Nordkehdingen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Mitarbeiter des Kommunalbetriebs sprühten großflächig die Hinweise auf das Pflaster | Foto: Jasmin Eisenhut

Stadt Buchholz startet Kampagne
Rücksicht auf Fußgänger nehmen

Mit einer in dieser Woche gestarteten Kampagne will die Stadt Buchholz E-Roller- und E-Bikefahrer für mehr Rücksichtnahme sensibilisieren - insbesondere dort, wo Fußgänger explizit „ihren“ Bereich haben: auf Gehwegen und in der Fußgängerzone. Nachdem bereits seit der Vorwoche entsprechende Spots auf den Infostelen in der Fußgängerzone geschaltet worden waren, wurden nun in Ergänzung von Mitarbeitern des Kommunalbetriebs der Stadt Kreidebilder auf die Pflastersteine der Fußgängerzone gesprüht....

Reichlich tolle Ausblicke wie hier am Schlegeis-Stausee genoss Alfred Hermsdörfer auf seiner Wanderung von Bayern nach Italien | Foto: Hermsdörfer
10 Bilder

Alfred Hermsdörfer aus Hittfeld
In acht Tagen über die Alpen gewandert

Warum geht jemand in acht Tagen zu Fuß über die Alpen? Bei Alfred Hermsdörfer (68) lag die Antwort in einer Vorabend-Talkshow. Das WOCHENBLATT veröffentlicht den Erfahrungsbericht des Mannes aus Hittfeld, der viele Jahre als Journalist bei großen deutschen Verlagen arbeitete und zudem als Berater in der Medienbranche tätig war. "Dieser Satz hätte nicht fallen dürfen. „Im Sommer werde ich mit meinen Söhnen zu Fuß die Alpen überqueren“, antwortete die als Gast geladene blonde Moderatorin einer...

Niedersachsens Nummer 1: Arianna Kähm (2. v. re.) und die Jahrgangsbesten des Gymnasiums Tostedt mit dem stv. Schulleiter Dr. Wolf-Nikolaus Schmidt-Salzen (li.) und Koordinator Robert Wollenheit (re.) | Foto: Elmar Schärfig, Gymnasium Tostedt

Big Challenge
Schülerin des Gymnasiums Tostedt ist Niedersachsens Beste

„The Big Challenge“, also die „große Herausforderung“, nennt sich der europaweit durchgeführte Englisch-Sprachwettbewerb, bei dem sich Arianna Kähm aus dem neunten Jahrgang des Gymnasiums Tostedt den ersten Platz in Niedersachsen sicherte. Die Schülerin setzte sich gegen 3.000 andere Teilnehmende ihrer Altersklasse durch. Insgesamt nahmen über 50.000 Schülerinnen und Schüler aus fast 500 Schulen Deutschlands am Wettbewerb teil. Die Jahrgangsbesten des Gymnasiums Tostedt sind: Ronon Hasler...

Sebastian mit seiner Mutter Constanze Dean und seinem Assistenten Kilian Plantikow | Foto: bim

Tostedt
Epileptiker und Autist kämpft um Erwerbstätigkeit

bim. Tostedt. "Nicht sprechen zu können ist nicht das Gleiche, wie nichts zu sagen zu haben" - so steht es sinngemäß übersetzt auf dem Sweatshirt von Sebastian Dean. Dieser Satz beschreibt seine Situation: Der 42-Jährige aus Tostedt ist Autist und Epileptiker. Er spricht zwar nicht, aber er versteht alles und kann seine Meinung nonverbal vertreten. Daher kämpfen er und seine Mutter Constanze trotz seiner Beeinträchtigungen darum, dass er - wie vor Corona - auf dem ersten Arbeitsmarkt integriert...

Daniela und Michael Kuhlmann in ihrem bezaubernden Garten | Foto: bim
10 Bilder

Tostedt
Einer der schönsten Gärten Deutschlands

Üppige Stauden, Gräser und sattes Grün mit vielen lila- und fliederfarbenen "Tupfern", dazu liebevolle Details wie ein Pavillon, ein mit Gießkannen behangener, gemauerter Brunnen oder Raupen und Bienen aus Holz und Ton - der 4.500 Quadratmeter große Garten von Daniela und Michael Kuhlmann aus Tostedt ist nicht nur eine Augenweide und ein herrlicher Ort zum Entspannen. Er bietet auch zahlreichen Tieren und Insekten einen Lebensraum. Jetzt hat die "grüne Oase" es in das Magazin "Mein schöner...

  • Tostedt
  • 31.05.24
  • 2.534× gelesen
  • 1
Regelmäßiges Training hilft dabei, im Notfall schnell mit der Reanimation beginnen zu können | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Entscheidung des Kultusministeriums
Reanimation soll in den Lehrplan

Der Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) begrüßt die Entscheidung des niedersächsischen Kultusministeriums, künftig verpflichtend im Schulunterricht die Maßnahmen der Wiederbelebung zu vermitteln. "Wir haben dies bereits seit Jahren gefordert und stehen jetzt selbstverständlich als DRK zur Verfügung, um mit unserer fachlichen und didaktischen Expertise zu unterstützen“, sagt Dr. Ralf Selbach, Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Niedersachsen. Wer bereits als Kind und...

Sonja Hövelmann und Phillipp Sapora stellen sich den Kehdinger Gemeinden in zwei Gottesdiensten vor | Foto: Kirchenkreis Stade

Bewerber stellen sich vor
Zwei neue Pastoren für freie Pfarrstellen in Kehdingen

In den evangelischen Kirchengemeinden Freiburg, Balje und Krummendeich sowie in Oederquart und Hamelwörden wird - wenn alles gut läuft - im Sommer die Zeit der Vakanzen und damit der beiden unbesetzten Pfarrstellen vorbei sein. Der Gesamtkirchenvorstand Kehdingen hat in seiner Sitzung am 7. Mai Pastorin Sonja Hövelmann und Pastor Phillipp Sapora gewählt. Nun werden beide Theologen jeweils einen Aufstellungsgottesdienst halten und sich damit den Gemeinden vorstellen. Den Anfang macht Pastorin...

Der Weltbienentag wird jedes Jahr am 20. Mai gefeiert | Foto: Warstat

Weltbienentag am 20. Mai
Imker werben: Insekten besser schützen

Den Internationalen Bienentag am 20. Mai nehmen aktive und ehemalige Imker zum Anlass, um auf die die herausragende Bedeutung der Insekten hinzuweisen und für den Schutz der Bienen zu werben. In diesem Jahr sei das Thema besonders dringlich, da jüngste Entscheidungen der EU-Gremien im April erhebliche Risiken für Bienen und die Biodiversität darstellten, erklärt Hobbyimker Marco Warstat aus Buchholz. So sei es durch die Deregulierung der Neuen Gentechnik (NGT) zukünftig erlaubt, NGT-Pflanzen...

Beraten Menschen, die in finanzielle Schieflage geraten: Stefan Heyden (li.) und Thorsten Schmidt vom gemeinnützigen Verein Schuldenhilfe sofort

Verein Schuldenhilfe sofort hilft
Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist

Bundesweit gelten etwa 5,5 Millionen Menschen als überschuldet. Sie können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen, die monatlichen Einnahmen decken nicht die Ausgaben. Einen Weg aus der finanziellen Schieflage zeigen Schuldnerberatungen wie der gemeinnützige Verein Schuldenhilfe sofort mit fünf Standorten in Winsen und Buchholz sowie in Hamburg und Schleswig-Holstein auf. "Leider wissen viele Menschen gar nicht, dass es eine soziale Schuldnerberatung gibt", sagt Stefan Heyden, Standortleiter von...

Joel Grospitz ist Vorsitzender des Cannabis Social Clubs Nordheide
2 Bilder

Lizenz soll im Juli beantragt werden
Cannabis Social Club Nordheide steht in den Startlöchern

Joel Grospitz und seine Mitstreiter fiebern dem 1. Juli entgegen: Dann kann der Vorsitzende des Cannabis Social Clubs Nordheide (CSC) mit Sitz in Buchholz endlich eine Lizenz beantragen. Diese ist notwendig, um legal Hanfpflanzen anbauen zu dürfen. "Wir stehen in den Startlöchern", sagt Grospitz. Bis allerdings das erste Mal Cannabis an Mitglieder des Clubs verkauft werden kann, werden noch einige Monate vergehen. Vorher gilt es, die zahlreichen Vorgaben des Gesetzgebers zu erfüllen. ...

Diese Polarlichter sah WOCHENBLATT-Leser Volker Wedemeier in der Nach zu Samstag über Buchholz | Foto: Volker Wedemeier
3 Bilder

Spektakuläre Bildaufnahmen
Polarlichter leuchten über Buchholz

Spektakuläres Phänomen über Buchholz: WOCHENBLATT-Leser Volker Wedemeier hat in der Nacht zu Samstag zwischen Mitternacht und 1 Uhr morgens tolle Aufnahmen von Polarlichtern über der Ortschaft Seppensen gamacht. Polarlichter (wissenschaftlich Aurora borealis als Nordlicht auf der Nordhalbkugel und Aurora australis als Südlicht auf der Südhalbkugel) sind eine Leuchterscheinung durch angeregte Stickstoff- und Sauerstoffatome der Hochatmosphäre. Hervorgerufen werden sie durch energiereiche...

Jenny mit ihren Töchtern (Penelopé, 18, Thessrin, 16 und Kimberly, 20) | Foto: Familienalbum Jenny
3 Bilder

Am Sonntag ist Muttertag
Fünffache Mutter zwischen Rummel und Familienglück

Zum Muttertag am 12. Mai: Die Wochenblatt-Redaktion wünscht allen Müttern zum Muttertag eine liebevolle und sonnige Zeit mit ihren Kindern! Der Muttertag ist mehr als nur eine Gelegenheit für Geschenke und Blumen. Es ist ein Tag, die unschätzbare Rolle der Mütter, die uns mit ihrer Präsenz, Fürsorge und Unterstützung formen, zu würdigen.Trotz ihrer unermüdlichen Arbeit hat diese Vollblutmama es nie geschafft, den Muttertag zu feiern, denn für sie ist dieser Tag ein wichtiger Geschäftstag. Jenny...

Alexandra Miemczyk aus Buchholz
Crowdfunding für Buch über nachhaltiges Leben

Mehrfach hat das WOCHENBLATT über die Buchholzerin Alexandra Miemczyk berichtet, die weit über die Nordheidestadt hinaus zur Vorreiterin für ein nachhaltiges und plastikreduziertes Leben geworden ist. In zahlreichen Vorträgen und auf ihrem Instagramkanal hat sie Tipps an Verbraucher weitergegeben, wie auch sie ihren Plastikmüll reduzieren können. Jetzt hat Alexandra Miemczyk ein Crowdfunding-Projekt gestartet, um ihr Buch "Lebe lieber unverpackt - Inspirationen für ein unperfekt nachhaltiges...

Landrat Rainer Rempe (re.) verlieh Heiner Schönecke das Bundesverdienstkreuz | Foto: bim
28 Bilder

Landkreis Harburg
Heiner Schönecke mit Bundesverdienstkreuz gewürdigt

Er ist ein Vollblutpolitiker im allerbesten Sinne - ein Mann der klaren Worte, kein Ja-Sager, aber immer nah am Menschen, die er ernst nimmt und für deren Anliegen er stets ein offenes Ohr hat: Heiner Schönecke. Der Elstorfer Christdemokrat blickt auf insgesamt 90 Jahre politisches Engagement auf Kommunal-, Kreis- und Landesebene zurück - 30 Jahre im Gemeinderat, 40 Jahre im Kreistag und knapp 20 Jahre im Landtag - sowie on top 20 Jahre als stellvertretender Landrat des Landkreises Harburg....

Hilke und Gunter Lach fuhren mit dem Bentley 3 Litre, Baujahr 1923, als Erste durch die Lichtschranken  | Foto: bim
47 Bilder

Hamburg-Berlin-Klassik
"Rollendes Oldtimermuseum" mit prominenten Fahrern

"Das größte rollende Oldtimermuseum" im Raum Hamburg fuhr jetzt am VW-Autohaus Meyer in Tostedt vor. Hundert faszinierende "alte Schätzchen" machten dort im Rahmen der Hamburg-Berlin-Klassik für eine Sonderprüfung Station und begeisterten das Publikum - ebenso wie die prominentesten Teilnehmer der Tour: TV-Koch und "Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter und Techno-Guru HP Baxxter im Jaguar E-Type aus dem Jahr 1962. Die Zuverlässigkeits- und Orientierungsfahrt führte an zwei Tagen in mehreren...

Der erweiterte Vorstand des Verbandes der Familienbetriebe Land und Forst Niedersachsen auf dem Hof Kröger | Foto: Regula Ulber

Niedersachsen
Land- und Forstfamilienbetriebe begrüßen neuen Geschäftsführer

Mehr als 70 Mitglieder des Verbandes der Familienbetriebe Land und Forst Niedersachsen e.V. kamen jetzt  auf Einladung ihres Mitglieds Klaus-Detlef Kröger zu ihrer Mitgliederversammlung auf dem idyllischen Fachwerkhof der Familie Kröger in Handeloh-Wörme zusammen. Der neue Vorsitzende Jens J. Jacobi und Familie Kröger begrüßten die Mitglieder sowie Ehrengäste aus der Politik. Zunächst wurde des ehemaligen Vorsitzenden Hanns-Heinrich Köhler gedacht, der am 7. April 2024 verstorben ist. Der...

Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Gundula Göbel  | Foto: Göbel

Psychotherapeutin Gundula Göbel
Für eine gewaltfreie Erziehung

Anlässlich des internationalen Tags der gewaltfreien Erziehung, der am 30. April stattfindet, appelliert die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Gundula Göbel aus Buchholz, eine "Unterstützungskultur für Familien" zu schaffen und "Wohlfühlorte für Kinder" zu gestalten. Leider zeige sich seit einigen Jahren eine deutliche Zunahme an Gewalt an Kindern. "Ich bin erschrocken, was meine Kolleginnen und ich in unseren Praxen erfahren", berichtet Gundula Göbel. Weltweit sei etwa jedes zweite...

Dr. Christian Kuhse (li.), Geschäftsführer der Stadtwerke Buchholz, und Badbetriebsleiter Hans Wurlitzer stehen vor dem Becken, das durch den Wasserdruck verformt wurde
5 Bilder

Wasserrohr gebrochen
Millionenschaden im Buchholzer Freibad: Saison fällt aus

Bundesweit gibt es etwa 6.500 Schwimmbäder, davon sind weit mehr als 5.000 in öffentlicher Hand. Derzeit bereiten sich alle auf den Start in die Freibadsaison vor, was angesichts von etwa 3.000 fehlenden Mitarbeitern vielerorts eine Herausforderung ist. Die Verantwortlichen reagieren oft mit verkürzten Öffnungszeiten. 300.000 Liter Wasser ausgelaufenDas war in Buchholz nicht geplant. Da die Stadtwerke der Nordheidestadt seit vielen Jahren den Nachwuchs für das Tochterunternehmen Bad Buchholz...

Dieses Grundstück vor dem Haus der Familie Meyer in Trelde durchwühlten die Wildschweine nach Nahrung. Es gehört der Stadt Buchholz
4 Bilder

Rotte in Buchholz-Trelde
Wildschweine durchwühlen städtisches Grundstück

Kaum ein Monat vergeht, in dem in Buchholz nicht Bürger über Schäden berichten, die Wildschweinrotten auf ihren Grundstücken angerichtet haben. Jetzt ist auch Horst Meyer betroffen. Das Besondere: Er pflegt zwar seit vielen Jahren die Grundstücke vor seinem Haus in der Buchholzer Ortschaft Trelde, sie gehören aber der Stadt Buchholz. "Die Stadt sollte endlich etwas gegen die Wildschweine tun", fordert der 86-Jährige.  Wie berichtet, gibt es in Buchholz schon seit vielen Jahren Probleme mit...

Zahlreiche Ackerbaubetriebe in Niedersachsen haben in den zurückliegenden Tagen erfolgreich Zuckerrüben ausgedrillt. Die vielerorts nassen Böden hatten in den zurückliegenden Wochen für Verzögerungen bei der Frühjahrsbestellung gesorgt
 | Foto: Burgdorf/Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Wetter sorgte in Vorwochen für Verzögerungen
Zuckerrübenaussaat läuft auf Hochtouren

Auf den Feldern in Niedersachsen verzögerten sich die Arbeiten. Aufgrund der nassen Bedingungen mussten die Aussaatarbeiten immer wieder verschoben werden, unter anderem auch für Zuckerrüben. Doch mittlerweile läuft nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) die Rübenaussaat auf Hochtouren. Insbesondere am vergangenen Wochenende konnten viele Flächen bestellt werden. Von angefangen bis abgeschlossenBereits 2023 waren um den 10. April herum erst ein Viertel der Zuckerrübenfläche...

Die Politik-Abitur-Prüfungen in ganz Niedersachsen mussten kurzzeitig abgebrochen werden | Foto: Adobe Stock / Moritz Wussow

Schülerräte in Niedersachsen üben Kritik
Diebe sorgen für Abbruch bei Abiprüfung

Einbrecher sorgten für große Aufregung bei niedersächsischen Abiturienten: In der Nacht zu Donnerstag stiegen die unbekannten Täter in das Goslarer Christian-von-Dohm-Gymnasium ein und brachen den ordnungsgemäß verschlossenen Tresor der Schule auf: Darin enthalten die Abiturprüfung des Fachs Politik/Wirtschaft. Den kompletten Inhalt leerten die Unbekannten auf dem Hof der Schule aus. "Es ist sehr wahrscheinlich, dass es die Täter gar nicht auf die Prüfungen abgesehen hatten", erklärte Ulrich...

Diese Bushaltestelle an der Erich-Kästner-Straße wird seit mehr als vier Jahren nicht befahren - und wurde es auch noch nie | Foto: privat
3 Bilder

Fehlplanung: Bushäuschen noch nie angefahren
Hier kann man lange warten

Ein Bushäuschen sorgt nicht nur bei einer Neu Wulmstorfer WOCHENBLATT-Leserin für Verwunderung. In ihrer Nachbarschaft, an der Erich-Kästner-Straße, entstand im Zuge der Bauarbeiten für das Neubaugebiet Lessinghöfe in den Jahren 2019/20 eine Bushaltestelle mit nagelneuem Bushäuschen. Sinnvoll, möchte man meinen, die Errichtung des Häuschens gleich in einem Abwasch mit zu erledigen. Gar nicht so sinnvoll ist das allerdings, wenn herauskommt, dass an diesem Bushäuschen noch kein einziger Bus...

Die Software fürs E-Rezept funktioniert noch nicht überall einwandfrei | Foto: ABDA
3 Bilder

Apotheken: Verdruss über E-Rezept
Technik funktioniert oft nicht

Seit dem Start des E-Rezepts Anfang dieses Jahres haben Apothekerinnen und Apotheker mit technischen Problemen und verärgerten Kunden zu kämpfen. Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) fordert die zuständigen Betreiber und Dienstleister auf, die technischen Mängel schnellstmöglich zu beheben. Der Weiteren fordert der LAV Nachbesserungen beim E-Rezept und einen Retaxverzicht (Verzicht auf Rechnungskürzung) von allen Krankenkassen, denn viele E-Rezepte enthalten weiterhin Formfehler....

Immer mehr Autofahrer setzen auf E-Mobilität | Foto: Adobe Stock/Nischaporn
4 Bilder

Stadtwerke geben ihre Einschätzung
Packen unsere Stromnetze noch mehr E-Autos?

E-Autos erobern die Straßen Deutschlands - und das schon seit einigen Jahren, denn die Verkehrswende ist in vollem Gang. So waren zu Beginn des Jahres im Landkreis Harburg 8.185 Fahrzeuge mit E-Kennzeichen zugelassen - die Tendenz ist steigend. Statt Benzin oder Diesel schlucken diese allerdings Strom und müssen daher regelmäßig an die Steckdose angeschlossen werden. Doch sind unsere regionalen Stromnetze überhaupt für die zusätzliche Belastung ausgelegt? Oder steht mit zunehmender E-Mobilität...