harburg und Stade legen sich die Beamten an folgenden Stellen auf die Lauer: Landkreis Harburg: - B 3, zwischen Welle und Sprötze - B 3, Gem. Höckel - B 3, Gem. Buchholz, OT Sprötze - B 3, Trelder Berg - B 75, Gem. Buchholz, Bereich Steinbeck - B 75, Gem. Buchholz - B 75, Gem. Kakenstorf - B...

  • Winsen
  • 04.04.14
  • 2.055× gelesen
Blaulicht
"Bitte rechts ranfahren": Polizeikommissar Falco Thiering gehröte zum Kontroll-Team | Foto: Polizei

Kontrollen im Landkreis Stade: Gurtmuffel und Handy-Sünder ertappt

tk. Landkreis Stade. Angeschnallt, Kinder ordentlich gesichert und kein Handy am Ohr? Darauf hat die Polizei bei einer groß angelegten Kontrolle im gesamten Landkreis Stade am Dienstag geachtet. An insgesamt 26 Stellen wurden Autofahrerinnen und -fahrer herausgewunken. Die Bilanz: 73 Erwachsene hatten keinen Gurt angelegt und zwei Mal waren Kinder nicht richtig gesichert. In drei Fällen hatten Autofahrer ein Handy am Ohr und zwei Tuning-Fans hatten keine Betriebserlaubnis für die Umbauten an...

Wirtschaft
Das offizielle Logo der Initiative WIR KAUFEN LOKAL von Kreiszeitung Wochenblatt
5 Bilder

"Wir kaufen lokal" - tun Sie es auch?

Mit der Initiative „Wir kaufen lokal“ möchte Ihr WOCHENBLATT den Einzelhandel in unserer Heimatregion unterstützen und deutlich machen: Für den lokalen Einkauf gibt es jede Menge gute Gründe! Vor Ort kaufen stärkt die Region Geld, das in den Geschäften vor Ort bleibt, erhält Arbeitsplätze und lässt Steuern fließen, die allen, die hier leben, zugute kommen: für Sport und Freizeit, Kindergärten und Schulen, für Jugendliche und Senioren. Vor Ort gibt's den besseren Service Das Fachgeschäft im Ort,...

Politik
Starre Formen der politischen Mitwirkung werden flüssig - das bedeutet "Liquid Democracy"

Neue Wege der Bürgerbeteiligung: Demokratie wird "flüssig"

tk. Stade/Winsen. "Bürgerbeteiligung ist kein Luxus - sie ist ein Muss." Dieser Satz steht in einer Verwaltungsvorlage. Allerdings kein Papier vom Landkreis Stade oder Harburg, sondern vom Kreis Friesland. Der geht beispielhaft bei der Einbeziehung seiner Bürger voran. Über das Internet kann jeder Friesländer mitreden, mitbestimmen und eigene Themen in die Politik einbringen. Wenn genug Bürger zu einem Thema etwas zu sagen haben, muss sich die Kreispolitik damit befassen. Dieses...

Blaulicht
Die Elbe trat über die Ufer, doch die Deiche hielten Stand | Foto: Knut Hauschildt
14 Bilder

Landkreis Stade
Orkantief Xaver: Die Elb-Deiche trotzen der Sturmflut

+++ Beim Metronom bleibt der Zugverkehr auf der Bahnlinie Cuxhaven - Hamburg am heutigen Freitag komplett eingestellt. Nach Mitteilung des Unternehmens ist die Strecke nach wie vor nicht ausreichend gesichert. Es wird davon ausgegangen, dass ab Samstag, 07.12., alle Metronom-Züge wieder fahrplanmäßig fahren können. Zwischen Stade und Cuxhaven steht nach wie vor ein Schienenersatzverkehr mit Bussen bereit. Hier kommt es aufgrund der Straßen- und Witterungsverhältnisse zu erheblich längeren Fahr-...

Panorama
Drehleiter im Einsatz an der Harsefelder Straße in Stade. Das Dach des Geschäftshauses wurde durch den Sturm beschädigt. Die Regenrinne wurde vom Gebäude gerissen
8 Bilder

+++UPDATE Sturmtief "Xaver"+++ Dächer abgedeckt / Hochwasser auf Krautsand / Märkte dicht

+++ UPDATE Eine vorläufige Bilanz vom Orkantief Xaver finden sie hier: Elbdeiche trotzten der Sturmflut . +++ +++ UPDATE 16 Uhr: Einsatz für die Feuerwehr: Bislang ist Xaver nur ein heftiger Wind. Doch jetzt nimmt die Kraft des Orkans zu. Von einem Abbruchhaus in Heinbockel weht das Reetdach auf die Straße.+++ +++ UPDATE Die Stadt Buxtehude sagt wegen des Orkans die Theaterveranstaltungen am Freitag, 6. Dez. "Ritter Rost (Halepaghenbühne) und abends den Kosakenchor (St. Maria) ab +++ +++ UPDATE...

Wirtschaft
Die Sanierung der Tür der Mühle "Amanda" in Düdenbüttel wurde bezuschusst

75.000 Euro für Baudenkmäler

Landkreis Stade bezuschusst Sanierung alter Gebäude / Geld für Mühle "Amanda" in Düdenbüttel und das Horneburger Schloss tp. Stade. Der Landkreis Stade stellt 75.000 Euro für die Sanierung von Baudenkmälern zur Verfügung. In diesem Jahr sind bisher 15 Zuschüsse in Gesamthöhe von knapp 52.000 Euro genehmigt worden. Das größte geförderte Projekt ist die Instandsetzung der Westwand des Horneburger Schlosses. Überwiegend aber werden kleinere Maßnahmen wie die Sanierung von Reetdächern...

  • Stade
  • 05.11.13
  • 319× gelesen
Wirtschaft
Sind von ihrem Beruf bei Bäcker Pfeiffer begeistert: Sandra Gabers (li.), Jungverkäuferin im ersten Jahr nach der Ausbildung, und Azubi Celina Rave | Foto: Bäcker Pfeiffer
2 Bilder

Attraktiv und vielseitig: die Ausbildung zum Bäcker

Bäcker sein ist weit mehr, als Brot und Kuchen backen. "Das Bäckerhandwerk ist kreativ und vielseitig", sagt Karl-Heinz Pfeifer, Obermeister und Bäckermeister aus Steinkirchen. Gemeinsam mit Bäckermeister Ralf Dietz aus Buxtehude-Hedendorf wirbt er für seinen Beruf. "Wir sind Bäcker aus Leidenschaft", bestätigt Ralf Dietz. "Und das gilt auch für unsere Mitarbeiter und unsere Auszubildenden." Das Besondere am Bäckerhandwerk ist laut Pfeiffer die Möglichkeit, sich mit etwas "Ursprünglichem",...

Blaulicht

Sturmchaos: Noch immer keine S-Bahn zwischen Buxtehude und Stade

tk. Landkreis Stade. Die Folgen des Sturms vom Montag dauern an. Die Bahn teilt mit, dass die Züge der Linie S 3 zwischen Pinneberg und Buxtehude fahren. Zwischen Buxtehude und Stade sind aber Busse und Taxen als Ersatzverkehr im Einsatz, so Sprecher Egbert Meyer-Lovis in einer Pressemitteilung am Dienstagabend. Ein Problem: Die Busersatzverkehre können laut Bahnsporecher nur in begrenztem Maße realisiert werden, da bislang nicht die erforderliche Anzahl der Busse zur Verfügung gestellt werden...

Panorama
Mega-Stall mit Güllesilo. In die Anlage wurden trotz Verbots wiederholt Schweine aufgenommen
4 Bilder

Schweinehalter geht mit dem Kopf durch die Wand

Wieder illegal neue Tiere im Mega-Stall in Düdenbüttel: 10.000 Euro Zwangsgeld tp. Düdenbüttel. Rund um den umstritten Mega-Maststall für 6.240 Schweine, den Landwirt Jürgen Wilkens am Ortsrand von Düdenbüttel errichtet hat, herrscht trügerische Ruhe: Denn drinnen tummeln offenbar Tausende Jungschweine, obwohl das Oberverwaltungsgericht Lüneburg ihm die Inbetriebnahme untersagt hatte. Nach Angaben des Landkreises Stade als Kontrollbehörde leben in der Riesen-Anlage derzeit rund 4.700 Tiere....

Blaulicht
Die Feuerwehren sind im Dauereinsatz
6 Bilder

Sturmchaos im Landkreis Stade: Dauereinsatz für die Feuerwehr - Zugverkehr lahmgelegt

XXX Update: Pendler sitzen in Hamburg fest Der S-Bahnverkehr ist zusammengebrochen. Tausende Pendler sitzen in Hamburg fest. tk. Landkreis Stade. Die Feuerwehren im Landkreis Stade sind im Dauereinsatz: Der Sturm der durch Norddeutschland fegt, entwurzelt am Montagnachmittag diverse Bäume. Der gesamte Zugverkehr zwischen Hamburg und Stade ist zusammengebrochen. An sieben Stellen zwischen Harburg und Cuxhaven liegen Bäume auf den Schienen. Ein Notfallmanager der Bahn ist im Einsatz. Diverse...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.