Rassismus

Beiträge zum Thema Rassismus

Service

Völkisches Gedankengut im Fokus
Landfrauenvereine laden ein zum Vortrag über Rassismus

"Wenn der nette Nachbar ein Völkischer ist" lautet das Thema eines Vortrages, zu dem die Landfrauenvereine Auetal und Pattensen alle Interessierten am Mittwoch, 20. November, um 18.30 Uhr in die Festhalle Brackel einlädt. Es referiert Martin Raabe von der Gruppe "beherzt", die sich für Demokratie und Vielfalt engagiert. Der Eintritt ist frei.  Völkisches, rassistisches Gedankengut hat sich laut den Landfrauen seit Beginn des 20. Jahrhunderts über die Nazizeit bis heute auch schwerpunktmäßig in...

Panorama
Gregory Boyd war am Gymnasium Neu Wulmstorf zu Gast | Foto: Gymnasium Neu Wulmstorf
6 Bilder

US-Amerikaner inspiriert Schüler
Mit Musik und Mut gegen Rassismus

Jüngst war der US-amerikanische Künstler Gregory Boyd am Gymnasium Neu Wulmstorf zu Gast. Boyd, der tief im Süden der Vereinigten Staaten aufwuchs, hat sein Leben der Bekämpfung von Rassismus und Ausgrenzung gewidmet. In einer von Vorurteilen geprägten Umgebung erlebte er bereits in jungen Jahren Rassismus und Ungerechtigkeit. Diese Erfahrungen prägten nicht nur sein Leben, sondern auch seine Kunst. „Wir stehen für Vielfalt, Respekt und Toleranz – Werte, die Gregory Boyd in seiner Kunst und in...

Politik
Roger Grewe, Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates | Foto: Kreisseniorenbeirat

Vor Hintergrund bundesweiter Demos
Kreisseniorenbeirat macht sich stark für wehrhafte Demokratie

Die vielen Demonstrationen für den Schutz der Demokratie und gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, die derzeit bundesweit laufen, waren ein Diskussionsthema bei der jüngsten Sitzung des Kreisseniorenbeirates (KSB) des Landkreises Harburg. "Es scheint, als hätte nur der berühmte Tropfen gefehlt", so KSB-Vorsitzender Roger Grewe, "um das in der Bevölkerung breit vorhandene demokratische Bewusstsein dafür zu aktivieren, wie wichtig unser gutes Grundgesetz ist und wie sehr wir in der heutigen...

Politik
Mehr als 350 Menschen kamen zur Demonstration auf dem Rathausplatz | Foto: Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf
3 Bilder

Neu Wulmstorf
Mehr als 350 Menschen demonstrieren gegen Rassismus

Auf Initiative des Netzwerks Willkommen in Neu Wulmstorf, des SPD-Ortsvereins und der Lutherkirche haben am Samstag etwa 350 Menschen gegen Rassismus demonstriert. Es war bereits die sechste Veranstaltung dieser Art, dieses Mal kamen deutlich mehr Demonstranten als beim letzten Mal. Der flammendste Appell kam von Johanna Brandt und Amy Turzinsky vom Sechserrat des Gymnasiums Neu Wulmstorf: „Bitte sagen Sie etwas, wenn Sie Diskriminierung erleben! Zurzeit bestimmt uns die Spaltung. Wir wollen...

Sport
Vor dem Kreisligaspiel zeigten die Spieler des TSV Heidenau und des TV Welle dem Rassismus symbolisch die Rote Karte

Fußball-Kreisligist TSV Heidenau
Rote Karte für den Rassismus

Vor dem Heimspiel gegen den TV Welle hat Fußball-Kreisligist TSV Heidenau am Sonntagnachmittag eine Aktion gegen Rassismus gestartet. Spieler der ersten Herrenmannschaft entrollten, unterstützt von den Kickern des TV Welle und des Schiedsrichtergespanns, ein Banner mit der Aufschrift "Kein Platz für Rassismus" und zeigten Fremdenfeindlichkeit symbolisch die Rote Karte.  Beleidigungen bei Heimspiel Auslöser der Aktion war ein Vorfall beim Heimspiel des TSV zwei Wochen zuvor, bei der ein...

Sport
Mit dieser Montage weist der TSV Heidenau auf seiner Homepage auf die für Sonntag geplante Aktion hin | Foto: TSV Heidenau

TSV Heidenau
Sportverein zeigt "Rote Karte gegen Rassismus"

Der TSV Heidenau setzt am Sonntag, 30. April, beim Spiel der 1. Herren gegen den TV Welle auf dem Sportplatz in Heidenau ein Zeichen und zeigt die "Rote Karte gegen Rassismus". Hintergrund ist, dass sich beim Spiel der 1. Herren des TSV Heidenau gegen TV Meckelfeld am 16. April ein Zuschauer gegenüber einem dunkelhäutigen Spieler des TV Meckelfeld unangemessen geäußert und verhalten habe. "Der TSV Heidenau ist ein Sportverein, der sich für Toleranz, Respekt und Fairness im Sport und im...

Panorama
Bürgermeister Tobias Handtke (3.v.re) mit den Rednerinnen und Rednern sowie dem Orga-Team und der Schulband
 | Foto: Regina Buyni
2 Bilder

Neu Wulmstorf mischt sich ein
Demo gegen Rassismus

"Neu Wulmstorf, misch dich ein!" war das Motto der diesjährigen Demo gegen Rassismus in Neu Wulmstorf, die am 18. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus und Faschismus der UN stattfand. Rund 120 Teilnehmende folgten diesem Aufruf und zeigten Gesicht. Der Auftakt am Rathaus wurde musikalisch untermalt von der Salsa-Band "Los Zorros" des Gymnasiums Neu Wulmstorf. Bürgermeister Tobias Handtke, die Schülerin Amy Turzynski vom Sechser-Rat der Schülervertretung des Gymnasiums, und Stefan...

Sport
Marvin Schories (dritte Reihe, re.) hat einen Lehrgang zum Konfliktlotsen beim NFV absolviert  | Foto: NFV

Schiedsrichter hat Lehrgang absolviert
Marvin Schories ist jetzt Konfliktlotse für den NFV

(lm). In der Akademie des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV) in Barsinghausen wurden vor Kurzem 14 neue Konfliktlotsen ausgebildet. Als regionale Ansprechpartner sind sie ab jetzt für die Themen Anti-Diskriminierung und Gewaltprävention im niedersächsischen Amateurfußball im Einsatz und unterstützen dabei Vereine und Mitglieder des NFV. Einer der 14 Teilnehmer des Lehrgangs war Marvin Schories aus Buchholz. Der stellvertretende Kreisschiedsrichterobmann ist gleichzeitig auch Lehrwart für...

Panorama
Der Holocaust-Überlebende Ivar Buterfas-Frankenthal berichtet einem Filmteam der internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem von den Gräueltaten der Nationalsozialisten Foto: as

Antisemitismus war immer da
Als einer der Zeitzeugen des Holocaust kämpft Ivar Buterfas-Frankenthal gegen das Vergessen

as. Landkreis Harburg. "Ich habe im Dritten Reich gelitten - und heute wird mein Neffe  zusammengeschlagen!" Ivar Buterfas-Frankenthal (89) ist erschüttert. Seit Jahren setzt sich der Holocaust-Überlebende dafür ein, die Erinnerung an die Gräueltaten der Nationalsozialisten in der Gesellschaft wach zu halten. Auf mehr als 1.500 Veranstaltungen hat er bisher seine Geschichte erzählt. Jetzt wurde er für die Internationale Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem (Jerusalem) interviewt....

PolitikAnzeige
3 Bilder

Gemeinsam Stärke zeigen
SPD setzt sich für Rücksichtsnahme in der Gesellschaft ein

Schauen Sie und gestalten Sie mit! Mit viel Erfahrung und klarem Kurs setzen wir uns im Landkreis Harburg für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt, gute Bildung und Erziehung, Rücksichtnahme auf unsere Umwelt, gerechte und solide wirtschaftliche Grundlagen, verlässliche und umweltfreundliche Mobilität und gutes und bezahlbares Bauen und Wohnen ein. Unser Zukunftsprogramm 2021 ist anspruchsvoll, innovativ und nahezu umfassend. Es ist ein Aufruf an alle Menschen, die Lebensverhältnisse im...

Politik
Mit kreativen Transparenten trugen die 
Neu Wulmstorfer ihre Botschaft in die Öffentlichkeit | Foto: Cornelia Meyer

150 Neu Wulmstorfer demonstrierten gegen Rassismus

Demo gegen Rassismus in Neu Wulmstorf mi. Neu Wulmstorf. "Aufstehen gegen Rassismus" - diesem Motto folgten am vergangenen Samstag rund 150 Neu Wulmstorfer Bürger bei einer Demonstration gegen Rassismus durch Neu Wulmstorf. Bei der Auftaktkundgebung auf dem Rathausvorplatz erinnerten die Veranstalter zunächst in einer Schweigeminute an die Opfer von Christchurch. Gewalt bis hin zu Mord sei die furchtbarste Form des Rassismus und zeige, wohin Hetze und Hass führen könnten, so Cornelia Meyer vom...

Politik
Bereits vergangenes Jahr wurde in Neu Wulmstorf gegen Rassismus demonstriert. Die Veranstalter hoffen diesmal auf noch mehr Teilnehmer | Foto: ab

Aufstehen gegen Rassismus

"Willkommen in Neu Wulmstorf" ruft für kommenden Samstag zur Demonstration auf mi. Neu Wulmstorf. Das Netzwerk "Willkommen in Neu Wulmstorf", die Lutherkirchengemeinde und die SPD rufen anlässlich des "Internationalen Tags gegen Rassismus" am Samstag, 16. März, um 11 Uhr (Treffen 10.30 Uhr vor dem Rathaus) zu einer Demonstration unter dem Motto "Aufstehen gegen Rassismus - Unsere Alternative heißt Solidarität" auf. "Wir haben lange diskutiert, ob wir überhaupt 'gegen' etwas demonstrieren sollen...

Panorama

Hetzer der Facebook-Gruppe „Nordheide aufgepasst!“ machen jetzt im „Untergrund“ weiter

(mum). „Nordheide aufgepasst! - Aktion wachsame Nachbarn“ nennt eine Facebook-Gruppe seit August vorigen Jahres ihr Anliegen. Das WOCHENBLATT hatte im September erstmals über den Zusammenschluss berichtet und unterstellt, dass sich die Plattform zu einem Forum ausländerfeindlicher Beschuldigungen entwickelt hat. Die Gruppe reagierte mit wüsten Beschimpfungen. Zudem wurde aus der einst für jeden einsehbare Gruppe, eine „nur für Mitglieder“. Das allerdings korrigierten die Gruppen-Administratoren...

Panorama

Jesteburger wollen Polizei-Arbeit machen: Geheime Facebook-Gruppe plant Nachbarschaftswache

mum. Jesteburg. In Jesteburg muss die Angst vor Dieben offensichtlich riesig sein. Einige Bürger wollen jetzt eine Nachbarschaftswache organisieren, um ihr Hab und Gut zu schützen. Die Idee dazu stammt aus einer Facebook-Gruppe, die sich selbst „Nordheide aufgepasst“ nennt. Die Mitglieder haben dazu eigens einen nicht-öffentlichen Bereich gegründet, um weitere Schritte zu besprechen. „Die Polizei begrüßt grundsätzlich, dass Bürger wachsam sind“, sagt Polizeisprecher Jan Krüger. Gerade im...

Politik
Ein TV-Team befragte WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff zu den jüngsten Entwicklungen in Undeloh | Foto: os

Flüchtlinge im Landkreis Harburg: Das Spiel mit den Zahlen

Wohin mit den Flüchtlingen? Landkreis sieht sich gut aufgestellt - und sucht dennoch nach Alternativen. (mum). "Traue nur der Statistik, die Du selbst gefälscht hast". Dieses Zitat soll von Winston Churchill stammen. Geht es um die Einrichtung neuer Unterkünfte für Asylbewerber scheint der Landkreis Harburg Zahlen selbstverständlich nicht zu fälschen. Dafür - da sind sich Insider sicher - werden die Zahlen einfach "schön geredet". Wie berichtet steht der Landkreis vor einer großen Aufgabe: Bis...

Politik
NDR, Welt und „taz“: Seit das WOCHENBLATT als erstes über die Gemeinderatssitzung in Undeloh berichtet hat, greifen immer mehr Medien das Thema auf
2 Bilder

Undeloh in der Kritik: „Jeder Ort ist jetzt geeignet“

Jetzt zeigt auch die Kreispolitik dem Undeloher Gemeinderat die rote Karte. Die Mitglieder des Sozialausschusses verurteilten die ausländerfeindlichen Äußerungen während einer Undeloher Gemeinderatssitzung auf schärfste. (mum). Die kleine Gemeinde Undeloh kommt nicht zur Ruhe. Nachdem bereits zahlreiche Zeitungen, Radio- und Fernsehsender kritisch über eine Gemeinderatssitzung berichtet haben, in der ausländerfeindliche Aussagen fielen, gingen auch die Mitglieder des Landkreis-Sozialausschusses...

Politik
Traute Müller distanziert sich von den Parolen

Undeloh: „Wir sind kein braunes Dorf“

Der Undeloher Verkehrsverein distanziert sich von rassistischen Äußerungen gegen ausländische Mitbürger. (mum). Zwei Wochen nach den ausländerfeindlichen Parolen in einer Undeloher Gemeinderatssitzung bei der über die mögliche Einrichtung einer Asylbewerber-Unterkunft für 29 Personen abgestimmt wurde, steht das Heidedorf noch immer in der Öffentlichkeit. Jetzt hat sich der Undeloher Verkehrsverein mit einer Presseerklärung an die Öffentlichkeit gewandt: „Der Verkehrsverein distanziert sich von...

Politik
Landkreis-Sprecher Bernhard Frosdorfer | Foto: oh
2 Bilder

Asylbewerber-Unterkunft in Undeloh: Die Entscheidung ist noch nicht gefallen

(mum). „Es gibt in Undeloh keinen Arzt, keine Apotheke, keine Lebensmittelgeschäfte, keine Vereine, keine Freizeitangebote, keine Möglichkeit der Nutzung gemeinnütziger Einrichtungen und keinerlei Möglichkeiten zur Ausübung von individuellen Glaubensmöglichkeiten.“ Mit diesem Argument lehnt der Undeloher Gemeinderat die Einrichtung einer Asylbewerber-Unterkunft ab (das WOCHENBLATT berichtete). Auch viele Undeloher haben diese Bedenken in Leserbriefen geäußert. Warum hat der Landkreis Harburg...

Politik
Einstimmig! Der Undeloher Rat lehnt geschlossen die Pläne für eine Asylbewerber-Unterkunft ab

Undeloh
"Wer schützt unsere Frauen vor den Asylanten?"

Undeloher wehren sich gegen die Landkreis-Pläne für eine Asylbewerber-Unterkunft. mum. Undeloh. „Unsere Gäste wollen hier entspannen und nicht Dunkelhäutige oder Frauen mit Kopftuch sehen!“ - Undelohs Bürgermeister Albert Homann machte am Montagabend nicht einmal den Versuch, ausländerfeindliche Aussagen zu unterbinden. Selbst Sätze wie „Wer schützt unsere Frauen und Kinder vor den Asylanten?“ ließ Homann in einer hitzigen Diskussion zu. Mehr als 70 Einwohner waren in die Gaststätte „Heiderose“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.