Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Panorama
800 Ehrengäste fanden sich auf der offiziellen Eröffnungsfeier ein | Foto: oh

Tarmstedter Ausstellung: Schaufenster der Landwirtschaft eröffnet

800 Ehrengäste auf der offiziellen Eröffnungsfeier – Festredner Dr. Josef Schwaiger: „Wachstumschancen am Milchmarkt nutzen“ – Landwirtschaftsminister Christian Meyer: „Moderne Landwirtschaft im Einklang mit der Natur“ (bc/nw). „Niedersachsen ist Agrarland Nr. 1 und soll es bleiben“, sagte Christian Meyer, niedersächsischer Landwirtschaftsminister, auf der Eröffnungsfeier der 66. Tarmstedter Ausstellung. Auf der Veranstaltung im großen Festzelt, an der rund 800 Ehrengäste aus Politik,...

  • 12.07.14
  • 474× gelesen
Wirtschaft
Stress ist für die Kühe von Martin Hinrich Vogt ein Fremdwort. Die Rindviecher des Ahlerstedter Junglandwirtes gehen den ganzen Tag über ihren Lieblingsbeschäftigungen Fressen, Dösen und Wiederkäuen nach.
2 Bilder

So ist das Leben auf einem Bauernhof

(jd). Einblicke in den Alltag auf dem Lande: Auf dem landesweiten "Tag des offenen Hofes" informieren Landwirte über ihre Arbeit. Die Bauern sorgen sich um ihr Image: Schlagworte wie Massentierhaltung oder Überdüngung bestimmen zunehmend die öffentliche Meinung. Doch wie sieht es in einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb tatsächlich aus? Und wie leben die Tiere dort? Antworten auf diese Fragen wird es am kommenden Sonntag, 15. Juni, geben: Zum "Tag des offenen Hofes" sperren die...

Wirtschaft
Martin Hinrich Vogt bekommt alle Daten am Monitor angezeigt
3 Bilder

Hier herrscht der „freie Kuhverkehr“

jd. Ahlerstedt. Tiere können selbst entscheiden, was sie machen / Optimale Kontrolle per Chip und Computer.„Freier Kuhverkehr“ heißt die Zauberformel. Dahinter verbirgt sich eine einfache Überlegung: Kühen, die selbst entscheiden dürfen, wann sie fressen, sich ausruhen oder gemolken werden, geht es besser, weil sie ihre Grundbedürfnisse nach ihrem eigenen Rhythmus befriedigen können. Es ist erwiesen, dass Kühe gesünder sind und eine höhere Milchleistung haben, wenn sie keinen zeitlichen Zwängen...

Wirtschaft
Die Agrar-Ingenieure Hartmut Peters (i.) und Thomas Horlacher vom Beratungsring Hohe Geest beraten in allen Fragen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb

Beratungsring Hohe Geest: Die Landwirtschaft im Blick

mi. Landkreis. Bilanzen, Dokumentation über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln dazu Förderanträge und Zertifizierungsverfahren - in kaum einem Produktionssektor haben sich Verwaltungsaufwand, Kontrollen und Bürokratie so verdichtet, wie in der Landwirtschaft. Hilfe und kompetente Unterstützung zu fast allen Fragen der Betriebsführung erhalten Agrar-Betriebe im Landkreis Harburg vom „Beratungsring Hohe Geest“. Der Beratungsring ist ein Verein, in dem sich aktuell insgesamt 184 Landwirte...

Politik
Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz hat im Bezirk Stade keine Klagewelle nach sich gezogen

Mehr Asylverfahren, wenig Kita-Klagen

Womit sich das Verwaltungsgericht Stade befasst sb. Stade. Im Verwaltungsgericht Stade treffen derzeit Monat für Monat mehr Anträge für Asylaufenthalte ein. "Im Jahr 2012 befassten sich 13 Prozent aller Verfahren in unserem Bezirk mit dem Thema Asyl, im Jahr 2013 waren es schon 25 Prozent und im Januar 2014 rund 50 Prozent", sagt Susanne Lang, Präsidentin des Verwaltungsrichts Stade, dessen Bezirk die Landkreise Stade, Rotenburg/Wümme, Osterholz, Cuxhaven und Verden umfasst. Ein Großteil der...

  • Stade
  • 08.02.14
  • 286× gelesen
Wirtschaft
Die Kunden schätzen es, wenn sie die Herkunft der Tiere kennen.  Der regionale Aspekt spielt dabei auch eine große Rolle | Foto: MEWA

Landwirtschaft: Regionalität ist Trumpf

Verbraucher achten beim Einkauf vermehrt auf die Herkunft der Produkte und Regionalität. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mitteilt, war dies eines der Ergebnisse einer Umfrage „SGS-Verbraucherstudie 2014“ des Instituts für Demoskopie in Allensbach im Auftrag des Warenprüfkonzern SGS. Frische, Produktgüte und Herkunft seien die wichtigsten Einkaufskriterien für die Verbraucher. Information über die Herkunft der Lebensmittel werden für die Konsumenten immer wichtiger, so der RLV....

  • 07.02.14
  • 305× gelesen
Wirtschaft

Zahl der Woche: Landwirte sind am fleißigsten

(mum). Durchschnittlich 1.713,3 Arbeitsstunden leistete jeder deutsche Landwirt laut Statistisches Bundesamt in den vergangenen zwölf Monaten. Damit wurden von den Erwerbstätigen der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischereiwirtschaft die meisten Arbeitsstunden erbracht. Dies zeigt der statistische Vergleich von Branchen, in denen besonders viele Selbstständige tätig sind. Im Baugewerbe wurden im Vergleich 1.651 Arbeitsstunden, in der Finanz- und Versicherungsbranche 1.508,8 Arbeitsstunden...

  • 05.09.13
  • 199× gelesen
Wirtschaft
Die künstliche Beregnung der Felder hat begonnen | Foto: 411508_original_R_K_B_by_uschi dreiucker_pixelio.de

Beregnung der Felder notwendig

Lange niederschlagsfreie Periode: Landwirte im Kreis Stade greifen auf Grundwasser zurück tp. Stade. Die Ackerbauern im Landkreis Stade haben laut Kreis-Landwirt Johann Knabbe aus Fredenbeck aufgrund der anhaltenden Trockenphase mit der Beregnung ihrer Kartoffel- und Zuckerrübenfelder begonnen. Nach Johann Knabbes Angaben reicht der natürliche Feuchtigkeitsgehalt der hiesigen, vorwiegend leichten Böden gut zehn Tage. Dann greifen die Landwirte mit Pumpen auf Grundwasser zu, das in der Region...

  • Stade
  • 18.07.13
  • 249× gelesen
Politik
Helmut Dammann-Tamke

Die Chancen der Landwirtschaft

jd. Ahlerstedt. Die Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik war Thema einer Infoveranstaltung, zu der die Harsefelder CDU kürzlich die Landwirte aus der Region in den Ahlerstedter Schützenhof geladen hatte. Vor rund 70 Besuchern erläuterte der CDU-Landtagsabgeordnete Helmut Dammann-Tamke die künftigen Förderrichtlinien aus Brüssel, die bis 2020 gelten sollen. Ein weiteres Thema war die von der rot-grünen Landesregierung angekündigte "Agrarwende". Die anschließende Diskussion habe deutlich gemacht,...

Politik
Egal, ob Pacht oder Kauf: Für landwirtschaftliche Flächen muss immer mehr Geld hingeblättert werden. Auch Investoren tummeln sich zunehmend am Markt

Ackerland als Anlageobjekt?

"Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft" kritisiert hohe Kauf- und Pachtpreise für Agrarflächen. Pacht-Haie und Boden-Spekulanten bedrohen zunehmend die Existenz von landwirtschaftlichen Betrieben. Dieser Ansicht ist die "Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft" (AbL). Sie kritisiert den extremen Anstieg der Kauf- und Pachtpreise für Agrarland. Verantwortlich für diese Preisspirale sollen laut AbL der Biogas-Boom sowie überhöhte EU-Subventionen sein. Beides mache Ackerboden und...

Panorama
Bereitete für den Berufswettbewerb Schokocreme, Feta-Paprika-Aufstrich und einen Brotaufstrich mit Lachs vor und überzeugte damit die Jury: Esther Fuchs (29)
4 Bilder

Die Besten der deutschen Landjugend

lt. Stade. "Grüne Berufe sind voller Leben - Zukunft braucht Nachwuchs": Unter diesem Motto steht der Landjugend-Berufswettbewerb, der jetzt in die erste Runde ging. Mehr als 3.000 junge Männer und Frauen aus ganz Niedersachsen nahmen am ersten Vorentscheid teil. Darunter auch rund 150 Schüler aus dem Stader Raum. An der BBS III in Stade qualifizierten sich die Besten aus den Bereichen Haus- und Landwirtschaft. Aufgabe der 28 angehenden Hauswirtschafterinnen war es, verschiedene Brotaufstriche...

  • Stade
  • 08.02.13
  • 800× gelesen
Panorama

"Dummwort des Jahres 2012"

Der Begriff „Moderne Tierhaltung“ als agrarindustrie-beschönigendes Schlagwort der Agrarindustrie und des Bauernverbands wurde von Bäuerinnen und Bauern als „Dummwort des Jahres“ erkoren. (rs). Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) hat die bauernverbands-dominierte Monatszeitung „dlz-agrarmagazin“ aufgefordert, endlich das Ergebnis ihrer Leser-Umfrage zur Wahl des „Dummworts des Jahres 2012“ zu veröffentlichen, so die AbL in einer Pressemitteilung. Die Umfrage nach dem Vorbild...

Panorama
Ganz neu im Spielwarenwarenprospekt für Weihnachten: eine Biogasanlage mit passender Siloplatte für den Bio-Mais

Eine Biogasanlage für das Kinderzimmer

(jd). Das erste Türchen im Adventskalender steht offen. Der Countdown für Heiligabend hat begonnen. Die Kinder freuen sich schon jetzt auf ihre Weihnachtsgeschenke. Bei dem, was unterm Tannenbaum liegen wird, gibt es durchaus Unterschiede - zumindest bei Jungen im Vor- und Grundschulalter: Stadtkinder spielen lieber mit Feuerwehrautos und Baustellenfahrzeugen, Kinder vom Lande eher mit Trecker und Mähdrescher. Und kleine „Jungbauern“, die mit der Zeit gehen, wünschen sich zu Weihnachten eine...