Winsen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ein Ortsrat für Pattensen?

thl. Pattensen. "Wir wollen, dass unser Dorf mit seinen Belangen bei der Stadt Winsen besser vertreten ist, und dass mehr Menschen mitmachen können, die sich für die Zukunft unserer Heimat zuständig fühlen", sagt Renate Menke, Sprecherin der Interessengemeinschaft Pro Lebensqualität Pattensen. "Deswegen wollen wir einen Ortsrat gründen, der bei der Kommunalwahl 2016 gewählt wird." Ein politischer Vorstoß, der - nach Menkes Aussagen - bereits eine breite Unterstützung hat. "Ob es allerdings zu...

  • Winsen
  • 20.01.15
  • 468× gelesen
Wirtschaftsförderer Matthias Wiegleb

Verstärkung für Wiegleb - Stadt Winsen richtet Wirtschaftsförderung neu aus

thl. Winsen. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, an der auch die City Marketing und das Stadtmarketing angegliedert sind, ist überlastet. Das sehen zumindest die meisten politischen Parteien so und haben einen gemeinsamen Antrag von CDU und SPD zur Weiterentwicklung der Wirtschaftsförderung unterstützt, der kürzlich vom Stadtrat verabschiedet wurde. Verstärkung für Matthias Wiegleb! Zum zweiten Halbjahr 2015 soll eine zusätzliche Stelle "Wirtschaftsförderer" ausgeschrieben werden. Dafür soll...

  • Winsen
  • 13.01.15
  • 1.642× gelesen
Andrea Röhrs

Zum zweiten Mal im Gremium

thl. Winsen. Andrea Röhrs ist ein neues Gesicht im Winsener Stadtrat. Die 50-jährige Landwirtin aus Sangenstedt sitzt zum zweiten Mal nach 2011 als Nachrückerin in dem Gremium und ist zudem für die CDU im Kreistag aktiv. Sie hat das Mandat von Petra Wieben übernommen. Röhrs ist verheiratet und hat zwei Kinder. In ihrem Heimatort fungiert sie als Ortsvorsteherin.

  • Winsen
  • 06.01.15
  • 456× gelesen
Brigitte Netz

Schulen und Soziales sind ihre Themen

thl. Winsen. Brigitte Netz sitzt ab sofort für die SPD im Winsener Stadtrat. Die 65-jährige Pensionärin hat die Nachfolge von Norbert Rath angetreten, der sein Mandat kürzlich aus persönlichen Gründen abgegeben hatte (das WOCHENBLATT berichtete). Brigitte Netz ist seit 25 Jahren Mitglied der Sozialdemokraten und wohnt seit 1995 in Winsen. Im SPD-Ortsverein ist sie für die Finanzen zuständig, im Stadtrat sind Schulen, Kindergärten und Soziales ihre Themen. Netz ist verheiratet, in ihrer Freizeit...

  • Winsen
  • 06.01.15
  • 247× gelesen
Heinrich Schröder | Foto: SPD Winsen

"Auch ich fühle mich schlecht behandelt"

thl. Winsen. "Die Reaktion von Vorstand und Fraktion auf die Äußerungen Dirk Oertzens zum Rücktritt von Norbert Rath teile ich überhaupt nicht", sagt Heinrich Schröder. Urgestein der Winsener Sozialdemokraten und Vorsitzender des Stadtrates. "Entweder haben sie die Aussagen nicht richtig gelesen, oder sie wollen die unheilvolle Entwicklung der vergangenen fünf Jahre im Ortsverein, besonders aber in der Stadtratsfraktion, nicht wahr haben." Jetzt knallt es richtig in der SPD! Schröder macht...

  • Winsen
  • 06.01.15
  • 417× gelesen
Benjamin Qualmann | Foto: archiv

"Oertzen sollte seine Parteimitgliedschaft überdenken"

thl. Winsen. "Dirk Oertzen sollte sich fragen, ob die SPD für ihn die richtige Partei ist, aber nicht andere öffentlich diffamieren", sagt Benjamin Qualmann, Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokraten im Winsener Stadtrat. Zusammen mit seinen Ortsverbands-Kollegen Sven Gehrdau und Brigitte Netz nimmt er Stellung zu Oertzens Aussage ("Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk") über den Rücktritt von Norbert Rath. "Oertzen kritisiert werden im Grunde alle Mitglieder des Ortsvereinsvorstands sowie alle...

  • Winsen
  • 30.12.14
  • 331× gelesen
Rainer Rempe | Foto: mum

Acht Millionen Euro fehlen: Kreisumlage muss erhöht werden

(kb). (kb). Der Druck auf den Landkreis Harburg wächst: Bis 30. September 2015 muss er weitere 976 Flüchtlinge aufnehmen. Diese Quote habe ihm das Land mitgeteilt, berichtete jetzt Landrat Rainer Rempe auf der Kreistagssitzung in der Burg Seevetal in Hittfeld. Man müsse zudem immer damit rechnen, dass die Fristen verkürzt werden. „Das ist in diesem Jahr bereits zwei Mal der Fall gewesen“, so Rempe. Die Zeit drängt, denn auch die Quote für dieses Jahr muss noch erfüllt werden. 101 Asylbewerber...

Dirk Oertzen | Foto: archiv

"Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk"

thl. Winsen. "Dass Norbert Rath den Winsener Stadtrat verlassen und auch seinen Vorsitz beim SPD-Ortsverein niedergelegt hat, war ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk", sagt Dirk Oertzen. Der Pattensener war mehrere Jahre Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokraten, hatte aber 2012 nach einem lange schwelenden Streit in der Partei entnervt das Handtuch geworfen (das WOCHENBLATT berichtete). "Norbert Rath hinterlässt durch seinen Rücktritt aber nicht nur Freude", so Oertzen. "Derjenige, der mit...

  • Winsen
  • 19.12.14
  • 315× gelesen
Anton Zeyn, Vorsitzender des Finanzausschusses

Rat beschließt satte Steuererhöhungen

thl. Winsen. Zunächst die gute Nachricht: Der Rat der Stadt Winsen hat einen ausgeglichenen Haushalt für 2015 verabschiedet. Die schlechte Nachricht: Möglich wurde dies nur durch eine satte Steuererhöhung, die mehrheitlich beschlossen wurde. Demnach steigt der Hebesatz für Grundsteuer A und B sowie Gewerbesteuer ab 1. Januar 2015 auf 380 Prozentpunkte. Das beschert der Stadt Mehreinnahmen von rund 1,2 Millionen Euro pro Jahr. Unerhört verhallte ein im Vorwege vom Verein für Wirtschaft und...

  • Winsen
  • 16.12.14
  • 304× gelesen
In diesem Bereich will der TSV Winsen rund 35 neue Parkplätze anlegen. Zuschüsse will die Stadt aber nicht zahlen

Keine Parkplätze für den TSV Winsen

thl. Winsen. Schlappe für den TSV Winsen: Der Verein wollte auf seinem Gelände am Borsteler Weg rund 35 zusätzliche Parkplätze errichten und wollte dafür einen Zuschuss von der Stadt in Höhe 50 Prozent der Baukosten, die insgesamt mit etwa 130.000 Euro zu Buche schlagen. Hintergrund: Durch den Wegfall der Kooperation mit dem Schützenverein hat sich die Parksituation verschärft. Laut Liegenschaftswart Peter Rohde parken viele Autofahrer jetzt "wild" im Borsteler Weg, was eine erhebliche...

  • Winsen
  • 16.12.14
  • 364× gelesen
Niedersachsens Minister Olaf Lies (Zweiter v. li.) guckte sich kürzlich zusammen mit Bürgermesiter André Wiese (Zweiter v. re.) und Wirtschaftsförderer Matthias Wiegleb (re.) sowie Alexander Pich von der DSK die Erweiterungsfläche des Gewerbegebietes Luhdorf, die nun von der Stadt vermarktet wird

Vermarktung in städtischer Hand

thl. Winsen. Die Stadt Winsen wird den zweiten Bauabschnitt im Gewerbegebiet Luhdorf mit 16,7 Hektar Netto-Fläche selbst vermarkten. Das hat der Verwaltungsausschuss (VA) entschieden. Grund: Viele Interessenten hätten sich auch schon im ersten Bauabschnitt direkt an die Stadt gewandt und nicht an den Vermarkter "DSK". Für das Vorhaben wird einem gemeinsamen Antrag von CDU und SPD entsprechend die Wirtschaftsförderung im kommenden Jahr personell verstärkt. Darüber muss der Stadtrat allerdings...

  • Winsen
  • 09.12.14
  • 309× gelesen
So darf die Zukunft unserer Dörfer nicht aussehen | Foto: sb

Volle Städte, leere Dörfer: Konzepte sind gefragt

tk. Landkreis. Das Gasthaus ist verwaist, der Lebensmittelmarkt geschlossen und der einzige Arzt befindet im Ruhestand: Das ist inzwischen die traurige Wirklichkeit in vielen Dörfern. Die Einwohner werden immer älter, die Wege zu den Versorgungszentren weiter und die Mobilität nimmt ab. Als Konsequenz zieht es immer mehr Menschen in die Städte. Davon profitieren Buchholz, Buxtehude, Winsen und Stade mit wachsenden Einwohnerzahlen - dafür steigen die Mieten beständig. Um der Verödung der Dörfer...

Für den Aufbau eines Asylantenheimes müssen Teile der jetzigen Gebäude abgerissen werden

Asylanten auf Tierheim-Areal

thl. Winsen. Jetzt ist es offiziell: Auf dem Gelände des ehemaligen Tierheims an der Bürgerweide entsteht eine Asylantenunterkunft. Im Februar/März sollen dort rund 120 Flüchtlinge eine vorübergehende Heimat finden. Bereits im September hatte das WOCHENBLATT unter dem Titel "Asylheim statt Hundezwinger" über die Pläne des Landkreises berichtet, das wegen Insolvenz geschlossene Tierheim umzufunktionieren. Damals gab es jedoch sowohl vom Kreis als auch von der Kirche als Eigentümer des Areals...

  • Winsen
  • 09.12.14
  • 396× gelesen
Bürgerbeteiligung funktioniert nur, wenn die Bürger ernst genommen werden | Foto: ©stockWERK

Politikverdrossenheit - ein selbstgemachtes Problem

Warum sollen Bürger sich an Entscheidungsprozessen beteiligen, wenn doch alles anders kommt? (kb). "Bürgerbeteiligung" scheint das Patentrezept, um verdrossene Bürger zurück ins politische Boot zu holen. Was zunächst gut klingt, endet jedoch oft in Enttäuschung und Verärgerung. Einige Beispiele aus den Landkreisen Harburg und Stade: In Buchholz waren die Bürger in diesem Jahr erstmals dazu aufgerufen, Vorschläge für den gesamten Haushaltsplan der Stadt zu machen. "Wenn das ernst gemeint sein...

Der CDU-Ortsverbandsvorstand mit (v. li.) Rudolf Meyer, Philipp Meyn, Dr. Cornell Babendererde und André Bock begrüßte Christian Berndt (Zweiter v. re.) | Foto: CDU Winsen

"Kirche muss Blick nach außen lenken"

thl. Winsen. "Brauchen wir einen Buß- und Bettag?" Um diese Frage ging es bei einer Mitgliederversammlung der Winsener CDU in der Stadthalle. Als Referent war Superintendent Christian Berndt zu Gast. Nach einer kurzen Andacht ging Berndt direkt zum Vortrag mit dem provokanten Titel über. Er berichtete über die recht junge Tradition dieses kirchlichen Feiertages, der als gesetzlicher Feiertag 1995 im Zuge der Pflegereform wieder abgeschafft worden war. Wesentlich war Berndt aber nicht die Frage...

  • Winsen
  • 02.12.14
  • 436× gelesen
Matthias Parchatka | Foto: Stadt Winsen

Aus leichtem Plus wurde ein dickes Minus

thl. Winsen. So schnell kann es gehen! Innerhalb weniger Wochen gelang es den Politikern der Stadt Winsen nicht nur, den sowieso nur minimalen Überschuss im Ergebnis-Haushalt 2015 in Höhe von rund 65.000 Euro zu verbraten, sie ritten die Zahlen sogar mit etwa 360.000 Euro ins Minus. Doch damit nicht genug: Kämmerer Matthias Parchatka machte in der Fachausschuss-Sitzung darauf aufmerksam, dass die Schlüsselzuweisungen des Landes vermutlich um rund 365.000 Euro geringer ausfallen als geplant und...

  • Winsen
  • 02.12.14
  • 270× gelesen
Zurückgetreten: Norbert Rath | Foto: SPD Winsen

(Norbert) Rath verlässt den (Stadt)Rat

thl. Winsen. Paukenschlag im Winsener Stadtrat: Norbert Rath von der SPD hat nach nur drei Jahren Ratsarbeit sein Mandat am Montag mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Und auch seinen Posten als Ortsvereinsvorsitzender der Sozialdemokraten hat er hingeschmissen. "Ich scheide komplett aus", so Rath. "In erster Linie hat mein Rücktritt persönliche Gründe", so der 59-Jährige im Gespräch mit dem WOCHENBLATT. Doch auf Nachfrage wird klar, dass Norbert Rath viel politischen Frust schiebt: "Mit...

  • Winsen
  • 01.12.14
  • 1.359× gelesen

Herausforderung durch Asylbewerber-Ströme war Thema bei Bürgerdialog des FDP-Kreisverbandes

ce. Winsen. Auf reges Interesse stieß der Bürgerdialog zum Thema "Asylbewerber im Landkreis", zu dem der FDP-Kreisverband Harburg-Land, jetzt in Winsen eingeladen hatte. Verbandsvorsitzender Wolfgang Knobel (Foto, v. li.) begrüßte als Referentinnen Ute Köchel von der Koordinationsstelle für Migration und Teilhabe des Kreises und Monika von der Heide, Leiterin der Abteilung Soziale Leistungen. Sie berichteten, dass dem Landkreis in immer kürzeren Abständen immer mehr Flüchtlinge zugewiesen...

  • Winsen
  • 28.11.14
  • 301× gelesen
Ulrike Tschirner stellte die Änderungen vor | Foto: Stadt Winsen

Mehr Geld für Sportvereine

thl. Winsen. Der Winsener Stadtrat soll die Sportförderrichtlinien in einigen Punkten verändern. Das ist die Empfehlung des zuständigen Fachausschusses. Sie ist das Resultat des Sportentwicklungskonzeptes, das unter breiter Beteiligung der Öffentlichkeit vom Rat beschlossen worden ist (das WOCHENBLATT berichtete). Ulrike Tschirner als Leiterin der Stabstelle "Miteinander der Generationen, Ehrenamt und Projekte" stellte im Ausschuss die einzelnen Änderungen vor. So wird der Kinder- und...

  • Winsen
  • 25.11.14
  • 373× gelesen
Rainer Rempe fordert von den Landesbehörden mehr Transparenz | Foto: mum

Landkreis muss noch dieses Jahr 260 weitere Flüchtline aufnehmen / Rempe kritisiert Zuweisungspraxis scharf

(kb). Mit der dringenden Bitte um mehr Vorlaufzeit und mehr Transparenz in der Zuweisungspraxis von Flüchtlingen hat sich jetzt Landrat Rainer Rempe in einem Brief an Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius gewandt. Die aktuelle Zuweisungspraxis stelle die erfolgreiche Integrationsarbeit im Landkreis infrage und bringe den Kreis an die Grenzen der Handlungsfähigkeit. Hintergrund: Die ursprünglich bis zum 30. Juni 2015 festgelegte Quote von 514 aufzunehmenden Personen muss der Landkreis...

André Bock | Foto: oh

25.000 Euro für Rechtsanwälte

thl. Winsen. Die CDU will, dass die Verwaltung Mittel für Rechtsberatung, -vertretung und Sachausgaben im Verfahren um die "Y-Trasse und Alternativen" in den städtischen Haushalt einstellt. Den Christdemokraten schweben dabei jeweils 25.000 Euro für 2015 und 2016 vor. "Von den verschiedenen Trassenvarianten, die in der Diskussion sind, ist auch Winsen sowohl im Stadtgebiet als auch in den Ortsteilen massiv betroffen", begründet Fraktionsvorsitzender André Bock den Antrag seiner Partei. Da sich...

  • Winsen
  • 18.11.14
  • 235× gelesen
Lehnt den Standort am Dorfgemeinschaftshaus in Bahlburg ab: Helmut Kuntze | Foto: archiv

Werden die Wehren zusammengelegt?

thl. Winsen. Feuerwehren gelten in der Politik allgemein als "heilige Kühe", die niemand anfassen möchte, wenn es um nicht so erfreuliche Themen geht. In der Stadt Winsen könnte es aber bald soweit sein. Denn dort steht eine Diskussion um die Zusammenlegung der Feuerwehren Bahlburg und Pattensen bevor. Beide Wehren, die jede für sich meist zwischen drei und fünf Einsätzen pro Jahr haben, benötigen ein neues Gerätehaus. In Bahlburg sollte das bestehende Gebäude ursprünglich im Jahr 2015...

  • Winsen
  • 18.11.14
  • 290× gelesen
Ab Juni 2015 soll der Stadtring saniert werden

Keine Fahrräder auf die Straße

thl. Winsen. Der Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Winsen hat sich mit knapper Mehrheit von CDU und Freie Winsener für die Variante "Null-Lösung" bei der Innenstadtsanierung ausgesprochen. Grund: Nach neuesten Berechnungen schlägt allein diese Maßnahme schon mit rund 1,6 Millionen Euro zu Buche. Der Preis für die Variante "Fahrradschutzstreifen" hat sich sogar auf etwa 2,5 Millionen Euro erhöht. Daneben haben einige Politiker - so wie viele "Alltags"-Radfahrer übrigens auch - erhebliche...

  • Winsen
  • 18.11.14
  • 367× gelesen
Reger Andrang: Zur Ausschusssitzung waren auch viele Schüler und Schulelternratsvertreter als Zuhörer gekommen

Hittfelds Schulzukunft scheint gesichert: Kreis-Schulausschuss plädiert für Erweiterung der IGS

ce. Winsen. Die Zukunft der Integrierten Gesamtschule (IGS) Seevetal in Hittfeld sowie der Oberschulen in Rosengarten und Meckelfeld scheint vorerst gesichert. Das ist der Tenor der jüngsten Sitzung des Kreis-Schulausschusses, die am Mittwoch im Winsener Kreishaus stattfand. Das Gremium empfahl dem Kreistag einstimmig, an der IGS räumliche Rahmenbedingungen - womöglich auch mit einem Erweiterungsneubau - zu schaffen, die einen weiteren langfristigen Unterricht ermöglichen. Dieses Projekt soll...

  • Winsen
  • 15.11.14
  • 227× gelesen

Beiträge zu Politik aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.