Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Wirtschaft
Jan Mettenbrink  - stellv. Vorsitzender des IVD Nord für Niedersachsen | Foto: Jens Schierenbeck / Gleis 11 / Buchholz

IVD Nord/Niedersachsen
Jan Mettenbrink: stellvertretender Vorsitzender

Der IVD Nord (Immobilienverband Deutschland) hat auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung Wahlen für den Vorstand bzw. den geschäftsführenden Vorstand für die Amtsperiode 2023 bis 2027 durchgeführt. Für das frei gewordene Amt im geschäftsführenden Vorstand für Niedersachsen, das Maria del Carmen Weber bekleidete, kandidierte Jan Mettenbrink, der darin bestätigt wurde. Zuvor hatte er das Amt des Regionalvorstandes für den Elbe-Weser-Raum inne. Mettenbrink ist Geschäftsführer der Maklerfirma...

Panorama
Viele Wälder sind nach den vergangenem Stürmen stark geschädigt | Foto: lm

Tag des Baumes
Hilfe bei Wiederaufforstung dringend notwendig

Am heutigen Dienstag, 25. April, ist der Tag des Baumes. Die Bäume sorgen für saubere Luft, qualitativ hochwertiges Grundwasser und sind, vor allem durch die Kohlenstoffbindung in Holzprodukten, der  wichtigste Verbündete in der Bewältigung der Klimakrise. Zudem bieten sie Raum für Erholung und einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Waldzustandsbericht Der Waldzustandsbericht 2022 zeigt, dass über ein Viertel der Bäume nicht gesund sind. Insbesondere Dürreperioden, Stürme...

Politik
Nadja Weippert  | Foto: Till von Rennenkampff

Niedersachsen
Programm zur Reaktivierung von Bahnstrecken erarbeiten

SPD und Grüne im Landtag haben sich zum Ziel gesetzt, in dieser Legislaturperiode einst stillgelegte Bahnstrecken zu reaktivieren. Dadurch soll es den Menschen vor allem auch in ländlichen Gebieten Niedersachsens ermöglicht werden, vermehrt auf bedarfsgerechte und nachhaltige Mobilitätangebote zurückzugreifen. Neue Chancen für die Region „Das eröffnet auch in unserer Region neue Chancen“, sagt die Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert aus dem Landkreis Harburg. Die positiven Erfahrungen mit...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: sc

Ministerpräsident Stephan Weil
Ukrainekrieg ist ein Verbrechen!

Der Ukrainekrieg ist auch für das Land Niedersachsen ein großer Einschnitt. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil (64, SPD) am Mittwoch in seiner Regierungserklärung vor dem Niedersächsischen Landtag. Weil erinnerte angesichts des Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf das Nachbarland an Grundsätze, über die schon kurz nach dem Beginn des Kriegs im Landtag über alle Fraktionsgrenzen hinweg Konsens bestand und die heute noch genauso gelten. Neue Sicherheitsordnung Die Aufnahme von...

Wirtschaft
Die Gastronomie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Niedersachsen | Foto: Rene Asmussen

Übernachtungssteuern in Niedersachsen
DEHOGA fordert Förderung des Tourismus

„Der aktuelle Krisencocktail aus Inflation, Energiepreiskrise, Arbeitskräftemangel, Lieferengpässen und zunehmenden Unsicherheiten stellt das niedersächsische Hotel- und Gaststättengewerbe weiterhin vor nie gekannte Herausforderungen“, sagte DEHOGA-Verbandspräsident Detlef Schröder in Hannover. Angesichts dieser Umstände sei es nicht an der Zeit für zusätzliche finanzielle Belastungen im Gastgewerbe. „Daher fordere ich die niedersächsische Landesregierung auf, dafür Sorge zu tragen, dass die...

Panorama
Die Kröten gehen wieder auf Wanderschaft | Foto: bim
2 Bilder

Niedersachsen
Die Krötenwanderung hat begonnen

Nach den vielen kalten Wintertagen und - nächten gab es nun bereits erste Abende in der Region über fünf Grad Celcius. Zusammen mit der insgesamt feucht-nassen Witterung ist dies das Startsignal für viele unserer heimischen Amphibien, sich auf den Weg zu ihren Paarungsgewässern zu machen. „Mit dem großen Ansturm ist – auch abhängig von der Tageslänge – ab Ende Februar zu rechnen“, erklärt Andrea Pohlen, Leiterin der NABU-Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland. „Die ersten wandernden Tiere sind...

Panorama
Sabrina Menge mit ihren Hunden Dug (li.) und Disney. Bald schon schließen sie ihre Ausbildung zu ASP-Kadaversuchhunden ab | Foto: pm
16 Bilder

Ausbildung zum ASP-Kadaversuchhund
Zwei Spürnasen mit wichtigem Auftrag

Schon bevor Corona die Menschheit in Atem hielt, sorgte eine andere Virusinfektion für Schlagzeilen, die zwar nicht für den Menschen, doch für eines der wichtigsten Nutztiere des Landes zur Bedrohung wurde: die Afrikanische Schweinepest (ASP). Im Jahr 2020 erreichte die ASP erstmals auch Deutschland, betroffen waren zunächst nur Wildschweine. Vereinzelt ging die hochansteckende Seuche aber auch auf Hausschweine in Niedersachsen über. Das Dramatische: Im vergangenen Jahr mussten in Europa 41.000...

Panorama
Im Auftrag der Brückenüberwachung unterwegs: Karsten Heimann (v.li.) und Frank Kooter stellen dem Präsidenten der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und
Verkehr, Eric Oehlmann ein neues Prüffahrzeug vor
 | Foto: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Vier neue Fahrzeuge für Niedersachsen
Brückenprüfflotte modernisiert

Viele Brücken und Tunnel werden täglich von tausenden Pkw und Lkw genutzt. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, bedarf es einer regelmäßigen Überprüfung der Bauwerke. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat deshalb kürzlich ihren Fuhrpark modernisiert und die ersten beiden von vier neuen Brückenprüffahrzeugen in Dienst gestellt. „Ich freue mich, dass wir die Arbeitsplätze der Kolleginnen und Kollegen zeitgemäß ausstatten und so die...

  • Stade
  • 19.12.22
  • 511× gelesen
Panorama
Die Wölfe sind weiter auf dem Vormarsch | Foto: bim

Wolfsland Niedersachsen
Zweitgrößte Population mit 34 Rudeln / 13 Wölfe illegal getötet

Die Wölfe erobern die deutschen Wälder zurück - und nicht nur die: Bundesweit sind inzwischen 161 Rudel bestätigt. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, die hierfür mehr als 30.000 Hin- und Nachweise ausgewertet haben. Die amtlich bestätigten deutschen Wolfszahlen haben das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) in Abstimmung mit den Ländern veröffentlicht. Das Wolfsvorkommen konzentriert sich wie in den...

Panorama
Weißstorchpaar  | Foto: NABU/Dorothea Bellmer

Zuwachs bei Storchenpaaren und Jungtieren
NABU: Weißstörche weiter im Aufwind

Seit 1970 kümmern sich Weißstorchbetreuer und -betreuerinnen flächendeckend um den Weißstorch in Niedersachsen und Bremen. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit üben sie seit dem Jahr 2011 in der Landesarbeitsgruppe (LAG) Weißstorchschutz des NABU Niedersachsen aus. Für das Jahr 2022 haben sie die Bestandszahlen ermittelt und legen diese nun in ihrer Jahresbilanz vor. Das Ergebnis ist auch in diesem Jahr insgesamt erfreulich. In Niedersachsen/Bremen ließen sich 2022 rund 1.700 Weißstorchpaare nieder....

Panorama
Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, im Interview | Foto: Jantje Ziegeler/LWK Niedersachsen
2 Bilder

Landwirtschaftskammer Niedersachsen zieht Bilanz
Erntejahr 2022 voller Gegensätze

Die niedersächsischen Acker- und Futterbaubetriebe haben nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in diesem Jahr eine – mit Blick auf das Wetter – noch zufriedenstellende Ernte eingebracht. „Europa ist dieses Jahr von einer verheerenden Dürre heimgesucht worden – davon blieben auch die Regionen zwischen Ostfriesland und dem Eichsfeld nicht verschont“, sagte Kammerpräsident Gerhard Schwetje am Montag (17. Oktober 2022) bei der Ernte-Pressekonferenz in Hannover. Die...

Politik
Künftig nur noch einfacher Abgeordneter: Dr. Bernd 
Althusmann (CDU)  | Foto: ts

Interview nach der Landtagswahl
CDU-Spitzenkandidat Bernd Althusmann: "Es gibt nichts schönzureden"

Er wollte Ministerpräsident werden, doch bei der Landtagswahl verbuchte CDU-Spitzenkandidat Dr. Bernd Althusmann (55, CDU) eine empfindliche Niederlage. Einen Tag nach der Wahl nahm Althusmann im WOCHENBLATT-Interview Stellung. WOCHENBLATT: Mit etwas Distanz zum Wahlabend: Wie bewerten Sie das Wahlergebnis? Dr. Bernd Althusmann: Es wird auch mit etwas Abstand zum Wahlabend nicht besser. Da gibt es nichts schönzureden. Wir haben unser Wahlziel, stärkste Kraft zu werden, nicht erreicht und...

Politik
Foto: jd
4 Bilder

Die Landtagswahl im Landkreis Harburg
Drei Direktmandate für die CDU, Nadja Weippert (Grüne) zieht über die Landesliste in den Landtag ein

Die CDU hat die Landtagswahl verloren, aber die Christdemokraten entsenden aus dem Landkreis Harburg drei Direktkandidaten in den kommenden Landtag in Hannover. André Bock (Wahlkreis 50, Winsen), Dr. Bernd Althusmann (Wahlkreis 51, Seevetal) und Jan Bauer (Wahlkreis 52, Buchholz) setzten sich gegen ihre Konkurrentinnen von SPD und Grünen durch. Nadja Weippert (Grüne) schaffte über die Landesliste den Sprung in den Landtag, sodass der Landkreis Harburg künftig mit vier Politikerinnen und...

  • Winsen
  • 10.10.22
  • 9.230× gelesen
  • 3
  • 1
Politik
Findet deutliche Worte: Marie-Agnes Strack-Zimmermann | Foto: Jasco Denzel

Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP plädiert für Lieferung schwerer Waffen für die Ukraine

Eigentlich sollte die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann (64), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, am kommenden Dienstag in Buchholz zum Thema "Wie schaffen wir wieder Frieden in Europa?" sprechen. Wegen einer Corona-Erkrankung musste Strack-Zimmermann den Termin aber absagen. Zuvor nahm die Verteidigungsexpertin der Freidemokraten im Interview mit dem WOCHENBLATT u.a. Stellung zum Ukraine-Krieg.   WOCHENBLATT: Sie fordern lauter als andere...

Panorama
Die Nosferatur-Spinne breitet sich auch in Niedersachsen aus | Foto: NABU/Robert Pfeifle

Naturschutzbund
Sichtungen der Nosferatu-Spinne melden

Ein nächtlicher Jäger mit gruseligem Namen beschäftigt in den vergangenen Wochen viele Menschen sowie Spinnenfachleute und Naturschutzverbände: Die Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana) wird aktuell häufiger gesichtet und gemeldet als in den Vorjahren und sorgt daher für Verunsicherung. Bei der Nosferatu-Spinne handelt es sich um eine aus dem Mittelmeerraum stammende Kräuseljagdspinne mit einer Körperlänge von ein bis zwei Zentimetern und einer Beinspannweite von etwa fünf Zentimetern. Im Jahr...

  • Tostedt
  • 09.09.22
  • 1.374× gelesen
  • 1
Politik
Beim Besuch im WOCHENBLATT-Haus in Buchholz: Dr. Bernd Althusmann

WOCHENBLATT-Interview mit Bernd Althusmann
Für eine starke CDU: Ohne Koalitionsaussage in die Landtagswahl

In dieser Woche begann die CDU in den Landkreisen Harburg und Stade offiziell ihren Wahlkampf für die Landtagswahl am Sonntag, 9. Oktober. Auf seiner Tour durch die Region machte Dr. Bernd Althusmann (55), Spitzenkandidat der CDU auf das Amt des Ministerpräsidenten mit Wahlkreis in Seevetal, Rosengarten und Neu Wulmstorf, Station im WOCHENBLATT-Haus. Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader, -Geschäftsführer Stephan Schrader und -Redaktionsleiter Oliver Sander erläutert der...

Panorama
Eingemachtes ist auch lange nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar  | Foto: Schneider/ZEHN

Foto-Challenge "Echt abgelaufen"
ZEHN sucht Niedersachsens ältestes Lebensmittel

(as). Auch ein Lebensmittel, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, schmeckt meist noch. Das zeigt das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) mit einer Challenge – und sucht dafür bis zum 28. April die ältesten, essbaren Lebensmittel Niedersachsens. Am 2. Mai, dem Tag der Lebensmittelverschwendung, werden alle Einsendungen auf der Website des ZEHN veröffentlicht. Alt, abgelaufen, aber nicht für den Müll: Ist der Joghurt noch genießbar, obwohl das...

Panorama
Die Preise für Schlachtlämmer haben 2021 zwar einen regelrechten Höhenflug hingelegt, doch parallel zu den Markterlösen sind die Produktionskosten in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen | Foto: alkemade/Pixabay

Niedersachsen
Osterlämmer sind knapp und teuer

In diesen Tagen sind sie besonders gefragt: die Osterlämmer. Doch Lammfleisch könnte laut Markt-Fachleuten bald zur Delikatesse werden. Denn die Preise für Schlachtlämmer haben bereits 2021 einen regelrechten Höhenflug hingelegt, und die Kurse werden angesichts der großen Nachfrage zu den bevorstehenden Festen - Ostern, dem Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan Anfang Mai und dem muslimischen Opferfest Mitte Juli - weiter steigen, teilt die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen mit....

Panorama
In Supermärkten muss künftig keine Maske mehr getragen werden, die meisten Ketten empfehlen das aber weiterhin | Foto: Adobe Stock / Christian Müller

Neue Corona-Regeln ab Sonntag, 3. April
Maskenpflicht entfällt in vielen Bereichen in Niedersachsen

(sv). Ab Sonntag, 3. April, entfällt die Maskenpflicht in Niedersachsen in den meisten öffentlichen Bereichen, so auch im Einzelhandel. Einkaufen gehen ohne Maske ist dann wieder möglich. Viele Handelsketten wie Edeka werden ihren Kunden aber weiterhin empfehlen, freiwillig eine Maske zu tragen. Die Landesregierung hat eine entsprechende Verordnung beschlossen, die nur noch 14 Paragraphen enthält. Vor dem Hintergrund der nur begrenzten rechtlichen Regelungsmöglichkeiten bestehe in den nächsten...

Wirtschaft
 IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann  | Foto: IHKLW/Jürgen Müller

IHKLW-Resolution
Sofortmaßnahmen gegen hohe Strom- und Energiepreise

(bim/nw). „Der Angriff Russlands auf die Ukraine trifft unsere Wirtschaft schwer: Die regionale Wirtschaft braucht mehr denn je Stabilität und Sicherheit, jetzt ist Geschwindigkeit gefragt“, erklärte Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), in der digitalen Sitzung der Vollversammlung. Im Mittelpunkt standen die wirtschaftlichen Folgen des Angriffs-Krieges gegen die Ukraine und die Forderungen nach sofortigen Maßnahmen zur...

Panorama

Zweiter Lockerungsschritt
Diese Corona-Regeln gelten jetzt

(os). Seit dem gestrigen Freitag, 4. März, gilt die neue niedersächsische Corona-Verordnung. Sie umfasst weitere Lockerungen. Das sind die nun geltenden Regelungen: Kontaktregelungen: Zusammenkünfte und Feierlichkeiten in privaten Räumlichkeiten mit ausschließlich geimpften oder genesenen Personen sind ohne Begrenzung der Personenzahl zulässig. Feiern in der Gastronomie oder organisierte Veranstaltungen unterliegen den dortigen Regelungen (3G, Maske bis zum Sitzplatz). Für nicht geimpfte...

Wirtschaft
Immobilien in Buchholz sind sehr begehrt und dementsprechend teuer | Foto: Axel-Holger Haase
Video

Immobilienmarktbericht für das vierte Quartal 2021
Stadt Buchholz mit Spitzenimmobilienpreisen

Die Immobilienpreise in Niedersachsen sind zum Ende des letzten Jahres noch einmal kräftig geklettert. Im vierten Quartal 2021 liegt der durchschnittliche Quadratmeterschätzwert in Niedersachsen bei 2.292 Euro und damit rund 12 Prozent über den Schätzwerten des ersten Quartals 2021 (2.041 Euro). Damit bewegen sich die niedersächsischen Immobilienwerte, die regional stark schwanken, deutschlandweit im unteren Mittelfeld. Das zeigt die jüngste Untersuchung eines deutschen Immobilienunternehmens....

Panorama
Rolf Niefind zählt seit Jahren den Zugverkehr auf den verschiedenen Bahnstrecken | Foto: Mingaleva
2 Bilder

Die Bahn muss lenken, nicht verwalten
Landkreis Harburg - Alpha-E und Deutschlandtakt

Seit Jahrzehnten versucht die Deutsche Bahn, eine Bahntrasse entlang der A7 gegen den Protest tausender Bürgerinnen und Bürger durchzusetzen. Zunächst war die Y-Trasse im Gespräch, um das angeblich wachsende Güterzug-Aufkommen von den Häfen ins Umland zu bringen. Nach den Protesten gegen Stuttgart 21 wollte sich der Konzern bürgernah geben und initiierte das "Dialogforum Schiene Nord", aus dem als Konsens der Ausbau von Bestandsstrecken, die Alpha-E-Variante, herauskam, die auch im...

Panorama
Die Start-Züge  | Foto: os

Im nördlichen Niedersachsen
+++update: Zugverkehr wird wegen "Zeynep" schon früher eingestellt +++

(bim). Nachdem das Bahnunternehmen Start derzeit wieder im Regelbetrieb unterwegs ist, wird der Zugverkehr wegen des Orkantiefs "Zeynep" und der anhaltenden Unwetterwarnung mit Sturmböen von bis zu 160km/h am heutigen Freitagabend (18. Februar) bereits um 15 Uhr den Betrieb einstellen. Zuerst war noch von 19 Uhr ausgegangen worden. Betroffen sind u.a. die Strecken Bremen – Soltau – Uelzen (RB 37) und Hamburg-Harburg – Buchholz – Soltau – Hannover (RB 38). Der Zugverkehr wird voraussichtlich am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.