André Wiese

Beiträge zum Thema André Wiese

Politik
Bürgermeister André Wiese (CDU) | Foto: Stadt Winsen

Hohe Investitionen und gute Perspektiven
Jahresrückblick 2021 der Stadt Winsen

thl. Winsen. Traditionell blickt Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) auf das ablaufende Jahr zurück. Dazu schreibt er: "Der Stadtrat ist am 12. September gewählt worden und hat sich am 18. November in einer Sitzung, die zum ersten Mal als Live-Stream im Internet zu verfolgen war, konstituiert. Viele neue Gesichter, mehr jüngere Mitglieder und auch mehr Frauen tragen jetzt in Winsen kommunalpolitische Verantwortung. So sind 24 von 38 Gewählten neu dabei, das Durchschnittsalter im Rat beträgt...

  • Winsen
  • 31.12.21
  • 567× gelesen
Panorama
Beim ersten Spatenstich (v. li.): Bürgermeister André Wiese, Martin Färber (Stadt), Ines Bader (Stadt), Sylvia Dressler (Architekturbüro Capatti und Staubach) und Bärbel Kleiner (Bauleiterin)   Foto: Stadt Winsen

Erster Spatenstich für den Umbau der Winsener Innenstadt wurde getätigt

thl. Winsen. Asphalt auf, Asphalt zu und jetzt wieder auf. In der Innenstadt haben die endgültigen Arbeiten für die Sanierung der Haupteinkaufsstraßen begonnen. Beginnend am Südertor wird ein erster halbseitiger Teil der Rathausstraße mit dem neuen Belag aus Natursteinpflaster versehen. Dafür haben Bürgermeister André Wiese (CDU) und Vertreter der am Umbau beteiligten Firmen jetzt den obligatorischen ersten Spatenstich durchgeführt. So soll die Winsener Innenstadt aussehen Ein halbes Jahr lang...

  • Winsen
  • 16.11.21
  • 584× gelesen
  • 2
Politik
Bürgermeister André Wiese (hinten v. li.) verabschiedete Philip Meyn, Steffen Behr, Tim Lehmann, Marita Meier,
Eike-Christian Harden, Norbert Benthack, Fatih Sarikaya, Wilfried Rieck, Brigitte Netz, Lutz Nickel, Norbert Raida,
Thomas Kiesewetter, Heinrich Schröder und Eckhard Spende sowie (vo. v. li.) Andreas Waldau, Heinrich Wörmer, Anton Zeyn,
Bernd Meyer, Johanna Putensen, Cemil Delik und André Bock   Foto: thl

23 Politiker aus dem Winsener Stadtrat verabschiedet

thl. Winsen. Wenn sich der Stadtrat mit einer Tagesordnung befasst, auf der 31 Punkte stehen, kann man eigentlich mehrere Stunden für eine solche Sitzung einplanen. Nicht so bei der jetzigen Zusammenkunft des Gremiums - der letzten in der auslaufenden Wahlperiode. Nach gut 90 Minuten war alles besprochen. Die meiste Zeit nahm die Verabschiedung ausscheidender Ratsmitglieder in Anspruch. Insgesamt 23 Politiker werden in der kommenden Legislaturperiode nicht mehr im Stadtrat sitzen. Als Urgestein...

  • Winsen
  • 20.10.21
  • 1.036× gelesen
  • 1
Panorama
Preisträger und Laudatoren (v. li.): Hans-Werner Pohl, Peter König, André Wiese, Annemarie
Herder, Heinrich Schröder, Birgit Kruse, Dr. Cornell Babendererde und Christa Belger   Fotos: thl
2 Bilder

Stadt Winsen verlieh Ehrenamtspreis an sechs Bürger

thl. Winsen. Im Rahmen einer Feierstunde im Marstall wurden jetzt verdiente Bürger mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Winsen, dem Luhekiesel, ausgezeichnet. Die Preisträger in diesem Jahr sind Peter König, Hans-Werner Pohl, Annemarie Herder und Christa Belger. Außerdem wurde Birgit Kruse nachträglich für 2020 ausgezeichnet, weil sie am eigentlichen Verleihungstermin verhindert war. Ebenfalls nachträglich für 2020 erhielt Christina Kruse den Juniorkiesel. Als Laudatoren fungierten Bürgermeister...

  • Winsen
  • 15.10.21
  • 637× gelesen
Politik
Scheidet aus der Politik aus: Wilfried Rieck   Foto: thl

Winsen: Politik erhöht Haushaltsmittel für Krippenbau

thl. Winsen. "Ich saß jetzt zwölf Jahre im Stadtrat und habe dort Höhen und Tiefen miterlebt. Es war eine tolle Zeit", sagte der scheidende Ratsherr Wilfried Rieck (Winsener Liste), nachdem er seine letzte Schulausschusssitzung beendet hatte. Während Rieck sein Mandat bis zum Ende ausgeführt hat, hatten andere Ratsmitglieder, die aus dem Gremium ausscheiden, offenbar keine Lust mehr, noch an der Sitzung teilzunehmen. Mit Roderik Pfreundschuh (AfD), Fatih Sarikaya (Gruppe FDP) und Marita Meier...

  • Winsen
  • 05.10.21
  • 372× gelesen
Panorama
Gegen ein "Atomklo Bahlburg" protestierten auch Landwirte aus der Region mit ihren Treckern    | Foto: ce
4 Bilder

"Region ist gebrandmarkt"
Bürgerproteste gegen Untersuchungen in Bahlburg für Suche nach Atom-Endlager

ce. Bahlburg/Garstedt. "Maßlos enttäuscht" war die Bürgerinitiative gegen ein Atom-Endlager im Salzstock Bahlburg nach der Infoveranstaltung, bei der jetzt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ihr Vorhaben im Bereich des Winsener Ortsteils vorstellte. Auf einer von bundesweit vier Flächen soll dort eine Methode für die Suche nach einem Lager für hochradioaktive Abfälle entwickelt werden. Der Salzstock Bahlburg umfasst rund 19 Quadratkilometer, erstreckt sich von Luhdorf bis Garstedt,...

  • Winsen
  • 01.10.21
  • 1.344× gelesen
Politik
Da war die Welt noch in Ordnung: Tobias Heder (v. li.) und seine Kollegin Katrin Krohn übergaben den Luftfilter an Stadtbrandmeister Uwe Ehlers, Gruppenführer Maik Harjes und Ortsbrandmeister Jörg Micsek   Foto: thl
2 Bilder

Landkreis Harburg
Wegen Raumluftfilter: Winsens Bürgermeister wurde laut

Firma spendet der Feuerwehr einen mobilen Luftfilter - und muss ihn jetzt wieder abholen thl. Winsen. Es sollte eine tolle Geste sein: Die Firma Kruse Sicherheitstechnik aus Stelle spendete der Feuerwehr Winsen einen mobilen Raumluftfilter, damit in dem Gebäude am Tönnhäuser Weg wieder Schulungen für die Retter durchgeführt werden können. Stadtbrandmeister Uwe Ehlers nahm die Spende dankend entgegen. Doch dann kam es zum Desaster, das an Peinlichkeit kaum zu überbieten ist und an dessen Ende...

  • Winsen
  • 21.09.21
  • 3.160× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Verteidigt seine
Entscheidung und teilt gegen Andersdenkende aus: André Wiese   Foto: Stadt Winsen

200.000 Euro für Luftfilter in Schulen und Kitas in Winsen

thl. Winsen. Die Stadt will Schulen und Kitas mit stationären raumlufttechnischen Anlagen ausstatten und hat bereits vor Wochen vier Anträge auf Förderung des Einbaus in den Grundschul- und den Vorschultrakt der Schule am Ilmer Barg, die Kindertagesstätte in Borstel, die Kindertagesstätte „Pusteblume“ im Gebäude der Hanseschule und den Neubau der Kita in Tönnhausen gestellt. Bis zu 80 Prozent der Errichtungskosten können durch den Bund gefördert werden. Voraussetzung ist, dass die RLT-Anlagen...

  • Winsen
  • 17.09.21
  • 375× gelesen
  • 2
WirtschaftAnzeige
Die "Macher" von Ankerkraut: Stefan und Anne Lemcke freuen sich auf den Umzug nach Winsen | Foto: Nicky Walsh
3 Bilder

Gewürzfabrikant hat Grundstück im Gewerbegebiet Luhdorf gekauft
Ankerkraut schafft 80 neue Arbeitsplätze in Winsen

thl. Winsen. Paukenschlag für die Stadt Winsen: Die Firma Ankerkraut verlagert spätestens Ende 2022 ihren Firmensitz in das Gewerbegebiet Luhdorf, wo das Unternehmen im sogenannten zweiten Bauabschnitt ein Grundstück erworben hat. Dort sollen die bisherigen drei Firmenstandorte in Stelle (Lager) sowie in Hamburg-Heimfeld (Zentrale) und Hamburg-Sinstorf (Produktion) zusammengeführt werden. Das bestätigen die beiden Geschäftsführer Stefan (44) und Anne Lemcke (42) dem WOCHENBLATT auf Nachfrage....

  • Winsen
  • 17.09.21
  • 3.349× gelesen
  • 1
Panorama
"Die Tunnelwände werden durch Kunstwerke verschönert",
freuen sich (v. li.): Bürgermeister André Wiese, Andreas Mayer
(Geschäftsbereichsleiter Infrastruktur und Umwelt) und Sonja Arvidson (Team für ein Sauberhaftes Winsen)    Foto: Stadt Winsen

Der Schandfleck verschwindet
Stadt will Bahnhofstunnel durch Graffiti verschönern lassen

thl. Winsen. Die Fußgängerunterführung am Winsener Bahnhof zu den Gleisen drei und vier galt in der Vergangenheit als Hotspot und Anziehungspunkt für Graffiti- und Farbschmierereien. Nach Verhandlungen mit der Deutschen Bahn als bislang für diesen Bereich zuständige Institution, konnte die Stadtverwaltung nun eine Aufwertung des Tunnels erreichen, denn schon bald soll ein durch eine Hamburger Firma gestaltetes Kunstwerk beide Seiten verschönern. Besonders positiv: Die Bahn übernimmt die Kosten...

  • Winsen
  • 15.09.21
  • 268× gelesen
  • 1
Panorama
Die geschlossene Schranke am
Amtsgerichtsparkplatz   Foto: Hinck

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Verkehrsschilder auf Tauchgang

Mein "Rundgang durch Winsen" führte mich diesmal zunächst in Richtung Luhe. Dabei fiel mir auf, dass der vor Wochen groß angekündigte Bau der Wohnmobilstellplätze in der Eppens Allee ins Stocken geraten ist. "Hier passiert seit einiger Zeit nichts mehr", erzählt mir Anwohner Michael Elsner. Er fragt sich: "Hat man mittlerweile die Unsinnigkeit des Vorhabens eingesehen?" An der kleinen Fußgängerbrücke über die Luhe in der Nähe vom Krankenhaus standen bislang auf beiden Seiten Verkehrsschilder,...

  • Winsen
  • 07.09.21
  • 352× gelesen
Panorama
Der zugewucherte Springbrunnen...   Fotos: thl
2 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Die Bäume waren nicht mehr sicher

In der vergangenen Woche berichtete ich in meinem "Rundgang durch Winsen" von gefällten Bäumen und bat Bürgermeister André Wiese (CDU) um eine Erklärung. Diese kam auch prompt. "Generell würde ich anmerken wollen, dass tote Bäume zwar bisweilen schön aussehen, in erster Linie sind sie aber eine echte Gefahr, sodass Eigentümer zu recht verpflichtet sind, diese zügig zu fällen", so Wiese. Deswegen habe man auch die Kastanie an der Alten Stadtschule fällen müssen. "Zum Schutz der Kinder",...

  • Winsen
  • 01.09.21
  • 588× gelesen
Panorama
Fassungslos steht Gerhard Meier vor dem Stumpf der alten Scharmbecker Buche   Foto: Meier
3 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Baumfrevel geht weiter

Der von vielen Bürgern verurteilte Baumfrevel der Stadt geht offenbar unvermindert weiter. Das musste ich jetzt bei meinem "Rundgang durch Winsen" feststellen. In Scharmbeck wurde eine alte Buche gefällt, die auch Reiter- oder Liebesbuche genannt wurde. "Sie war für uns ein beliebter Anlaufpunkt auf unseren Wanderungen im Scharmbecker Wald. Sie strahlte die majestätische Würde einer zentralen Gestalt aus. Wir sind wirklich entsetzt", sagen Annette Meier-Eberhardt und Gerhard Meier. "Bei...

  • Winsen
  • 24.08.21
  • 543× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Appellieren an die Politik: Janine und Kai Herzberger
Foto: Herzberger

Winsen: "Handeln die anderen Bürgermeister fahrlässig?"

thl. Winsen. "Die jüngste Sitzung des Rates in Winsen hat einmal mehr deutlich gemacht, dass ein Umdenken längst überfällig ist. Auch wenn Bürgermeister André Wiese (CDU) weiterhin den Sinn und Nutzen von Luftfiltergeräten leugnet und leider bisher kein überzeugendes Schutzkonzept für die Schulen und auch Kitas nach den Sommerferien vorlegen kann oder will, ist es Aufgabe des Gremiums, zum Wohle und im Namen der Bürger zu entscheiden", sagen Janine und Kai Herzberger von der Initiative "Saubere...

  • Winsen
  • 18.08.21
  • 653× gelesen
  • 1
Politik

Erste Baumaßnahmen starten in Bildungseinrichtungen
Winsener Schulen werden digital ausgestattet

ce. Winsen. Um in Schulen die Digitalisierung voranzutreiben und so die Bildungsmöglichkeiten zu optimieren, wurde der Digitalpakt beschlossen. Mit ihm fördert Niedersachsens Kultusministerium Investitionen der Schulträger in die Verbesserung der IT-Infrastruktur und -Ausstattung. Die Fördersumme für die Umsetzung des Pakts in den Winsener Schulen beläuft sich insgesamt auf rund 633.000 Euro. Für Bürgermeister André Wiese ist die Initiative ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung....

  • Winsen
  • 10.08.21
  • 335× gelesen
Panorama
Die Beteiligten freuten sich über den Abschluss der Kooperation und über die Förderung des Projektes    | Foto: thl

Geschichte zum Anfassen
Winsener Realschule und Museum im Marstall schließen Kooperationsvereinbarung

thl. Winsen. "Historische Bauweisen und Baudenkmäler in Winsen kennenlernen" ist der Titel eines gemeinsamen Projektes der Johann-Peter-Eckermann-Realschule und des Heimat- und Museumvereins, das kürzlich vorgestellt wurde. "Anlässlich des Schulprogramms 'denkmal aktiv' der Deutschen Stiftung Denkmalschutz haben wir uns im Rahmen des Wahlpflichtkursbereichs des achten Jahrgangs mit einem Unterrichtsprojekt der besonderen Art beworben", erklärte Schulleiter Andreas Neises. Das Konzept kam...

  • Winsen
  • 27.07.21
  • 652× gelesen
Panorama
Auf der Luft betrachtet: der künftige, hier farbig markierte Standort der neuen Deichverteidigungs-Halle in Hoopte   | Foto: Deich- und Wasserverband Vogtei Neuland
2 Bilder

Gegen Sturmfluten noch besser gewappnet
Deich- und Wasserverband investiert 650.000 Euro in Deichverteidigungs-Neubau in Hoopte

ce. Hoopte. Um für die neuen Herausforderungen der Deich-unterhaltung und -verteidigung gerüstet zu sein, startet der Deich- und Wasserverband Vogtei Neuland (DWVN) voraussichtlich noch in diesem Monat mit dem Bau einer dringend erforderlichen Halle in Hoopte. Benötigt wird diese insbesondere für die Lagerung von Geräten und Materialien, die auch bei der Gewässerunterhaltung eingesetzt werden. Bei einer Sturmflut sollen in der Halle beispielsweise Sandsäcke befüllt werden. Außerdem sind...

  • Winsen
  • 23.07.21
  • 572× gelesen
  • 2
Politik
Wiedergewählt: Christian Riech   Foto: Stadt Winsen

Stadtrat Winsen: Großes Votum für Christian Riech

thl. Winsen. Christian Riech (59) bleibt für weitere acht Jahre Erster Stadtrat und somit auch Verwaltungsvize von Bürgermeister André Wiese (CDU). Einstimmig fiel die Entscheidung allerdings nicht aus. Riech, der seit über 30 Jahren im Winsener Rathaus tätig ist, ist seit 1. April 2014 Wahlbeamter in der Besoldungsgruppe B3. Die Amtszeit endet zum 31. März 2022. Um Riech aber bereits jetzt Klarheit über seine berufliche Zukunft zu geben, hatte Wiese einen Verzicht auf die Ausschreibung der...

  • Winsen
  • 20.07.21
  • 649× gelesen
Panorama
Die Preisträger und ihre Laudatoren (v. li.): Bernd Maßalski, Sabine Lehmbeck, Renate Paulmann, Helga Dammann, Barbara Alisch (alle drei Reso-Café), Dr. Cornell Babendererde, Gaby Skiba, Willi Sasse, Carmen Wildeisen (alle drei Tafel) und André Wiese   Foto: thl

Ehrenamt wurde gewürdigt
Stadt Winsen verlieh den "Luhekiesel" an Bürger, die sich für die Allgemeinheit einsetzen

thl. Winsen. Und wieder ein weiteres Stück Normalität: Im Rahmen einer Feierstunde verlieh die Stadt Winsen jetzt den "Luhekiesel", den Preis für ehrenamtliches Engagement. Die Verleihung erfolgte nachträglich für 2020. "Den Ehrenamtlichen ist es nicht gleichgültig, was um sie herum passiert, in ihrer Nachbarschaft, in unserer Stadt oder in der Welt. Sie warten nicht darauf, dass andere etwas tun, um die Situation zu verbessern, sondern werden selbst aktiv. Die Frauen und Männer widmen ihre...

  • Winsen
  • 18.07.21
  • 1.058× gelesen
Panorama
Museumspädagoge Tammo Hinrichs (hinten li.) und Zimmermeister Emil von Elling (Mitte) führten die Kinder in die Welt des Handwerks ein   Fotos: thl
2 Bilder

Wie googeln, nur krasser
Kinderbauhütte am Schloss und neue Museumsausstellung wurden feierlich eröffnet

thl. Winsen. Lange wurde geplant, durch Corona kam es aber immer wieder zu Verschiebungen. Doch jetzt ging es endlich los. Im Rahmen einer Feierstunde mit geladenen Gäste hat Prof. Dr. Rolf Wiese als Vorsitzender des Heimat- und Museumvereins sowohl die neue Dauerausstellung im Museum im Marstall als auch die Kinderbauhütte im Schlosspark eröffnet. "In unserer digitalen Welt wollen wir jungen Menschen das Handwerk und die Geschichte Winsens näherbringen und diese mit ihren eigenen Händen...

  • Winsen
  • 15.06.21
  • 436× gelesen
Service
Bücherei-Leiterin Mareike Lappat zeigt eines der beiden Selbstverbuchungsterminals
Foto: Stadt Winsen

Winsener Stadtbücherei im Marstall ist mit Selbstverbuchung gestartet

thl. Winsen. Auf dem Weg in die Zukunft geht die Stadtbücherei mit ihren Kunden einen weiteren Schritt: Seit Montag sind die Selbstverbuchungsterminals im Betrieb. Da trotz einiger aktueller Lockerungen in der Corona-Pandemie gewisse Maßnahmen wie Abstandhalten und die begegnungsarme Wegeführung beibehalten werden müssen, fungiert eines der beiden Terminals vorübergehend nur als feste Rückgabestation, das Zweite steht ausschließlich für die Ausleihe bereit. Die Einsicht ins eigene Kundenkonto...

  • Winsen
  • 08.06.21
  • 406× gelesen
Panorama
Zur Schiffstaufe eingefunden hatten sich (v. li.): Gerd-Ulrich Hartmann (Kroschke Kinderstiftung), Sonja Arvidson (Stadt Winsen), Bürgermeister André Wiese, Axel Zarsteck (Ghepetto), Jan Wiesch (Round Table), Prof. Rolf Wiese (Heimat- und Museumverein), Sven Kröger (Stadt), Ralf Macke (Jugendzentrum) und Josua Seel (Namensgeber Spielschiff)   Foto: Stadt Winsen

Taufe für das neue Spielschiff
Winsen: "Luise" ist an ihrem Ankerplatz angekommen

thl. Winsen. Im vergangenen Jahr haben Kinder und Jugendlichen bei einem Malwettbewerb entschieden, dass wieder ein Schiff als Spielgerät auf dem Luhespielplatz installiert werden soll (das WOCHENBLATT berichtete). Bald geht dieser Wunsch in Erfüllung. Die Bauarbeiten auf dem Luhespielplatz neigen sich dem Ende entgegen. Eine fließende Eröffnung mit Abbau der Bauzäune ist für Mitte Juni geplant. Insgesamt investiert die Stadt rund 150.000 Euro. Wie es bei einem Schiff üblich ist, traf man sich...

  • Winsen
  • 01.06.21
  • 1.578× gelesen
  • 1
Politik
So wie die Homepage der Stadt Winsen sehen derzeit alle Seiten der Kommunen aus
Foto: Stadt Winsen

Trotz niedriger Inzidenz
Behörden sperren sich weiter ein

thl. Winsen. Seit Wochen zeigen die Inzidenzzahlen in der Corona-Pandemie glücklicherweise nur noch nach unten. Am Sonntag lag die Zahl "nur" noch bei 7,1. Das heißt, dass sich in den vergangenen sieben Tage im gesamten Landkreis Harburg 18 Menschen mit dem Coronavirus infiziert haben. Oder anders ausgedrückt: Von den rund 255.000 Einwohnern des Landkreises sind aktuell 59 infiziert. Während Geschäfte allerorts wieder geöffnet sind, die Bürger sonnige Stunden in der Außengastronomie genießen...

  • Winsen
  • 01.06.21
  • 543× gelesen
  • 1
Panorama
Ulrike Tschirner, stellvertretende Leitung des Geschäftsbereichs Bildung, Soziales und Kultur, und Bürgermeister André Wiese freuen sich über die Eröffnung   Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Stadt Winsen eröffnet in ehemaliger Kneipe in der Altstadt das "Haus der Vereine"

thl. Winsen. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten in der ehemaligen Gastwirtschaft "Zum Nassen End" eröffnet die Stadt Winsen am heutigen Samstag, 8. Mai, unter dem Namen "LuheTreff" in der Deichstraße 30 das "Haus der Vereine". "Mit dem 'Luhe-Treff' haben wir eine Begegnungsstätte für Vereine und Initiativen geschaffen, um das bürgerschaftliche und gemeinschaftliche Engagement in unserer Stadt aktiv zu unterstützen", sagt Bürgermeister André Wiese (CDU). An der Entwicklung dieses...

  • Winsen
  • 07.05.21
  • 1.038× gelesen