Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Panorama
3 Bilder

Effektiver Wolfsschutz
Schäfertradition schützt Herde zuverlässig

Einer der ältesten Berufe der Menschheit ist der des Schäfers. Bereits 10.000 v. Chr. begannen die Menschen, Schafe in den Berggebieten Vorderasiens zu domestizieren. Einige jahrtausendealte Traditionen und Gepflogenheiten haben bis heute noch einen hohen Stellenwert im Berufsstand. Auf eine gerade in Süddeutschland weit verbreitete Tradition, geradezu Pflicht, weist Günter Garbers vom Lebenshof in Glüsingen (Gemeinde Seevetal) hin: die Bedeutung und Umsetzung des Wortes Hirte. Damit könne man...

Politik
Foto: agrarmotive / Adobe Stock
2 Bilder

Landkreis Harburg
Mehrheit für leichteren Abschuss von Wölfen

Die EU-Kommission hat jüngst - am Tag der Sitzung des Kreistages - ihre Pläne für den Umgang mit Wölfen veröffentlicht. Konkret möchte sich die Kommission dafür einsetzen, dass der Wolf im Rahmen der Berner Konvention von „streng geschützt“ zu „geschützt“ herabgestuft wird. Das dürfte Weidetier- und Pferdehalter, Jäger und Wolfskritiker im Landkreis Harburg freuen. Denn in der jüngsten Kreistagssitzung wurde mehrheitlich - gegen die Stimmen der Grünen - ein Antrag der CDU-/FDP-Gruppe...

Politik
Für Laien ist es nicht immer leicht, einen Wolf zu erkennen | Foto: AdobeStock / Piotr Krzeslak
4 Bilder

Schwierige Gesetzeslage
Angst vorm Wolf an der Oste bleibt

Das Thema Wolf ist noch lange nicht ausdiskutiert. Das zeigte die große Resonanz auf eine Informations- und Diskussionsveranstaltung in Kranenburg (Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten) zur aktuellen Lage in der vergangenen Woche. Im Saal des "Brinkhuus" hatten sich mehr als 200 Zuhörerinnen und Zuhörer eingefunden, darunter viele Landwirte, Pferde- und weitere Tierhalter. Um bei dem emotionalen Thema Eskalationen vorzubeugen – insbesondere in der Region entlang der Oste hatte es viele tote...

Panorama

Wolfsriss in Behrste
Ein Schaf getötet und eines eingeschläfert

In Behrste, einem Ortsteil der Gemeinde Estorf soll laut Kreisjägerschaft Stade am vergangenen Freitag erneut ein Wolf Schafe angegriffen haben. Eines hat er getötet, ein weiteres musste eingeschläfert werden mehrere weitere Tiere sind verletzt worden, so die Kreisjägerschaft. Fotos liegen dem WOCHENBLATT vor, aufgrund der Brutalität der Bilder wird jedoch auf eine Veröffentlichung verzichtet.

Politik

Mit Vortrag zum Thema Wolf
CDU Winsen lädt ein zum Besuch beim Verein Naturschutzpark

Zu einem Besuch beim Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) lädt die CDU Winsen alle Interessierten am Freitag, 27. Oktober, ein. Die Teilnehmer treffen sich um 15 Uhr in der VNP-Geschäftsstelle in Niederhaverbeck (Niederhaverbeck Nr. 7).  Vor Ort berichtet Geschäftsführer Marc Sander von 15 bis 16 Uhr über die Arbeit des VNP und referiert dabei auch über die aktuell brennenden Themen Wolf, Natur- und Herdenschutz. Auch eine Diskussion ist vorgesehen. Von 16 bis 17 Uhr steht dann ein...

  • Winsen
  • 22.10.23
  • 170× gelesen
Panorama
Foto: DJV
2 Bilder

Lüllau
Wolfsriss ca. 30 Meter vom Wohnhaus entfernt?

Offensichtlich kam es am Morgen des 21.10. zu einem Wolfsriss zwischen den Ortschaften Jesteburg und Lüllau, in der Nähe der Lüllauer Straße und dem Seevekamp. Ein Wolfsberater des NLWKN, der Revierjäger sowie der Schäfer trafen sich vor Ort. Augenscheinlich handelt es sich um einen Wolfsriss. Das Schaf wurde kaum 30 Meter vom nächsten Wohnhaus gerissen. Das vorgefundene Rissbild passt zum Wolf. Da die Wolfsberater jedoch bei Nutztierrissen nicht mehr zuständig sind, wurde die...

Panorama
4 Bilder

Neue Wolfsrisse im Landkreis Stade
Sechs Schafe in Oldendorf getötet

Schon wieder ein Wolfsriss im Landkreis Stade: In Oldendorf wurden am vergangenen Wochenende  - wahrscheinlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag - sechs Schafe gerissen, obwohl sie mit einem 1,80 hohen Zaun eingezäunt waren und der Herdenschutz somit gegeben war.  Die Tiere wurden Sonntagmorgen gefunden: Fünf Schafe waren bereits tot, das sechste musste erlöst werden.  Insgesamt waren 25 Schafe auf der Weide. Der Wolf soll erfolglos versucht haben, sich an mehreren Stellen unter dem Zaun...

Politik
Die Gruppe "Wir vom Deich" bildete eine Menschenkette auf dem Ostedeich, um gezieltere Maßnahmen zum Schutz von Mensch und Tier vor Wölfen zu fordern | Foto: SG Oldendorf-Himmelpforten
4 Bilder

Betroffene bildeten Menschenkette auf dem Deich
Pläne des Bundes zum Thema Wolf: Stades Landrat ist skeptisch

Das kommt nicht gerade häufig vor: Der Landkreis Stade wurde am Donnerstag (12. Oktober) in den 20-Uhr-Nachrichten der Tagesschau erwähnt. Worum es ging: Natürlich um das Thema Wolf. Bilder von den Wolfsattacken von Gräpel und Wiepenkathen wurden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Vorhaben von Bundes-Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) eingeblendet, den Abschuss von Problem-Wölfen künftig zu erleichtern. Lemkes Pläne stoßen bereits auf Kritik. Auch der Stader Landrat Kai...

  • Stade
  • 13.10.23
  • 1.479× gelesen
Politik
Der Kreistag verneinte die Dringlichkeit, über die Resolution zum Thema Wolf sprechen zu müssen

Landkreis Harburg
Keine Resolution im Kreistag zum Thema Wolf

Anders als der Kreistag im Landkreis Stade hat sich der Kreistag im Landkreis Harburg nicht dazu durchringen können, eine Resolution zum Wolfsmanagement zu verabschieden. Ein entsprechender Dringlichkeitsantrag der CDU/FDP-Gruppe fand nicht auf die Tagesordnung, weil die dazu notwendige Zweidrittelmehrheit deutlich verpasst wurde. U.a. wandte sich die Mehrheit der Grünen und die SPD gegen den Antrag. Wegen der Häufung der Wolfsübergriffe in der Region in den vergangenen Wochen (das WOCHENBLATT...

Panorama
Die Karte zeigt die offiziell registrierten Wolfsrisse in diesem Jahr. In Klammern ist die Zahl der getöteten Weidetiere angegeben. Sofern bekannt, ist dazu der per DNA-Analyse ermittelte Wolf angegeben | Foto: Open Street Map / jd
2 Bilder

Bisher vier Wölfe als Angreifer identifiziert
Hier schlug der Wolf 2023 im Kreis Stade zu

Der Wolf und kein Ende: In den vergangenen Tagen und Wochen überschlugen sich die Meldungen. Hier ein erneuter Riss von Nutztieren, dort eine weitere Wolfssichtung. In den betroffenen Regionen sind nicht nur die Weidetierhalter, sondern die Bewohner allgemein in Sorge. Anlass genug für die Politik vor Ort, das Thema schnell aufzugreifen. So verabschiedete der Stader Kreistag eine Resolution, in der eine Lockerung der strengen Schutzbestimmungen gefordert wird. Zu einem politischen Pingpong hat...

  • Stade
  • 06.10.23
  • 3.687× gelesen
Politik
Schäfer und Landwirte berichteten an den Mahnfeuern über ihre Sorgen und Nöte | Foto: Daniel Beneke / LK Stade
2 Bilder

Weidetierhalter kritisieren die Politik
Im Kreis Stade loderten nach Wolfsangriffen die Mahnfeuer

Mahnfeuer loderten an verschiedenen Stellen im Landkreis: Nach der Häufung von Wolfsattacken in jüngster Zeit wollten Schäfer und Landwirte auf ihre Situation aufmerksam machen und ein Zeichen gegen eine aus ihrer Sicht fehlgeleitete Wolfspolitik setzen. Stades Landrat Kai Seefried (CDU) sprach im Feuerschein mit Betroffenen. Die Feuer brannten im Rahmen eines "Anti-Wolf-Aktionstages". Die Weidetierhalter wollten damit zum Ausdruck bringen, dass sie unzufrieden damit sind, wie die Politik das...

  • Stade
  • 02.10.23
  • 325× gelesen
Panorama
Eines der beiden Rinder, die der Wolfsattacke von Stade-Wiepenkathen zum Opfer fielen. Dem Tier wurde die rechte Vorderflanke aufgerissen. Es musste eingeschläfert werden. | Foto: jd

Kommt jetzt die Abschussgenehmigung?
Wolf von Gräpel hat auch die Rinder in Stade-Wiepenkathen getötet

Der Wolf von Gräpel ist ein "Wiederholungstäter": Der Wolfsrüde GW1582m, der für die Attacke auf eine Schafherde mit 55 toten Tieren von Ende August verantwortlich war, hat in der Nacht zum 19. September auch die beiden Rinder in der Stader Ortschaft Wiepenkathen gerissen. Das belegt die DNA-Analyse, dessen Ergebnis jetzt auf der Nutztier-Schadenskarte des niedersächsischen Umweltministeriums veröffentlicht wurde (zur Karte hier klicken). Nicht der Wolf von Gräpel, sondern eine Wölfin hat...

  • Stade
  • 01.10.23
  • 1.906× gelesen
Panorama
Für die Risse von Schafen in Großenwörden und Nieder Ochtenhausen ist ein weiblicher Wolf, eine Fähe, verantwortlich (Symbolbild) | Foto: Adobe Stock/JUAN CARLOS MUNOZ

Wolfsrisse an der Oste: Land legt DNA-Analyse vor
Nicht der Wolf von Gräpel, sondern eine Wölfin hat Schafe gerissen

Es war nicht derselbe Wolf: Bei den Wolfsrissen Ende August in Gräpel und Anfang September in Großenwörden und Nieder Ochtenhausen (Kreis Rotenburg) wurden zwei verschiedene Tiere als Angreifer identifiziert. Bei der DNA-Analyse aus Gräpel wurde der Wolfsrüde GW1582m  nachgewiesen. Jetzt liegt das Ergebnis der Proben aus den beiden anderen Orten an der Oste vor: "Es handelt sich hier in beiden Fällen um das weibliche Tier mit der Kennung GW3647f", teilt das niedersächsische Umweltministerium...

Panorama
Beim Vortrag vor der Jägerschaft: Dr. rer. nat. Klaus Hackländer, Professor für Wildbiologie und Jagdwirtschaft an der Universität Wien sowie Leiter der deutschen Wildtierstiftung | Foto: Bernard Wegner

Debatte um Wolfspopulation
Wildbiologe referierte vor Jägerschaft

"Herausforderungen und Lösungen mit dem Wolf in der Kulturlandschaft" war das hochaktuelle Thema der Herbst-Vortragsveranstaltung, zu der die Jägerschaft Landkreis Harburg (JLH) jetzt ins Gasthaus Böttcher eingeladen hatte. Dort beleuchtete Dr. rer. nat. Klaus Hackländer, Professor für Wildbiologie und Jagdwirtschaft an der Universität Wien sowie Leiter der deutschen Wildtierstiftung, das Thema eingehend. Zu den über 400 Gästen gehörten neben dem JLH-Vorsitzenden Horst Günter Jagau und...

Panorama
Im Raum Oldendorf soll schon länger ein Wolfsrudel aktiv sein  | Foto: DJV/Rolfes

Wölfe nicht gemeldet: Minister kritisiert Jäger
Verwirrung um das erste Wolfsrudel im Kreis Stade

Bislang hieß es immer, dass es im Landkreis Stade noch kein Wolfsrudel gibt. Das hat sich seit Beginn dieser Woche geändert: Die Karte zum niedersächsischen Wolfsmonitoring (www.wolfsmonitoring.com/monitoring/wolfsterritorien) weist jetzt ein Wolfsterritorium im Kreisgebiet aus - im Raum Oldendorf. Laut Auskunft des niedersächsischen Umweltministeriums soll das Rudel mit fünf Welpen dort schon länger heimisch sein. Den Jägern vor Ort sei das schon seit Längerem bekannt gewesen, erklärt...

  • Stade
  • 29.09.23
  • 2.158× gelesen
  • 1
Panorama
Fordern ein besseres Wolfsmanagement (v. li.): Horst-Günter Jagau, Wendelin Schmücker und Wilhelm Neven   Foto: thl

Winsen
Klare Forderung: Zahl der Wölfe in ganz Niedersachsen reduzieren

Nicht nur der Landkreis Harburg, sondern ganz Niedersachsen hat ein Wolfsproblem. Denn die Population wächst unaufhörlich. Im Monitoringjahr 2021/2022 - es läuft immer vom 1. Mai bis 30. April - wurden im Land 44 Wolfsrudel und vier Wolfspaare nachgewiesen. Hinzu kamen zwei residente sogenannte Einzelwölfe. Das seien deutlich zu viele Tiere, waren sich Wendelin Schmücker, Vorsitzender des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung, Horst Günter Jagau, Vorsitzender der Jägerschaft Landkreis...

  • Winsen
  • 29.09.23
  • 271× gelesen
Politik
Der Wolf, der für eine Attacke auf eine Schafherde in Gräpel an der Oste verantwortlich ist, darf nach dem Willen des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer (Grüne) nicht abgeschossen werden | Foto: Agrarmotive / Adobe Stock

Stades Landrat erhielt Abfuhr aus Hannover
Minister Meyer sperrt sich: Keine Abschuss-Freigabe für den Wolf

Vier Wolfsattacken innerhalb von vier Wochen im Landkreis Stade oder kurz hinter der Kreisgrenze, dazu ein Angriff auf eine Heidschnucken-Herde im Landkreis Harburg. Nach Ansicht von Stades Landrat Kai Seefried (CDU) muss dringend gehandelt werden: Er hat beim Land die Freigabe einer Abschussgenehmigung für den Wolf von Gräpel beantragt. Der Wolfsrüde GW1582m war nach dem Angriff auf eine Schafherde mit 55 toten Tieren per DNA-Analyse als Angreifer identifiziert worden. In dieser Woche kam die...

  • Stade
  • 27.09.23
  • 1.209× gelesen
Politik
Abstimmung im Stader Kreistag: Alle heben die Hand, um der Resolution zum Wolf zuzustimmen | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Stader Kreistag fordert Bestandsregulierung
Kein "Weiter so", aber auch kein "Feuer frei" beim Thema Wolf

Nach der Häufung von Wolfsattacken auf Schafherden in der Region und dem jüngsten Angriff mit zwei getöteten Rindern direkt vor den Toren der Kreisstadt Stade gibt es jetzt auch einen Schulterschluss der Parteien im Kreistag zum Thema Wolf. Der Kreistag hat einstimmig eine Resolution verabschiedet, die zwei zentrale Forderungen beinhaltet: Erstens soll das von den Grünen geführte Bundes-Umweltministerium gegenüber der Europäischen Kommission den guten Erhaltungszustand des Wolfes verkünden. Und...

  • Stade
  • 25.09.23
  • 220× gelesen
Politik
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (re., Grüne) und Stades Landrat Kai Seefried (CDU) erläuterten ihre Positionen zum Thema Wolf | Foto: jd
Video 2 Bilder

Umweltminister gab ausweichende Antworten
Enttäuschender Ministerbesuch in Stade zum Thema Wolf

Nutztierhalter sind nach der Häufung von Wolfsrissen in der Region in großer Sorge. Wen trifft es als Nächsten? Nach der Wolfsattacke auf zwei Rinder in Wiepenkathen hat Stades Landrat Kai Seefried die Initiative ergriffen und eine Abschussgenehmigung beantragt (mehr dazu lesen Sie hier). Gleichzeitig lud er Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) ein, sich vor Ort selbst ein Bild zu machen und mit Schäfern und Landwirten zu sprechen, die bereits Tiere durch Wölfe verloren haben....

  • Stade
  • 25.09.23
  • 517× gelesen
Politik
Stades Landrat Kai Seefried hat jetzt den Abschuss eines Wolfes beantragt | Foto: DJV/Rolfes
Video

Nutztiere im Kreis Stade müssen geschützt werden
Landrat Kai Seefried stellt Antrag auf Abschuss des Wolfes

Wann schlägt der Wolf wieder zu? Diese bange Frage stellen sich derzeit viele Tierhalter in der Region zwischen Oste und Schwinge. Vier Wolfsattacken innerhalb von vier Wochen im Landkreis Stade oder kurz hinter der Kreisgrenze, dazu ein Angriff auf eine Heidschnucken-Herde im Landkreis Harburg. Die Orte der jüngsten Attacken an der Oste und nahe Stade liegen allesamt nicht einmal 20 Kilometer voneinander entfernt. Nach Ansicht von Stades Landrat Kai Seefried (CDU) muss jetzt dringend gehandelt...

  • Stade
  • 24.09.23
  • 576× gelesen
Panorama
Das tote Jungrind wurde am heutigen Dienstag auf einer Wiese bei Wiepenkathen (Stadt Stade) aufgefunden. Es ist von einem Wolfsriss auszugehen. Die hinteren Keulen wurden gefressen | Foto: jd
5 Bilder

Wolf schlägt auf Stader Stadtgebiet zu
Zwei tote Rinder nach Wolfsattacke in Wiepenkathen

Schon wieder ein Wolfsriss im Landkreis Stade. In der Nacht zum heutigen Dienstag (19. September) hat ein Wolf auf dem Gebiet der Hansestadt Stade zugeschlagen. Auf einer Weide bei Wiepenkathen wurden zwei Jungrinder gerissen. Die Wiese liegt rund ein Kilometer entfernt vom nächstgelegenen Wohngebiet in Wiepenkathen, bis zur Wohnbebauung in Hahle und Haddorf sind es rund drei Kilometer. Ein Tier war schon verendet, als es am heutigen Dienstagmorgen aufgefunden wurde. Das andere Rind war so...

  • Stade
  • 19.09.23
  • 9.611× gelesen
  • 1
Politik
Totgebissen und liegengelassen: Für diese Heidschnucke kam jede Hilfe zu spät | Foto: Aevermann
Video 5 Bilder

Egestorf-Döhle: Schon wieder Wolfsrisse
20 tote, sechs verletzte Schnucken

Schockierende Bilder am Sonntagmorgen: Auf einer Heidschnuckenweide im Egestorfer Ortsteil Döhle wurden in der Nacht zum Sonntag,17. September, 20 Heidschnucken getötet und und sechs weitere verletzt, fünf davon mit dem wolfstypischen Kehlbiss. "Das Schadbild lässt auf einen Wolfsriss schließen", bestätigte Wolfgang Ehrecke, Sprecher der Landwirtschaftskammer Niedersachsen LKN. Endgültig kann das aber erst nach DNA-Tests bestätigt werden, die jetzt laufen. An den gerissenen Tieren wurden...

Politik
Die bei der Wolfsattacke von Gräpel getöteten Schafe. Die Wolfsrisse von Ende August lösten eine neue Diskussion aus | Foto: O. Plehn
3 Bilder

Erneut mutmaßliche Wolfsrisse an der Oste
Umweltminister: Tierhaltern helfen, aber den Wolf nicht ausrotten

Welche Konsequenzen sind aus der Wolfsattacke von Gräpel zu ziehen? Mit dieser Frage beschäftigte man sich in dieser Woche in Hannover. Dort traf sich eine Gesprächsrunde unter dem Titel "Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf". Es gehe um ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Weidetieren und Wölfen, so die Initiatoren der Runde, Umweltminister Christian Meyer (Grüne) und Agrarministerin Miriam Staudte (Grüne). Das Fazit der Unterredung der Ministerialbeamten mit Vertretern von...

  • Stade
  • 15.09.23
  • 332× gelesen
Panorama
Jetzt steht es fest: Es war tatsächlich ein Wolf, der über die Schafherde in Gräpel an der Oste hergefallen ist | Foto: O. Plehn

55 tote Schafe in Gräpel
Ergebnis der DNA-Analyse liegt vor: Es war ein Wolf

Jetzt steht es amtlich fest: Das Massaker von Gräpel (Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten), dem Ende August 55 Schafe zum Opfer fielen, ist auf Wolfsrisse zurückzuführen. Laut dem niedersächsischen Umweltministerium liegen inzwischen die Ergebnisse von drei DNA-Proben vor. Die Analysen haben bei allen drei Proben ergeben, dass es sich um einen Wolf handelt. Dabei konnten zwei Proben einem bestimmten Wolf zugewiesen werden. Dieser Wolf hat die Kennung GW1582m. Die Buchstaben GW stehen für...