Seniorenbeirat

Beiträge zum Thema Seniorenbeirat

Panorama
Hermann Buter (li.) bedankte sich bei Rainer Rempe für die Ehrung | Foto: thl

Winsen
Verdienstmedaille für Hermann Buter aus Hanstedt

"Sie setzen sich seit mehreren Jahrzehnten für die Allgemeinheit ein und investieren viel Kraft und Zeit für die Belange anderer. Dieses herausragende Engagement wollen wir heute würdigen." Mit diesen Worten eröffnete Landrat Rainer Rempe die Laudatio, die er am Donnerstagvormittag im Kreishaus anlässlich der Verleihung der der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hermann Buter (91) aus Hanstedt hielt. 1931 im Rheinland geboren und in einer gut bürgerlichen...

  • Winsen
  • 01.12.22
  • 471× gelesen
Politik
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock (li.) und Sylvia Pankop vom Landkreis Stade
3 Bilder

Gründung eines Seniorenbeirats
Apenser Senioren machen begeistert mit

Mit ihrem Wunsch, in der Samtgemeinde Apensen einen Seniorenbeirat zu gründen, scheint Kommunalpolitikerin Dr. Siedler-Thul (CDU) mitten ins Schwarze getroffen zu haben. Nachdem auf ihre Initiative hin ein entsprechender Ratsbeschluss gefasst worden war, lud die Samtgemeinde-Bürgermeisterin zur Informationsveranstaltung mit Referentin Sylvia Pankop vom Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade ein. Ein Dutzend interessierter Bürger aus den Ortschaften Apensen, Wiegersen, Beckdorf,...

Politik
Der Seniorenbeirat: (v. li.) Inge Porath, Sigrid Gurk, Karl-Willi Paul, Doris Moritz, Peter Aldag und Rita Strauch. Es fehlt Waltraut Seegers | Foto: Claudia Aldag

Fünftes Rad am Wagen?
Seniorenbeirat Buchholz fühlt sich nicht ernstgenommen

Seit der Wahl vor einem knappen dreiviertel Jahr kümmert sich der Seniorenbeirat Buchholz um die Belange älterer Menschen in der Nordheidestadt. Das geschieht nach Ansicht des Vorsitzenden des siebenköpfigen Gremiums, Peter Aldag, noch zu sehr unter dem Radar. "Ich habe das Gefühl, als wenn wir von der Verwaltung und von der Politik noch nicht richtig ernstgenommen werden", kritisiert Aldag. Er macht das u.a. daran fest, dass der Seniorenbeirat, anders als der Jugendrat, in keinem einzigen...

Politik

Ratssitzung der Samtgemeinde Apensen
18 Themen von Seniorenbeirat bis zur Geschäftsordnung des Rates

wd. Apensen. Zu einer Ratssitzung mit 18 Tagesordnungspunkten lädt die Samtgemeinde Apensen am Mittwoch,18. Mai 2022, um 19 Uhr im Schulzentrum Apensen, Soltacker 5,  ein.  Die Tagesordnung im öffentlichen Teil: 1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit des Samtgemeinderates 2. Feststellung des Sitzverlustes des Ratsherrn Frank Wallin gem. § 52 NKomVG, Pflichtenbelehrung und Verpflichtung von Herrn Sören Wallin 3. Bericht der...

Politik
Sylvia Pankop informierte die Auschussmitglieder und viele interessierte Zuhörer über Bedeutung und Funktion eines Seniorenbeirats | Foto: wd

Eine Stimme für Senioren
Apensen will einen Seniorenbeirat gründen

wd. Apensen. Für die Gründung eines Seniorenbeirats in der Samtgemeinde Apensen haben sich die Mitglieder des Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschusses nach einem Vortrag von Sylvia Pankop vom Senioren- und Pflegestützpunkt Stade einstimmig ausgesprochen. Pankop wies darauf hin, dass Apensen die einzige Kommune im Landkreis Stade ohne Seniorenbeirat oder einen ehren- oder hauptamtlichen Seniorenbeauftragten sei. Die Einrichtung eines Seniorenbeirats und auch die Kombination von Beirat und...

Politik
CDU-Mitglied Dr. Karin Siedler-Thul macht sich für einen Seniorenbeirat stark | Foto: wd

Sozialausschuss der Samtgemeinde Apensen
Apenser CDU will einen Seniorenrat initiieren

wd. Apensen. Den Senioren in der Samtgemeinde Apensen eine Stimme geben, das hatte sich die CDU ins Wahlprogramm geschrieben. Schon mehrfach wollte die Fraktion ihr Vorhaben, in der Samtgemeinde einen Seniorenbeirat zu initiieren, vorstellen. Doch aus unterschiedlichen Gründen, u.a. weil das Thema als einer der letzten Tagesordnungspunkte einer langen Ratssitzung eingeplant wurde, hatte die CDU ihren Antrag wieder zurückgezogen. Jetzt steht das Thema an zweiter Stelle auf der Tagesordnung des...

Politik
Seniorenbeauftragter Rüdiger Vietze (li.) und Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers freuen sich über den Ratsbeschluss, einen Seniorenbeirat einrichten zu wollen | Foto: bim

Hollenstedt
Ein Seniorenbeirat für die Samtgemeinde Hollenstedt

bim. Hollenstedt. Die Freude bei Hollenstedts Seniorenbeauftragtem Rüdiger Vietze und Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers ist groß: Der Sozialausschuss hat kürzlich einstimmig die Gründung eines Seniorenbeirates empfohlen. Die Bildung eines Seniorenbeirates für die Samtgemeinde war in den vergangenen Jahren immer mal wieder politisch diskutiert, aber immer abgelehnt worden. "Nun gab es aus allen Fraktionen Fürsprecher", berichtet Albers. Und das ist gut so. Denn der demografische Wandel -...

Politik

Peter Aldag führt den Seniorenbeirat Buchholz

os/nw. Buchholz. Rund vier Wochen nach der Wahl hat sich der erste Seniorenbeirat der Stadt Buchholz konstituiert. Zum Vorsitzenden wurde Peter Aldag gewählt, seine Stellvertreterin ist Waltraut Seegers. Aldag wird die Interessen der Seniorinnen und Senioren im Sozialausschuss vertreten. Waltraut Seegers wird in den Kreisseniorenbeirat entsandt. Wie berichtet, hatten im November etwa 13.000 Wahlberechtigte über 60 Jahre per Wahl das siebenköpfige Gremium bestimmt. gewählt wurden Peter Aldag,...

Politik

Jetzt Kandidaten vorschlagen
Buchholzer Senioren können zum ersten Mal einen Beirat wählen

tw/nw. Buchholz. Rund 30 Prozent der Buchholzer sind - Stand heute - 60 Jahre und älter. „In Politik und Gesellschaft sollen daher verschiedenste Angebote geschaffen werden, die verstärkt auf die Interessen und Bedürfnisse dieser Menschen eingehen“, erklärt Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. Deshalb komme es zu einer Premiere in Buchholz: Zum ersten Mal sind die über 60 Jahre alten Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, einen Seniorenbeirat zu wählen. In den nächsten Tagen erhält die Generation 60+...

Politik
Die Gedenkstelen für Harsefelder NS-Opfer wie hier in Stade stehen auf der Tagesordnung | Foto: tp

Treffen am Donnerstag
Harsefelder Ausschuss berät über Gedenkstelen und Seniorenbeirat

jab. Harsefeld. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport und Soziales am Donnerstag, 17. Juni, stehen unter anderem die Gedenkstelen für die Opfer des Nationalsozialismus und die Gründung eines Seniorenbeirats auf der Tagesordnung. Um der Opfer des NS-Regimes zu gedenken, möchte die Gemeinde Gedenkstelen aufstellen. Dabei gab es um den Ort, den die Verantwortlichen für die Aufstellung ins Auge gefasst hatten, viele Diskussionen. Ein Kriegerdenkmal schien vielen nicht...

Service
Marga Hoops | Foto: ig

Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde möchte wieder durchstarten
Eine Stimme für die Senioren

ig. Himmelpforten. Sie stimmen sich mit der Samtgemeinde ab, sind Ansprechpartner für die Senioren, planen mit der Kommune gemeinsame Veranstaltungen und machen Verbesserungsvorschläge: Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten setzt sich seit Jahren für die Belange älterer Mitbürger ein. "Auch wenn aktuell wegen der Corona-Pandemie Ruhe eingekehrt ist", sagt die Erste Vorsitzende des Gremiums, Marga Hoops. Die konstituierende Sitzung fand im Jahr 2017 statt. In der...

Politik

Buchholz bekommt einen Seniorenbeirat

os. Buchholz. In Buchholz soll ein Seniorenbeirat eingerichtet werden. Das hat der Sozialausschuss einstimmig empfohlen. Ein "Ja" im Stadtrat in der Satzung am 23. März gilt als sicher. "Ich freue mich riesig, dass nach mehr als zehn Jahren Diskussion nun endlich die Bildung eines Seniorenbeirats beschlossen wurde", erklärt FDP-Ratsfrau Nicole Bracht-Bendt. Die Freidemokraten hatten 2019 einen entsprechenden Antrag gestellt, der im März 2020 beschlossen wurde. Jetzt erfolgt die Umsetzung. Dem...

Panorama
Die Seniorenberaterin Christa Wittkowski-Stienen berät fachkundig und umfassend  Foto: wd

Das Angebot an Hausbesuchen der Seniorenbeauftragten kommt gut an
Das sind die Sorgen der Senioren in Harsefeld

Senioren, die Hilfe, Betreuung oder Pflege benötigen, sind in der Samtgemeinde Harsefeld gut aufgehoben, sagt die Seniorenbeauftragte Christa Wittkowski-Stienen. Mit drei ambulanten Pflegediensten ist die Samtgemeinde gut aufgestellt. Des Weiteren gibt es Angebote für betreutes Wohnen (z.B. beim DRK und in den Aue Terrassen) sowie Seniorenresidenzen in Harsefeld und Ahlerstedt. Auch hinsichtlich der Kosten kann die gelernte Altenpflegerin fachkundig beraten. "Die Angst, dass die Kinder die...

Panorama
Der neu gewählte Seniorenbeirat der Gemeinde Hanstedt
  | Foto: Seniorenbeirat Hanstedt

Sprachrohr für ältere Menschen
Dritter Seniorenbeirat der Gemeinde Hanstedt gewählt

sv/nw. Hanstedt. Die Gemeinde Hanstedt hat vor Kurzem den neuen Seniorenbeirat gewählt. Briefwähler und die wahlberechtigten Senioren wählten folgende elf Bewerber direkt in den Beirat: Marleen Coopman, Uwe Fechtner, Harald Frede, Hans-Hermann Harms, Hildegard Probian, Dr. Rolf-Walter Rennecke, Martina Rößler, Joachim Stoll, Johannes Strehle, Christine Werk und Gerlinde Wippich. Der neue Seniorenbeirat löste das bestehende Gremium ab und legte am in seiner konstituierenden Sitzung die Aufgaben...

Panorama
Vertreter von Vereinen, Verbänden, politischen Parteien und übrige Bürger stellten auf dem Parkplatz am Bahnhof Meckelfeld einen Alternativentwurf zur Planung der Deutschen Bahn vor | Foto: ts
5 Bilder

Bahnhofsumbau
Deutsche Bahn zieht sich den Zorn aus ganz Meckelfeld zu

ts. Meckelfeld. 30 Vertreter von politischen Parteien, Verbänden, Vereinen und übrige Bürger haben am vergangenen Samstag am Bahnhof Meckelfeld ihren Unmut über die Planung der Deutschen Bahn zum Umbau der Bahnstation zum Ausdruck gebracht. Der Vorwurf: Trotz des geplanten Zugangs zu den Bahnsteigen mit Hilfe von Fahrstühlen würde kein barrierefreier Bahnhof entstehen, weil Fahrgäste zwischen Bushaltestelle und Bahnsteig einen mehr als 800 Meter langen Fußweg zurücklegen müssten. Das sei ein...

Politik

Hanstedt sucht Kandidaten für den Seniorenbeirat

mum. Hanstedt. Die zweite Amtszeit des Seniorenbeirates der Gemeinde Hanstedt (dazu gehören auch die Dörfer Nindorf, Ollsen, Quarrendorf und Schierhorn) endet am 30. September. In den vergangenen vier Jahren hat das elfköpfige Gremium viel geleistet: Projekte der Gemeinde und Baumaßnahmen wurden begleitet, der "Tag der Senioren" organisiert und den Senioren mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Der Seniorenbeirat wird aus Bürgern, die mindestens 60 Jahre alt sind, gebildet und soll am 2. August...

Politik
Senioren sollen in der Samtgemeinde Harsefeld besser geholfen werden  Foto: archiv/fotolia/mi ocskay bence

Bürgerliche Wählergruppe setzt sich ein
Mehr Beratung und Hilfe im Alltag für Harsefelder Senioren

sc. Harsefeld. Senioren nicht im Alltag allein lassen - dafür macht sich die Bürgerliche Wählergruppe in der Samtgemeinde Harsefeld stark. Bereits im vergangenem Jahr regte die Fraktion in einer Sitzung des Samtgemeinderates die Bildung eines Seniorenbeirates und die Durchführung von Hausbesuchen bei Senioren an. Bis heute sei allerdings wenig passiert, kritisieren Jens Paulsen und Dieter Bäurle von den Bürgerlichen. Der Wunsch der Fraktion ist es, engagierte Bürger sowie Vertreter aus der...

Service
Maren Hintelmann kümmert sich im Seniorenservicebüro um die Belange der Generation 60+ | Foto: Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Seniorenservicebüro steht sowohl Senioren als auch Angehörigen zur Seite
Sich für die Menschen Zeit nehmen

jab. Oldendorf-Himmelpforten. Es gibt keine Fragen, die es nicht gibt - der Meinung ist Maren Hintelmann vom Seniorenservicebüro der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Denn das Servicebüro für Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörige steht jedem offen, der Hilfe oder eine Auskunft benötigt. Als zentrale Anlaufstelle für die Generation 60+ deckt Maren Hintelmann ein breites Spektrum an Unterstützung für Ratsuchende ab. "Das Büro bietet einen schnellen Rundumservice", sagt Maren...

Service
Die Mitglieder des Seniorenbeirates haben sich für den "Tag der Senioren" ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen | Foto: Gemeinde Hanstedt
2 Bilder

Das Motto lautet: "Älter werden und dabei jung bleiben"

Hanstedter Seniorenbeirat lädt für Samstag zu einem Aktionstag ein / Zahlreiche Vereine beteiligt.  mum. Hanstedt. "Älter werden und dabei jung bleiben" lautet das Motto, unter dem der Seniorenbeirat Hanstedt für Samstag, 31. August, zu einem Aktionstag auf den "Alten Geidenhof" einlädt. Vor fünf Jahren hatte die Gemeinde Hanstedt zum ersten Mal zu einem Seniorentag eingeladen. "Die Veranstaltung kam sehr gut an. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, die Veranstaltung regelmäßig zu...

Panorama
Ernst Gedak (re.) und Thomas Kruse machen insgesamt 180 Sitzbänke fit für den Sommer | Foto: mum

Jesteburger Senioren packen gemeinsam an
180 Bänke geputzt

mum. Jesteburg. Ernst Gedak, Vorsitzender des Jesteburger Seniorenbeirats (re.), hat sich viel vorgenommen. Gemeinsam mit Freunden - hier Thomas Kruse - bringt er alle 180 Sitzbänke in der Gemeinde Jesteburg wieder auf Vordermann. Sie werden geputzt und gestrichen (Holzbänke). Sogar Unkraut und Müll rückt er auf den Leib. Je nach Ausführung sind das zwischen 15 Minuten und zwei Stunden pro Bank. 106 sind schon fertig. "Den Rest packen wir auch noch", so Gedak, der es wichtig findet, sich in...

Panorama
Die Mitglieder des Seniorenbeirats Lühe Gabriele Hein (stehend v. li.), Erika Bätjer, Jürgen Voß, Hans-Joachim Schinke und Hanna Stroh sowie (sitzend v. li.) Doris Bauer, Gabriele Greiser und Rita Voß | Foto: lt

Seniorenbeirat Lühe informiert über "Rote Bänke"

lt. Lühe. Senioren in der Samtgemeinde Lühe sollen mobiler werden. Um das zu erreichen, hat der Seniorenbeirat Lühe das Konzept "Rote Bänke" entwickelt. In den vergangenen Wochen wurden an verschiedenen Verkehrsknotenpunkten und Bushaltestellen im Samtgemeinde-Gebiet zehn so genannte Mitfahrbänke aufgestellt, zwei weitere sollen folgen. Wie berichtet, wunderten sich zunächst viele Bürger über die neuen Bänke. Um das Konzept des selbst organisierten Nahverkehrs bekannt zu machen, hat der...

  • Stade
  • 03.05.18
  • 1.146× gelesen
Politik
Die Mitglieder des Seniorenbeirates: Manfred O. Morning  (hi. v. li.), Rolf Mau, Horst Hoferichter, Heinrich Adami sowie (hi. v. li.) Susanne Thomee-Borsutzky, Rita Fricke, Heidemarie Heermann und (vorne v. li.) Lutz Börner, Marlis Bargsten-Helmecke und Christa Bluschke | Foto: Seniorenbeirat Fredenbeck

Sprachrohr der Generation 60 plus in Fredenbeck

Rolf Mau ist Chef des Seniorenbeirates / Anregungen aus der Bevölkerung erwünscht tp. Fredenbecker. Der dritte ehrenamtliche Seniorenbeirat der Samtgemeinde Fredenbeck hat seine Arbeit aufgenommen. Bei einer Versammlung wurde Rolf Mau aus Schwinge zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreterin ist Rita Fricke aus Fredenbeck. Weitere Mitglieder, die sich als Sprachrohr der Generation 60 plus verstehen, sind Manfred O. Morning, Horst Hoferichter, Heinrich Adam, Susanne Thomee-Borsutzky,...

  • Stade
  • 17.04.18
  • 1.167× gelesen
Politik
Platzmangel an der engen Bungenstraße in der Altstadt   Fotos: tp
2 Bilder

"Parken auf Bürgersteigen ist eine Unsitte"

Auch die AG Barrierefreies Stade kritisiert Zustand an der Bungenstraße tp. Stade. In der anhaltenden Diskussion um mangelnde Verkehrssicherheit an der engen und viel befahrenen Bungenstraße in der Stader Altstadt meldet sich nun auch Wilfried Vagts, Vorsitzender des Sozialverbandes VdK in Stade, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft (AG) Barrierefreies Stade, zu Wort. Erneut fordert er von der Verwaltung vehement, bei der Stadtplanung die Belange von Senioren und gehbehinderten Menschen stärker zu...

  • Stade
  • 03.04.18
  • 364× gelesen
Politik
Der Seniorenbeirat um die erste Vorsitzende Marga Hoops (3. v. li.) | Foto: Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Gemeinsam stark für die Generation "60 plus" auf der Stader Geest

Seniorenbeirat der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten: die Ansprechpartner vor Ort tp. Himmelpforten. Seit Herbst 2017 gibt es in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten einen Seniorenbeirat. Bei der ersten Vorsitzenden Marga Hoops aus Estorf-Behrste und ihren Stellvertretern Wilfried Hilck aus Engelschoff und Hans-Hermann Richter aus Hammah laufen die Fäden bei Plänen und Aktivitäten zur Verbesserung der Lebensqualität der „Generation 60plus“ zusammen. Ziel ist es, ein...

  • Stade
  • 06.02.18
  • 853× gelesen