Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Panorama
Aktives Wolfsmanagement und kein Wolf an der Küste fordern die Bürger  | Foto: sc
2 Bilder

Bürger kamen für das Thema Wolf zum Deich / Aktives Wolfsmanagement gefordert
Keine Wölfe entlang der Küste

sc/jd. Wisch/Landkreis. Ihrer Forderung nach einem aktiven Wolfsmanagement verliehen am Sonntag Landwirte, Schäfer und Jäger Nachdruck. Zu der Kundgebung am Deich bei Wisch (Altes Land) hatten das Kreislandvolk Stade und die Bauern-Initiative "Land schafft Verbindung" (LsV) im Rahmen eines landesweiten Aktionstages aufgerufen. Die Teilnehmer vor Ort waren sich in einer Sache einig: kein Wolf entlang der Hauptküstenlinie. Schilder mit der Aufschrift "Die Küste muss wolfsfrei bleiben" am Fuße der...

  • Jork
  • 13.07.21
  • 535× gelesen
Panorama
Das Wolf-Info-Mobil bei seiner Präsentation am Schießstand in Garlstorf | Foto: Bernard Wegner

Aufklärungsarbeit
Jäger im Landkreis Harburg widmen dem Wolf ein Info-Mobil

ts. Garlstorf. Die Jägerschaft Landkreis Harburg hat am vergangenen Donnerstag auf dem Schießstand in Garlstorf ihr Wolf-Info-Mobil der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit Hilfe des Anhängers werden die Jäger auf der Grundlage wissenschaftlicher Daten vor allem bei Kindern und Jugendlichen Aufklärungsarbeit zu dem Wildtier leisten. Ziel sei es, den Wolf als heimisches Raubtier näher kennenzulernen und besser verstehen zu können. "Schulen und Kindergärten melden sich bei uns und fragen zum Beispiel,...

Blaulicht

Wolf in Asendorf überfahren?

thl. Asendorf. Offenbar hat ein Wolf vergangene Woche nahe der Ortseinfahrt Asendorf sein Leben gelassen. Wie das WOCHENBLATT aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle erfuhr, wurde das Tier am Mittwoch (19. Mai) gegen 10 Uhr auf der Jesteburger Straße von einem Linienbus erfasst. Der Unfall habe sich in Sichtweite der Ortseinfahrt von Asendorf ereignet, heißt es. Dass sich ein Wolf am helllichten Tag so dicht an die Wohnbebauung heranwagt, sei ungewöhnlich, sagen Experten. Allerdings ist auch...

Panorama
Familie Steffen fotografierte den Wolf aus dem Fenster heraus | Foto: Steffen

In Kakenstorf
Wolf rannte am Tag durchs Wohngebiet

bim. Kakenstorf. Die Mitglieder der Familie Steffen aus Kakenstorf glaubten ihren Augen nicht zu trauen: Am helllichten Tag, am vergangenen Sonntag um 15 Uhr, rannte auf einmal ein Wolf mitten durchs Wohngebiet in der Bachstraße. "Wir dachten zuerst: Was kommt da denn für ein Hund aus dem Wald gelaufen - und kein Herrchen dabei?", erzählen sie und erkannten schließlich, dass es sich um einen Wolf handelte. Der sei weitergelaufen in Richtung Lange Straße, wo er auf einen kleinen bellenden Hund...

  • Tostedt
  • 18.12.20
  • 6.958× gelesen
  • 1
Politik

Landespolitik diskutiert über Wölfe
"Der Wolf ist kein Kuscheltier"

(tk). Die Landespolitik in Niedersachsen hat sich einmal mehr mit der Ausbreitung des Wolfes beschäftigt. "Mittlerweile richtet die in Niedersachsen ansässige Wolfspopulation schwere Schäden in unserer Kulturlandschaft an", sagte Martin Bäumer, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Er begrüßt es daher, dass Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) deutliche Worte gefunden habe, als er sagte, dass der Wolf kein Kuscheltier sei. Das müsse aber auch seine Parteikollegin,...

  • Stade
  • 25.09.20
  • 772× gelesen
Politik
Schäfer Jürgen Funck macht sich Sorgen um die Zukunft seiner Zunft | Foto: VNP

"Wir haben Angst um unsere Tiere - und um uns selbst"

VNP-Schäfer hoffen auf schnelle Umsetzung der Wolfsverordnung.  mum. Undeloh. Seit Jahren wird eine stetig wachsende Anzahl von Wölfen im Beweidungsgebiet der VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide beobachtet. Auch nach offiziellen Angaben verdoppelt sich die Wolfspopulation alle drei Jahre. Die Schäfer der Stiftung stehen in der ersten Reihe, wenn es um Begegnungen mit dem Wolf geht. Der Wolf sei ein beeindruckendes Tier, sagen sie, aber die Romantik, die in der Öffentlichkeit...

Panorama
Die Jagd auf Problemwölfe sollte eigentlich einfacher und rechtssicher werden - dafür wurde das Bundesnaturschutzgesetz geändert | Foto: DJV/Rolfes

Gesetzesänderung bewirkt womöglich das Gegenteil des politisch Gewollten
Jagd auf Problemwölfe kann zum Erliegen kommen

tk. Landkreis. Im vergangenen Jahr hat der Bundestag Paragraph 45a des Bundesnaturschutzgesetzes geändert. Das erklärte (politische) Ziel: Wenn Risse durch Wölfe trotz Schutzmaßnahmen zu großen wirtschaftlichen Schäden - etwa bei Nutztieren - führen, dürfen räumlich und zeitlich befristet Abschussgenehmigungen erteilt werden. Und zwar auch dann, wenn die Risse keinem speziellen Wolf zugeordnet werden können. Wolfsfreunde hielten das für ein "Feuer frei" auf Isegrim, die Befürworter der...

Panorama
Die VNP Stiftung unterhält unter anderem acht Heidschnuckenherden. "Ihr Bestand wird durch den Landkreis gefährdet", sagt Geschäftsführer Mathias Zimmermann
2 Bilder

VNP Stiftung kritisiert Untere Naturschutzbehörde
Landkreis Harburg sieht Wolfsschutz vor Weidetierhaltung

(mum). Mathias Zimmermann, Geschäftsführer der VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide, ist mächtig sauer auf die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg. "Es ist völlig inakzeptabel, wenn die Untere Naturschutzbehörde Aufgaben wahrnimmt, die der EU, dem Bund und dem Land Niedersachsen obliegen." Dieses Vorgehen kritisiere die VNP Stiftung auf das Schärfste, "stellt es doch den Erhalt sowie den Schutzzweck des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide grundsätzlich infrage"....

Panorama
Kein schöner Anblick: Offensichtlich hat ein Wolf das "Dülmener"-Fohlen "Fidibus" gerissen | Foto: VNP

Wolf reißt Fohlen "Fidibus" am Wilseder Berg

mum. Wilsede. Auf der Tütsberger Pferdekoppel der VNP Stiftung Naturschutzpark im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide herrscht Aufregung: Dort wurde am 18. Mai dieses Jahres das vor wenigen Wochen geborene "Dülmener"-Fohlen "Fidibus" mit großer Wahrscheinlichkeit von Wölfen gerissen. Durch die mittlerweile auch im Naturschutzgebiet gestiegene Anzahl von Wölfen ist die Bedrohungslage für Nutztierhalter rund um den Wilseder Berg massiv gewachsen. So konnten in den vergangenen Wochen und Monaten im...

Panorama
Bei den Wölfen kümmert sich das gesamte Rudel um den Nachwuchs | Foto: Wildpark Schwarze Berge
2 Bilder

Familie Wolf stellt sich vor
Das WOCHENBLATT bringt den Wildpark Schwarze Berge nach Hause

as. Vahrendorf. Die Ähnlichkeit zum Schäferhund ist bei diesem Bewohner des Wildparks Schwarze Berge deutlich zu erkennen: der Europäische Wolf. Die Körperlänge des Europäischen Wolfs beträgt bis zu 1,40 m bei einer Schulterhöhe von 80 cm und einem Gewicht von bis zu 55 kg. Das schäferhundähnliche Tier ist grau, besitzt einen langen Schwanz und hat kurze Ohren. Der Europäische Wolf fühlt sich in großen Waldgebieten wohl und besitzt ein typisches Fleischfressergebiss mit 42 Zähnen. Wölfe haben...

Panorama
"Problemwölfe" dürfen künftig mit einer Sondergenehmigung abgeschossen werden | Foto: Rolfes/DJV

Tiere sollen mit Genehmigung geschossen werden dürfen
Der Wolf im Fadenkreuz

(jab). Der Bundesrat hat es beschlossen: Obwohl der Wolf in Deutschland streng geschützt ist, darf er künftig leichter abgeschossen werden - jedenfalls dann, wenn Nutztiere bedroht sind. Dass es sich bei der Anpassung der Abschussregelung um ein emotionales Thema handelt, weiß auch der CDU-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Landesjägerschaft Niedersachsen Helmut Dammann-Tamke. Er klärt auf, welche Auswirkungen die Regelung auf den Wolf, aber auch auf die Jägerschaft hat. Denn der letzte...

  • Stade
  • 21.02.20
  • 445× gelesen
Panorama
Wildpark-Chef Norbert Tietz ist Gastgeber der Jubiläumstagung des Deutschen Wildgehege-
Verbands | Foto: bim

Der Wolf steht im Fokus

Tagung des Deutschen Wildgehege-Verbands findet in Nindorf statt.  mum. Hanstedt-Nindorf. Eine spannende Versammlung findet kommende Woche im Wildpark Lüneburger Heide statt - die Tagung des Deutschen Wildgehege-Verbands. Im Zentrum steht vor allem das Thema Wolf und dessen Akzeptanz in Gesellschaft, Politik und Bildung. Hochrangige Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen werden als Referenten erwartet. Außer dem Hausherrn Norbert Tietz wird auch Landrat Rainer Rempe (CDU) Grußworte an...

Panorama
Poetry-Slammerin Mona Harry aus Kiel sorgte für gute Stimmung mit ihren wortgewandten Texten Fotos: sc
3 Bilder

Landfrauen Harsefeld begrüßen gemeinsam das neue Jahr / Landwirte und Wölfe sind Thema
Eine wortreiche Begegnung

sc/jd. Harsefeld. Das neue Jahr soll wortreich beginnen. Gemeinsam mit ihren Vereinsdamen begrüßte die Vorsitzende des Harsefelder Landfrauenvereins, Birgit Dammann-Tamke, die zahlreichen Gäste der Neujahrsbegegnung in der Festhalle Harsefeld. Um Worte, die von Herzen kommen - darum solle es bei den Landfrauen gehen, so Dammann-Tamke. Und wortgewandt ging es auch durch das Programm. So sorgte die Poetry-Slammerin Mona Harry für stimmungsvolle Unterhaltung. Ihren rhetorisch geschliffenen Texten...

Wirtschaft
Das Team freut sich auf den neuen Standort (v.li.): Monika Katilinte-Rudiene, Inhaberin Claudia Steps und Britta Bergmann. Zum Team gehören Gabriele Gruben und Catrin Wedemeyer-Klauke | Foto: Axel-Holger Haase

Wir ziehen 98 Meter weiter ...
Firma Kahlert freut sich auf den neuen Standort in der Fußgängerzone

"Wir bleiben für unsere Kunden in unmittelbarer Nähe. Wir ziehen nur 98 Meter weiter", sagt Claudia Steps. Die Geschäftsführerin von "E. Kahlert - Tabak - Presse - Lotto" zieht mit ihrem Fachgeschäft vom Buchholzer City Center in die Breite Straße 7. Seit 11. April 1987 befand sich das Geschäft im Eingangsbereich des City Centers und ist den Buchholzern und den Bewohnern der Region bestens bekannt. "Da das City Center neu gestaltet wird, haben wir uns nach einem neuen Standort umgeschaut, der...

Panorama
Kreisjägermeister Norbert Leben (v. li.), der Präsident der Landesjägerschaft, Helmut Dammann-Tamke, Schatzmeister Matthias Carstens und Vorsitzender Horst-Günter Jagau informierten über den Wolf | Foto: Wegner
2 Bilder

Herbstveranstaltung der Jägerschaft Landkreis Harburg
"Der Wolf ist auf dem Vormarsch"

as. Nenndorf. 23 Rudel Wölfe, fünf Paare und zwei residente Einzelwölfe leben derzeit in Niedersachsen, das berichtete der Biologe und Wolfsbeauftragte der Landesjägerschaft Niedersachsen, Raoul Reding, jetzt auf der Herbstversammlung der Jägerschaft Landkreis Harburg. Zahlreiche Jäger waren der Einladung der Kreisjägerschaft zum Thema „Wölfe in Niedersachsen und Landkreis Harburg“ gefolgt. Die Jägerschaft führt seit über 30 Jahren die gesamte Wildtier-Erfassung durch - dazu gehört auch das...

Politik
Wendelin Schmücker setzt sich für einen besseren Schutz 
von Weidetieren ein | Foto: ce

"Naturschützer opfern Weidetiere"

Schäfer präsentieren im Kampf gegen den Wolf neue DVD "Echte Fakten über Wölfe".  (mum). "Die Vorschläge der Umwelt- und Tierschutzverbände sind für den Schutz der Weidetiere vor den Wölfen mehr als unzureichend. Alle Lasten und Risiken der Ausbreitung der Wölfe werden allein den Weidetierhaltern aufgebürdet", sagt FDS-Sprecher Wendelin Schmücker in einer Reaktion auf das von Tier- und Naturschutzverbänden und Schäfern vorgestellte Programm "Papier zum Wolf - Empfehlungen zum Herdenschutz"....

  • Winsen
  • 14.06.19
  • 804× gelesen
Panorama
Dieses Foto, das schemenhaft einen Wolf zeigt, hat Günther Zink in Fredenbeck aufgenommen  Foto: Zink

Dammann-Tamke: Moore sind ideale Wolfsreviere
Wolf in Fredenbeck? Hobbyfotograf gelang Schnappschuss

jd. Stade. Bereits zwei Tage nach der Wolfssichtung im Alten Land wurde im Landkreis Stade erneut ein Wolf beobachtet - diesmal auf der Geest. In Fredenbeck lief Meister Isegrim am Dienstagmorgen einem Hobbyfotografen vor die Linse. Der war morgens in der Fredenbecker Feldmark unterwegs auf Fotopirsch. Obwohl die Sichtverhältnisse an diesem Morgen wegen des dort herrschenden Frühnebels nicht die besten waren, gelang Günter Zink aus einiger Entfernung am Ortfeld nahe der NABU-Wiese ein...

Panorama
Auf der Theaterbühne inszenieren Schüler einen Wolfsriss und seine Folgen | Foto: ts
2 Bilder

Oberschüler lernen spielerisch den Wolf kennen

Projektwoche in Salzhausen bereitet Kinder auf die Rückkehr der großen Beutegreifer vor ts. Salzhausen. Der Wolf und der Luchs breiten sich in Deutschland aus. Das Bundesamt für Naturschutz erwartet, dass der Braunbär einwandern wird. Auf das Zusammenleben mit den großen Wildtieren hat die Oberschule Salzhausen die 120 Jungen und Mädchen der fünften und sechsten Klassen in einer Projektwoche vorbereitet. Die Schule hat sich an dem internationalen Bildungsprogramm EDU-Wildlife des...

Panorama
Der Kreisjägerschaft-Vorsitzende Horst Günter Jagau (v. li.), Heinrich von Fintel und Kreisjägermeister Norbert Leben zeigen die  Trophäe eines Rothirsches der oberen Altersklasse. 8,3 Kilo wiegt das Geweih Foto: ts
3 Bilder

Jägerschaft warnt vor unkontrollierter Ausbreitung des Wolfes

Die Natur im Landkreis Harburg gerate ins Ungleichgewicht: Das Muffelwild werde dem Wolf "zum Fraß vorgeworfen" / Auch zu viele Füchse in der Region ts. Tostedt. Kreisjägermeister Norbert Leben sieht durch den Wolf das Gleichgewicht zwischen den Tierarten im Landkreis Harburg bedroht. Er warnt davor, dass das seit mehr als 80 Jahren heimische Muffelwild dem Wolf zum Fraß vorgeworfen werde und voraussichtlich im Jahr 2020 aus der Wildbahn verschwunden sein könnte. "Hier läuft etwas aus dem...

Politik
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister schaut auf ein
 "grundsätzlich gutes Jahr zurück" | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

"Wir müssen neue Wege finden!"

Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus spricht im WOCHENBLATT-Rückblick über neue Wohn- und Gewerbegebiete. mum. Hanstedt. Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit für ein Fazit des abgelaufenen Jahres. Das gilt auch für Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. "Die Samtgemeinde Hanstedt hat grundsätzlich wieder ein gutes Jahr hinter sich", so der Verwaltungschef. Die Einwohnerzahl sei weiter moderat gestiegen - von 14.293 (2015) auf 14.907 (2018). "Die wirtschaftlichen...

Politik
Wie bedrohlich ist der Wolf für den Menschen?  Foto: DJV/Rolfes

Landkreis Stade
Thema Wolf: Mehr Transparenz nötig

CDU-Politiker fordert, das Untersuchungsmonopol bei DNA-Proben zu durchbrechen (jd). Ist im benachbarten Landkreis Rotenburg tatsächlich ein Mensch von einem Wolf angegriffen worden? Diese Frage lässt sich offenbar nicht eindeutig beantworten. Jedenfalls konnten die eingeschickten DNA-Proben nicht zur Klärung des Falls beitragen. Laut Experten vom Senckenberg-Institut im hessischen Gelnhausen - dort werden bundesweit alle Spuren von (vermeintlichen) Wolfs-attacken analysiert - fanden sich...

  • Stade
  • 10.12.18
  • 3.210× gelesen
Politik
Gut gelaunt in Buchholz: Stephan Weil | Foto: Meitsch
3 Bilder

"Ich setze mich dafür ein, dass es in Niedersachsen keine Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben wird"

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zu Gast beim WOCHENBLATT. mum. Buchholz. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ist ein gefragter Mann - zumindest haben die WOCHEN-BLATT-Leser viele Fragen an ihn. Fast 100 E-Mails gingen nach einem Aufruf bei der Redaktion ein (das WOCHENBLATT berichtete „Alle Fragen kann ich hier nicht beantworten“, so Weil beim WOCHENBLATT-Besuch. Gut eine Stunde nahm er sich Zeit. Außer beim WOCHENBLATT, wo der Ministerpräsident von Verleger Martin...

Politik
Der Wolf: Teil der Natur oder Störenfried? | Foto: bim

"Der Mensch sollte sich der Natur anpassen"

Zahlreiche Leserreaktionen auf Diskussion, ob Wölfe bejagt werden dürfen sollen (os). Wie soll man mit dem Wolf verfahren? Soll man ihn weitere Lebensräume erschließen lassen oder ihn zum Abschuss freigeben, um die Population zu minimieren? Diese Fragen beschäftigen offenbar viele WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser. Das zeigen die zahlreichen Zuschriften, die die Redaktion nach dem Artikel "Den Wolf zum Abschuss freigeben - Verbissene Debatte um Wolfspopulation im Landkreis" erreichten. Es ging...

Politik
Sie diskutierten vor 200 Besuchern über den Umgang mit dem Wolf: Schäfer Wendelin Schmücker (v. li.), Landwirt Martin Peters,  Landtagsabgeordneter Bernd Althusmann, Waldbesitzerverband-Präsident Norbert Leben und Landesjägerverband-Präsident Helmut Dammann-Tamke | Foto: ts
2 Bilder

Debatte über den Umgang mit dem Wolf wird verbissener

Tierhalter und Politiker sprechen sich bei Podiumsdiskussion in Nenndorf dafür aus, den Schutzstatus des Wolfes zu lockern (ts). Die Debatte um den Umgang mit dem Wolf wird verbissener und bewegt die Menschen. Bei einer Podiumsdiskussion mit dem Titel "Der Wolf im Landkreis Harburg" auf Einladung von Niedersachsens stellvertretenden Ministerpräsidenten Bernd Althusmann (CDU) haben Jäger, Landwirte, und Nutztierhalter gefordert, den Schutzstatus des Wolfes zu lockern. 200 Besucher haben die...