Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Service

Reise: Natur erleben, Kunst entdecken
Schönes Ellwangen an der Jagst abseits vom Trubel

(djd/tw). Wer im Leben bereits viel herumgekommen ist und dabei bekannte Metropolen kennengelernt hat, wünscht sich zuweilen an andere schöne Orte abseits vom Trubel im eigenen Land. Das liebenswerte Ellwangen an der Jagst beispielsweise bietet beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Urlaub. Zahlreiche Rad- und Wanderwege wie der Grüne Pfad oder der Kapellenweg führen von der Stadt ins reizvolle Umland der schwäbischen Ostalb. In Ellwangen können Urlauber bei einem Spaziergang ins...

Service

Reise: Radeln nach Zahlen um den "Märchenplatz"
Schon Theodor Fontane begeisterte sich für das Barnimer Land

(djd/tw). "Es ist ein Märchenplatz, auf dem wir sitzen, denn wir sitzen am Ufer des Werbellin" - bereits Theodor Fontane begeisterte sich in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" für die Schönheiten des Barnimer Landes. Die letzte Eiszeit hat sanfte Hügellandschaften und Seen hinterlassen, in denen heute große Landschaftsschutzgebiete liegen. Vor den Toren der Metropole Berlin bietet sich eine Vielzahl von Naturerlebnissen, die besonders gut beim Wandern und Radfahren zu erschließen...

Politik
Das Wiepenkathener Jugendhaus ist zwar geschlossen, das Spielmobil soll ab dem kommenden Jahr trotzdem ein Angebot für Kinder und Jugendliche bieten | Foto: Jörg Petersen

Ist das die Lösung?
Stadt Stade möchte Fachkräfte zukünftig selbst ausbilden

jab. Stade. Das Thema Fachkräftemangel treibt die Stader Verwaltung immer stärker um. Sorgenvoll blicke man hier auf die Altersstruktur in den kommenden drei bis vier Jahren, sagt der Erste Stadtrat Dirk Kraska. Unter anderem fehlen in der Hansestadt geeignete Bewerber, um offene Stellen für Sozialpädagogen zu besetzen. Im Ausschuss für Kinder, Jugendliche, Senioren, Soziales und Familie stellte Kraska dazu nun eine mögliche Lösung für das Problem vor. Seit Sommer 2018 ist das Jugendhaus in...

  • Stade
  • 22.09.20
  • 475× gelesen
Service
Innehalten lohnt: In der weitläufigen Wiedtal-Region bieten zertifizierte Wanderwege einen wunderbaren Ausblick auf eindrucksvolle Natur | Foto: epr/Touristik-Verband Wiedtal e.V./Andreas Pacek
3 Bilder

Reise: Entschleunigung in traumhafter Kulisse
Das Wiedtal bietet seinen Gästen Entspannung und Natur pur

(epr/tw). Nach einer hektischen Arbeitswoche möchte so mancher dem Alltagsstress entkommen und in kurzer Zeit neue Kraft tanken. Der Trend zu Wochenendtrips und Reisen, bei denen die Themen Entspannen und Entdecken an erster Stelle stehen, wird von Jahr zu Jahr größer. Schnell landen die Gedanken bei den altbekannten, beliebten Urlaubszielen. Nicht immer muss es zum Runterkommen jedoch gleich eine Reise ins Ausland sein. Mitten im Naturpark Rhein-Westerwald - auf halber Strecke zwischen Bonn...

Service

Reise: Erholung, aber mit Vorsicht
Polizei-Tipps gegen Diebe und Betrüger auf Reisen und im Urlaubsort

(nw/tw). Reisende sollten folgende Tipps der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (www.polizei-beratung.de) für einen sicheren Urlaub beherzigen: Lassen Sie Wertgegenstände und Gepäck nie unbeaufsichtigt. Seien Sie insbesondere bei größeren Menschenansammlungen, wie im Gedränge an Bahnhöfen, Flughäfen oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, vorsichtig. Diese sind bei Taschendieben sehr beliebt. Kaufen Sie Fahrscheine für Ausflugsfahrten oder Eintrittskarten für...

Panorama
Die Gesundheitsämter arbeiten wegen Corona seit sechs Monaten "unter Volllast" | Foto: Adobe Stock ANR Produktion
2 Bilder

Bund und Land planen Milliardenhilfe
Was brauchen unsere Gesundheitsämter?

(tk). Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten die Gesundheitsämter in Deutschland, und damit auch die in Stade und Winsen, am Limit. Die Mitarbeiter müssen Infektionsketten zurückverfolgen und Quarantänemaßnahmen überwachen. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben angesichts der Belastung ein milliardenschweres Förderpaket geschnürt: Vier Milliarden Euro sollen innerhalb der nächsten sechs Jahre in das öffentliche Gesundheitswesen fließen, vor allem in die Digitalisierung, sowie...

  • Stade
  • 11.09.20
  • 446× gelesen
Service
Täglich steigt der Celler Turmbläser auf den Kirchturm der Stadtkirche St. Marien und bläst einen Choral in alle vier Himmelsrichtungen | Foto: Celle Tourismus und Marketing GmbH
3 Bilder

Reise: Spannende Fakten über die niedersächsische Stadt
In Celle gehen Wünsche in Erfüllung, der Bahnhof erstrahlt in Lichtkunst und die Bäume sind exotisch

nw/tw. Das Stadtmarketing Celle hat zahlreiche „Fun Facts“ (lustige Fakten) über die niedersächsische Stadt gesammelt, die auf unterhaltsame Art Wissen vermitteln und Gästen neue Facetten näherbringen. Hinter jedem Fakt steckt immer eine interessante Geschichte, die auf den ersten Blick oft verborgen bleibt. Hier folgen fünf der interessanten Fakten über Celle, die spannende Seiten zeigen, die Gäste bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen sollten. Haben Sie gewusst, dass ...: … der Tod eines...

Service

Reise: Spaziergang vorbei an über 60 Sehenswürdigkeit im Maßstab 1:25
Sonderstempel für "Harzer Wandernadel" im Miniaturenpark Wernigerode

(tw). Ein sehenswerter Miniaturenpark in Deutschland ist unter anderem der "Kleine Harz", der eingebettet in der gartenarchitektonischen Anlage des Wernigeroder Bürgerparks im Harz liegt. Besucher jeden Alters können über 60 kulturhistorisch interessante Gebäude des Harzes im Maßstab 1:25 in dieser faszinierenden Open-Air-Miniaturenlandschaft bestaunen, die zu einer Reise zum Original einladen. Eines davon ist sogar in Sichtweite: das Schloss Wernigerode. Für eifrige Wanderer ist der "Kleine...

Wirtschaft
Trotz Abstand ziehen die neuen Auszubildenden bereits jetzt an einem Strang (v. vorne und jeweils v. li.) Shani Weiß und Martina Rokitta (Ausbildungsleitung), Kader Cikaray und Tom Köthe, Kim Spors und Laura Hingst, (hinten v. li.:) Kristina Volgin, Nicole Hanowski (Bereichsdirektorin Personal), Inken Buck, Baris Cumart und Mika Schindewolf | Foto: Sparkasse Stade-Altes Land

Start in die berufliche Karriere
Neun neue Azubis in der Sparkasse Stade-Altes Land

Verstärkung für das Team der Sparkasse Stade-Altes Land: Gleich neun junge Leute begannen Anfang August ihre berufliche Karriere zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann. In einem mehrtägigen Einführungsseminar gab es erste Einblicke in alle für die künftige Tätigkeit relevanten Themen. Neben organisatorischen Fragestellungen ging es vor allem auch darum, wie die jungen Menschen von Anfang an Kundenorientierung und Servicequalität "leben" können. Nicole Hanowski, Bereichsdirektorin Personal, und...

  • Stade
  • 14.08.20
  • 1.920× gelesen
Panorama
Die Freude ist groß bei den Absolventen der Jobelmannschule in Stade
2 Bilder

Ausbildung geschafft
Zukünftige Erzieher der Stader Jobelmannschule nahmen Zeugnisse in Empfang

jab. Stade. Endlich haben sie das Zeugnis in der Hand: Die 35 Erzieher der Jobelmannschule BBS I in Stade haben kürzlich ihren Abschluss gemacht. Zwar konnte in diesem Jahr nicht im großen Stil gefeiert werden. Dafür war die Freude der Absolventen, der Praxismentoren der sozialpädagogischen Einrichtungen sowie der Lehrkräfte der Schule umso größer. Denn trotz Corona haben sie ihr Ziel erreicht. Die meisten Fachschüler nutzten in diesem Jahr die einmalige Möglichkeit, die Zeugnisausgabe...

  • Stade
  • 04.08.20
  • 506× gelesen
Panorama
Dagmar Froelich | Foto: Agentur für Arbeit
2 Bilder

Agentur für Arbeit beantwortet Fragen für die aktuelle Lehrstellensuche
Stade: Karrierestart trotz Corona

(sb). Lehrstellensuche in Zeiten von Corona? Junge Leute haben dazu jetzt viele Fragen. Das WOCHENBLATT hat die wichtigsten den Experten der Agentur für Arbeit gestellt. Hier die Antworten von Arbeitsagentur-Chefin Dagmar Froelich und Berufsberaterin Stefanie Willud. Werden wegen Corona zurzeit weniger Azubis gesucht? Großunternehmen haben uns ihre Ausbildungsstellen ungehindert von der Pandemie gemeldet. Wir gehen davon aus, dass die Suche nach Auszubildenden in kleinen und mittleren Betrieben...

  • Stade
  • 11.07.20
  • 618× gelesen
Politik
Fachkräfte aus aller Welt vom Arbeiten in Deutschland überzeugen - ein neues Gesetz soll helfen    | Foto: Foto: adobe stock/montri

Neues Gesetz gilt ab März
Hürden für Fachkräfte aus dem Ausland

tk. Landkreis. Bei einem Gipfel im Kanzleramt haben Vertreter von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaft über das neue Gesetz diskutiert, das es ab März 2020 leichter machen soll, dass Fachkräfte aus dem Nicht-EU-Ausland in Deutschland arbeiten können. Denn: Der Fachkräftemangel ist ein Riesenproblem. Schon vor dem Inkrafttreten wird aber munter gestritten, ob 25.000 Arbeitskräfte pro Jahr reichen oder es nicht besser 250.000 wären. Das WOCHENBLATT hat nachgefragt: Warum ist das Gesetz nötig, wie...

  • Stade
  • 12.01.20
  • 563× gelesen
Wirtschaft
Detlef Böckmann, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Stade | Foto: sb

Handwerksforum 2019
Meister soll wieder Pflicht werden

WOCHENBLATT-Interview mit Detlef Böckmann sb. Stade. Das Handwerk ist in Bewegung. Nicht nur der freie Markt und innovative Produkte, sondern auch neue Gesetze verlangen von den Unternehmen ständige Anpassung und Umstrukturierung. Das WOCHENBLATT sprach über einige Neuerungen mit Detlef Böckmann, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Stade. WOCHENBLATT: Für Anfang 2020 ist in vielen Gewerken die Wiedereinführung der Meisterpflicht geplant. Damit ist der Meisterbrief bei vielen...

  • Stade
  • 30.11.19
  • 374× gelesen
Blaulicht
Die Walze lag kopfüber im Seevekanal | Foto: Pressestelle Feuerwehr Seevetal

Walze kippte in Seevekanal

thl. Meckelfeld. Einen Großeinsatz von mehreren Feuerwehren und dem Rettungsdienst hat ein Betriebsunfall am Freitagmittag in Meckelfeld ausgelöst. Dabei wurde ein Mann schwerst verletzt.  In der Straße Seevedeich war gegen 12.20 Uhr bei Asphaltierungsarbeiten eine mehrere Tonnen schwere Walze von der frisch asphaltierten Fahrbahn abgekommen und in den direkt angrenzenden Seevekanal gekippt. Das tonnenschwere Fahrzeug blieb auf der Seite liegen und begrub einen Arbeiter unter sich. Die Kollegen...

Panorama
"Derzeit nicht verfügbar": Dieses Buch kann niemand kaufen  Foto: tk

Das geheimste Schulbuch Niedersachsens

Ministerlob für ein Buch zur beruflichen Orientierung für Abiturienten, das es nirgendwo zu kaufen gibt tk. Landkreis. Wer Abitur macht, muss nicht zwangsläufig studieren. Dass auch die duale Ausbildung gute Zukunftsperspektiven bietet, wiederholen - angesichts des Fachkräftemangels fast schon gebetsmühlenartig - Wirtschaftsverbände und Mittelstandsvereinigungen. Gut, dass es ein brandneues Schulbuch gibt, das die berufliche Orientierung von angehenden Abiturienten verbessern soll....

Wirtschaft
Krankenschwestern fehlen den Kliniken, Besonders solche, die für den Dienst in den Intensivstationen qualifiziert sind | Foto: DRK
3 Bilder

Pflegenotstand: Kliniken in der Region kommen noch um Aufnahmestopp von Patienten herum

Die Elbe Kliniken und das Krankenhaus Buchholz sehen aber Handlungsbedarf, spezialisierte Pfleger zu finden (ts). Wegen des Fachkräftemangels haben die Krankenhäuser in den Landkreisen Harburg und Stade bisher keine Patienten abweisen müssen. Das teilten die Elbe Kliniken Stade Buxtehude GmbH und die Krankenhaus Buchholz gGmbH auf Nachfrage dem WOCHENBLATT mit. Gleichwohl sehen die Krankenhäuser in der Region Handlungsbedarf insbesondere bei den Intensivstationen, weil Fachkräfte auf dem...

Panorama
Grit Seemann (3.v.li.), Lehrerin im Fachbereich Floristik an der Stader BBS3, hatte mit ihren Schülerinnen aus der Berufsfachschule zum floralen Gestalten eingeladen
19 Bilder

Schüler stürmen die Jobmesse

Sehr erfolgreiche Informationsveranstaltung an der Realschule Camper Höhe in Stade sb. Stade. "Mehr geht nicht!", freute sich Volker von Loh, Leiter der Realschule Camper Höhe. An der neunten Jobmesse der Schule nahmen am vergangenen Freitag 50 Ausbildungsbetriebe und Institutionen teil. "Mehr passen nicht in unsere Sporthalle", so von Loh.  Rund 900 Schüler von mehreren Stader Schulen nutzten die Gelegenheit, sich an den Ständen zu informieren, Bewerbungen abzugeben oder Termine für...

  • Stade
  • 19.09.18
  • 1.973× gelesen
Wirtschaft
Der neue Firmensitz in Mienenbüttel | Foto: Weidner & Neese

"Weidner & Neese" ist jetzt noch näher am Kunden

Personaldienstleister jetzt auch im "VGP Park Hamburg" in Neu Wulmstorf sb. Neu Wulmstorf. Der Personaldienstleister "Weidner & Neese" ist seit Kurzem auch im "VGP Park Hamburg" in Neu Wulmstorf ansässig. Im Gewerbegebiet im Ortsteil Mienenbüttel, direkt an der Autobahnabfahrt Rade, hat das Unternehmen an der Straße "Bei der Lehmkuhle 2" ansprechende Räume für ein zusätzliches Betreuungsbüro gefunden. Mit der 1997 gegründeten "Weidner & Neese Personalleasing und –dienstleistungen GmbH" haben...

  • Stade
  • 14.09.18
  • 923× gelesen
Wirtschaft
Jeder vierte Auszubildende bricht seine Lehre ab | Foto: DAK/iStock
3 Bilder

Hilfe bei der Berufswahl

So lassen sich Enttäuschungen in der Ausbildung vermeiden (sb). Eine begehrte Lehrstelle ergattert, mit Hoffnung ins Berufsleben gestartet, und dann passiert's: Der Lehrling wirft das Handtuch. Immer mehr Personen brechen ihre Ausbildung vor Abschluss ab - laut des neuen Berufsbildungsberichtsentwurfs der Bundesregierung jeder Vierte. Das WOCHENBLATT hat sich bei Fachleuten in der Region umgehört und gefragt: Wo kommen diese schlechten Zahlen her und wie kann man die Situation sowohl für die...

  • Stade
  • 28.04.18
  • 255× gelesen
Politik
Gedenkstele bei der Kirche St. Wilhadi. Im Hintergrund: das Pastor-Behrens-Haus
3 Bilder

Kein Gedenken zweiter Klasse in Stade

123 weitere Nazi-Opfer: Wohin mit den vielen Namen? Beratungsbedarf im Kulturausschuss tp. Stade. Ein Monument aus Stein, eine Messingtafel oder ein Buch aus Papier? Über die richtige äußere Form, das Gedenken an die Opfer der Nazi-Herrschaft fortzusetzen, herrscht Klärungsbedarf in der Politik der Stadt Stade. Auf Antrag der Grünen und Linken im Rat befasste sich der Kulturausschuss auf seiner jüngsten Sitzung mit der Erweiterung des 152 Namen von Toten umfassenden Gedenksteins vor der...

  • Stade
  • 20.02.18
  • 1.664× gelesen
Panorama
Hendrik (v.re.), Tim und Paul informierten sich am 
Messestand des Autohauses Spreckelsen | Foto: sb
8 Bilder

Sehr interessierte Schüler auf Stader Jobmesse

Veranstaltung an der Realschule Camper Höhe stieß auf breite Zustimmung sb. Stade. Rund 900 angehende Schulabgänger aus Stade besuchten am vergangenen Freitag die Jobmesse an der Realschule Camper Höhe. Sowohl die 41 Aussteller als auch die jungen Leute zeigten sich mit der Veranstaltung zufrieden. "Es lohnt sich, bei der Suche nach Auszubildenden regional zu denken", sagte Aldo Sahlke von der Firma NDB in Stade. "Der Schülerpraktikant von heute kann unser Lehrling von morgen sein." Auch Tina...

  • Stade
  • 12.09.17
  • 1.751× gelesen
Panorama
Matthias Herwede (li.) und Alexander Götz mit den Azubis und Bufdis vor dem Rathaus | Foto: lt

Geballte Frauen-Power im Horneburger Rathaus

lt. Horneburg. Geballte Frauen-Power im Horneburger Rathaus: Zum 1. August haben nicht nur zwei Verwaltungsfachangestellte ihre Ausbildung begonnen, gleich vier neue weibliche so genannte Bufdis (Bundesfreiwilligendienst) engagieren sich zudem in der Samtgemeinde. "Die Frauen haben allesamt durch hervorragende Leistung überzeugt und sich gegen die männlichen Bewerber durchgesetzt", sagt Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Herwede. Insgesamt hatten sich 42 Männer und Frauen um eine Ausbildung...

  • Stade
  • 22.08.17
  • 1.496× gelesen
Panorama
Keine Erholung, aber dafür viel Spaß hatte Adrian Husmann in seinem Kurzurlaub beim Deichbrand-Festival | Foto: privat
3 Bilder

Aus der Region: „So war unser Urlaub“

Sonnig und entspannend oder verregnet und stressig? WOCHENBLATT-Leser und -Redakteure berichten (ab). An den Schulen sind die Sommerferien bereits vorbei und viele Anwohner aus unserer Region aus dem Urlaub zurückgekehrt. Für manchen war es „die schönste Zeit des Jahres“. Andere wiederum hatten an ihrem Urlaubsort Pech mit dem Wetter oder dem Hotel und schütteln sich bei den Erinnerungen an diese Zeit. Das WOCHENBLATT hat Leser und Redakteure nach ihren Erlebnissen befragt. Adrian Husmann (21),...

  • Stade
  • 04.08.17
  • 875× gelesen
Wirtschaft
Stefanie Mencke fühlt sich sehr wohl bei der Börne 
in Stade-Ottenbeck

Stader Börne-Chefin mit Bereitschaft zum Streiten

Stefanie Mencke, Geschäftsführerin der Börne, bildet starke Lobby für Menschen mit Behinderung sb. Stade. Seit einem Jahr ist Stefanie Mencke (46) Geschäftsführerin der Börne, gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste, in Stade-Ottenbeck. Für die Sozialbetriebswirtin mit Wurzeln im Nachbarlandkreis Rotenburg/Wümme ein Traumjob. "Die hier anfallenden Arbeiten liegen mir und die Börne ist ein tolles und vielfältiges Unternehmen mit vielen Möglichkeiten", sagt sie. Als Stefanie Mencke im Juni...

  • Stade
  • 03.07.17
  • 1.702× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.