Apensen

Beiträge zum Thema Apensen

Wirtschaft
Bei Jückmann Bestattungen in Apensen werden im Schaufenster Redensarten erklärt | Foto: Udo Dingfeld / Kreiszeitung Wochenblatt

"Warum man den Löffel abgibt" - Bestattungsinstitut Jückmann in Apensen erklärt im Schaufenster Redensarten

Mit einer außergewöhnlichen Werbeidee macht das Bestattungsinstitut Jückmann in Apensen, Buxtehuder Str. 17, auf sich aufmerksam: Im Schaufenster werden Redensarten wie "das Zeitliche segnen", "die Radieschen von unten ansehen" und "ins Gras beißen" erklärt. Ein Beispiel ist eine mögliche Erklärung für das Sprichwort "den Löffel abgeben": In früheren Zeiten trug die Hausherrin als Statussymbol eine Suppenkelle am Gürtel. Starb sie, wurde die Kelle an die Nachfolgerin übertragen.

Politik

Die Grünen der Samtgemeinde Apensen fordern einen Sozialarbeiter für Flüchtlinge

Die Bündnis 90 / Grünen Fraktion im Samtgemeinderat Apensen beantragt, ab Januar einen Sozialarbeiter für Flüchtlinge einzustellen. Der Samtgemeindeausschuss habe zwar bereits die Einrichtung einer befristeten halben Stelle beschlossen, weil weitere Zuweisungen an Asylbewerbern zu erwarten sind und die Organisation der Unterbringung und Versorgung mit dem aktuellen Personal nicht mehr zu schaffen sei. Die Grünen sind der Meinung, dass diese Bemühung noch nicht ausreichen und wollen einen...

Politik
Die Bauarbeiten für die Seniorenresidenz starten Anfang Dezember

Baubeginn der Seniorenresidenz in Apensen

Die Baugenehmigung ist erteilt: Am Montag, 1. Dezember, beginnen die Bauarbeiten für die Seniorenresidenz „Delmer Hof“ in Apensen. Die Pflegeeinrichtung mit 76 Einzelzimmern soll im Herbst 2015 fertiggestellt werden. Die Bautätigkeiten beginnen mit dem Bodenaushub für den Keller. Anschließend wird der nicht unterkellerte Bereich mit Sand aufgefüllt. Sobald die Erdarbeiten erledigt sind, geht es mit den Betonarbeiten weiter: Dann wird die Bodenplatte gegossen und mit der Erdgeschosssole...

Panorama
Die Este als Leitfaden für den Film: Werner Schmidt hat den Verlauf des Flusses aufgemalt
6 Bilder

"Stadt Land Fluss - unterwegs entlang der Este": Werner Schmidt zeigt mit seinem Film die Schönheit der Region

Wunderschöne Landschaftsbilder, viel Wissenwertes über die Region und Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben: Der Film "Stadt Land Fluss - unterwegs entlang der Este" ist wirklich sehenswert. Drei Jahre lang war Werner Schmidt, Hobby-Filmer und "Ex-Dorfsheriff" in Apensen, mit seiner Kamera unterwegs, um die Schönheit der Region in bewegten Bildern einzufangen. Die 60 Kilometer von der Este-Quelle in Erhorn in der Lüneburger Heide über Tostedt, Hollenstedt, Moisburg, Nindorf,...

Wirtschaft
Das alte Rathaus soll um 90 Grad gedreht werden, damit das hintere Gebäude vom Kreisel aus besser zu sehen ist

Netto in Apensen: Mietvertrag soll noch in diesem Jahr unterschrieben werden

Noch hat die Geschäftsleitung von Netto den Mietvertrag nicht unterschrieben. Doch Investor Peter Möller ist guter Dinge, dass die Unterschrift noch in diesem Jahr erfolgt. Der Architekt Tim Schulenburg hat dem Planungsausschuss der Gemeinde Apensen das Vorhaben bereits vorgestellt. Wegen des Wettbewerbs mit dem Rewe-Markt und Aldi in der Nachbarschaft möchte die Netto-Geschäftsleitung, dass der Laden von der Straße aus zu sehen ist. Aus diesem Grund soll das alte Rathaus erst ab- und dann um...

Politik
Bürgermeister Siegfried Stresow bezeichnet die Sporthalle als Herzstück der Dorfstruktur
2 Bilder

Bitte lasst uns unsere Sporthalle: Beckdorfer Bürgermeister schreibt Brief an den Apenser Samtgemeinderat

"Es geht um das Wohl einer ganzen Gemeinde": In einem Brief an den Apenser Samtgemeinderat bittet Siegfried Stresow (SPD), Bürgermeister der Gemeinde Beckdorf, die Politiker darum, sich gegen die Nutzung der Beckdorfer Sporthalle als Flüchtlingsunterkunft zu entscheiden. "Das wäre ein enormer Eingriff in die Infrastruktur unseres Ortes", so Stresow gegenüber dem WOCHENBLATT. Mit dem Brief wolle er auf die möglichen Folgen aufmerksam machen. Der Bürgermeister bezeichnet die Sporthalle als...

Politik
Spannungsgeladenes Verhältnis: Siegfried Stresow und Sabine Benden

Rufmord-Vorwurf gegen Bürgermeister

jd. Beckdorf. Apensens Rathaus-Vizechefin Sabine Benden will nicht weiter für Beckdorf arbeiten. Zwischen zwei Stühlen sitzt es sich nicht bequem: Diese Erfahrung musste jetzt die Apenser Samtgemeinde-Vizeverwaltungschefin Sabine Benden machen. Sie ist gleichzeitig stellvertretende Beckdorfer Gemeindedirektorin und allgemeine Stellvertreterin des Sauensieker Bürgermeisters. Doch nun will Benden ihren Beckdorfer Posten hinschmeißen. In einem Schreiben an den Gemeinderat beantragt Benden ihre...

Service
Verantwortungsvoll: Neun Mädchen haben im Babysitter-Kursus die Versorgung von Babys gelernt gelernt | Foto: Projekt Jugend / Kirchengemeinde Apensen

Neun Mädchen bieten Babysitter-Dienste in Apensen an

Kinderbetreuung gesucht? Neun Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren bieten sich in der Gemeinde Apensen als Babysitter an. Beim "Projekt Jugend" der Kirchengemeinde Apensen haben sie einen Kursus absolviert: Das Deutsche Rote Kreuz vermittelte dort "Erste Hilfe" am Säugling und Kind. Die Verkehrswacht Buxtehude informierte über Verkehrssicherheit und Unfallvermeidung. Eine Hebamme unterrichtete die Mädchen in Säuglingspflege und Entwicklung. Eine Erzieherin klärte die Teilnehmerinnen über...

Politik
So soll das Feuerwehrgerätehaus in Apensen aussehen | Foto: S3 Sasse Stein Sasse

Die neuen Entwürfe der Feuerwehrgerätehauser in Apensen und Sauensiek kommen gut an

Die Kosten stehen zwar noch nicht fest, aber die Grundrisse der Feuerwehrgerätehäuser in Apensen und Sauensiek kommen an. Die Mitglieder des Feuerschutzausschusses haben sich einstimmig für die neuen Entwürfe ausgesprochen, wie sie vom Bremer Architekturbüro Sasse Stein Sasse vorgelegt wurden. Der Entwurf für Beckdorf folgt zu einem späteren Zeitpunkt, weil dort noch Fragen zum Grundstück geklärt werden müssen. Die Häuser sind einheitlich, eingeschossig, kompakt und mit Pultdächern geplant. Das...

Panorama
Tanja van der Vorst und Helene Hesse sammeln Unterschriften für eine Kita an der Grundschule

Apensen braucht Kinderbetreuungsplätze: Elterninitiative fordert faire Standort-Entscheidung

Für den Bau einer Kindertagesstätte im Herzen von Apensen setzt sich eine neu gegründete Elterninitiative ein. An rund 30 Plätzen, z.B. in Geschäften, den Kindergärten der Samtgemeinde, im Schützenverein u.v.m., liegen Unterschriftensammlungen aus. Die Listen sollen dem Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer vor der Samtgemeinde-Ratssitzung am 4. Dezember überreicht werden. Zurzeit ist ein Neubau an der Waldorfschule im Gespräch. Die Elterninitiative befürwortet jedoch den Platz an der...

Politik
Bürgermeister Siegfried Stresow kritisiert die Entscheidung des Samtgemeinderats, Flüchtlinge in der Sporthalle unterzubringen

Apenser Samtgemeinderates stimmt für Beckdorfer Sporthalle als Flüchtlingsunterkunft

Als bisher einzige Gemeinde in den Landkreisen Stade und Harburg quartiert die Samtgemeinde Apensen Flüchtlinge jetzt im Sozialraum der Beckdorfer Sporthalle ein. Das hat der Samtgemeinderat mit 14 von 18 Stimmen beschlossen, nachdem die Gemeinde Beckdorf trotz wochenlangen Suchens immer noch keine Bleibe gefunden hat. Die Sporthalle in Beckdorf gehört der Samtgemeinde, wird aber hauptsächlich vom SV Beckdorf genutzt. "Training wird dort voraussichtlich erst mal weiterhin möglich sein", sagt...

Panorama
Die Schüler beim Fahnenappel: Das Hissen der Flagge erfolgte in FDJ-Hemden | Foto: RTL/ Kerstin Kummer
3 Bilder

Antreten zum Fahnenappell: Apenser Schüler machen beim Filmprojekt eine Zeitreise in die "DDR"

Strammstehen beim Fahnenappell: Die neunte Klasse 903 der Oberschule Apensen hat anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls am 9. November an einem spektakulären Film-Projekt teilgenommen. Für die Wochenserie des RTL-Mittagsjournals "Punkt 12" reisten 22 Schüler mit ihrer Lehrerin Heike Claudé und Schulleiter Günter Bruns in das 100-Seelendorf Olganitz bei Leipzig. Dort absolvierten sie eine Woche lang bei einer ehemaligen DDR-Lehrerin einen authentischen Unterricht in Staatsbürgerkunde,...

Politik
Das Feuerwehrgerätehaus in Apensen entspricht nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen

Als Steuerverschwender gebrandmarkt: Samtgemeinde Apensen ist im Schwarzbuch

Mit ihrer jahrelang erfolglosen Planung von drei Feuerwehrgerätehäusern hat es die Samtgemeinde Apensen geschafft, ins Schwarzbuch des Bundes Deutscher Steuerzahler zu kommen. Dort werden die größten Steuergeldverschwender des Jahres aufgeführt. Die Samtgemeinde plant den Bau der Häuser bereits seit fünf Jahren und mittlerweile mit dem vierten Architekten (Das WOCHENBLATT berichtete). Die Kosten für die ersten beiden Architekten inklusive Ingenieurleistungen liegen laut...

Politik
Das Feuerwehrgerätehaus in Apensen ist zu klein und entspricht nicht mehr den Vorschriften. Der Bau eines  neuen Hauses wird bereits seit fünf Jahren erfolglos geplant

Apensen hat es ins Schwarzbuch des Bund deutscher Steuerzahler geschafft

Den Nachbarn noch übertroffen: Nach Buxtehude hat es mit der Chaosplanung der drei Feuerwehrgerätehäuser jetzt auch die Samtgemeinde Apensen geschafft, vom Bund Deutscher Steuerzahler im Schwarzbuch als Verschwender von Steuergeldern aufgeführt zu werden. Das war Buxtehude vor vier Jahren bereits mit dem Bau eines Pontons unter der Hafenbrücke für 70.000 Euro gelungen: Der Durchgang hatte kein Geländer und war bei Flut nur kriechend zu überqueren. Die Samtgemeinde Apensen hat jetzt noch sehr...

Panorama
Die Kinder der Arche Noah besuchten die Flüchtlinge in ihrer Wohnung
12 Bilder

Einfach mal Hallo sagen: Apenser Kindergarten Arche Noah besucht Flüchtlinge

Einfach mal rüber gehen und die neuen Nachbarn begrüßen: Mit rund 15 Kindern besuchte der evangelische Kindergarten "Arche Noah" in Apensen die neuen Flüchtlinge. "Die Männer wohnen direkt nebenan und es ist für uns selbstverständlich, neue Nachbarn willkommen zu heißen", erklärt Kindergartenleiterin Dorothea Knoll. Gemeinsam mit den Kindern hatten sich die Erzieher die Weltkugel angeschaut, über fremde Sprachen und Kulturen gesprochen und ein Willkommenslied eingeübt. Jetzt wollten sie die...

Politik
Die Kita soll ähnlich wie die Gebäude der Waldorf-Schule ausgeführt werden

Waldorf-Schule will Kita bauen

jd. Apensen. Freie Schule bietet der Samtgemeinde Apensen an, Einrichtung zu betreiben. In der Samtgemeinde Apensen fehlen Kindergarten-Plätze. Da sämtliche Einrichtungen schon jetzt voll belegt sind, machen sich Politik und Verwaltung seit Wochen Gedanken darüber, wie das Problem gelöst werden kann. Denn eines steht fest: An Kindern wird es den Apensern auf absehbare Zeit nicht mangeln. Die Gemeinde hält einen Bedarf von zwei Elementargruppen sowie jeweils einer Krippen- und Hortgruppe für...

Politik
Die Bürger können bald die Schneeschaufeln bereitstellen

Jeder muss nun selber schippen

jd. Apensen. Schneeschaufeln ist jetzt erste Bürgerpflicht. Die Bürger der Samtgemeinde Apensen müssen künftig selbst zur Schippe und zum Streugut greifen, um die Straßen vor ihrer Haustür schnee- und eisfrei zu halten. Nach dem Abstimmungs-Debakel um die Einführung eines kostenpflichtigen Winterdienstes hat der Rat nun beschlossen, die Anlieger in die Pflicht zu nehmen. Wie berichtet, hatte die Kommune fast 40.000 Euro in eine Umfrage nebst Gutachten investiert, um den Bürgerwillen...

Politik
Die Situation von Flüchtlingen ist oft bedrückend. Schlimm ist es, wenn sie in ihrer Heimat unerwünscht sind

Doch kein Flüchtlings-Deal

jd. Apensen. Wegen rechtlicher Bedenken: Gemeinde Sauensiek zieht umstrittenes Tauschgeschäft zurück. Der Deal "Gebäude gegen Grundstück" plus Asylbewerber kommt nicht zustande: Das "Flüchtlings-Monopoly" (das WOCHENBLATT berichtete hier) in der Samtgemeinde Apensen soll rechtlich unzulässig sein. Sauensieks Bürgermeister Rolf Suhr zog daher einen entsprechenden Antrag auf der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderates zurück. Dafür steht jetzt aber fest, wo die Flüchtlings-Wohncontainer in...

Politik
Wenn alles glatt geht, werden die Einsatzfahrzeuge in zwei Jahren in modernen Gerätehäusern stehen

Ist der Feuerwehrstreit in Apensen jetzt beendet?

jd. Apensen. Die Entscheidung in Sachen Feuerwehr-Gerätehäuser ist gefallen: Den Zuschlag für den Neubau der drei Gebäude in Apensen, Beckdorf und Sauensiek erhält das Planungsbüro "S3" aus Bremen. "In zwei Jahren können wir Einweihung feiern", frohlockte Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer, nachdem sich am Montag erst die Verhandlungs-Kommission und anschließend der Samtgemeinde-Ausschuss einstimmig für die Vergabe an die Architekten aus der Hansestadt ausgesprochen hatten. Mit im Rennen...

Politik
In der Samtgemeinde Apensen sollen die Bürger die Straßen bis zur Mitte von Schnee und Eis befreien | Foto: Jörg Dammann

Winterdienst in Apensen wird zum Bürokratiemonster

Können Bürger eine Straße komplett von 7 bis 20 Uhr schnee- und eisfrei halten? Das fordert die überarbeitete Satzung zum Thema Straßenreinigung, wie sie von der Apenser Samtgemeindeverwaltung vorgeschlagen wird. Der Winterdienst in der Samtgemeinde Apensen bleibt weiterhin ein kontrovers diskutiertes Thema. Der Planungsausschuss der Samtgemeinde hat sich auf Antrag der CDU und Freien Wähler darauf geeinigt, keine Empfehlung für den Rat abzugeben, um noch in den Fraktionen weiter beraten zu...

Politik
Der Vorstand vom Gewerbeverbund der Samtgemeinde Apensen appelliert an die Vernunft der Politiker

Feuerwehrgerätehäuser in Apensen: Gewerbeverbund und Bürger appellieren an die Politiker

Wer baut die Feuerwehrgerätehäuser? Diese Entscheidung soll nach sechs Jahren endlosen Streits in der Samtgemeinde am Montagabend von einem eigens dafür gebildeten Gremium entschieden werden. Der Apenser Gewerbeverbund, die Feuerwehr und auch die Bürger appellieren an die Politiker, jetzt eine Entscheidung zu treffen und damit den Bau auf den Weg zu bringen. "Dieser Streit schadet der Samtgemeinde als Wirtschaftsstandort enorm", sagt Willem Klie, Vorstandsmitglied des Gewerbeverbunds, für die...

Panorama
Apenser und ihre Gäste besuchten unter anderem den Hamburger Hafen | Foto: Gemeinde Apensen

Apenser boten Gästen aus Frankreich und Sachsen ein vielseitiges Programm

Über den einwöchigen Besuch von zwei Delegationen aus den Partnergemeinden Ploërmel in Frankreich und Gornau (Dittmannsdorf und Witzschdorf) in Sachsen freuten sich die Bewohner der Gemeinde Apensen. Die Apenser und ihre Gäste besuchten einen zweisprachigen Gottesdienst, die Meyerwerft in Papenburg und die Herrenhäuser Gärten. Mitte der Woche ging es nach Helgoland. Außerdem gab es eine Führung durch das Hamburger Rathaus und die Hafencity und am Freitag besuchte die Gruppe die Firma Synthopol...

Politik

Neue Satzung für den Winterdienst-Regelung

Mit dem Thema Schnee- und Eisräumung beschäftigen sich die Politiker der Samtgemeinde Apensen im Planungsausschuss am Dienstag, 9. September, 19 Uhr, im Rathaus Junkernhof. Unter anderem gibt es einen Vorschlag für eine neue Satzung, die den Winterdienst durch die Anlieger für die Fahrbahnen der Gemeindestraßen regelt. Die Einführung eines kostenpflichtigen Winterdienstes hatten die Bürger im Rahmen einer Bürgerbefragung abgelehnt.

Politik
Die neue Kita könnte unterhalb des Mensa-Neubaus (helles Dach) gebaut werden | Foto: Peter Sommer

Nachfrage steigt: Samtgemeinde Apensen will weitere Kindertagesstätte bauen

Um den steigenden Betreuungsbedarf von Kindern zu decken, plant die Samtgemeinde Apensen, auf der Fläche hinter dem Jugendzentrum und dem Kindergarten "Die Freunde" eine neue Einrichtung mit vier Betreuungsräumen zu bauen. Die Anzahl der Kinder in der Samtgemeinde bleibt laut Verwaltungschef Peter Sommer seit zehn Jahren zwar weitgehend konstant, die Nachfrage nach Betreuung steige aber immer weiter an. Die Einrichtungen in Apensen und Beckdorf sind komplett ausgelastet. Zurzeit stehen in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.