Lühe - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Weltweit kümmert sich der Volksbund um  832 Kriegsgräberstätten, dazu gehören auch diese Gräber von Zwangsarbeitern auf dem „Alten Friedhof“ in Buchholz | Foto: archiv kb

Kein Geld für Friedensarbeit - Kultusministerium will Schulreferentenstelle beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge streichen

mi. Landkreis. Ab Oktober ist es soweit, dann gehen wieder - auch in der Region - Schüler von Haus zu Haus, um Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu sammeln. Wer mitmacht, weiß, jede Spende, die gesammelt wird, ist ein Beitrag zur Friedenssicherung. Wer im Gedenken die Gräber von Kriegstoten gleich welcher Herkunft, ob Soldat oder Zivilist, ob Russe oder Deutscher, pflegt, setzt sich auch für die Versöhnung und Völkerverständigung ein. Das ist es, was der Volksbund bei...

Das WOCHENBLATT sprach mit Michael Gosch, der vor wenigen Wochen zum vierten Mal Vater geworden ist | Foto: archiv

Interview mit Lühes Rathaus-Chef Michael Gosch: "Wir haben noch Platz"

bc. Steinkirchen. Knapp ein Jahr sitzt er jetzt auf dem Chefsessel im Rathaus in Steinkirchen. Höchste Zeit, einmal nachzufragen ob Michael Gosch (58) sein Job als Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe noch gefällt und was aktuell die größten Herausforderungen sind. Das WOCHENBLATT-Interview. WOCHENBLATT: Sie sind vor wenigen Wochen zum vierten Mal Vater geworden. Herzlichen Glückwunsch. Wie fit kommen Sie derzeit morgens ins Büro? Michael Gosch: Obwohl ich ja ein Spätgebärender bin, klappt das...

  • Lühe
  • 23.09.15
  • 1.248× gelesen
Die Autobahn war die perfekte Kulisse, um die  PS-starken US-Straßenkreuzer der Marke Mustang in Szene zu setzen
3 Bilder

Eine Autobahn nur für "Ami-Schlitten" - A261 wurde zum "Highway"

mi. Rosengarten. „Bromm, Bromm!“ Schon der Motorsound beim Gasgeben zeigt, hier ist keine Pferdestärken-arme Stadtkarosse unterwegs, sondern ein echtes PS-Monster. In diesem Fall ist es ein 2007er Mustang (213 PS), der Fahrer beschleunigt und zieht mit dröhnender Maschine auf der rechten Fahrspur an einem Kleinbus vorbei. Schauplatz der Szene ist ein Teilstück der Autobahn 261 zwischen Buchholz und Rosengarten. Moment mal: Ist die Strecke nicht gerade gesperrt? Ist sie. Dennoch machten die...

Jan Bauer: "Große humanitäre Herausforderung" | Foto: archiv
2 Bilder

Landkreis Harburg
Die stillen Helden des DRK

Ehrenamtler des Deutschen Roten Kreuzes leisten in der Flüchtlingshilfe Tausende Einsatzstunden / Geldspenden willkommen (os). "Das ist die größte humanitäre Herausforderung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Viele Menschen haben noch gar nicht realisiert, dass diese Flüchtlingswelle irgendwann in den Geschichtsbüchern stehen wird." Das sagt Jan Bauer, Sprecher Kreisbereitschaft des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land. In den vergangenen Tagen war er mit zahlreichen Kameraden aus den Landkreisen...

Live-Bilder von der Elbe

Elbdeichcam bleibt weiter online

bc. Grünendeich. Was Öffentlichkeit nicht alles bewirken kann: Nachdem das WOCHENBLATT kürzlich über die Elbdeichcam (www.elbdeichcam.de) berichtete und die Pläne ihres Betreibers Christian-Ulf Finke, das Live-Bild im Internet auf den großen Strom nach mehr als zehn Jahren aus Kostengründen abzuschalten, brach eine Welle der Hilfsbereitschaft über den Mann aus Grünendeich herein. Zuschauer wandten sich mit Sponsoring-Ideen an Finke, Techniker gaben ihm Tipps, wie die Cam günstiger betrieben...

  • Lühe
  • 16.09.15
  • 2.361× gelesen
In diesem Jahr hängen weniger Äpfel an den Bäumen als noch 2014

Apfelbauern im Alten Land: Die Rückkehr zur Normalität

bc. Altes Land. Die Apfelernte im Alten Land steht vor der Tür. Als eine der ersten Hauptsorten wird Mitte September der Holsteiner Cox gepflückt. Eine Woche später folgt der Elstar, mit einem Anbauanteil von 30 bis 35 Prozent eine der wichtigsten Sorten an der Niederelbe. Offizieller Pflückbeginn ist der 21. September. Nach der Rekordernte im vergangenen Jahr mit rund 370.000 Tonnen erwarten die Apfelbauern an der Niederelbe in dieser Saison eine unterdurchschnittliche Ernte. Laut...

  • Jork
  • 04.09.15
  • 521× gelesen
Viele Ehrenamtliche helfen dabei, die Flüchtlinge schnell  in die Gesellschaft zu integrieren | Foto: Fotolia/K.C.

Hier können Sie Flüchtlingen helfen

(nw). Die Unterbringung von Flüchtlingen ist für Städte und Gemeinde eine Mammutaufgabe. Um den Menschen vor Ort bei der Bewältigung ihres Alltags zu helfen, haben sich allerorten Ehrenamtliche zusammengeschlossen, um in Arbeitskreisen und Unterstützergruppen Spendensammlungen zu organisieren, Deutschkurse oder sonstige Leistungen anzubieten. Das WOCHENBLATT hat einige Anlaufstellen in den Kommunen zusammengetragen. Hier können Sie helfen: • In der Samtgemeinde Lühe hat sich ein Arbeitskreis...

Setzten den Bohrer an: Thomas Riemer (li.) und Holger Schneider
20 Bilder

Tonnenschwerer Bohrer bahnt sich den Weg unter den Schienen hindurch

bim. Tostedt. Mit ganzer Kraft bringen Thomas Riemer und Holger Schneider vom Spezialtiefbauunternehmen Arkil in einem fünfeinhalb Meter tiefen Erdloch mit 3,20 Meter Durchmesser unweit des Tostedter Bahnhofs einen tonnenschweren Bohrer in Position. Das "Ungetüm" mit sich drehendem Schneidwerkzeug frisst sich wenig später durchs Erdreich, zermalmt kindskopfgroße Steine und bahnt sich seinen Weg unter den Schienen hindurch auf die gegenüberliegende Seite. Der Energiedienstleister EWE lässt sich...

Eine hervorragende Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen der Kulturen war das sehr gut besuchte Sommerfest, das Mitte Juli in Steinkirchen ausgerichtet wurde | Foto: Grüne Lühe

Arbeitskreis Asyl in Lühe: "Wir brauchen Freiwillige"

bc. Lühe. Die Sommerpause ist vorbei. Am morgigen Donnerstag, 3. September, trifft sich der Arbeitskreis Asyl der Samtgemeinde Lühe wieder um 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Steinkirchen. Wichtiges Thema auf der Agenda: Die Ehrenamtlichen brauchen noch mehr Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. Derzeit kümmern sich mehr als 30 Freiwillige im Arbeitskreis um aktuell 86 Asylsuchende in der Samtgemeinde. Die Obergrenze für Lühe (ca. 10.000 Einwohner) liegt gegenwärtig bei 99. Sie...

  • Lühe
  • 01.09.15
  • 375× gelesen
Dörthe Neumann mit ihrem Hund Spencer
4 Bilder

"Auf vielen Ebenen engagiert"

Sommerserie: Das WOCHENBLATT im Gespräch mit der Kreislandfrauen-Vorsitzenden Dörthe Neumann (ab). Bei allem, was sie macht, gibt sie hundert Prozent: Seit drei Jahren setzt sich Dörthe Neumann (50) als Kreislandfrauen-Vorsitzende in ihrem Amt mit Leib und Seele ein. Zwei Dinge liegen ihr besonders am Herzen: ein umfangreiches Bildungsangebot zu schaffen und den Imagewandel der ausschließlich kochenden zur bildungs-, gesundheits- und sozialpolitisch engagierten Landfrau voranzutreiben....

Solche Bilder schickte die Kamera zehn Jahre lang ins Netz | Foto: Screenshot www.elbdeichcam.de

Schade! Elbdeichcam steht vor dem Aus

bc. Grünendeich. Sie ist zwar nur klein, war aber trotzdem zehn Jahre eine feste Institution in Grünendeich: die Elbdeichcam. Seit einem Jahrzehnt schickt die Kamera weltweit Bilder von der Elbe mit den vorbeifahrenden Container- und Ozeanriesen ins Netz. Nun möchte Betreiber Christian-Ulf Finke aufhören. Er legt die Webkamera still, die im Giebel seines Hauses angebracht ist. Aus Kostengründen, wie er auf seiner Homepage www.elbdeichcam.de schreibt. Zehn Jahre war die Cam im pausenlosen...

  • Lühe
  • 26.08.15
  • 1.402× gelesen
Mit der SuedLink-Trasse soll Windstrom in den Süden transportiert werden. Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt (kl. Foto)kritisiert das Vorgehen des Betreibers Tennet

SuedLink-Trasse im Landkreis Stade: Planungen wieder auf Null

(jd). Den Begriff "SuedLink" kann Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt langsam nicht mehr hören: Die geplante Windstrom-Überlandleitung, die quer durch den Landkreis Stade führen soll, hat dem Kommunalpolitiker schon erhebliches Kopfzerbrechen bereitet. Nach den Plänen, die der Leitungs-Betreiber Tennet für das offizielle Genehmigungsverfahren eingereicht hat, verläuft die sogenannte Vorzugsvariante mitten durch Ahlerstedter Gebiet. Bedenken seitens der Gemeinde wurden von Tennet ignoriert. Doch...

Der Schülertransport ist für viele Kommunen ein Geldfresser: Hier hätte das Land einschreiten können | Foto: msr/archiv

Teurer Elternwille - der Schulbus zur Wunschschule bleibt bestehen

(mi). Für Eltern mag es eine gute Nachricht sein, für Finanzverwaltungen und die Allgemeinheit weniger: Auch das gerade neu in Kraft getretene Schulgesetz erlaubt den Landkreisen in Niedersachsen, weiterhin Schüler auf Kosten des Steuerzahlers zur Wunschschule zu transportieren. Kosten für den Schülertransport steigen stetig Der Schülertransport entwickelt sich für manche Kommune immer mehr zur einer signifikanten finanziellen Belastung. Obwohl die Schülerzahlen kontinuierlich sinken, erhöht...

Der neue Hofstaat (hinten v. li.): Henrik Wahlen, Marleen Görke, Karin Blohm, Christa Bangert, Jan Dehmel, Rolf Dietrich Wahlen; (vorne v. li.) Hennes Dehmel, Johannes Schliecker, Merle Blome, Sandra Müller | Foto: Schützenverein Steinkirchen

Schützenfest in Steinkirchen: Großer Jubel auf dem Balkon

bc. Steinkirchen. Unter großem Jubel der Schützenbrüder und -schwestern wurden die neuen Würdenträger des Schützenvereins Steinkirchen am Montagabend auf dem Balkon am „Alten Marktplatz“ ausgerufen. Jan Dehmel heißt die neue Schützenmajestät, zur Königin wurde Christa Bangert proklamiert. Sie ist bereits seit 40 Jahren Mitglied im Verein. „Ich bin so oft unter diesem Balkon entlang gelaufen und habe mir immer gewünscht, einmal hier oben stehen zu dürfen. Nun freue ich mich auf ein tolles Jahr“,...

  • Lühe
  • 11.08.15
  • 1.201× gelesen
Machen gegen die Bahn-Pläne mobil: Helmut Gruber (li.), technischer Berater des Schöpfwerkverbandes, die Obstbauern Dirk Schuback (re.) und Claus-Peter Münch (2. v. li.) sowie Heinz Ulrich Kraus (Geschäftsführer Feriendorf)

Altländer stehen mächtig unter Strom

bc. Hollern-Twielenfleth. Die Bemühungen, das Alte Land zu einem UNESCO Weltkulturerbe zu machen, bestehen nach wie vor. Der Bau von zehn turmhohen, stählernen Strommasten für eine neue 110-Kilovolt-Hochspannungsleitung in Hollern-Twielenfleth dürfte den Welterbe-Befürwortern daher so gar nicht schmecken. Aber nicht nur denen. Grundstücksbesitzer, die Gemeinde und der Schöpfwerksverband laufen Sturm gegen entsprechende Pläne der Bahntochter „DB Energie“. Die Bahn braucht die Überland-Leitung,...

  • Lühe
  • 11.08.15
  • 1.099× gelesen
Polizeipräsident Robert Kruse (re.) überreichte Volker Schäfer die Entlassungsurkunde

Abschied vom Chef-Fahnder

thl. Lüneburg. Er galt vor allem bei osteuropäischen Banden als Schreckgespenst, hat er doch zusammen mit seiner Truppe viele von ihnen hinter schwedische Gardinen gebracht. Jetzt wurde Volker Schäfer, Leiter des Fachkommissariates (FK) für Bandenkriminalität in Lüneburg (zuständig auch für die Landkreise Harburg und Stade), im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Der 62-Jährige stand insgesamt 44 Jahre und vier Monate im Dienst der Polizei. "Ich wollte schon als kleiner...

  • Winsen
  • 07.08.15
  • 637× gelesen
Der Hofstaat der Schützengilde Steinkirchen freut sich auf das bevorstehende Fest | Foto: Schützenverein
8 Bilder

Schützenfest in Steinkirchen: Wer wird der neue König?

wd. Steinkirchen. Mit einem bunten Programm laden die Schützen in Steinkirchen von Samstag, 8. August, bis Montag, 10. August, zu ihrem 82. Schützenfest ein. Damit geht auch das Würdenjahr von Schützenkönig Christian Bothe aus Grünendeich und seinem Hofstaat zu Ende. Denn im Rahmen des Schützenfests werden die neuen Würdenträger ermittelt. Während sich die Schützen tagsüber sportliche Wettkämpfe liefern, feiern sie am Abend ausgelassen mit Gästen und der Bevölkerung. Das Festprogramm: Samstag,...

  • Lühe
  • 04.08.15
  • 2.130× gelesen
Der Künstler und sein Kommissar: Stephan Hagenow hat den knurrigen Wachmann erfunden
3 Bilder

Comiczeichner Stephan Hagenow: "Ich bin kein Bildchenmaler"

(bc). Asterix, Mickey Maus und die Peanuts! Alles mega-erfolgreiche Comics, die ihre Berechtigung auf dem Markt haben. Für einen der bekanntesten deutschen Comiczeichner zählen jedoch andere Herausforderungen. Stephan Hagenow (51) aus dem Alten Land versteht sich nicht als „reinen Bildchenmaler“. Seine Geschichten bedienen den Erwachsenenmarkt: Drama, Horror und ein bisschen Erotik. „Mit Kindercomics hatte ich noch nie was am Hut.“ Der Hauptschwerpunkt seiner Arbeit liegt seit knapp zehn Jahren...

  • Lühe
  • 24.07.15
  • 679× gelesen
Baudirektor Michael Hoyer (Mi.), eingerahmt von Landkreis-Dezernentin Nicole Streitz und Hans-Jürgen Haase, Leiter der Landesbehörde für Straßenbau, versuchte, den Altländer Bürgerinitiativen den Wind aus den Segeln zu nehmen

Folgen der Umgehung Finkenwerder: Zahlen verblüffen Altländer

bc. Steinkirchen. Wenn subjektives Empfinden auf objektive Zahlen trifft! Michael Hoyer, leitender Baudirektor der Hansestadt Hamburg, präsentierte bei einer Informationsveranstaltung des Landkreises in Steinkirchen Zahlen zur verkehrlichen Veränderung durch die Öffnung der Ortsumgehung Finkenwerder, die die Mitglieder der Altländer Bürgerinitiativen gegen den Verkehrslärm nicht nachvollziehen konnten. Demnach habe der Verkehr auf der K39 am Deich zwar zugenommen, er sei aber erklärbar und...

  • Lühe
  • 15.07.15
  • 647× gelesen

Lühe-Mündung: Container-Frachter musste notankern

bc. Lühe. Zwischenfall auf der Elbe: Auf Höhe der Lühe-Mündung musste der Containerfrachter "NYK Olympus" am Freitagabend gegen 21 Uhr notankern. Grund war laut Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) eine technische Störung. Das Schiff war auf dem Weg in die Nordsee, wurde dann aber mit Hilfe eines Schleppers zurück nach Hamburg gebracht. "Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr des Sinkens bzw. einer Gewässerverunreinigung", sagt WSV-Leiter Detlef Wittmüß. Der übrige Schiffsverkehr sei durch...

  • Lühe
  • 04.07.15
  • 294× gelesen
Kindergärten und Krippen sind für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig - doch wie viel sollen Eltern dafür bezahlen? | Foto: Foto: Fotolia Robert Kneschke

Kita-Gebühren - Beamte kommen unterm Strich besser weg

(mi). „Wie soll man sich da ein zweites Kind leisten?“, fragt Janet Gleisberg aus Buchholz entgeistert. Für die Kita-Betreuung (Krippenplatz) ihres Sohnes muss Familie Gleisberg nach eigenen Angaben mehr als 500 Euro im Monat bezahlen - also rund 6.000 Euro im Jahr. „Das in einer Stadt, die sich Familienfreundlichkeit auf die Fahnen geschrieben hat“, sagt Janet Gleisberg. In der Tat spielt die Nordheide-Stadt bei den Kita-Gebühren in der oberen Liga. Hätte Familie Gleisberg ihren Wohnsitz in...

Auf den Feldern wird jetzt wieder beinahe rund um die Uhr geerntet. Deswegen müssen Autofahrer auf den Straßen besondere Vorsicht walten lassen | Foto: Walter Hollweg

Die Erntezeit hat begonnen

(thl).Mit Beginn der Hitzeperiode stehen auch die Mähdrescher wieder in den Startlöchern, denn in ganz Niedersachsen beginnt die Getreideernte. Darauf macht die Landwirtschaftskammer Niedersachsen aufmerksam. Der Drusch der Wintergerste steht dabei zuerst an, danach folgen der Raps und die anderen Getreidearten. Für Autofahrer bedeutet das erhöhte Vorsicht. Denn: Mit Beginn der Getreideernte werden wieder ausladende Erntemaschinen und voll bepackte Transportfahrzeuge stärker als sonst auf den...

  • Winsen
  • 03.07.15
  • 345× gelesen
Die anhaltende Verlustsituation hat der "Fernsicht" zu schaffen gemacht

Aus für Altländer Traditionslokal "Fernsicht"

bc. Grünendeich. Das, was viele befürchtet haben, ist jetzt eingetreten. Die Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" in Grünendeich ist dicht. Alle 17 Mitarbeiter haben ihre Kündigung erhalten. Damit geht das Sterben der Landgasthöfe weiter. Insolvenzverwalter Dr. Malte Köster musste die Reißleine ziehen. Mehr lesen Sie am Mittwoch in Ihrer Neuen Buxtehuder/Neuen Stader.

  • Lühe
  • 30.06.15
  • 227× gelesen
Jens-Detlef Hansen sammelt Hausrat zum Verkauf zugunsten der Sternenbrücke

Hilfe für kranke Kinder

thl. Winsen. Als Flohmarktveranstalter, der unermüdlich für die Durchführung von Sonntagsmärkten kämpft, hat sich Jens-Detlef Hansen aus Winsen in der gesamten Region bereits einen Namen gemacht. Über 1.000 Märkte hat er seit 1987 organisiert. Die Flohmärkte sind allerdings nur ein Hobby von ihm. Beruflich war er lange Jahre bei einem Paketdienst beschäftigt. Jetzt bezieht er Rente, möchte zu Hause aber nicht nur herum sitzen. "Deswegen bin ich ab sofort ehrenamtlich für das Hamburger...

  • Winsen
  • 26.06.15
  • 397× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.