Nordkehdingen - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Stickstoff und Fotos: Zwei Ausstellungen im Natureum

In der neuen Sonderausstellung des Natureums in Balje dreht sich alles um Stickstoff. Die Ausstellung „Stickstoffwelten“, die ab Sonntag, 2. April, zu sehen ist, führt die Besucher von der Entdeckung des Elementes Stickstoff und seiner Wirkung auf das Pflanzenwachstum, durch den Stickstoffkreislauf und in die Welt der Dünger. Vorgestellt werden alternative Düngemittel, die den einen oder anderen Hobbygärtner überraschen dürften, und die Maßnahmen, die in der niedersächsischen Landwirtschaft zum...

Freude bei den Vorstandsmitgliedern  Lars Lichtenberger und Anna von Bargen (3. und 4.v.li.) bei der Überreichung des Gütesiegels durch Joachim Schachtner (re.), Johannes Janssen (2.v.li.) und Rolf Wiese (li.)   | Foto: Krückeberg

Bereits zum dritten Mal
Gütesiegel für das Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum

Feierlich war die Atmosphäre, als sich am vergangenen Donnerstag die Vertreterinnen und Vertreter von fünfzehn Museen aus Niedersachsen im Fürstensaal des Lüneburger Rathauses zusammenfanden, um ihre Zertifizierung mit dem Museumsgütesiegel entgegenzunehmen. Übergeben wurden diese von Prof. Dr. Joachim Schachtner, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, und Prof. Dr. Rolf...

Wer war das? Leider kein Gold, sondern großer Mist: Hundekot wird liegengelassen auf Gehwegen, Straßen, öffentlichen Grünstreifen, an Spielplätzen und mehr | Foto: Pixabay/Wilfried Pohnke

Zwischenruf / Kommentar
Nehmt die Hundekacke mit!

Ein herrlicher Spaziergang an einem tollen Tag in wunderschöner Landschaft und zack - ein Hundehaufen. Kein kleiner unauffälliger mitten im Wald, sondern ein wahrer Mont Blanc - unübersehbar auf der Grenze eines Grünstreifens und eines asphaltierten Gehweges, der zu einem vielbesuchten Landhof mit Kinderspielplatz führt. Im Hintergrund dieses Stilllebens steht eine hölzerne Sitzbank mit der Aufschrift Lieblingsplatz. Da möchte ich mich dann doch lieber nicht Hinsetzen. Keine zwei Schritte...

Nach Möglichkeit sollte der eigene Garten nur mit Regenwasser gewässert werden | Foto: Pexels / Greta Hoffman

BUND fordert zum Wasser sparen auf
Welttag des Wassers

Zum Welttag des Wassers ruft der BUND Stade zu einem nachhaltigen Umgang und Verbrauch von Wasser auf. Kreisvorsitzender Heiner Baumgarten: "Wasser ist Grundlage allen Lebens auf der Erde und damit das wichtigste zu schützende Gut. Höchste Priorität muss unser Trinkwasser haben und sein üppiger Verbrauch für Garten und Freizeit deutlich reduziert werden. Gerade die Erfahrungen in den letzten Jahren mit den Dürreperioden und der phasenweisen Probleme mit der Trinkwasserversorgung hat die...

  • Stade
  • 22.03.23
  • 297× gelesen

Chemiker sind zurück
Sonderausstellung im Natureum

Chemie erinnert viele Menschen vor allem an ihre Schulzeit – an Rauch, Gestank und komplizierte Formeln. Dabei sei das ganze Leben ein einziger großer „Chemie-Baukasten“, heißt es in der Pressemittelung des Natureums Niederelbe für eine besondere Veranstaltung. Ab Samstag, 25. März, dreht sich im Natureum Niederelbe wieder alles um das „Dating der Elemente“. Die Sonderausstellung, die im vergangenen Jahr großes Lob von den Besuchern erhielt, zeigt, dass selbst in der Küche, im Garten und sogar...

Foto: Hans Geiger / mum

Originelles Wimmelbild zu Ostern
Wo hat sich bloß das bunte Osterei versteckt?

Frohes Oster-Eiersuchen wünscht der Zeichner Hans Geiger (Foto) aus Jesteburg (Landkreis Harburg) mit diesem kunterbunten Wimmelbild und einem Augenzwinkern. Auch auf diesem Werk gibt es Vieles zu entdecken: Ein riesiges Osterei, ein Eichhörnchen, eine Igel-Familie oder eine Maus. Finden Sie auch das kleine, bunte Osterei? Spaß mit dem Wimmelbild: Wer findet die Ente im Zoo?

Die Waldfachleute sagen, dass der deutsche Wald gut durch den Winter gekommen ist | Foto: Felix Mittermeier

21. März: Internationaler Tag des Waldes
Gut durch den Winter gekommen

Anlässlich des Internationalen Tages des Waldes, der am 21. März gefeiert wird,  informieren die Niedersächsischen Landesforsten über die Lage im Landeswald. „Wir sind gut durch den Winter gekommen, freuen uns über die feuchte Witterung und können uns voll auf die Wiederbewaldung konzentrieren“, resümiert Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten. Größere Sturmereignisse, wie zuletzt im Februar 2022 blieben bislang aus, sodass die Pflanzarbeiten auf Hochtouren laufen...

Start in die Vogel- und Moorkieker-Saison 2023

Wenn zehntausende Zugvögel aus dem Süden zurückkehren und der Frühling seine ersten Vorboten sendet, startet der Vogelkieker in die neue Saison. Am Samstag, 25. März, geht es mit einem rund dreistündigen Ausflug ab Freiburg los. Während der Fahrt berichten Biologen des Vereins zur Förderung von Naturerlebnissen unterhaltsam über die Flora und Fauna der Region. Der Moorkieker geleitet seine Gäste zuverlässig durch das 40 Quadratkilometer große Kehdinger Moor an der Niederelbe. Unterwegs passiert...

Wer Pflegebedürftigen hilft kann unter Umständen dafür 
entlohnt werden  | Foto: archiv/fotolia/mi ocskay bence

Nachbarschaftshilfe soll gefördert werden
Anderen helfen und bezahlt werden

Viele zuhause lebende ältere und pflegebedürftige Menschen sind auf regelmäßige Hilfe aus der Nachbarschaft oder von Freunden angewiesen. Diese Helfer, die sich vielfach verlässlich über lange Zeiträume engagieren, entlasten nicht nur die Familien der Betroffenen, sondern leisten auch gesellschaftlich einen wichtigen Beitrag damit Menschen in auch in Zeiten des Pflegekräftemangels in ihrem gewohnten Umfeld alt werden können. In der Regel wird Nachbarschaftshilfe nicht finanziell entlohnt, eine...

  • Stade
  • 09.03.23
  • 669× gelesen
Abfallberaterin Sabine Kiehl mit dem neuen Ratgeber, der sich speziell an in der Landwirtschaft tätige Menschen richtet | Foto: Landkreis Stade / Christian Schmidt

Ratgeber soll Müllentsorgung erleichtern
Abfallberatung gibt Tipps für Landwirte

Täglich fallen in der Landwirtschaft Abfälle verschiedenster Art an. Wie sie zu entsorgen sind, erklärt die Abfallberatung des Landkreises Stade in einer Broschüre, die in Abstimmung mit Landvolk und Landwirtschaftskammer erstellt worden ist. Der Ratgeber ist ab sofort im Internet abrufbar. Welche Rücknahmesysteme gibt es? Welche landwirtschaftlichen Abfälle dürfen bei den Annahmestellen des Landkreises Stade abgegeben werden? Wann sind eine Entsorgungsfachfirma oder eine übergeordnete Behörde...

  • Stade
  • 09.03.23
  • 682× gelesen
Die Feuertore  - Ein historischer Roman von Martin Schemm | Foto: Verlag

Buchtipp
Die Feuertore - Roman - Das Amt Moisburg im Jahr 1784

Der Historiker Martin Schemm hat sein neues Buch veröffentlicht.  Es handelt sich dabei um den historischen Roman "Die Feuertore", der im Jahr 1784 im Amt Moisburg spielt.  Zum Inhalt: Der junge Jakob Frahm wird zur Ausbildung in das Haus des alten, grimmig-kauzigen Ludwig von Lohfeld geschickt. Neben den Dienstaufgaben soll er das rätselhafte Treiben Lohfelds erkunden und nach dessen zurückgezogen lebender Tochter Charlotte sehen. Jakob erkennt zusehends, dass Lohfeld besessen ist von...

Die Gewerkschaft Verdi hat zum Warnstreik bei der KVG aufgerufen | Foto: Adobe Stock/penofoto.de

Busfahrer-Warnstreik
Schülerbeförderung in den Kreisen Harburg und Stade fällt weitgehend aus

Der Busverkehr in den Landkreisen Harburg und Stade wird am Donnerstag und Freitag (2. und 3. März) wahrscheinlich weitgehend ausfallen. Grund ist der Warnstreik, den die Gewerkschaft Ver.di  angekündigt hat. Die Beschäftigten des Busunternehmens KVG werden sich an den Streikaktionen voraussichtlich beteiligen. Vom Streik des Buspersonals dürften in erster Linie die Schüler betroffen sein, denn die KVG ist in weiten Teilen der beiden Landkreise für die Schülerbeförderungen zuständig. Da der...

  • Stade
  • 01.03.23
  • 4.511× gelesen
 Grünabfall kann im Landkreis Stade an vielen Standorten abgegeben werden | Foto: Landkreis Stade / Martin Elsen

Mobile Grünschnittsammlungen starten
Kompostierplätze öffnen im März

Wer noch Grünschnitt loswerden will, kann das im März erledigen, denn nicht nur die Kompostierplätze in Harsefeld und in Horneburg öffnen wieder ihre Tore. Auch die Grüngutsammlungen in vielen Gemeinden im Kreisgebiet starten im März wieder. Darauf weist das Amt für Abfall und Kreislaufwirtschaft des Landkreises Stade hin. Die Kompostierplätze in Harsefeld und in Horneburg beginnen ab März wieder mit der Annahme von Grün- und Gehölzabfällen. Der Kompostierplatz Horneburg hat ab 2023 erweiterte...

  • Stade
  • 27.02.23
  • 1.657× gelesen
Melanie Peper ist Auszubildende im Freilichtmuseum am Kiekeberg  | Foto: FLMK

Veranstaltungsfachkraft
Vielschichtige Ausbildung im Freilichtmuseum

Lust auf Aktionstage, Konzerte, Feste und Ausstellungen? Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet jungen Menschen zum 1. August 2023 eine Stelle als Auszubildender zur Veranstaltungsfachkraft an. Das Museum ist ein aktiver, lebendiger Ort im Süden Hamburgs mit 40 Gebäuden und Gärten sowie historischen Haustierrassen. Hier kann die bzw. der Auszubildende einen spannenden Beruf erlernen, dabei Kultur mitgestalten und Natur erleben. Melanie Peper, die aktuelle Auszubildende, resümiert: „In den drei...

Das Schadstoffmobil ist unterwegs – in der kommenden Woche auf der Geest | Foto: Landkreis Stade

Termine im Landkreis Stade
Schadstoffmobil wieder unterwegs

Das Schadstoffmobil des Landkreis Stade ist wieder aus der Winterpause.  Fachleute des Amtes für Abfall und Kreislaufwirtschaft werden haushaltsübliche Sonderabfälle – sogenannte gefährliche Abfälle – in kleineren Mengen bis zu 25 Kilogramm einsammeln. Der komplette Tourenplan für das Jahr 2023 ist im Internet abrufbar. Jede Region des Landkreises wird vier- bis fünfmal im Jahr angefahren. Am Donnerstag, 23. Februar, ist das Schadstoffmobil in der Samtgemeinde Fredenbeck unterwegs. Von 12.30...

Mit dem "Mitwirk-O-Mat" kann jeder online das passende ehrenamtliche Engagement finden | Foto: Adobe Stock/JustLife

"Mitwirk-O-Mat" geht an den Start
Matche dein Ehrenamt

Wer sich ehrenamtlich im Landkreis Stade engagieren möchte und nicht weiß wo oder für was, dem könnte der "Mitwirk-O-Mat" helfen. Welcher Verein, welche Organisation oder gemeinnützige Einrichtung passt zu den eigenen Vorstellung? Genau dabei möchte die Freiwilligenagentur Stade (FWA Stade) in Zusammenarbeit mit der Hansestadt Stade, der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Niedersachsen (LAGFA) und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) helfen. Mit dem...

  • Stade
  • 16.02.23
  • 370× gelesen
Anzeige
Sprachreisen sollten von Jugendlichen genutzt werden, um ihre Sprachkenntnisse aufzubessern und Kontakte zu knüpfen | Foto: Pexels Nataliya Vaitkevich

Sprachreisen buchen
Sparkasse Harburg-Buxtehude bietet Jugendreisen an

Auch in diesem Jahr bietet die Sparkasse Harburg-Buxtehude Sprachreisen für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren an. Reiseziel ist Poole an der Südostküste Englands, es gibt wieder verschiedene Termine in den Sommer- und Herbstferien. Info-Veranstaltung Interessierte Jugendliche und deren Eltern sind herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung am Dienstag, 21. Februar 2023 um 18:00 Uhr eingeladen. Ein Referent des Reiseveranstalters albion language tours stellt die Gruppenreise vor....

Im vergangenen Jahr gewann „Garage 3.1.3“ aus Winsen den Plattsounds-Bandcontest | Foto: Sebastian Schollmeyer
2 Bilder

"Plattsounds" findet in Leer statt
Bandcontest für plattdeutsche Bands aus Niedersachsen

Zur Förderung der plattdeutschen Sprache findet in diesem Jahr zum 13. Mal der Bandcontest "Plattsounds" statt. Darauf macht der Landschaftsverband Stade aufmerksam, denn bewerben können sich Nachwuchs-Bands aus ganz Niedersachsen ab sofort unter www.plattsounds.de. Dotiert ist der Wettbewerb mit bis zu 1.000 Euro.  Noch erscheint das Finale des plattdeutschen Bandcontests „Plattsounds“ weit weg. Es findet am 11. November 2023 im Zollhaus Leer statt. „Plattsounds findet nun schon zum 13. Mal...

Eigentümer im Kreis Stade
Energiespar-Beratung für private Wohngebäude

Energiesparen ist so wichtig wie nie. Bedingt durch die Gas- und Energiekrise, die durch den russischen Angriffskrieg ausgelöst wurde, ist die Notwendigkeit das Themas in den Mittelpunkt gerückt. Die niedersächsische Landesregierung hat dafür in ihrem Nachtragshaushalt erhebliche Mittel bereitgestellt, um ein zusätzliches Energieberatungsangebot für Eigentümerinnen und Eigentümer auf den Weg zu bringen: Energiespar-Beratungen für private Wohngebäude. Darauf weist die Leitstelle Klimaschutz des...

  • Stade
  • 13.02.23
  • 279× gelesen

EWE-Service im Februar
Kostenlos in der Türkei und in Syrien anrufen

Der Energiedienstleister EWE nimmt Anteil am schrecklichen Schicksal der Erdbebenopfer: EWE-Kundinnen und Kunden telefonieren im Februar kostenlos in die Türkei und nach Syrien. Auch für ankommende Gespräche und in der Türkei oder Syrien genutzte Datenverbindungen sind keine Gebühren fällig. EWE möchte damit die Menschen unterstützen, die ihre Angehörigen und Freunde in den von dem verheerenden Erdbeben betroffenen Ländern kontaktieren wollen. Die Kostenbefreiung gilt rückwirkend ab dem 1....

Modernste Haustechnik wird vorgestellt | Foto: Thomas Panzau
Video 6 Bilder

"home²" zeigt Neuheiten
Messe für ein schönes Zuhause

Den Neubau planen, die Altbauwohnung sanieren oder die eigenen vier Wände in eine Wohlfühloase verwandeln. Rund ums Bauen, Renovieren und Modernisieren gibt es derzeit viele offene Fragen. Wie kann man eine Immobilie finanzieren? Welche Heizungssysteme gibt es? Wie kann man energieeffizient bauen, renovieren oder modernisieren? Antworten, Alternativen und Lösungen zu zahlreichen aktuellen Themen sowie umfangreiche Tipps und viele Informationen bietet die "home²". Von Freitag bis Sonntag, 27....

Ein Benzinkanister für Notfälle sollte sich im Kofferraum des Fahrzeugs befinden | Foto: Alexander Daoud
Video

Billiges Benzin tanken und lagern?
Wie viel Kraftstoff darf im Kofferraum transportiert werden?

Eine Frage, die nicht jeder Autofahrer beantworten kann: Wie viel Liter Kraftstoff dürfen im Auto transportiert werden. Antwort: 240 Liter! Bei den schwankenden Kraftstoffpreisen, die sich innerhalb kürzester Zeit bis zu fünf Cent unterscheiden können, lohnt es sich, diese Menge extra in Kanistern zu tanken. Das sind bis zu 12 Euro bei der erlaubten Höchstmenge. Doch was ist erlaubt? Früher war es üblich, einen Fünf-Liter-Reservekanister im Kofferraum zu haben. Bei den ungenauen Anzeigen in den...

Amtsleiterin Annette Krispin präsentiert die neue Funktion im Serviceportal | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Serviceportal des Landkreis Stade
Bauanträge digital einreichen

Bauanträge werden beim Landkreis Stade fortan digital eingereicht – über das Serviceportal auf der Landkreis-Internetseite (www.landkreis-stade.de/). Nach dem ersten positiven Testlauf stellt der Landkreis  den Bürgerinnen und Bürgern das neue System zur Verfügung.  Der Landkreis setzt damit auch die Forderungen des Gesetzgebers um. Mit den Änderungen der Niedersächsischen Landesbauordnung im Zusammenspiel mit der Niedersächsischen Bauvorlagenverordnung erfolgte zum Jahresbeginn 2022 eine...

  • Stade
  • 16.01.23
  • 483× gelesen
The Rattles rocken in der Buchholzer Empore | Foto: Axel-Holger Haase
Video

The Rattles in der Empore
Die Kultband "rockt" ihre 60-Jahre-Tournee

In Deutschland gelten die Rattles als die Urväter der deutschen Rockszene und sind dort bereits seit Jahrzehnten eine musikalische Institution. Inspiriert von den jungen Beatles in den 1960er Jahren auf dem Hamburger Kiez, fingen sie an, eigene Songs zu komponieren und Konzerte zu spielen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten - die Blitztournee mit den Beatles durch Deutschland, ihre Konzertreise mit den Rolling Stones durch England und ihr Welthit „The Witch“ sind noch heute legendär....