Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Politik
Die beiden CDU- Landtagskandidatinnen Birgit Butter (li.) und Melanie Rost-Reinecke nahmen Ministerin Barbara Otte-Kinast in die Mitte | Foto: CDU

Agrarministerin kam ins Alte Land
In Jork wurde über "Landwirtschaft und Verbraucherschutz" diskutiert

„Landwirtschaft und Verbraucherschutz“: Unter diesem Titel fand auf dem Obsthof Gerhard Ecks in Jork eine Diskussionsveranstaltung mit der niedersächsischen Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Barbara Otte-Kinast (CDU), statt. Mit von der Partie waren die beiden CDU-Landtagskandidatinnen Birgit Butter (Wahlkreis Buxtehude) und Melanie Rost-Reinecke (Wahlkreis Stade). „Die Landwirtschaft hat für unseren Landkreis eine hohe Bedeutung. Mir ist es sehr wichtig, dass dies...

  • Stade
  • 30.08.22
  • 643× gelesen
Panorama
Karl Tobaben bittet seine Mitmenschen, die Sonnenblumen regulär im Laden zu kaufen
5 Bilder

Bitte lasst die Blumen stehen
Sonnenblumen und Kürbisse - Landwirt in Apensen wird regelmäßig beklaut

Eine gut gelaunte Gruppe von Menschen, ausgestattet mit Eimern und Gartenscheren in seinem Sonnenblumenfeld - Landwirt und Juniorchef Karl Tobaben aus Apensen staunte nicht schlecht, als ihm ein Mitarbeiter von dieser Beobachtung erzählte. Sie hätten nur spazieren gehen wollen, so die Erklärung der Gruppe, keinesfalls wollten sie Sonnenblumen schneiden. Schon seit mehreren Jahren ärgert sich das Team vom Hof Tobaben darüber, dass ihm regelmäßig Sonnenblumen und Kürbisse vom Feld geklaut werden....

Wirtschaft
Strahlende Gesichter bei der Freisprechung am Heimathaus Kutenholz | Foto: Jörn Schulz

Beste Karrierechancen
Gemeinsame Freisprechung der Hauswirtschaft und Landwirtschaft in Kutenholz

In diesem Jahr haben mehr als 20 Hauswirtschafterinnen, Landwirte und Landwirtschaftswerker ihre Ausbildung in der Region beendet. Beim feierlichen Freisprechungsball konnten leider nicht alle dabei sein, u.a., weil sie bereits auswärts eine Berufstätigkeit aufgenommen haben. Die Einsatzorte sind in Weser-Ems, Südniedersachsen, Nordrhein-Westfalen oder Schleswig-Holstein. Insbesondere die Hauswirtschafterinnen hatten dabei oft Auswahlmöglichkeiten. Sie sind in Tagungs-, Jugend- oder...

Politik
egen der Nahrungsmittelkrise sollen Landwirte mehr Getreide anbauen dürfen | Foto: Adobe Stock/Vadim

Lockerung von Umweltregeln für Landwirte
Dammann-Tamke (CDU) kritisiert Agrarminister Özdemir (Grüne)

Wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine besteht weltweit eine drastische Verknappung von Getreide. Um die Ernährung der Bevölkerung sicherzustellen, hat die EU-Kommission beschlossen, Umweltregeln für Landwirte zu lockern, damit mehr Anbauflächen zur Verfügung stehen. Für ein Jahr sollen die verbindliche Stilllegung von vier Prozent der Ackerflächen und die Regeln zur Fruchtfolge ausgesetzt werden. Die Umsetzung liegt in den Händen der Mitgliedsländer. Jetzt kritisiert der...

  • Stade
  • 12.08.22
  • 339× gelesen
Wirtschaft
Feldhäcksler an der Hamburger Straße in Tötensen | Foto: ts

Landwirtschaft
Ernte-Endspurt auf den Getreidefeldern im Landkreis Harburg

Die Mähdrescher haben auf den Weizenfeldern im Landkreis Harburg beinahe alles vom Halm, was trotz  langer Trockenheit gewachsen war. "Die Bauern befinden sich bei der Weizenernte im Schlussspurt. Am Wochenende wird der größte Teil der Felder im Landkreis Harburg abgeerntet sein", sagt Kreislandwirt Martin Peters. Landwirte in Deutschland können wegen der angespannten internationalen Agrarmärkte infolge des Kriegs in der Ukraine mehr Flächen zum Getreideanbau nutzen. Dazu sollen die...

Panorama
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede und Ortsbürgermeister Dr. Norbert Wilezich kennzeichnen in Ramelsloh mit gelben Bändern Bäume, von denen Obst gepflückt werden darf | Foto: Gemeinde Seevetal

Aktion gelbes Band
Gemeinde Seevetal lädt zum Pflücken von Obst ein

Die Gemeinde Seevetal engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung: Sie beteiligt sich an dem Ernteprojekt "Gelbes Band" des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) - mittlerweile zum dritten Mal.  Von mehr als 100 Bäumen, die mit gelben Bändern gekennzeichnet sind, dürfen Bürger und Bürgerinnen das Obst pflücken. Immer wieder kommt es vor, dass Obstbäume und -sträucher nicht abgeerntet werden und das reife Obst verrottet. Um dem entgegenzuwirken, können...

Politik
Wenn vier Prozent der deutschen Ackerflächen nicht stillgelegt werden, können vier Prozent mehr Lebensmittel produziert werden, rechnen die Kreislandwirte aus Harburg und Stade vor | Foto: pixabay/realworkhard

Stader und Harburger Kreislandwirte fordern:
Stilllegung der Agrarflächen endlich aussetzen

Die Rechnung von Stades Kreislandwirt Johann Knabbe ist ganz einfach: Wenn auf vier Prozent der Ackerflächen statt einer Stilllegung produziert wird, dann ergibt das vier Prozent mehr Getreide. "Genau das ist mein Job: Lebensmittel zu produzieren", sagt er. In der EU wird jetzt diskutiert, die geplante Flächenstilllegung für das kommende Jahr auszusetzen. Für Knabbe ist das überfällig. Um die Biodiversität zu steigern, sollten vier Prozent der Ackerfläche in Deutschland dauerhaft aus der...

Panorama
Rabenkrähen werden ab August wieder abgeschossen | Foto: C. Moning

NABU
Sinnloser organisierter Massenabschuss von Rabenvögeln

Am 1. August beginnt in Niedersachsen die Jagd auf Rabenkrähen, Gänse und einige andere Wildtiere. Jedes Jahr werden in Niedersachsen und anderen Bundesländern jeweils mehrere tausend, teils sogar über hunderttausend Krähen vom Himmel geschossen. Besonders perfide erscheinen dabei die angepriesenen Lockinstrumente: Mit auf Feldern aufgestellten Attrappen werden Krähen bei der Nahrungssuche simuliert und locken damit weitere Krähen an, die dann abgeschossen werden. Weitere Beispiele sind der...

Panorama
Ein Blick auf das "KinderGarten Hunden"-Gelände am "Tag der offenen Tür" | Foto: Bine Voigt

Erfolgreicher "Tag der offenen Tür"
Garten- und Umweltprojekt "KinderGarten Hunden" öffnete erstmals seine Pforten

Trotz großer Hitze war jetzt der "Tag der offenen Tür" des "KinderGarten Hunden"-Projektes gut besucht. Das Projekt-Team informierte Interessierte zu Organisation und Zielen des Vorhabens. Das Bildungskonzept zu den Themen Landwirtschaft, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, das durch Schule, Kita und die Feuerwehr Hunden initiiert wurde, richtet sich an Kinder aller Altersstufen aus Hunden und den umliegenden Orten. Blühstreifen in der angelegten Streuobstwiese, Hochbeete und Treibhaus regten die...

Panorama
Landwirte bei der Protestaktion | Foto: König

Winsen
Landwirte protestierten gegen Agrarpolitik

Mehrere Borsteler Landwirte kamen jetzt dem Aufruf ihrer Organisation "Land schafft Verbindung“ zu einem Protest nach. Diese hatte dazu aufgerufen, den aktuellen Kurs der Bundesregierung einmal in Frage zu stellen. Stein des Anstoßes ist Plan der Agrarminister, ab dem kommenden Jahr die Landwirte zu zwingen, vier Prozent ihrer Ackerflächen stilllegen zu müssen. Um ihrem Protest Ausdruck zu verleihen, hatten die Landwirte ein Transparent angefertigt, das dann im Borsteler Wald an der Brücke der...

  • Winsen
  • 12.07.22
  • 205× gelesen
Blaulicht
100.000 Euro Schaden: Sieben Trecker wurden in Hammah aufgebrochen | Foto: unsplash.com

Riesenschaden von 100.000 Euro
Sieben Trecker in Hammah aufgebrochen

In Hammah haben am vergangenen Wochenende Diebe an zwei Orten mehrere Trecker aufgebrochen und daraus Bedienelemente entwendet. Der Schaden ist immens und beträgt nach Angaben der Polizei rund 100.000 Euro. Zwischen Freitagabend bis Samstagmorgen gelangten die Diebe auf das Gelände einer Maschinenvertriebsfirma in der Straße Am Brerehmen. Dort wurden an sechs Treckern aus dem Innenraum jeweils das Hauptterminal und die GPS-Antenne vom Dach abmontiert. Im selben Zeitraum wurde in der Alten...

  • Stade
  • 04.07.22
  • 322× gelesen
Wirtschaft
Bei den Landwirten im Landkreis Harburg ist die Stimmung trotz guter Preisaussichten im pflanzlichen Bereich sehr gedrückt | Foto: Landwirtschaftskammer

Landkreis Harburg
Ernte beginnt nur ganz langsam

"Das Jahr 2022 verläuft aus landwirtschaftlicher Sicht überaus ereignisreich und ist unternehmerisch sehr herausfordernd. Dabei spielen weniger die Witterungsverhältnisse eine Rolle, als vielmehr die Rahmenbedingungen der Produktion und Vermarktung", das sagte Martin Peters, Kreislandwirt des Landkreises Harburg, jetzt bei einem Pressetermin zusammen mit dem Landvolk-Vorsitzenden Wilhelm Neven in Tangendorf. "Die Kosten für Energie haben sich verdoppelt. Die Preise für Düngemittel verdreifacht....

Wirtschaft
Bernd Oelkers zeigt den nicht geernteten Spargel | Foto: bim
6 Bilder

Harburg und Stade
Landwirte nennen Spargelsaison "ernüchternd"

"Es war eine Spargelsaison, wie wir sie uns in den kühnsten Träumen nicht haben vorstellen können. Sie war ernüchternd!", sagt Bernd Oelkers, Chef des Hof Oelkers in Wenzendorf-Klauenburg, kurz vor dem Ende der Spargelsaison am 24. Juni. Nach einem hervorragenden Start seien es ab Ostern Discounter und bestimmte Supermarktketten gewesen, die den heimischen Spargelbauern das Geschäft verhagelt hätten, indem sie Billigspargel aus dem Ausland verkauften. Das konnte auch der gute Absatz des...

Service

Abfallwirtschaft sammelt wieder im Frühjahr
Agrarfolien-Sammlung beendet

pm. Landkreis Harburg. Der Landkreis Harburg hat die kostenlose Annahmen von Agrarfolien beendet. Weder an den zentralen Annahmestellen noch an den Wertstoffhöfen werden die Folien aktuell noch angenommen. Erst im Frühjahr nächsten Jahres wird die kostenlose Sammelaktion wieder angeboten. Zwei Wochen lang hatte die Abfallwirtschaft Landkreis Harburg Landwirten die Entsorgung ihrer gebrauchten Ernteverfrühungs- und Silagefolien ermöglicht. Die Aktion der Abfallwirtschaft in Kooperation mit der...

Panorama
Milchbauer Jan Plath aus Stade rechnet damit, dass die Milchpreise noch bis Ende des Jahres weiter steigen werden oder gleichbleiben | Foto: Plath

Landkreis Stade/Harburg
Milchpreis wird noch bis Ende des Jahres steigen

Wer im Haushalt für das Einkaufen zuständig ist, kann seit Beginn des Ukraine-Kriegs im Supermarkt beobachten, wie die Preise für Milch, Käse, Joghurt und Butter steigen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr haben sich die Preise bei vielen Produkten mehr als verdoppelt. Was eine Belastung für den Geldbeutel der Verbraucher ist, dürfte die Milchbauern dagegen freuen. Doch wie viel von den steigenden Preisen kommt tatsächlich bei ihnen an? Das WOCHENBLATT hat in der Region nachgefragt. "2021 haben...

  • Stade
  • 10.06.22
  • 569× gelesen
  • 1
Politik
Die Zukunft des "Josthof"-Areals bleibt ungewiss. Gemeinde und Investor bemühen sich um eine einvernehmliche Lösung | Foto: ce

Wie viel Geruch stört Wohnbebauung?
Salzhäuser "Josthof"-Areal: Gemeinde hat Emissionsgutachten in Auftrag gegeben

ce. Salzhausen. Fast genau fünf Jahre ist es her, dass das international bekannte Salzhäuser Hotel und Restaurant "Josthof" bei einem - vermutlich durch einen technischen Defekt verursachten - Großfeuer vernichtet wurde. Ende 2020 erwarb ein Salzhäuser Geschäftsmann als Investor das 3.500 Quadratmeter große, etwa 1.000 Jahre alte Anwesen. Im Oktober vergangenen Jahres kündigte der Unternehmer, der namentlich noch nicht in Erscheinung treten möchte, gegenüber dem WOCHENBLATT an, er wolle auf dem...

Wirtschaft
Die Landwirte Gina, Svenja und Horst-Dieter Peters (v. li.) mit Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (2. v. rechts) | Foto: Gemeinde Seevetal
2 Bilder

Alte Tierrassen
Seevetal hat den ersten "Arche-Hof" im Landkreis Harburg

Der Hof "Lütten Jehrden" von Familie Peters im Ortsteil Jehrden bei Glüsingen darf das Prädikat "Arche-Hof" tragen. Die Gesellschaft für Erhaltung gefährdeter Haustierrassen hat den landwirtschaftlichen Betrieb zertifiziert und ausgezeichnet. Nach Angaben der Gemeinde Seevetal handelt es sich um den ersten "Arche-Hof" im Landkreis Harburg. Der Hof Peters gehört der Arche-Region Flusslandschaft Elbe mit Sitz im Amt Neuhaus an.   "Arche-Höfe" erhalten selten gewordene Nutztierrassen. Schottische...

Panorama
Sein Hof ist sein Hobby: Michael N. sucht in der neuen RTL-Staffel eine Partnerin | Foto: RTL
3 Bilder

RTL-Staffel "Bauer sucht Frau"
Michael aus Himmelpforten sucht Frau fürs Landleben

sla. Himmelpforten. Michael N. lebt in Himmelpforten allein auf seinem Hof mit Rindern und Hühnern. Vor zehn Jahren hat sich der kaufmännische Angestellte den Traum vom eigenen Bauernhof erfüllt. Er mag den Geruch von Erde und den Umgang mit Tieren. Nach einem stressigen Arbeitstag als Angestellter in einem Landhandel kann er hier abschalten - doch zu zweit wäre alles noch viel schöner. Der 51-Jährige hat sich daher bei der RTL-Sendung "Bauer sucht Frau" beworben. Denn: Ohne Risiko kein Spaß,...

Panorama
Sie warten auf den Regen: Landwirte, die jetzt mit dem Trecker ihre Äcker befahren, wirbeln auf vielen Felden jede Menge Staub auf | Foto: Pixabay
2 Bilder

Landwirte befürchten Ernteausfälle
Trockenheit macht den Bauern im Norden zu schaffen

(lm/sv). Nicht bei allen kommt das warme und trockene Frühlingswetter der vergangenen Tage gut an: Besonders die Landwirte benötigen derzeit dringend Wasser. Viel Wasser, wie Martin Peters, Kreislandwirt aus dem Landkreis Harburg, bestätigt. "Wir brauchen jetzt über mehrere Tage anhaltenden Landregen, sonst bekommen wir demnächst echte Probleme", sagt Peters. Viele Landwirte befürchten aufgrund des ausbleibenden Regens Ernteausfälle bei den Sommergetreiden. Zwar laufen die Beregnungsanlagen auf...

Wirtschaft
Die Stader Landwirtschaftsschüler  investierten viel Zeit in ihre Projekte | Foto: BBS III

Präsentation an Stader BBS
Landwirtschaftsschüler stellten Projekte rund um Stall und Acker vor

jd. Stade. Warum Klausuren schreiben, wenn es didaktisch gesehen wesentlich sinnvollere Methoden gibt, damit Schüler sich Unterrichtsstoff aneignen. An den Berufsbildenden Schulen Stade (BBS) III präsentierten Landwirtschafts-Schüler eine sogenannte Klausurersatzleistung in Form einer öffentlichen Präsentation. Die Schüler der einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft (Schwerpunkt Landwirtschaft) stellten Eltern, Vertretern von Kooperationsbetrieben, des Kreisbauernverbandes und der Beratungsringe...

  • Stade
  • 03.05.22
  • 998× gelesen
Panorama
Ministerin Barbara Otte-Kinast (oben Mitte), gemeinsam mit (v. li.) Marc Daburger (Hühnerzucht), Schulleiter Armin May, Heiner Schönecke und Acker-Koordinator Tim Danker sowie der "Hühner-Bande" (vorne v. li.) Moritz Schuster, Cassian Császár, Lara Sophie Zottmann, Lene Buchholz und Ben Meisborn | Foto: GAK

Begeistert vom "Ackerprojekt" des GAK
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast zu Gast in Buchholz

Nachdem Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) in der vergangenen Woche den Museumsbauernhof Wennerstorf besucht hatte (das WOCHENBLATT berichtete), wurde sie direkt am Anschluss auch am Gymnasium Am Kattenberge in Buchholz in Empfang genommen. Hier ließ sich die Politikerin das "Ackerprojekt" zeigen: eine vom GAK gepachtete Ackerfläche, die die Jahrgänge sieben und acht seit mittlerweile sieben Jahren selbst bewirtschaften. Von der Ernte wurden schon eigene...

Wirtschaft
Geschafft! In Stade erhielten 13 neue AgrarBüromanagerinnen ihre Zertifikate | Foto: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Fortbildung für Frauen
Zertifikate für 13 neue Agrar-Büromanagerinnen in Stade

sv/nw. Stade. Frauen spielen als Mitunternehmerin eine aktive Rolle im landwirtschaftlichen Betrieb. Kürzlich haben nun 13 Frauen den zehntägigen Kurs "Agrar-Büromanagerin" in der Außenstelle Stade der Landwirtschaftskammer erfolgreich abgeschlossen. Praxisbezogen am eigenen Jahresabschluss erarbeiteten die Teilnehmerinnen die landwirtschaftliche Buchführung. Dabei stellte sich heraus: Bereits in fünf Betrieben werden Belege eingescannt und die Buchführung digital erledigt. Die Tendenz ist...

  • Stade
  • 12.04.22
  • 438× gelesen
Politik
Wenn es nach den Landwirten geht, wird in Stade nicht gesurft | Foto: Adobe Stock / topshots

Kritik am Flächenverbrauch
Landwirte wollen Stader Surfpark weiter verhindern

jd. Stade. Es gibt nach wie vor vehemente Kritiker des geplanten Surfparks in Stade. Dazu zählen vor allem die Landwirte aus der Nachbarschaft. Sie machen in ihrer Stellungnahme zu den Surfpark-Plänen noch einmal deutlich, dass dieses Bauvorhaben womöglich eine Gefahr für die Existenz ihrer Betriebe darstelle. Die acht Hofinhaber weisen darauf hin, dass erneut landwirtschaftliche Flächen verlorengehen, sollten die Surfpark-Pläne umgesetzt werden. "Umsichtiger Wohnungsbau mag mit Einschränkungen...

  • Stade
  • 12.04.22
  • 363× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Eisbergsalatpflanzen werden mit einem Abstand von 30 bis 35 Zentimetern eingepflanzt | Foto: BEHR AG

Pflanzzeit
In Ohlendorf wächst der Eisbergsalat heran

ts. Ohlendorf. Im Gemüseanbau hat in der Region die Pflanzzeit begonnen. Die BEHR AG hat in der vergangenen Woche auf den Feldern bei Ohlendorf mit dem Eisbergsalat begonnen, teilte das Unternehmen heute mit. Die Ernte wird voraussichtlich in der ersten Maiwoche sein. Die BEHR AG gehört zu den größten Gemüsebaubetrieben in Deutschland. An ihrem Standort in Südhessen hat der Betrieb bereits seit Anfang Februar Gemüsepflanzen in die Erde gebracht - wegen der milden Temperaturen zwei Wochen früher...