Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Politik
Mehr politische Transparenz bietet künftig die Stade-Homepage
2 Bilder

Endlich! Stadt Stade stellt Sitzungsunterlagen ins Internet

Grünen-Chefin Barbara Zurek im Rat: "Das war längst überfällig" / Infos über Frauen-Projekt tp. Stade. "Ich gebe zu, wir haben längere Zeit damit geschludert", räumte die Stader Grünen-Fraktionsvorsitzende Dr. Barbara Zurek auf der Sitzung am Montagabend ein. Kurz darauf stimmte der Rat der Stadt Stade einstimmig für die aus Zureks Sicht "längst überfällige" Veröffentlichung wichtiger Ratsunterlagen für jedermann im Internet. Künftig, so der Wille der Politik, sollen Einladungen zu Sitzungen...

  • Stade
  • 02.12.15
  • 287× gelesen
Politik
Der Abriss und Neubau des Parkhauses auf Kosten der Stadt ist wichtiger Bestandteil des Kaufhaus-Projektes | Foto: tp
2 Bilder

Grüne in Stade fordern "transparente Beratung" über Ex-"Hertie"

Verzögerung beim Kaufhaus-Neubau / Rat schmettert Antrag auf öffentliche Diskussion ab tp. Stade. Der von vielen Bürgern mit wachsender Ungeduld erwartete Baubeginn für das Einkaufsparadies auf dem Pferdemarkt in Stade rückt immer weiter aus dem Zeitplan. Die verantwortliche Hamburger „Matrix“-Immobilien-Gesellschaft sprach noch im Winter von der Einrichtung der Baustelle im April und dem Ausheben der Baugrube im Juli. Da auf dem verwaisten Ex-"Hertie"-Areal noch kein Bauarbeiter eine Hand...

  • Stade
  • 22.07.15
  • 407× gelesen
Wirtschaft
Behörden-Chef Hans-Jürgen Haase | Foto: tp
2 Bilder

Termin-Verschiebung "ausgeschlossen"

Trotz des massiven Protestes: Behörde beharrt auf Brückensanierung im Sommer tp. Nordkehdingen. Keine Aussicht auf Erfolg hat der Antrag der AG Osteland auf zeitliche Verschiebung Klappbrücken-Sanierung an der Oste zwischen Nordkehdingen und der Gemeinde Geversdorf im Landkreis Cuxhaven. Der verantwortliche Chef der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Stade, Hans-Jürgen Haase, lehnt das Gesuch der Aktivisten um den Vorsitzenden, Oste-Lobbyist Jochen Bölsche, ab und...

Politik

"Wohnraum für Studenten"

thl. Stelle. Die Gemeinde Stelle soll auch für junge Mitbürger attraktiv sein - dieser Meinung ist Peter Ziegler von der Gruppe Marwitz/Ziegler im Gemeinderat und hat einen Antrag zur Schaffung eines Wohnparks "Junges Wohnen" für die zuständigen Gremien eingereicht. "Ich habe dabei das gemeindeeigene Grundstück in der Straße Unter den Linden (Anm. d. Red.: ehemals Gehrdau) ins Auge gefasst", so Ziegler. "Dieses soll die Verwaltung an einen Bauträger verkaufen, der dort Studentenwohnungen bzw....

  • Stelle
  • 19.05.15
  • 333× gelesen
Politik
Peter Ziegler hat den Antrag auf sofortige Einstellung des Verfahrens gestellt | Foto: archiv

Das Hickhack geht weiter

thl. Stelle. Riesiges Hickhack um das Projekt Nachbarschaftshaus in der Gemeinde Stelle. Nachdem der Kultur-, Sozial- und Sportausschusses einen Nachtrag der Gruppe Marwitz/Ziegler auf sofortige Einstellung des Planverfahrens mehrheitlich stattgegeben hatte (das WOCHENBLATT berichtete), kippte der Verwaltungsausschuss mit einer Patt-Situation diese Empfehlung wieder. Jetzt muss das Thema im Gemeinderat endgültig geklärt werden. Dieses Gremium trifft sich am heutigen Mittwoch, 6. Mai, im...

  • Stelle
  • 05.05.15
  • 283× gelesen
Panorama
Wer vorbestraft ist und das in seinem Einbürgerungsantrag  nicht angibt, kann vor Gericht belangt werden

Die Vorstrafe verschwiegen

jd. Buxtehude. Falsche Angaben im Einbürgerungsantrag: Türke wollte Deutscher werden und landete vor Gericht. Vom Landrat per Handschlag als frischgebackener deutscher Staatsbürger begrüßt zu werden: Darauf muss Nevin G.* wohl noch länger warten. Der 34-jährige Jorker mit türkischem Pass stellte im September 2014 einen Antrag auf Einbürgerung. Statt der erhofften Einladung zur Einbürgerungsfeier flatterte ihm jedoch ein Strafbefehl ins Haus. G. wird vorgeworfen, in seinem Antrag eine Vorstrafe...

Politik
Rolf Gevers (li.) und Philipp Meyn beim Ortstermin | Foto: CDU

"Für mehr Sicherheit sorgen"

thl. Luhdorf. "Die Verkehrssituation in Luhdorf muss dringend entschärft werden", sagt Rolf Gevers, Ortsvorsteher und CDU-Ratsherr. "Denn das tägliche Verkehrsaufkommen ist nach wie vor immens hoch." Rund 11.000 Fahrzeuge würden den Ort täglich passieren. Ein Großteil davon fahre über die Radbrucher Straße in Richtung Osttangente. Gevers: "Der gerade und weit einsehbare Verlauf der Straße trägt dazu bei, dass viele Autofahrer sich nicht an die vorgeschriebenen 50 km/h als Höchstgeschwindigkeit...

  • Winsen
  • 31.03.15
  • 405× gelesen
Politik
Käpt'n Kuddel (†75) war ein echtes Original
2 Bilder

Letzte Ehre für Käpt'n Kuddel?

thl. Hoopte. Karl-Heinz Büchel (†75) - besser bekannt unter dem Namen Käpt'n Kuddel - war eine Institution am Elbdeich in Hoopte. Jetzt soll sein Schaffen gewürdigt werden. Der Fähranleger in Hoopte soll künftig "Käpt'n-Kuddel-Platz" oder "Käpt'n-Kuddel-Blick" heißen. Das fordert die Winsener Liste und hat einen entsprechenden Antrag für den Bau- und Verkehrsausschuss gestellt, der am Donnerstag, 19. Februar, ab 17.30 Uhr im Rathaus tagt. "Die Idee ist aus Büchels Freundeskreis an den Verein...

  • Winsen
  • 10.02.15
  • 787× gelesen
Politik

Kein Sozialarbeiter für Flüchtlinge: Apenser Samtgemeinderat lehnt Antrag der Grünen ab

Es wird keinen Sozialarbeiter für Flüchtlinge in der Samtgemeinde Apensen geben. Der Antrag der Bündnis 90/Grüne Fraktion, eine befristete Stelle für die Betreuung von Asylbewerbern einzurichten, wurde im Samtgemeinderat von der CDU, SPD und der Freien Wählergemeinschaft aus Kostengründen abgelehnt. Sinnvoller sei es, die Initiative "MitMenschen" in ihrem Engagement zu unterstützen, waren sich Oliver Pade (SPD), Ruth Uhlendorf (CDU) und Jan Klindworth (Freie Wählergemeinschaft) in ihren...

Politik
Haben mit den Fraktionsmitgliedern Haushaltsvorschläge für 2015 ausgetüftelt: Grünen-Fraktions-Chef Reinhard Elfring (li.) und sein SPD-Amtskollege Kai Holm

Sechssteliger Betrag für Asylbwerber

SPD und Grüne geben Anregungen für Etat 2015: Mehr Geld fürs Stadeum / Radwegekonzept anschieben tp. Stade. Wofür gibt die Stadt Stade im kommenden Jahr das Geld ihrer Steuern zahlenden Bürger aus? Kurz vor Beginn der Finanzberatungen wenden sich Kai Holm (50), Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat, und sein Grünen-Amtskollege, Reinhard Elfring (58), mit zahlreichen Anregungen an die Verwaltung: Ganz oben auf der Agenda der SPD/CDU-Mehrheitsgruppe steht ein höherer sechsstelliger Betrag für...

  • Stade
  • 21.10.14
  • 409× gelesen
Politik
Finden, dass der Kreisel nicht gut aussieht: die CDU-Ratsmitglieder (v. li.) Otto Schmidt, Eckhard Rohde, Martin Porth, Rolf Gevers, Dr. Cornell Babendererde und André Bock | Foto: oh

"Keine gute Visitenkarte für die Stadt Winsen"

thl. Winsen. Die Bepflanzungen der Verkehrs-Kreisel in Winsen sind zum größten Teil alles andere als hübsch anzusehen. Vor allem der Kreisverkehr im Bereich Lüneburger Straße/Osttangente wirkt sehr ungepflegt. Darüber hatte das WOCHENBLATT kürzlich berichtet. Jetzt vertritt auch die Winsener CDU diese Ansicht und hat einen Antrag in die Ratsgremien eingebracht, damit die Verwaltung ein Pflege- und Unterhaltungskonzept entwirft und die daraus resultierenden Kosten darstellt. "Die Kreisel sind...

  • Winsen
  • 19.08.14
  • 393× gelesen
Politik
Der ausgefahrene Randstreifen im Seebrückenweg | Foto: oh

"Ausbau ist notwendig"

thl. Winsen. "Der Seebrückenweg ist sehr schmal. Das führt dazu, dass Autos im Gegenverkehr ausweichen müssen und den unbefestigten Randstreifen befahren", sagt Andreas Waldau, Fraktionsvorsitzender der Freien Winsener im Stadtrat. Die Folge sei, dass sich an vielen Stellen bereits tiefe Löcher gebildet hätten. Dadurch würden sich bei Regen große Pfützen bilden. Und bei trockenem Wetter würden die Autos viel Sand, der mit kleinen Steinchen durchsetzt ist, aufwirbeln und so Radfahrer massiv...

  • Winsen
  • 17.06.14
  • 222× gelesen
Politik
Ruderte für die SPD zurück: Thorsten Perl | Foto: oh

Die SPD rudert zurück - Ausstieg aus der City Marketing ist kein Thema mehr

thl. Winsen. Mit ihrem Antrag, die Stadt Winsen solle ihren Anteil an der City Marketing kündigen, hat sich die SPD keine Freunde gemacht. Sämtliche anderen Ratsfraktionen distanzierten sich davon und auch die Stadt bezog ungewohnt deutlich Stellung (das WOCHENBLATT berichtete). Den Weckruf, den die Sozialdemokraten mit ihrem Antrag erreichen wollten, haben sie offenbar nun selbst gehört. Gleich zu Beginn der Sitzung des zuständigen Fachausschusses zog Thorsten Perl den Antrag zurück und...

  • Winsen
  • 10.06.14
  • 370× gelesen
Wirtschaft
"Rewe" und "Aldi" an der Bahnhofstraße. Beide Lebensmitte-Ketten wollen expandieren halten nach Baugrundstücken Ausschau. Ein Gutachter rät zum Erhalt des Standortes
4 Bilder

Aldi will an die Hauptstraße

Enge an der Bahnhofstraße: Discounter überrascht Verwaltung mit Antrag / Widerspruch zum Einzelhandelsgutachten tp. Himmelpforten. Mit einem überraschenden Antrag der "Aldi Immobilienverwaltungs-Gesellschaft" beschäftigt sich jetzt die Politik in Himmelpforten. Die Discounter-Kette will auf dem Eckgrundstück zwischen der Hauptstraße (Bundesstraße 73) und der Marktstraße einen neuen Markt errichten. Dazu müssten das dort ansässigen griechische Restaurant "Rhodos" und der Sonderpostenmarkt...

Politik
Entwurf des Dahdaleh-Hotels | Foto: Architekturbüro Buttge
2 Bilder

Areal am Stadeum bleibt Favorit

Dahdaleh-Hotel soll nach wie vor neben das Veranstaltungszentrum / CDU will Alternativen prüfen tp. Stade. Wechselt das geplante Nobel-Hotel des Londoner Investors und Eigentümers der Stader Aluminiumoxid-Werke (AOS), Victor Dahdaleh, den Standort? Nachdem der Ausschuss für Stadtentwicklung am vergangenen Donnerstag einen neuen Bebauungsplan für das von Dahdaleh angepeilte Areal neben dem Stadeum mit großer Mehrheit auf den Weg gebracht hatte (das WOCHENBLATT berichtete), überrascht nun die CDU...

  • Stade
  • 30.04.13
  • 644× gelesen
Politik
Verbotsschilder reichen nicht aus: Viele Bahnhofsbesucher kürzen über die Gleise ab
2 Bilder

Eine lebensgefährliche Abkürzung

Die CDU will das „wilde“ Überqueren der Gleise am Bahnhof Klecken besser verhindert wissen Das ungesicherte Überqueren der Gleise hat sich am Bahnhof Klecken offenbar zum Volkssport entwickelt. Laut CDU Pressesprecher Axel Krones wählen immer wieder Bahnhofsbesucher die lebensgefährliche Abkürzung direkt über Schienen, um auf die andere Seite des Bahnsteigs zu gelangen, anstatt die sichere Treppe über die Gleise zu nutzen. Abgekürzt werde dabei vor allem unter der Autobrücke...