Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Politik
Viele Kreisstraßen befinden sich in einem ähnlich schlimmen Zustand wir die K64 zwischen Kakerbeck und Bargstedt | Foto: jd

Weiter Sanierungsstau im Landkreis Stade
Welche Erkenntnis: Zustand der Kreisstraßen immer schlechter

Diese Nachricht überrascht wohl keinen Autofahrer im Landkreis Stade: Der Zustand der Kreisstraßen hat sich weiter verschlechtert. Das bekam die zuständige Kreisbaurätin Madeleine Pönitz jetzt schwarz auf weiß bestätigt: Laut einem aktuellen Gutachten ist der Anteil der Straßen, die sich in einem sehr schlechten Zustand befinden, in den vergangenen fünf Jahren von 34,5 auf 40,6 Prozent gestiegen. Eigentlich hätte sich der Landkreis die 130.000 Euro für die Untersuchung sparen können. Es war...

  • Stade
  • 09.09.24
  • 778× gelesen
Panorama
Für die Sanierung wurde der Turm der St.-Marien-Kirche eingerüstet | Foto: Markus Kalmbach

Arbeiten sollen 2025 beendet sein
Sanierung des Winsener St.-Marien-Kirchturms hat begonnen

Die Sanierung des Kirchturms der St.-Marien-Kirche in Winsen hat kürzlich begonnen. Nach der Einrüstung des Turms wurden zunächst alle Fenster, Öffnungen und Absätze im Gemäuer mit Holzplatten abgesichert, damit die herabfallenden Steine und Mörtelbrocken keine weiteren Schäden anrichten. "Nun werden in aufwändiger Handarbeit alle Fugen von oben bis unten freigelegt, denn der bei der letzten Sanierung benutzte Fugenmörtel hat sich als fehlerhaft erwiesen. Eintretende Feuchtigkeit kann bei...

  • Winsen
  • 08.09.24
  • 174× gelesen
Service

Fahrspuren werden reduziert
Fahrbahnsanierung auf A7 zwischen Evendorf und Bispingen

Sanierungsarbeiten an Betonplatten nach Brandschäden führt die Autobahnmeisterei Hittfeld der Autobahn GmbH Niederlassung Nord auf der A7 in Richtung Hannover zwischen den Anschlussstellen Evendorf und Bispingen durch, um weitergehende Schäden der Fahrbahnen zu vermeiden. Die umfangreichen Maßnahmen werden von Montag, 19. August, um 7 Uhr bis zum Montag, 16. September, um 5 Uhr vorgenommen. Dafür wird in dieser Zeit zwischen den Anschlussstellen Evendorf und Bispingen in Fahrtrichtung Süden ein...

Politik
Um diese Fläche beim Gasometer am Stader Stadthafen geht es: Das Areal soll neu bebaut werden - nach städtebaulichen Aspekten. Dafür wird ein Wettbewerb ausgeschrieben | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

Stattdessen wird ein Grundstück gekauft
Stade widmet Mittel um: Kein Wanderweg an der Schwinge

Seit Jahren ist die Hansestadt Stade dabei, die Harschenflether Vorstadt von einem tristen Gewerbegebiet mit zum Teil in die Jahre gekommener Bausubstanz zu einem modernen, lebendigen Quartier umzugestalten, in dem Wohnen, Handel, Handwerk und Dienstleistungen gleichermaßen Platz haben. Als offizielles städtisches Sanierungsgebiet fließen Fördermittel von Bund und Land in Millionenhöhe in das Areal, das durch Schwinge, Hansestraße und Freiburger Straße begrenzt ist. Jetzt soll ein Betrag aus...

  • Stade
  • 09.08.24
  • 1.148× gelesen
Service
Die Rüber Straße wird wegen der Sanierung der Fahrbahn bis Ende September gesperrt. Die gelb gepunktete Linie markiert die Umleitungsstrecke | Foto: Open Street Map/jd
2 Bilder

Landkreis saniert Holperpiste
Rübker Straße für mehrere Wochen gesperrt

Die Rübker Straße (K40) kennt wohl jeder im Landkreis Stade: Jahrelang wurde wegen ihres geplanten Ausbaus als Buxtehuder Autobahnzubringer prozessiert und noch immer ist nicht abzusehen, ob die Straße überhaupt einmal A26-Zubringer wird. Ausbau hin oder her: Fest steht, dass der Landkreis Stade die Instandhaltung der Stecke von Buxtehude nach Rübke im Landkreis Harburg bisher sträflich vernachlässigt hat. Mit entsprechenden Folgen: Die Straße ist zu einer Holperpiste mutiert. Wer die...

Service

Ab Mittwoch
Sanierungsarbeiten auf A7 zwischen Thieshope und Garlstorf

Brandschäden saniert die Autobahnmeisterei Hittfeld der Niederlassung Nord der Autobahn GmbH von Mittwoch, 7., bis Samstag, 17. August, auf der A7 in Fahrtrichtung Hannover zwischen den Anschlussstellen Thieshope und Garlstorf. Dafür werden Wanderbaustellen eingerichtet und der Hauptfahrstreifen jeweils von 7 bis 15 Uhr temporär kurzzeitig gesperrt. Der Verkehr wird zweistreifig am Arbeitsbereich vorbeigeführt. Die Verkehrsteilnehmer werden aufgefordert, die vorgegebene höchstzulässige...

Panorama
Das war einmal ein Parkplatz und soll auch wieder einer werden: Umfangreiche Bauarbeiten vor den Berufsbildenden Schulen in Stade | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Parkplatz-Sanierung für 450.000 Euro
Schöner Parken für Stader BBS-Lehrer und Schüler

Endlich Schluss mit Schlaglöchern und Pfützen: Der Parkplatz der Berufsbildenden Schulen (BBS) in Stade wird saniert. Der Parkplatz an der Glückstädter Straße, neben dem Vincent-Lübeck-Gymnasium, war schon lange ein Sorgenkind. Weder Ausbesserungen noch ständiges Spülen der Oberflächenentwässerung konnten die Mängel beheben. Besonders die beschädigten Asphaltfahrspuren und Klinkerflächen der Parkbuchten machten eine komplette Sanierung notwendig. Eigentlich sollte die Sanierung schon 2023...

  • Stade
  • 15.07.24
  • 468× gelesen
Panorama
Dringend sanierungsbedürftig: das Wohn- und Atelierhaus der Bossards | Foto: Kunststätte Bossard
2 Bilder

Sanierungsstart bei der Kunststätte Bossard
Jetzt rücken die Bauarbeiter an

Gerüstteile verhüllen schon jetzt die Fassade des Wohn- und Atelierhauses im Museum Kunststätte Bossard. Das denkmalgeschützte Gebäude, das der umstrittene Künstler Johann Michael Bossard von 1912 bis 1914 errichtete, wird ab sofort umfangreich saniert. Die Sanierung wird mit Gesamtkosten von rund 520.000 Euro kalkuliert und soll etwa sechs Monate dauern. Vor allem die Holzbauteile des Daches müssen jetzt geprüft werden, ob sie noch ausreichend stützen und ob sie von Schädlingen befallen sind....

Blaulicht
Blick auf den dritten Bauabschnitt der K 39 | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Autofahrer gefährden sich und andere
K39: Verkehrsrowdys ignorieren Sperrung im Baustellenbereich

Eigentlich sollte die Sanierung der wichtigsten Verbindungsstrecke aus dem Alten Land nach Hamburg und zu Airbus in Finkenwerder längst abgeschlossen sein. Doch immer wieder kam es bei der Sanierung der K39 zu Verzögerungen. Jetzt befindet sich die Baumaßnahme auf der Zielgeraden: Im Herbst soll alles fertig sein. Doch es gibt weiter Ärger wegen der K39. Aber diesmal geht es nicht um den Zeitplan: Autofahrer ignorieren in letzter Zeit wiederholt die Verbotsschilder und befahren unerlaubterweise...

  • Jork
  • 04.07.24
  • 1.112× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: https://pixabay.com/photos/storm-storm-damage-roof-roof-tiles-549678/

Nach dem Sturm: So erkennst du Schäden am Dach

Schwere Stürme können enormen Schaden an Dächern anrichten. Abgedeckte Ziegel, umgestürzte Schornsteine oder beschädigte Dachfenster sind dabei nur die sichtbaren Folgen. Doch auch wenn auf den ersten Blick alles intakt scheint, kann der Sturm die Bausubstanz angegriffen haben. Deshalb ist es wichtig, dass du als Hausbesitzer dein Dach nach einem Sturm gründlich inspizierst. Nur so kannst du Schäden frühzeitig erkennen und beheben, bevor daraus größere Probleme entstehen. Denn durch beschädigte...

Service
In der Schützenstraße wird der Schmutz- und Regenwassserkanal saniert - im Oktober soll die Fahrbahndecke folgen

Bauarbeiten in Buchholz
Schützenstraße wird drei Wochen voll gesperrt

Autofahrer in Buchholz müssen sich ab der kommenden Woche in Buchholz auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen: Die Schützenstraße wird von Montag, 24. Juni, bis Freitag, 12. Juli, zwischen der Polizeiwache und der Hamburger Straße für den Straßenverkehr gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten am Schmutz- und Regenwasserkanal.  Die Haltestelle Steinstraße entfällt während der Bauarbeiten für den Stadtbus, der Bus fährt von der Bendestorfer Straße über die Hamburger Straße und die Breite...

Panorama
Das neue Reet liegt schon bereit  | Foto: sra
10 Bilder

Der 100-Jährige in Hittfeld
Baufortschritt: Neues Reet in drei Wochen

Beim 100-Jährigen in Hittfeld geht es voran. Das Bauprojekt um das ehemals beliebte Gasthaus in Hittfeld an der Jesteburger Straße startete mit der Sarnierung der Denkmäler. "Wir fangen unten an und arbeiten uns dann hoch", so der Verantwortliche Jörg Ruschmeyer von der Gesellschaft für Projektentwicklung May & Co.. Momentan wird im Bau das sogenannte HDI-Verfahren angewandt. Das Verfahren dient zur Verstärkung und Sicherung von Fundamenten im Spezialtiefbau. Das Düsenstrahlverfahren ist...

Panorama
Die Südfläche der Industriebrache soll saniert werden. Noch stehen abschließende Gespräche zu der Maßnahme aus

Rütgersfläche in Buchholz
Beginn der Sanierung verzögert sich

Anfang April stellten sich Jens-Gerd Heitmann, Geschäftsführer des Eigentümers WHM Lerchenpark GmbH, und Fachplanerin Ann-Christin Bauer von der Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft mbH (BIG) aus Hamburg beim sogenannten "Tag der offenen Baugrube" den Fragen von etwa 50 Bürgerinnen und Bürgern zur anstehenden Sanierung der Rütgersfläche in Buchholz. Der Aushub des Bodens, sagten sie damals, solle Ende Mai beginnen. Passiert ist in der vergangenen Woche allerdings nichts. Wie sehen die aktuellen...

Service
Die Büchereileiterin Sarah Vogler (re.) zusammen mit ihrer Kollegin Marlene Ehlers unter den neuen Dachfenstern | Foto: Gemeinde Seevetal

Sanierung der Bücherei Seevetal
Bücherei wieder regulär geöffnet

Die Sanierung der großen Dachfensterfront der Bücherei Seevetal ist nahezu abgeschlossen. Das Haus ist ab sofort wieder regulär geöffnet. „Wir sind froh, dass wir nun wieder alle Besucherinnen und Besucher in der Bücherei und nicht mehr im Saal der Scheune begrüßen dürfen. Zwar wird uns das Außengerüst noch bis Ende Juni erhalten bleiben und die Bilderbuchecke ist noch nicht wieder geöffnet, aber alle Medien sind zugänglich und es darf wieder nach Herzenslust gestöbert werden“, so die...

Service
Laura Trispel und Jens Bossen stehen auf dem zentralen Platz der Stader Altstadt, dem Pferdemarkt. Die beiden hoffen auf rege Teilnahme der Stader Bürger an der Planungswerkstatt am 11. Juni | Foto: Hansestadt Stade
2 Bilder

Rundgang für Erwachsene und Fotosafari für Kinder
Die Stader Innenstadt von morgen: Mitmachen und mitbestimmen

Wie soll die Stader Altstadt künftig aussehen? Welche Ideen und Wünsche haben Bürgerinnen und Bürger? Darum geht es bei gleich zwei Veranstaltungen im Juni. Hintergrund ist ein wichtiger Meilenstein im Sanierungsverfahren für die Stader Altstadt. In diesem Jahr soll der Rahmenplan für die Altstadtsanierung beschlossen werden – mit einem Fahrplan, wann welche Projekte umgesetzt werden. „Dieser Rahmenplan hat für uns eine enorme Bedeutung“, sagt der zuständige Fachbereichsleiter für Städtebau und...

  • Stade
  • 05.06.24
  • 220× gelesen
Panorama
Die K64 zwischen Kakerbeck und Bargstedt befindet sich in einem fürchterlichen Zustand. Dort muss dringend etwas passieren | Foto: jd

Sanierung der K64 wohl noch dieses Jahr
Holperstrecke von Kakerbeck nach Bargstedt: Ein Ende in Sicht?

Die marode K64 zwischen Kakerbeck und Bargstedt ist in negativer Hinsicht ein Paradebeispiel für den Zustand vieler Kreisstraßen im Landkreis Stade. Die Holperstrecke steht exemplarisch für den kreisweiten Sanierungsstau bei den Straßen. Das WOCHENBLATT berichtete im April über die immer wieder neuen Verzögerungen bei der längst überfälligen Sanierung der K64. In dem Artikel machte Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt (FWG) seinem Ärger Luft. Er kritisierte das schleppende Verfahren beim Amt für...

Panorama
Auf dem Baustellen-Portal des Landkreises Stade war am vergangenen Freitag noch der 26. Juni als Termin für die Aufhebung der K39-Sperrung angegeben. Am Montag ist dieser Termin nun auf den 30. November korrigiert worden | Foto: Landkreis Stade
2 Bilder

Reaktion auf WOCHENBLATT-Bericht
Jetzt ist es offiziell: K39-Sperrung bis Ende November

Das ging für eine Behörde ziemlich schnell: Am Freitag hatte das WOCHENBLATT in einem Online-Artikel kritisiert, dass die Informationen zur K39 auf dem Baustellen-Portal des Landkreises veraltet sind. Bereits am Montag (27. Mai) hat das zuständige Amt für Kreisstraßen reagiert: Die Angaben zur K39-Baustelle wurden aktualisiert. Als Fertigstellungstermin wird jetzt der 30. November angegeben. Vorher stand dort Ende Juni - ein Termin, der bereits im Februar überholt war. Denn zwischenzeitlich...

  • Jork
  • 27.05.24
  • 1.089× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama
Kein schöner Anblick: So wie hier vor der Kirche sieht das neue Straßenpflaster an ganz vielen Stellen aus | Foto: thl

Winsen
Neues Straßenpflaster schon völlig verdreckt

Über 13 Millionen Euro lässt sich die Stadt Winsen den Umbau der Haupteinkaufsstraßen im Zuge des Projektes "Winsen 2030" kosten. Aber wie gut ist das Geld angelegt? Diese Frage stellt sich, wenn man sich das neu verlegte Straßenpflaster nach dem Stadtfest in der Rathausstraße ansieht. Fett, Speisereste, verschüttete Getränke, menschliche Ausdünstungen verschiedenster Art und noch einiges mehr sorgen dafür, dass das helle Pflaster an ganz vielen Stellen tiefschwarz ist. "Kein schöner Anblick",...

  • Winsen
  • 21.05.24
  • 339× gelesen
Panorama
 Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede zusammen mit der Büchereileiterin Sarah Vogler „auf der Baustelle“ | Foto: Gemeinde Seevetal
2 Bilder

Fensterfrontsanierung der
Bücherei macht große Fortschritte

Die Sanierung der charakteristischen Fensterfront im Obergeschoss der Bücherei in Meckelfeld macht große Fortschritte. Ein guter Zeitpunkt für Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede, sich vor Ort einen Eindruck über die laufende Sanierung zu verschaffen. Zusammen mit der Büchereileiterin Sarah Vogler überzeugte sie sich vom aktuellen Stand der Arbeiten: „Ich freue mich sehr, dass die Bauarbeiten schon so weit gediehen sind. Die Bücherei ist architektonisch ein sehr besonderes Gebäude, das wir...

Politik
Das Klärwerk der Stadt hat seine Bemessungsgröße (hydraulisch und stofflich) bereits periodisch überschritten | Foto: thl

Winsen
Neues Klärwerk für 25 Millionen Euro

Das Klärwerk Winsen gerät nach und nach an seine Belastungsgrenzen und muss in den kommenden Jahren erweitert und an die Bevölkerungsentwicklung der Stadt angepasst werden. In den vergangenen Jahren wurde die Bemessungsgröße (hydraulisch und stofflich) bereits periodisch überschritten. Der derzeitige Stand ist die Auslegung auf 50.000 Einwohnerwerten (EW) bei mittlerweile im Mittel recht lang gedienter Bausubstanz des Bestandes. So stammen die Bauwerke der Vorklärung, der Belebung und großen...

  • Winsen
  • 13.05.24
  • 341× gelesen
Service
Ein Stück der Bremer Straße (B75) auf Hamburger Gebiet soll in den nächsten Jahren kernsaniert werden (Symbolbild) | Foto: Adobe Stock / Vitalii

B75 soll bis 2027 erneuert werden
Sanierung der Bremer Straße in Harburg betrifft Pendler

Wieder eine Baustelle: Der rund drei kilometerlange Abschnitt der Bremer Straße (B75) in Harburg, zwischen der Autobahnanschlussstelle Marmstorf und der Hohen Straße, soll kernsaniert werden. Das wurde jüngst auf einer Ausschusssitzung im Harburger Rathaus bekannt gegeben. Die Auswirkungen dieser Baumaßnahme werden auch Autofahrer aus dem Landkreis Harburg jahrelang zu spüren bekommen.  Dass der schlechte Zustand der viel befahrenen Bremer Straße in Harburg umfangreiche Maßnahmen einfordern...

Service
Foto: Adobe Stock/Fotomanufaktur JL

Erhebliche Staugefahr
Zwei Spuren der A1 in Fahrtrichtung Norden sind dicht

Wichtig für alle Autofahrer, die an diesem oder nächsten Wochenende eine Tour in Richtung Lübeck - oder auch einfach nur zu Ikea in Hamburg-Moorfleet  - planen. Die Sanierung der Übergangskonstruktionen an der Norderelbbrücke im Zuge der A1 werden fortgesetzt. Dafür werden in der Zeit von Samstag, 20. April, 5 Uhr, bis Sonntag, 21. April, 22 Uhr sowie von 27. April, 5  Uhr, bis Sonntag, 28. April, 22 Uhr, jeweils zwei Fahrspuren in Fahrtrichtung Norden gesperrt. Ein Fahrstreifen bleibt frei....

  • Winsen
  • 18.04.24
  • 2.201× gelesen
Service
Foto: Adobe Stock/Fotomanufaktur JL

Buchholz
Arbeiten auf der A1 bei Dibbersen liegen im Zeitplan

Gute Nachricht für Autofahrer: Die Bauarbeiten auf der A1 zwischen dem Buchholzer Dreieck und Hittfeld liegen voll im Zeitplan. Das bestätigt Veronika Boge, Pressesprecherin der Autobahn GmbH, dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Die Sanierungsarbeiten auf dem Teilstück der A1 laufen seit Mitte Februar. Erneuert wird die Deckschicht der Richtungsfahrbahn Hamburg auf einem Streckenabschnitt von 6,7 Kilometern. Seit Anfang März ist im Rahmen der Maßnahmen die Autoauf- und Abfahrt Dibbersen in Richtung...

Politik
Fachplanerin Ann-Christin Bauer und WHM-Lerchenpark-Geschäftsführer Jens-Gerd Heitmann beantworteten die Fragen der Gäste
3 Bilder

Tag der offenen Baugrube in Buchholz
So wird die Rütgersfläche saniert

"Wir schaffen hier gesunde Wohnverhältnisse!" Dieses Versprechen gaben Jens-Gerd Heitmann, Geschäftsführer des Eigentümers WHM Lerchenpark GmbH, und Fachplanerin Ann-Christin Bauer von der Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft mbH (BIG) aus Hamburg in der vergangenen Woche beim sogenannten "Tag der offenen Baugrube" auf der Rütgersfläche in Buchholz. Das Duo erklärte den etwa 50 Gästen - Bürger sowie Vertreter der Lokalpolitik und der Verwaltung -, wie die Sanierung der Industriebrache...