Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Service

Reise
Vom Niederrhein in die Niederlande auf dem Hanseradweg

(nw/tw). Der grenzüberschreitende Hanseradweg ist kürzlich eröffnet worden. Auf einer Strecke von insgesamt 450 Kilometern führt diese malerische Radroute in die historischen Zentren der Hansestädte am Niederrhein und in den Niederlanden. Unterwegs sind insgesamt 13 Hansestädte zu sehen. Los geht es in Neuss bei Düsseldorf und dann stromabwärts über Wesel und Kalkar, bis der Hanseradweg hinter Emmerich am Rhein die Grenze überquert. Dann folgen die niederländischen Hanzesteden mit...

Service
Günther Andreas berichtet auf dem Heimathof über die Geschichte des Fahrradweges  | Foto: ig

In Erinnerung gebracht
Gelungene Sternfahrt nach Hüll mit vielen Radfahrern

ig. Hüll. Der Himmelpfortener Bürgermeister Bernd Reimers und sein Drochterser Kollege Mike Eckhoff rühmten die gute Kooperation zwischen den beiden Kommunen und belegten diese Aussage mit der konstruktiven Zusammenarbeit „In Sachen Postbüddelpadd“. Und der Hüller Günther Andreas blickte auf das Jahr 2011 zurück, als die offizielle Eröffnung nach vielen Vorarbeiten erfolgte. Andreas und die Rathaus-Chefs waren am vergangenen Sonntag Teilnehmer einer besonderen Veranstaltung auf dem Hüller...

Service
Blick über den Lütauer See (im Vordergrund) und den Drüsensee: Wald und Wasser prägen den Naturpark Lauenburgische Seen | Foto: Mocanox / HLMS GmbH
Video 3 Bilder

Reise
Über 40 Gewässer sorgen im Herzogtum Lauenburg für jede Menge Wasserspaß

Seenlandschaft mit anmutigen Wäldern garniert(nw/tw). Schleswig-Holstein ist das Land zwischen den Meeren - und doch gibt es viel mehr als Meer. Das Herzogtum Lauenburg im Südosten des Bundeslandes ist die Süßwasseralternative zu den Küsten: Über 40 Gewässer liegen in der liebenswert ländlichen Region direkt vor den Toren Hamburgs. Das Herz des Herzogtums ist der Naturpark Lauenburgische Seen, der älteste Naturpark Schleswig-Holsteins. Die letzte Eiszeit hat hier Toteislöcher und...

Service

Reise
Beim Biken in den Kärtner Nockbergen den längsten Flow Trail Europas entdecken

(nw/tw). Zu dieser Jahreszeit kribbelt es Mountainbike-Fans besonders in den Beinen. Nichts wie raus in die Natur, klare Bergluft in die Lungen und so richtig verausgaben - all das bieten die Nockberge in der Region Bad Kleinkirchheim in Kärnten (Österreich). Sie sind ein absolutes Eldorado für Bike-Fans: Mit einem Bike-Streckennetz von 750 Kilometern, fünf einzigartigen Natur-Single-Trails in allen Schwierigkeitsstufen und Europas längstem Flow Country Trail mit rund 15 Kilometern Länge und...

Panorama
Das Ziel der Radtour war der Deinster Bahnhof | Foto: Bündnis 90
2 Bilder

Radtour zur Reaktivierung der Bahnstrecke Stade-Bremervörde
Deinster Bahnhof ist startklar

sb. Deinste/Stade. Bei bestem Fahrradwetter fuhren die Stader Grünen und Gäste kürzlich von der Hansestadt an der Schwinge in die Samtgemeinde Fredenbeck. Die Strecke führte weitestgehend entlang der Bahntrasse. Dort traf die Gruppe am Kulturbahnhof in Deinste auf Radfahrer aus den Grünen-Ortsverbänden Fredenbeck und Bremervörde, diese waren aus der Gegenrichtung nach Deinste gefahren. Nach Begrüßungsfoto und kurzer Erfrischung ging es zum eigentlichen Grund des gemeinsamen Treffens. Mit der...

Panorama
Am Montag starten die Buchholzer in die
siebte Stadtradel-Saison  | Foto: Helms

Buchholzer Stadtradeln startet
Auf den Fahrradsattel schwingen und los

lm. Buchholz. Keine Radtour mit anschließendem Imbiss: Der Auftakt zum Stadtradeln in Buchholz musste in diesem Jahr erneut Corona-bedingt ausfallen. Trotzdem starten am Montag, 7. Juni fast 800 Bürger aus der Nordheidestadt organisiert in 80 Teams in die siebte Stadtradel-Saison. Die Planungen und die anschließende Umsetzung wurden durch die Pandemie zwar nicht erleichtert, nichtsdestotrotz hat das Organisationsteam um Peter Eckhoff vom Verein "Buchholz fährt Rad" und Maximilian Müller,...

Service
Für Wassersport-Fans ist der Bodensee ein wahres Eldorado | Foto: epr/Amt für Tourismus, Kultur und Marketing/©Valentin Müller
2 Bilder

Reise
Langenargen am Bodensee zu Wasser und Lande erleben

(epr/tw). Glitzernd, tiefblau und majestätisch bildet der Bodensee das Herzstück des Dreiländerecks Österreich-Deutschland-Schweiz und steht als beliebtes Reiseziel 365 Tage im Jahr für puren Genuss-Urlaub und unverfälschte Lebensqualität: Im Frühling und Sommer sprenkeln weiße Segel die Wasseroberfläche, im Herbst und Winter liegt ein mystischer Dunst über der Szenerie. Am Nordufer zwischen Friedrichshafen und Lindau gelegen, verkörpert der anerkannte Erholungsort Langenargen mit seiner...

Service
Die Ruine von Schloss Tylsen (Salzwedel) ist ein Blickfang für alle Besucher der Altmark | Foto: djd/HeideRegion/Jürgen Clauss
4 Bilder

Reise
Auf Handelsrouten des Mittelalters: Neuer Fernradweg verbindet Altmark, Wendland und Lüneburger Heide

(djd/tw). Mehr Störchen und Wildgänsen begegnen als anderen Urlaubern: Dies ist möglich entlang des neuen Hanse-Wendland-Radwegs. Auf abgeschiedenen Wegen geht es durch dichte Wälder und grüne Auen sowie in schattige Alleen und malerische Dörfer. Die im vergangenen Herbst freigegebene Route führt durch die Altmark, das Wendland und die Lüneburger Heide in einer großen Runde über 163 Kilometer durch weitgehend flache Landstriche. Zudem verbindet sie Niedersachsen und Sachsen-Anhalt über die...

Service
Gestartet wird bei "Die Räuber vom Mordkuhlenberg 1/13" und das Ziel ist der "Schabernack der Riesen vom Fuhrenkamp 13/13" | Foto: Tourist Information Erholungsgebiet Dammer Berge e.V./Werbeagentur Michael Nath, Vechta

Reise
Geschichten über Räuber auf einer Radtour durch das Erholungsgebiet Dammer Berge

(nw/tw). Warm eingemummelt, mit Handschuhen und Regencape bestückt sind Fahrradtouren auch noch im Herbst und an schneefreien, sonnigen Wintertagen eine Wohltat. Zum Beispiel auf der "RäuberRadRoute" durch die abwechslungsreiche Landschaft des Erholungsgebiets Dammer Berge im niedersächsischen Oldenburger Münsterland. Hier gilt es, insgesamt 13 Stationen anzufahren, an denen sich der Sage oder Überlieferung nach besondere Vorkommnisse ereignet haben sollen, die zum Teil über Jahrhunderte hinweg...

Service
Innehalten lohnt: In der weitläufigen Wiedtal-Region bieten zertifizierte Wanderwege einen wunderbaren Ausblick auf eindrucksvolle Natur | Foto: epr/Touristik-Verband Wiedtal e.V./Andreas Pacek
3 Bilder

Reise: Entschleunigung in traumhafter Kulisse
Das Wiedtal bietet seinen Gästen Entspannung und Natur pur

(epr/tw). Nach einer hektischen Arbeitswoche möchte so mancher dem Alltagsstress entkommen und in kurzer Zeit neue Kraft tanken. Der Trend zu Wochenendtrips und Reisen, bei denen die Themen Entspannen und Entdecken an erster Stelle stehen, wird von Jahr zu Jahr größer. Schnell landen die Gedanken bei den altbekannten, beliebten Urlaubszielen. Nicht immer muss es zum Runterkommen jedoch gleich eine Reise ins Ausland sein. Mitten im Naturpark Rhein-Westerwald - auf halber Strecke zwischen Bonn...

Panorama
Von zu üppigen Sträuchern und Bäumen befreit, zeigt sich der Dorfteich in Seppensen nun wieder äußerst idyllisch | Foto: Helms

Das wunderschöne Kleinod ist wieder zu sehen
See als Ausflugsziel: Der Dorfteich in Seppensen wurde freigeschnitten

tw. Buchholz-Seppensen. "Es ist nirgends schöner als daheim", dieses Zitat der jungen Judy Garland in "Der Zauberer von Oz" (1939) passt zum Dorfteich in Seppensen. Im idyllischen Richardt-Heuer-Park gelegen, ist er ein wunderbares Ausflugsziel. Bis vor kurzem wirkte er sogar etwas verwunschen, durch die herrlich gewachsenen Bäume und Sträucher. Damit die Schönheit des Kleinods wieder zur Geltung kommt, wurde der kleine Landschaftspark vom Buchholzer Fachdienst StadtGrün auf Vordermann...

Service
Auf idyllischen Strecken führt die neue Radrunde mit zahlreichen Teilstrecken durch den Oberpfälzer Wald | Foto: djd/Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat

Reise: "Wald & Täler" oder "Zoigl & Fisch"
Neue Touren für Radler auf insgesamt 500 Kilometern im Oberpfälzer Wald

(djd/tw). Begeisterte Radfahrer sind immer auf der Suche nach neuen schönen Strecken. An einem verlängerten Wochenende oder während eines Kurzurlaubs soll dabei möglichst viel zu erleben sein. Ein Tipp: Im Oberpfälzer Wald (entlang der Grenze zwischen Bayern und Tschechien) wurde in diesem Jahr eine neue große Radrunde eröffnet: Die "Oberpfälzer Radl-Welt" ist in Form einer Acht angelegt und führt auf ihren insgesamt circa 500 Kilometern über ehemalige Bahntrassen, begleitet Flüsse oder...

Panorama
Das Auto ließ Frank Richter stehen und radelte im Durchschnitt 100 Kilometer pro Tag | Foto: Buchholz fährt Rad e.V.

Das hat keiner vor ihm geschafft
2.002 Kilometer in nur drei Wochen beim Stadtradeln Buchholz

tw. Buchholz. In diesem Jahr lief das Stadtradeln, bei dem in 21 Tagen möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden sollten, in Buchholz etwas anders, aber dennoch sehr erfolgreich ab. Aufgrund der besonderen Situation wegen der Corona-Pandemie wurde auf Veranstaltungen wie gemeinsame Radtouren, Vorträge und die Abschlussveranstaltung verzichtet. Stattdessen lud die Stadt Buchholz in Kooperation mit dem Verein "Buchholz fährt Rad" zu unterschiedlichen Herausforderungen ein. Mit dem...

Service
Malerische Weinberge und über 2.000 Sonnenstunden im Jahr sind nur zwei der vielen Vorzüge, die Bad Bellingen im Markgräflerland Aktiv-Urlaubern bieten kann | Foto: epr/Bade-und Kurverwaltung Bad Bellingen GmbH
3 Bilder

Reise: Sonnenverwöhnteste Region Deutschlands
Aktiv-Urlauber tanken im Herzen des wetterverwöhnten Markgräflerlandes neue Energie

(epr/tw). Gerade ist eine Zeit, in der sich viele auf die eigenen Werte rückbesinnen und wieder mehr Raum für Entschleunigung zulassen. Kleine Glücksmomente inmitten des Alltags werden bewusster erlebt und positive Impulse willkommen geheißen. Ein solcher „Glücksbote“ ist zum Beispiel die Sonne, hebt sie doch das Gute-Laune-Barometer an und taucht vieles buchstäblich in ein schöneres Licht. Kombiniert mit Bewegung an der frischen Luft wirkt ihre Wärme wie ein Energieschub für die Seele. Darum...

Service
Auf die Plätze, fertig, los! Bei einer Radtour im Lausitzer Seenland laden zahlreiche Gewässer zu einer Pause und einem Sprung ins kühle Nass ein | Foto: epr/Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V., N. Quenzel

Reise: Zweiradglück für Vielfahrer und Kurzstreckenfans
Baden, Segeln und Paddeln: Erfrischende Pause für Radler im Lausitzer Seenland

(epr/tw). Das Lausitzer Seenland ist eine lange vom Tagebau geprägte Region zwischen Berlin und Dresden, die sich zur größten künstlichen Wasserlandschaft Europas entwickelt. Zahlreiche Seen sind schon entstanden und locken mit klarem Wasser zum Baden, Segeln und Paddeln. Besonders gut lässt sich die einzigartige Landschaft per Fahrrad entdecken. Auf insgesamt 1.900 Kilometer ausgebauten Radwegen finden sowohl Vielfahrer als auch Kurzstreckenfans ihr Zweiradglück. Einer der fünf Fernradwege ist...

Service
Ein touristischen Highlight ist eine Barkassenfahrt auf der Este und Elbe | Foto: Daniela Ponath Fotografie

Buxtehude entdecken
Buxtehude lässt sich zu Wasser, zu Fuß oder mit dem Rad erkunden

Ob eine Wanderung entlang der Obstbaumplantagen oder auf dem Estedeich, eine Radtour durch das Alte Land oder eine Kanutour auf dem Wasser: Über die Este bis hinaus zur Elbe hat Buxtehude – Teil der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom – zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Ausgewiesene Wander- und Radwege durch den Neukloster Forst mit seinem alten Buchenwald, entlang der Este oder durch die hügelige Geestlandschaft südlich von Buxtehude, laden in die Natur ein. Nach der Tour kann man es sich...

Panorama
Martina Wagner vom Standort-Marketing   | Foto: ig
3 Bilder

Beliebtes Ziel für Touristen
Allesamt-Gemeinde: Ein echter Besuchermagnet

ig. Oldendorf-Himmelpforten. Der Tourismus in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten ist aus dem langjährigen Dornröschenschlaf erwacht, sagt Martina Wagner. Die 44-Jährige ist zuständig für das Standortmarketing in den beiden Kommunen. Und ist stolz auf das bisher Erreichte. Ein Ergebnis der Leitbilddiskussion aus dem Jahr 2016 war, Oldendorf-Himmelporten als Reiseziel bekannter zu machen. Das sei gelungen, berichtet Wagner, und verweist auf die stetig anwachsenden Zahlen bei den...

Politik
Dr. Bernd Althusmann (li.) folgte der Einladung von Karin Sager (ADFC) und tourte mit dem Leihrad durch die Gemeinde Seevetal  | Foto: AR-Promedia

ADFC lud zu Radtour mit Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann
"Die Infrastruktur genügt nicht heutigen Maßstäben"

os. Hittfeld. "Es ist immer besser, wenn man sich den Zustand der Fahrradwege vom Fahrrad aus anschaut und nicht aus einem Auto heraus. Ich denke, dass Herr Althusmann erkannt hat, dass die Infrastruktur an vielen Stellen den heutigen Maßstäben nicht genügt." Dieses Fazit zog Karin Sager, Vorsitzende des ADFC-Kreisverbands Harburg, nach einer gemeinsamen Fahrradtour mit Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) durch die Gemeinde Seevetal am vergangenen...

Panorama
Wolfgang Spaude ist bereits startklar und freut sich auf seine Tour | Foto: privat

"Tour der Besinnung"

1.200 Kilometer mit dem Fahrrad durch Deutschland thl. Stelle. "Meine Frau sagt, zieh' das durch, aber nicht, das Du hinterher jammerst", sagt Wolfgang Spaude. Der 75-Jährige, Vize-Bürgermeister der Gemeinde Stelle und Fraktionsvorsitzender der CDU im Gemeinderat, will mit seinem Fahrrad in zehn Tagen rund 1.200 Kilometer von Ashausen nach Oberstdorf (Bayern) fahren. "Es soll eine Fahrt der Besinnung werden", sagt Spaude. "Ich will unterwegs über die Sinnhaftigkeit meiner Jahrzehnte langen...

  • Winsen
  • 20.07.18
  • 230× gelesen
Panorama
Feierten die Rückkehr (v. li.): Eva Mühlhaupt, Sonja und Reiner Karrasch 
sowie Christiana und Helmut Falk | Foto: privat

Früher zurück als geplant

Radfahrer Reiner Karrasch hat Tour beendet und ist wieder zu Hause thl. Winsen. Reiner Karrasch (63) ist wieder zu Hause. Gut fünf Wochen früher als geplant, aber um die Erfahrung von rund 4.500 Kilometern auf dem Fahrrad reicher und etwa zwölf Kilogramm leichter. Wie das WOCHENBLATT berichtete, war Karrasch Ende April aufgebrochen, um sich einen langgehegten Traum zu verwirklichen - mit dem Fahrrad Richtung Spanien fahren. Rund drei Monate Zeit hatte der Rentner für die etwa 4.000 Kilometer...

  • Winsen
  • 23.06.18
  • 645× gelesen
Politik
Die Cooperide-Aktivsten wurden von der BUND-Ortsgruppe Buchholz begrüßt | Foto: BUND

Mit dem Drahtesel zum Systemwandel - "Cooperide-Aktivisten" stoppten in Buchholz

mi. Buchholz. Bei ihrer Rast in Buchholz auf dem Weg von Göteborg nach Köln haben kürzlich die Klimaaktivisten von „Cooperide“ die Gastfreundschaft lokaler Umweltschutzgruppen genossen. BUND und Runder Tisch Buchholz hatten ein reichhaltiges Buffet am Emporeteich aufgebaut. Die Aktivisten wollen mit ihrer 1.000 Kilometer langen Radtour sowie begleitenden Aktionen zeigen, dass eine Welt ohne Klimaschädigung möglich ist. Elisabeth Bischoff vom BUND erklärt Idee der Cooperide-Teilnehmer: "Gemäß...

Panorama
Am Samstag hatte das WOCHENBLATT die Vorschläge 
der ADFC-Vorsitzenden Karin Sager vorgestellt

Die „Rad-Fronten“ sind verhärtet

WOCHENBLATT-Leser diskutieren Ideen von ADFC-Vorsitzende Karin Sager, „Autofahrer auf das Rad zu zwingen“. (mum). Deutlichen Gegenwind - aber auch Zustimmung - bekommt Karin Sager für ihren jüngsten provokanten Vorstoß. Die Vorsitzende des Kreisverbands Harburg im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) aus Asendorf (Samtgemeinde Hanstedt) will Autofahrer auf das Rad zwingen. Dafür hat sie jetzt unter anderem gefordert: „Durch Temporeduzierung, Parkgebühren, Parkzeitbegrenzung und...

Panorama
Die jungen Leute wurden herzlich begrüßt | Foto: jd
2 Bilder

Buntes Zeichen der Hoffnung: "Regenbogenfahrer" radelten durch den Landkreis

jd. Ahlerstedt. Sie radeln, um zu helfen - und vor allem: um ein Zeichen der Hoffnung zu setzen. Eine bunte Schar Radfahrer strampelte am Samstag quer durch den Landkreis. Die rund 40 Radler in ihren farbenfrohen Trikots sind Teilnehmer der "24. Regenbogenfahrt" der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Bei der Tour, die in diesem Jahr von Hamburg nach Kassel führt, fahren überwiegend junge Erwachsene mit, die als Kinder oder Jugendliche eine Krebserkrankung überstanden haben. Sie wollen jungen...

Service
Gänseblümchen gelten seit dem frühen Christentum als Symbol für die Reinheit der Jungfrau Aaria | Foto: Fotolia / fotoknips

Radelnd den Frühling genießen: Entlang der Fernradroute Mönchsweg beginnt es zu blühen

(jd). Laut Wettervorhersage soll sich die Sonne in den kommenden Tagen rar machen. Doch die Temperaturen in zweistelliger Höhe, die für diese Woche angekündigt werden, lassen darauf hoffen, dass bald der Frühling Einzug hält. Wer die ersten Anzeichen des Frühlings bewusst wahrnehmen möchte, sollte sich auf seinen Drahtesel schwingen und eine ausgedehnte Radtour unternehmen. Dafür bietet sich der Mönchsweg an. Diese 540 Kilometer lange Radfernroute quer durch den Norden verbindet mehr als 100...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.