Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Panorama
6 Bilder

WOCHENBLATT-Radwanderserie
Durch die wilde Seevengeti

Die  Rundtour mit Start in Hittfeld zeigt Seevetals wunderschöne Natur. Die Radtour entstand in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Seevetal und Tourguide Rüdiger Henze. Start und Ziel dieser Rundtour durch den Norden der mehr als 105 Quadratkilometer großen Gemeinde Seevetal ist die Kirchstraße in Hittfeld. Ein Bäcker bietet hier die Möglichkeit, Proviant zu fassen. Infos zur Strecke: Untergrund: Asphalt, auch Kies und Sand Strecke: gut 30 Kilometer Streckenzeit: 2h 30...

Service
Auf dieser Radwanderwegkarte finden Sie zwei spannende WOCHENBLATT-Touren | Foto: MSR
Video 6 Bilder

WOCHENBLATT-Radwanderserie
Von Buchholz durch die Lüneburger Heide

Höhepunkt der Radrundtour: die höchsten Erhebungen Wilseder Berg und Brunsberg In unserer WOCHENBLATT-Sommerserie präsentieren wir die schönsten Radwanderwege der Region - im heutigen Artikel widmen wir uns der Lüneburger Heide. Gleich zwei Routen führen durch die bezaubernde Landschaft, die zur Heideblüte einen ganz besonderen Reiz entfaltet. Infos zu den Strecken: Untergrund: Asphalt, Schotter, Sandwege, Waldwege Strecke: 61 km (grün) / 54 km (blau) Streckenzeit: 4 bis 5 Stunden...

Service

Ausflug nach Horneburg
Kirchengemeinde Apensen lädt zur Radtour ein

Mit der letzten Radtour nach Horneburg am 24. August, hat es die Kirchengemeinde Apensen geschafft, alle Kirchen des Kirchenkreises Buxtehude mit einer Fahrradtour von Apensen aus zu besuchen. Nach Ahlerstedt, Bliedersdorf, Mulsum, St. Petri alle im Jahre 2019, Neukloster im Jahre 2020 sowie Harsefeld und St. Paulus im Jahre 2021, wurden in diesem Jahr bereits Bargstedt und Fredenbeck angeradelt. Die Teilnehmer nahmen viele Eindrücke mit - von der Kirche in Ahlerstedt bis Fredenbeck sowie von...

Service
Foto: Adobestock / LIGHTFIELD STUDIOS

Halbtags-Fahrradtour mit dem Kutenholzer Heimatverein

Zu einer Halbtags-Fahrradtour – auch für Nichtmitglieder – lädt der Heimat- und Kulturkreis Kutenholz am Samstag, 6. August, ab 13 Uhr ein.  Start ist beim Heimathaus Kutenholz, wohin es geht, bleibt bis zum Start Geheimnis der Organisatorin Helga Peters. Am Ziel gibt es Kaffee und Kuchen, den jeder Teilnehmer selbst zahlt. Anmeldung bis Samstag, 30. Juli, unter Tel. 04762-1709.

Service
Foto: Adobestock / GSDesign

Radtour mit Matjesessen in Wischhafen

Eine 60 Kilometer lange Radtour mit Matjesessen im Fährhaus Wischhafen veranstaltet der ADFC Stade am Samstag, 30. Juli. Für „Nichtfischesser“ gibt es alternative Gerichte, zudem ist eine Kaffee-Einkehr vorgesehen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Stadeum in Stade. Anmeldung bei Tourenleiter Erhard Suhr,  Tel. 04144-1478 oder 0160-8578523.

  • Stade
  • 23.07.22
  • 232× gelesen
Service
Die Radwanderwegkarte, wie sie im WOCHENBLATT zu finden ist | Foto: MSR
Video 9 Bilder

WOCHENBLATT-Radwanderserie
Entlang der Elbe durch die Marsch

Start und Ziel dieser Fahrradtour entlang der Elbe und durch die Marsch ist in Laßrönne (1). Vom Startpunkt aus fährt man nach links in Richtung Hoopte. Da der Radweg auf dem Deich liegt, hat man immer einen fantastischen Blick auf die Elbe. Bereits nach wenigen 100 Metern findet man linksseitig eine Alpaka-Farm. Oftmals sind die Tiere sogar zu sehen. Am Ende der Straße stößt man auf das Ilmenau-Sperrwerk (2). Hinterm Sperrwerk biegt man rechts auf den Hoopter Elbdeich ab und ist nach wenigen...

  • Winsen
  • 15.07.22
  • 1.707× gelesen
  • 2
Service
Die Landkreise Harburg und Stade lassen sich prima mit dem Fahrrad erkunden  | Foto: Foto: Adobe Stock / Petair

Die Region mit dem (E-)Bike entdecken
Wichtige Tipps für die Radwandertour: Das sollten Sie beachten

as/pm. Radfahren gewinnt als Freizeitaktivität an Beliebtheit: Laut ADFC haben im vergangenen Jahr 42 Millionen Deutsche mindestens einen Tagesausflug mit dem Fahrrad unternommen. Das sind elf Millionen mehr als im Vorjahr. Ein weiteres Ergebnis der ADFC-Radreiseanalyse: Mehr als die Hälfte der Menschen, die sich im Urlaub mehrere Tage in den Sattel schwingen, nutzen das Fahrrad anschließend auch mehr im Alltag. Doch worauf muss man beim Fahrrad achten? Und was muss man bei einer Fahrradtour...

Service
Foto: Nordik

Radtour mit Brennereibesichtigung in Horneburg

Der ADFC Stade lädt zu einer zirka 45 Kilometer langen "Brand-Lösch-Tour" mit dem Fahrrad am Samstag, 16. Juli, ein. Los geht es um 12 Uhr am Stadeum in Stade, zur Tour gehört die Besichtigung der Edelbrennerei Nordik in Horneburg inklusive Verkostung (5 Euro). Die Tourenleitung hat Rolf Wilhelm, weitere Infos und Anmeldung unter  Tel. 0171-3868626.

  • Stade
  • 11.07.22
  • 186× gelesen
Service
Eine Tour führt durch die Hamburger Hafencity | Foto: Adobestock / Igor Tichonow

Stader Geest und Hamburg
Radtouren mit dem ADFC Kreisverband Stade

Zu zwei Fahrradtouren am Samstag, 9. Juli, lädt der ADFC Kreisverband Stade ein.  „Durch die Stader und Fredenbecker Geest“ (ca. 45 km) geht es über Hagen, Deinste, Wedel, Mulsum, Schwinge und Wiepenkathen. Die Teilnehmer verpflegen sich während der Tour selbst. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Stadeum in Stade. Die Tourenleitung hat Rolf Hartmann (Tel. 04141-85215).  „Sprung über die Elbe“ (ca. 75 km) ist eine große Runde nach Hamburg und zurück. Start ist am Bahnhof Buxtehude Nordseite. Über...

  • Stade
  • 05.07.22
  • 291× gelesen
Service
Foto: Adobestock / Pixel-Shot

Radtour in Oldendorf am Abend

Der TuS Oldendorf und die Schützengilde Oldendorf laden zur Abend-Fahrradtour am Donnerstag, 14. Juli, ein. Abfahrt ist um 18 Uhr am Rudolf-Pöpke Sportzentrum in Oldendorf. Die Teilnehmer möchten bitte an die Warnwesten denken. Nähere Auskünfte erteilt Gerhard Kühlke, Tel. 04144-7331.

Service
Foto: Adobestock / Günter Albers

Radtour in die Wingst

Der TuS Oldendorf und die Schützengilde Oldendorf laden herzlich zur gemeinsamen Fahrradtour am Sonntag, 26. Juni, ein. Abfahrt ist um 9 Uhr am Rudolf-Pöpke Sportzentrum in Oldendorf. Geplant ist eine Auto-Radel-Tour in der Wingst. Die Teilnehmer werden gebeten, eine Warnweste dabei zu haben. Nähere Auskünfte erteilt Anita Quadt, Tel. 04144-7026.

Service

Aktion der Kirchengemeinde Apensen
Eine Radtour nach Fredenbeck

Noch im Juni findet eine weitere Kirchenfahrt der Kirchengemeinde Apensen statt. Diesmal geht es zur entferntesten Kirchengemeinde nach Fredenbeck. Die ca. 25 Kilometer lange Fahrradtour führt über Feldwege an Harsefeld und Bargstedt vorbei und von dort aus über Nebenwege zum Zielort der Martin-Luther Kirche. Eine kurze Rast, in der die mitgebrachte Verpflegung und Getränke zu sich genommen werden kann, ist eingeplant. Los geht es am Mittwoch, 29.Juni 2022, um 12 Uhr von der Apensener Kirche.

Blaulicht
Am Ziel angekommen: Abschlussfoto am Stader Kreishaus | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
8 Bilder

Besuch bei allen Jugendfeuerwehren
Feuerwehrnachwuchs radelt durch den Landkreis Stade

Sie radelten in vier Tagen fast 300 Kilometer: Ein Team um Kreisjugendfeuerwehrwart Björn Heibült und Stellvertreter Ralf Lütjen absolvierte in den vergangenen Tagen mit Lastenrädern eine Radtour quer durch das Kreisgebiet, um allen Kinder- und Jugendfeuerwehr im Landkreis Stade einen Besuch abzustatten. Auf den einzelnen Etappen wurde die Gruppe von Radlern aus den jeweiligen Feuerwehr-Nachwuchsorganisationen begleitet.  Anlass für die Rundfahrt auf dem Drahtesel war das 50-jährigen Bestehen...

  • Stade
  • 08.06.22
  • 441× gelesen
  • 1
Service
Ersatzkaffee aus Eicheln auf der Kochhexe | Foto: FLMK
2 Bilder

Neue Serie "Der Blick über den Tellerrand"
Wie wurde früher Kaffee-Ersatz hergestellt?

Ernährung und Gärten im rasanten Wandel im Freilichtmuseum am Kiekeberg (nw/tw). In lockerer Reihenfolge stellen Karin Maring (Diplom-Oecotrophologin) und Matthias Schuh (Museums-Gärtner), beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, einen Artikel der neuen Serie "Der Blick über den Tellerrand" im WOCHENBLATT vor. Der Blick richtet sich dabei auf den Lebensalltag der Menschen in der Region in den Nachkriegsjahren ab 1945 bis zum Beginn der 1980er Jahre und die vielfältige...

Service
Die Holmer Wassermühle ist eine von drei aktiven Wassermühlen im Landkreis Harburg | Foto: www.gmv-Buchholz.de

Mahltag: Korn wird zu Schrot in der Wassermühle Holm

nw/tw. Holm. Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung wird am Samstag, 12. März, von 10.30 bis 13 Uhr in der Wassermühle (Schierhorner Str. 1) in Buchholz-Holm wieder Korn zu Schrot mahlen. Der Eintritt ist frei. Neben dem Mahlen von Roggenkorn wird auch in diesem Jahr das Mahlen von Dinkel zu Dinkelschrot durchgeführt. Die Mitglieder des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz starten ab 10.30 Uhr das alte Wasserrad und den 500 Kilogramm schweren Mahlstein und erklären, wie eine...

Panorama
Entspanntes Ausruhen vor dem Zelt, nachdem tüchtig in die Pedale getreten wurde: Reiner Klintworth auf der Radtour | Foto: R. Klintworth

Kofferradio statt Smartphone und Spotify
Helmster erinnert sich an Radtour in den 60ern: Radio mit Dynamo-Antrieb

(jd). "Wellenrauschen statt Radio Luxemburg": So war der Artikel betitelt, in dem der Stader WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Jörg Dammann in der vergangenen Samstags-Ausgabe an die gute alte Zeit des analogen Radios erinnert hatte. In seiner Jugendzeit war an Internet-Surfen noch nicht zu denken. Stattdessen ging es mit dem großen Drehknopf auf Sendersuche quer durch die Kanäle von Mittel- und Kurzwelle. Mit dem Artikel war ein Aufruf verbunden: Welche Erlebnisse hatten Sie, liebe Leserinnen und...

  • Stade
  • 21.01.22
  • 359× gelesen
Service
Im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf werden u.a. die Nachkriegsjahre ab 1945 anschaulich dargestellt: In der Nissenhütte trocknen links und rechts auf der provisorischen Wäscheleine Tabakblätter | Foto: FLMK
2 Bilder

Neue Serie "Der Blick über den Tellerrand": Gärten und Ernährung im rasanten Wandel im Freilichtmuseum am Kiekeberg

(tw/nw). Essbare Wildkräuter, Schlehen oder Meerrettich: Der Ernährungs- und Gartentipp mit dem Motto "Die Alten und die Wilden" erfreute im vergangenen Jahr zahlreiche WOCHENBLATT-Leser. Statt besonderer Obst- und Gemüsesorten, deren Anbau und Verwendung präsentieren Karin Maring (Diplom-Oecotrophologin) und Matthias Schuh (Museums-Gärtner), beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, nun eine neue Serie. Unter dem Titel "Der Blick über den Tellerrand" stehen diesmal Gärten...

Service
Chris Stölting, mit einem Zunftwappen der Müller, sucht  Erinnerungen, Erfahrungen und Gegenstände zum Müllerhandwerk und -leben | Foto: FLMK
Video 3 Bilder

Wer hat alte Mehlsäcke, Werkzeug oder Kleidung?
Erinnerungen und Mühlen-Objekte für neue Dauerausstellung im Mühlenmuseum Moisburg gesucht

Das Mühlenmuseum Moisburg bekommt eine neue Dauerausstellung: In der alten Wassermühle von 1723 wird ab Mai gezeigt, wie die Müller lebten und arbeiteten, welche unterschiedlichen Mühlentypen es gibt und wie die Mühlen die Erinnerungen der Dorfbewohner prägten. Die Ausstellung wird jetzt von Chris Stölting, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf), kuratiert. Er sucht noch Erinnerungen an die Moisburger Mühle, Erfahrungen von Müllern und auch Gegenstände, die...

Panorama
Andreas Wentzien (re.) und Jochen Schmidt an ihrem Ziel in Lenggries | Foto: Wentzien
3 Bilder

Neu Wulmstorf
Mit dem Rad durch ganz Deutschland für 1.000 Euro Spenden

sv. Neu Wulmstorf. Von Neu Wulmstorf bis nach Lenggries sind es 990 Kilometer - zumindest wenn man mit dem Rad fährt. Dass sich die Strecke lohnt, zeigten Andreas Wentzien und Jochen Schmidt im vergangenen Jahr: 1.000 Euro sammelten die beiden begeisterten Radfahrer auf ihrer Radtour im Sommer. Das Geld ging an die Integrative Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Neu Wulmstorf (LeA). Andreas Wentzien (61) und Jochen Schmidt (57) sind bereits seit über 35 Jahren befreundet, die Liebe zum Radsport...

Panorama
So sieht der Lastenanhänger aus, wenn er fertig ist  | Foto: lm
4 Bilder

Aus alt mach neu
Tobias Rothenberg aus Ehestorf baut Lastenanhänger fürs Fahrrad

lm. Ehestorf. Er macht aus alten Kinderfahrradanhängern praktische Lastenanhänger für den Drahtesel: Tobias Rothenberg aus Rosengarten-Ehestorf. Die Idee zu diesem "Upcycling"-Projekt kam ihm, als der alte Anhänger seiner Kinder ausgedient hatte. "Wir haben damit so viel erlebt und so viele Radtouren gemacht, da hingen einfach viele Erinnerungen dran", erklärt Rothenberg. Verschrotten kam somit für ihn nicht in Frage, stattdessen suchte er nach einem Weg, den Anhänger einem neuen Zweck...

Politik
Der Arbeitskreis der Dorfregion fuhr mit dem Fahrrad eine erste Besichtigungsrunde durch die Gemeinde | Foto: sc

Dorfentwicklungsplan der Region Bargstedt
Erste Tour durch die Dorfregion

sc. Bargstedt. Die neu gegründete Arbeitsgruppe der Dorfentwicklungsplanung der Dorfregion Bargstedt, Ohrensen und Frankenmoor startete kürzlich mit einer Radtour durch die Gemeinde, um sich einen ersten Überblick über mögliche Projekte und Maßnahmen zu verschaffen. 30 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortschaften haben sich zu einem Arbeitskreis für die Dorfregion zusammengefunden. Auf der ersten Arbeitskreissitzung im Kröger’s Gasthaus in Ohrensen, mit Unterstützung vom Planungsbüro...

Service
Ob Tagesausflug oder Aktivurlaub auf zwei Rädern - wer sich Wasserburg am Inn als Ziel setzt, erlebt Kunst, Kultur und Geschichte vor schönster bayerischer Kulisse | Foto:  epr/Stadt Wasserburg a.Inn/Rainer Nitzsche
Video

Reise
Radrundweg bietet besondere Ansichten in Wasserburg am Inn

(epr/tw). Pastellbunte Mauern mit Erkern und Zinnen, gotische Architektur und eine mächtige Burg - wer sich optisch in vergangene Zeiten tragen lassen möchte, ist in der Stadt Wasserburg am Inn (Oberbayern) richtig aufgehoben. Wie ein Burggraben umrundet der Fluss die Stadt, die durch ihre Insellage fast schon märchenhaft anmutet. Ob Tagesausflug oder Aktivurlaub auf dem Drahtesel, hier findet jeder die perfekte Auszeit vom Alltag. In der Wasserburger Altstadt warten Kunst, Kultur und...

Service
Die Heide rund um Schneverdingen blüht  | Foto: Julia Zaporozhchenko

Ausflüge in die Natur unternehmen
Die Heide blüht: Schneverdingen lädt zu Wanderungen ein

Momentan steht die Heide in Schneverdingen in schönster Blüte. Ein Spaziergang oder eine Fahrradtour durch die Umgebung der Heidestadt lohnt sich daher jetzt ganz besonders. Hier einige Beispiele von Veranstaltungen, die in Schneverdingen stattfinden: Die Fahrradtour "Schnucken-Variationen" findet am Samstag, 18. September statt. Veranstalter ist die Schneverdingen Touristik (Rathauspassage 18, Tel. 05193-93800). Auf der rund sechsstündigen Fahrt, die circa 35 Kilometer lang ist, werden Fragen...

Wirtschaft
Beim Einkaufsvergnügen am Sonntag gelten die aktuellen Corona-Hygienevorschriften  | Foto: Pexels

Shoppen und Natur genießen
Schneverdinger Geschäftsleute laden zum gemütlichen Sonntagseinkauf ein

Wer in aller Ruhe einen gemütlichen Einkauf tätigen möchte, sollte sich Sonntag, 29. August, notieren. An diesem Tag lädt der Schneverdinger Handels- und Gewerbeverein von 12 bis 17 Uhr zum ersten verkaufsoffenen Sonntag nach Schneverdingen ein. Das Rathausumfeld wird zu diesem eigentlichen Heideblütenfestwochenende auch mit Heide geschmückt sein und die Geschäfte öffnen ihre Türen. Daher haben die Geschäftsinhaber in Schneverdingen zu diesem Tag auch wieder Heidepflanzen bestellt, um den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.