Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Service
Die häufigsten Arten bei der Stunde der Wintervögel 2022 | Foto: NABU/ publicgarden
Video

Die bundesweite Top Ten der häufigsten Arten
„Stunde der Wintervögel“ 2022: Haussperling, Kohl- und Blaumeise und Amsel auf den vorderen Plätzen

Rund 176.000 Menschen zählten über 4,2 Millionen Tiere (nw/tw). Wer bei der „Stunde der Wintervögel“ mit Fernglas und Meldebogen dabei war, hat im Durchschnitt 35,5 Vögel gesichtet, die zu durchschnittlich 8,7 Arten gehören. Das zeigt das Endergebnis der diesjährigen bundesweiten Aktion, die im Januar stattgefunden hat. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) hatten bereits zum zwölften Mal zur winterlichen Vogelzählung eingeladen. Rund 176.000 Menschen haben...

Sport
Auch ungeimpfte Fußballer können nach der Entscheidung durch das Oberverwaltungsgericht Lüneburg - zumindest vorerst - wieder auf den Sportplatz zurückkehren | Foto: lm

Niedersächsische Golferin hatte geklagt
Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt 2G-Regel auf Sportplätzen

(lm). Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat am heutigen Dienstag, 25. Januar, die 2G-Regelung für die Nutzung von Sportplätzen unter freiem Himmel vorläufig außer Kraft gesetzt. Das gibt das Landes-Gesundheitsministerium bekannt. Auch ungeimpfte Personen dürfen demnach wieder Sportplätze besuchen. Der Beschluss ist unanfechtbar. Eine Golfspielerin aus Niedersachsen, die nicht geimpft oder genesen ist, hatte sich mit einem Normenkontrollantrag gegen die 2G-Regelung auf Sportplätzen...

Service
Die Jägerprüfung ist sehr anspruchsvoll | Foto: Pexels / Tima Miroshnichenko

Ein Fünftel fiel durch
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordniveau

Corona-Beschränkungen zum Trotz: Im Jahr 2021 traten 18.900 Männer und Frauen zur Jägerprüfung an – ebenso viele wie im Jahr zuvor und dritthöchster Wert überhaupt. Damit ist das Interesse an der Jagd ungebrochen hoch. Im Vergleich zu 2011 sind es sogar rund drei Viertel mehr Jagdschüler. Diese vorläufige Auswertung hat der Deutsche Jagdverband (DJV) heute veröffentlicht. Auf Platz eins liegt Niedersachsen mit 4.116 Prüflingen, gefolgt von Baden-Württemberg (3.138) und Mecklenburg-Vorpommern...

Panorama
Immer mehr Deutsche haben einen Jagdschein | Foto: Pexels / Tima Miroshnichenko

Immer mehr Jäger
Rekord: 403.420 Frauen und Männer haben derzeit einen Jagdschein in Deutschland

Es gibt immer mehr Menschen mit Jagdscheinen in Deutschland. Momentan sind 403.420 gemeldet. Das sind 6.006 mehr als im Vorjahr und über 51.000 Menschen mehr innerhalb eines Jahrzehnts. Die meisten Jägerinnen und Jäger leben in Nordrhein-Westfalen: 93.751. Auf Platz zwei liegt Niedersachsen (60.000), gefolgt von Baden-Württemberg (55.150). Auf die Einwohnerzahl bezogen bietet sich ein anderes Bild: Mit 8,2 Jägern und Jägerinnen pro 1.000 Einwohner ist Mecklenburg-Vorpommern Spitzenreiter, knapp...

Politik
CDU-Landesvorsitzender Bernd Althusmann | Foto: Tobias Koch
Video

Mit wem würden Sie einen Tag Ihr Handy tauschen?
Interview mit CDU-Landeschef Bernd Althusmann über Omikron, Mindestlohn, Friedrich Merz und einiges mehr

(ts). Unmittelbar nach einem Treffen mit einigen Wissenschaftlern des Corona-Expertenrats der Bundesregierung gab der niedersächsische stellvertretende Ministerpräsident, Wirtschaftsminister und CDU-Landesvorsitzende Bernd Althusmann dem WOCHENBLATT ein Interview. Bernd Althusmann spricht u.a. über sein persönliches Verhältnis zum designierten CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz, warnt vor der geplanten Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro - und verrät, mit wem er sein Handy tauschen...

Wirtschaft
Die Preise für Immobilien in Norddeutschland steigen weiterhin | Foto: Pexels Max Vakhtbovych

Kaufpreisentwicklung im Norden
Wohnungen verteuern sich in einem Jahr um bis zu 39 Prozent

Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Wohnungen in den Stadt- und Landkreisen aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein, sowie Bremen und Hamburg von immowelt zeigt: Die Immobilienpreise ziehen in Norddeutschland weiter an. In 45 von 50 untersuchten Stadt- und Landkreisen verteuern sich die Angebotspreise von Eigentumswohnungen binnen eines Jahres. In 32 Kreisen beträgt der Anstieg sogar mindestens 10 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von immowelt, für die die Angebotspreise...

WirtschaftAnzeige
Kerstin Klein und Peter Resch bieten ihren Kunden individuellen Service. Die perfekte Beratung brachte dem Team viel Stammkunden  | Foto: Axel-Holger Haase
4 Bilder

Peter Resch gestaltet federleichte Brillen aus Carbon
Brillen, die das Besondere ausmachen: Optiker Resch mit eigenem Brillen-Design

Die "RESCH - Manufaktur Sehen" in Jesteburg (Brückenstraße 13, Tel. 04183-5699) hat Grund zum Feiern: Augenoptikermeister und Inhaber Peter Resch begeht das 25-jährige Bestehen seines Fachgeschäfts. Seit der Gründung im Jahre 1996 hat die "RESCH - Manufaktur Sehen" viele glückliche Stammkunden gewonnen. Diese lieben die Zuverlässigkeit, die Qualität und den Service sowie natürlich ganz besonders die innovativen Brillen. 2014 schlug Peter Resch einen neuen Weg ein und präsentiert seitdem seinen...

Panorama
Die Broschüre des Umweltministeriums und der Naturparke führt durch die niedersächsischen Naturlandschaften | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Broschüre über Naturlandschaften in Niedersachsen
Entdeckertour durch die heimische Heide

(sv/nw). Das niedersächsische Umweltministerium hat gemeinsam mit den 14 niedersächsischen Naturparken, zwei Nationalparken und dem Biosphärenreservat eine Broschüre entwickelt, die zum Entdecken wunderschöner Naturlandschaften einlädt. Unter dem Motto „Natürlich großartig“ laden die Naturlandschaften in Niedersachsen dazu ein, ihre Natur und ihre Besonderheiten kennenzulernen. Die Gebiete sind nicht weit entfernt – und bieten sich auch für alle an, die zum Beispiel in den Sommerferien nicht...

Service

Reise
Sie sind kein Spielzeug: Wildtieren beim Wassersport an der Küste mit Respekt begegnen

(nw/tw). Nicht nur in der Sommerzeit zieht es jedes Jahr viele Menschen ans Meer. Sonne, Dünen, Wind und Wasser: Die Küste ist ein perfekter Ort zum Auspannen, gleichzeitig aber auch für aufregende Entdeckungen. "Beim Strandspaziergang, Surfen, Schnorcheln und Keschern können Urlauber eine spannende heimische Tier- und Pflanzenwelt entdecken", so Nadja Ziebarth, Meeresschutzexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Aber es dürfe nicht vergessen werden, dass die kleinen...

Service
Die Finanzämter haben neue Öffnungszeiten | Foto: Oliver Sander

Neue Öffnungszeiten des Finanzamtes
Vereinheitlichung der Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Finanzämter in Niedersachsen werden standardisiert und damit für die Besucher vereinfacht. Abweichend von bisherigen Regelungen gelten seit Montag, 2. August, für das Finanzamt Buchholz (Bürgermeister-Adolf-Meyer-Straße 5) folgende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag von 8 bis 13 Uhr und am Donnerstag durchgängig von 8 bis 18 Uhr. Am Mittwoch findet kein Publikumsverkehr statt. Die Möglichkeit zur Vereinbarung individueller Termine besteht weiterhin. Zur...

Panorama
Die Aufhebung der Impfpriorisierung wird für die Arbeit im Impfzentrum Buchholz 
keine praktischen Auswirkungen haben | Foto: Johanniter

Impfpriorisierung endet am Montag
Zu wenig Impfstoff: Niedersachsen plant keine Sonderimpfaktionen im Juni

(ts). Mit keinem anderen Tag dürften in diesem Jahr die meisten Menschen mehr Hoffnungen verbinden als mit dem kommenden Montag: Am 7. Juni endet in Deutschland die sogenannte Impfpriorisierung. Das bedeutet: Jeder und jede Impfwillige darf unabhängig von Alter und Vorerkrankungen einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung vereinbaren. Das ist die Theorie. Wer bisher in der Impfreihenfolge nicht vorgesehen war, wird es in diesem Monat weiter schwer haben, den Piks zu bekommen. Denn Impfstoffe...

Politik
Bienen benötigen eine besondere Pflege | Foto: bim

Hobby-Imkern nur mit genügend Fachwissen
SPD und CDU für Einführung des Imkerführerscheins

Die Imkerei hat in Niedersachsen eine lange Tradition. Insbesondere die Heide-, Moor- und Obstbaugebiete sind kulturell von der Bienenzucht und -haltung geprägt. Das Agrarland Niedersachsen profitiert von der Bestäubung von Nutz- und Kulturpflanzen, da auf diese Weise die Erzeugung von Obst, Saatgut und nachwachsenden Rohstoffen sichergestellt wird, aber auch die von Bienen produzierten Produkte wie Honig nützen der Allgemeinheit. Neben Kulturpflanzen bestäuben die Bienen Wildpflanzen und...

Wirtschaft
Die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau ist sehr vielseitig | Foto: BGL

Online-Angebote zur Berufsorientierung
Ausbildung in grünen Berufen ist sehr beliebt

Das Interesse an einer Ausbildung in einem grünen Beruf ist bei jungen Menschen nach wie vor groß: Das bestätigen die Zahlen für das Ausbildungsjahr 2020/2021, die die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in dieser Woche veröffentlicht hat. Demnach sind in Niedersachsen 5.293 Ausbildungsverhältnisse registriert worden. „Der Rückgang um 2,2 Prozent Auszubildende gegenüber dem Vorjahr ist auf rückläufige Schülerzahlen und auf die teilweise erschwerte Ausbildungssituation in Betrieben in...

Panorama
Allgemeinmediziner Matthias Rose impft die medizinische Fachangestellte Silke Westphal mit dem Biontech-Impfstoff gegen das Coronavirus | Foto: ts

Verhaltener Start
Niedersachsens Hausärzte impfen gegen Corona

(ts/jab). Der Impfstart gegen das Coronavirus in Niedersachsens Hausarztpraxen in der vergangenen Woche hat zögerlich begonnen. Weil Impfstoff knapp ist, sprach Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) von einem "bescheidenen Anfang". "Etliche Kollegen in den Hausarztpraxen sehen noch von Impfungen ab", sagte auch der ärztliche Leiter der Impfzentren des Landkreises Harburg, Dr. Jörn Jepsen. Dass längst noch nicht alle Hausarztpraxen im Land Corona-Schutzimpfungen...

Politik
Manche meinen, dass die Belastung der Krankenhäuser berücksichtigt werden sollte, bevor Geschäfte, Tierparks, Schulen und Kindergärten wieder geschlossen werden | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhausbelastung berücksichtigen
Politiker und Mediziner diskutieren über Neudefinition des Inzidenzwerts

(ts). Müssen die Corona-Lockerungen zurückgenommen werden, weil die Infektionszahlen in vielen Regionen Deutschlands steigen und Inzidenzwerte vielerorts die Grenze von 100 überschreiten? Politiker und Mediziner diskutieren ein Abrücken vom Inzidenzwert als alleinigem Kriterium für Corona-Lockerungen. In Niedersachsen hat der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) vorgeschlagen, den Inzidenzwert in Zusammenhang mit dem Fortschritt der Impfungen und der...

Panorama
Das Steinhuder Meer, der größte Binnensee 
des Landes, wird gerne zur Naherholung genutzt | Foto: djd/Hannover Marketing und Tourismus Christian Wyrwa
4 Bilder

Niedersachsen wird 75 Jahre alt
Metropolregionen Hamburg und Bremen sowie das Gebiet rund um Hannover bestimmen die Wirtschaft

Niedersachsen begeht sein 75-jähriges Bestehen. Eigentlich war im Landkreis Harburg aus diesem Anlass auf dem Gelände des Freilichtmuseums am Kiekeberg (Rosengarten) am Sonntag, 28. März, eine feierliche Veranstaltung geplant. Diese wurde aufgrund der Hygienevorschriften - wie so viele öffentliche Aktionen - abgesagt. Niedersachsen ist ein Land, das seinen Bewohnern eine landschaftliche Vielfalt bietet. Von der Nordseeküste und den Inseln über ausgedehnte landwirtschaftliche Weideflächen und...

Sport
Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU, Mitte) mit den Sportvereinsvorsitzenden Arno Reglitzky und Renate Preuß vor der Freiluft-Kletterwand von Blau-Weiss Buchholz | Foto: ts
2 Bilder

Steuerrechtliche Hilfe für den Sport
Mitglieder laufen den Sportvereinen davon

ts/jb. Buchholz. Die Solidarität mit dem eigenen Sportverein in der Nachbarschaft bröckelt. Hatten Mitglieder ihrem Club zu Beginn der Corona-Krise noch die Treue gehalten, kündigen jetzt zahlreiche Mitglieder ihre Mitgliedschaft. Dass Sporthallen und Schwimmbäder nur eingeschränkt genutzt werden dürfen, treibt Sportler aus dem Verein. Das berichteten die Vorsitzenden der Sportvereine Blau-Weiss Buchholz und Todtglüsinger SV bei einem Treffen mit Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers...

Service
Täglich steigt der Celler Turmbläser auf den Kirchturm der Stadtkirche St. Marien und bläst einen Choral in alle vier Himmelsrichtungen | Foto: Celle Tourismus und Marketing GmbH
3 Bilder

Reise: Spannende Fakten über die niedersächsische Stadt
In Celle gehen Wünsche in Erfüllung, der Bahnhof erstrahlt in Lichtkunst und die Bäume sind exotisch

nw/tw. Das Stadtmarketing Celle hat zahlreiche „Fun Facts“ (lustige Fakten) über die niedersächsische Stadt gesammelt, die auf unterhaltsame Art Wissen vermitteln und Gästen neue Facetten näherbringen. Hinter jedem Fakt steckt immer eine interessante Geschichte, die auf den ersten Blick oft verborgen bleibt. Hier folgen fünf der interessanten Fakten über Celle, die spannende Seiten zeigen, die Gäste bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen sollten. Haben Sie gewusst, dass ...: … der Tod eines...

Panorama
Abiturienten der BBS Buchholz mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik winken im Autokino kurz vor der Zeugnisübergabe für ein Gruppenbild mit Abstand | Foto: ts
6 Bilder

Zeugnisübergabe im Autokino
Abiturienten in Buchholz schlagen Corona ein Schnippchen

ts. Buchholz. Die Schüler sitzen jeweils mit Mund- und Nasenschutz in Gruppen vorn im Freien, die Eltern und Geschwister hinten in den Autos: Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Buchholz haben am Samstag die feierliche Zeugnisübergabe an insgesamt 74 Abiturienten wegen der Corona-Pandemie ins Autokino auf dem Möbel-Kraft-Gelände verlegt. In Niedersachsen war das die bisher einzige Schulabschlussfeier in einem Autokino. Kultusminister Grant Hendrik Tonne persönlich habe die Genehmigung erteilt,...

Panorama
Schulleiterin Kira Buchmann weist an der BBS Buchholz auf das Rechtsgeh-Gebot hin | Foto: BBS Buchholz

Hygiene-Regeln
Corona-Schutz: Schule führt den Rechtsverkehr ein

(ts). Eine pfiffige Idee, weil sie so einfach wie wirksam ist: Zum schrittweisen Schulstart nach der Corona-Pause ab Montag, 27. April, in Niedersachsen führen die Berufsbildenden Schulen (BBS) Buchholz den Rechtsverkehr im Schulgebäude ein. Die Wegführung, die auf engen Fluren auch Einbahnstraßen vorsieht, soll den Schülern helfen, das Abstandsgebot während der Coronavirus-Pandemie einzuhalten. Schulleiterin Kira Buchmann hat in Eigeninitiative das Logo für Schilder entworfen, die auf das...

Politik
Der Weg zurück in einen Job ist für Langzeitarbeitslose beschwerlich. Ein neues Gesetz soll das erleichtern | Foto: Fotolia k.c./Montage MSR

Was leistet das Teilhabechancengesetz?

Die Zahl geeigneter Stellen für Langzeitarbeitslose bei kommunalen Arbeitgebern der Region ist begrenzt (ts). Das am 1. Januar in Kraft getretene Teilhabechancengesetz des Bundes gibt Langzeitarbeitslosen neue Hoffnung. Aber nur einer begrenzten Zahl kommt es zugute. In Niedersachsen können laut dem Arbeitsministerium des Landes 4.000 bis 5.000 Langzeitarbeitslose mit der neuen Förderung eine Arbeit aufnehmen - das entspräche etwa bis zu sechs Prozent aller Langzeitarbeitslosen (mehr als...

Politik
WOCHENBLATT-Redakteur Mitja Schrader im Gespräch mit CDU-Europakandidatin Lena Düpont | Foto: ts

"Europa befindet sich am Scheideweg"

Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 26. Mai: WOCHENBLATT-Gespräch mit der CDU-Kandidatin Lena Düpont (CDU) (mi/ts.) Schon gewusst? Am 26. Mai ist Europawahl. Eine Wahl, die mit dem Etikett einer "Schicksalswahl" versehen ist. Denn Europa steckt in einer schweren Krise: Im Inneren zerrissen, gelähmt durch das Einstimmigkeitsprinzip der Gründerväter, von außen bedroht von Rechtspopulisten. Warum lohnt es sich, das Projekt Europa zu verteidigen? Eine, die es wissen muss, ist Lena Düpont, auf...

Panorama
WOCHENBLATT-Leser Ernst B. durchschaute den Betrug und ließ eine Enkeltrick-Betrügerin abblitzen

So versuchen Betrüger, am Telefon Geld zu ergaunern

Der Enkeltrick kennt mittlerweile viele Varianten / Die Zahl der Betrugsfälle hat in Niedersachsen zugenommen / Wie ein 89 Jahre alter WOCHENBLATT-Leser eine Trickbetrügerin alt aussehen ließ (ts). Der Enkeltrick ist eine perfide Form des Betrugs. Als Opfer hatte sich eine Unbekannte Ernst B. ausgesucht. Doch der 89 Jahre alte WOCHENBLATT-Leser fiel nicht darauf herein, sondern informierte die Polizei. Wie raffiniert Trickbetrüger am Telefon vorgehen, zeigt der Anruf zur Mittagszeit bei dem...

Panorama
Revierförster Burchard Scholz zeigt eine vertrocknete junge Weißtanne | Foto: ts
2 Bilder

Die Hitzewelle setzt dem Wald stark zu

Neu gepflanzte Bäume vertrocknen. Und das Extremwetter hat eine Borkenkäfer-Plage wie selten hervorgerufen. Die Schäden fallen regional sehr unterschiedlich aus. (ts). Nicht nur die Landwirtschaft leidet unter der extremen Trockenheit - die schädlichen Folgen der Dürre zeigen sich auch in den Landesforsten. Die außergewöhnlich lang anhaltende Hitzeperiode lässt Jungpflanzen vertrocknen. Hinzu kommt: Die Sturmschäden im vergangenen Herbst und Winter haben in Kombination mit den hohen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.