Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Wirtschaft
Landwirtin Sandra Speer vor einem ihrer mobilen Ställe

Hohes Risiko, kaum Rendite

Ein Novum im Landkreis Harburg: Sandra Speer hat ein landwirtschaftliches Start-up gegründet mi. Stelle. Betriebs-Neugründungen in der Landwirtschaft gibt es in der Region so gut wie keine. Warum das so ist, zeigt das Beispiel von Sandra Speer, die ihren gut bezahlten Job bei Airbus aufgab, um sich mit einem landwirtschaftlichen Start-up selbstständig zu machen. Der einstmals bäuerlich geprägte Landkreis Harburg befindet sich seit Jahren in einem Strukturwandel: Gab es im Jahr 2007 noch 1.136...

Politik
Helmut Dammann-Tamke ist Experte in Sachen Agrarpolitik   Foto: jd

CDU-Agrarexperte zu EU-Direktzahlungen: "Prämien helfen, Strukturwandel auszubremsen"

WOCHENBLATT-Interview mit dem CDU-Politiker Helmut Dammann-Tamke  (jd). Nach der Berichterstattung über die Empfänger von EU-Direktzahlungen im Agrarbereich fühlen sich Landwirte an den Pranger gestellt. Sie fürchten, dass mit der Veröffentlichung der Prämien eine Diskussion entfacht wird, die dem Image der Landwirtschaft schadet. Diese Bedenken nimmt das WOCHENBLATT ernst, geht es doch um das Ansehen eines Berufszweiges, der sowohl in wirtschaftlicher als auch in gesellschaftspolitischer...

Panorama
Jung-Obstbäuerin Christina Baumgarten bewirtschaftet zusammen mit ihrer Mutter eine Apfelanbaufläche von insgesamt 20 Hektar. Vor Kurzem wurden neue Bäume gepflanzt Fotos: lt
5 Bilder

Stress zur Blütezeit: Obsthof-Junior-Chefin beißt auch mal in den "sauren Apfel"

lt. Lühe. Wenn Christina Baumgarten in diesen Tagen mitten in der Nacht raus muss, liegt das nicht unbedingt an ihrem Sohn Justus (2), sondern möglicherweise auch daran, dass sie schnell auf das Wetter reagieren muss, um die Beregnungsanlage für ihre Apfelbäume anzustellen. Die Junior-Chefin eines Obsthofes in Guderhandviertel im Alten Land führt zusammen mit ihrer Mutter Bettina (55) einen insgesamt 20 Hektar großen Betrieb. "Unsere Frauenwirtschaft funktioniert super", sagt Christina...

  • Stade
  • 27.04.18
  • 1.847× gelesen
Politik
Links Acker, rechts Grünland: Beides sind zwei wichtige Themen für 
Helmut Dammann-Tamke   Fotos: jd
2 Bilder

"Es muss sich rechnen": CDU-Agrarexperte Dammann-Tamke äußert sich zu Umweltmaßnahmen der Landwirte

(jd). Sie ist eine vielgescholtene Branche: Die Landwirtschaft hat mit Imageproblemen zu kämpfen. Zumindest deren konventioneller Sektor genießt keinen guten Ruf. Wenn in den Medien über Agrarthemen berichtet wird, geht das oft mit Negativ-Schlagzeilen einher. Keine leichten Zeiten für jemanden, der sich bemüht, der Landwirtschaft einen angemessenen gesellschaftlichen Stellenwert zu verschaffen: Der CDU-Landtagsabgeordnete Helmut Dammann-Tamke, selbst Landwirt und agrarpolitischer Sprecher...

Politik
Landwirt Johannes Prigge setzt sich dafür ein, dass er auf seinen hofnahen Grünland-Flächen weiter Futter produzieren kann

Naturschutz und Landwirtschaft: Kampf um Kompromisse

(bc). Naturschutz ist wichtig! Wichtig ist aber auch, alle Betroffenen auf dem Weg dahin mitzunehmen. Besonders die Landwirte. Wie das funktionieren kann, sofern die Betroffenen ihre Interessen offensiv gegenüber der Politik vertreten, zeigte jüngst ein Beispiel aus dem Umweltausschuss des Kreistages. Johannes Prigge (30) war schon ein wenig überrascht, als er aus den amtlichen Bekanntmachungen erfuhr, dass die Kreisverwaltung plant, sein Grünland am Rande des Neukloster Forst als...

Politik
Oliver Grundmann tauscht sich mit den Spitzenvertretern der Landwirtschaft aus | Foto: Kim Katharina Koch

Tragende Säule der Wirtschaft: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann tauscht sich mit Landwirten aus

"Nah dran. Packt an!" - Unter diesem Motto reiste der Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann durch seinen Wahlkreis vom Norden Stade bis an die südlichen Grenzen Rotenburg. Diese Wochen nimmt sich Oliver Grundmann bewusst viel Zeit für Menschen aus seiner Heimat.Auch von den Landwirten wollte der CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Grundamnn wissen, wo "der Schuh drückt" und traf sich mit den Akteuren aus der Landwirtschaft. Dabei kamen Themen auf den Tisch, wie z. B. Strukturwandel in der...

Politik
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne)
5 Bilder

Landwirtschaftsminister Meyer diskutierte in Harsefeld über Zukunft der Bauernhöfe

jd. Harsefeld. "Wir können auf vieles verzichten, nur nicht auf die Landwirtschaft." - Mit diesem Statement warb Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) gleich zu Beginn einer Podiumsdiskussion über die Zukunft der Landwirtschaft um die Sympathien des Publikums. Das bestand vor allem aus Jungbauern. Diese hatten sich am Dienstagabend in Harsefelder Kino-Hotel Meyer versammelt, um sich mit Themen wie Agrarwende, Höfesterben und Vermarktungschancen zu beschäftigen. Neben Meyer...

Panorama
Tierhaltung erzeugt Gerüche. Bis zu welchem Grade diese zulässig sind, 
regelt die GIRL    Foto: jd

Hoffnung nach GIRL-Urteil: Oberstes Gericht kippt rigorose Rechtspraxis

jd. Sie bremst die ländliche Entwicklung aus und verhindert in den Dörfern den Neubau von Ställen und Wohnhäusern: Die sogenannte Geruchsimmissions-Richtline, kurz GIRL, schwebt wie ein Damoklesschwert über dem ländlichen Raum. Sie gibt Richtwerte vor für die zulässige Geruchsbelästigung, die von landwirtschaftlichen Betrieben ausgeht - speziell durch die Tierhaltung. Doch aus den Empfehlungen der GIRL sind aufgrund der Rechtsprechung inzwischen Grenzwerte geworden: Das für die Region...

Panorama
Regenschirm und Gummistiefel oder Bikini und Sonnenbrille? Vanessa (li.) und Natascha (beide 17) wissen es auch nicht. Petrus beschert den Norddeutschen Wetterkapriolen: Mal schüttet es wie aus Gießkannen, dann wieder zeigt sich die Sonne. Die hübschen Zwillinge machen das Beste aus dem Auf und Ab und planen an diesem Wochenende in jedem Fall einen Strandbesuch an der Elbe auf ihrer Heimatinsel Krautsand
3 Bilder

Regen bringt Segen

(bc/lt/tk/tp). Ist das noch normal? Eine Frage, die sich angesichts des „Sausommers“ zahlreiche Menschen in Deutschland stellen. Das WOCHENBLATT hat sich an verschiedenen Stellen im Landkreis umgehört: Welche Probleme bringt der viele Regen mit sich, wer ist vielleicht angesichts der Niederschlagsmengen Petrus sogar dankbar? Ein Überblick: • Zunächst zu den Fakten: Das Seewetteramt Hamburg bestätigt dem WOCHENBLATT für den Großraum Hamburg, dass der Juli 2017 viel zu nass ist. Das langjährige...

Wirtschaft
Durch  die App der Stader Saatzucht werden u.a. Dokumentation und Auswertungen erheblich vereinfacht | Foto: Fotolia / Stader Saatzucht

Die neue Saatzucht-App ist hilfreich für viele landwirtschaftliche Betriebe

Aktuell steht die Digitalisierung in allen Unternehmensbereichen der Landwirtschaft im Mittelpunkt. Seit mehr als zwei Jahren bietet die App der Stader Saatzucht eG den landwirtschaftlichen Kunden vielseitige Unterstützung: Neben täglichen Infos zu Märkten, Wetter, News usw. bietet sie die Möglichkeit, Futter zu bestellen, Lieferscheine und Rechnungen einzusehen und Nachrichten der Stader Saatzucht zu empfangen. Auch für die anstehende Novellierung der Düngeverordnung sieht sich die Stader...

Wirtschaft
Die Saatzucht-Generalversammlung sorgt immer für eine volle Festhalle | Foto: Saatzucht

Fair mit Landwirten umgehen - Generalversammlung der Stader Saatzucht: Vorstand zieht "zufriedenstellende" Bilanz

jd. Stade/Harsefeld. Davon können Inhaber von Aktien großer Dax-Unternehmen wie Deutscher Bank oder Commerzbank nur träumen: Während bei den zwei Großbanken die Wertpapierbesitzer leer ausgehen, schüttet die Stader Saatzucht ihren Anteilseignern eine Dividende von satten drei Prozent aus. Möglich ist das, weil die Geschäfte bei der Saatzucht gut laufen. Mit 264 Millionen Euro Umsatz, 1,7 Millionen Euro Gewinn, knapp 2.500 Mitgliedern und mehr als 400 Mitarbeitern zählt das Stader Unternehmen zu...

Wirtschaft
Beim Vortrag: Professor Dr. Dr. Harald von Witzkke
4 Bilder

Kreisbauernversammlung in Hammah: Gute Prognosen für die Landwirte

Globaler Absatzmarkt wächst / Bürokratie und Naturschutz als Hemmnisse tp. Hammah. Flächenknappheit, Umweltauflagen, Bürokratie, Kritik an konventioneller Lebensmittelerzeugung, niedrige Erzeugerpreise bei Milch und Schweinefleisch: Viele Bauern - auch im Landkreis Stade - machen laut Kreislandwirt Johann Knabbe täglich einen Stress-Job an der Grenze der Wirtschaftlichkeit. Das Blatt könne sich in den kommenden Jahren spürbar zum Positiven wenden, prognostizierte der Professor für...

  • Stade
  • 26.02.16
  • 348× gelesen
Panorama
Die Landwirtschaft der Zukunft ist vernetzt. Tablet oder Smartphone werden für jeden 
Bauern unerlässlich | Foto: Grafik CLAAS/msr
2 Bilder

"Farming 4.0": Die Landwirtschaft steht vor der vierten Revolution

(mi). Steht die Landwirtschaft vor einer neuen Revolution? In einem Vortrag beim Maschinenring Harburg mit dem griffigen Titel „Bits und Bytes anstatt Eisen und Stahl“ stellte Dr. Hermann Garbers vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vor, wie landwirtschaftliche Produktionsprozesse schon in einigen Jahren aussehen könnten. Seine Prognose: Für den Landwirt der Zukunft werden Smartphone und Tablet genauso unerlässlich sein wie Traktor, Mähdrescher oder Maishäcksler. Über neun...

Politik
Landkreise müssen bis 2018 EU-konforme Naturschutzgebiete ausweisen | Foto: Archiv

Naturschutz nach EU-Standard - kostet die Kommunen Millionen von Euro

mi. Landkreis. Eine Million Euro für externe Dienstleister und zusätzliche Stellen in den den Naturschutzbehörden: Der Druck, bis zum Jahr 2018 EU-rechtskonforme Naturschutzräume nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Flächen) auszuweisen, wird auch für die Landkreise Harburg und Stade ein finanzieller Kraftakt. Schuld daran sind nicht nur eine praxisferne EU-Bürokratie, sondern auch die vorherige CDU-Landesregierung. Dort hatte man jahrelang - gegen den Rat von Umweltverbänden und zur...

Wirtschaft
Das Team der Firma Makoschey hält einen Scheck im Wert von 2.5000 Euro für die Stiftung "phönikks" bereit | Foto: Ole Daniel Groll

Imposantes Tombola-Ergebnis: Firma Makoschey unterstützt Stiftung phönikks mit 2.500 Euro

Nindorf Einen Scheck über 2.500 Euro spendet das Team des Landwirtschaftlichen Lohnunternehmens Gebr. Makoschey in Nindorf der Stiftung "phönikks - Familien leben mit Krebs". Das Geld stammt aus dem Losverkauf für eine Tombola, die Familie Makoschey für ihr 50-jähriges Firmenjubiläum organisiert hatte. Die Geschäftspartner spendeten tolle Preise, die Besucher kauften zahlreich Lose und Firma Makoschey stockte die Summe auf.

Panorama
Tierwirtin Yvonne Holzer hat ein Händchen für Kühe | Foto: Holzer privat
3 Bilder

Karriere im Kuhstall

Bankerin wird Tierwirtin / Yvonne Holzer (26) aus Balje ist bundesweit Spitze / Ziel: Herden-Managerin tp. Balje. Yvonne Holzer (26) gehört zu den besten Nachwuchs-Tierwirtinnen Deutschlands. Die Auszubildende nahm kürzlich am Finale des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend 2015 in Rendsburg (Schleswig-Holstein) teil und wurde Dritte. Die patente Mittzwanzigerin, die früher Bankerin war, ist überzeugt: "Mit dem Umsatteln auf einen 'grünen Beruf' habe ich die richtige Entscheidung...

Politik
Landrat Michael Roesberg

Streit wegen Naturschutzgebieten

(bc). Naturschutz und Landwirtschaft unter einen Hut zu bringen, ist nicht so einfach, wie sich am Mittwoch im Ausschuss für Regionalplanung und Umweltfragen wieder einmal verdeutlichen sollte. Bisher setzte der Landkreis im Europäischen Vogelschutzgebiet Unterelbe in Nordkehdingen auf eine vertraglich fixierte Vereinbarung mit den Landwirten. Bisher. Jetzt soll ein Teil der Fläche in Kehdingen (1.400 von 5.000 Hektar) - wie übrigens auch auf der Elbinsel Krautsand - behördlich verordnetes,...

  • Stade
  • 05.06.15
  • 385× gelesen
Wirtschaft

Zahl der Woche: 285.000 landwirtschaftliche Betriebe

(mum). 285.000 landwirtschaftliche Betriebe gab es laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 2013 in Deutschland. Damit kommen auf einen Betrieb knapp 285 Einwohner. Die Landwirtschaftsfläche macht in Deutschland rund 52 Prozent der Gesamtfläche aus, also rund 18,6 Millionen Hektar. Das entspricht ungefähr der zweifachen Größe Portugals. In Deutschland bewirtschaften 69.200 landwirtschaftliche Betriebe eine Fläche, die kleiner als 10 Hektar ist.

Panorama
Mit Klopfbewegungen befestigt Johann Kröger das Reisig-Bündel am Besenstiel
7 Bilder

Der letzte Besenbinder auf der Geest

Feger aus junger Birke kehren gut / Johann Kröger (67) beherrscht ein aussterbendes Handwerk tp. Oldendorf. Kalter Wind pfeift durch die offene Scheune, in der sich die knapp mannshohen Reisigbündel stapeln: Im faden Winterlicht, das durch das Tor fällt, übt Johann Kröger (67) aus Oldendorf sein altes Handwerk aus: Besenbinden. Auf seinem Hof in der abgeschiedenen Gemarkung Timmerlade baut Johann Kröger "Hexenbesen" wie aus dem Bilderbuch. Die Handgriffe schaute sich der Landwirtssohn bei...

Panorama
Romantik: Kühe auf der Wiese / Realität: Ein überfüllter Schweine-Transport | Foto: Fotomontage msr / tw /archiv
2 Bilder

"Macht endlich Schluss mit der Idylle"

mi. Rosengarten. Landwirte haben es nicht leicht. Überall wo ein neuer Schweine- oder Hühnermastastall entstehen soll, treffen sie auf Widerstand bei Anwohnern und Tierschützern. Beispiele gibt es viele: Ob der geplante und schließlich verbotene Maststall im Buchholzer Stuvenwald oder der Kampf gegen den Bau der Hühnermastställe in Heidenau (Samtgemeinde Tostedt). Viele Verbraucher wollen zwar günstiges Fleisch essen, die Produktion aber tolerieren sie nicht. Diese Doppelmoral thematisierte...

Panorama
Die frisch gebackenen Wirtschafter im Bereich Landwirtschaft | Foto: BBS III

Viel über Landwirtschaft gelernt

Zeugnisse für staatlich geprüfte Wirtschafter tp. Stade. Drei staatlich geprüfte Wirtschafterinnen und 13 Wirtschafter im Bereich Landwirtschaft nahmen kürzlich an den Berufsbildenden Schulen III (BBS III) in Stade im Rahmen einer Feierstunde ihre Zeugnisse und Urkunden entgegen. Hinter den jungen Leuten liegt ein ereignisreiches Schuljahr mit Seminaren, Praktika, Kartoffelsorten-Verkostung, Projekten im Fach Marketing, einer Studienreise und vielem mehr. Die Absolventen werden die Klasse 2 der...

  • Stade
  • 14.08.14
  • 746× gelesen
Panorama
800 Ehrengäste fanden sich auf der offiziellen Eröffnungsfeier ein | Foto: oh

Tarmstedter Ausstellung: Schaufenster der Landwirtschaft eröffnet

800 Ehrengäste auf der offiziellen Eröffnungsfeier – Festredner Dr. Josef Schwaiger: „Wachstumschancen am Milchmarkt nutzen“ – Landwirtschaftsminister Christian Meyer: „Moderne Landwirtschaft im Einklang mit der Natur“ (bc/nw). „Niedersachsen ist Agrarland Nr. 1 und soll es bleiben“, sagte Christian Meyer, niedersächsischer Landwirtschaftsminister, auf der Eröffnungsfeier der 66. Tarmstedter Ausstellung. Auf der Veranstaltung im großen Festzelt, an der rund 800 Ehrengäste aus Politik,...

  • 12.07.14
  • 466× gelesen
Wirtschaft
Stress ist für die Kühe von Martin Hinrich Vogt ein Fremdwort. Die Rindviecher des Ahlerstedter Junglandwirtes gehen den ganzen Tag über ihren Lieblingsbeschäftigungen Fressen, Dösen und Wiederkäuen nach.
2 Bilder

So ist das Leben auf einem Bauernhof

(jd). Einblicke in den Alltag auf dem Lande: Auf dem landesweiten "Tag des offenen Hofes" informieren Landwirte über ihre Arbeit. Die Bauern sorgen sich um ihr Image: Schlagworte wie Massentierhaltung oder Überdüngung bestimmen zunehmend die öffentliche Meinung. Doch wie sieht es in einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb tatsächlich aus? Und wie leben die Tiere dort? Antworten auf diese Fragen wird es am kommenden Sonntag, 15. Juni, geben: Zum "Tag des offenen Hofes" sperren die...

Wirtschaft
Martin Hinrich Vogt bekommt alle Daten am Monitor angezeigt
3 Bilder

Hier herrscht der „freie Kuhverkehr“

jd. Ahlerstedt. Tiere können selbst entscheiden, was sie machen / Optimale Kontrolle per Chip und Computer.„Freier Kuhverkehr“ heißt die Zauberformel. Dahinter verbirgt sich eine einfache Überlegung: Kühen, die selbst entscheiden dürfen, wann sie fressen, sich ausruhen oder gemolken werden, geht es besser, weil sie ihre Grundbedürfnisse nach ihrem eigenen Rhythmus befriedigen können. Es ist erwiesen, dass Kühe gesünder sind und eine höhere Milchleistung haben, wenn sie keinen zeitlichen Zwängen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.