Buxtehude - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Erfolgreiche Online-Turniersaison: Angelina Zirra und Femi 
sammelten viele Schleifen Fotos: sc
2 Bilder

Jetzt auch online erfolgreich reiten

Neue digitale Wege im Reitsport: Stefanie und Angelina Zirra starten auf Online-Reitturnieren / Angebot wird immer größer sc. Nottensdorf. Digitalisierung und Reitsport, Pferd und Computer - das passt nicht zusammen. So dachte man bisher. Doch auch im Reitsport hat die digitale Wende begonnen: Das Angebot an Online-Reitturnieren wird immer größer. Stefanie Zirra und ihre Tochter Angelina (10) sind seit Beginn dieser noch jungen Turniersparte des Pferdesports mit dabei und starten fleißig in den...

Auch der neue Eingang zum Kundenzentrum der Stadtwerke ist noch nicht komplett fertig, weil es zu wenig Kapazitäten bei 
Baufirmen gibt. "Mehr Zeit ist notwendig", ist daher der Leitsatz von Daniel Berheide, Sonja Koch und Stefan Babis (v.li.) Foto: tk

Sanierung beginnt später: Das Buxtehuder Heidebad öffnet doch

Die Stadtwerke verschieben die großangelegte Sanierung / Grund: Es finden sich keine Firmen tk. Buxtehude. Für die Fans des Heidebads ist das eine gute Nachricht, für die, die den umfangreichen Umbau des Buxtehuder Freibads planen, dagegen nicht: Das Heidebad öffnet doch in diesem Jahr. Vorgesehen war das nicht. Die Sanierung sollte jetzt beginnen. Es gebe aber keine Firmen, die derzeit Kapazitäten für diese fünf Millionen Euro teure Baumaßnahme haben, erklärt Stadtwerkechef Stefan Babis. Daher...

Foto: ab

Buxtehude
Schröderstraße 9: Miete für eine nutzlose Wohnung

Verrußtes Zuhause im Buxtehuder Skandalhochhaus / Nichte kämpft für ihren Onkel tk. Buxtehude. In der Wohnung von Adiebullah M. (74) ist am 4. Januar ein Feuer ausgebrochen. Brandursache war laut Polizei ein technischer Defekt. Weil sein Zuhause komplett verrußt ist, kann M. dort nicht mehr leben. Sein Problem: Er findet keinen Ansprechpartner auf Vermieterseite, um die Wohnung wieder auf Vordermann bringen zu lassen. Denn M. ist Mieter im Hochhaus Schröderstraße 9, dessen Vermieter Sven Basner...

Auf dem Oktoberfest sind namhafte Stars, wie z.B. Willi Herren, aufgetreten. Ob die Winsener das noch einmal erleben, ist derzeit offen  Foto: thl

Ist das das Aus für das Winsener Oktoberfest und alle großen Volksfeste?

Gericht erklärt die von der Stadt Winsen erteilte Genehmigung rückwirkend für rechtswidrig thl. Winsen. Böse Klatsche für die Stadt Winsen: Das Verwaltungsgericht Lüneburg hat am Mittwoch der Klage des Rechtsanwaltes Joachim Schlarmann stattgegeben und die von der Stadt erteilte Genehmigung für das Oktoberfest im vergangenen Jahr im Luhe Park rückwirkend für rechtswidrig erklärt. Es ist eine Hammer-Entscheidung, die Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet haben...

  • Winsen
  • 08.03.19
  • 10.236× gelesen
Das DRK informierte über seine Ausbildungsmöglichkeiten Foto:sc

Der Weg nach der Schule

Besuchermagnet: Ausbildungsmesse in Buxtehude sc. Buxtehude. Viele neugierige und junge Gesichter blickten sich interessiert um, denn es gab viel zu entdecken: Im Erdgeschoss der Halepaghenschule in Buxtehude präsentierten sich 58 Aussteller auf der Ausbildungsmesse am vergangenen Donnerstag und gaben den Jugendlichen einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten und Wege nach der Schulzeit. Eine Ausbildung oder ein Studium, das zu einem passt und Spaß macht, ist gar nicht so leicht zu...

Zeit für anregende Gespräche und Diskussionen: das Philosophische Café Fotos: Roger Steen
2 Bilder

Das "Philosophische Café"in Buxtehude: Die große Lust am Diskutieren

Das Philosophische Café ist ein Treffpunkt für kreativen Gedankenaustausch tk. Buxtehude. Den Vorwurf, eine "Laberbude" zu sein, hat Klaus Noormann schon zu hören bekommen. Er gehört zum Organisationsteam des Philosophischen Cafés. "Ein Forum für den freien Gedankenaustausch", nennt Noormann die Treffen der diskussionsfreudigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es ginge darum, ohne elitären Anspruch, aber jenseits von Oberflächlichkeit über spannende Themen miteinander zu diskutieren, die weit...

Bernd Cords (li.) und Walter Köster von den KBS freuen sich über das neue 
Müllfahrzeug | Foto: Stadt Stade

Effektiv gegen Müll: Straßenreiniger freuen sich über neues Fahrzeug

lt. Stade. Gute Nachrichten für die Straßenreiniger in Stade. Die Kommunalen Betriebe der Hansestadt (KBS) haben ihren Fuhrpark erweitert. Das neue Müllpressfahrzeug, das bis zu vier Kubikmeter gepressten Müll aufnehmen kann, wird ab sofort für die werktägliche Müllreinigung im Innenstadtbereich und für die Containerplätze eingesetzt. Der Wagen verfügt über modernste Technik, die eine einfachere und gesundheitsschonendere Arbeit für die KBS-Mitarbeiter ermöglicht. Während bisher ein...

  • Stade
  • 05.03.19
  • 732× gelesen
Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke (3.v.li.) gratuliert den Ehrenamtlichen zu ihren neuen Fahrzeugen | Foto: Rolf Hillyer-Funke/FF SG Oldendorf-Himmelpforten

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehren aus Himmelpforten und Hagenah

lt. Himmelpforten. Über neue Fahrzeuge freuen sich die Mitglieder der Feuerwehren Himmelpforten und Hagenah. Im Rahmen einer Feierstunde wurden kürzlich am Feuerwehrhaus Himmelpforten ein neues Feuerwehr-Führungsfahrzeug an die Ortsfeuerwehr Himmelpforten sowie ein Mannschaftstransportwagen an die Ortsfeuerwehr Hagenah übergeben und offiziell in Dienst gestellt. Oldendorf-Himmelpfortens Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke hob in seinem Grußwort das Engagement und die Hilfsbereitschaft der...

  • Stade
  • 05.03.19
  • 904× gelesen
Hans Blank (2. v. re.) wurde für sein Engagement geehrt. Mit ihm freuten sich seine Ehefrau Lieselotte (re.), Laudator Hans-Erich Linde und Ortsbürgermeisterin Inge Bardenhagen | Foto: privat
2 Bilder

26 Jahre Schützenpräsident in Stade-Hagen: Hans Blank für Engagement geehrt

lt. Stade-Hagen. Für sein herausragendes Engagement in seinem Heimatort Stade-Hagen und darüber hinaus hat Ortsbürgermeisterin Inge Bardenhagen kürzlich Hans Blank (71) im Rahmen des Neujahrsempfangs geehrt. Laudator Hans-Erich Linde bezeichnete Hans Blank als einen "ruhenden Pol, souverän, besonnen und ergebnisorientiert". Hans Blank sei immer für die Bürger und seinen Ort da gewesen, sei es als langjähriger Ortsbürgermeister und als Ratsmitglied für die SPD-Fraktion, als Vorsitzender des...

  • Stade
  • 05.03.19
  • 767× gelesen
Rund 30 Trommler vom Sambawerk Stade nahmen als "Purple Rain" in identischen Kostümen am Samba-Karneval in Bremen teil | Foto: Sambawerk Stade
2 Bilder

Sambawerk Stade als "Purple Rain" beim Samba-Karneval in Bremen / Fastenzeit beginnt

lt. Stade. In den vergangenen Tagen regierten die Narren das Land. Zu eingefleischten Faschingsfans zählt auch die bekannte Trommelgruppe "Sambawerk" aus Stade. Mit rund 30 Personen in identischen Kostümen nahmen die Trommler kürzlich am großen Samba-Karneval mit rund 60 Gruppen in Bremen teil. "Wir sind schon seit Bestehen der Gruppe im Jahr 2013 immer dabei und genießen jedes Jahr aufs Neue das farbenfrohe Spektakel, das sich über mehrere Tage erstreckt", sagt Trommlerin Silke Jepsen. "Die...

  • Stade
  • 05.03.19
  • 942× gelesen
Willi Wirth (re.) mit seinem Nachfolger Dr. Thomas Krüger und Ingrid Stelling, der Vizepräsidentin des Landgerichts, bei der Feierstunde im Königsmarcksaal | Foto: lt

Willi Wirth wird fehlen: Stades Amtsgerichtsdirektor in den Ruhestand verabschiedet

lt. Stade. Eins wurde bei der offiziellen Verabschiedung des langjährigen Amtsgerichtsdirektors Willi Wirth (65) am vergangenen Freitag im Stader Rathaus deutlich. Sowohl als Behördenleiter und Richter, vor allem aber auch als Mensch wird Willi Wirth seinen ehemaligen Mitarbeitern, Kollegen und Wegbegleitern fehlen. Insgesamt sechs Redner fanden im historischen Königsmarcksaal, in dem Willi Wirth im Juli 1997 in sein Amt eingeführt wurde, nur lobende Worte für den gebürtigen Hanseaten, der 1985...

  • Stade
  • 05.03.19
  • 2.245× gelesen
Christian Leue (hinten li.) hat in den vergangenen fünf Jahren eine erfolgreiche Jugendmannschaft im Schützenverein Dollern aufgebaut. Beim wöchentlichen Training wird er von zwei Schützendamen unterstützt Fotos: lt
2 Bilder

Schützenverein Dollern
Jugendtrainer will mit Schützenklischees aufräumen

lt. Dollern. Biertrinkende Männer und Frauen in Uniform, die gern im Gleichschritt marschieren: Dieses Bild haben noch immer zahlreiche Menschen im Kopf, die an Schützenvereine denken. Dass es den meisten Schützen aber in erster Linie um den Schießsport und im besonderen Maße auch um Jugendarbeit geht, halten viele nicht für möglich. Christian Leue, Jugendtrainer und Kassenwart im Schützenverein Dollern, ist einer, der gegen gängige Schützenklischees kämpft und sich in der Jugendarbeit...

  • Stade
  • 01.03.19
  • 1.172× gelesen
Und jetzt einen Schluck Kaffee! Frank Prohl (Foto) hat sich einen Traum erfüllt. Anfang des Jahres eröffnete er in Dierkshausen (Samtgemeinde Hanstedt) eine Rösterei. Dort vertreibt er als "Heideröster" unter anderem Projektkaffees. Sie stehen für gemeinnützige Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Ohnehin ist Prohl der Gedanke wichtig, in der Region für die Region zu produzieren. | Foto: www.derheideroester.de
5 Bilder

"Der erste Schluck sollte schwarz getrunken werden"

Frank Prohl wagt mit "der Heideröster - die Kaffeemanufaktur" den Sprung in die Selbstständigkeit. mum. Dierkshausen. Mal schnell einen Kaffee trinken? Das geht bei Frank Prohl nicht. Zum Glück! Der 40-Jährige röstet in der "Alten Wassermühle" in Dierkshausen (Samtgemeinde Hanstedt) seine eigenen Kaffee-Variationen. Zehn verschiedene Sorten - fruchtig, nussig, süss oder herb - stehen zur Auswahl; sie wechseln regelmäßig. Während das Wasser kocht, wiegt Prohl die entsprechende Menge ab. Das...

Landrat Michael Roesberg (hinten) freut sich mit Eugenia Einhorn-Ruder und Peter Falten über den aktualisierten Familienratgeber | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Aktualisierter Familienratgeber vom Landkreis ab sofort erhältlich

lt. Landkreis. Der aktualisierte Familienratgeber für den Landkreis Stade ist ab sofort als Broschüre und im Internet verfügbar. Auf 144 Seiten sind dort alle Hilfs- und Unterstützungsangebote für Familien zusammengefasst. „Die Familienfreundlichkeit hat für uns eine sehr hohe Priorität", betont Landrat Michael Roesberg. Es sei wichtig, Familien dabei zu unterstützen, die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags zu bewältigen. Im Familienratgeber würden u.a. alle relevanten...

  • Stade
  • 01.03.19
  • 722× gelesen
Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter (v.li.): Uschi Reinke, Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt und Prof. Dr. Barbara Zimmermann gehören zum Organisationsteam der Veranstaltung  Foto: tk

Veranstaltung zu einem wichtigen Thema: Einsamkeit im Alter nimmt zu

Veranstaltung "Zusammen ist man weniger allein" in der Hochschule 21 / Jetzt anmelden tk. Buxtehude. Der Titel "Zusammen ist man weniger allein" ist gleichzeitig der Leitsatz der Veranstaltung am Montag, 11. März, in der Hochschule 21 in Buxtehude. Die Interessengemeinschaft "Barrierefreies Buxtehude" und die Hansestadt Buxtehude laden dazu gemeinsam ein. Dass Barrierefreiheit und Alterseinsamkeit viel miteinander zu tun haben, ist für die Organisatoren der Veranstaltung klar. Wer im Alter...

Die Experten Florian Schmidt (li.) und Oliver Biba ordnen die neuesten Trends auf dem Handy-Markt ein Foto: tk

Faltbare Smartphones: Kommt jetzt die nächste Handy-Revolution?

tk. Buxtehude. Stehen wir vor der nächsten Revolution auf dem Markt der Smartphones? Auf dem "Mobile World Congress" in Barcelona hat Huawei in dieser Woche ein faltbares Handy vorgestellt. Samsung hatte schon vorgelegt und ebenfalls eine völlig neue Smartphone-Generation mit faltbaren Displays präsentiert. Wann können Technik-Fans solche Geräte bei uns kaufen und werden sie bereit sein, Preise weit über 2.000 Euro zu bezahlen? Das WOCHENBLATT hat bei Oliver Biba, Flächenmanager, und seinem...

Emre-Can Özkan, Annalena Druwe, Michael Suhr und Johanna Lange absolvieren ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und wollen andere motivieren, auch diesen Weg zu gehen Foto: tk

Für Freiwilliges Soziales Jahr bewerben: "Das bringt dich weiter"

Vier FSJler machen Werbung für das Freiwillige Soziale Jahr bei der Stadt Buxtehude tk. Buxtehude. "Ich könnte das auch noch weitere fünf Jahre machen", sagt Michael Suhr. Er macht ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Stadtjugendpflege. Gemeinsam mit Johanna Lange, die ebenfalls bei der Stadtjugendpflege beschäftigt ist, sowie Annalena Druwe und Emre-Can Özkan, sie arbeiten in der Kita Rotkäppchenweg, machen sie Werbung für ein sinnvolles Jahr als FSJler nach der Schule. "Das ist...

Die geehrten Sportler aus Stade mit dem Ruder-Weltmeister Torben Johannesen (li.)
11 Bilder

Sparkasse Stade-Altes Land ehrt die besten Stader Sportler

lt. Stade. Für überragende Leistungen und beeindruckende Erfolge zeichnete die Sparkasse Stade-Altes Land gemeinsam mit Vertretern der Stadt Stade am vergangenen Freitag in der Filiale am Stader Pferdemarkt die besten Sportler aus Stade aus. Als Star- und Überraschungsgast war der Ruder-Weltmeister und Sportler des Jahres in Hamburg, Torben Johannesen, zu Gast. Er stellte sich im Interview den Fragen von Sparkassen-Mitarbeiter Nihat Sagir, der nach dem plötzlichen Tod von Wolfgang von der Wehl...

  • Stade
  • 26.02.19
  • 2.204× gelesen
So soll die SuedLink-Stromtrasse durch den Landkreis Stade verlaufen (blau). Die Alternativ-Varianten sind rosa eingezeichnet | Foto: Graphik:jd/MSR

SuedLink-Stromtrasse über die Geest

lt. Himmelpforten/Fredenbeck. Gute Nachrichten für die Obstbauern im Alten Land, schlechte Nachrichten für Landwirte auf der Geest: Die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW haben in der vergangenen Woche ihren Wunschkorridor für den Verlauf der rund 700 Kilometer langen SuedLink-Trasse vorgestellt, den sie der Bundesnetzagentur in diesen Tagen zur Entscheidung vorlegen werden. Demnach quert das Strom-Erdkabel von Schleswig-Holstein kommend bei Freiburg die Elbe und verläuft von dort...

  • Stade
  • 26.02.19
  • 3.828× gelesen
Große Beteiligung: Die Workshops fanden viel Zuspruch Foto: MWK

Ein Zugang zur Kultur

"Landkult(o)ur" macht Halt in Buxtehude sc. Buxtehude. "Kultur ist kein Luxus, Kultur wird gebraucht", so lautet das klare Statement vom niedersächsichen Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler (CDU). Er besuchte im Rahmen der Regionalkonferenzen "Landkult(o)ur" vom Niedersächsischen Ministerium die Hansestadt Buxtehude. Die mittlerweile dritte Station der Konferenz beschäftigte sich mit dem Themenschwerpunkt "Zugang zur Kultur". Viele Kulturvertreter, Förderer, Bürger und Politiker...

Minister Björn Thümler  Foto: Katharina Bodmann

Fördergelder für Niedersachsen: "Kultur bedeutet Heimat"

1,2 Mio. Euro Förderung im ersten Halbjahr 2019 für Soziokultur in Niedersachsen sc. Buxtehude. "Mit der Förderung leisten wir einen wichtigen Beitrag, um insbesondere kleine und ehrenamtlich geführte Kultureinrichtungen im ländlichen Raum zu unterstützen", erklärte Björn Thümler (CDU), niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, im Rahmen der Regionalkonferenzen "Landkult(o)ur" in Buxtehude. Auch im ersten Halbjahr 2019 gibt es wieder Hilfen für soziale und kulturelle Projekte...

Auch wenn es danach aussieht: Momentan muss noch keiner hungern Foto:sc

Tiere werden noch satt

Futtermittelknappheit im Landkreis Stade / Vereine sorgten rechtzeitig vor sc. Landkreis. Die extremen Wetterbedingungen im vergangenen Jahr sorgten für große Einbußen bei der Ernte: Durch die langanhaltende Hitzeperiode und das Ausbleiben von Regen vertrockneten viele Weiden. Da das Gras nicht nachwachsen konnte, kam es zu Engpässen bei der Versorgungslage für Raufutter, inbesondere Heu und Stroh. Ein Problem für das Pferdeland Niedersachsen. Wie sieht es im Landkreis Stade bei Pferdehaltern...

Erste Schritte in ein neues Leben: Karsten Schulz und sein Team fertigten in Uganda auch eine Gehhilfe für das gehandicapte Mädchen Angel an | Foto: Pro Uganda
3 Bilder

Verein "Pro Uganda" von Karsten Schulz versorgte in Afrika schon 330 Gehandicapte mit Prothesen

ce. Toppenstedt/Uganda. Gehbehinderten und Amputierten Schritte in ein neues Leben ermöglichen: Das schaffen Karsten Schulz, aus Toppenstedt (Landkreis Harburg) stammender Orthopädie-Mechaniker und Fachlehrer für Orthopädietechnik, und das Team seines gemeinnützigen Vereins "Pro Uganda". Seit vier Jahren bauen sie Prothesen und andere Hilfsmittel für Gehandicapte in Afrika. "Wir haben schon über 330 Patienten erfolgreich versorgen können", freut sich Karsten Schulz nach seinem jüngsten Besuch...

  • Winsen
  • 22.02.19
  • 961× gelesen
Cecilia Wichels hat als "Jaegerin3011" schon knapp 12.000 Follower auf Instagram | Foto: Cecilia Wichels
4 Bilder

Perfekt inszeniert: Neue Jäger-Generation zeigt sich gern mit Waffen und toten Tieren im Netz

lt. Harsefeld. Zierlich und mit wasserstoffblond-gefärbten Haaren, professionell geschminkt und figurbetont gekleidet zeigt sich Cecilia Wichels (23) gern auf Instagram. Eins unterscheidet die Friseurin aus Harsefeld allerdings von den unzähligen anderen jungen Frauen, die die sozialen Netzwerke als Plattform zur Selbstvermarktung nutzen. Cecilia ist leidenschaftliche Jägerin - und zählt damit zu einer wachsenden Gruppe Waidfrauen, die sich selbstbewusst und ganz selbstverständlich mit Waffen...

  • Stade
  • 22.02.19
  • 11.811× gelesen

Beiträge zu Panorama aus