Hollenstedt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Jung-Gesellen der Kfz-Branche mit Lehrlingswart und Ausbildern
2 Bilder

Wenzendorf / Landkreis Harbrug
Kfz-Innung: Stellen Sie sich der automobilen Herausforderung!

bim. Wenzendorf. In feierlichem Rahmen auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf-Klauenburg wurden jetzt 32 Gesellen des Kfz-Handwerks im Landkreis Harburg freigesprochen. "Sie haben Ihr Ausbildungsziel Kfz-Mechatroniker erreicht", sagte Obermeister Joachim Czychy. Er machte aber deutlich, dass die Automobilbranche einem stetigen Wandel unterliegt und Weiterbildung von großer Bedeutung ist, um im Alltag zu bestehen und nicht den Anschluss zu verlieren. "Die Sicherheitskomponenten und Assistenzsysteme...

Patrick (li.) und Yannick Barkow leiten seit Anfang 
des Jahres das Familienunternehmen in Hollenstedt | Foto: Uli Seidel / Hollenstedt
5 Bilder

Landkreis Harburg
Autohaus Witt in Hollenstedt: Die nächste Generation leitet das Unternehmen

Stabübergabe im Autohaus Witt: Der bisherige Geschätfsinhaber Uwe Barkow übergibt seinen beiden Söhnen Yannick und Patrick Barkow die Leitung. „Beide haben sich für die Führung des Unternehmens in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich qualifiziert, nun können sie ihre Vorstellungen für den Familienbetrieb umsetzen“, so Uwe Barkow. Er war Inhaber des Unternehmens seit 1989. Während seiner Zeit als Eigentümer wurde der Neubau in der Gewerbestraße, dem jetzigen Standort, im Jahr 1991 umgesetzt....

Ausbildungsbotschafterin Viktoria Schmidke (Mitte) erhielt ihr Zertifikat von Kirsten Deising (Projektkoordinatorin der IHK Lüneburg-Wolfsburg, li.). Anette Christoffel (OTG) war bei der Übergabe dabei | Foto: OTG
2 Bilder

Infos für Schüler aus erster Hand

OTG-Ausbildungsbotschafterin unterstützt bei der Berufsorientierung. (mum). Schulabschluss, und was dann? Jugendliche stehen mit der Beendigung ihrer Schulzeit vor einer großen Entscheidung. Ihnen hierfür zur Orientierung persönliche Erfahrungen mit auf den Weg zu geben, ist die Aufgabe einer Ausbildungsbotschafterin bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg. Viktoria Schmidke ist eine von ihnen. Sie ist duale Studentin der Betriebswirtschaft im zweiten Studienjahr bei der...

Vorstand Andreas Sommer mit dem Gastredner Prof. Dr. Wolfgang Huber, Vorstand Heinz Lüers  und Vorstandsvertreter Gerhard Oestreich
44 Bilder

Respekt gehört zur Ethik - Prof. Dr. Wolfgang Huber sprach auf dem Neujahrsempfang der Sparkasse Harburg-Buxtehude

ah. Harburg. Erneut beeindruckte ein Gastredner die Besucher auf dem Neujahrsempfang der Sparkasse Harburg-Buxtehude im Harburger Hotel Lindtner. Vor über 500 Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Kunst, Kultur und Medien sprach Prof. Dr. Wolfgang Huber, ehemaliger Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, über das Thema "Ethisches Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft". Professor Huber ist einer der profiliertesten Theologen Deutschlands, war viele Jahre...

Ist das das Ende des Sparschweins? In vielen Banken ist das Einzahlen von Kleingeld kostenpflichtig

Wird Bares bald Rares? Immer weniger Banken nehmen Kleingeld an

(as/ab). Es gibt sie als Schatzkiste oder klassisch als Schweinchen - die Spardose. Viele Kinder füttern die Büchse mit Münzgeld, ist sie voll, wird sie stolz zur Bank gebracht. Das könnte jedoch bald der Vergangenheit angehören. Der Grund: Viele Banken verlangen mittlerweile Gebühren für die Einzahlung von Kleingeld. Oft kann Bares nicht mehr am Schalter, sondern nur noch am Automaten eingezahlt werden - und die nehmen zum Teil nur Scheine an. Einige Banken, z.B. die Sparda-Bank Hannover,...

So sieht es das Bundesverfassungsgericht gern: In Stade ist auch in diesem Jahr das Shantychor-Festival Anlass für einen verkaufsoffenen Sonntag | Foto: archiv / bc

Einschränkung für verkaufsoffene Sonntage?

Bundesverfassungsgericht verlangt große Begleitveranstaltungen / So regaieren die Marketingvereine in der Region (os). Die Gewerkschaft ver.di brachte den Stein ins Rollen: Sie klagte 2015 gegen die bayrische Gemeinde Echingen, die im Jahr 2013 während eines Frühlingsmarktes die Öffnung von Möbel- und Baumärkten in einem Gewerbegebiet an einem Sonntag erlaubt hatte. Letztlich gab das Bundesverwaltungsgericht (BVG) der Normenkontrollklage Recht und verschärfte die Regelungen, wann ein...

Führen Sondierungsgespräche: die Vorstandsvorsitzenden Heinz Lüers (Sparkasse Harburg-Buxtehude) ... | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude
2 Bilder

Fusionieren die Sparkassen?

Sparkasse Harburg-Buxtehude und Sparkasse Stade-Altes Land bestätigen Sondierungsgespräche (os). Die zunehmende Digitalisierung, die lange anhaltende Niedrigzinsphase und steigende aufsichtsrechtliche Anforderungen wirken seit geraumer Zeit massiv auf alle Kreditinstitute. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude und die Sparkasse Stade-Altes Land könnten sich diesen Herausforderungen in Zukunft gemeinsam stellen: Die Kreditinstitute führen Sondierungsgespräche für eine mögliche Fusion der beiden...

Privat kann man das Einlösen eines Gutscheins verweigern, für Geschäftsleute kann das teuer werden
2 Bilder

Gutscheine: Darauf ist zu achten

(bim). Der Einzelhandel jubelt: Nach Weihnachten brummt das Geschäft erneut, weil Beschenkte ihre Gutscheine einlösen und dann auch das ein oder andere zusätzlich erstehen. Doch was muss beim Verschenken von Gutscheinen beachtet werden? Und welche Regeln sollten Unternehmer beachten, wenn sie mit Gutschein-Aktionen werben? Das WOCHENBLATT fragte nach. Rechtsanwalt Sebastian von Scheidt von der Kanzlei Müller-Schubert, Cohrs, Hovehne & Kollegen aus Buchholz, der sich mit Vertragsrecht auskennt,...

Jochen Spethmann übergibt den Vorstandsvorsitz der LSH Mitte 2017 und wechselt in den Aufsichtsrat | Foto: LSH
2 Bilder

"Wir bleiben ein Familienunternehmen!"

Jochen Spethmann übergibt Vorstandsvorsitz Mitte 2017 an Martina Sandrock. (mum). Die Laurens Spethmann Holding (LSH) wird künftig von Martina Sandrock geführt. Die erfahrene Managerin übernimmt den Vorstandsvorsitz des traditionsreichen Familienunternehmens Mitte 2017 von Jochen Spethmann, der seine Nachfolgerin zunächst für einige Monate einarbeiten wird und dann in den Aufsichtsrat wechselt. "Wir stellen mit dieser Entscheidung die Weichen für die Zukunft unseres Unternehmens, bleiben aber...

Die Schüler waren am Thema "E-Mobilität", das ihnen im Autohaus "Kuhn+Witte" vorgestellt wurde, sehr interessiert | Foto: Kuhn+Witte

Schüler checken "grüne" Jobs im Autohaus

Wie umweltfreundlich geht es in einem Autohaus zu? Das wollten 25 Schüler vom Buchholzer Gymnasium am Kattenberge wissen. Sie kamen im Rahmen der Aktion "Green Day" ins Jesteburger Autohaus "Kuhn+Witte", um sich über automobilen Umweltschutz zu informieren. Bereits zum zweiten Mal hatte "Kuhn+Witte" junge Gäste zum "Green Day" eingeladen, und ihnen Initiativen für den Umwelt- und Klimaschutz vorzustellen. Hier ist das Autohaus stark engagiert, nicht nur mit weit reichendem ökologischen...

Aktuelles Angebot: der hydraulische 3-Seiten-Kipper Typ 2513/3 SK 2,5 | Foto: HKD

HKD - kompetent in Technik

(ah). Die HKD ist eine in Wenzendorf ansässige Handelsgesellschaft, die sich auf ein repräsentatives technisches Sortiment spezialisiert hat - von kleinsten Baugruppen über Werkzeuge und elektrische Maschinen bis hin zu Landmaschinen. Mit seinen qualitativ hochwertigen Produkten namhafter Hersteller wendet sich das Unternehmen vorwiegend an Handwerker und Landwirte, Gemeinden und Kommunen, aber auch an jeden, der bestimmte Geräte oder Ersatzteile sucht, denn die HKD betreibt intensives...

Obermeister Sven Balck (re.) und Lehrlingswart Thomas Bock

Zimmerer-Innung des Kreises Harburg will das Handwerk in die Schulen tragen

bim. Hamburg. Eine spannende Betriebsführung in der Baumschule Garten von Ehren in Hamburg-Marmstorf erlebten die Mitglieder der Zimmerer-Innung des Landkreises Harburg bei ihrer jüngsten Versammlung. Zudem berichtete Bernhard von Ehren Wissenswertes aus der über 150-jährigen Geschichte des Unternehmens, das auch die Königshäuser der Welt mit Bäumen beliefert. Über 500.000 Pflanzen gibt es heutzutage in der Baumschule, über 1.000 verschiedene Gattungen werden dort kultiviert. Sven Balck, seit...

"Austragslage ist gut": Schwache Lehrlingszahlen und neue Styropor-Regelung bereiten Dachdecker-Innung jedoch Kopfschmerzen

ce. Hoopte. "Die aktuelle Wirtschaftssituation ist in unserer Branche erfreulich", erklärte Marcus Marquardt, Obermeister der Dachdecker-Innung des Kreises Harburg, kürzlich auf der Herbst-Innungsversammlung im Hoopter Hofcafé Löscher. "Die Auftragslage ist gut, wir sind bis ins nächste Jahr ausgebucht", so Marquardt. Die Innung hat derzeit 27 Mitglieder. Nicht ganz so erfreulich sind die Lehrlingszahlen. Derzeit gibt es im ersten Lehrjahr sechs, im zweiten acht und im dritten Jahr lediglich...

  • Winsen
  • 09.12.16
  • 169× gelesen
Führen den Betrieb gemeinsam: Raphael Broders und seine Ehefrau Daniela
4 Bilder

Kunst trifft auf Handwerk

mum. Jesteburg. Auf der einen Seite Künstler, auf der anderen Seite Handwerker: Kaum ein Beruf verbindet zwei Elemente des Schaffens so sehr wie der des Metallbauers. „Genau das liebe ich so an meinem Beruf“, sagt Raphael Broders. Seit acht Jahren führt der Metallbaumeister seinen Betrieb in Jesteburg (Lüllauer Straße 23). Ihm zur Seite steht Ehefrau Daniela, die ihn im Büro unterstützt. Anfangs ein Geheimtipp sind Broders und seine Mitarbeiter längst weit über die Grenzen des Landkreises...

Michael Hager, Vertriebsleiter "SImmobilien", freut sich sehr über die erneute Auszeichnung | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Sparkasse erneut ausgezeichnet

In ihrem Geschäftsgebiet, im Süden Hamburgs, ist die Sparkasse Harburg-Buxtehude nicht nur der größte Makler für Wohnimmobilien, sondern steht auch weiterhin für beste Servicequalität. Der Finanzdienstleister wurde von der Zeitschrift Capital im Rahmen ihres „Makler-Kompass 2016“ erneut mit der Höchstnote von fünf Sternen bewertet und erhielt das Gütesiegel „Top-Makler Hamburg“. „Unser Unternehmen zählt damit zu den deutschlandweit 126 Top-Maklern“, kommentiert stolz Michael Hager,...

Obermeister Joachim Czychy begrüßte die Teilnehmer der Versammlung
2 Bilder

Sachverständiger Elmar Fuchs: "Moderne Kfz-Technik wird nicht immer genutzt"

ah. Landkreis. Die Mitglieder der Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg trafen sich zu ihrer Herbstversammlung traditionell in Böttcher's Gastehaus in Nenndorf. Nachdem Obermeister Joachim Czychy alle Teilnehmer begrüßt hatte, stellte er Rechtsanwalt Elmar Fuchs, den Referenten des Abends, vor. Der Geschäftsführer des Bundesverbandes der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständiger für das Kraftfahrzeugwesen e.V. sprach zum Thema "Umgang mit Versicherungen im Schadenfall"....

Claudia, Steffen, Hannah (5) und Luca (11) Timm sowie
Mechaniker Dennis Schuhmacher im Showroom des Motorradhauses
4 Bilder

Motorradhaus Timm feiert Jubiläum: Stets den Blick nach vorn!

ah. Hollenstedt. „Die Zeit ging schnell vorbei“, sagt Steffen Timm, Firmeninhaber des „Motorradhaus Timm“. Es eröffnete vor 20 Jahren an der Hauptstraße 18 in Hollenstedt. „Mein Dank geht an alle Kunden, die mir seitdem ihr Vertrauen geschenkt haben“, fügt Steffen Timm hinzu. „Ein besonderer Dank geht an alle Entscheidungsträger der Volksbank Geest - hier besonders an August Kahrs, der sich inzwischen im Ruhestand befindet - die mich bei meinen Vorhaben unterstützt haben“, so der...

Innungs-Obermeister Jens Bahlburg | Foto: archiv/ah

Neue Wege in der Ausbildung gehen: Friseur-Innung des Kreises Harburg will sinkender Arbeitnehmer-Zahl entgegenwirken

ce. Winsen. "Die Zahl der Friseurbetriebe ist leicht angestiegen, aber die Zahl der Arbeitnehmer ist um zwei Prozent zurückgegangen. Wir hoffen, dass sich dieser Trend in Zukunft nicht fortsetzt." Das betonte Jens Bahlburg, Obermeister der Friseur-Innung des Kreises Harburg, jetzt auf deren Herbstversammlung in Winsen. Der Innung gehören derzeit 67 Mitgliedsbetriebe an. Um dem Rückgang bei den Arbeitnehmern entgegenzuwirken - so Bahlburg weiter -, sei es notwendig, sich auf neuen Wegen um...

  • Winsen
  • 25.11.16
  • 205× gelesen

„Wo finde ich hier...?“ - Das Geschäftesterben verhindern

In meinem Urlaub machte ich einen Ausflug nach Schleswig-Holstein. Ein kleiner Ort direkt an einem See war mein Ziel. Eine wirkliche Idylle. Tolle Landschaft, Wander- und Radfahrwege, eine Seebadeanstalt sowie eine schöne Unterkunft. An fast alles hatte ich bei der Anreise gedacht, nur meine Reiselektüre lag weiterhin sicher bei mir zuhause auf meinem Tisch. Also machte ich mich auf die Suche nach einem Buchgeschäft. Nachdem ich den ganzen Ort durchwandert hatte, landete ich schließlich in...

Die Schneverdinger und die Bewohner der Region nutzen gern die verkaufsoffenen Sonntage, die der Handels- und Gewerbeverein Schneverdingen einführte | Foto: as

50 Jahre Handels- und Gewerbeverein Schneverdingen (HGV)

ah. Schneverdigen. Vor 50 Jahren gab es in der Heidemetropole ein wichtiges Ereignis: Am 2. November gründeten 22 engagierte und verantwortungsbewusste Unternehmer den Schneverdinger Handels- und Gewerbeverein (HGV). Der Verein wollte die Interessen aller selbstständigen Unternehmer aus allen Berufen und Branchen, die über die fachlichen Angelegenheiten hinausgingen, gemeinsam für alle vertreten, um den Forderungen der mittelständischen Berufe gegenüber der Verwaltung zu vertreten. Als 1....

Nach der Gründungsversammlung: der neu gewählte Innungsvorstand mit Obermeister Lars Meyer (vorne, Mi.) | Foto: Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide

Innungen des Land- und Baumaschinenmechaniker-Handwerks Uelzen und Lüneburger Heide schließen sich zusammen

ce. Amelinghausen. Die Innung des Land- und Baumaschinenmechaniker-Handwerks Uelzen und die Land- und Baumaschinenmechaniker-Innung Lüneburger Heide haben mit Wirkung zum 1. Januar 2017 zur „Land- und Baumaschinenmechatroniker-Innung Lüneburger Heide“ mit Sitz in Lüneburg fusioniert. Die Gründungsversammlung fand jetzt in Amelinghausen statt. Der Bezirk der Innung umfasst die Landkreise Celle, Gifhorn, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Uelzen und Wolfsburg. 57...

  • Winsen
  • 28.10.16
  • 1.197× gelesen
Das Verkaufs- und Servieteam freut sich auf die Besucher an den Aktionstagen | Foto: Kuhn+Witte

Aktionstage im Jesteburger Autohaus "Kuhn+Witte"

ah. Jesteburg. Wer sich mit der Anschaffung eines Gebrauchtwagens beschäftigt, sollte zum Jesteburger Autohaus "Kuhn+Witte" (Allerbeeksring 2 bis 12) kommen. Das Autohaus veranstaltet von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Oktober, seine Gebrauchtwagen-"Super Days". Über 200 Halbjahreswagen mit bis zu 40 Prozent Preisnachlass unter Neupreis werden offeriert. Viele weitere Gebrauchtwagen sind nochmals deutlich in den Preisen gesenkt worden. Verkaufsberater Tobias Jentsch: "Neben den attraktiven...

BabyOne-Mitarbeiterin Sarah Seegarz beriet beim Kindersitzkauf
7 Bilder

1.000 gute Gründe...zum Shoppen - Verkaufoffener Sonntag im Fachmarktzentrum Buchholz

mi. Buchholz. Ein neuer Kindersitz, ein schickes Kissen, Heidekraut, der "Wochenendeinkauf" oder gleich ein neuer OLED-Flachbildfernseher - das waren nur fünf von wohl tausend guten Gründen, die am verkaufsoffenen Sonntag Kunden ins Gewerbegebiet in Buchholz lockten. "Ich habe eine hübsche Windmühle für unseren Garten gefunden", freute sich Leonie, die mit ihren Eltern bei "Obi" durch die Gartenabteilung schlenderte. Glücklich war auch Melanie Löffler, die mit Tochter Sophia "BabyOne" besuchte...

Das Team vom Hof Bartels mit Hof-Chef Heiner Bartels (vorne re.) | Foto: privat

Wenzendorfer Hof Bartels spendet Kinderkrebszentrum und DKMS

bim. Rade. Das Kürbisfest von Familie Bartels in Rade war jüngst ein voller Erfolg. Jung und Alt hatten riesigen Spaß, und das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Dank vieler Tortenspenden und Unterstützung sind in diesem Jahr 2.875 Euro für die Fördergemeinschaft Kinderkrebszentrum Hamburg e.V. und 400 Euro für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zusammengekommen. „Diese Organisationen liegen uns aus privaten Gründen sehr am Herzen“, so Heiner Bartels.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.