Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Panorama
Schäfer Wendelin Schmücker

"Wer zahlt die Spätfolgen?"

thl. Winsen. "Dass die Leute meinen, wir hätten keinen Grund zu jammern, wenn ein Wolf ein Schaf reißt, schließlich gibt es dafür ja eine Entschädigung vom Land, basiert auf reines Unwissen", sagt Wendelin Schmücker, Sprecher der Berufsschäfer Niedersachsen, aus Winsen. "Zum einen wird dabei nicht bedacht, dass die Entschädigung freiwillig ist und der betreffende Fonds begrenzt ist. Zum anderen sind die Folgeschäden manchmal wesentlich höher, schwer zu beziffern und extrem schwer nachzuweisen."...

  • Winsen
  • 24.10.14
  • 364× gelesen
Panorama
"Ich habe die Wahrheit gesagt", schwört Harald Stöver

"Ich habe die Wölfe gesehen!" - Harald Stöver wehrt sich gegen Unterstellungen

mum. Schierhorn. „Ich habe die Wahrheit gesagt. Ich kann nicht verstehen, warum mir jemand unterstellt, dass ich lüge“, sagt Harald Stöver. Am vorigen Samstag hatte der Schierhorner im WOCHENBLATT davon berichtet, in unmittelbarer Nähe seines etwas abgelegenen Grundstücks in der Samtgemeinde Hanstedt Wölfe beobachtet zu haben. Stöver war besonders stolz darauf, dass es ihm gelungen war, ein Foto von einem der Wölfe zu machen. Doch das rief Kritiker auf den Plan. Sie wollen das Bild bereits in...

Panorama
Harald Stöver hat bei Schierhorn Wölfe gesichtet

Jesteburg
Wolfs-Familie im Landkreis Harburg gesichtet

Beim Naturschutzbund Deutschland wird man sich freuen: Auf rund 300 Wölfe schätzt man derzeit den Bestand in Niedersachsen. Jetzt streift offenbar eine Wolfs-Familie durch den Landkreis Harburg. Harald Stöver aus Schierhorn hat sie beobachtet und dem WOCHENBLATT ein Foto geschickt. mum. Jesteburg/Schierhorn. Das ist eine dicke Sensation! Ganz offensichtlich zieht eine Wolfs-Familie durch den Landkreis Harburg. Nachdem Katharina Heitmann kürzlich einen Wolf in ihrem Garten gesehen haben will -...

Panorama
Hinter dem Garten von Katharina Heitmann beginnt der Wald. Dorthin soll der Wolf verschwunden sein
3 Bilder

Jesteburg
„Das war ganz sicher ein Wolf!“

Katharina Heitmann (24) ist sich ganz sicher: „Ich habe in meinem Garten einen Wolf gesehen!“ Die junge Frau wohnt mit ihrer Tochter in Jesteburg-Lüllau, am Rande eines Waldes. Frühmorgens hörte sie plötzlich das „Schreien“ ihrer Hühner. Sie lief sofort hinaus und stand einem Wolf gegenüber. Zuletzt seien in ihrer Nachbarschaft einige Hühner gerissen worden. mum. Jesteburg-Lüllau. Hat Katharina Heitmann (24) wirklich einen Wolf in ihrem Garten gesehen? Die junge Frau, die am Seevenweg in...

Panorama
An ihrem Wolfs-Stand: (v. li.) Nicola Leuzinger, Kyra Sepke und Amelie Wingsch
3 Bilder

Nicola, Amelie und Kyra sind wahre Wolfs-Fans

Mädchen erregten beim Kinderfest des Buchholzer Tierheims besondere Aufmerksamkeit os. Buchholz. Gute Laune bei allen Beteiligten und viele Informationen über Tiere - das gab es beim Kinderfest des Buchholzer Tierheims am vergangenen Sonntag. Besondere Aufmerksamkeit erregten Nicola Leuzinger (11), Amelie Wingsch und Kyra Sepke (beide 12) mit ihrem Wolfs-Stand. In mühevoller Recherchearbeit im Internet, in Büchern oder in vielen Wildparks haben die drei Mädchen jede Menge Informationen über...

Panorama
Überglücklich über den Nachwuchs bei den Timberwölfen: Tierpfleger Jens Pradel | Foto: oh
5 Bilder

Vier auf einen Streich: Timberwolf-Nachwuchs im Wildpark Lüneburger Heide

Wölfin "Summer" bringt ein Jahr nach dem ersten Wurf wieder Nachwuchs zur Welt. mum. Hanstedt-Nindorf. Es ist vermutlich das Traumpaar des Wildparks Lüneburger Heide: Die Timberwölfe "Summer" und "Ole" sind jetzt zum zweiten Mal Eltern geworden. Vier Welpen hat "Summer" zur Welt gebracht. Anlässlich des Fototermins hat Wildpark-Tierpfleger Jens Pradel den Nachwuchs jetzt erstmals begutachten können und eine Antwort auf die spannende Frage nach dem Geschlecht der Welpen erhalten. Der Wurf...

Panorama
Ob er ahnt, dass er fotografiert wird? Dieser Wolf tappte kürzlich mitten in der Lüneburger Heide in eine Fotofalle | Foto: oh

Naturschutzpark Lüneburger Heide: Wolf tappt erstmals in die Fotofalle

(kb). Vermutet worden war es schon länger, jetzt herrscht Gewissheit: Auf den Flächen der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) hält sich ein Wolf auf. Das Tier tappte kürzlich in eine Fotofalle. „Im Rahmen des Birkhuhnschutzprojektes Lüneburger Heide, dass der VNP seit dem Jahr 2004 durchführt, konnten wir jetzt den Nachweis für die Anwesenheit des Wolfes erbringen“, berichtet Marc Sander, zuständiger Wolfsberater des VNP. Bereits in der Vergangenheit habe es vereinzelt Hinweise auf...