Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Blaulicht
Wölfe kommen auch häufig im Straßenverkehr ums Leben - Symbolbild | Foto: Bernard Wegner

Landkreis Harburg
Wildunfall mit einem Wolf auf der Rosengartenstraße

Ein Wildunfall mit einem Wolf wurde der Jägerschaft im Landkreis Harburg am Samstagmorgen, 5. April 2025, durch Passanten gemeldet. Das Tier lag leblos am Straßenrand. Die zuständige Wolfsberaterin wurde umgehend von der Polizei informiert und machte sich auf den Weg zur Unfallstelle. Dort fand sie den verunfallten weiblichen Wolf (eine Fähe) an der Rosengartenstraße zwischen Eversen und Sieversen vor. Der Unfallort und das Tier wurden dokumentiert und der Körper für die weitere Untersuchung...

Blaulicht
Foto: AB Photography/Adobe Stock

Tier verendet nach Unfall
Wolf von Pkw auf der Autobahn erfasst

Auf der BAB27 zwischen Nordholz und Altenwalde im Landkreis Cuxhaven kam es am gestrigen Dienstag, 10. März, gegen 12 Uhr zu einem ungewöhnlichen Unfall. Ein Wolf kreuzte die Fahrbahn und wurde von einem herannahenden Pkw erfasst. Fahrer bleibt unverletzt Der 50-jährige Fahrzeugführer aus Preußisch-Oldendorf (NRW) konnte nicht mehr ausweichen. Das Tier verendete an der Unfallstelle, während am Pkw nur geringer Sachschaden entstand. Der Fahrer blieb unverletzt. Behörden übernehmen weitere...

  • Stade
  • 12.03.25
  • 144× gelesen
Panorama
Foto: DJW Bernard Wegner
2 Bilder

Informationen zum Thema Wolf
Wolfs Seminar auf dem Schanzenhof

Aufgrund von mehreren Wolfs Sichtungen und Beobachtungen von Wölfen im Bereich Handeloh hat der Pferdebetrieb Schanzenhof zu einem Wolf Seminar eingeladen. Etwas über 40 Interessierte fanden sich ein. Gäste aber auch einige Pferdebesitzer und Einsteller des Schanzenhofs. Der für den Landkreis Harburg zuständige Wolfsberater Bernard Wegner hielt einen knapp zweistündigen Vortrag über das Thema Wolf. Berichtet wurde über die Biologie des Wolfes, die Verbreitung in Niedersachsen und im Landkreis...

Politik
Welche Lösungen kann es geben für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Weidetierhaltung und Wolf?  | Foto: Pexels

Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf
Neue Förderung für Weidetierhaltung vorgestellt

Welche Lösungen kann es geben für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Weidetierhaltung und Wolf? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit Beginn dieser Legislaturperiode das Dialogforum „Weidetierhaltung und Wolf“, initiiert von Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte. Bei ihrem aktuellen Treffen mit Naturschutz-, Landwirtschafts- und Schafzuchtverbänden ging es hauptsächlich um die für dieses Jahr geplante neue, vereinfachte und...

Panorama
Im Landkreis Harburg leben viele Wölfe | Foto: DJV Rolfes
2 Bilder

Statement von Stephan Weil zum Thema Wolf
Schafe im Raum Neu Wulmstorf gerissen

Die Rückkehr der Wölfe in den Landkreis Harburg bleibt ein kontroverses Thema – insbesondere für Nutztierhalter. Bereits in den ersten Wochen des Jahres kam es zu zwei Wolfsübergriffen auf Schafe. Während sich der erste Vorfall in der Nähe von Moisburg ereignete, wo ein einzelnes Schaf gerissen wurde, hatte der zweite Angriff am 3. Februar in der Umgebung von Neu Wulmstorf deutlich schwerwiegendere Folgen: Vier Schafe wurden getötet, sechs weitere schwer verletzt. Hohe Wolfsdichte erfordert...

Panorama
Foto: Bernard Wegner. DJV
4 Bilder

Wolfs Monitoring Bericht für das III. Quartal 2024
Die Wolfsbestände im Landkreis Harburg nehmen zu

Monitoring Bericht III. Quartal 2024 Herausgegeben von der Landesjägerschaft Niedersachsen. In Niedersachsen sind die Landesjägerschaft und Ihr Wolfsbeauftragter für das Monitoring der Wölfe zuständig. Monitoring bedeutet die systematische Beobachtung und Erfassung der Wolfsbestände innerhalb eines festgelegten Zeitraumes. Diese Datensammlung dient unter anderem zur Ermittlung der Anzahl der Territorien, der räumlichen Verbreitung sowie der Herkunft der Tiere. In Zusammenarbeit mit den...

Politik
Der Brief des Grünen-Staatssekretärs Dr. Jan-Niclas Gesenhues ist einfach zum Heulen. Speist man so einen Landrat ab, der sich aufgrund vermehrter Wolfsrisse Sorgen um die Nutztierhaltung in seinem Landkreis macht? | Foto: Adobe Stock/Xaver Klaussner

Grüner Floskel-Staatssekretär
Brief an Stader Landrat: Der Wolf und die sieben Plattitüden

Man könnte sich fragen, ob die Text-Software im Bundes-Umweltministerium speziell für Phrasen programmiert ist. Das Antwortschreiben des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Jan-Niclas Gesenhues (Grüne) auf eine Anfrage des Stader Landrates Kai Seefried (CDU) zum Thema Wolf ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit Allgemeinplätzen viele Worte um nichts machen kann. Wer nach konkreten Ansagen sucht, bekommt hier vor allem eines: warme Luft – allerdings ohne den Hauch einer Gefahr für das...

  • Stade
  • 07.01.25
  • 587× gelesen
Panorama
Schafe sehen nicht nur niedlich aus, sie schützen auch die Deiche und damit die Menschen | Foto: Jörg Dammann

Kein Märchenheld, sondern Raubtier
Wolf gefährdet Existenz der Schafhalter

Mit einem Appell wendet sich der Förderverein der Deutschen Schafhaltung e.V. an die Öffentlichkeit und politischen Entscheidungsträger. Die Situation der Weidetierhalter, insbesondere der Schafhalter in Deutschland, würde sich zunehmend verschlechtern. Vor allem die unkontrollierte Ausbreitung der Wolfsbestände würden eine ernstzunehmende Bedrohung darstellen. Der Förderverein fordert daher sofortige Maßnahmen zur Bejagung und Regulierung der Wolfspopulationen. „Wenn die Politik nicht endlich...

Blaulicht
Der Wolf wurde vermutlich von einem Auto erfasst und bei dem Unfall getötet | Foto: Wegner

Landkreis Harburg
Toter Wolf auf der Kreisstraße 30 bei Evendorf

Ein Wolf ist am Sonntag bei Evendorf vermutlich in Folge eines Verkehrsunfalls getötet worden. Das meldete  das Polizeikommissariat Winsen am Vormittag der Kreisjägerschaft. Wolfsberater Bernard Wegner machte sich umgehend auf den Weg zur Unfallstelle auf der K30 bei Evendorf. Die Polizeibeamten erwarteten ihn bereits vor Ort. Der Unfallverursacher konnte nicht ermittelt werden, da sich dieser ohne Meldung vom Unfallort entfernt hatte. Dem Revierpächter war das Tier morgens am Straßenrand...

Politik
Der Schutzstatus des Wolfes ist von der Berner Konvention herabgestuft worden | Foto: DJV/Rolfes

Stader Landrat: Ermutigendes Signal
Abschuss bald möglich? - Schutzstatus des Wolfes herabgestuft

Ein erster Schritt, um den Abschuss von "Problemwölfen" zu ermöglichen, ist getan: Der Ständige Ausschuss der Berner Konvention hat am heutigen Dienstag (3. Dezember) den Schutzstatus des Wolfes von "streng geschützt" auf "geschützt" herabgestuft. Damit keimt auch in der Region zwischen Elbe und Heide wieder Hoffnung auf. Landwirte und andere private Weidetierhalter waren in der Vergangenheit immer wieder von Nutztierrissen betroffen. Nach WOCHENBLATT-Informationen werden Wolfsattacken Fälle...

  • Stade
  • 03.12.24
  • 494× gelesen
  • 1
Panorama
Diana und Bernard Wegner von der Jägerschaft Landkreis Harburg e.V. | Foto: IGS Hollenstedt
3 Bilder

Jägerschaft besucht IGS
Wolfswissen zum Anfassen

In der vergangenen Woche erhielten die Fünftklässler der IGS Hollenstedt eine besondere Gelegenheit, die faszinierende Welt der Wölfe hautnah zu erleben. Diana und Bernard Wegner von der Jägerschaft Landkreis Harburg e.V. brachten lebendige und anschauliche Informationen über den heimischen Wolf mit und sorgten für eine lehrreiche sowie interaktive Veranstaltung. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über das Sozialleben eines Wolfsrudels, zu dem stets die Eltern und die Nachkommen des...

Politik
Der niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) im Gespräch mit Schäfer Wendelin Schmücker | Foto: Förderverein der Deutschen Schafhaltung e.V.
2 Bilder

Wölfe in Niedersachsen
Umfrage zu Wölfen zeigt kritische Haltung der Bevölkerung

Der Förderverein der Deutschen Schafhaltung e.V. hat am 6. November 2024 in Hannover die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zur öffentlichen Wahrnehmung der Rückkehr der Wölfe in Deutschland vorgestellt. Die Ergebnisse wurden den Abgeordneten des niedersächsischen Landtags übergeben, um als Grundlage für künftige Entscheidungen im Wolfsmanagement zu dienen. Wendelin Schmücker, Vorsitzender des Fördervereins, zeigte sich überrascht von der hohen Zustimmung der Bevölkerung zu einer kritischeren...

  • Winsen
  • 11.11.24
  • 422× gelesen
Panorama
Foto: Bernard Wegner, DJV
2 Bilder

Der Wolf im Landkreis Harburg
Mehrere Rudel um Buchholz gemeldet - vermehrt Nutztierrisse

Seit Anfang des Jahres gab es im Landkreis Harburg bereits 21 dokumentierte Nutztierrisse, bei denen der Wolf als Verursacher festgestellt werden konnte. Insbesondere der Raum Hollenstedt sowie der Bereich Buchholz war der Wolf besonders häufig tätig. Auffällig war bei fast allen Rissen die unmittelbare Nähe zu Siedlungen und Häusern. Auch wurden Pferde aus den Koppeln getrieben und mussten zum Teil aufgrund von Verletzungen eingeschläfert werden. Oftmals sind sogenannten Jungwölfe für solche...

Politik
Die SPD Parlamentarier Corinna Lange und Daniel Schneider sehen akuten Handlungsbedarf im Umgang mit der in Niedersachsen stark gestiegenen Wolfspopulation | Foto: SPD

Praxisnahe Lösungen müssen her
SPD-Politiker Lange und Schneider: Rechtssicherheit beim Thema Wolf schaffen

Die beiden SPD-Abgeordneten Daniel Schneider (Bundestag) und Corinna Lange (Landtag) betonten in einem dringenden Schreiben an Bundes-Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) den akuten Handlungsbedarf im Umgang mit der in Niedersachsen stark gestiegenen Wolfspopulation. Insbesondere in den Deichregionen Niedersachsens, wo die Weidetierhaltung für den Küsten- und Hochwasserschutz eine zentrale Rolle spiele, werde der zunehmende Druck durch die steigende Wolfspopulation immer untragbarer. Immer...

  • Stade
  • 26.09.24
  • 165× gelesen
Panorama
Stades Landrat Kai Seefried richtet einen Appell an Bundes-Umweltministerin Steffi Lemke. Sie soll dafür sorgen, dass der Schutzstatus des Wolfes herabgesenkt wird | Foto: DJV/Rolfes; jd

Seefried: Aktuelle Rechtslage ist Irrsinn
Weniger Schutz für den Wolf: Stades Landrat begrüßt EU-Beschluss

Beim Thema Wolf schließt sich ein wichtiges Zeitfenster in Bezug auf die Chance, dass sein Schatzstatus auf EU-Ebene herabgesetzt und damit der Abschuss von auffälligen Tieren erleichtert wird. Anfang Dezember tagt in Straßburg das entscheidende Gremium: der Ständige Ausschuss des Europarates für die Berner Konvention. In dieser Konvention wird der Schutzstatus von freilebenden Wildtieren festgelegt. Diese Regeln sind für alle Staaten verbindlich. In einem Schreiben an Bundes-Umweltministerin...

  • Stade
  • 26.09.24
  • 393× gelesen
Politik
Der EU-Parlamentarier David McAllister (CDU) setzt sich dafür ein, den Schutzstatus des Wolfes herabzustufen | Foto: DJV/Rolfes; CDU

Kritik am Verhalten der Bundesregierung
EU-Politiker McAllister: Schutzstatus des Wolfes herabstufen

Der CDU-Europaabgeordnete David McAllister setzt sich in Brüssel dafür ein, den Schutzstatus des Wolfes herabzusetzen. Der ehemalige niedersächsische Ministerpräsident stammt aus Bad Bederkesa (heute Stadt Geestland; Landkreis Cuxhaven) und ist mit der Situation in der Region bestens vertraut. Er kennt die Sorgen der Weidetierhalter in Hinblick auf den Anstieg der Wolfspopulation und die zunehmende Zahl an Nutztierrissen. McAllister hatte bereits im Juli einen Brief zur Wolfsproblematik an den...

  • Stade
  • 23.09.24
  • 340× gelesen
Politik
Eines der Deichschafe, die bei den Wolfsattacken im Frühling getötet wurden | Foto: Wilhelm Ulferts

Keine Tötung des Altländer Problemwolfes
Wolfsabschuss: OVG Lüneburg erteilt Landkreis Stade eine Abfuhr

Der Altländer Wolf darf nicht geschossen werden: Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg hat die Beschwerde des Landkreises Stade gegen das vom Verwaltungsgericht (VG) Stade im Juni verhängte Abschussverbot zurückgewiesen. Der Beschluss der Lüneburger Richter vom Donnerstag (5. September) ist unanfechtbar. Stades Landrat Kai Seefried bezeichnet die derzeitige Rechtslage in Sachen Wolf als "Irrsinn". Schafe auf Elbinsel Hahnöfersand gerissenDer Landrat hatte Ende Mai eine Ausnahmegenehmigung...

  • Stade
  • 06.09.24
  • 1.040× gelesen
  • 1
Politik

Garlstorf
"Der böse Wolf?!" ist Thema einer Podiumsdiskussion der Samtgemeinde-CDU

"Der böse Wolf?!" ist das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der der CDU-Ortsverband der Samtgemeinde Salzhausen am kommenden Mittwoch, 21. August, um 18 Uhr in der Garlstorfer Dorfhalle einlädt. "Das Thema ist nach wie vor hochaktuell und brisant, da der Wolf mittlerweile auch in unserer Region heimisch ist und es oft Konflikte zwischen Befürwortern und Gegnern gibt", so die CDU. Referent ist Dr. Lucas von Bothmer, bekannter Verleger des Jagdmagazins „Der Überläufer“. Weitere kompetente...

Blaulicht
Der bei Stelle getötete Wolfswelpe | Foto: Wegner

Landkreis Harburg
Wolfswelpe bei Stelle auf der K22 getötet

Ein Wolfswelpe ist bei Stelle auf der K22 (Landkreis Harburg) getötet worden. Am frühen Morgen des Dienstags, 13. August 2024, benachrichtigte die Polizei den zuständigen Wolfsberater des Landkreises Harburg, Bernard Wegner, dass zwischen Stelle und Kieselshöh ein toter Wolf entdeckt wurde. Am Unfallort konnte Wegner bestätigen, dass es sich bei dem Tier tatsächlich um einen ca. vier Monate alten Wolfswelpen handelte, der offenbar überfahren wurde. Nach detaillierter Untersuchung und...

  • Stelle
  • 14.08.24
  • 4.920× gelesen
Panorama
Diana Wegner klärt das interessierte Plenum auf  | Foto: Wegner

Wolfssichtungen im Landkreis
Wolfsberater bitten um rechtzeitige Information

Hin und wieder sichten Anwohner im Landkreis auf Spaziergängen Wölfe, oder vermuten, dass es welche gewesen sein könnten. In solchen Fällen bittet Bernard Wegner aus Buchholz die Bevölkerung um zeitnahe Meldung bei ihm als Wolfsberater des Landkreises Harburg. Bernard Wegner und seine Frau Diana betreiben seit vielen Jahren Aufklärungsarbeit rund um das Thema Wolf. Mit dem Wolf-Info-Mobil besucht das Ehepaar Schulen und Kindergärten, aber auch Wochenmärkte und andere Events, um der Bevölkerung...

Panorama
Diana Wegner informiert über Wissenswertes zum Wolf | Foto: Wegner
2 Bilder

Landkreis Harburg
Stiftung fördert Schulprojekt „Der Wolf in der Nachbarschaft“

In Niedersachsen und auch im Landkreis Harburg ist der Wolf flächendeckend vertreten. Die Möglichkeit bei einem Spaziergang in der Natur einem Wolf zu begegnen, ist nicht unwahrscheinlich. Auch nehmen die Sichtungen von Wölfen in der Nähe von Kindergärten und Schulen zu. Nun startet die Jägerschaft Landkreis Harburg mit der Unterstützung der niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung das Grundschulprojekt „Der Wolf in der Nachbarschaft“. Ein wichtiger Leitfaden für den altersgerechten Unterricht...

Panorama
Dieses Foto des Altländer Problemwolfes stammt aus der Nähe von Jork. Der Wolf war vorher einer Familie beim Spaziergang in den Obstplantagen gefolgt | Foto: Privat

Stades Landrat Kai Seefried kritisiert Rechtslage
Altländer Problemwolf: Keine Hoffnung auf schnellen Abschuss

Mit seinem jüngsten Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) hohe Hürden für den Abschuss eines Wolfes aufgestellt. Demnach muss die Tötung eines Wolfes der absolute Ausnahmefall sein. Wirtschaftliche Schäden bei den Nutztierhaltern reichen demnach als Begründung nicht aus, zudem müssen zuvor alle erdenklichen Maßnahmen zum Schutz von Herdentieren (hohe Zäune, Schutzhunde usw.) ausgeschöpft sein. Unterdessen geht das juristische Tauziehen um eine vom Landkreis Stade erlassene...

  • Stade
  • 12.07.24
  • 307× gelesen
Politik
Bei der Demonstration in Berlin verschaffte sich Wendelin Schmücker (3. von links) Gehör beim Parlamentarischen Staatssekretär Jan-Niclas Gesenhues (rechts im Bild) | Foto: Wendelin Schmücker
7 Bilder

Schäfer und Jäger schlagen Alarm
Unkontrollierte Wolfspopulation muss gestoppt werden

Schäfer und Jäger fordern eine sofortige Neuausrichtung der Wolfspolitik. Wendelin Schmücker, Berufsschäfer aus Winsen und Vorsitzender des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung e.V., organisierte jetzt eine Demonstration in Berlin, um auf die Gefahren durch Wölfe und die Notwendigkeit eines kontrollierten Bestandsmanagements hinzuweisen. Wiederholte Wolfsangriffe gefährden Weidetiere Schmücker, der etwa 550 Mutterschafe im Winsener Ortsteil Borstel hält, sieht seine Weidetiere durch...

  • Winsen
  • 11.07.24
  • 450× gelesen
  • 1
Panorama
Nuka macht unter Tanja Askanis Obhut das, was kleine Wölfe in ihrer Familie auch tun: Er erkundet seine Umgebung 
und lernt jeden Tag neue Dinge kennen | Foto: Tanja Askani
3 Bilder

Wildpark Lüneburger Heide
Findelkind wird im Wildpark aufgepäppelt

Der sechs Wochen alte Wolfswelpe „Nuka“ wird derzeit im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf von Wolfs-Expertin Tanja Askani betreut. Der kleine Wolf war kürzlich in einem Waldgebiet im Landkreis Rhön-Grabenfeld (Bayern) von Wanderern gefunden worden. Diese hatten bemerkt, dass der Welpe unruhig umherirrte und jammernde Laute von sich gab. Das Bayerische Landesamt für Umwelt entschied, dass der Welpe vorübergehend aufgenommen und versorgt werden sollte. Der Versuch, ihn wieder mit...