Rainer Rempe

Beiträge zum Thema Rainer Rempe

Politik
"Gehen von weiteren Sonderzuweisungen von Flüchtlingen aus": Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg nimmt am Montag 150 weitere Flüchtlinge auf

ce. Landkreis. Zum dritten Mal leistet der Landkreis Harburg jetzt Amtshilfe für das Land Niedersachsen bei der Flüchtlingserstaufnahme: Am Montag, 2. November, werden voraussichtlich ab 9 Uhr erneut 150 Flüchtlinge in Bussen am Winsener Kreishaus eintreffen. „Angesichts des anhaltenden Flüchtlingszustroms nach Deutschland unterstützen wir das Land weiterhin im Wege der Amtshilfe“, sagt Landrat Rainer Rempe. „Wir müssen davon ausgehen, dass zusätzlich zu den 80 Flüchtlingen, die uns regulär pro...

  • Winsen
  • 28.10.15
  • 439× gelesen
Panorama
Da wurde Geschichte lebendig: die Verhaftung Hans-Eidigs (Jan-Peter Ahlers) durch einen Soldaten | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

"Der Robin Hood der Heide": Neue Dokumentation von Jürgen A. Schulz über Hans Eidig wird in Region gezeigt

ce. Winsen. Eine erfolgreiche Uraufführung erlebte jetzt die Dokumentation „Hans Eidig – der Robin Hood der Heide“ des bekannten Journalisten und Filmemachers Jürgen A. Schulz aus Asendorf. „Ihm gelingt es, Heimatgeschichte auf moderne Art zu vermitteln“, betonte Landrat Rainer Rempe, der Schirmherr bei der Premiere im Winsener Marstall war. Er dankte Schulz dafür, dass dieser mit seinen Werken die Geschichte der Region lebendig werden lasse. Beeindruckt von der Darstellung der Verhaftung Hans...

  • Winsen
  • 21.10.15
  • 818× gelesen
Wirtschaft
Freuen sich über die erfolgreiche Förderung: Justus C. Olesch (v. li., Wirtschaftsförderung Winsen), Bürgermeister André Wiese, André Bathel, Landrat Rainer Rempe und Thomas Nordmann (Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung Landkreis Harburg) | Foto: Landkreis Harburg

André Bathel Dachdeckerei profitiert von KMU-Förderung

(kb). Seit April 2015 können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Landkreis Harburg wieder Fördergelder für betriebliche Investitionen beantragen. Als eines der ersten Unternehmen erhielt jetzt die André Bathel Dachdeckerei eine Förderzusage. Landrat Rainer Rempe und Winsens Bürgermeister André Wiese ließen es sich nicht nehmen, dem Geschäftsführer André Bathel den Zuwendungsbescheid persönlich zu überreichen. „Die KMU-Förderung ist ein sehr effektives Instrument unserer...

  • Winsen
  • 17.10.15
  • 783× gelesen
Panorama
Bei der Preisverleihung (v. li.): Christa Beyer, Erich Becken, Rainer Rempe und Rainer Böttcher

"Einzelkämpfer" für Eisvogel: Erich Becken wurde mit Naturschutzpreis 2015 des Landkreises Harburg ausgezeichnet

ce. Winsen. "Sie sollen belohnt werden für Ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement für das Wappentier unserer Stiftung, den Eisvogel." Mit diesen Worten zeichneten Rainer Böttcher, Vorstandsvorsitzender der Naturschutzstiftung Landkreis Harburg (NLH), und Christa Beyer, Vorsitzende des NLH-Kuratoriums, jetzt Erich Becken (80) aus Maschen im Winsener Kreishaus mit der Eisvogel-Trophäe, dem Naturschutzpreis 2015, aus. Der 2008 ins Leben gerufene Preis wurde zum vierten Mal verliehen. Der auf...

  • Winsen
  • 16.10.15
  • 789× gelesen
Politik
Bisher wurden Asylbewerber in den Landkreisen Harburg und Stade in Wohncontaineranlagen wie dieser oder festen Häusern untergebracht, jetzt wird erstmals auf Turnhallen zugegriffen | Foto: bim

Erstaufnahme-Einrichtungen für Flüchtlinge sind überfüllt / Land auf Kommunen angewiesen

(kb). Für die CDU-Landtagsfraktion ist dieser Schritt eine Bankrotterklärung der rot-grünen Regierung in Hannover: Aufgrund des Mangels an Unterbringungsmöglichkeiten sieht sich das Land ab sofort gezwungen, Kommunen um Amtshilfe bei der Aufnahme von Asylbewerben zu bitten. Das Land könne den aktuellen Anstieg der Zahlen nicht abfedern, es ginge jetzt darum, die Obdachlosigkeit von Asylsuchenden zu verhindern, so Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius in dem entsprechenden Schreiben an...

Politik
"Zu passiv"? Kreisrat Dr. Björn Hoppenstedt | Foto: archiv

Wird Kreisrat Björn Hoppenstedt abgesägt?

mi. Landkreis. Muss Kreisrat Dr. Björn Hoppenstedt (41, CDU) im kommenden Jahr seinen Posten in der Verwaltungsspitze des Landkreises Harburg räumen? Im März 2016 läuft die Amtszeit des Wahlbeamten, der im Kreishaus als Dezernent für Umwelt, Abfallwirtschaft, Bauen und Straßen zuständig ist, ab. Und vieles spricht dafür, dass Hoppenstedt nicht wieder in das Amt gewählt wird. Björn Hoppenstedt wollte schon zweimal aus freien Stücken seinen Posten in der Landkreisspitze aufgeben. Zuletzt 2013...

Panorama
Bei der Vertragsunterzeichnung (v. li.) Heike Meyer, Marc von Itter, Giesela und Rolf Wiese

Kooperationsvertrag zwischen GiRoWi-Stiftung und Stiftung des Freilichtmuseums am Kiekeberg unterschrieben

kb. Rosengarten. Ihre Zusammenarbeit auf ein neues Fundament gestellt haben jetzt die Sozial- und Kulturstiftung Giesela und Rolf Wiese (GiRoWi-Stiftung) und die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Am Donnerstag unterzeichneten Heike Meyer und Marc von Itter für die Stiftung des Freilichtmuseums sowie Giesela und Rolf Wiese einen Grundsatzvertrag, der die langfristige Kooperation beider Stiftungen sichern soll. Die GiRoWi-Stiftung unterstützt die Arbeit des Freilichtmuseums schon seit ihrer...

Panorama
Preisträger Joachim Zawischa | Foto: Zawischa
2 Bilder

Landkreis-Kulturpreis "Blauer Löwe" für Kabarettist Joachim Zawischa aus Buchholz

ce. Landkreis. Der Kulturpreis "Blauer Löwe" des Landkreises Harburg geht in diesem Jahr an den Kabarettisten Joachim Zawischa (50) aus Buchholz. Die feierliche Preisverleihung findet im Dezember in der Buchholzer Empore statt. Zur Bewerbung waren Künstler und Künstlergruppen aufgerufen, die sich mit Schauspiel, Kabarett und Satire beschäftigen und eine Verbindung zum Landkreis aufweisen. Die gläserne Trophäe mit dem Löwen als Kreis-Wappentier im Handstand als Motiv ist mit einem Preisgeld von...

  • Winsen
  • 26.09.15
  • 631× gelesen
Panorama
Der neue und der alte Chef der Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Buchholz: Professor Dr. Christian Heinrich Flamme (li.) und Dr. Bernd Hinkenjann | Foto: Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Hohes Niveau wird fortgeführt

Orthopädie im Krankenhaus Buchholz: Prof. Dr. Flamme folgt auf Dr. Bernd Hinkenjann (nw). Chefarztwechsel im Krankenhaus Buchholz: Vor rund 80 geladenen Gästen wurde jetzt Professor Dr. Christian Heinrich Flamme als neuer Leiter der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie begrüßt und sein Vorgänger, Dr. Bernd Hinkenjann, verabschiedet. Prof. Flamme stammt aus Hannover, hat dort studiert und nach verschiedenen Stationen an dortigen Kliniken seit 2007 die Abteilung für Orthopädie und...

Politik
CDU-Landtagsabgeordneter André Bock forderte in Brackel Geschlossenheit von den Demonstranten. Zuvor war am Schornstein das XXL-Plakat enthüllt worden
4 Bilder

Geschlossen gegen die Y-Trasse

Rund 2.400 Teilnehmer aus acht Bürgerinitiativen demonstrierten gegen die Güterbahnstrecke / Rückendeckung von Grosse-Brömer (os). Ganz im Zeichen des Protests gegen den Bau der Y-Trasse durch die Deutsche Bahn stand der vergangene Samstag im Landkreis Harburg. Rund 2.400 Gegner der Güterbahnstrecke aus acht Bürgerinitiativen kamen zur zentralen Kundgebung an der Kreisstraße zwischen Ramelsloh und Marxen. Dort bauten die Teilnehmer auf der gesperrten Strecke ein „Whyte Dynner“ auf und ließen...

Panorama
Übergabe des Neubaus: Landrat Rainer Rempe (li.) mit dem scheidenden Kreisbrandmeister Dieter Reymers (mi.) und Volker Bellmann
4 Bilder

Fertigstellung Neubau des Lehr- und Stabsgebäudes der FTZ: "Neue Ära für den Schutz der Bevölkerung"

bs. Hittfeld. "Mit der Erweiterung und Modernisierung der Feuerwehrtechnischen Zentrale beginnt sowohl quantitativ als auch qualitativ eine neue Ära für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung im Landkreis Harburg", sagte jetzt Landrat Rainer Rempe in seiner Ansprache anlässlich der Einweihung des neuen Lehgangs- und Stabsgebäudes der FTZ (Feuerwehrtechnischen Zentrale) in Hittfeld. Auf rund 1.300 Quadratmetern waren auf dem Gelände "Am Bauhof 30" in Seevetal seit Baubeginn vor rund 1,5...

  • Winsen
  • 14.06.15
  • 587× gelesen
Politik
Gemeinsame Forderung: (v. li.) Heiner Albers, (Samtgemeinde Hollenstedt), Wolfgang Krause (Samtgemeinde Salzhausen), Robert Isernhagen (Gemeinde Stelle), Rolf Roth (Samtgemeinde Elbmarsch), Olaf Muus (Samtgemeinde Hanstedt), Dirk Seidler (Gemeinde Rosengarten), Martina Oertzen (Gemeinde Seevetal), Hans-Heinrich Höper (Samtgemeinde Jesteburg), Landrat Rainer Rempe, Dr. Peter Dörsam (Samtgemeinde Tostedt), Wolf-Egbert Rosenzweig (Neu Wulmstorf), André Wiese (Stadt Winsen) und Jan-Hendrik Röhse (Buchholz) | Foto: Landkreis

"Wir erwarten ein deutliches Signal aus Berlin!"

Landrat und Bürgermeister der Kommunen fordern mehr Finanzmittel für die Unterbringung von Flüchtlingen (os). Vor dem Flüchtlingsgipfel, der am heutigen Freitag, 8. Mai, unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin stattfand, haben Landrat Rainer Rempe und die Bürgermeister aller zwölf Städte und Gemeinden gefordert, die Kommunen für die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern endlich finanziell kostendeckend auszustatten. "Es kann nicht sein, dass Bund und Land die Hauptlast...

Panorama
Freuen sich über die gute Bilanz (v. li.): Michael Grünwald, Tim Langner, Rainer Rempe, Christian Berndt, Andrea Picker und Rainer Kaminski | Foto: Landkreis Harburg

Schon 320 Flüchtlinge vermittelt beim Gemeinschaftsprojekt von Landkreis, Herbergsverein und Kirchenkreis

ce. Winsen. Seit dem Start des Gemeinschaftsprojektes "Gemeinnützige Beschäftigung für Asylbewerber" des Landkreises, Herbergsvereins Winsen und des Kirchenkreises vor gut einem Jahr hat der Herbergsverein insgesamt 320 Flüchtlinge in gemeinnützige Tätigkeiten bei Gemeinden, Vereinen und freien Trägern vermittelt. Diese positive Bilanz zogen jetzt im Winsener Kreishaus Landrat Rainer Rempe, Herbergsvereins-Geschäftsführerin Andrea Picker, die für den Verein tätigen Flüchtlingsbetreuer und...

  • Winsen
  • 08.05.15
  • 553× gelesen
Politik
Der Plan umfasst rund ein Dutzend Varianten | Foto: Ingenieurgesellschaft für Bau- und Vermessungswesen

Vorstellung der Trassenauswahl

thl. Winsen. Es kommt Bewegung in den Planungsprozess in Sachen „Ortsumgehung für Luhdorf und Pattensen“. Zum aktuellen Stand des Verfahrens, der Auswahl der Trassenvarianten und den weiteren Schritten findet am Mittwoch, 6. Mai, um 19 Uhr in der Stadthalle Winsen eine Bürgerinformationsveranstaltung statt, zu der die Stadt Winsen und der Landkreis Harburg als Planungsträger einladen. „Obwohl schon seit Jahren erörtert und untersucht wird, sind wir noch in einer ganz frühen Phase des...

  • Winsen
  • 28.04.15
  • 537× gelesen
Politik
"Keine vernünftige Vorbereitung möglich": Landrat Rainer Rempe | Foto: archiv/mum

"Forum zog die Notbremse": Zweite Sitzung des "Dialogforums Schiene Nord" wurde wegen fehlender Informationen abgebrochen - Teilnehmer fordern unabhängigen Gutachter

ce. Landkreis. Kaum hatte jetzt in Celle die zweite Sitzung des "Dialogforums Schiene Nord" über die Y-Trassen-Planung der Bahn begonnen, war sie auch schon wieder vorbei. Mit großer Mehrheit lehnte das aus Planungsträgern von Bund und Land sowie Vertretern von Landkreisen, Kommunen, Verbänden und Bürgerinitiativen die geplante Tagesordnung ab. Ursprünglich sollten Studien, Verkehrsprognosen und die gesamtwirtschaftliche Einschätzung der Trassenvarianten vorgestellt und diskutiert werden. Die...

  • Winsen
  • 28.04.15
  • 260× gelesen
Panorama
Auf einen Blick: die verschiedenen Varianten der Y-Trassen-Planung | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

"Wir müssen am Ball bleiben statt zu boykottieren": Landkreis Harburg und betroffene Kommunen informierten über Y-Trassen-Planung und "Dialogforum Schiene Nord"

ce. Winsen. "Es bleiben noch viele Fragen offen. Aber es besteht weiterhin die Hoffnung, durch das Mitwirken am Dialogforum die Deutsche Bahn bei ihren Planungen doch noch beeinflussen zu können." Das war der Tenor eines Bürgerinfoabends am Mittwoch in der Winsener Stadthalle zum "Dialogforum Schiene Nord", das sich mit der Y-Trassenplanung der Bahn befasst. Rund 200 interessierte Besucher waren der Einladung des Landkreises Harburg und der betroffenen Kommunen in der Region gefolgt. Im...

  • Winsen
  • 17.04.15
  • 1.191× gelesen
Wirtschaft
Landrat Rainer Rempe (re.) und Heinz Lüers, Aufsichtsratsvorsitzender der Süderelbe AG | Foto: Süderelbe AG

Smart Region bereitet sich beim „Marktplatz der Innovationen“ auf neue EU-Förderperiode vor

(kb). Über 120 Teilnehmer kamen kürzlich auf Einladung von Landrat Rainer Rempe zu einer öffentlichen Präsentation der rund 30 gesammelten Projektideen der Gemeinschaftsinitiative Smart Region in der Burg Seevetal in Hittfeld zusammen. Ziel war es, die im Beteiligungsprozess seit Oktober 2014 entstandenen Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Zu den zahlreichen Gästen auf dem „Marktplatz der Innovationen“ zählten die Land- und Kreisräte der fünf beteiligten Landkreise sowie zahlreiche...

Politik
Kann die Kanzlerin den Kommunen helfen? | Foto: Dominik Butzmann
2 Bilder

Flüchtlingsunterbringung: Landrat Rempe bittet bei Kanzlerin Merkel um Unsterstützung

mi. Landkreis. Landrat Rainer Rempe (CDU) (Landkreis Harburg) hat sich jetzt mit einem Brief an Bundeskanzlerin Angelika Merkel gewandt. In dem Schreiben bittet Rempe um mehr finanzielle Unterstützung der Landkreise für die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern durch den Bund. Der Kreistag hatte bereits in seiner letzten Sitzung einstimmig eine Resolution verabschiedet, die den Landrat damit beauftragt, sich bei Bund, Land und Kommunalen Spitzenverbänden mit Nachdruck für eine...

Politik
Rainer Rempe (re.) gratuliert dem neuen Ersten Kreisrat Kai Uffelmann | Foto: mi
2 Bilder

Kai Uffelmann wird Erster Kreisrat / Landkreis Harburg erhöht die Kreisumlage

mi. Landkreis. Die Kommunen müssen sich auf eine um drei Prozentpunkte erhöhte Kreisumlage einstellen. Außerdem ist die Kreisverwaltungsspitze mit dem neuen Ersten Kreisrat Kai Uffelmann wieder komplett. So lässt sich die Sitzung des Kreistags am vergangenen Montag zusammenfassen. Dazwischen lagen hitzige Debatten und die eine oder andere verbale „Entgleisung“. Schon die Wahl von Kai Uffelmann (42, CDU), Jurist aus Dormagen (Nordrhein-Westfalen), zum Ersten Kreisrat des Landkreises Harburg war...

Politik
Seine Verwaltung braucht mehr Geld: Landrat Rainer Rempe | Foto: archiv

Landkreis Harburg bittet Kommunen zur Kasse

b>mi. Landkreis. Der Landkreis Harburg braucht durch Mehrausgaben u.a. im Bereich Asylbewerber, für Pensionsrückstellungen für Beamte und die Finanzierung der Schulsozialarbeit mehr Geld als ursprünglich im Doppelhaushalt 2014/2015 festgelegt. Einen großen Teil der Summe will der Kreis durch die Anhebung der Kreisumlage der Kommunen ausgleichen. Am Montag, 9. März (15 Uhr, Burg Seevetal in Hittfeld), soll der Kreistag die Erhöhung der Kreisumlage um drei Prozentpunkte auf 51,5 Prozent...

Panorama
Mit der Urkunde: Landrat Rainer Rempe und Fachbereichsleiterin Martina Thorwarth | Foto: Landkreis Harburg

Berufsbildende Schulen in Winsen wurden als erste Schulen im Landkreis Harburg für berufliche Weiterbildung in Altenpflege zertifiziert

ce. Winsen. Einmal mehr Vorreiter im Engagement für den Gesundheitsbereich sind die Berufsbildenden Schulen (BBS) in Winsen: Als erste Schule im Landkreis Harburg wurden die BBS jetzt durch die Bremer "bag cert GmbH - Bildung, Arbeit, Gesundheit und Soziales" mit einem Gütesiegel für berufliche Weiterbildung im Altenpflegesektor zertifiziert. Damit hat die Winsener Einrichtung nun wieder die Möglichkeit, vor allem ältere Arbeitnehmer zu Altenpflegern und Pflegeassistenten umzuschulen. Die...

  • Winsen
  • 03.03.15
  • 383× gelesen
Panorama
Beim Dialogforum (v. li.): Uwe Sievers, Wolfgang Krause, Rainer Rempe, Martina Oertzen, Olaf Muus und André Wiese | Foto: Landkreis Harburg

"Wollen Dialog auf Augenhöhe": Verwaltungschefs aus dem Landkreis Harburg beim Auftakt des "Dialogforums Schiene Nord"

ce. Landkreis. „Moderationsführung und Arbeitsatmosphäre der Veranstaltung waren konstruktiv und zielführend. Doch es wurde in der Debatte auch sehr schnell deutlich, wo die möglichen Stolpersteine dieses ambitionierten Dialogverfahrens liegen werden.“ Diese Bilanz zog Landrat Rainer Rempe jetzt nach der ersten Sitzung des "Dialogforums Schiene Nord" in Celle. Ziel des Forums ist es, Alternativtrassen zur Y-Trasse für die Verbesserung des schienengebundenen Güterverkehrs von den norddeutschen...

  • Winsen
  • 17.02.15
  • 312× gelesen
Panorama
Unübersehbarer Widerstand: Viele Kommunen - wie hier in Vierhöfen - wehren sich mit Protestaktionen gegen die geplanten Trassen

"Mit gemischten Gefühlen ins Dialogforum": Skepsis überwiegt bei Verwaltungschefs in der Region vor Beginn der Beratung über Trassenpläne der Bahn

ce. Landkreis. Mit dem "Dialogforum Schiene Nord" startet am Freitag, 13. Februar, in Celle die bis zum Jahresende angesetzte Beratung darüber, ob und welche der umstrittenen Y-Trassenvarianten-Pläne der Bahn in Niedersachsen umgesetzt werden sollen (das WOCHENBLATT berichtete). An dem Dialog nehmen unter anderem Verkehrsminister von Bund und Land sowie Vertreter der Bahn, Wirtschaft, Umweltverbände, Bürgerinitiativen, der fünf betroffenen Kommunen im Landkreis Harburg und Landrat Rainer Rempe...

  • Winsen
  • 10.02.15
  • 378× gelesen
Politik
Rainer Rempe | Foto: mum

Acht Millionen Euro fehlen: Kreisumlage muss erhöht werden

(kb). (kb). Der Druck auf den Landkreis Harburg wächst: Bis 30. September 2015 muss er weitere 976 Flüchtlinge aufnehmen. Diese Quote habe ihm das Land mitgeteilt, berichtete jetzt Landrat Rainer Rempe auf der Kreistagssitzung in der Burg Seevetal in Hittfeld. Man müsse zudem immer damit rechnen, dass die Fristen verkürzt werden. „Das ist in diesem Jahr bereits zwei Mal der Fall gewesen“, so Rempe. Die Zeit drängt, denn auch die Quote für dieses Jahr muss noch erfüllt werden. 101 Asylbewerber...