Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Panorama
Der Esso-Konzern hat die Lithium-Aufsuchung in der Region beantragt  | Foto: adobestock/Ricochet64
2 Bilder

Landesamt für Bergbau erlaubt es
Esso darf im Raum Salzhausen und Hanstedt nach Lithium suchen

Ist das Vorhaben ein wichtiger Beitrag zur Energiewende auch auf regionaler Ebene oder bedeutet es einen massiven Einschnitt in die Natur? An dieser Frage scheiden sich die Geister, seit jetzt bekannt wurde, dass das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Hannover dem Tankstellen-Konzern Esso zum 1. April zusätzlich zu den bereits zehn Arealen niedersachsenweit zehn weitere Erlaubnisfelder zur Aufsuchung von Lithium zugeteilt hat. Im WOCHENBLATT-Erscheinungsgebiet gehört hierzu...

Politik

Auslegung des Raumordnungsprogramms
CDU Salzhausen prangert Verteilungsungerechtigkeit bei Windkraft-Plänen an

Im Rahmen der Auslegung des Teilprogramms Windenergie und der zweiten Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) 2025 hat sich auch der CDU-Ortsverband Samtgemeinde Salzhausen positioniert und Stellung bezogen. Insbesondere kritisieren die Christdemokraten die Verteilungsungerechtigkeit, muss die Samtgemeinde bei dem vorliegenden Entwurf doch mehr als neun Prozent ihrer Fläche als Vorranggebiet für Windkraft ausweisen. Das sind mehr als 30 Prozent der Flächen, die der ganze Landkreis...

Politik

Große Protestaktion
Bürgerinitiative übergab 2.000 Unterschriften gegen Windkraft an Salzhäuser Verwaltungschef

Eine Liste mit über 2.000 gesammelten Unterschriften übergab die gemeinnützige Bürgerinitiative (BI) "Gegenwind Raven e.V." am Donnerstag im Salzhäuser Rathaus an Samtgemeinde-Bürgermeister Jens Köster. "Diese Unterschriften verdeutlichen den entschiedenen Widerstand gegen zwei zentrale Aspekte des geplanten Windenergieausbaus in der Samtgemeinde Salzhausen", erklärte BI-Sprecher Reiner Maselkowski. "Zum einen richtet sich der Protest gegen den unverhältnismäßigen Ausbau der Windenergie in der...

Politik
Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) stand in Salzhausen Rede und Antwort zum Thema Windenergie | Foto: Anika Werner
3 Bilder

Ortstermin in Salzhausen
Minister Olaf Lies stößt bei Windkraft-Debatte auf Widerstand der Bevölkerung

Mehr als 100 Gäste versammelten sich zum Austausch über den geplanten Windkraftausbau in Salzhausen. Neben Bürgerinnen und Bürgern waren auch hochrangige Vertreter der Kommunalpolitik anwesend, darunter Samtgemeindebürgermeister Jens Köster, verschiedene Bürgermeister aus den Gemeinden sowie Landrat Rainer Rempe. Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nahm an der Diskussion teil und stellte sich den kritischen Fragen der Bevölkerung. Ein ambitioniertes Ziel – und viel...

Politik

Zwei Veranstaltungen schon ausgebucht
Nur noch Plätze frei bei Infoabend am 24. September zu Windkraftanlagen in Salzhausen

Die Informationsveranstaltungen zu den geplanten Windkraftanlagen auch in der Samtgemeinde Salzhausen am Dienstag, 10. September, in Toppenstedt und am Donnerstag, 19. September, in Garlstorf sind ausgebucht.  Bei der Veranstaltung in Salzhausen am Dienstag, 24. September, um 18.30 Uhr in der Dörpschün sind noch Plätze verfügbar. Per E-Mail an bauen@rathaus-salzhausen.de kann man sich für diesen Termin noch bis zum 10. September je nach Verfügbarkeit anmelden. Samtgemeinde-Bürgermeister...

Politik

Erster Vorentwurf des Landkreises liegt vor
Samtgemeinde Salzhausen informiert über Windkraft-Planungen

Durch das Niedersächsische Windenergieflächen-Bedarfsgesetz ist der Landkreis Harburg verpflichtet, bis Ende 2027 entsprechende Gebiete im Umfang von 3.051 Hektar (entspricht 2,44 Prozent der Kreisfläche) und bis 31. Dezember 2032 insgesamt 3.949 Hektar (3,16 Prozent der Kreisfläche) auszuweisen. Bei der Auswahl der Windkraft-Areale spielen unter anderem Windverhältnisse und Bodenbeschaffenheit eine Rolle. Zahlreiche Kriterien sind im Vorwege geprüft worden, bevor jetzt der erste Vorentwurf vom...

Panorama

Samtgemeinde Salzhausen
Stadtradeln-Sieger wurden gekürt

Die Siegerteams und Einzelsieger der dreiwöchigen Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln in der Samtgemeinde Salzhausen stehen fest. Kürzlich nahmen Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause und Stadtradeln-Koordinatorin Gabriele Fischer aus dem Rathaus die Siegerehrung vor. Krause zeigte sich begeistert vom Gesamtergebnis der insgesamt 21 gestarteten Teams und betonte, dass das Stadtradeln nicht nur eine Menge Spaß und Motivation bei den Teams auslöse, sondern auch dem guten Klima diene. „Das...

Service

Salzhäuser Stadtradeln
Samtgemeinde radelt wieder für gutes Klima

Nach einer erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr tritt die Samtgemeinde Salzhausen jetzt wieder für ein gutes Klima in die Pedale: Von Montag, 20. Mai, bis Sonntag, 9. Juni, können alle, die hier leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der bundesweiten Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Interessierte können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/sgsalzhausen anmelden und ein Team ab zwei Personen...

Service

Salzhausen
Infoabend zur Fernwärme in der Samtgemeinde Salzhausen

Das Thema kommunale Wärmeplanung hat in der Samtgemeinde Salzhausen einen besonderen Stellenwert. Dabei handelt es sich um einen langfristigen und strategischen Prozess mit dem Ziel, die Wärmeversorgung bis 2040 klimaneutral zu gestalten. Aktuell wird von der Samtgemeinde geprüft, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang eine kommunale Wärmeplanung zielführend ist. Ein entsprechender Fördermittelantrag für Projektkosten wurde bereits gestellt. Die Räte von Gemeinde und Samtgemeinde haben...

Panorama

Salzhausen
Erfolgreicher Klima-Workshop mit Oberschülern und Gymnasiasten

Im Rahmen der Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKK) für die Samtgemeinde Salzhausen fand jetzt ein Jugend-Workshop zum Thema Klima statt. Unter der Leitung von Lena Knoop und Thomas Müller vom Hamburger Beratungsunternehmen OCF Consulting nahmen insgesamt 20 Schüler des örtlichen Gymnasiums und der Oberschule teil. Die motivierten Teilnehmer setzten sich in Gruppen intensiv mit den Themen "Ernährung und Konsum", "Energiesysteme", "Mobilität" und "Gebäude" auseinander. Sie...

Politik

Samtgemeinde Salzhausen
CDU/FDP-Gruppe startete Diskussionsformat "Was brennt?!"

Mit einem diskussionsreichen Abend startete die Gruppe CDU/FDP im Salzhäuser Samtgemeinderat jetzt in Garlstorf ihr neues Format "Was brennt?!". Auf der Agenda standen hochaktuelle Themen wie Windenergie, die gegenwärtige Flüchtlingssituation und die geplante Neubaustrecke der Deutschen Bahn. "Das Format ist unser Aufruf zur aktiven Beteiligung und zum offenen Dialog über die drängendsten Herausforderungen in unserer Samtgemeinde", erklärte Gruppenvorsitzender Michael Klaproth.  Der Abend...

Panorama

Preisverleihung nach Klimaschutz-Aktion
TSV Auetal siegt beim "Stadtradeln"

Die Sieger der dreiwöchigen "Stadtradeln"-Aktion des Klima-Bündnisses in der Samtgemeinde Salzhausen stehen fest. Salzhausens Bürgermeisterin Bianca Tacke und die örtliche "Stadtradeln"-Koordinatorin Gabriele Fischer von der Samtgemeindeverwaltung gratulierten den erfolgreichen Absolventen.  19 Radlerteams waren am Start "In diesem Jahr waren 19 Teams am Start, im nächsten Jahr dürfen es gerne noch mehr werden. Also macht ordentlich Werbung für diese Aktion", appellierte Bianca Tacke an die...

Panorama

Am Samstag geht es los
Salzhausen tritt beim "Stadtradeln" in die Pedale

Auch die Samtgemeinde Salzhausen nimmt von Samstag, 27. Mai, bis Freitag, 16. Juni, an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln" teil. In diesem Zeitraum können alle, die in der Samtgemeinde leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Zu Beginn der Aktion können sich alle bereits registrierten Radler ab sofort und solange der Vorrat reicht während der Öffnungszeiten im Rathaus kostenlos...

Politik

50-jähriges Jubiläum in Sicht
SPD Hohe Geest macht sich stark für Umwelt- und Klimaschutz

Das anstehende 50-jährige Jubiläum des in der Samtgemeinde Salzhausen aktiven SPD-Ortsvereins Hohe Geest war ein Thema bei der jüngsten Mitgliederversammlung in Wulfsen. Für das am 19. August geplante Fest ist die Salzhäuser Dörpschün bereits gebucht. SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler, die an der Versammlung teilnahm, sagte zu, dass sie Vertreter aus der SPD-Führung zum Jubiläum einladen werde.  Die Versammlung war geprägt von Diskussionen etwa über die Auswirkungen des Krieges in der...

Panorama

Aktion der Initiative "Klima-Bündnis"
Samtgemeinde Salzhausen startet erstmals beim "Stadtradeln"

ce. Salzhausen. Nachdem die Gemeinde Salzhausen 2021 als "Newcomer“ sehr erfolgreich an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln" der Initiative "Klima-Bündnis" teilnahm (das WOCHENBLATT berichtete), radelt in diesem Jahr die Samtgemeinde für ein gutes Klima. Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger beim "Stadtradeln" für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Samtgemeinde Salzhausen ist vom 4. bis 24. Juni mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in der Kommune...

Politik
Neuer Ratsvorsitzender Horst Günter Jagau | Foto: ce
3 Bilder

Gremium konstituierte sich
Jagau führt neuen Salzhäuser Samtgemeinderat an

ce. Toppenstedt. Horst Günter Jagau (CDU) aus Garlstorf ist neuer Vorsitzender des Salzhäuser Samtgemeinderates. In der konstituierenden Sitzung des Gremiums wurde er einstimmig zum Nachfolger von Helmut Gehrke gewählt. Jagau gehört dem Rat seit fünf Jahren an und ist seit 2004 Bürgermeister von Garlstorf. Stellvertretender Ratsvorsitzender ist Heinrich Nottorf (UWG) aus Tangendorf. Die stärkste Formation im Rat ist die Gruppe CDU/FDP mit elf Sitzen, gefolgt von der SPD- und der UWG-Fraktion...