++ A K T U E L L ++

Erneut Streik der KVG am Dienstag und Mittwoch

Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Panorama
Landrat Rainer Rempe (6. v. li.) und Lars Westermann (2. v. re.), Leiter Abteilung Personal, sowie Denise Listing (v. li.) und Leona Grieb aus der Personalabteilung mit dem neuen Ausbildungsjahrgang | Foto: Landkreis Harburg

Ausbildungs- und Studienstart in Kreisverwaltung
Berufliche Zukunft im Landkreis Harburg

Ausbildungsstart im Landkreis Harburg: Unternehmen, Betriebe und Institutionen bilden ihren Nachwuchs aus. Traditionell beginnt die Ausbildung am 1. August. So auch in der Kreisverwaltung des Landkreises Harburg:  Einen neuen Lebensabschnitt begannen kürzlich 19 junge Menschen im Landkreis Harburg. Sie starteten ihre Ausbildung bzw. ihr Studium bei der Kreisverwaltung. Landrat Rainer Rempe begrüßte neuen Auszubildenden und Studierenden persönlich im Kreishaus und betonte, dass eine Übernahme...

  • Winsen
  • 03.08.22
  • 1.179× gelesen
Panorama
Ohne Flüchtlingsstatus, ohne gültige Ausweisdokumente und weil ihre Familie sich nicht in das Konsultat traut, um Najanas* Identität zu bestätigen, kann die Iranerin keinen Pass beantragen | Foto: Pixabay

Verliert Geflüchtete ihren Job?
Wenn Integration vor Gericht nicht zählt

Najana* hat alles getan, um sich in Jork zu integrieren. Doch weil sie im Juni einen Gerichtstermin verpasst hat, wird die Iranerin nicht als Flüchtling in Deutschland anerkannt. Ohne iranische Ausweisdokumente steht ihr neues Leben in Jork nun auf dem Spiel. Das Frustrierende daran: Sie hat die Einladung zum entscheidenden Gerichtstermin nie erhalten. Selbst ihre Anwältin bemühte sich laut Najana weder im Voraus noch am Tag der Verhandlung, sie zu erreichen. Obwohl sich die 27-Jährige seit...

  • Jork
  • 02.08.22
  • 676× gelesen
  • 1
Panorama
Die jungen Absolventen mit ihren Kursleitungen: Kursleitung Beate Hofmann (v. li.), Biniam Benhu, Alina Brunkhorst, Dominik Ziegert, Nokwanda Gabe, Celine Richter, Cathleen Engel, Virgina Gebert, Tiana Bärenfänger, Larissa Böhm, Alexander Ehlert, Seyma Nur Kaya, Roksana Waskowska, Leonie Knolle, Ida Röring, Chantalle Quante, Lena Peper, Nina Bartels, Maximilian Schröter, Selina Piatkowski und Kursleitung Kathrin Zeitz | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Gesundheitsfachschule Buchholz (GSBZ)
19 neue Pflegekräfte für den Landkreis Harburg

Trotz erschwerter Bedingungen haben diese jungen Leute ihr Examen bestanden Diese Gesichter sollte man sich merken. Denn sie gehören dem Pflegenachwuchs für den Landkreis Harburg. 19 junge Leute haben jetzt an der Gesundheitsfachschule Buchholz (GSBZ) ihre dreijährige Ausbildung in der Gesundheits-und Krankenpflege absolviert und ihr Examen bestanden. Alle haben von ihren Ausbildungsbetrieben, den Krankenhäusern Buchholz und Winsen und der Waldklinik Jesteburg, das Angebot zur Übernahme...

Wirtschaft
Christian Ernst (v. li.) und Jan Jürgens führten Jannis Kanarski, Lennart Bartz und Finn Golz in die Schmiedekunst ein | Foto: thl

Winsen
Die hohe Kunst des Schmiedens

"Grundformen des Schmiedens, der Ursprung der Metallhandwerke" - so der Name eines Projektes, das Berufsschullehrer Christian Ernst und Jan Jürgens, Obermeister der Innung der Metallhandwerke des Kreises Harburg, im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hatten (das WOCHENBLATT berichtete). Der Aktionstag wurde damals sehr gut angenommen. Azubis der Metallinnung erlebten einen ganz besonderen Ausbildungstag Grund genug für die beiden, dieses Projekt jetzt zu wiederholen. Aufgeteilt in Gruppen...

  • Winsen
  • 12.07.22
  • 430× gelesen
  • 1
Service
Foto: stock.adobe.com/s-motive

Wer jetzt von der Schule abgeht:
Suche nach einem Ausbildungsplatz der Agentur für Arbeit melden

Die Schule ist passé - und ein Ausbildungsplatz noch nicht in Sicht? Dann ist es sinnvoll, sich bei der Agentur für Arbeit zu melden. Das kann später Vorteile bei der Rente haben, teilte die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversicherung als Anrechnungszeit berücksichtigt. Voraussetzung: Die jungen Menschen sind mindestens 17 Jahre alt und wenigstens für einen Kalendermonat ausbildungssuchend. Wer Fragen dazu hat:...

Panorama
Begleiten die Schüler bei dem Projekt (v. li.): Trainer Teyfik Sahin, Schulsozialarbeiterin Juliane Baumann und Pastorin Mirjam Valerius | Foto: Malte Frackmann

Ehemaliger Häftling unterstützt Winsener Schüler
Training für den Berufseinstieg

ce. Winsen. "Eiskalt gegen Gewalt" heißt ein Präventionsprojekt, das seit Kurzem an den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Winsen läuft. Der ehemalige Häftling Teyfik Sahin vermittelt Berufseinstiegsschülern in wöchentlichen Treffen, durch welche Entscheidungen sie ihre Chancen auf einen erfolgreichen Schulabschluss verbessern und wie sie die Fehler vermeiden können, die Sahin selbst vor Jahren in die Kriminalität und ins Gefängnis führten. Das Projekt wird gefördert durch den Fonds "Frieden...

  • Winsen
  • 25.02.22
  • 735× gelesen
Wirtschaft
Nahrungszubereitung ist ein Teil der
Ausbildung   Foto: BBS

BBS Winsen: Hauswirtschaft - ein sehr vielseitiger Beruf

thl. Winsen. Für die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen Hauswirtschaft der Berufsbildenden Schulen (BBS) in Winsen startet Mitte Februar eine spannende Zeit - es geht in den vierwöchigen Praxisblock. In der Hauswirtschaft gibt es den Schwerpunkt Hauswirtschaft und persönliche Assistenz. Hauswirtschaft ist ein Ausbildungsberuf über drei Jahre und wird mit einer staatlichen Prüfung beendet. Das erste Ausbildungsjahr kann schulisch erfolgen, z.B. an den BBS in Winsen. Es umfasst viele...

  • Winsen
  • 13.02.22
  • 211× gelesen
Blaulicht
Jan Brinckmann, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Winsen | Foto: DLRG

Wasserretter schmieden Pläne für 2022
DLRG Winsen will Jugend-Einsatzteam gründen

ce. Winsen. "Zusammen das Gefühl fürs Ehrenamt leben" lautete das Motto, unter dem Jan Brinckmann, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Winsen, jetzt das Treffen für die Jahresplanung der Wasserretter eröffnete. Gemeinsam mit Nils Meinke, technischer Leiter des Wasserrettungsdienstes, hatte er das Treffen unter 2G-Plus-Bedingungen angesetzt.  Nils Meinke appellierte an die Teammitglieder, dass in diesem Jahr der Fokus auch auf der Eigenverantwortlichkeit jedes Einzelnen liegen solle. Hierfür...

  • Winsen
  • 01.02.22
  • 465× gelesen
Panorama
Einer ungewissen Zukunft gehen die deutschen Schafhalter entgegen | Foto: Förderverein der Deutschen Schafhaltung

Ausbildungskapazitäten gehen immer weiter zurück
Berufsnachwuchs bei Schäfern ist dringend nötig

ce. Winsen. Mit der Lammzeit hat jetzt für Schafhalter die arbeitsreichste Zeit im Jahr begonnen. Sie haben alle Hände voll damit zu tun, dem Nachwuchs ihrer Mutterschafe auf die Welt zu helfen. "Große Herden verursachen derzeit 24-Stunden-Tage“, erklärt Wendelin Schmücker aus Winsen, Berufsschäfer und Vorsitzender des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung, der selbst 600 Tiere besitzt. Bei aller Begeisterung für die Vierbeiner sieht er auch große Schwierigkeiten, vor denen seine Branche...

  • Winsen
  • 07.01.22
  • 324× gelesen
ServiceAnzeige
Vom Krankenpfleger zur stellvertretenden Pflegedienstleitung: Jan Bergstein | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

WOCHENBLATT-Serie
Pflege - mehr als nur ein Job: Fachkräfte berichten aus ihrem Berufsalltag

Heute: Jan Bergstein (57) aus Jesteburg, stellvertretende Pflegedienstleitung (nw). "Als 26-Jähriger habe ich 1990 meine Pflegeausbildung begonnen, nachdem ich ein paar Jahren bei der Bundeswehr gedient hatte. Es ist gut, dass ich damals schon etwas Lebenserfahrung mitgebracht habe. Denn gerade wenn man jung ist, kann einen das, was man im Krankenhaus sieht, schon überfordern. Freunde und auch meine Eltern haben damals mit Sorge auf meine Entscheidung für den Pflegeberuf geblickt. Ich kann...

Panorama
Auch sie vertreten im Beirat des Netzwerkes die daran beteiligten Institutionen (v. li.): Sabrina Trompeter, Angelika Müller, Dr. Frauke Ilse, Elfi Fois, Nikolaus Lemberg, Thomas Degen, Eva Husung, Martina Demant, Heike Landig und Thomas Leonforte   | Foto: Landkreis Harburg

Fachkräfte-Modellprojekt wird verlängert
Pflegenetzwerk im Landkreis Harburg läuft weiter

ce. Landkreis. Das niedersachsenweit einzigartige "Ausbildungsnetzwerk Pflege" im Landkreis Harburg, das dem Fachkräftemangel entgegenwirken will, wird bis September 2022 verlängert. Ursprünglich sollte das seit Anfang 2020 bestehende Netzwerk Betriebe und Auszubildende bis September dieses Jahres unterstützen. Wegen der großen Bedeutung der Fachkräftesicherung läuft das Modellprojekt nun weiter. Das verkündete jetzt der Landkreis. Seit 2020 gibt es per Gesetz für angehende Fachkräfte nur noch...

  • Winsen
  • 03.12.21
  • 487× gelesen
Service

Anrechnungszeit schulischer Ausbildung
Bis zum 45. Geburtstag die spätere Rente erhöhen

(nw/tw). Auch wer mitten im Berufsleben steht, kann zusätzlich Beiträge in sein Rentenkonto einzahlen. Das geht rückwirkend für Zeiten einer schulischen Ausbildung. Diese Möglichkeit haben Versicherte allerdings nur zeitlich begrenzt, nämlich bis zum 45. Geburtstag. Wer sich rechtzeitig darum kümmert, kann auf diesem Weg seine spätere Rente erhöhen. Dies teilte die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Die Beiträge - zwischen monatlich 83,70 und 1.320,60 Euro - können...

Politik
Die Mitglieder des Kreisschulausschusses beraten in einer Videokonferenz | Foto: ts

Schulausschuss Landkreis Harburg
Niedersachsen plant günstiges Ticket für Auszubildende und Schüler

(ts). Auszubildende und ältere Schüler (ab Jahrgangsstufe elf) in Niedersachsen werden ein spezielles Ticket erhalten, mit dem sie günstig in Bussen und Bahnen durch das Land fahren können. Die Lösung gehe in "Richtung eines 365-Euro-Tickets" wie die im Februar in Mecklenburg-Vorpommern gestartete Azubi-Fahrkarte. Das berichtete Friedhelm Stradtmann, in der Kreisverwaltung zuständig für den öffentlichen Personennahverkehr, den Mitgliedern des Schulausschusses des Landkreises Harburg, der in...

  • Winsen
  • 12.02.21
  • 399× gelesen
Panorama
Kontaktbeamtin Stephanie Gramann (hinten li.) und Lehrer Dirk Knitsch, Beauftragter für
Mobilität (hinten re.), gratulierten den neuen Verkehrshelfern   Foto: Neises

Jacke an – Kelle raus
Neue Verkehrshelfer an der Eckermann-Schule in Winsen

thl. Winsen. Insgesamt 24 Schüler des siebten Jahrgangs der Johann-Peter-Eckermann-Realschule sorgen jetzt dafür, dass ihre Schulkameraden morgens sicher über die vielbefahrene Bürgerweide kommen. Grund: Die Jungen und Mädchen haben sich durch Stephanie Gramann, Kontaktbeamtin der Winsener Polizei, zu Verkehrshelfern ausbilden lassen. Jedoch verlief die Verkehrshelferausbildung dieses Mal völlig anders als sonst üblich. Ausgebildet wurde in diesem Schuljahr deutlich später, nämlich erst im...

  • Winsen
  • 13.11.20
  • 624× gelesen
Wirtschaft
Die gute Laune und das gemeinsame Tischkickern gehört 
im Ringhotel Sellhorn dazu  | Foto: Ringhotel Sellhorn

Vielseitigkeit und Engagement sind gefragt
Ausbildung in der Hotellerie? Alles, bloß nicht langweilig!

Seit mehr als 50 Jahren ist das Ringhotel Sellhorn in Hanstedt das Sprungbrett für angehende Hotelfachkräfte und Köche ins Berufsleben. Dabei setzt das Familienunternehmen in Hanstedt auf Qualität in der Ausbildung wie auch auf ein familiäres Arbeitsklima. „Wir sind stolz auf die Leistungen und das Engagement unserer Auszubildenden“, erwähnt Nele Dierksen, die das Hotel zusammen mit ihrem Bruder Sven führt. Die Ausbildung in der Hotellerie ist sehr abwechslungsreich. Das lernen die...

Wirtschaft
Die Geschäftsführung des Hanstedter Ringhotel Sellhorn, Nele Dierken (re.) und Sven Dierksen (li.),  freuen sich über das Engagement der Auszubildenden

Ringhotel Sellhorn in Hanstedt: Ausbildung ist international

ah. Hanstedt. Wir freuen uns, dass wir eine derartige Internationalität bei unseren Auszubildenen haben", sagen die Geschäftsführer Nele und Sven Dierksen vom Ringhotel Sellhorn in Hanstedt. "Zunächst hatten wir Schwierigkeiten, genügend junge Menschen aus der Region für die Berufsausbildung in der Gastronomie zu finden. Daher haben wir uns an eine Agentur gewendet, die auch ausländische junge Leute vermittelt", sagt Nele Dierksen. "Jetzt haben wir unter unseren 15 Auszubildenden, die sich im...

Panorama
Zimmermann und Schauspieler Richard Betz steht vor Schülern. Er will Jugendlichen vermitteln, dass Handwerk Zukunft hat | Foto: Richard Betz
3 Bilder

Ein Zimmermann mit großer Mission

Zimmerer-Innung geht bei Nachwuchs-Gewinnung neuen Weg / Ein Theaterstück als Türöffner. (mum). "Heute bilden wir etwa 20 Zimmerer aus", sagt Sven Balck, seit 2015 Obermeister der Zimmerer-Innung des Landkreises Harburg. Das sei ganz gut, denn "viele andere Gewerke haben große Probleme, überhaupt Auszubildende zu finden", weiß Balck. Beispielsweise würde es gerade nur drei Maurer im aktuellen Schuljahr geben. "Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, wo es 60 Zimmermann-Azubis waren", sagt...

Panorama
Stellten das Projekt vor (v. li.): Ute Knöchel (Landkreis), Hermann Pott (Ordnungsamt), Dozentin Carolin Meyer, Wolfgang Krause und Salem Haddouda-Schwenk | Foto: thl

Vorreiter im Landkreis - Samtgemeinde Salzhausen bildet Integrationslosten mit kommunaler Anbindung aus

thl. Salzhausen. Vorreiterrolle für die Samtgemeinde Salzhausen: Als erste Kommune im Landkreis startet sie eine Fortbildung zum ehrenamtlichen Integrationslotsen mit kommunaler Anbindung. Im Rahmen eines Pressegspräches im Rathaus wurde das Projekt, das vom Weissen Ring, vom Landkreis Harburg und der Verbraucherzentrale Niedersachsen unterstützt wird, jetzt vorgestellt. "In der Hochzeit der Flüchtlingswelle haben sich viele Helferkreise, Paten und Flüchtlingsbegleiter gefunden und eine...

  • Winsen
  • 15.09.17
  • 1.156× gelesen
Wirtschaft
Claudia Rommel, zuständig für den Bereich Ausbildung bei Kuhn+Witte, mit Mechtroniker Steffen Grimme

Ausbildung mit Perspektive

ah. Jesteburg. Das Autohaus "Kuhn+Witte" in Jesteburg kommt jedes Jahr seiner sozialen Verpflichtung nach und gibt jungen Menschen die Gelegenheit, ihre Lehre in dem Betrieb zu absolvieren. "Momentan haben wir 70 Auszubildende in unseren drei Standorten beschäftigt", sagt Claudia Rommel, die die Koordination der Auszubildenden im Betrieb leitet. "Kuhn+Witte bildet sowohl technischen und im kaufmännischen Bereich als auch in der Lagerwirtschaft junge Menschen aus. Dabei wird auf eine...

Panorama
Für Marie-Sofie Pfannenstiel (re.) und Stefanie Berg (beide 18) begann am 1. August ein neuer Lebensabschnitt. Die beiden jungen Frauen haben beim WOCHENBLATT-Verlag eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement begonnen. Den Start in den „Ernst des Lebens“ teilen sie mit vielen jungen Menschen im Landkreis.
Jede Menge Infos zum Berufsstart gibt es in unserem Ausbildungs-Journal in der Samstag-Ausgabe des WOCHENBLATT. | Foto: Vivien Meitsch / fotogestoeber@fotolia.com
3 Bilder

Der Ernst des Lebens beginnt

Unternehmen im Landkreis Harburg geben jungen Menschen die Chance, eine Ausbildung zu machen. (mum). Für zahlreiche junge Menschen begann am 1. August mit dem Beginn der Ausbildung der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Wie der WOCHENBLATT-Verlag engagieren sich viele Unternehmen im Landkreis Harburg seit Jahren in puncto Ausbildung. Ein paar Beispiele: • Im Buchholzer Fachmarktzentrum starteten 15 junge Leute ihre Ausbildung. Bei Famila, Obi, Möbel Kraft und MediaMarkt werden sie zu...

Panorama
Jesteburgs Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper möchte künftig selbst Erzieher ausbilden | Foto: Samtgemeinde Jesteburg

„Wir wollen Erzieherinnen ausbilden“

Jesteburgs Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper fordert neues Ausbildungsmodell / Gruppe muss geschlossen werden. mum. Jesteburg. „Wir müssen dringend etwas am Ausbildungsmodell von Erzieherinnen ändern, sonst werden wir niemals den Bedarf an Betreuungsplätzen decken können“, sagt Jesteburgs Samtgemeinde-Bügermeister Hans-Heinrich Höper. Er fordert, dass Kommunen wie Jesteburg künftig auch Erzieherinnen ausbilden dürfen. „Der Bedarf ist auf jeden Fall da“, so Höper. „Wir würden sofort vier...

Service

Ausbildung im Wassersport

Über 30 Jahre erfolgreiche und professionelle Ausbildung im Wassersport: Das ist die Erfahrung, die das Team der Segelschule Lochte vorweisen kann. Mit einer schuleigenen Flotte von drei Motorbooten und fünf Segelyachten -, verteilt auf Elbe, Ostsee und Mallorca - reicht das Angebot vom Sportbootführerschein für Anfänger über Segeltörns ab Mallorca und ab Travemünde bis zu Skippertrainings für Schiffseigner und Charterer. Außerdem werden Motorboote auf der Elbe und ab Travemünde auch vermietet...

Wirtschaft
Kathrin Rammin beantwortet Fragen zur Ausbildung bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Zeig, was in dir steckt: Ausbildung bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude

(nw). Wer ist mein Ausbildungspartner? Die Sparkasse Harburg-Buxtehude ist eine moderne und leistungsstarke Sparkasse im Süden Hamburgs. Die rund 800 Mitarbeiter, Auszubildende und Trainees arbeiten in insgesamt 27 Geschäftsstellen. Sie ist ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, dem größten Arbeitgeber und Ausbilder der deutschen Kreditwirtschaft. Was beinhaltet eine Ausbildung zum Bankkaufmann oder Bankkauffrau? Die wichtigste Aufgabe, auf die die Auszubildenden vorbereitet werden, ist...

Panorama

Zuschuss für Qualifizierung

bs. Winsen. Konflikten auf die Schliche kommen und diese konstruktiv lösen, das ist das erklärte Ziel der Qualifizierungsmaßnahme „Sozialtraining und Mediation“, an der jetzt die vier Lehrer Nadine Möhlmann, Katrin Taube, Ellena Höhne und Janne Ebel von der IGS Winsen-Roydorf teilgenommen haben. "Diese Ausbildung befähigt unsere Lehrkräfte dazu, künftig Schülerinnen und Schüler zu Klassenpaten und Konfliktlotsen auszubilden, die wiederum ihrerseits auf bestehende oder drohende Konflikte...

  • Winsen
  • 08.09.13
  • 1.472× gelesen