Buxtehude - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Von der Halepaghen-Schule nahmen 280 Schülerinnen und Schüler am Mathe-Känguru-Wettbewerb teil. 31 von ihnen erhielten sogar erste bis dritte Preise | Foto: ab
2 Bilder

Schüler der Halepaghen-Schule erneut bei Mathe-Känguru erfolgreich
Buxtehude: 280 Teilnehmer und 31 Preise

ab. Buxtehude. Dirk Schulze war hocherfreut, als er verkündete: "Das war der weiteste Sprung aller Zeiten." Damit meinte der Oberstudienrat und Lehrer für Mathematik und Chemie der Buxtehuder Halepaghen-Schule, dass in diesem Jahr eine Schülerin beim Wettbewerb Mathe-Känguru die meisten Aufgaben am Stück richtig gelöst hatte. Die Achtklässlerin, der das gelang, heißt Vivien Sobol (14). Genau wie alle anderen 31 Preisträger wurde auch sie am Freitag von Dirk Schulze für ihre tollen Leistungen...

Die neuen Würdenträger des Schützenvereins Ovelgönne | Foto: Schützenverein Ovelgönne

Schützenverein Ovelgönne
Zum ersten Mal kein König

lt. Ovelgönne. Die Schützen in Ovelgönne konnten in diesem Jahr zum ersten Mal keinen König proklamieren, freuten sich aber gleichzeitig darüber, dass alle anderen Ämter neu besetzt werden konnten. Beste Dame ist Elke Spielman, ihre Adjutantin heißt Regina Bade. Der neue Beste Mann des Vereins ist Marcel Joost, als Adjutant steht ihm Torsten Bauer zur Seite. Jungschützenkönig wurde Lennard Bröhan, seine Adjutanten sind Nico Dembeck und Niklas Benecke. Weitere Würdenträger: Prinzessin: Celina...

Die neuen Würdenträger des Schützenvereins Dammhausen | Foto: Schützenverein Dammhausen

Schützenverein Dammhausen
Jürgen Heckert regiert

lt. Dammhausen. Jürgen Heckert ist der neue König im Schützenverein Dammhausen. Der Bau-Ingenieur und zweifache Vater, der sich auch in der Feuerwehr engagiert, war bis Anfang des Jahres noch 1. Vorsitzender im Verein und war bereits ein Mal König. Seine Tochter Corinna ist Bienenkönigin. Weitere Würdenträger im Überblick: Beste Dame: Kristin Schlottau Jungschützenkönig: Tim Otromke Jungschützenkönigin: Alea Heckert Kinderkönig: Malte Knuth Kinderkönigin: Amy Metzger Prinz: Collin Eickstedt...

"Fast unverschämt" nennt Michael Schulte die vergangenen zwölf Monate seit seiner Teilnahme beim "Eurovision Song Contest 2018" | Foto: ab

"Das ist verrückt": Michael Schulte gibt Zusatzkonzert
Buxtehude: Konzert nach nur 32 Minuten ausverkauft

ab. Buxtehude. Rekordverdächtig: Das im WOCHENBLATT angekündigte Konzert von Singer-Songwriter Michael Schulte am 23. November auf der Buxtehuder Halepaghen-Bühne war nach nur 32 Minuten ausverkauft. "Das ist ziemlich verrückt", meint der Wahl-Buxtehuder auf WOCHENBLATT-Nachfrage. "So etwas ist mir noch nie passiert." Michael Schulte hatte vor einem Jahr beim "Eurovision Song Contest (ESC) 2018" mit seinem Song "You Let Me Walk Alone" den vierten Platz erreicht und einen regelrechten Hype...

Er ist für seine Fans da und nimmt sich Zeit für Selfies und Autogramme: Der Sänger Michael Schulte tritt im November in Buxtehude auf | Foto: archiv/ab

Ticketvorverkauf startet am Montag, 20. Mai
Michael Schulte gibt Konzert in Buxtehude

ab. Buxtehude. Passend zum heutigen Eurovision Song Contest (ESC) eine Ankündigung, die die Herzen der Fans von Michael Schulte höher schlagen lässt: Der sympathische Musiker gibt ein Konzert in seiner Wahlheimat Buxtehude. Am 23. November um 20 Uhr tritt er auf der Halepaghen-Bühne in Buxtehude, Konopkastraße 5, auf. Tickets sind ab Montag, 20. Mai, ab 10 Uhr erhältlich.  Der Singer-Songwriter hatte im vergangenen Jahr beim ESC in Lissabon mit seiner einfühlsamen Ballade "You Let Me Walk...

Die Hoffnung sinkt, Mutlosigkeit und Verzweiflung nehmen zu: Ismail und Sara Talibi mit Tochter Stahra | Foto: ab
2 Bilder

Familie Talibi darf Sohn Esrafeel (12) noch immer nicht nach Buxtehude holen
Buxtehude: "Wir brauchen ein Wunder"

ab. Buxtehude. Es ist einfach unmenschlich: Seit mehr als dreieinhalb Jahren haben Sara und Ismail Talibi ihren zwölfjährigen Sohn Esrafeel nicht gesehen. Für die Eltern ist es ein Martyrium. Mut und Hoffnung sinken. Täglich kämpfen sie gegen ihre Verzweiflung an. Auch Unterstützer kommen langsam an ihre Grenzen: "Wir brauchen ein Wunder", sagt Sandra Banerjea. Die Grundschullehrerin aus Jork kümmert sich seit mehr als einem Jahr um die Familie, unterstützt sie bei Behördengängen. Um zu...

Luca Jäger absolviert sein Freiwilliges Soziales Jahr bei der AWO Migrationsberatung Foto: tk

FSJler arbeitet mit Geflüchteten

Wie ein Freiwilliges Soziales Jahr den Blick auf ein großes gesellschaftliches Thema verändert tk. Buxtehude. "Jeder hat zu diesem Thema eine Meinung, doch wirklichen Einblick haben die wenigsten", sagt Luca Jäger (20). Er meint damit das, was im allgemeinen  Sprachgebrauch das große Thema Flüchtlinge und Integration betrifft. Weil er sich seine Meinung auf Faktenbasis bilden wollte, hat der junge Buxtehuder eine ganz bewusste Entscheidung getroffen: Er absolviert sein Freiwilliges Soziales...

In Ovelgönne wurde jüngst die Dorfkate eingeweiht. Sie soll als Dorfgemeinschaftshaus und Veranstaltungsort dienen und steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen | Foto: Heimatverein/Marquardt

Ortsmittelpunkt in Ovelgönne erweitert
Dorfkate in Buxtehude-Ovelgönne kürzlich eingeweiht

ab. Ovelgönne. Das Werk ist vollbracht: "Es ist uns gelungen, in recht kurzer Zeit eine hochwertige Dorfkate entstehen zu lassen mit viel Potential für weitere Nutzungsmöglichkeiten. Darauf sind wir sehr stolz", sagte Rolf Marquardt, Ortsvorsteher in Ovelgönne, zur Einweihung des neuen Heimathauses. Viele Mitwirkende hatte es bei dem Vorhaben gegeben, für Ovelgönne ein Gebäude mit dem Charakter eines Dorfgemeinschaftshauses zu errichten. Nachdem im Jahr 2008 die Umnutzung des Dorfplatzes...

Dr. Dunja Sabra von den "Stadtteileltern" begrüßte Lutz Jäkel Fotos: tk
2 Bilder

Syrien - ein Land vor dem Krieg
Syrienvortrag von Lutz Jäkel: "Politische Postkartenidylle"

Lutz Jäkels Multimediavortrag "Syrien - ein Land ohne Krieg" beeindruckte tk. Buxtehude. Es war eine spannende Reise in Bildern und Worten in ein Land, das den meisten Menschen völlig unbekannt ist. In ein Land, das medial zwar präsent ist, aber dessen Gegenwart fast ausschließlich aus Krieg, Gewalt und Zerstörung zu bestehen scheint. Mit seinem Multimediavortrag "Syrien - ein Land ohne Krieg" hat Lutz Jäkel ein anderes Syrien gezeigt. Eindrucksvoll waren dabei nicht nur die Fotos, sondern auch...

Die besonderen Gäste des MOGO auf der Bühne: Moderator Paul Löwen (v.li.), Michael Schnurpfeil, Kim Bergmann, Kai und Sandra Spille sowie Thomas Mehnen, Sicherheitsberater der Polizeiinspektion Stade Foto: MOGO

Predigt mit Motorrad auf der Bühne
Biker-Gottesdienst in Buxtehude fiel trotz Regen nicht ins Wasser

jab. Buxtehude. "Fofftein" - ein Motto passend zum 15. Motorradgottesdienst in Buxtehude. Doch hinter dem Wort steckte wesentlich mehr. Denn in der Predigt ging es um Pausen: Ursprünglich kam das "Fofftein" aus der Seefahrt, da die Seemänner nach 14 Säcken, also beim 15. Sack, eine Pause machten. Umgewandelt für die Predigt waren Pausen im Leben und Achtsamkeit das große Thema. Anhalten und einmal über die wichtigen Dinge im Leben nachdenken, das sollte der Gottesdienst den Teilnehmern...

Derzeit blüht vielerorts der Winterraps auf den Feldern | Foto: lt

Schlechte Prognose für die einzige insektenfreundliche Pflanze im Ackerbau
Rapsanbau geht zurück

lt. Landkreis. Wunderschön anzusehen sind derzeit wieder die knallgelben Rapsfelder, die überall in der Region blühen. In den Landkreisen Harburg und Stade wird die wichtigste heimische Ölpflanze auf rund 2.500 bzw. 3.000 Hektar angebaut - Tendenz sinkend. Stades Kreislandwirt Johann Knabbe prognostiziert dem Raps keine blühende Zukunft. "Es ist gut möglich, dass sich die Anbaufläche in den kommenden Jahren halbieren wird", sagt Knabbe. Die Gründe dafür seien vielschichtig. Zum einen stoße man...

  • Stade
  • 03.05.19
  • 1.015× gelesen
Ein Fest im Zeichen der Biene mit malen, basteln und buddeln: Grundschullehrerin Janna Ahrendt mit den Zwillingen Carolin und Julian | Foto: ab
2 Bilder

Grundschule veranstaltet Bienenfest und baut Insektenhotel
Schüler in Ottensen engagieren sich für Bienen

ab. Buxtehude-Ottensen. "Wildbienen sind vom Aussterben bedroht, weil es zu wenige Blumen gibt", sagt Carolin, Grundschülerin in Buxtehude-Ottensen. Wie ihr Zwillingsbruder Julian hat auch sie einiges über das Ungleichgewicht in der Natur im Unterricht gelernt. Um das Erlernte in die Praxis umzusetzen, haben die drei Lehrkräfte der 40 Schüler großen Außenstelle der Grundschule am Stieglitzweg, Janna Ahrendt, Daniela Dämmrich und Anja Gerken, gemeinsam mit engagierten Eltern am Samstag ein...

Sophia Tschritter (li.), Julia Korzeniowski und Nils Klensang haben bei den Proben immer jede Menge Spaß Foto: jab

Sie singen, um gehört zu werden
Die Band "Die Mädels und Ich" aus Buxtehude steckt viel Energie und Liebe in ihre Musik

jab. Buxtehude. Lass uns zusammen Musik machen. So einfach kann die Geschichte einer Bandgründung sein. Denn genau so hat sich die Band "Die Mädels und Ich" mit ihren Mitgliedern Julia Korzeniowski (34) und Nils Klensang (41) vor rund acht Jahren zusammengefunden. "Julia hat hinter verschlossenen Türen im Gemeindehaus mit ihren Kindern Musik gemacht", erzählt Nils. Als sie herauskam, sprach er sie einfach an. Beide sind Mitglieder der Freien evangelischen Gemeinde in Buxtehude und kannten sich...

"ForestFireWatch"-Vorsitzender Dr. Michael Herrmann  Foto: thl
2 Bilder

Verein "ForestFireWatch" warnt vor extremer Waldbrandgefahr
"Wir benötigen dringend Aktionspläne"

(thl). "Ähnlich den Aktionsplänen beim Hochwasserschutz, die nach 2002 ins Leben gerufen wurden, bedarf es in Deutschland eines 'Aktionsplanes Vegetationsbrände', bei dem Kommunen, Länder und Bund eng zusammenarbeiten." Das sagt Dr. Michael Herrmann, Vorsitzender des Vereins "ForestFireWatch" aus dem Landkreis Lüneburg. Feuerwehrleute und Forstangehörige haben den Verein ForestFireWatch im 2017 gegründet. Sein Ziel ist die Förderung der Waldbrandprävention. "Es steht außer Frage, dass die...

  • Winsen
  • 26.04.19
  • 529× gelesen
Sylvia Köhnken (CDU) Foto: tk

Familie aus Polen sucht seit einem Jahr eine Wohnung
"Keine Chance für viele EU-Bürger"

tk. Buxtehude. Sylvia Köhnken sitzt als Buxtehuder CDU-Ratsfrau mit am Tisch, wenn es um Fragen des sozialen Wohnungsbaus in der Hansestadt geht. "Wir haben das Thema verschlafen", sagt sie. Ehrenamtlich kümmert sich die Christdemokratin um Familien, die aus Polen kommen und in Buxtehude leben. Dabei hat sie schon mehrfach erlebt, wie chancenlos Menschen auf dem Wohnungsmarkt der Estestadt sind. Doch dieser Fall, der sie aktuell beschäftigt, schlägt alle bisherigen Erlebnisse: Eine Familie mit...

Melanie Offermanns zeigt unter einem Kirschlorbeer große Wurzelballen vertrockneter 
Kübelpflanzen Foto: Niedersächsische Landesforsten

Mit illegal entsorgtem Gartenmüll gibt es Probleme
Umweltfrevel im Neukloster Forst

Illegal wird Gartenabfall entsorgt / Forstamt schlägt Alarm tk. Buxtehude. Das Forstamt Harsefeld schlägt Alarm: Ein Spaziergang im Neukloster Forst offenbart am Rand zur Wohnbebauung illegale Entsorgung von Gartenabfällen in erheblichem Umfang: Gartenabfälle, Rasenschnitt, Reisig von Gartensträuchern, oft gemischt mit anderem Müll, ist hier an vielen Stellen zu finden. Der im Wald nicht heimische Kirschlorbeer besiedelt bereits an vielen Stellen den Waldrand. Auch andere nicht natürlich...

Daniela Ponath  Foto: Sophia Roßberg
3 Bilder

Die Gabe der Businessfotografin Daniela Ponath: Menschen zu erkennen
Sie fängt die Seele im Bild ein

Die BSV-Bundesliga-Handballerinnen vor außergewöhnlichen Kulissen, aussagekräftige und sympathische Portraits von Geschäftsleuten und Politikern, stimmungsvolle Bilder von Landschaften und Veranstaltungen - die Buxtehuder Business-Fotografin Daniela Ponath versteht es wie kaum ein anderer, mit ihren Bildern Emotionen zu transportieren. "Ich mache vielleicht nicht die weltbesten Fotos", sagt Daniela Ponath überraschenderweise von sich selbst. "Aber ich kann gut mit Menschen umgehen." Letzteres...

Sie kämpfen gemeinsam für den E-Fix (v.li.): Anja und Torsten Wudtke sowie seine Schwester 
Wencke Kolarczyk Foto: tk

Torsten Wudtke und seine Frau wollen wieder gemeinsam unterwegs sein
Rollifahrer kämpft gegen seine Krankenkasse

Elektroantrieb für Rollstuhl abgelehnt / AOK bietet Kompromiss an tk. Buxtehude. Dass Torsten Wudtke (55) noch lebt, ist fast ein Wunder. Vor drei Jahren hatte der Buxtehuder einen Hirnschlag erlitten. Ob er am nächsten Tag noch leben würde, sei zweifelhaft, teilten die Ärzte seiner Frau Anja mit. Drei Wochen lag er im Koma und insgesamt zwölf Wochen auf der Intensivstation. Torsten Wudtke hat sich ins Leben zurückgekämpft. "Ich musste alles neu lernen. Sprechen und essen konnte ich nicht...

Hatten Spaß bei den Satansadlern: Inge Mojen (li.) und Anja Lehmann aus Neu Wulmstorf
7 Bilder

"Festival"-Stimmung bei den Satansadlern
Tausende strömten zu Osterfeuern im Landkreis Stade

lt. Buxtehude. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am Ostersamstag zahlreiche Menschen auf den Weg zu den Osterfeuern in der Region. Am heißesten war natürlich mal wieder die legendäre Osterfete beim Motorradclub Satansadler in Buxtehude an der Moisburger Straße. Zu rockiger Musik der Band "Cockroach" feierten zahlreiche Besucher von Nah und Fern ausgelassen in den Ostersonntag.  Ganz begeistert waren Inge Mojen und Anja Lehmann aus Neu Wulmstorf. Die Freundinnen waren nach mehreren...

Bodo Klages, Volker Schulz und Anette Olszewski (v.li) bieten Infos zur Bestattungsvorsorge Foto: tk

AWO bietet Infos zur Bestattungsvorsorge an
Wichtig: Über den Tod reden

AWO Buxtehude bietet Infos zur Bestattungsvorsorge an tk. Buxtehude. Das Thema Tod ist nach wie vor ein Tabu. Die AWO in Buxtehude will das aus gutem Grund ändern. "Tieftraurig gehen wir zum Bestatter, wenn ein Angehöriger verstorben ist, und sind darauf überhaupt nicht vorbereitet", sagt Volker Schulz, Vorsitzender des "Vereins zur Förderung von Jugend und Senioren in der AWO". Selbst ältere Menschen, ergänzt Anette Olszewski, würden sich mit dem Thema Tod häufig nicht auseinandersetzen. Der...

Das sieht man in Buxtehude im Alltag nie: die Innenstadt in Radfahrerhand Foto: wd

Note 4,2 beim Fahrradtest: Buxtehude schneidet schlecht ab

Trotz Radfahrkonzept: Buxtehude ist eine Autofahrerstadt tk. Buxtehude. Mit der Note 4,2 ist zwar die Versetzung geschafft, doch berauschend ist das Ergebnis wahrlich nicht: Mit dieser Note schneidet Buxtehude beim Fahrradklima-Test 2019 des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) ab. Im Ranking von Städten mit 20.000 bis 50.000 Einwohnern belegt die Estestadt Platz 252 von insgesamt 311 Städten. Angesichts der Tatsache, dass es für Buxtehude sogar ein Radfahrkonzept gibt, ist das Ergebnis so...

Die Biber fühlen sich an dem Teich wohl Foto: Claus Hector
2 Bilder

Bibern in Winsen geht es gut
Schildbürgerstreich bei Familie Biber

Stadt baute Warnschilder wieder ab, obwohl die Tiere noch da sind / Genehmigung abgelaufen thl. Winsen. Als sich im vergangenen Jahr eine Biber-Familie an einem kleinen Teich an der K78 zwischen Winsen-Luhdorf und Radbruch ansiedelte, waren die Behörden gleich Feuer und Flamme und taten alles, um die Tiere zu schützen. Das gipfelte sogar darin, dass die Stadt Winsen Schilder mit der Aufschrift "Achtung Biberwechsel" aufstellte, um Autofahrer zum langsamen Fahren zu animieren. Doch plötzlich...

  • Winsen
  • 12.04.19
  • 1.041× gelesen
Der Dreh: Ulf Staroste (re.) guckt ungläubig auf die Schafherde, die den Weg versperrt. 
Hans-Hermann Overbeck (li.) versucht, die Tiere auseinanderzutreiben, während Polizeisprecher Jan Krüger filmt  Fotos: thl
2 Bilder

Polizei drehte Präventionsfilm in der Heide
Schafherde verweigert Rettungsgasse

Polizeiinspektion Harburg veröffentlichte neues "Heidecop"-Video mit wertvollen Präventionstipps (thl). "Achtung, Achtung, hier spricht die Polizei. Bilden Sie sofort eine Rettungsgasse!" Deutlich ist die Lautsprecherdurchsage des Polizeibeamten Ulf Staroste zu hören, der im Streifenwagen sitzt und Blaulicht an hat. Als das nicht klappt, steigt er aus dem Fahrzeug aus und schimpft auf Platt: "Das kann doch wohl nicht angehen hier. Hannes, sieh mal zu da. Wir müssen hier durch. Macht mal eine...

Wurde am Donnerstag beerdigt: Buxtehudes ehemalige Stadtarchivarin Dr. Margarete Schindler  Foto: privat | Foto: privat

Buxtehudes ehemalige Stadtarchivarin hat Pionierarbeit geleistet
Dr. Margarete Schindler ist gestorben

Die ehemalige Buxtehuder Stadtarchivarin hat Pionierarbeit geleistet tk. Buxtehude. Die ehemalige Buxtehuder Stadtarchivarin Dr. Margarete Schindler ist am 2. April im Alter von 93 Jahren gestorben. Die Trauerfeier, ausgerichtet von der Hansestadt Buxtehude, fand am Donnerstag auf dem Waldfriedhof statt. Der gebürtigen Hamburgerin, die seit 1932 in der Estestadt lebte, verdankt Buxtehude zum einen das Stadtarchiv und zum anderen historische Grundlagenforschung über die Stadtgeschichte, von der...

Beiträge zu Panorama aus