++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Wald

Beiträge zum Thema Wald

WirtschaftAnzeige
Der Wintergarten wurde im vergangenen Jahr fertiggestellt. Erst stand die Terrasse, dann das Dach und dann kamen die Wände
4 Bilder

Ein Ort zum Wohlfühlen
Das Waldhuuske in Rosengarten feiert sein 5. Jubiläum

Seit nun fünf Jahren verzaubert das idyllisch gelegene Waldhuuske in Rosengarten (Rosengartenstraße 2) seine Kundinnen und Kunden mit selbstgebackenen Torten, frischen Pfannkuchen, warmen Waffeln, Flammkuchen, Pinsas, niederländischen Snacks und noch vielen weiteren Köstlichkeiten. Die Inhaber Jacqueline van den Aker-Welte und Jurgen van den Aker aus den Niederlanden waren innerhalb dieser fünf Jahre nicht untätig. Sie erweiterten nicht nur ihre Speisekarte, sondern setzten auch einige...

Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) und Mirko Dannenfeld, Leiter der Abteilung Umwelt, freuen sich über die Bestellung von Franziska Schneider zur neuen Kreiswaldbrandbeauftragten | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis hat neue Kreiswaldbrandbeauftragte
Fachwissen bei Waldbränden

Wenn im Wald ein Feuer ausbricht, ist schneller Einsatz gefragt: Schon das kleinste Feuer ist im wahrsten Sinne brandgefährlich und kann sich schnell zu einem Flächenbrand ausweiten. Unterstützung bei der Brandbekämpfung bieten die Waldbrandbeauftragten, die eng mit der Feuerwehr zusammenarbeiten. Für den Landkreis Harburg hat Franziska Schneider das Ehrenamt als Kreiswaldbrandbeauftragte übernommen. Sie berät den Landkreis in fachlichen Fragen, organisiert Fortbildungen und ist auch Mitglied...

Politik
Welche Flächen im Landkreis Harburg sollen für den Ausbau der Windkraft genutzt werden? Diese wichtige Frage muss mittelfristig beantwortet werden | Foto: thl

Windkraft im Landkreis Harburg
Suche nach einer allgemein akzeptierten Lösung

Welche Flächen sollen im Landkreis Harburg für den Ausbau der Windenergie ausgewiesen werden? Diese Frage zu beantworten, wird in den kommenden Jahren zu einer enormen Kraftanstrengung gleichermaßen für die Kreisverwaltung und die Kommunalpolitik. "Wir versuchen gerade, den Prozess so zu strukturieren, dass er für alle Beteiligten einigermaßen akzeptabel ist", berichtet Christian Horend (CDU), Vorsitzender des zuständigen Kreis-Bau- und -Planungsausschusses. Er weiß, dass diese Aufgabe äußerst...

Blaulicht
Diese Altreifen wurden mitten im Wald entsorgt. Auf der anderen Seite des Weges liegen weitere Reifen

Umweltfrevel zwischen Buchholz und Wenzendorf
Altreifen im Wald entsorgt

Was geht nur in diesen Menschen vor? Wollen sie ein paar Euro für die ordnungsgemäße Entsorgung sparen? Unbekannte Täter haben in einem Waldstück zwischen Buchholz und Wenzendorf illegal etwa zwei Dutzend Altreifen entsorgt. Der Tatort liegt in der Verlängerung der Wenzendorfer Straße auf dem Weg zur Bundesstraße 3. Passanten bemängeln zudem, dass durch die Anfahrt offensichtlich mit einem Anhängergespann der dortige Wander- und Radfahrweg durch das Waldstück erheblich beschädigt wurde.

Panorama
Teilnehmer an der plattdeutschen Waldführung im Wald der Försterei Rosengarten. Links zu sehen ist Victor Steinmann. Die Dritte von links ist Annegret Grant | Foto: Niedersächsische Landesforsten
2 Bilder

Durch den Wald in der Revierförsterei Rosengarten
Erste Waldführung auf Platt kam gut an

Für die Ohren einiger Waldbesucher waren kürzlich ungewohnte Wortfetzen, einer Fremdsprache gleich, im Wald nahe der Revierförsterei Rosengarten zu vernehmen. Zehn Teilnehmer des von der Volkshochschule (VHS) Bergedorf angebotenen Kurses „Plattdüütsch Krink“ haben ihre Sprachkenntnisse bei einer von den Niedersächsischen Landesforsten angebotenen plattdeutschen Waldführung vertieft. Die Kursleiterin bei der VHS, Annegret Grant und einer der Kursteilnehmer, Victor Steinmann, stellvertretender...

Blaulicht
Auch Füchse sind durch freilaufende Hunde gefährdet  | Foto: Bernard Wegner
2 Bilder

Jägerschaft Landkreis Harburg
Hunde an die Leine, um solche Bilder zu vermeiden

Diese Bilder erschüttern: Ein in einer Pfütze verendeter Fuchs, ein totgebissenes Reh - das ist die bittere Bilanz, die Bernard Wegner, Sprecher der Jägerschaft im Landkreis Harburg, nach den Osterfeiertagen zieht. Und er hat die "Täter" bereits ausgemacht: unangeleinte, wildernde Hunde. Zwischen dem 1. April und dem 15. Juli gilt die Leinenpflicht: Hunde müssen draußen angeleint sein. Dennoch scheint es trotz wiederholter Hinweise in Zeitungen und sozialen Medien noch immer Hundehalter zu...

Panorama
Am sichtbarsten ist der schlechte Zustand des Waldes in Niedersachsen im Harz | Foto: os
3 Bilder

Forstexperten bestätigen Bundesregierung
Dem Wald geht es schlecht

Die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) in dieser Woche im Waldzustandsbericht war deutlich: Vier von fünf Bäumen seien krank, der deutsche Wald ein "Patient, um den man sich kümmern muss". Wie sieht die Situation vor Ort aus? Das WOCHENBLATT fragte bei Forstexperten nach. "Ich kann die Aussagen von Herrn Özdemir unterstreichen", sagte Knut Sierk, Pressereferent der Niedersächsischen Landesforsten Nordost, zu dessen Bezirk Harsefeld (Landkreis Stade) und Sellhorn...

Politik
Folge der Sturmschäden im Februar 2022: Kahlfäche in einem Privatwald an der Bendestorfer Straße bei Buchholz | Foto: ts
2 Bilder

Wald der Zukunft
Privatwaldbesitzer warnen: Klimagerechte Aufforstung ist in Gefahr

Stürme, Dürre und Borkenkäfer haben dem Wald im Landkreis Harburg unübersehbar zugesetzt: 1.000 Hektar kahle Fläche allein in den Privatwäldern sind seit 2018 entstanden - insgesamt erstreckt sich Wald im Landkreis Harburg auf 34.500 Hektar. Damit der Wald in Zukunft mit den Folgen des Klimawandels zurechtkommen kann, muss er umgebaut und mit anderen Baumarten stabilisiert werden. 30 bis 40 Jahre würde es dauern, bis die kahlen Schneisen wieder wie Wald aussehen. Private Waldbesitzer sehen die...

Panorama
Knut Sierk von den Niedersächsischen Landesforsten | Foto: Niedersächsische Landesforsten
2 Bilder

Kiefern pflanzen, damit Buchen wachsen können
Landesforsten und Privatbesitzer planen den Wald der Zukunft

Derzeit zieht es in der Pilzsaison besonders viele Menschen in die Wälder. Die Naturfreunde stoßen dabei auf unzählige kahle Flächen, die die Stürme im Februar dieses Jahres verursacht haben (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Allein die Niedersächsischen Landesforsten, die ein Drittel der landesweit eine Million Hektar Wald bewirtschaften, beklagen mehr als 30.000 Hektar Schadstellen. Diese gilt es nun klug wieder aufzuforsten. "Wir stellen jetzt die Weichen für die kommenden Generationen",...

Panorama
Unverschämt: 30 Holzklötze wurden dem Waldkindergarten Stade an einem Augustwochenende gestohlen | Foto: Waldkindergarten Stade

Diebe bestehlen Waldkindergarten
Holz wird das neue Klopapier

Die Energiekrise dürfte uns wohl alle an den Rand der Verzweiflung bringen, doch das ist einfach nur unverschämt: 30 Holzklötze wurden vor Kurzem dem Waldkindergarten in Stade gestohlen. Ein Jahr lang sammelten die Erzieher und Kinder die großen Klötze mühsam in Absprache mit dem Eigentümer aus dem gepachteten Waldgrundstück zusammen und nutzten sie zum Werken, Klettern und als Sitzplätze. Als die Kinder dann nach dem letzten Augustwochenende in den Waldkindergarten zurückkehrten, waren die...

  • Stade
  • 19.09.22
  • 1.047× gelesen
Blaulicht
In Stelle geriet im Juli ein Waldstück in Brand Foto: Feuerwehr Seevetal

Die Gefahr geht vom Boden aus
Sauerstoff, trockenes Holz und Funken: Bei Trockenheit steigt das Waldbrandrisiko

(as). Diese Woche kletterten die Temperaturen wieder nach oben, am Mittwoch und Donnerstag zeigte das Thermometer über 30 Grad an. Selbst gelegentliche Schauer ändern jedoch nichts daran, dass es zu trocken ist. Wie Diplom-Meteorologe Sven Plöger (ARD Wetterkompetenzzentrum) jüngst dem NDR mitteilte, hat es seit Jahresbeginn teils deutlich zu wenig geregnet. Lediglich der Februar stellt eine Ausnahme dar. Laut Plöger befinden wir uns sogar bereits seit 2018 in einer langgezogenen Trockenphase,...

Panorama
Die Facharbeiter sind derzeit damit beschäftigt, umgestürzte Bäume von den Wegen zu räumen. Das wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen | Foto: Niedersächsische Landesforsten / NLF
2 Bilder

Folgen von Sturmtiefs
Forstexperten warnen: Im Wald droht derzeit Lebensgefahr!

(os). Die kurz aufeinanderfolgenden Sturmtiefs "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia" haben ganze Arbeit "geleistet": Unzählige Bäume in ganz Norddeutschland wurden umgeworfen und liegen jetzt kreuz und quer auf den Waldwegen. Viele andere sind "angeschoben", sprich sie drohen beim nächsten stärkeren Wind umzufallen. Forstexperten sehen ähnliche Auswirkungen wie bei den gewaltigen Orkantiefs "Kyrill" im Januar 2007 und "Friederike" im Januar 2018. "Die Bestände wurden stark beeinträchtigt, die...

Service
Die Bendestorfer Straße wird wegen Baumfällarbeiten gesperrt | Foto: Bram van Egmond / Pexels

Beseitigung der Sturmschäden in Buchholz
Bendestorfer Straße wird am 23. Februar gesperrt

as. Buchholz. Die Stürme der vergangenen Tage haben auch in Buchholz und umzu erhebliche Schäden in Wald und Flur angerichtet - etwa an der Bendestorfer Straße. Die wird deshalb am Mittwoch, 23. Februar, im Abschnitt zwischen dem Klecker Weg und der Abzweigung nach Bendestorf, für Baumfällarbeiten im Zeitraum von 8 bis etwa 12 Uhr zeit- und abschnittweise voll gesperrt. Die Sperrungen können jeweils bis zu 10 Minuten andauern. „Wir haben im gesamten Stadtgebiet durch die Stürme geschädigte...

Panorama
Nicht nur die Kleinen, auch die Großen hatten zahlreiche 
Fragen zur Tierwelt in den umliegenden Wäldern  | Foto: Grabe

Wissenswertes über die Natur
Hegering und Jägerschaft informierten über Wald, Natur und Jagd

lm/bim. Ehestorf. Tierpräparate sorgen nicht nur bei Kindern für neugierige Blicke. Das Interesse an heimischen Wildtieren ist auch unter den Erwachsenen groß. Wie gut, dass der Hittfelder Hegering mehrmals im Jahr zu Gast ist im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, um über die Wälder, Felder und ihre tierischen Bewohner zu informieren. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet seinen Besuchern regelmäßig unter dem Motto "Sonntags im Museum" Vorführungen und Mitmachprogramme zu...

Panorama
Elena Bodmann (li.) und die Schüler ihrer dritten Klasse hatten viele Fragen an Anke Grabe vom Hittfelder Hegering (2. v. re.) | Foto: lm

Wichtiges Wissen rund um den Wald
Klecker Grundschüler erleben beim Hegering Hittfeld einen spannenden Tag

lm. Klecken. Die dritten Klassen der Grundschule Klecken haben vor Kurzem gemeinsam mit ihren Lehrerinnen unter dem Motto "Lernort Natur" einen spannenden Tag im Wald erlebt. Der Hegering Hittfeld empfing die Schüler dafür mit seinem Infomobil und drei erfahrenen Jägern am Fösterhuus im Klecker Wald. Gemeinsam wurde dann die Tier- und Pflanzenwelt im Wald näher erforscht. "Das Ziel ist es, den Kindern das Thema Naturschutz näherzubringen und verständlich zu machen", erklärt Anke Grabe, die...

Blaulicht
Fünf Wildschweine wurden zwischen Klecken und Hittfeld in einem Waldstück vom Metronom erfasst  | Foto: tp

Zwischen Klecken und Hittfeld
Wildschweinrotte von Zug erfasst

lm. Klecken. Gegen 7 Uhr am Mittwochmorgen meldete der Zugführer eines Metronoms auf der Strecke zwischen Klecken und Hittfeld in einem Waldstück einen Zusammenstoß. Zunächst war der Grund unklar, bei der Inspektion der Front des Zuges wurden jedoch Blutspuren gefunden.  Beim Absuchen der Umgebung stießen die Einsatzkräfte kurz darauf auf die Kadaver von fünf Wildschweinen, die dann von den Gleisen entfernt werden mussten. Die Bahnstrecke musste zwischen den Ortschaften Klecken und Hittfeld...

Panorama
Auf eine eigenmächtige Trassengestaltung, wie hier zu sehen, soll verzichtet werden | Foto: CDU

CDU Rosengarten richtet Appell an Bürger
"Schont unseren Wald!"

lm. Rosengarten. In einer Pressemitteilung wandte sich die CDU Rosengarten vor Kurzem an die Bürger der Gemeinde. Ihr Appell richtete sich dabei vor allem an die Nutzer des Rosengartener Forsts. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie verzeichne dieser einen enormen Ansturm von Wanderern, Reitern und auch Radfahrern. Hierbei sei zu beobachten, dass die ausgeschilderten Wanderwege zunehmend verlassen werden. Neue Routen werden gesucht, sowohl von Wanderern als auch von Radfahrern. Darunter zu...

Panorama
Waren im Wald (v. li.): Jägerin Maren Grabe, Jagdhund Cora, Ben Meyer mit Rehgehörn und Jakob Meyer mit Eichhörnchen Foto: Grabe | Foto: Grabe

Das Interesse für die Natur wecken
Hegering Hittfeld nimmt Schüler mit in den Wald

as. Vahrendorf. Bei schönstem Herbstwetter haben 28 Kinder aus der Grundschule Vahrendorf mit ihren Lehrerinnen Wald und Wildtiere entdeckt. Drei Jägerinnen vom Hegering Hittfeld, Bettina Wilkens sowie Maren und Anke Grabe, haben sich mit dem Infomobil des Hegerings auf den Weg gemacht, um den Schülern im Wald bei Vahrendorf Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner zu vermitteln. Wie frisst ein Marderhund, warum graben Wildschweine mit der Nase Waldboden und Wiesen um und wie alt werden...

Panorama
Der Jahrhundertsommer hat sich negativ auf den Wald ausgewirkt. Das wird aus dem Waldzustandsbericht deutlich. Aufforstungen sind notwendig Fotos: Forstbetriebsgemeinschaft Egestorf-Hanstedt / bim
2 Bilder

Klimawandel deutlich spürbar

Landwirtschaftsministerium veröffentlicht Waldzustandsbericht: Kronenverlichtung steigt an. (mum). Mitte Dezember veröffentlichte das Landwirtschaftsministerium den aktuellen Waldzustandsbericht für den Zeitraum September 2017 bis August 2018. Danach ist die mittlere Kronenverlichtung aufgrund der Wärme und Trockenheit in diesem Sommer im Durchschnitt über alle Baumarten und Altersklassen hinweg um zwei Prozentpunkte auf 19 Prozent angestiegen. Bei älteren Eichen sind Verluste von bis zu einem...

Panorama
Revierförster Burchard Scholz zeigt eine vertrocknete junge Weißtanne | Foto: ts
2 Bilder

Die Hitzewelle setzt dem Wald stark zu

Neu gepflanzte Bäume vertrocknen. Und das Extremwetter hat eine Borkenkäfer-Plage wie selten hervorgerufen. Die Schäden fallen regional sehr unterschiedlich aus. (ts). Nicht nur die Landwirtschaft leidet unter der extremen Trockenheit - die schädlichen Folgen der Dürre zeigen sich auch in den Landesforsten. Die außergewöhnlich lang anhaltende Hitzeperiode lässt Jungpflanzen vertrocknen. Hinzu kommt: Die Sturmschäden im vergangenen Herbst und Winter haben in Kombination mit den hohen...

Panorama
Nach Sturmschäden gefällte Bäume an der Maschener Straße | Foto: Sulzyc

Lebensraum für Tiere
Totholz an der Maschener Straße

Warum die gefällten Bäume an der Maschener Straße liegen bleiben ts. Hittfeld. Brutal sieht der Einschlag in dem Bruchwald entlang der Maschener Straße aus. Bäume liegen auf mehreren hundert Quadratmetern am Boden, als wäre ein gewaltiger Sturm über das Gelände gefegt. Tatsächlich handelt es sich um einen gezielten Einschlag eines Fachunternehmens, das die Gemeinde Seevetal beauftragt hat. Die Bäume werden liegen bleiben und als Totholz Tieren Lebensraum bieten, sagte Pia Utermöhlen, Leiterin...

Panorama
Die Antwort auf den Klimawandel: Forstwirt Norbert Leben zeigt einen Douglasien-Bestand
2 Bilder

Landkreis Harburg
Streit um die Douglasie: "Baum des Bösen" oder Antwort auf den Klimawandel?

mi. Landkreis. 14 Naturschutzgebiete nach der Flora, Fauna, Habitat-Richtlinie (FFH) muss der Landkreis Harburg bis Ende 2018 ausweisen, das ist EU-Vorgabe. Die Flächen umfassen nicht nur öffentlichen Grund, sondern auch Privatbesitz. Für die Eigentümer sind damit diverse Einschränkungen verbunden. Der schmale Grat zwischen sinnvollem und dogmatischem Naturschutz wird kaum deutlicher als am Konflikt um die Douglasie. Der Nadelbaum ist seit über 100 Jahren in unseren Wäldern heimisch. Jetzt soll...

  • 1
  • 2