++ A K T U E L L ++

"Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Maschen und Stelle"

Rosengarten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Regionalleiterin Silke Heitmann und Stefan Weber, stellvertretender Leiter des Kundenservicecenters, freuen sich, den Sparkassen-Kunden künftig den Videoservice anbieten zu können | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Sparkasse Harburg-Buxtehude
Geldinstitut führt neuen Videoservice ein

Es ist nicht neu, dass sich Finanzdienstleister digital weiterentwickeln müssen und gleichzeitig vor Ort für ihre Kunden erreichbar bleiben wollen. Dabei gilt es, für mehrere Generationen der vertrauensvolle Anlaufpunkt zu sein und sich der Herausforderung unterschiedlicher Bedürfnisse zu stellen. Und schließlich muss immer wieder auch dem Fachkräftemangel begegnet und die Wirtschaftlichkeit auf den Prüfstand gestellt werden. Videoservice wird erweitert Die Sparkasse Harburg-Buxtehude geht neue...

Anzeige
Am neuen Fotospot, der "Kuss-Haltestelle" kann man ein tolles Foto mit seinen Liebsten schießen
15 Bilder

Hof Bartels mit großer Auswahl saisonaler Produkte
Meer aus Kürbissen lockt Herbstfans nach Rade

Mehrere tausend Kürbisse - orange, grün, länglich, rund, klein und groß - zieren aktuell den Hof Bartels in Rade und bringen Kundinnen und Kunden zum Staunen. Das Highlight ist, wie seit vielen Jahren, die riesige Kürbispyramide, die mittlerweile zum Muss für jeden Herbstfan aus der Region geworden ist. Dabei sieht sie nicht nur schön aus und ist ein einzigartiges Fotomotiv, sondern bietet auch etwas für jeden Geschmack - von Butternut bis Hokkaido. Noch bis zum ersten Novemberwochenende können...

Meisterin und Meister aus dem Landkreis Harburg (v. li.):

Torben Riege (Bullenhausen), Niklas Marben (Hunden), Kathi Riewesell (Winsen), Tim Rieckmann (Luhmühlen, Marc-Torben Albers (Bahlburg), Philipp Eckhoff (Stöckte) | Foto: Landwirtschaftskammer
2 Bilder

Prüfung zum Landwirtschaftsmeister abgelegt
Sechs neue Meister im Landkreis

Sechs Landwirte aus den Landkreisen Harburg legten ihre Prüfungen zur Landwirtschaftsmeisterin und zum Landwirtschaftsmeister ab. Kreislandwirt Martin Peters gratulierte herzlich, wies aber auch auf die Konsequenzen hin. 23 Meisterinnen und Meister aus den Landkreisen Harburg, Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Celle und Gifhorn bekamen während der Feierstunde der Bezirksstelle Uelzen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen von ihren Kreislandwirten die begehrten Meisterbriefe überreicht. In...

Beim Licht-Test werden neun Beleuchtungspunkte auf Sicht und Funktion sowie die Einstellung aller Lichtsysteme gecheckt | Foto: ProMotor / T.Volz

Lichttest 2024: Auto zu gewinnen
Sicher durch die Dunkelheit

Das Motto ist Programm: Wer seine Fahrzeugbeleuchtung top auf Vordermann bringt, rollt unbeschadet durch die dunkle, trübe Jahreszeit. Gute Sicht ist garantiert, niemand wird geblendet, Unfälle lassen sich vermeiden. Aktionsmonat Oktober Seit nunmehr 68 Jahren laden Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und Deutsche Verkehrswacht (DVW) deshalb Autofahrer im Aktionsmonat Oktober zum Licht-Test. Die teilnehmenden Kfz-Meisterbetriebe prüfen kostenlos die Funktion aller Leuchten sowie...

Zusammen mit Schülerinnen und Schülern besucht Landrat Rainer Rempe beim Tag der Wirtschaft Unternehmen | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

Unternehmen stellten sich vor
Interessierte Schüler beim Tag der Wirtschaft

Zwei Schüler hatten ihre Bewerbung gleich mitgebracht – und nutzten die Chance, die Unterlagen dem Firmenchef in die Hand zu drücken: Die Achtklässler wollen nun bei einem Praktikum die Geheimnisse des Anhängerbaus kennenlernen. Erste Einblicke haben sie und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bereits beim Tag der Wirtschaft erhalten – und von Geschäftsführer Jens Moetefindt unter anderem erfahren, dass jeder der Anhänger, auf denen beispielsweise Oldtimer oder Luxusautos transportiert werden,...

  • Winsen
  • 09.09.24
  • 236× gelesen
Im Winter und bei widrigen Wetterverhältnissen gilt die Winterreifenpflicht | Foto: Kfz-Handwerk

Neue Regelung ab dem 1. Oktober
Spezielles Symbol für die Reifen

Viele Winter- und Ganzjahresreifen dürften bald ausgedient haben. Denn ab dem 1. Oktober 2024 gilt eine neue Regelung. Sie verpflichtet Autofahrer dazu, Reifen mit einem speziellen Alpine-Symbol – einem Berg mit Schneeflocke – zu verwenden. Bisher erkannte man Winterreifen an der Prägung "M+S" (für Matsch und Schnee). Die Auto-Experten der Kfz-Innung sagen, man solle frühzeitig zum Check der Reifen in einen Kfz-Meisterbetrieb fahren. Rechtzeitig zum Reifen-Check Diese Kennzeichnung allein...

Anzeige
Die Sparkasse begrüßt 19 neue Auszubildende, die Ausbildungsleiterinnen Ilka Hachtmann (hintere Reihe rechts) und Laura Niebuhr (hintere Reihe, 5. von links) freuen sich auf den Fachkräftenachwuch | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Sparkasse Harburg-Buxtehude
Rekord: Sparkasse begrüßt 19 Auszubildende

19 junge Menschen haben am 1. August ihre Ausbildung bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude begonnen. 16 Auszubildende und 3 dual Studierende hat die Sparkasse eingestellt – so viele wie seit langem nicht. „In diesem Jahr hatten wir erfreulich viele Bewerbungen vorliegen. Es scheint so, dass unsere verstärkten Bemühungen im Azubi-Recruiting greifen“, sagt Laura Niebuhr, Ausbilderin der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Insgesamt bildet das Kreditinstitut derzeit 43 Auszubildende und duale Studierende...

Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (li.) und Sebastian Schaper (re.) mit den neuen Auszubildenden vor dem Buchholzer Rathaus | Foto: Stadt Buchholz
8 Bilder

Ausbildungsstart 2024
Hier werden neue Auszubildende begrüßt

Neue Azubis im Buchholzer RathausVier Berufsstarter beginnen in der Stadtverwaltung ihre Ausbildung Beruflicher Nachwuchs im Buchholzer Rathaus: Zum 1. August haben gleich vier junge Menschen ihre Ausbildung in der Stadtverwaltung begonnen. Alina Müller und Gina-Lee Künkel erlernen den Beruf der Verwaltungsfachangestellten, das duale Studium Verwaltungswissenschaften haben Malaika Elise Politt-Lessau und Malte Meyer aufgenommen. Begrüßt wurden sie an ihrem ersten Tag im Rathaus von...

Die Marke Xpeng wird im Jesteburger Autohaus von Kuhn + Witte vorgestellt. WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase überzeugte sich bei einer Probefahrt rund um Jesteburg von der hervorragenden Qualität | Foto: Kuhn + Witte
3 Bilder

Autohaus Kuhn + Witte / Jesteburg
Probefahrt mit dem Xpeng G9

"Wir freuen uns, die Fahrzeuge des chinesischen Herstellers Xpeng vertreten zu dürfen", sagen Oliver Bohn und Jan Rommel, die Geschäftsführer des Autohauses Kuhn+ Witte. In Jesteburg entstand für den asiatischen Hersteller ein besonderer Ausstellungsraum. Momentan werden die Modelle P7 und G9 gezeigt. "Die Fahrzeuge bieten Oberklasse-Niveau. Wir sind Vertragshändler der ersten Stunde hier in der Region. Wir haben uns für den Hersteller Xpeng entschieden, da wir vom hohen technischen Know-how,...

Die Erdbeer- und Spargelernte fiel 2024 geringer aus | Foto: Pexels Oleg Magni

Erdbeeren und Spargel
Die Erntemengen sind rückläufig gewesen

Landwirtschaftsbetriebe erwarten niedrigste Freiland-Erdbeerernte seit 1995 - Spargelernte ebenfalls rückläufig: Erntemenge voraussichtlich sechs Prozent geringer als im Vorjahr und damit auf niedrigstem Wert seit 2013 Die Erdbeerernte in Deutschland wird im Jahr 2024 voraussichtlich noch geringer ausfallen als im bereits sehr schlechten Erntejahr 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung mitteilt, erwarten die landwirtschaftlichen Betriebe eine Ernte von rund...

Wand an Wand spart Wärmekosten – aber wie funktioniert der Heizungstausch? | Foto: www.makehouse.de / Ulrike Link / BHW Bausparkasse

Gemeinsames Handeln spart Kosten
Energiewende in der Reihenhaussiedlung

In vielen älteren Reihenhaussiedlungen gibt es ein gemeinsames Problem: Die Heizsysteme werden noch mit fossilen Brennstoffen betrieben. Der Wechsel zu umweltfreundlichen Alternativen ist unausweichlich. Eine gemeinschaftliche Anlage kann viele Vorteile bieten. Reihenhäuser haben einen großen energetischen Vorteil: Sie grenzen mit mindestens einer Wand ans Nachbarhaus. Der Wärmebedarf ist damit geringer als bei einer freistehenden Immobilie. Bei einer Umstellung auf ein neues Heizsystem gilt es...

Projekt an den BBS Buchholz
Sprachschüler suchen Praktikumsplätze

Das Projekt hat aus Sicht die Initiatoren das Potenzial einer echten Win-Win-Situation: Asylsuchende und Geflüchtete bekommen die Chance sich beruflich zu orientieren und in unserer Berufs- und Arbeitswelt anzukommen. So erhalten z. B. Handwerksbetriebe die Möglichkeit, wertvolle Fachkräfte zu gewinnen. Ab dem kommenden Schuljahr (Beginn im August) bieten die Berufsbildenden Schulen (BBS) Buchholz neu eingereisten Schülerinnen und Schülern unter 19 Jahren in der Berufseinstiegsschule (BES) ein...

Anna Spethmann | Foto: OTG
2 Bilder

Laurens Spethmann Holding
Änderungen im Vorstand der OTG

Der Vorstand der Laurens Spethmann Holding (LSH) wird nach dem Ausscheiden von Christoph Osegowitsch im März dieses Jahres auf zwei Mitglieder verkleinert. Das teilt das Familienunternehmen, Deutschlands größter Teeanbieter mit Sitz in Seevetal, mit. Der Vorstand setzt sich ab sofort aus Peter Amon als Vorsitzendem und Ingo Steinbach als stellvertretendem Vorsitzenden zusammen.  Veränderungen gibt es auch bei dem Tochterunternehmen Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG). Zum 1. Juli wird dort...

Erfolgreiche Nachwuchstalente: Fynn Schwarzer (li.) und Mathis Schröder vom Fachbetrieb Norbert Farwick in Appel sind die neuen Hamburger Vize-Landesmeister im Garten- und Landschaftsbau  | Foto: FGL HH Kottich
2 Bilder

Crashkurs im Anbaggern
Erfolg des Landschaftsgärtner-Nachwuchses

13 Jahre sind vergangen, seit zahlreiche landschaftsgärtnerische Fachbetriebe im Rahmen der zweiten Landesgartenschau Schleswig-Holsteins 2011 den Stadtpark Norderstedt gestaltet haben. Jetzt kehrten die 20 talentiertesten angehenden Landschaftsgärtner aus Schleswig-Holstein, Hamburg (inklusive Metropolregion) und Mecklenburg-Vorpommern dorthin zurück, um beim Berufswettkampf „Landschaftsgärtner-Cup Nord“ ihr Können zu messen und ihre Teamfähigkeit zu beweisen. Das Ziel: Die höchste...

Anzeige
Der Geschäftsführer des Ev. Krankenhauses Ginsterhof, PD Dr. med. Olaf Kuhnigk (mi.), freut sich mit dem stv. Abteilungsleiter Technik, Stefan Weikusat (re.) und dem Abteilungsleiter IT/ePa, Dr. Niklas Stein, über die neue Lademöglichkeit | Foto: Ginsterhof

Klinik aus Tötensen reduziert CO₂-Fußabdruck
Ginsterhof investiert in E-Mobilität

Die Psychosomatische Klinik Ginsterhof in Tötensen reduziert ihren CO₂-Fußabdruck. Auf dem Gästeparkplatz wurden in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Winsen drei Ladesäulen für E-Fahrzeuge installiert, die sechs Ladepunkte bieten. Diese stehen Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Anwohnern zur Verfügung. Das Laden erfolgt mit 100 Prozent Ökostrom über alle gängigen Ladekarten, SMS und QR-Code. Kunden der Stadtwerke Winsen profitieren von vergünstigten Preisen mit der LuheStrom...

Das aktuelle Luftbild zeigt den TIP Innovationspark. Im Vordergrund links ist der Bürocontainer zu erkennen | Foto: WLH
2 Bilder

5G-Netz im TIP Innovationspark Nordheide
Wissenstransfer mit modernster Technik

os. Buchholz. Wie erklärt man etwas, das man nicht sieht, das aber in Zukunft einen erheblichen Einfluss auf die Arbeits- und Wirtschaftswelt haben wird? Vor der Antwort auf diese Frage stehen die Verantwortlichen der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) mit Sitz in Buchholz regelmäßig. Das 5G-Netz, das im TIP Innovationspark Nordheide, dem smarten Gewerbegebiet der WLH im Norden der Stadt, eingerichtet wurde, bietet technologische Möglichkeiten, die vielen Unternehmen der Region...

Am Dienstag, 18. Juni, findet der Streiktag der Zahnärzte statt | Foto: pikselistockphoto.comvitamindoctor

Zahnärzte streiken
Mund auf, Praxis zu! Situation in Zahnarztpraxen

Aus Protest gegen die aktuelle Gesundheitspolitik und ihre Auswirkungen schließen in Niedersachsen Zahnärztinnen und Zahnärzte am Dienstag, 18. Juni, ihre Praxen. „Wir machen den Mund auf und die Praxis zu. Es reicht: Zu viel Bürokratie, zu wenig Geld für Prävention, Budgetierung, Inflation, keine Änderungen im privaten Gebührenrecht. Das ist zusammen ein giftiger Cocktail, der viele Zahnärztinnen und Zahnärzte verzweifeln lässt“, sagt der Präsident der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN),...

Anzeige
Das Landhaus, in dem sich die Eidig-Apotheke befindet, liegt zentral im Ort | Foto: pm
3 Bilder

Alexa Zidorn übernimmt Eidig-Apotheke
Klecken behält seine Apotheke

Aufatmen in Klecken: Der Ort behält seine Apotheke an der Bürgermeister-Glade-Straße 1 und gewinnt mit Alexa Zidorn eine erfahrene Apothekerin dazu. Dass das für Klecken ein bedeutender Schritt ist, darüber sind sich alle einig. Schließlich sind viele, gerade ältere Bürgerinnen und Bürger, auf die medizinische Versorgung im Ort angewiesen. Der Standort der Eidig-Apotheke - im Landhaus, zentral mitten im Ortskern - bot den Kleckenern diese Versorgung seit 1991. Umso glücklicher verkündet die...

Wegbereiter und -begleiter des ISI-Zentrums (v. re.): Jens Wrede (Geschäftsführer der WLH), Wilfried Seyer (ehemaliger WLH-Geschäftsführer und Initiator des ISI), WLH-Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Cohrs, die stellvertretende Landrätin Anette Randt und Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: WLH
3 Bilder

ISI-Zentrum der WLH in Buchholz
Erfolgsstory seit zehn Jahren

"Junge und technologieorientierte Unternehmen im Landkreis Harburg haben eine neue Adresse: Bäckerstraße 6, Buchholz!" Mit diesen Worten begann vor zehn Jahren ein neues Kapitel der Gründungs- und Innovationsförderung im Landkreis Harburg: Im Sommer 2014 eröffnete mit dem ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation das erste Start-up-Zentrum seiner Art im Landkreis Harburg. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Einrichtung kehrten am vergangenen Freitag viele der damaligen Gäste...

Fabian Severloh (li. ) und Henry Bielefeldt (1. Vorsitzender, re.) vom Gewerbeverein Rosengarten mit dem Mitgründer von Leonhardt Korn, Pascal Dürmeyer | Foto: Gewerbeverein

Gewerbeverein zu Gast bei LEONHARDT-KORN
Tasting der besonderen Art

Der Gewerbeverein Rosengarten traf sich jüngst mit über 30 Mitgliedern beim Korn-Hersteller Leonhardt Korn. "Wir besuchen regelmäßig unsere Mitglieder - zum Netzwerken und um Einblicke in andere Gewerke zu erlangen", sagt 1. Vorsitzender des Gewerbevereins, Henry Bielefeldt.  Ein Tasting der ganz besonderen Art stand auf dem Programm. Leonhardt ist ein erfolgreiches Start-up, das durch innovative Ideen den Korn neu erfunden hat.  So genossen die Mitglieder bei dem Tasting unter anderem auch den...

Begeisterung für die MINT-Berufe zu entfachen, ist ein Ziel der IdeenExpo | Foto: Ideenexpo

Finanzierung durch Arbeitgeberverband
Schüler fahren zu IdeenExpo

Der Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen (AV) und das Bildungswerk sponsern Schülerfahrten zur IdeenExpo 2024, die vom 8. bis 16. Juni in Hannover stattfindet, mit insgesamt 10.000 Euro. Unter den Einrichtungen, die von einer Jury ausgewählt wurden, sind auch fünf Schulen aus dem Landkreis Harburg: das Luhe Gymnasium, die Ernst-Reinstorf-Schule und die IGS Winsen-Roydorf aus Winsen, die IGS Buchholz sowie das Gymnasium Meckelfeld. Die IdeenExpo bietet Schülerinnen und Schülern die...

Der TIP Innovationspark Nordheide im Norden entwickelt sich weiter

TIP Innovationspark Nordheide
K.Hartwall will bis Sommer 2025 umziehen

Im vergangenen Jahr kündigte das finnische Familienunternehmen K.Hartwall an, im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz in ein neues Werk für die Produktentwicklung und Produktion von Automatisierungslösungen und fahrerlosen Transportsystemen zu investieren. Auf einem etwa 12.500 Quadratmeter großen Grundstück sollen ein erweiterbares Produktionsgebäude sowie Büroflächen für Verwaltung und Vertrieb entstehen. K.Hartwall fertigt Routenzüge und autonome mobile Roboter für die innerbetriebliche...

Volker Meyer, Präsident des Arbeitgeberverbands Lüneburg-Nordostniedersachsen | Foto: Jan-Rasmus Lippels

Arbeitgeberverband mahnt
Kein stabiler Sozialstaat ohne stabile Wirtschaft

Der Arbeitgeberverband Nordostniedersachsen (AV) blickt besorgt auf die derzeitige Wirtschaftspolitik in Deutschland. "Es ist alarmierend, wie unser Land im Vergleich zu anderen Wirtschaftsnationen aufgrund hoher Energiepreise, ausuferndem Bürokratismus und einer erdrückenden Abgabenlast international immer weiter zurückfällt", erklärt AV-Präsident Volker Meyer. Diese Entwicklungen seien besonders in der Region Nordostniedersachsen spürbar und beeinträchtigten die lokale Wirtschaft erheblich....

  • Winsen
  • 16.05.24
  • 153× gelesen
Anzeige
Jacqueline Müller-Dombrowski und ihr Ehemann Alexander Dombrowski weisen auf ihren LEGO-Laden hin | Foto: Axel-Holger Haase
8 Bilder

Große Leidenschaft für Bricks
Neuer LEGO-Laden in Dohren eröffnet

Im Jahr 2015 war es vollbracht: LEGO wurde erstmals in seiner Geschichte zur wertvollsten Marke der Welt gekürt. Hinzu kamen weitere Erfolgsmeldungen: LEGO ist auf Platz 5 der weltweit am meisten geschätzten Marken. 2015 wurden 500 Millionen Steine gebaut und 75 Millionen Kinder erreicht. Jeder Haushalt weltweit besitzt – statistisch betrachtet – 102 Legosteine. Die gestützte Markenbekanntheit beträgt global unfassbare 98 Prozent! Und nun gibt es LEGO auch in Dohren! Jacqueline...

Beiträge zu Wirtschaft aus