Nordkehdingen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Titelseite des Nordheide WOCHENBLATT im Januar 1975: Die größte Neuerung war die mit dem Jahreswechsel eingeführte Volljährigkeit ab 18 Jahren | Foto: Wochenblatt
3 Bilder

"Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT"
Millionen Jugendliche waren plötzlich erwachsen

Das Jahr 1975 liegt ein halbes Jahrhundert zurück – eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Entwicklungen, die auch unsere Region nachhaltig geprägt haben. Mit der neuen Mini-Serie „Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT“ lädt das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser ein, regelmäßig in die Vergangenheit einzutauchen: Welche Schlagzeilen prägten 1975 die Titelseite? Welche Themen bewegten die Menschen damals? Und welche davon haben bis heute an Relevanz oder Aktualität nichts...

Bei der Übergabe von Förderbescheiden (v.li.): Landesbeauftragte Karin Beckmann, Cuxhavens Landrat Thorsten Krüger, Kai-Ulrich Baak (Leiter Fachbereich Wirtschaft, Verkehr und Bildung, Landkreis Stade) | Foto: Moorregion Elbe-Weser

Landkreis Stade
Fördermittel zur Stärkung der Region und innovativer Projekte

Auf ein erfolgreiches Jahr 2024 blickt das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg zurück. Die über das Amt verteilten Fördergelder aus Brüssel, Berlin, Hannover und Hamburg wurden gezielt dazu eingesetzt, die Lebens- und Standortqualität in der Region zu stärken und innovative Projekte voranzubringen. Davon profitiert haben auch mehrere Vorzeige-Projekte im Landkreis Stade. Dorfentwicklung In den Bereichen Dorfentwicklung, Basisdienstleistungen, Kleinstunternehmen und LEADER hat das...

  • Stade
  • 10.01.25
  • 137× gelesen
Andre Schmidt mit seinem Masskottchen "Löwi" beim Frankfurt Marathon | Foto: Schmidt
6 Bilder

Aktion gegen sexualisierte Gewalt an Kindern
Andre Schmidt will die 30.000 Euro knacken

Der Neu Wulmstorfer Andre Schmidt startet mit einem beeindruckenden Erfolg ins Jahr 2025: Bereits mehr als 29.000 Euro hat der 55-jährige Marathonläufer durch seine Initiative "Laufend Licht ins Dunkel bringen" für den Verein Dunkelziffer e.V. gesammelt. Seit Jahren setzt er sich mit seiner Leidenschaft für das Laufen gegen sexualisierte Gewalt an Kindern ein und hat damit nicht nur Spenden, sondern auch Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema generiert (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt gilt...

Mathis Schlabbach (li.) und ein Wandergeselle bei Mathis' Verabschiedung im September | Foto: fotorika/www.fotorika.de
9 Bilder

Mathis Schlabbach über das Leben auf der Walz
Drei Jahre und ein Tag

Drei Jahre und einen Tag wird Mathis Schlabbach aus Neu Wulmstorf fernab der Heimat, ohne Handy oder Internet, unterwegs sein, arbeiten und die Welt zu sehen bekommen. Der 20-Jährige hat sich im Herbst auf die Walz begeben und sich damit einem Leben auf Wanderschaft verschrieben. Die Tradition der Walz, oder auch Tippelei genannt, besteht seit mehr als 900 Jahren, 2015 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe ernannt. Als "Botschafter" dieser Tradition ist auch Mathis Schlabbach im vergangenen September...

Ulrich Brachthaeuser und Barbara Schubert | Foto: Provinzwerkstatt

Land Kehdingen und Hadeln
Neues Projekt für mehr Miteinander

Menschen über Meinungsverschiedenheiten hinweg wieder ins Gespräch zu bringen ist das Ziel einer neuen Veranstaltungsreihe, die der Verein Provinzwerkstatt e.V. im kommenden Jahr in Kehdingen und im Hadelner Land startet. Die insgesamt 20 Veranstaltungen zu verschiedenen Themen sollen respektvollen Austausch auch zu sehr konträren Positionen möglich machen. Meinungsvielfalt soll als grundlegende Basis der Demokratie wieder positiv erfahrbar werden. Die Veranstaltungen geben Raum für einen...

In Nordkehdingen wird wegen der Geflügelpest ein Sperrbezirk eingerichtet | Foto: Adobe Stock/kranidi
3 Bilder

Mutation nur einen Schritt vom Menschen entfernt
Vogelgrippe-Ausbruch im Landkreis Stade

Im Landkreis Stade ist die Geflügelpest ausgebrochen. Der hochansteckende Erreger der Vogelgrippe wurde in einem Hähnchenmastbetrieb in Wischhafen (Nordkehdingen) nachgewiesen. Auf Veranlassung des Kreis-Veterinäramtes wurden bereits am Wochenende zehntausende Hühner unter amtlicher Aufsicht tierschutzgerecht getötet. In dem Betrieb finden jetzt umfangreiche Desinfektionsmaßnahmen statt. Die Amtstierärzte des Landkreises Stade begleiten die Maßnahmen engmaschig. Landrat Kai Seefried hat am...

Die unbeleuchtete Bushaltestelle in Hamelwörden | Foto: Janke
3 Bilder

Forderung nach mehr Licht
Busfahrer übersieht mehrfach Wartenden an Nordkehdinger Haltestelle

"Und man sieht nur die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht" – so lautet die letzte Liedzeile der Dreigroschenoper von Berthold Brecht. Das Lied kann auch Michael Janke (52) aus Nordkehdingen singen. Er fährt einmal pro Woche mit dem Bus von seinem Wohnort Hamelwörden nach Freiburg zum Reha-sport. Dieses Jahr wurde er in der dunklen Jahreszeit bereits viermal vom Busfahrer an der unbeleuchteten Haltestelle übersehen, obwohl er mit einer Taschenlampe dort stand. Zweimal fuhr der Bus weiter,...

Die Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte der Naturpark-Schule GOBS Neuenkirchen übergaben den Baum gemeinsam Repräsentanten aus Forst und Naturparkvertretern der Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Mitte) | Foto: Deutscher Bundestag/ Inga Haar

Naturpark
Weihnachtsbaum aus den Naturparks für den Bundestag

Einen fünf Meter hohen Weihnachtsbaum übergaben jüngst 16 Schülerinnen und Schülern der Naturpark-Schule Grund- und Oberschule Neuenkirchen (Heidekreis) an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke). Die stattliche Fichte symbolisiert den herzlichen Gruß der 141 Nationalen Naturlandschaften an das Parlament, dem Bündnis der 104 Naturparke, 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und drei Wildnisgebiete in Deutschland. Der Vorsitzende des Naturparks Lüneburger Heide, Steffen Gärtner, und...

Nach dem "Black Friday" sind die Paketzusteller im Stress, um die Weihnachtsbestellungen auszuliefern | Foto: Daniel Ernst / Adobestock

Weihnachtsstress
Was sich Post- und Paketzusteller wünschen

Damit alle Lieben zum Fest rechtzeitig mit ihren Wünschen beglückt werden, haben viele Bürgerinnen und Bürger längst mit dem Einkaufen von Geschenken begonnen. Das geschieht inzwischen nicht nur im stationären Handel in den Fachgeschäften vor der Haustür, sondern auch über Bestellungen im Internet, die dann In diversen Verpackungsgrößen und mit unterschiedlichen Gewichten an die Haustür geliefert werden. Was für den "Heimbesteller" ein bequemer Luxus ist, wird für Post- und Paketzusteller zur...

Das zusätzliche Futterangebot nehmen die Vögel gerne an | Foto:  Deutscher Tierschutzbund e.V.

Tierschutzbund
Vogelfütterung im Winter - heimische Vögel unterstützen

Sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen und Schnee liegt, haben unsere heimischen Vögel es schwer, geeignete Nahrung zu finden. Spätestens dann sollten Tierfreunde Futterstellen einrichten. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt daher, heimische Singvögel im Winter zu füttern. So finden diese durch die immer intensiver werdende Landwirtschaft, den hohen Einsatz von Pestiziden, den Rückgang der Artenvielfalt und den Klimawandel stetig weniger Nahrung. Wer futtert was? "Körnerfresser...

Jette und Pinou: Stolz auf der Rheinfähre
 | Foto: Jette Nähr
6 Bilder

Abenteuer im Sattel
Jettes langer Ritt nach Portugal

Auf eine ganz besondere Reise begab sich die 20-jährige Jette Nähr aus Klecken Anfang September. Sie ritt mit Stute Pinou in 72 Tagen bis nach Portugal. Grund für diesen "Ausflug" war, dass die Besitzerin von Pinou, einem Trakehner-Hannoveraner-Mix, ausgewandert ist. Jette, die seit einem Jahr im Rahmen einer Reitbeteiligung auf Pinou reitet, wurde durch ihre Mutter im Spaß auf die Idee gebracht, das Pferd "einfach runterzureiten". Aus einer Schnapsidee wurde ernst: "Wieso eigentlich nicht?",...

Die Uferschnepfe ist nach EU-Recht streng geschützt. Aufgrund des Schnepfen-Schutzes könnte es zu erhebliche Verzögerungen bei der Erhöhung der Elbdeiche in Nordkehdingen kommen | Foto: Adobe Stock/RK; weyo/jd
2 Bilder

Kritik an strengen EU-Vorgaben
Uferschnepfen bremsen Deicherhöhung in Nordkehdingen aus

Die Verantwortlichen in Hannover, Berlin und Brüssel haben es offenbar noch immer nicht begriffen: Der Küstenschutz an der Nordsee und in besonderer Weise entlang der Elbe ist eine elementare Aufgabe. Werden die Deiche nicht bis zur Mitte dieses Jahrhunderts deutlich erhöht, ist die Lebensgrundlage von Millionen Menschen bedroht. Vor allem bedingt durch den Klimawandel, werden die Sturmfluten immer häufiger und höher. Doch strenge naturschutzrechtliche Vorgaben verhindern eine zügige Erhöhung...

Für den Naturpark Lüneburger Heide war Ann-Cathrin Reisberger mit der Umsetzung des Projekts betraut | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
3 Bilder

Damit die Luft nicht ausgeht
Neue Rad-Servicestationen im Naturpark Lüneburger Heide

Damit Radfahrer und Radfahrerinnen im Naturpark Lüneburger Heide und in der Hohen Heide künftig nicht buchstäblich „auf dem Schlauch“ stehen müssen, weil ihren Reifen die Luft ausgegangen ist, haben die beiden LEADER-Regionen sich für den Aufbau von Rad-Servicestationen zusammengetan. 71 Reparaturstationen, davon 62 in der LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide und neun in der LEADER-Region Hohe Heide, wurden aufgebaut. Sie sind an der markanten Naturpark-typischen Magenta-Farbe leicht zu...

Bosse Schümann bei einem Auftritt auf dem Buchholzer Stadtfest - aktuell tanzt er bei der Show "My Moves" im Kika | Foto:  Tom Wiese
3 Bilder

Buchholzer tanzt sich auf TV-Bühne ins Rampenlicht
Bosses großer Moment

Auf der großen Bühne, vor tausenden Zuschauern zu tanzen: Dieser Traum ist für Bosse Schümann aus Buchholz zur Realität geworden. In der Kika-Sendung "My Move" schaffte es der 16-Jährige als einer von acht Finalisten in die "My-Move-Dancecrew" und begleitete Sänger Iggi Kelly bei einem seiner Auftritte vor Riesenpublikum im Tempodrom in Berlin. Wie der Schüler sich mit seinem Einzug in die "My-Move-WG" in Berlin darauf vorbereitet hat, gibt es aktuell jeden Donnerstag in einer Doppelfolge bis...

Bei der Eröffnungsfeier der "Daycare - Home of Malaika" | Foto: Esther Prohl
9 Bilder

Esther Prohl mit zwei tollen Projekten
Neues aus Tansania

Seit Jahren setzt sich Esther Prohl aus Tötensen intensiv für soziale Projekte in Tansania ein (das WOCHENBLATT berichtete) - damit hilft sie vor allem Kindern, Frauen und jungen Familien. Anfang des Jahres verbrachte sie volle drei Monate in Arusha: Über die neuesten Projekte, die sie dort angeschoben hat, berichtete die 26-Jährige jüngst in einem Beitrag bei der NDR-Sendung DAS! Esther Prohl aus Tötensen gründet Hilfsorganisation in Tansania Mit der Eröffnung der „Daycare - Home of Malaika“,...

Eines von vielen Vergehen: Das Verkehrszeichen "Vorgeschriebene Fahrtrichtung" zeigt zuvor an, dass Autofahrer hier geradeaus fahren müssen. Doch viele halten sich nicht daran und biegen rechts auf die A26 (vom Betrachter aus links) | Foto: pm
10 Bilder

Anwohner genervt vom Chaos
Wild-West-Szenen an der A26-Abfahrt

Der Wilde Westen tobt – zumindest, wenn es um die Verkehrssituation an der Auf- und Abfahrt zur A26 in Neu Wulmstorf geht. Wie das WOCHENBLATT vor einigen Wochen berichtete, verzögert sich die Fertigstellung des 8,7 Kilometer langen A26-Abschnitts zwischen Neu Wulmstorf und der A7 in Hamburg-Moorburg von 2026 auf frühestens 2028. Diese Entscheidung hat die Stimmung in der Gemeinde ordentlich angeheizt, denn mittlerweile ist das Fahrverhalten der wilden "Verkehrs-Desperados" zur neuen Normalität...

Seit März kann man sich online als Organspender registrieren | Foto:  Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Digitaler Organspendeausweis
Nur wenig Zulauf beim Online-Register

Knapp acht Monate ist es her, seitdem der digitale Organspendeausweis eingeführt wurde. Er sollte Menschen dazu motivieren, sich als potenziellen Spender registrieren zu lassen - und damit nach dem eigenen Tod, zum Lebensretter zu werden. Doch wie sieht es aus mit dem Organspende-Register, ist die Zahl der Registrierten wie erhofft angestiegen? Es gibt immer noch zu wenig Spender Die Wartelisten sind lang: Laut Bundesgesundheitsministerium benötigen etwa 8.400 Menschen aus Deutschland eine...

Alicia Winter und Andreas Winter aus Buchholz legten einen starken Auftritt hin | Foto: RTL / Markus Hertrich
3 Bilder

Ring frei für Team Winter aus Buchholz
Mit Power und Partyschlagern bei DSDS

In der vierten Runde von DSDS wird es nicht nur musikalisch, sondern auch sportlich: Alicia (36) und Andreas Winter (31), das dynamische Duo aus Buchholz, stehen im Rampenlicht – und sie sind bereit, die Jury und das Publikum beim Casting mit ihrer einzigartigen Mischung aus Partyschlagern und starker Performance zu begeistern. Das "Team Winter", das sich bei einem TV-Experiment direkt verlobt und geheiratet hat, ist ein eingespieltes Team, sowohl auf der Bühne als auch im Leben. Ihre...

Kapitän und Autor Dietmar Froböse | Foto: pm
5 Bilder

Kapitän erzählt über sein abenteuerliches Leben
Sehnsuchtsort hohe See

Rauer Wind, ein schwankendes Schiff und unendliche Weite: Dietmar Froböse aus Schwiederstorf verbrachte die meiste Zeit seines Lebens auf hoher See. Vom Schiffsjungen, der sich nach der großen weiten Welt sehnte, bis zum Kapitän, dem die Meere zu Füßen lagen. Was Dietmar Froböse auf seinen Reisen alles durchmachte, wie er Schlägereien, Schmuggel und Havarie erlebte und wie er einem amerikanischen Gefängnis entkam, erzählt der 83-Jährige in seinem Erstlingswerk "Wilde Jahre vor dem Mast". Sein...

Reinhard "Dicky" Tarrach feiert seinen Geburtstag auf der Bühne | Foto: Axel-Holger Haase

Rattles-Drummer
Reinhard "Dicky" Tarrach feiert 80. Geburtstag

Wie soll es anders sein? Reinhard "Dicky" Tarrach, Schlagzeuger und Gründer der deutschen Band "The Rattles" feiert seinen 80. Geburtstag auf der Bühne. Am Samstag, 21. September, spielt die Band im Soundwerk in Fellbach. Wer Dicky Tarrach auf der Bühne hinter seinem Drum-Set sieht, glaubt nicht, dass er bereits diesen runden Geburtstag feiert. Mit seinem dynamischen Spiel legt er die Rhythmusgrundlage für die anderen Bandmitglieder. Tarrach war mit den Bands Mamas Betty Band, Randy Pie,...

Eine Heidschnucke und eine Ziege wurden von Wölfen gerissen | Foto:  VNP Stiftung Naturschutzpark

Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
Wolfsangriff auf Heidschnucken und Ziegen

Wölfe haben im südwestlichen Teil des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide Heidschnucken und Ziegen angegriffen. Der Vorfall ereignete sich bereits in den frühen Morgenstunden am Donnerstag der Vorwoche, wie die VNP Stiftung Naturschutzpark jetzt mitteilt.  Die in einem nach Herdenschutzrichtlinie des Landes Niedersachsen ausgestatteten mobilen Elektrozaun eingepferchten Tiere der VNP Stiftung Naturschutzpark wurden angegriffen, eine Heidschnucke und eine Ziege wurden gerissen. Ein weiteres...

Eine Szene, wie sie in der Vergangenheit an der Grundschule Tostedt öfter vorkam: Elterntaxis hatten die Bushaltestelle versperrt, während Kinder vom Schwimmunterricht zurückkamen und andere Grundschüler Schulschluss hatten und mit dem Bus nach Hause fahren wollten | Foto: privat
3 Bilder

ADAC-Umfrage bestätigt
Elterntaxis weiterhin ein Problem

Morgens staut es sich auf der Straße vor der Grundschule, Kurzzeitparkende blockieren die Haltestellen der Busse, die in der zweiten Reihe halten müssen und kurze Kinderbeine schlängeln sich zwischen den laufenden Motoren entlang gen Schuleingang. Diese und ähnliche Szenen ereignen sich täglich an vielen deutschen Schulen. Schuld sind Elterntaxis. Die ADAC-Stiftung veröffentlichte jüngst eine Umfrage zum Thema: Das Ergebnis ist zum Stirnrunzeln. Rund 28 Prozent der Befragten gaben an, ihre...

Hollenstedt
Nutztierrisse durch Wölfe - auch in Siedlungsnähe

In den vergangenen Wochen ist es laut Bernard Wegner, Öffentlichkeitsobmann der Jägerschaft Landkreis Harburg, vermehrt zu Nutztierrissen in der Samtgemeinde Hollenstedt in Appel gekommen. "Besonders auffällig ist hier, dass die Tiere innerhalb von Siedlungen und in der Nähe von Häusern gerissen wurden. Im Raum Hollenstedt wurden Wölfe schon des Öfteren innerhalb von Dörfern und Siedlungen beobachtet", sagt er.  Gemäß dem kürzlich erschienenen zweiten Quartalsbericht 2024 der Landesjägerschaft...

So sah es im vergangenen Jahr aus: Die A7 mit der Baustelle für das neue Autobahnkreuz. Der aufgeschüttete Sanddamm für die A26 ist deutlich zu erkennen | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Landrat und Bürgermeister verärgert
A26-Fertigstellung verzögert sich auf 2028

Erneut verzögert sich die Fertigstellung des 8,7 Kilometer langen A26-Abschnitts zwischen Neu Wulmstorf und der A7 in Hamburg-Moorburg. Bisher wurde von einer Eröffnung im Jahr 2026 ausgegangen. Jetzt sollen erst ab 2028 die Autos durchgängig auf der Autobahn von Stade nach Hamburg rollen. Die Verzögerung wurde von den verantwortlichen Stellen gegenüber der Hamburger Presse eher beiläufig mitgeteilt. Eine Information an das WOCHENBLATT gab es nicht, obwohl die Pressestelle des Senats sonst auch...