Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

WirtschaftAnzeige
Geschäftsführer Detlef Vrhel trägt den 8,5 Kilo leichten 
Luftreiniger, der in Schulen und Kitas zum Einsatz kommen könnte  | Foto: ts

Infektionsschutz
Unternehmer Detlef Vrehl: "Dieser Viruskiller gehört in jede Schule"

(ts). Die skeptische bis ablehnende Haltung bei Schul- und Kitaträgern in den Landkreisen Harburg und Stade zur Ausstattung aller Klassenzimmer und Kindertagesstätten mit Virenfiltern stößt bei dem hiesigen Technologieunternehmer Detlef Vrhel auf Unverständnis. Der Vorwurf: Bedenken und Einwände beruhten auf Erkenntnissen über den Einsatz in Schulen und Kitas mit nicht geeigneten Technologien. Dabei seien heute geeignete Geräte auf dem Markt - nur würden sie Ministerien und Behörden ignorieren...

WirtschaftAnzeige
Inhaber Dirk Ringel und seine Tochter Mareike, die seit dreieinhalb Jahren zum Team gehört und Geschäftsführerin ist Foto: wd
5 Bilder

Als Sachverständiger versteht er sein Handwerk mehr als gut
20 Jahre Malermeister Dirk Ringel in Rübke

Mit einem Gesellen und einem Lehrling zu dritt zu arbeiten - das war der ursprüngliche Plan von Malermeister Dirk Ringel aus Rübke (Neu Wulmstorf) bei seiner Firmengründung vor 20 Jahren. Dieser Plan ist nicht ganz aufgegangen, denn heute beschäftigt sein Unternehmen zwölf Gesellen und einen Auszubildenden. Im Büro, in der Korrespondenz mit den Versicherungen und bei der Koordination der Arbeitsabläufe wird Dirk Ringel zudem von Ehefrau Andrea und Tochter sowie Geschäftsführerin Mareike Ringel...

Wirtschaft
Jennifer Menzel (li.), Marktleiterin vom Rewe-Markt Apensen, und Azubi Jessica Koehn | Foto: Rewe Apensen
3 Bilder

Einzelhandel
Nach einer Woche strengerer Maskenpflicht: So reagieren Beschäftigte und Kunden im Supermarkt

(ts/lm/wd). Die Alltagsmaske ist seinem geübten Auge nicht entgangen. "Guten Tag, Sie tragen noch eine Maske aus Stoff?", spricht Marktleiter Carsten Hentrich eine Kundin im "famila"-Markt in der Buchholzer Innenstadt höflich und unaufgeregt an. "Ja", antwortet die Frau. "Die ist seit Anfang der Woche in Geschäften nicht mehr erlaubt", informiert sie der Kaufmann. Die Frau hinter dem Einkaufswagen nickt: "Ich habe auch schon bei Amazon Masken bestellt. Aber die Lieferung dauert", erklärt sie....

Wirtschaft
Präsentierten die Förderung des Geldinstituts (v.li.): Isabel Klindworth, Matthias Weiß, Jörn Stolle, Cord Köster und 
Sandra Becker | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Viele Vereine wurden gefördert
Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt auch in der Corona-Zeit die Region

Es ist Tradition, dass die Sparkasse Harburg-Buxtehude die Verantwortlichen der von ihr geförderten Vereine und Institutionen einlädt. Gemeinsam wird auf das Engagement in Hamburgs Süden geblickt. Im Jahr 2020, das durch die Corona-Pandemie geprägt wurde, war das Kreditinstitut als Förderer von Kultur und Sport besonders gefordert. Mit 1.078.000 Euro unterstützte die Sparkasse Harburg-Buxtehude mehr als 350 Projekte und Vereine in der Region. Das Event fand als digitale Webkonferenz statt....

Panorama
Ärztlicher Direktor Dr. Christian Pott | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhäuser Buchholz und Winsen
Das sind die Gründe für das weitreichende Besuchsverbot

os. Buchholz/Winsen. "Die Sicherheit der Patienten und der Mitarbeiter steht im Vordergrund. Jede Infektion stört den Betriebsablauf erheblich und sorgt für sehr viel Stress. Deshalb haben wir uns entschlossen zu handeln." So begründet Dr. Christian Pott, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Buchholz, das weitgehende Besuchsverbot, das seit vergangenem Mittwoch in den Krankenhäusern in Buchholz und in Winsen gilt. Den letzten Ausschlag, jetzt zu handeln, habe die Corona-Infektion von zwei...

Service
3 Bilder

Wer beruflich in ein Risikogebiet fahren muss, sollte sich über die jeweiligen Landesregeln informieren
Keine Sonderregelungen für die zahlreichen Pendler

(as). Ob mit dem Auto oder der Bahn: Zehntausende Berufstätige aus den Landkreisen Harburg und Stade übertreten auf dem Weg zur Arbeit täglich die Landesgrenze und pendeln von Niedersachsen nach Hamburg. 46.119 Bewohner aus dem Landkreis Harburg und 21.253 Menschen aus dem Landkreis Stade sind dem Pendleratlas der Agentur für Arbeit zufolge in der Hansestadt beschäftigt. Mit 50,6 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage ist der Stadtstaat am Montag zum...

Panorama
Coronatests sind noch immer wichtig  | Foto: Fotolia / Microgen
2 Bilder

Wurden Corona-Testzentren viel zu früh geschlossen?

Experten warnen vor neuer Corona-Gefahr durch Urlaubsrückkehrer / Kritik aus der Politik (jab/thl). Sind die Corona-Testzentren der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), die z. B. an den Krankenhäusern Winsen und Buchholz sowie in Stade neben dem Gebäude der Kassenärztlichen Vereinigung standen, zu früh geschlossen worden? Zwar gab es bisher noch keinen großen Ansturm auf die Arztpraxen, in denen die Tests jetzt durchgeführt werden sollen. Doch das kann sich schnell ändern: Die...

  • Winsen
  • 04.08.20
  • 938× gelesen
Wirtschaft
Landwirtin Carmen Aldag überreicht Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann eine Mappe mit Briefen und Denkanstößen ihrer Berufskollegen Fotos: ts
3 Bilder

Krisengespräch
Was Landwirte dem Wirtschaftsminister mal sagen wollten

(ts). Christian Detje sieht die heimische Landwirtschaft zu Unrecht in Verruf gebracht. Und wortstark weiß sich der Viehhändler aus Hollenstedt zu wehren. Den Anhängern der Schülerbewegung "Fridays for Future" rät er zu "Fridays for Förster". Mehrere zehntausend Hektar Totholz im Nationalpark Brocken, die er mit eigenen Augen im Harz gesehen hat, sind für ihn ein sichtbarer Beweis, dass in Deutschland etwas schiefläuft. Ganze Landstriche würden zu Tode geschützt. In seinem Betrieb hat Christian...

Blaulicht
Das neue Blitzgerät liefert gestochen scharfe Bilder auf denen den Messwinkel angezeigt wird (kl. Foto)   Fotos: thl/Landkreis Harburg
2 Bilder

Keine Chance für Raser durch "Lidar"-Technik

Landkreis Harburg setzt bei Geschwindigkeitsüberwachung auf neue Lasertechnik thl. Winsen. Sie ist unauffälliger, hat eine geringe Fehlerquote, muss nicht zwingend überwacht werden und ist trotzdem genauso rechtssicher wie ihre Vorgänge: die neue mobile Blitzertechnik des Landkreises. "Statt mit Radarwellen messen wir jetzt mit Lasertechnik", erklärt Christian Kalesse, Leiter der Bußgeldstelle des Landkreises. "Lidar" ist der Name des neuen Gerätes. Der Name steht für "Light detection and...

  • Winsen
  • 08.06.20
  • 1.543× gelesen
Panorama
Hatten Spaß bei den Satansadlern: Inge Mojen (li.) und Anja Lehmann aus Neu Wulmstorf
7 Bilder

"Festival"-Stimmung bei den Satansadlern
Tausende strömten zu Osterfeuern im Landkreis Stade

lt. Buxtehude. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am Ostersamstag zahlreiche Menschen auf den Weg zu den Osterfeuern in der Region. Am heißesten war natürlich mal wieder die legendäre Osterfete beim Motorradclub Satansadler in Buxtehude an der Moisburger Straße. Zu rockiger Musik der Band "Cockroach" feierten zahlreiche Besucher von Nah und Fern ausgelassen in den Ostersonntag.  Ganz begeistert waren Inge Mojen und Anja Lehmann aus Neu Wulmstorf. Die Freundinnen waren nach mehreren...

Politik
Der Weg zurück in einen Job ist für Langzeitarbeitslose beschwerlich. Ein neues Gesetz soll das erleichtern | Foto: Fotolia k.c./Montage MSR

Was leistet das Teilhabechancengesetz?

Die Zahl geeigneter Stellen für Langzeitarbeitslose bei kommunalen Arbeitgebern der Region ist begrenzt (ts). Das am 1. Januar in Kraft getretene Teilhabechancengesetz des Bundes gibt Langzeitarbeitslosen neue Hoffnung. Aber nur einer begrenzten Zahl kommt es zugute. In Niedersachsen können laut dem Arbeitsministerium des Landes 4.000 bis 5.000 Langzeitarbeitslose mit der neuen Förderung eine Arbeit aufnehmen - das entspräche etwa bis zu sechs Prozent aller Langzeitarbeitslosen (mehr als...

Politik
Dieses Wappen soll in allen rund 590 Gerichtssälen in Niedersachsen angebracht werden  Foto: thl
2 Bilder

Da wiehert das Niedersachsen-Pferd!
Justizministerin Havliza will Gerichtssäle mit einheitlichem Wappen ausstatten / Gerichte müssen "Bohrloch-Beauftragten" ausbilden

(thl). Da hat Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza (CDU, 61) eine ganz brillante Idee gehabt: In den rund 590 Verhandlungssälen der Gerichte im Land - davon betroffen sind somit auch die Amtsgerichte in Buxtehude, Stade, Tostedt und Winsen sowie das Landgericht in Stade - soll künftig hinter den Richtern das Niedersachsen-Wappen hängen, ein weißes, springendes Pferd auf rotem Untergrund. Begründung: Die Wappen seien Ausdruck staatlicher Neutralität. Und genau darauf lege das...

  • Winsen
  • 15.03.19
  • 4.192× gelesen
Panorama
Der Teamgedanke steht im Vordergrund: Mannschaften aus Stade treten beim 
Vierkampf an   Foto: KrV Stade

Die Jagd nach den Titeln zu Pferd, zu Fuß und zu Wasser

16 Vierkämpfer des Kreisreiterverbandes Stade starten bei den Bezirksmeisterschaften in Verden / Mannschaft steht im Vordergrund sc. Landkreis. Sportliches Können ist gleich vierfach gefragt - Reiter des Kreisreiterverbandes Stade starten am Wochenende bei den Vierkampf-Bezirksmeisterschaften in Verden. In den Meisterschaftswettbewerben treten insgesamt 19 Mannschaften an und kämpfen in den Disziplinen Dressur, Springen, Laufen und Schwimmen um die Titel. Der Landkreis Stade ist gut vertreten:...

Politik
Die Zahl der Fälle, in denen der Staat Unterhaltsvorschuss zahlt, hat sich seit Mitte 2017 verdoppelt Fotos: adobe stockpusteflower9024 / archiv
3 Bilder

Unterhaltsvorschuss: Mehr Fälle, weniger Rückzahler

Niedrige Rückholquote sorgte für Schlagzeilen / Wie sieht es in den Kreisen Stade und Harburg aus? tk. Landkreis. Säumige Zahler, meistens Väter, haben derzeit noch gute Chancen, sich vor ihren finanziellen Verpflichtungen zu drücken. Es geht um den Unterhaltsvorschuss, den Jugendämter übernehmen, wenn ein Elternteil nicht zahlen kann - oder auch nicht will. Nach einer Gesetzesreform Mitte 2017 haben deutlich mehr Kinder und Jugendliche Anspruch auf diese Hilfe. Im Gegenzug ist die sogenannte...

Panorama
Anna Pape und ihre Gitarre: Die Singer-Songwriterin hat die neue Musikshow "My Hit. Your Song" auf "ProSieben" gewonnen und ihre erste Single veröffentlicht. Enrico Datu/Anna Pape | Foto: Enrico Datu
2 Bilder

Landkreis Stade
Anna Pape: "ProSieben"-Show gewonnen und die erste eigene Single auf dem Markt

"Don't turn around" bringt Anna Pape nach vorne / Sie hat noch viele Ideen für ihre Musik tk. Landkreis. "Don't turn around" (schau nicht zurück) ist ein Ohrwurm von "Ace of Base" und der erste Song, den Anna Pape als Coverversion im neuen musikalischen Gewand  veröffentlicht hat. Zurückzublicken macht der Ex-Harsefelderin zurzeit Spaß, denn sie hat gleich einen doppelten Grund zur Freude: Anna hat das neue "ProSieben"-Musikformat "My Hit. Your Song" souverän gewonnen und ihre erste Single ist...

Panorama
Anna Pape ist am Donnerstag in der neuen Musikshow "My Hit. Your Song" auf "PRoSieben" zu sehen. Foto: ProSieben / Benedikt Müller
Video

Harsefeld
Die Musikerin Anna Pape geht ihren Weg

Unbedingt angucken: Die ehemalige Harsefelderin tritt bei neuer "ProSieben"-Musikshow "My Hit.Your Song" auf tk. Landkreis. Sie wusste schon im Kindergarten, was sie später machen wollte: auf der Bühne stehen, singen und schauspielern. Anna Pape (20), in Buxtehude geboren, das Abi in Stade absolviert, hat diesen Weg mit Talent und Zielstrebigkeit verfolgt. Jetzt wird sie vor einem Millionen-Publikum zeigen, wie gut sie als Sängerin ist. Anna Pape tritt am Donnerstag, 24. Januar (20.15 Uhr), bei...

Panorama
Im Bürgerhaus Drochtersen: Iris Fitze, Projektleiterin, und der Stader Arzt Dr. Stephan Brune
3 Bilder

Dieser "Landgang" hat sich gelohnt: Kampagne im Landkreis Stade stieß bei Medizinstudenten auf positive Resonanz

Langjährige Vertrauensverhältnisse zu Patienten / Enorme Vielfalt an Krankheitsbildern tp. Drochtersen. Seit fast zwei Jahren gibt es das Kooperationsprojekt "Landgang", mit dem der Landkreis Stade, Kommunen, die Kassenärztliche Vereinigung, die Elbe Kliniken, die Uni-Klinik Hamburg Eppendorf (UKE) und weitere Akteure aus dem "Gesundheitsnetzwerk Elbe" junge Ärzte für eine Existenzgründung auf dem platten Land  begeistern wollen. Eine positive Zwischenbilanz der zunächst für drei Jahre...

  • Stade
  • 14.12.18
  • 2.860× gelesen
Politik
Freude über den baldigen Schulstart beim Verein "Lernräume" (v. li.): die Vorsitzenden Manuela Mahlke-Göhring und Annemarie Scherb mit den Mitgliedern Indra Köllmann und Ela Sundermeyer
3 Bilder

Landkreis Stade
Erste Freie Schule eröffnet im Februar in Himmelpforten

24 Schüler angemeldet / Start in der Containerburg tp. Himmelpforten. Die Initiatoren der ersten Freien Schule für selbstbestimmtes Lernen im Landkreis Stade um Anemarie Scherb (49) und Manuela Mahlke-Göhring (47) wollen nicht mehr länger warten: "Im Februar beginnt der Unterricht", sagten die beiden Vorsitzenden des Schulträgervereins "Lernräume". Der Betrieb startet in provisorischen Räumen in einer "Container-Burg" an der Schulstraße in Himmelpforten. Unterdessen hält die Suche der...

  • Stade
  • 11.12.18
  • 3.285× gelesen
Politik
Vortrag "Moore im Landkreis Stade - aktuelle Pläne und Bedürfnisse": Katharina Bittmann (re.) und Jana Korsch
2 Bilder

Sensible Ökosysteme gerettet

Moor-Tagung im Kreishaus / Seltene Tiere wie Kreuzotter und Libellen wieder in Oldendorf heimisch / "Es gibt noch viel zu tun" tp. Stade. Als sensible Ökosysteme, natürliche Wasserspeicher und Lebensräume seltener Tiere und Pflanzen genießen Moore besonderen Schutz. Aktivitäten zum Erhalt und zur Ausweitung der von Oberflächenwasser und Grundwasser gespeisten Hoch- und Tiefmoore im Landkreis Stade sollen und müssen weitergehen: Das betonten die Naturschutz-Expertinnen Katharina Bittmann...

  • Stade
  • 07.12.18
  • 1.426× gelesen
Politik
In Bützfleth an der Elbe liegen Wohngebiete und Industrieflächen nah beieinander   Foto: www.luftbild.fotograf.de/Martin Elsen

Hohe Schwermetallwerte im Garten: 20 Bodenproben in Bützfleth

Landkreis Stade wird freiwillig tätig tp. Bützfleth. Der Landkreis Stade mit der zuständigen unteren Bodenschutzbehörde hat die Entnahme von rund 20 Bodenproben in der Stader Ortschaft Bützfleth veranlasst. Hintergrund sind, wie berichtet, erhöhte Schwermetallwerte, die Labors bei privaten Messungen auf zwei Wohngrundstücken, auf Bauland und in einem Garten, festgestellt hatten. Laut Behörde liegen einige der der in der vergangenen Woche erhobenen Messwerte, etwa für Blei, Kupfer und Zink, zwar...

  • Stade
  • 23.11.18
  • 662× gelesen
Panorama
Der Unglücks-Bahnübergang am Brunnenweg/Am Hofacker in Stade ist mit Halbschranken, Andreaskreuzen und Ampeln gesichert   Fotos: tp
5 Bilder

Landkreis Stade
Verkehrserziehung kann Menschenleben retten

Nach tödlichem Zugunfall in Stade: Experten fordern mehr Mobilitätstraining an Schulen tp. Stade. Durch das tragische Zugunglück, bei dem ein junges Mädchen (16) am vergangenen Montag in Stade tödlich verletzt wurde (das WOCHENBLATT berichtete), rückte das Gefahrenpotenzial von Bahnübergängen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Zwar sind die exakten Unfall-Umstände laut Polizei noch unklar, doch das Mädchen verhielt sich allem Anschein nach leichtsinnig und überquerte mit seinem Fahrrad die...

  • Stade
  • 19.10.18
  • 1.507× gelesen
Blaulicht
Helfer von Polizei und Feuerwehr am Bahnübergang in Stade-Hahle   Fotos: tp
3 Bilder

Landkreis Stade
Mädchen in Stade von Zug erfasst

Tödlicher Unfall auf den Gleisen / Wie sicher ist der Bahnübergang im Stadtteil Hahle? tp. Stade. Tief erschüttert verrichteten mehr als zwei Dutzend Helfer der Feuerwehr sowie Polizisten, ein Notarzt und die Besatzung zweier Rettungswagen am Montagmittag am Bahnübergang am Brunnenweg im Stader Wohngebiet Hahle ihren schweren Dienst. Gegen 13.07 Uhr war eine Schülerin (16) mit ihrem Fahrrad von einem Metronom-Pendlerzug erfasst worden. Für die Jugendliche kam jede Hilfe zu spät. Sie starb noch...

  • Stade
  • 16.10.18
  • 4.226× gelesen
Blaulicht
Einsatzkräfte an der Unglücksstelle

Landkreis Stade
Mädchen (16) bei Zugunglück in Stade tödlich verletzt

Fahrradfahrerin überquert Gleise trotz heruntergelassener Schranken tp. Stade. Ein Mädchen (16) aus Stade kehrte am ersten Schultag nach den Herbstferien nicht nach Hause zurück. Auf dem Heimweg verunglückte die Schülerin am Montagmittag, 15. Oktober, tödlich, als sie am Bahnübergang am Brunnenweg/Am Hofacker von einem Metronom-Zug erfasst wurde. Nach ersten Vermutungen der Polizei muss das Mädchen mit seinem Rad trotz heruntergelassener Schranken die Gleise betreten haben, nachdem ein Zug in...

  • Stade
  • 15.10.18
  • 4.601× gelesen
Panorama
Storchenexperte Gert Dahms
2 Bilder

Meister Adebar ist jetzt online

Aktion des Landkreises Stade zum Schutz der Weißstörche tp. Stade. Der Storch als Symbolvogel des Glücks und der Fruchtbarkeit sowie als Frühlingsbote kommt im Landkreis Stade mindesten seit dem 19. Jahrhundert vor. So belegen Aufzeichnungen aus der Dorfchronik von Bargstedt einen Neststandort von 1880. „Mit einer neuen Internetseite wollen wir der Öffentlichkeit einen besseren Überblick über die Bestandsentwicklung, Zugrouten und andere spannende Daten zu unseren Weißstörche geben“, erklärt...

  • Stade
  • 05.10.18
  • 793× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.