Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Panorama
Hier fühlte sie sich wohl: Petra Mehlert (2.v.li.) mit ihrer Gastfamilie | Foto: Mehlert
7 Bilder

Leih-Omas berichten über ihr Abenteuer Ausland
Wie Granny Au-pairs die Welt bereisen

Nach dem Abitur ins Ausland gehen, dort jobben und herumreisen, in einer gemeinnützigen Einrichtung helfen oder in einer Familie als Au-pair leben. Das ist nach der Schule für viele nichts Ungewöhnliches. Doch dass das nicht nur etwas für "die jungen Leute" ist, beweisen zwei Frauen aus dem Landkreis Stade. Petra Mehlert aus Guderhandviertel und Uta Hanfeld aus Stade haben sich getraut und sind als "Granny Au-pairs" ins Ausland gegangen. Das Prinzip ist einfach: Frauen über 50 gehen in eine...

  • Stade
  • 05.04.23
  • 1.130× gelesen
Service
Ausstellungseröffnung mit (v.li.): Landrat Kai Seefried, Bundestagsabgeordneter Stefan Wenzel und Abteilungsleiter Dr. Cord | Foto: Landkreis Stade
2 Bilder

Ausflug nach Balje lohnt sich
Sonderausstellung im Natureum eröffnet

sb/nw. Balje. Ein Element verändert die Welt: In der neuen Sonderausstellung im Natureum Niederelbe dreht sich alles um Stickstoff. Landrat Kai Seefried (CDU) und der Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel (Die Grünen) haben die Ausstellung am vergangenen Samstag eröffnet. Nicht nur in der Ferienzeit lohnt sich der Ausflug nach Balje. Eine ganze Ausstellung nur über Stickstoff: Das Industrieprodukt hat die Welt in den vergangenen 150 Jahren verändert – und tut es bis heute. Es bildet die Basis von...

Service
´´Eine Erdhummel an einem Krokus | Foto: Stefanie Kleingünther
4 Bilder

Heimische Pflanzen pflanzen
Frühjahrsblüher sind gut für Insekten

Besser spät als nie: Der Frühling ließ in diesem Jahr zwar auf sich warten, doch nun beginnen die Frühjahrsblüher wie die weißen Buschwindröschen und das gelbe Scharbockskraut zu blühen. Auch Weiden, Schlehen und Kornelkirschen bieten nun den ersten Insekten den dringend benötigten Nektar. Hummeln und Wildbienen müssen nicht nur sich, sondern auch bald ihren Nachwuchs damit versorgen. Hummeln fliegen sogar schon bei Temperaturen ab zwei Grad Celsius. Mit ihrer dichten Behaarung und der...

  • Stade
  • 30.03.23
  • 379× gelesen
  • 1
Service

Stickstoff und Fotos: Zwei Ausstellungen im Natureum

In der neuen Sonderausstellung des Natureums in Balje dreht sich alles um Stickstoff. Die Ausstellung „Stickstoffwelten“, die ab Sonntag, 2. April, zu sehen ist, führt die Besucher von der Entdeckung des Elementes Stickstoff und seiner Wirkung auf das Pflanzenwachstum, durch den Stickstoffkreislauf und in die Welt der Dünger. Vorgestellt werden alternative Düngemittel, die den einen oder anderen Hobbygärtner überraschen dürften, und die Maßnahmen, die in der niedersächsischen Landwirtschaft zum...

Service
Freude bei den Vorstandsmitgliedern  Lars Lichtenberger und Anna von Bargen (3. und 4.v.li.) bei der Überreichung des Gütesiegels durch Joachim Schachtner (re.), Johannes Janssen (2.v.li.) und Rolf Wiese (li.)   | Foto: Krückeberg

Bereits zum dritten Mal
Gütesiegel für das Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum

Feierlich war die Atmosphäre, als sich am vergangenen Donnerstag die Vertreterinnen und Vertreter von fünfzehn Museen aus Niedersachsen im Fürstensaal des Lüneburger Rathauses zusammenfanden, um ihre Zertifizierung mit dem Museumsgütesiegel entgegenzunehmen. Übergeben wurden diese von Prof. Dr. Joachim Schachtner, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, und Prof. Dr. Rolf...

Blaulicht
Heinrich Becker  | Foto: Viehmann

Feuerwehr: Insgesamt 194 Einsätze in Nordkehdingen

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der sechs Nordkehdinger Feuerwehren standen Berichte des Gemeindebrandmeisters Sven Nemitz und seines Stellvertreters Martin Umland über geleistete Stunden und über Einsätze im vergangenen Jahr. 2022 wurden von den Ehrenamtlichen 194 Einsätze abgearbeitet. Insgesamt sind 202 männliche und weibliche Kräfte aktiv. Trotz der aktuellen Lage hat es keinen Mitgliederschwund gegeben. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Johann Hinsch (Wischhafen), Klaus Schütt...

Service
Wer war das? Leider kein Gold, sondern großer Mist: Hundekot wird liegengelassen auf Gehwegen, Straßen, öffentlichen Grünstreifen, an Spielplätzen und mehr | Foto: Pixabay/Wilfried Pohnke

Zwischenruf / Kommentar
Nehmt die Hundekacke mit!

Ein herrlicher Spaziergang an einem tollen Tag in wunderschöner Landschaft und zack - ein Hundehaufen. Kein kleiner unauffälliger mitten im Wald, sondern ein wahrer Mont Blanc - unübersehbar auf der Grenze eines Grünstreifens und eines asphaltierten Gehweges, der zu einem vielbesuchten Landhof mit Kinderspielplatz führt. Im Hintergrund dieses Stilllebens steht eine hölzerne Sitzbank mit der Aufschrift Lieblingsplatz. Da möchte ich mich dann doch lieber nicht Hinsetzen. Keine zwei Schritte...

Service

Chemiker sind zurück
Sonderausstellung im Natureum

Chemie erinnert viele Menschen vor allem an ihre Schulzeit – an Rauch, Gestank und komplizierte Formeln. Dabei sei das ganze Leben ein einziger großer „Chemie-Baukasten“, heißt es in der Pressemittelung des Natureums Niederelbe für eine besondere Veranstaltung. Ab Samstag, 25. März, dreht sich im Natureum Niederelbe wieder alles um das „Dating der Elemente“. Die Sonderausstellung, die im vergangenen Jahr großes Lob von den Besuchern erhielt, zeigt, dass selbst in der Küche, im Garten und sogar...

Panorama
Foto: Adobe Stock/magele-picture
2 Bilder

Lücken beim Ehrenamt
Jetzt mitmachen: WOCHENBLATT Ehrenamt-Portal

"Das Ehrenamt ist in Gefahr!" - titelte das WOCHENBLATT am vergangenen Wochenende und rief Vereine und Institutionen in der Region dazu auf, ihre Notstände zu melden. Weil sich daraufhin so viele Institutionen meldeten, wollen wir vom WOCHENBLATT mehr tun, als nur darüber zu berichten. Wir wollen eine Plattform schaffen, auf der sich alle Vereine und Institutionen aus den Landkreisen Harburg und Stade gebündelt präsentieren und auf ihre unbesetzten Ämter, Veranstaltungen und Aktionen aufmerksam...

Service

Start in die Vogel- und Moorkieker-Saison 2023

Wenn zehntausende Zugvögel aus dem Süden zurückkehren und der Frühling seine ersten Vorboten sendet, startet der Vogelkieker in die neue Saison. Am Samstag, 25. März, geht es mit einem rund dreistündigen Ausflug ab Freiburg los. Während der Fahrt berichten Biologen des Vereins zur Förderung von Naturerlebnissen unterhaltsam über die Flora und Fauna der Region. Der Moorkieker geleitet seine Gäste zuverlässig durch das 40 Quadratkilometer große Kehdinger Moor an der Niederelbe. Unterwegs passiert...

Panorama
Radikalschnitt an der Ortsdurchfahrt  | Foto: ig
2 Bilder

Es stehen nur noch hohe Stümpfe
Radikaler Baumschnitt im Hamelwörden

„Das ist eine Schande“, empört sich eine Anwohnerin. "Diese Bäume prägten doch unseren kleinen, beschaulichen Ort. Und jetzt stehen hier nur noch hohe Stümpfe. Eine Katastrophe!“ Worüber sich die Seniorin, die nicht genannt werden möchte, maßlos ärgert, ist ein Radikalschnitt der Gemeinde Wischhafen, der in Hamelwörden fast durchweg Entsetzen hervorruft: Die Gemeinde hat in dem Ortsteil rund 40 alte Straßenbäume - sie befinden sich an der Landesstraße 11 und sind vorwiegend Linden - so intensiv...

Service
Wer Pflegebedürftigen hilft kann unter Umständen dafür 
entlohnt werden  | Foto: archiv/fotolia/mi ocskay bence

Nachbarschaftshilfe soll gefördert werden
Anderen helfen und bezahlt werden

Viele zuhause lebende ältere und pflegebedürftige Menschen sind auf regelmäßige Hilfe aus der Nachbarschaft oder von Freunden angewiesen. Diese Helfer, die sich vielfach verlässlich über lange Zeiträume engagieren, entlasten nicht nur die Familien der Betroffenen, sondern leisten auch gesellschaftlich einen wichtigen Beitrag damit Menschen in auch in Zeiten des Pflegekräftemangels in ihrem gewohnten Umfeld alt werden können. In der Regel wird Nachbarschaftshilfe nicht finanziell entlohnt, eine...

  • Stade
  • 09.03.23
  • 666× gelesen
Service
Abfallberaterin Sabine Kiehl mit dem neuen Ratgeber, der sich speziell an in der Landwirtschaft tätige Menschen richtet | Foto: Landkreis Stade / Christian Schmidt

Ratgeber soll Müllentsorgung erleichtern
Abfallberatung gibt Tipps für Landwirte

Täglich fallen in der Landwirtschaft Abfälle verschiedenster Art an. Wie sie zu entsorgen sind, erklärt die Abfallberatung des Landkreises Stade in einer Broschüre, die in Abstimmung mit Landvolk und Landwirtschaftskammer erstellt worden ist. Der Ratgeber ist ab sofort im Internet abrufbar. Welche Rücknahmesysteme gibt es? Welche landwirtschaftlichen Abfälle dürfen bei den Annahmestellen des Landkreises Stade abgegeben werden? Wann sind eine Entsorgungsfachfirma oder eine übergeordnete Behörde...

  • Stade
  • 09.03.23
  • 676× gelesen
Panorama
Kompostierbare Biomüllbeute sind zwar laut Bioabfallverordnung erlaubt, doch haben dennoch einige Nachteile. Die Abfallberaterinnen des Landkreises Stade raten daher, auf diese zu verzichten. | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede

Kontrolle des Landkreises Stade
Bio-Müllsünder gibt es auch in Kehdingen

Wer denkt, dass die Menschen in einer ländlichen Region wie Nordkehdingen umweltbewusster sind, täuscht sich offenbar. Im Umgang mit dem Biomüll sind die Nordkehdinger jedenfalls genauso wenig Vorbild wie die übrigen Landkreis-Bewohner. Bei Kontrollgängen in Freiburg und Wischhafen entdeckten die Abfallberaterinnen des Landkreises Stade in den Biotonnen viele Abfälle, die dort nicht hineingehören - trotz der breit angelegten Aufklärungskampagne des Amtes für Abfall und Kreislaufwirtschaft. Die...

Service
Die Gewerkschaft Verdi hat zum Warnstreik bei der KVG aufgerufen | Foto: Adobe Stock/penofoto.de

Busfahrer-Warnstreik
Schülerbeförderung in den Kreisen Harburg und Stade fällt weitgehend aus

Der Busverkehr in den Landkreisen Harburg und Stade wird am Donnerstag und Freitag (2. und 3. März) wahrscheinlich weitgehend ausfallen. Grund ist der Warnstreik, den die Gewerkschaft Ver.di  angekündigt hat. Die Beschäftigten des Busunternehmens KVG werden sich an den Streikaktionen voraussichtlich beteiligen. Vom Streik des Buspersonals dürften in erster Linie die Schüler betroffen sein, denn die KVG ist in weiten Teilen der beiden Landkreise für die Schülerbeförderungen zuständig. Da der...

  • Stade
  • 01.03.23
  • 4.499× gelesen
Service
 Grünabfall kann im Landkreis Stade an vielen Standorten abgegeben werden | Foto: Landkreis Stade / Martin Elsen

Mobile Grünschnittsammlungen starten
Kompostierplätze öffnen im März

Wer noch Grünschnitt loswerden will, kann das im März erledigen, denn nicht nur die Kompostierplätze in Harsefeld und in Horneburg öffnen wieder ihre Tore. Auch die Grüngutsammlungen in vielen Gemeinden im Kreisgebiet starten im März wieder. Darauf weist das Amt für Abfall und Kreislaufwirtschaft des Landkreises Stade hin. Die Kompostierplätze in Harsefeld und in Horneburg beginnen ab März wieder mit der Annahme von Grün- und Gehölzabfällen. Der Kompostierplatz Horneburg hat ab 2023 erweiterte...

  • Stade
  • 27.02.23
  • 1.642× gelesen
Politik
Bereiten den Pflegebericht vor: Amtsleiter Thomas Schmidt und Sozialplanerin Hanna Münster-Bortig | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Die Grundlage für Maßnahmen
Pflegebericht für den Landkreis Stade

Konkrete Maßnahmen im Bereich der Pflege können nur basierend auf einem Pflegebericht getroffen werden. Bis zum Herbst soll dieser für den Landkreis Stade vorliegen. Sozialplanerin Hanna Münster-Bortig stellte den Mitgliedern des Ausschusses für Gesundheit, Soziales und Sport den ambitionierten Zeitplan vor und machte deutlich, wie wichtig eine solide Datengrundlage für die Planung konkreter Maßnahmen ist. Vergangenes Jahr hat eine Arbeitsgruppe um Sozialplanerin Hanna Münster-Bortig mit der...

  • Stade
  • 23.02.23
  • 502× gelesen
Service
Das Schadstoffmobil ist unterwegs – in der kommenden Woche auf der Geest | Foto: Landkreis Stade

Termine im Landkreis Stade
Schadstoffmobil wieder unterwegs

Das Schadstoffmobil des Landkreis Stade ist wieder aus der Winterpause.  Fachleute des Amtes für Abfall und Kreislaufwirtschaft werden haushaltsübliche Sonderabfälle – sogenannte gefährliche Abfälle – in kleineren Mengen bis zu 25 Kilogramm einsammeln. Der komplette Tourenplan für das Jahr 2023 ist im Internet abrufbar. Jede Region des Landkreises wird vier- bis fünfmal im Jahr angefahren. Am Donnerstag, 23. Februar, ist das Schadstoffmobil in der Samtgemeinde Fredenbeck unterwegs. Von 12.30...

Panorama
Mit „Grünen Hausnummern“ werden energieeffiziente Häuser prämiert | Foto: Andrea Wachtendorf

Auszeichnung für energieeffiziente Häuser
Landkreis verleiht grüne Hausnummern

An einer grünen Hausnummer können Bürgerinnen und Bürger in Zukunft auf den ersten Blick sehen, welche Gebäude im Landkreis Stade besonders energieeffizient sind.  „Noch bis zum 1. März können Bewerbungen eingereicht werden“, sagt Klimaschutzmanagerin Maraike Hummelt: Hauseigentümer, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich um die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben. Damit zeichnen die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Landkreis Stade...

  • Stade
  • 16.02.23
  • 316× gelesen
Service

Eigentümer im Kreis Stade
Energiespar-Beratung für private Wohngebäude

Energiesparen ist so wichtig wie nie. Bedingt durch die Gas- und Energiekrise, die durch den russischen Angriffskrieg ausgelöst wurde, ist die Notwendigkeit das Themas in den Mittelpunkt gerückt. Die niedersächsische Landesregierung hat dafür in ihrem Nachtragshaushalt erhebliche Mittel bereitgestellt, um ein zusätzliches Energieberatungsangebot für Eigentümerinnen und Eigentümer auf den Weg zu bringen: Energiespar-Beratungen für private Wohngebäude. Darauf weist die Leitstelle Klimaschutz des...

  • Stade
  • 13.02.23
  • 276× gelesen
Panorama
Viele Menschen wurden unter den Trümmern begraben | Foto: Alevitische Gemeinde Winsen
6 Bilder

Spendenaktionen für Türkei und Syrien
Schnelle Hilfe für die Erdbeben-Opfer

Ein Vater, der die Hand seiner toten Tochter nicht loslässt, blutüberströmte Menschen, die aus verschütteten Häusern geborgen werden, ein Baby, das in Trümmern geboren wurde und im selben Atemzug schon seine Mutter verlor. Diese Bilder gehen aktuell um die Welt und erschüttern Millionen von Menschen. Die bisherige, traurige Bilanz des Erdbebens im syrisch-türkischen Grenzgebiet: Mehr als 63.000 Verletzte und 17.000 Tote, Tendenz steigend (Stand Redaktionsschluss Donnerstag, 9. Februar). Auch...

Service
Amtsleiterin Annette Krispin präsentiert die neue Funktion im Serviceportal | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Serviceportal des Landkreis Stade
Bauanträge digital einreichen

Bauanträge werden beim Landkreis Stade fortan digital eingereicht – über das Serviceportal auf der Landkreis-Internetseite (www.landkreis-stade.de/). Nach dem ersten positiven Testlauf stellt der Landkreis  den Bürgerinnen und Bürgern das neue System zur Verfügung.  Der Landkreis setzt damit auch die Forderungen des Gesetzgebers um. Mit den Änderungen der Niedersächsischen Landesbauordnung im Zusammenspiel mit der Niedersächsischen Bauvorlagenverordnung erfolgte zum Jahresbeginn 2022 eine...

  • Stade
  • 16.01.23
  • 480× gelesen
Service
Foto: msr

Corona-Zahlen im Landkreis Stade
Weitere Todesfälle trotz sinkender Inzidenz

Das Gesundheitsamt des Landkreises Stade vermeldet drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Derweil entspannen sich Inzidenz- und Hospitalisierungswerte. Mit der jüngsten Meldung ans Niedersächsische Landesgesundheitsamt (Stand am heutigen Dienstag, 10. Januar) sind im Landkreis Stade seit Beginn der Pandemie 307 Menschen mit oder an Corona gestorben. Bei den jetzt bekannt gewordenen Fällen handelt es sich um zwei Männer und eine Frau zwischen 81 und 83 Jahren, die im...

  • Stade
  • 11.01.23
  • 1.153× gelesen
Service

Eisiger Jahresbeginn
Natureum öffnet wieder ab 7. Januar

Der Januar beginnt eisig im Natureum Niederelbe, aber nur auf den Bildern in der Galerie im Turm. Ab Samstag, 7. Januar, zeigt das Museum die Fotoausstellung „Skulpturen der Natur – Grönlands Eis“. Die Bilder von Kuratorin Petra Nikolay waren bereits vor zwei Jahren im Natureum ausgestellt. Wegen der Corona-Pandemie allerdings deutlich kürzer als geplant. Eisberge sind Unikate, denn keines der frostigen Gebilde gleicht dem anderem. Die Fotos geben den Besuchern einen Einblick in eine ferne und...