Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Panorama
Unwegsamer Untergrund: Der Hasenwinkel ist eine Holperstraße | Foto: Peters
2 Bilder

Beschwerden über den Hasenwinkel
Ist das Buchholz' schlechteste Straße?

Für die Anwohner des Hasenwinkels in Buchholz ist es bereits ein Dauerzustand. Die unbefestigte Straße gleicht eher einem Schotterweg, bei Regen bilden sich hier bachartige Pfützen, mit dem Rollator ist hier kaum ein Vorankommen und bei Nacht ist es stockduster, denn es fehlen Lampen. Heinz Peters, der seit mehr als 50 Jahren im Hasenwinkel ansässig ist, fordert schon lange, dass sich etwas bewegt. "Ich habe mich schon oft bei der Stadt beschwert. Aber es passiert einfach nichts", sagt der...

Panorama
Die Schilder beziehen sich auf Splitt auf der nagelneuen Deckschicht der Kleckerwaldstraße. Demnächst werden sie entfernt | Foto: pöp

Landkreis Harburg: Kein Rollsplitt zu sehen
Wochenlang Tempo 50

Endlich wieder freie Fahrt zwischen Bendestorf, Klecken und Buchholz: Der Kreisverkehr ist eröffnet, die Durchfahrt in alle Richtungen wieder möglich. Doch eine Einschränkung gibt es noch: Zwischen Kreisverkehr und Bendestorf darf seit Wochen nur Tempo 50 gefahren werden: "Rollsplitt" warnt ein Schild je Richtung. Doch der ist nirgendwo zu sehen, auch keine Ausbesserungen an der nagelneuen, angenehm glatten Kleckerwaldstraße. Gibt es versteckte Rollsplitt-Ablagerungen? Oder gibt es einen...

Service
Ein Stück der Bremer Straße (B75) auf Hamburger Gebiet soll in den nächsten Jahren kernsaniert werden (Symbolbild) | Foto: Adobe Stock / Vitalii

B75 soll bis 2027 erneuert werden
Sanierung der Bremer Straße in Harburg betrifft Pendler

Wieder eine Baustelle: Der rund drei kilometerlange Abschnitt der Bremer Straße (B75) in Harburg, zwischen der Autobahnanschlussstelle Marmstorf und der Hohen Straße, soll kernsaniert werden. Das wurde jüngst auf einer Ausschusssitzung im Harburger Rathaus bekannt gegeben. Die Auswirkungen dieser Baumaßnahme werden auch Autofahrer aus dem Landkreis Harburg jahrelang zu spüren bekommen.  Dass der schlechte Zustand der viel befahrenen Bremer Straße in Harburg umfangreiche Maßnahmen einfordern...

Service
Die voraussichtlich bis August laufende Sanierung der Ortsdurchfahrt Gödenstorf wird von einer Vollsperrung der Straße begleitet | Foto: ce

Landkreis Harburg
Bauarbeiten auf Straßen und Brücken im Überblick

Zahlreiche Bauarbeiten an Straßen, Brücken und Radwegen werden derzeit vom Betrieb Kreisstraßen des Landkreises Harburg geplant oder ausgeführt. Hier ein Überblick: Noch bis voraussichtlich April 2025 laufen die Arbeiten an der Bahnbrücke der K9 bei Ramelsloh. Die marode Brücke wird durch einen Neubau ersetzt, der Bereich muss daher voll gesperrt werden. Die Bahnbrücke der K23 bei Königsmoor soll voraussichtlich 2026 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn durch einen Neubau ersetzt werden....

Panorama
Das Team des Buchholzer Kommunalbetriebs (v.li.): Leiter Sacha Baustian, Abteilungsleiter Jan Herrmann, Geräteführer Thorsten Henck sowie vom "Team Asphalt" Guido Kleen und Marcel Andres | Foto: pm
Video 11 Bilder

Kommunalbetrieb verstärkt Team
So kämpft die Stadt Buchholz gegen ihre Schlaglöcher

Sie sind mal tiefer, mal flacher, mal kleiner, mal großflächiger - mal stellen sie auch ein echtes Hindernis dar. Vor allem aber sind sie eines: nervig. Und das nicht nur für Autofahrer, sondern auch für die Mitarbeiter des städtischen Kommunalbetriebs, die sich dem Thema "Schlagloch" ganzjährig und unermüdlich stellen. Schnee, Frost und Dauerregen sorgten in den vergangenen Monaten überregional für immer schlechtere Straßenbedingungen. Um des Problems Herr zu werden, hat der städtische...

Panorama
Luisenweg in Holm Seppensen: Loch an Loch | Foto: Kathrin Sonnen
3 Bilder

Kaputte Straßen: Warum wird nicht repariert?
Das Wetter ist schuld!

Zum Thema "Kaputte Straßen" erreichen uns weiter viele Beschwerden unserer Leser über riesige Schlaglöcher, zerbröselte Straßenränder, unpassierbare Wege. Das Wochenblatt fragte nach. Das sagen die für den Straßenzustand Verantwortlichen: Die Stadt Buchholz für städtische Buchholzer Straßen: Der städtische Baubetriebshof habe die Straßen ständig im Blick und führe Kontrollen und Instandsetzungsarbeiten durch, teilte Stadt-Pressesprecherin Jasmin Eisenhut mit. Im Winterhalbjahr mit andauernden...

Politik
Nochmal verschoben: die Sanierung des Sandbargs | Foto: pöp

Jesteburg: Sandbarg-Sanierung erneut verschoben
Bagger rollen frühestens 2025 an

Eigentlich schien alles schon in trockenen Tüchern, doch dann überlegte der Gemeinderat es sich doch noch einmal anders: Die dringend überfällige Sanierung des Sandbargs (das WOCHENBLATT berichtete) und vor allem der Neubau der zugehörigen Oberflächenentwässerung wurde noch einmal verschoben - auf 2025 oder später, wie es auch die Verwaltung vorgeschlagen hatte. Schon im Mai 2023 war der Sandbarg-Umbau vom Kreisverkehrsneubau abgetrennt und um ein Jahr auf 2024 verschoben worden. Die...

Politik
Bald mit Rechtsabbiegerspur, neuer Entwässerung und neuer Fahrbahndecke: der Sandbarg an der Einmündung in die Hauptstraße | Foto: pöp

Jesteburg: Sandbarg wird saniert
Knapp 1,4 Millionen Euro für den Ausbau

2023 war der Kreisverkehr in der Ortsmitte dran, jetzt soll die Sanierung der Straße Sandbarg erfolgen. Tatsächlich ist die Straße so kaputt, dass sie laut einem Gutachten komplett neu gebaut werden muss. Der Neubau war im Mai 2023 verschoben worden, da der Kreisverkehr teuer kam und die Gemeinde knapp bei Kasse ist. Rund 1,39 Millionen Euro will man nun investieren, die Summe, die auch schon 2023 von der Gemeindeverwaltung ermittelt war. Preissteigerungen seien nicht zu erwarten, teilte die...

Panorama
Flächendeckend löchrig: die Neue Straße vor dem Kabenhof | Foto: os
7 Bilder

Landkreis: Überall kaputte Straßen
Wo gibt's das schlimmste Schlagloch?

Wohin man auch fährt: Die Straßen im Landkreis Harburg sind in einem schlimmen Zustand. Schnee und Eis machen die Sache nicht besser. Beispiele gefällig? Die Verbindungsstraße zwischen Klecken und Helmstorf, die derzeit von vielen Autofahrern als Umfahrung der gesperrten Kleckerwaldstraße genutzt werden muss. An beiden Straßenrändern Loch an Loch. Sofortmaßnahme der Gemeinde Seevetal: Tempo 30 auf schnurgerader außerörtlicher Straße, zahlreiche Warnbaken und Hinweise auf den kaputten Rand. Wie...

Panorama
3 Bilder

Jesteburg
Recycling in Gummistiefeln

Schon lange ist mir der Platz zur Altglas Entsorgung ein '' oh nein, da muss ich wieder anhalten'' zuwider. Wiederholt keine Gummistiefel an, tippel ich mir den Entsorgungsweg für mich passend. ' 'Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?' ' ' '20 cm bleiben dir, diese reichen sicher aus!' ' Kein Schotter mehr? Kreisel Baustelle Mittelpunkt der Aufmerksamkeit? Ich habe als Bürgerin kein Verständnis dafür. Der Entsorgungs Platz wird vernachlässigt, die Container mit Bau Watch Camera System 24/7...

Service

Frühestens Mittwoch für Verkehr frei
Straßenarbeiten an B75 im Bereich Trelder Berg

Aufgrund von Fahrbahnschäden ist die B75 südlich der Kreuzung B3/B75 im Bereich Trelder Berg bei Buchholz seit vergangenem Dienstag voll gesperrt. Die Fahrbahn muss in diesem Abschnitt neu aufgebaut werden. Frühestens ab Mittwoch, 20. September, soll sie wieder für den Verkehr freigegeben werden. Das teilt das Landesstraßenbauamt in Lüneburg mit.  Südlich der Kreuzung B75/B3 trat im Rahmen von Stromleitungsarbeiten, die im Seitennebenraum durchgeführt wurden, Stützflüssigkeit aus. Daraufhin...

Politik
28 Meter Durchmesser wird der Kreisverkehrsplatz im Ortskern haben: So wie eingezeichnet (blaue Schraffur) soll der Verkehr in Bauphase "D1" vom 21. August bis zum 15. September fließen | Foto: Samtgemeinde Jesteburg/MSR

Kreisverkehr Jesteburg: Baustart im Juni
Kosten steigen auf 7,8 Millionen Euro

Schon im Frühjahr 2022 wurde die 250 Jahre alte Stieleiche an der Kreuzung gefällt und Gebäude für den Bau eines Kreisverkehrs im Jesteburger Ortszentrum abgerissen. Viele Jesteburger fragen sich inzwischen: Musste das sein? Denn bisher passierte an der Kreuzung Hauptstraße, Lüllauer Straße, Brückenstraße nichts. Dass die Bagger lange nicht anrücken konnten, lag weniger an der geplanten Baumaßnahme selbst, als vielmehr an der fehlenden Oberflächenentwässerung. Die Gemeinde Jesteburg hat hier...

Panorama
Die B75 vor der Sanierung (li.): begrünter Seitenstreifen, miserable Fahrbahn. Die B75 in Wistedt jetzt (re.): gute Fahrbahn, hässlicher Seitenstreifen | Foto: bim / Wochenblatt

Wistedt
Markierung kommt noch, Seitenstreifen wird nicht begrünt

Erst war die Fahrbahn eine Katastrophe und der Seitenstreifen schön grün, jetzt ist die Fahrbahn schön ausgebaut, aber der Seitenstreifen eine naturfeindliche Schotterpiste. So stellt sich die B75 in Wistedt nach der Fahrbahnsanierung dar.  Auf Nachfrage bestätigt die Landesstraßenbaubehörde ihre Zuständigkeit für die Bepflanzung auf dem Seitensteifen. "Wir haben die Seitenstreifen standfest als Schottertragschicht wiederhergestellt. Eine Begrünung ist aus Gründen der Verkehrssicherheit dort...

Panorama
Gemeindedirektor Dr. Peter Dörsam (re.) begrüßte als Ansprechpartner von der Landesstraßenbaubehörde (v. li.): Andrea Glass, Sachgebietsleiterin Verkehr, Pressesprecherin Anica Ebeling, Katrin Dittmar, Sachgebietsleiterin Straßenbau, und Projektleiter Hanno Schwerin | Foto: bim
5 Bilder

Tostedt
B75-Sanierung in drei Abschnitten - Busse halten später auf der Bundesstraße

Die B75 in der Ortsdurchfahrt Tostedt wird ab Mai bis Ende Juli in drei Abschnitten saniert. Darüber informierten jetzt die Projektverantwortlichen der Landesstraßenbaubehörde Lüneburg (NLStBV) zahleiche interessierte Bürgerinnen und Bürger, darunter etliche Geschäftsleute, die während der Bauphase Umsatzeinbußen fürchten. Im Zuge der Fahrbahnerneuerung der B75 werden die Ampeln - die bisher durch eine unsinnige Schaltung Garanten für Stau sind - auf neueste Technik und barrierefrei umgerüstet....

  • Tostedt
  • 23.03.23
  • 6.777× gelesen
  • 1
Politik
Prioritätenliste der Gemeinde, erstellt durch das Ingenierbüro "ibwittor": "Rot" bedeutet "Straße muss neu gebaut werden", Gelb: "Straße muss erneuert werden", bei grünen Straßen ist eine Instandhaltung fällig, bei blauen Straßen nur Unterhaltsarbeiten | Foto: Gemeinde Jesteburg
2 Bilder

Kaputte Straßen: Sparsanierung in Jesteburg
Nur eine Million für Reparaturen

Die Jesteburger Straßen sind in schlechtem Zustand: Gut 16 Millionen Euro müssen bis 2030 in die Sanierung investiert werden (das WOCHENBLATT berichtete). Der Gemeinderat muss nun entscheiden: Sollte man "werterhaltend" arbeiten, oder reicht es erstmal, die nötigsten Löcher zu stopfen, damit die Straßen verkehrssicher bleiben? Ansonsten drohen Sperrungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Und: Welche Straßen sollen zuerst drankommen? Die UWG Jes! hat dazu eine eindeutige Meinung:  "Wir haben im...

Service
Beim ersten Bauabschnitt auf der K57 mussten noch reichlich Kabel umgelegt werden | Foto: bim

Tostedt
K57-Ausbau geht weiter - zwischen Todtglüsingen und Neddernhof

Der Ausbau der Kreisstraße 57 (Lohberger Straße) in Todtglüsingen zwischen Harburger Straße und B3 geht weiter: Ab Montag, 27. Februar, erneuert der Landkreis Harburg den Bereich zwischen Todtglüsingen und Neddernhof. Die Baumaßnahme erfolgt in drei Abschnitten und dauert voraussichtlich bis Ende September. Los geht es mit den Straßenbauarbeiten im Abschnitt vom Lohberger Kamp bis zum Ortsausgang Todtglüsingen, danach vom Ortsausgang Todtglüsingen bis zur Bahnbrücke und zum Abschluss die...

Panorama
Thomas Schmidt vom Betrieb Kreisstraßen (li.) und Uwe Mathwig vom Tostedter Bauamt auf der Baustelle der K57 im vergangenen März | Foto: bim

K57 in Todtglüsingen
Ende der Bauarbeiten noch nicht absehbar

Seit Juli 2021 wird rund um die Kreisstraße 57 (Lohberger Straße) eifrig gebuddelt und gebaut. Nach vielen Jahren Vorlaufzeit wird dort nicht nur die marode Straße erneuert, sondern auch ein vernünftiges Entwässerungskonzept umgesetzt. Die Kreisstraße erhält zudem Gehwege, einen neuen Regenwasserkanal und neue Straßenbeleuchtung. Die Sanierung der K57 ist - nach dem Kreisverkehr in Tötensen - die zweitteuerste Baustelle im Landkreis Harburg. Und das Ende der Baustelle ist nicht vor 2024 in...

Panorama
Im Auftrag der Brückenüberwachung unterwegs: Karsten Heimann (v.li.) und Frank Kooter stellen dem Präsidenten der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und
Verkehr, Eric Oehlmann ein neues Prüffahrzeug vor
 | Foto: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Vier neue Fahrzeuge für Niedersachsen
Brückenprüfflotte modernisiert

Viele Brücken und Tunnel werden täglich von tausenden Pkw und Lkw genutzt. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, bedarf es einer regelmäßigen Überprüfung der Bauwerke. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat deshalb kürzlich ihren Fuhrpark modernisiert und die ersten beiden von vier neuen Brückenprüffahrzeugen in Dienst gestellt. „Ich freue mich, dass wir die Arbeitsplätze der Kolleginnen und Kollegen zeitgemäß ausstatten und so die...

  • Stade
  • 19.12.22
  • 511× gelesen
Panorama
Die Verkehrsbehinderungen auf der B75 dauern bis Ende DEzember | Foto: Wochenblatt

Weiter Behinderungen auf B75
Fahrbahnerneuerung in Wistedt verzögert sich

Die Behinderungen auf der B75 in der Ortsdurchfahrt Wistedt bleiben bis Ende Dezember bestehen. Der geplante Fertigstellungstermin der Fahrbahnerneuerung muss verschoben werden. Grund dafür sind laut der zuständigen Landesstraßenbaubehörde in Lüneburg zusätzliche Arbeiten und Lieferengpässe bei den einzubauenden Baustoffen. Wie berichtet, wird die B75-Fahrbahn seit Mitte September ab ca. 50 Meter südlich der Einmündung Waldring in Wistedt bis zum südlichen Ortseingang Tostedts erneuert. Das...

Panorama
In Rot die Baustelle auf der L141 (Tostedter Straße) und auf der B3 in der Ortsdurchfahrt Welle | Foto: Karte: MSR
3 Bilder

Landkreis Harburg
Zwei Hauptverkehrsadern gesperrt

Verkehrsbehinderungen auf der B75 zwischen dem Trelder Berg und der Ortschaft Steinbeck vom 7. Juni bis Ende August sowie auf der L141 zwischen Welle und Kampen und auf der B3 in der Ortsdurchfahrt Welle vom 7. Juni bis Anfang bzw. Mitte Juli: Auf den Hauptverkehrsadern im Landkreis Harburg werden die Fahrbahnen erneuert. Weite Umleitungen sowie Verkehrsbelastungen in einigen Rosengartendörfern und in der Tostedter Ortsdurchfahrt sind die Folge. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer...

Politik
Der "Preußische Hut" ab Abzweig von Bendestorf auf die K54 nach Buchholz (links) und Klecken (rechts). Linksabbieger Richtung Buchholz können die Geschwindigkeit des aus Richtung Klecken  kommenden Verkehrs schlecht einschätzen  | Foto: as
2 Bilder

Im Landkreis Harburg
Millionen Euro für Straßenbau, aber manche Maßnahmen werden dauernd verschoben

(bim). Der Landkreis Harburg investiert 2022 rund 8,6 Millionen Euro in Kreisstraßenausbau, Instandsetzung sowie Kreisverkehr- und Radwegebau. Für das kommende Jahr sind ebenfalls gut acht Millionen Euro an Kreismitteln vorgesehen, zusammen mit Fördermitteln werden dann rund 15 Millionen Euro in Radwege und Kreisstraßen investiert. Weitere Unterhaltungsmaßnahmen kommen hinzu. Allerdings: Wenn man sich die Maßnahmenliste anschaut, sieht man, dass bestimmte Strecken seit Jahren auf die Warteliste...

Politik

Straßenbaustellen im Landkreis Harburg 2022/23
Kreiselbau, Instandsetzungen und Radwegebau

(bim). Der Landkreis Harburg investiert auch in den kommenden zwei Jahren in die Verbesserung der Straßen und Radwege im Kreisgebiet. Der Betrieb Kreisstraßen hat ein umfangreiches Bauprogramm mit rund 40 Maßnahmen aufgestellt, die 2022 und 2023 abgearbeitet werden sollen. Zu den Erneuerungen und Ausbauten kommen Unterhaltungsmaßnahmen an Straßen und Wegen, die teilweise auch je nach Bedarf kurzfristig vorgenommen werden. Einen detaillierten Überblick über das Straßenbauprogramm gaben Kreisrat...

Panorama
Freie Fahrt in Tötensen wird es erst wieder im kommenden Jahr geben. Nach jetzigem Stand soll der Kreisverkehr im März fertig sein  | Foto: lm

Erst im März 2022
Kreisverkehr in Tötensen wird später fertig, als geplant

lm. Tötensen. Im August liefen die Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr in der Tötensener Ortsmitte an, nach vier Monaten Bauzeit sollten die Arbeiten eigentlich abgeschlossen sein. Daraus wird allerdings nichts, aufgrund von zuvor nicht bekannten Versorgungsleitungen im Baufeld verzögern sich die Bauarbeiten. Wie erst jetzt bekannt wurde, waren die Leitungen im Erdreich teilweise so flach verlegt, dass diese über längere Abschnitte von den Energieversorgungsunternehmen tiefer gelegt werden...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.