Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Panorama

Ort oder Ortsteil?
WOCHENBLATT-Leser ärgert sich über widersinnigen Sprachgebrauch

"Mich ärgert es jedes Mal, wenn ich immer wieder etwas von Ortsteilen höre oder lese, obwohl nach meiner Auffassung ein Ort gemeint ist", schreibt WOCHENBLATT-Leser Hermann Maack aus Holtorfsloh an die Redaktion und nennt Beispiele: "ich behaupte, dass z.B. Hittfeld, Maschen oder Meckelfeld nach wie vor Orte sind und bleiben. Diese Dörfer sind zwar Teile der Gemeinde Seevetal und somit Gemeindeteile, aber nach meiner Auffassung keine Ortsteile." Als solche würde Maack z.B. Hittfeld-Waldesruh...

Wirtschaft
Der Standort Holm-Seppensen | Foto: Sparkasse
3 Bilder

Sparkasse Harburg-Buxtehude
Umstrukturierung an drei Standorten

Die Nutzung von digitalen Service- und Beratungsleistungen ist bei den Kunden der Sparkasse Harburg-Buxtehude in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch einmal beschleunigt. Der erfreuliche Zuwachs trägt jedoch dazu bei, dass die Kundenfrequenz in den Beratungscentern deutlich zurückgegangen ist. „Viele Kundinnen und Kunden bezahlen mittlerweile kontaktlos und tätigen auch Überweisungen überwiegend online. Banking ist heute bereits...

Wirtschaft
Drücken gemeinsam auf den Startknopf: der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, 3.v.li.) mit Vertretern aus Politik und Forschung | Foto: DLR
3 Bilder

Forschungspark ist eröffnet
In Krummendeich wird Wind neu entdeckt

Mit prominenten Gästen aus Politik, Verwaltung, Industrie und Wissenschaft hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Dienstag den neuen Forschungspark Windenergie in Krummendeich (Nordkehdingen im Landkreis Stade) eingeweiht. Mit der Großforschungsanlage mit dem klangvollen Namen "WiValdi" nahe der Elbmündung will das DLR lernen, die Windenergie mit all ihren Einflussfaktoren besser zu verstehen. "WiValdi" klingt wie der italienische Komponist Vivaldi, steht jedoch für "Wind...

Service
Maja und Fiona wollten zum Kinderfest - das fiel leider aus. Trost spendete das Ehepaar Blumenau mit Yvonne Meyer (links)  | Foto: ig

Regen vergrault Badegäste
Das Naturfreibad in Krummendeich zählte bei Sonnenschein täglich bis zu 500 "Wasserratten"

Ab sieben Jahren nur 1 Euro Eintritt. Rund 700 Quadratmeter Wasserfläche. Spielgeräte gratis oder für ein paar Cents. Schwimmkurse im Rahmen der Aktion Ferienspaß gratis. Und ein Wasser, das man trinken könnte. Das weiß auch das Ehepaar Heidi und Hermann Blumenau zu schätzen. Die Rentner wohnen in der Eifel und machen seit Jahren Urlaub in Krummendeich – direkt am beschaulichen Naturfreibad, auch "Kuhle" genannt. „Stammgäste sind wir, weil es hier einfach schön, ruhig und familienfreundlich...

WirtschaftAnzeige
Sie führen zukünftig den Privatkundenbereich der Sparkasse Harburg-Buxtehude (von links): Matthias Weiß, Cord Köster und Andreas Hanowski | Foto:  Sparkasse Harburg-Buxtehude

Sparkasse Harburg-Buxtehude
Neues Privatkundenkonzept startet

Die Kundenwünsche haben sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Kunden regeln ihre Bankgeschäfte zunehmend online und wollen ihre Sparkasse mobil erreichen. Sie wollen selbst über den Zugangsweg zu ihrer Sparkasse entscheiden: ob sie persönlich ins Beratungscenter gehen oder sich telefonisch, per E-Mail, per Chat oder per Video beraten lassen. Was weiterhin bleibt, ist der Wunsch nach persönlicher, ehrlicher und qualitativ hochwertiger Beratung – insbesondere dann, wenn es sich um...

Panorama
Der Wolf ist in Niedersachsen wieder heimisch geworden, doch haben sich seine Lebensbedingungen durch die dichtere Besiedlung, Straßen und intensiver genutzte Landschaft verändert | Foto: Agrarmotive / Adobe Stock

Niedersachsen
Was tun, wenn man einem Wolf begegnet?

Eine WOCHENBLATT-Leserin aus Tostedt-Todtglüsingen (Landkreis Harburg) ist beunruhigt: Als sie bei zwei Spaziergängen mit ihrem Hund in einem Waldstück einen Tierkopf und einen angenagten Hüftknochen entdeckte, vermutete sie, dass es die Reste einer Wolfsmahlzeit waren. "Ich fühle mich nicht mehr sicher hier im Wald. Mir fehlt einfach auch die Transparenz, ob hier Wölfe umgehen, wenn ja, wie viele. Gibt es hier bereits ein Rudel und was mache ich, wenn meinem Hund und mir ein Wolf oder gleich...

  • Tostedt
  • 07.07.23
  • 3.159× gelesen
  • 1
  • 2
Panorama
Das Unsichtbare in Echtzeit sichtbar machen – das ist das Ziel der neuen Anwendung „Grundwasserstandonline“ des NLWKN. Grundlage sind die Grundwassermessstellen des 2022 neu entwickelten landesweiten Messprogramms „Klima-Grundwasserstand“ | Foto: Körtje/NLWKN

Niedersachsen
Live-Entwicklung an ausgewählten Grundwassermessstellen

Dürre und Trockenjahre in Folge der Klimakrise sorgen vielerorts in Niedersachsen für sinkende Grundwasserstände. Ein neues Informationsportal des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ermöglicht jetzt erstmals eine tagesaktuelle Einschätzung der Situation an ausgewählten Grundwassermessstellen. „Für den Masterplan Wasser, den wir für Niedersachsen erarbeiten, ist jede Information rund um unsere kostbare Lebensgrundlage enorm wichtig“, so...

Panorama
Viele Senioren freuen sich, wenn jemand im Rahmen der Entlastungsleistungen für ein paar Stunden im Monat für sie da ist | Foto: Adobe Stock/Printemps

Schlechte Zahlungsmoral der Krankenkassen
Pflege-Verein aus dem Kreis Stade wartete Monate aufs Geld

Die Krankenkassen sind oberpünktlich, wenn sie bei Unternehmen die Versicherungsbeiträge der Beschäftigten einkassieren. Wenn es aber darum geht, vertraglich vereinbarte Leistungen zu erstatten, scheinen einige Krankenkassen besonders träge zu sein. Diese Erfahrung machte Martina Pfaffenberger vom gemeinnützigen Verein "Wi helpt". Der Verein bietet über die Seniorenhilfe Kehdingen sogenannte "Entlastungsleistungen zur Unterstützung im Alltag" an. Diesen Entlastungsbetrag in Höhe von monatlich...

Service
Hatten ein tolles Jahr: die Regenten des Schützenvereins Wischhafen | Foto: Schützenverein Wischhafen
3 Bilder

Marsch mit Musikzügen: In Wischhafen ist wieder Schützenfest

In Wischhafen steht an diesem Wochenende das beliebte Schützenfest an. Auf dem Festplatz auf der Huke wird von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, folgendes Programm geboten: Freitag, 30. Juni 17.45 Uhr: Antreten des Spielmannszugs Wischhafen beim Senioren-Wohnpark 18 Uhr: Abmarsch zum Schützenkönig. Abholen der Majestäten 19 Uhr: Beginn des Festbetriebes durch die Schausteller 20 Uhr: Zeltenbauer-Abend mit dem Spielmannszug Wischhafen Samstag, 1. Juli 6.15 Uhr: Wecken und Ständchen beim...

Panorama
Im Sperrwerk Wischhafen steht die turnusmäßige Kontrolle an | Foto: Zietz
2 Bilder

Prüfung und Reparatur
Sperrwerk in Wischhafen wird der Stöpsel gezogen

Bis zu 75 Mal im Jahr wird das Sperrwerk Wischhafen an der Elbe geschlossen, um den Ort Wischhafen und weitere Flächen vor den Auswirkungen einer Sturmflut zu schützen. Um eine zuverlässige Funktion der 1978 in Betrieb genommenen Küstenschutzanlage zu gewährleisten, sind regelmäßige Bauwerkshauptprüfungen erforderlich. Ab 26. Juni muss das Sperrwerk im Rahmen der turnusmäßigen Kontrollen für rund zwei Wochen trockengelegt werden. Das hat auch Auswirkungen auf den Schiffsbetrieb. „Die Freizeit-...

Service
Jochen Lindemann, stellv. Vorsitzender der Jugendstiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude (hinten rechts), freut sich auf die Konzerte des Jugend-Sinfonie-Orchesters mit Emma Aschauer, Juniper Porsche und Lene Bali (v. li.) sowie dem musikalischen Leiter Andreas Désoir (hinten mitte). | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Jugendstiftung der Sparkasse sponserte
Jugend-Sinfonie-Orchester spielt

Die Proben lauf auf Hochtouren, das Lampenfieber steigt. Am kommenden Wochenende veranstaltet das Jugend-Sinfonie-Orchesters Buxtehude seine beliebten Sommerkonzerte. Am Freitag, 23. Juni und Samstag, 24. Juni, jeweils um 20 Uhr, treten die jungen Musikerinnen und Musiker bei zwei Konzerten auf der Halepaghen-Bühne auf. Sie präsentieren ein sommerlich buntes Programm, unter anderem mit Stücken von Händel, Tschaikowski und Satie. Hochwertige Instrumente Damit die Konzerte ihre Wirkung nicht...

Blaulicht
Wettkampf der Jugendfeuerwehren  | Foto: König
2 Bilder

Kreisentscheid in Wischhafen
Jugendfeuerwehren zeigen ihr Können

36 Mannschaften traten am vergangenen Samstag im Kreisentscheid zum Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren in Wischhafen an. Der von Landrat Kai Seefried gestiftete Wanderpokal ging an ein Team der Jugendfeuerwehr Oldendorf. Viel Lob gab es für die Organisatoren und Betreuer. Mit 400 Jugendlichen und Betreuern, 30 Wettkampfrichtern, einem ebenso großen Helferteam bei den Ausrichtern der Nordkehdinger Feuerwehren und rund 1.000 Besuchern war die Veranstaltung auf dem Wischhafener Sportplatz ein...

Wirtschaft
"Stop - Pflege in Not", prangt an den Fahrzeugen von Lars Perlowski | Foto: Pflege 24

Interview: Refinanzierung sichern
Pflegedienste fürchten um ihre Existenz

Die fehlende Refinanzierung ihrer Leistungen durch Kranken- und Pflegekassen hat bereits zahlreiche ambulante Pflegedienste in die Insolvenz getrieben. Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander spricht Lars Perlowski, Geschäftsführer des Pflegedienstes Pflege 24 in Buchholz, über die aktuelle Situation. Er hatte vor Kurzem Vertreter von zahlreichen Pflegediensten aus vier Landkreisen - u.a. aus den Landkreisen Harburg und Stade - zu einem Gedankenaustausch eingeladen. Interview...

Service
Der alte Hofstaat mit (hinten, v.li.): Präsident Jan Umlandt, Adjudant der Jungschützenkönigin Philipp Röndigs, Jungschützenkönigin Mira Konegen, König Frank Umlandt, Adjudant des Königs und Bester Mann Stefan von Rönn, Beste Dame Sabine Oest sowie (vorne, v.li.): Kinderkönigin Tabea Funck, Prinz Matz Stehr, Kinderkönig Ole Jürgens | Foto: Schützenverein Neulandermoor

Abschied von Neulandermoors Schützenkönig Frank Umlandt

In Neulandermoor bei Wischhafen wird am kommenden Wochenende Schützenfest gefeiert. Bis kommenden Sonntag, 11. Juni, werden die Schützen des Kehdinger Dorfes noch von ihrem König Frank Umlandt (Foto: hinten, 3.v.re.) und der Besten Dame Sabine Oest (re.) regiert. Dann heißt es für den Hofstaat "Abschied nehmen" und einem hoffentlich vollbesetzten neuen Königshaus Platz machen. Gefeiert wird in Neulandermoor am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni, beim Gasthaus Charly Drewes. Neben den...

Service
Der Hofstaat des Schützenvereins Hamelwördenermoor | Foto: Schützenverein Hamelwördenermoor

"Jägerlust" Hamelwördenermoor
Schützenfestsaison in Nordkehdingen ist eröffnet

Die Schützenfest-Saison in Nordkehdingen wurde am vergangenen Wochenende vom Schützenverein "Jägerlust" Hamelwördenermoor eröffnet. Bei bestem Wetter und gutem Schießbetrieb wurden die neuen Würdenträger und Majestäten ermittelt. Zur Eröffnung des Festes bedankten sich die letztjährigen Majestäten für das tolle Jahr. Die neuen Majestäten Neuer Schützenkönig wurde der Wischhafener Schlachtermeister Wolfgang Krause. Ihm zur Seite steht Adjutant Maik Funck. Das Amt der Königin blieb in diesem Jahr...

Panorama
Britta (li.) und Jessica trafen sich vor wenigen Wochen das erste Mal persönlich - in Rade | Foto: Holst-Benndorf
4 Bilder

Eine Mütze voll Glück
Britta Holst-Benndorf näht Beanies für krebskranke Frauen

Mit ihren Mützen macht sie Frauen glücklich: Britta Holst-Benndorf (51) aus Rübke (Neu Wulmstorf) näht sogenannte Beanies für krebskranke Frauen, die durch die Chemotherapie ihre Haare verloren haben. Das Besondere daran: Britta Holst-Benndorf arbeitet ehrenamtlich und verschenkt die modischen Kopfbedeckungen.  Aufgrund des kürzlich im WOCHENBLATT erschienenen Artikels über Nicola Hartmann aus Apensen, die aufgrund ihrer frühen Diagnose den Brustkrebs besiegt hatte und nun an andere Frauen...

Service
Foto: MSR

In eigener Sache
WOCHENBLATT empfängt keine Dateien mit Word und Excel

Nachdem vor wenigen Jahren verschiedene Medienhäuser das Ziel von sogenannten Cyber-Attacken waren, hat auch der WOCHENBLATT-Verlag 2021 sein Mailsystem umgestellt. Seinerzeit hatten Hacker mit einem über Word- und Excel-Dateien ins System eingeschleusten Virus nahezu den gesamten jeweiligen Verlag über Wochen lahmgelegt und Lösegeldforderungen gestellt. Aus diesem Grund hat sich das WOCHENBLATT zur Vorbeugung entschieden und empfängt seitdem keine E-Mails mehr, die eine Word- oder Excel-Datei...

  • Winsen
  • 17.05.23
  • 616× gelesen
  • 1
Panorama
Die Abfälle werden lose in der Biotonne entsorgt | Foto: Landkreis Stade
2 Bilder

Sichtkontrollen zeigen gemischte Resultate
Weiterhin Fremdstoffe im Biomüll

Seit knapp einem Jahr läuft die breit angelegte Aufklärungskampagne zum Biomüll im Landkreis Stade. Doch noch immer landen zu viele Fremdstoffe in den Biomülltonnen. Das zeigte erneut die jüngste Sichtkontrolle vom Amt Abfall und Kreislaufwirtschaft. Rund 180 Tonnen kontrollierten Abfallberaterinnen in Grünendeich – acht Prozent wiesen ein so deutliche Fehlbefüllung auf, dass diese nicht geleert wurden. Positiv fiel hingegen auf: Keine Biotonne enthielt Kleintierstreu. Das muss aus...

Politik
Nach der Unterschrift auf der Oderik von Oederquart (v.li.): Mike Eckhoff, Frank Thielebeule, Holger Falcke, Elisabeth Blanck, Erika Hatecke, May-Britt Müller, Lienhard Varoga, Carsten Hubert, Jan Tiedemann und Erwin Jark | Foto: Samtgemeinde Nordkehdingen

LEADER-Region Kehdingen-Oste
Start in die zweite Förderperiode

Die Sonne schien, als die Bürgermeister der LEADER-Region Kehdingen-Oste auf der Oderik von Oederquart ihreUnterschriften für die weitere Zusammenarbeit leisteten. Für die nächsten fünf Jahre steuern sie gemeinsam in die neue EU-Förderperiode 2023 bis 2027. Vom Amt für regionale Landesentwicklung gab Dezernatsteilleiter Lienhard Varoga Informationen zum Budget in Höhe von 1,5 Mio. Euro. Mit an Bord sind aus dem Landkreis Stade die Samtgemeinde Nordkehdingen mit Samtgemeinde-Bürgermeisterin und...

Service

Heimische Vögel
Wanderausstellung im Natureum

„Eine Fahrt ins Grüne ohne Kamera und Smartphone zur Gesangsanalyse kann ich mir kaum vorstellen“, sagt Walter Zehm. Der Hobbyfotograf hat sich auf heimische Vögel spezialisiert und versteht es meisterhaft, die Tiere in Szene zu setzen. Eine Auswahl seiner Arbeiten können die Besucher ab Mai im Infopavillon des Natureums, direkt hinter dem Eingangsgebäude, bewundern. Alle Bilder sind in unmittelbarer Umgebung des Museums aufgenommen und geben den Gästen einen Vorgeschmack, welche Vögel sie im...

Panorama
Erinnerung an das Foto-Shooting vor zehn Jahren | Foto: tp
3 Bilder

Dem Schießsport treu geblieben
Das wurde aus der WOCHENBLATT-Schützenliesel 2013

Vor zehn Jahren suchte das WOCHENBLATT im Landkreis Stade die "Schützenliesel". Für den Modell-Contest bewerben konnten sich Schützinnen, die sich in ihrem Verein engagieren und Lust auf ein Foto-Shooting hatten. Für die Gewinnerin gab es einen Einkaufsgutschein und für ihren Verein 1.000 Euro. Die Resonanz auf den Aufruf im WOCHENBLATT war hoch: Zahlreiche Zuschriften mit individuellen Bewerbungsschreiben und tollen Fotos gingen bei der Heimatzeitung in Stade und in Buxtehude ein. Das...

Service
Stolz auf die hervorragend ausgestattete Küche: Hermann Bösch | Foto: ig
4 Bilder

Gute Investition für die Zukunft im Dorf
Baljer Dorfgemeinschaftshaus erstrahlt nach Umbau in neuem Glanz

Der Umbau des Dorfgemeinschaftshauses in Balje ist abgeschlossen. Die Einweihung steht am Freitag, 28. April, um 15 Uhr an. Endlich sei es so weit, freut sich Baljes Bürgermeister Hermann Bösch. „Unser Dorfgemeinschaftshaus ist für die Zukunft gerüstet“, sagt er. „Nach monatelangen Umbauarbeiten wird das Gebäude wieder mit Leben gefüllt.“ Der Umbau sei zügig erfolgt, so der Ortsvorsteher. In der Tat: Binnen acht Monaten ist aus dem schlecht isolierten 1960er-Jahre-Bau ein repräsentativer...

Panorama
In den beiden Zentralen Notaufnahmen in Stade und Buxtehude werden täglich rund 200 Patienten vorstellig  | Foto: upixa / Adobe Stock

Landkreis Stade
Entlastung durch eine Notaufnahme-Gebühr?

WOCHENBLATT-Interview mit den Elbe Kliniken zur Forderung von Kassenärzte-Chef Gassen bim. Stade. Diese Aussage von Kassenärzte-Chef Andreas Gassen schlug ein wie der Blitz: Patienten, die künftig ohne vorherige telefonische Ersteinschätzung die Notaufnahme aufsuchen, sollen eine Gebühr von 50 Euro bezahlen. Schließlich würden Patienten ohne "echten" Notfall die Kräfte in den Notaufnahmen binden und Geld kosten. Das WOCHENBLATT fragte in den Elbe Kliniken nach, wie sie diesen Vorstoß...

  • Stade
  • 21.04.23
  • 720× gelesen
Service

Gemeinde Freiburg
Jetzt auch mit Online-Leihe

Dank Fördermittel des Landes Niedersachsen ist es der Gemeinde Freiburg gelungen, ihrer Gemeindebücherei den Beitritt zur Online-Leihe Niedersachsen zu ermöglichen. Mitglieder können in der Datenbank E-Books, Hörbücher, Zeitschriften und mehr in digitaler Version auszuleihen. Info: www.buecherei-freiburg-elbe.de.