Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Politik
Kiesgärten sollen in der Gemeinde Rosengarten zukünftig nicht mehr angelegt werden dürfen, wenn es nach der CDU ginge Foto: Hansen

Forderung der CDU
Keine Kiesgärten in der Gemeinde Rosengarten

lm. Rosengarten. Graue Schotterflächen statt grünem Rasen und bunter Bepflanzung: Schotter- und Kiesgärten halten immer mehr Einzug in deutsche Wohngebiete. Die Meinungen über eine solche Grundstücksgestaltung gehen weit auseinander. Viele versprechen sich eine Erleichterung bei der Gartenarbeit, die Flächen auf dem eigenen Grund und Boden werden für einen solchen Ausbau lediglich mit Vlies ausgelegt und dann mit Schotter oder Kies befüllt. Auch wenn sie vielleicht weniger Arbeit machen,...

Politik
Das Nadelöhr von Harsefeld: viel Verkehr und Stau am Bahnübergang "Griemshorster Straße/K26n" | Foto: sc

Bürgerliche Wählergruppe stellt Antrag auf Ortsumgehung / Flecken soll Flächenankauf prüfen
Neue Brücke für Harsefeld?

sc/jd. Harsefeld. Lange Wartezeiten und immer wieder Stau vor den geschlossenen Schranken des Bahnübergangs: Mit diesen Problemen haben Harsefelder an der Kreuzung von Griemshorster Straße und der Ortsumgehung K26n täglich zu kämpfen. Um endlich eine Lösung zu finden, brachte die Bürgerliche Wählergruppe den Antrag für eine Ortsumgehung auf die Tagesordnung des Bauausschusses des Flecken Harsefeld. Bereits in den vergangenen Jahren diskutierten die Politiker über eine mögliche Trassenführung...

Politik
Haben den Antrag entworfen (v. li.): Anne Ottink
(CDU-Mitgliederbeauftragte) sowie die Ratsmitglieder
Sebastian Trenkner und Anja Trominski   Foto: CDU

Winsener CDU fordert: Schwimmkurse für alle

thl. Winsen. Bereits in den vergangenen Jahren wurde deutlich, dass immer weniger Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, sicher schwimmen können. "Nach aktuellen Erhebungen können mehr als ein Drittel der Grundschulkinder in Niedersachsen gar nicht schwimmen und lernen es auch nicht in der Schule. Leider sind in den weiterführenden Schulen nur ca. 40 Prozent der Kinder sichere Schwimmer (ab Bronzeabzeichen)", sagt CDU-Ratsfrau Anja Trominski. "Nicht selten zeigt sich dieser Umstand in...

  • Winsen
  • 01.12.20
  • 352× gelesen
Politik
Petra Erichsen hat beim
 Samtgemeinderat einen Antrag auf Böllerverbot eingereicht         | Foto: sla

Petra Erichsen möchte keine Knallerei in Apensen
Ein Antrag auf Böllerverbot gestellt

sla. Apensen. Ein eventuelles Böllerverbot zu Silvester spaltet momentan die ganze Nation. Auch bei dem jüngsten WOCHENBLATT-Aufruf zu diesem Thema kam es zu einer regelrechten Flut von Leserbriefen. Quintessenz: Etwa die Hälfte ist dafür, die andere dagegen. Im Alten Land gibt es bereits ein Böllerverbot aufgrund der reetgedeckten Häuser. Andernorts gibt es ebenfalls viele Befürworter eines Böllerverbots aufgrund der "unnützen Ausgabe" in der Corona-Krise. Jetzt möchte auch SPD-Mitglied Petra...

Politik
Andé Grote (FDP) und Susi Milewski (CDU) beantragen die Etablierung eines Ideenwettbewerbs für Buxtehuder Schulen | Foto: sla

CDU und FDP stellen gemeinsamen Antrag für Schüler-Wettbewerb
Klima- und Umweltschutz sollen Schule machen

sla. Buxtehude. "Wir wollen nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern auch tatsächlich etwas dafür tun", sagt FDP-Ratsherr André Grote. Zusammen mit CDU-Ratsmitglied Susi Milewski stellte er jetzt einen Antrag zu einem zukunftsweisenden Ideenwettbewerb für Buxtehuder Schülerinnen und Schüler zum Thema Umweltschutz: "Wir beantragen die Einrichtung und nachhaltige Etablierung eines Ideenwettbewerbs Klima- und Umweltschutz für alle Buxtehuder Schulen, angelehnt an die 17 SDG (Sustainable...

Politik
Peter Löwel (Grüne) vor dem Neubaugebiet "An der Blide" in Beckdorf | Foto: sla
2 Bilder

Neubaugebiet "An der Blide" / Antrag für Wohnungen für Singles und Senioren abgelehnt
Kleine Wohnungen sind rar

sla. Beckdorf. In der letzten Gemeinderatssitzung in Beckdorf fand aufgrund eines Antrages eine ausführliche Diskussion darüber statt, ob die Überschreitung der Anzahl von sechs Wohneinheiten laut Bebauungsplan für das neue Baugebiet "An der Blide" genehmigt werden soll. Der Antragsteller wollte auf einem Grundstück in der Brunnenstraße ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten errichten. Er gab an, dass er bezahlbaren Wohnraum schaffen möchte und dies nur auf diesem Weg umsetzbar sei, um...

  • 15.09.20
  • 971× gelesen
Politik
Damit es wieder besser fließt: Die Bürgerliche Wählergruppe setzt sich für eine Behebung der Probleme beim Wasserdruck ein | Foto: Archiv/Fotolia/lovelyday

Antrag gestellt
Bürgerliche Wählergruppe fordert Gutachten zur Trinkwasserversorgung in der Samtgemeinde Harsefeld

jab. Harsefeld. Trotz derzeit mäßiger Temperaturen bleibt das Thema Wasserdruck in der Samtgemeinde Harsefeld ein heißes Thema. Die Bürgerliche Wählergruppe stellte einen Antrag, ein Sachverständigengutachten erstellen zu lassen. Thema des Gutachtens: "Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in der Samtgemeinde Harsefeld". Schon seit einigen Jahren gibt es in der Samtgemeinde Probleme mit dem Wasserdruck. Vor allem in Spitzenzeiten fällt der Druck ab. Maßnahmen zur Behebung der Probleme wurden...

Politik
Andreas Schlichtmann | Foto: Archiv/jab

Antrag zur Reduzierung
Entschädigungen für Horneburger Ratsmitglieder

jab. Horneburg. Diätenerhöhungen und Aufwandsentschädigungen der Politiker sorgen unter den Bürgern immer wieder für Diskussionen. Daher möchten die beiden Ratsherren Paul Müller (FDP) und Andreas Schlichtmann (fraktionslos) die Entschädigung für Ratsmitglieder reduzieren und stellten einen Antrag an die Politik. Reduzierung von 20 Euro pro Ratsmitglied "Der Haushalt ist angespannt, das wird sich auch in den nächsten Jahren eher nicht ändern. Die Meinung unter Bürgern über Entschädigungen für...

Politik
Wollen mehr Platz für die Gastronomen im Außenbereich (v. li.): Philipp Meyn, Anja Trominski, Dr. Cornell Babendererde und André Bock   Foto: CDU Winsen

CDU will Wirte unterstützen und die Stadt beleben
Mehr Platz für Außengastronomie in Winsen

thl. Winsen. Ab sofort dürfen Gaststätten, Cafés und Biergärten in Niedersachsen wieder bis zu 100 Prozent ihrer Sitzplätze vergeben – vorausgesetzt, sie gewährleisten dabei die notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. "Die notwendigen Mindestabstände von zwei Metern zwischen den einzelnen Tischen müssen also weiter eingehalten werden", sagt Dr. Cornell Babendererde, Sprecherin der CDU im Planungsausschuss des Stadtrates. "Gastronomen in Winsen sollten jetzt für den...

  • Winsen
  • 26.05.20
  • 307× gelesen
Politik
André Bock   Fotos: Bock/Waldau/SPD/thl/AfD
5 Bilder

Winsen: Diskussion über Politik live im Internet
"Mehr Aufwand als Nutzen"

Winsener Ratsfraktionen sind meist noch in der Diskussionsphase thl. Winsen. "Politik live im Netz?" fragte das WOCHENBLATT in seiner Ausgabe vom vergangenen Samstag und berichtete über einen Antrag der Gruppe FDP/Sarikaya, die künftig Ratssitzungen live im Internet übertragen und dort auch speichern lassen wollen. Ist das die innovative Idee, um mehr Bürger für die Politik zu begeistern und die Entscheidungen transparenter zu machen? Das WOCHENBLATT fragte bei den Fraktionsvorsitzenden der...

  • Winsen
  • 18.06.19
  • 314× gelesen
Politik
Nino Ruschmeyer   Foto: Ruschmeyer

Winsen soll neue Wege gehen
Politik live im Netz?

Grupe FDP/Sarikaya will "Bürgernähe und Transparenz stärken" / Stadt sieht teilweise Probleme thl. Winsen. Um den Bürgern mehr Informationen zu bieten und die Arbeit von Politik und Verwaltung transparenter zu machen, forderten die Freien Winsener bereits 2010 das "gläserne Rathaus". Unter anderem sah der Antrag seinerzeit auch die Live-Übertragung von Ausschuss- und Ratssitzungen vor. Damals war der Antrag verpönt und wurde mehrheitlich abgelehnt. Offenbar war die Zeit dafür noch nicht...

  • Winsen
  • 14.06.19
  • 348× gelesen
Politik
Durch einen Vorhang ließe sich die Halle besser nutzen Foto: jab

Antrag auf Vorhang
Nutzer wünschen sich Trennmöglichkeit in der Dollerner Mehrzweckhalle

jab. Dollern. Der Belegungsplan der Dollerner Sporthalle ist gut gefüllt. Stundenkürzungen oder Überlappungen sind beim Dollerner Sport-Club bereits die Folge (das WOCHENBLATT berichtete). Daher haben sich die Hallennutzer - der Dollerner DRK-Kindergarten, die Eichhörnchen Grundschule sowie der Dollerner SC - zusammengetan und einen Antrag an den Verwaltungsausschuss der Gemeinde Dollern gestellt. Die Antragssteller wünschen sich einen Trennvorhang in der Mehrzweckhalle, wie man ihn auch aus...

  • 04.06.19
  • 199× gelesen
Politik
Nicht nur die CDU, auch die stellvertretende Bürgermeisterin Manuela Mahlke-Göhring (vorne, SPD) kämpft mit Eltern für mehr Schulweg-Sicherheit an der Risiko-Ampelquerung    Foto: tp/Archiv

Raserbremse an der Schülerampel in Himmelpforten

CDU beantragt weitere verkehrssichernde Maßnahmen tp. Himmelpforten. Vom Bau eines Mega-Kreisels als Ersatz der Bundesstraße-Ampelkreuzung in Himmelpforten versprechen sich Experten eine Erhöhung der Verkehrssicherheit (das WOCHENBLATT berichtete). Im Zuge der Planung des Kreisverkehrs im Bereich B73/Bahnhofstraße/Stubbenkamp hat die CDU im Gemeinderat jetzt als zusätzliche Maßnahme eine Tempo-Messanlage beantragt. In einem von der Fraktionschefin Kirsten Stüven-Diercks unterzeichneten...

  • Stade
  • 04.12.18
  • 321× gelesen
Politik
Seit das Bürgerhaus in Tamckes Altem Gasthof geschlossen ist, fehlt ein Veranstaltungsort in Dollern | Foto: archiv/lt

Dollerner Rat berät erneut über neues Bürgerhaus

lt. Dollern. Es kommt noch einmal Bewegung in die Planungen für ein neues Bürgerhaus in der Gemeinde Dollern. Auf Antrag der Ratsherren Hermann Döpke (DWG) und Christian Martens (SPD) findet am Donnerstag, 25. Oktober, um 19 Uhr in der Bahnhofsgaststätte "Harry's" eine außerordentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung steht die Standortentscheidung für den Bau eines Bürgerhauses auf dem Sportplatzgelände am Tannenweg. Die Antragsteller seien davon überzeugt, dass die...

  • Stade
  • 23.10.18
  • 494× gelesen
Politik
Ausbau der Schölischer Straße in Stade - zahlreiche 
Anwohner protestierten gegen die Strabs   Foto: tp

Systemwechsel bei der "Strabs" in Stade

Umstrittene Satzung: Wählergemeinschaft und Grüne beantragen Umstieg auf wiederkehrende Beiträge / Entscheidung am Montag tp. Stade. Die Abschaffung der umstrittenen Straßenausbau-Beitragssatzung ("Strabs") beschäftigt weiter die Politik in Stade: Grüne und Wählergemeinschaft (WG) fordern jetzt den Umstieg auf sogenannte wiederkehrende Beiträge. Der Antrag soll auf der Ratssitzung am Montag, 24. September, um 18 Uhr im Ratssaal diskutiert werden. Eigentlich sollte nach der nicht-öffentlichen...

  • Stade
  • 21.09.18
  • 559× gelesen
Politik
Michael Quelle an der Stele, die um ein zweites Mahnmal erweitert wird   Foto: tp

Gedenken an Nazi-Opfer: Zweite Stele und Datenbank in Stade

Erfolg für Geschichtsforscher Michael Quelle tp. Stade. Zufrieden ist der Stader Geschichtsforscher Michael Quelle (65) mit dem Ergebnis der Beratungen im städtischen Kulturausschuss. Einheitlich stimmte das Gremium jetzt für die Erweiterung der bestehenden Gedenkstelen zur Erinnerung der Opfer der Nazi-Gewaltherrschaft im Landkreis Stade zwischen der Altstadtkirche St. Wilhadi und dem Landgericht um eine zweite Stele.  Wie berichtet, hatten die Grünen und Linken im Rat die Erweiterung des 152...

  • Stade
  • 04.09.18
  • 681× gelesen
Politik
Häufiger Begegnungsverkehr von Radfahrern und Fußgängern an der Bahnunterführung: Kai Holm (li., SPD) und Walter Punke
4 Bilder

Angst in der Raser-Unterführung

WOCHENBLATT mischt sich ein: Stadt macht Radweg nach Unfall mit Lampe und Spiegel sicherer tp. Stade. "Jetzt muss endlich etwas zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer passieren", sagt Walter Punke (68), Vorsitzender des Senioren-Wohnprojektes „Ganz Anders Gemeinsam Altern“ (GaGA) in Stade: Nachdem sich eine Bewohnerin (70) bei einem Fahrradunfall auf dem stark frequentierten Rad- und Fußweg von der Jahnstraße zur Eisenbahn-Unterführung verletzte, fordert er eine Verbesserung der...

  • Stade
  • 10.10.17
  • 565× gelesen
Politik
Jannik Stuhr | Foto: Stuhr

Freies WLAN für alle - Steller CDU bringt entsprechenden Antrag ein

thl. Stelle. Die CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Stelle hat jetzt einen Antrag eingereicht, der die Gemeindeverwaltung damit beauftragt, ein Konzept für ein flächendeckendes öffentliches WLAN-Netz zu erarbeiten. Bis zum Jahr 2019 soll dieses komplett realisiert werden, das Fundament dafür soll schon im Haushalt 2018 gelegt werden. "Bevor wir ein Konzept für Stelle 2030 erarbeiten, sollten wir doch im Jahr 2017 ankommen", so CDU-Ratsmitglied Jannik Stuhr. Die Digitalisierung biete für den...

  • Winsen
  • 16.08.17
  • 246× gelesen
Panorama
Die Mitglieder der Redaktionsgruppe (hier mit Katja Hundertmark (li.) vom Planungsbüro) machen sich Gedanken über die 
gemeinsame Zukunft von Bliedersdorf und Nottensdorf | Foto: Wolfgang Kleine-Limberg

Bürger erarbeiten Antrag für Dorfentwicklungsprogramm

lt. Bliedersdorf. Wie könnte die Zukunft von Bliedersdorf und Nottensdorf aussehen? Darüber macht sich seit einigen Wochen die Redaktionsgruppe Gedanken, die sich, wie berichtet, in Folge einer gemeinsamen Dorfwerkstatt Anfang Mai gebildet hat. In der Gruppe engagieren sich Bürger beider Gemeinden. Zusammen mit dem von den Gemeinden beauftragten Planungsbüro "mensch und region" aus Hannover wird derzeit der Antrag zur Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen erarbeitet....

  • Stade
  • 11.07.17
  • 332× gelesen
Politik
Wo heute noch die Litfaßsäule steht könnte morgen schon ein Kreisel sein

FDP beantragt Kreiselbau am Sprötzer Weg

mi. Buchholz. Ob es diesmal klappt? Die Rats-Fraktion der FDP Buchholz hat jetzt bei der Stadt einen Antrag eingebracht, um den Bau eines Minikreisels an der Kreuzung Sprötzer Weg/Bremer Straße voranzutreiben. Demnach soll an dem Knotenpunkt die Verkehrssituation untersucht werden, außerdem soll die Verwaltung die Investitionskosten für einen Minikreisel ermitteln und prüfen, ob sich diese Investition noch im aktuellen Haushaltsjahr verwirklichen lässt und wo dafür Mittel im entsprechenden Etat...

Service
Christian Au

Plötzlich Pflegefall: Christian Au, Fachanwalt für Sozialrecht, sorgt dafür, dass seine Mandaten ihr Recht bekommen

Wer plant, einen Antrag auf Pflegeleistungen zu stellen und sicher sein möchte, dass er bei allen Fragen dazu umfassend beraten wird, sollte sich am besten von vornherein an einen Fachanwalt für Sozialrecht wie zum Beispiel Christian Au in Buxtehude, wenden. „Wenn der Antrag aber schon abgelehnt wurde, ist es wichtig erst einmal fristwahrend Widerspruch gegen den Bescheid der Pflegekasse einzulegen“ , sagt Christian Au. „Wird das Verfahren durch meine Tätigkeit erfolgreich abgeschlossen, muss...

Politik
SPD-Chef Benjamin Qualmann | Foto: archiv

Elternbeiträge abschaffen - Winsener SPD will kostenfreie Kindergärten für alle einführen

thl. Winsen. "Wir wollen die Bildung fördern und die Eltern entlasten", sagt Benjamin Qualmann, Fraktionsvorsitzender der Winsener SPD. DEswegen hat er zusammen mit seiner Vize Brigitte Netz einen Eilantrag für die Sitzung des Schul- und Kindergartenausschusses am Donnerstag eingereicht. Tenor: Die Elternbeiträge für die Kindergärten werden stufenweise abgeschafft. Mit Beginn des Kindergartenjahres 2017/2018 entfallen die Elternbeiträge für das 2. Kindergartenjahr und mit Beginn des...

  • Winsen
  • 26.01.17
  • 206× gelesen
Politik
Michael Meyer (CDU) | Foto: archiv

Kindergärtnerinnen mit Kohle ködern

Einzigartiger Vorstoß: Geest-Gemeinde will Stipendien für Erzieher ausloben tp. Himmelpforten. Darf eine Kommune Personal mit einem Stipendium locken? Mit dieser Frage beschäftigte sich jetzt der Jugend- und Sozialausschuss der Gemeinde Himmelpforten nach einem kreativen, in der Region wohl einzigartigen Vorstoß des CDU-Ratspolitikers Michael Meyer (46). Wie berichtet, hatte der Fraktions-Chef die Verwaltung entsprechend Möglichkeiten prüfen lassen, um den drohenden Personal-Engpass bei...

Politik
"Gutes Personal ist knapp": Guido Scheven, Chef der Baugenehmigungsbehörde | Foto: tp
2 Bilder

Schneller zur Baugenehmigung in Stade

Stadtverwaltung lotet Potenzial für effizientere Antragsbearbeitung aus tp. Stade. Tempo in die Bearbeitung von Bauanträgen zu bringen, brennt der CDU-Fraktion im Stader Rat schon seit Jahren unter den Nägeln. Mit einem entsprechenden Antrag befasste sich der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umweltfragen (ASU) auf der Sitzung am Donnerstag. Das Gremium erteilte an die Verwaltung den Auftrag, Potenzial der Effizienzsteigerung in der Baugenehmigungsbehörde auszuloten. Ein wichtiger Schritt...

  • Stade
  • 09.12.15
  • 1.686× gelesen