Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Service
Ist auch in der Ausstellung zu sehen: das von Dennis Karjetta fotografierte Radenbachtal | Foto: Dennis Karjetta

Hanstedt
Landschaftsfotos von Dennis Karjetta im Hanstedter Rathaus

Einzigartige Landschaftsfotos aus der Lüneburger Heide stellt Naturfotograf Dennis Karjetta aus Undeloh ab Montag, 15. Januar, bis 4. April im Hanstedter Rathaus aus. Karjetta - Jahrgang 1981 - ist studierter Wirtschaftsinformatiker und nebenberuflich begeisterter Fotograf. Seine große Leidenschaft ist die Naturfotografie. Die Bilder aus der Heide entstehen bevorzugt frühmorgens, wenn das Licht eine besondere Magie ausstrahlt, die Tier- und Pflanzenwelt erwacht und noch Nebel über die...

Panorama
Die sechsjährige Lena Strauer mit ihrem Opa Heinrich Mönkemann | Foto: Karl-Heinz Weselmann

Geflügelzuchtverein Klecken
Rasse- und Ziergeflügelschau in Klecken

Vor kurzem fand in Klecken wieder die traditionelle Geflügelausstellung statt. Trotz etwas geringerer Tieranzahl als in den letzten Jahren, wurden immerhin 90 verschiedenen Arten, Rassen und Farbenschläge von Ausstellern aus Nordostniedersachsen aus der Welt des Ziergeflügels, des Wassergeflügels, der Hühner, Zwerghühner und Tauben vorgestellt. Erstmals als Ausstellerin mit von der Partie war auch das jüngste NGZV Mitglied, die sechsjährige Lena Strauer, die Zwerg New Hampshire ausstellte. Die...

Service
Marcel Corsi (li., Regionalleiter der Sparkasse Harburg-Buxtehude) und Jens Brauer (Leiter der Abteilung Stadtgeschichte im Archäologischen Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg) freuen sich auf die Besucher | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

20. Harburger Kulturtag
Sparkasse Harburg-Buxtehude öffnet Ausstellung

In diesem Jahr feiert der Harburger Kulturtag seinen 20. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums öffnet auch die Sparkasse Harburg-Buxtehude, Sponsor und Förderer des Kulturtags, seine Türen mit einer besonderen Ausstellung. Am Sonntag, 5. November 2023 von 12 bis 18 Uhr können Interessierte einen Bummel durch die Ueberbrück-Ausstellung machen, die die Sparkasse gemeinsam mit dem Archäologischen Museum (AMH) präsentiert. 20 originale, farbenfrohe Werbeschilder aus Blech oder Emaille versetzen die...

Service
Gäste bei der Eröffnung der neuen Ausstellung 'Milchwirtschaft. Alles in Butter' im Freilichtmuseum am Kiekeberg
von links nach rechts: Anne Herrgesell, Kuratorin der Ausstellung; Anette Randt, stellvertretende Landrätin des Landkreises Harburg; Stefan Zimmermann, Direktor der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg; Sybille Kahnenbley, Vorsitzende des Stiftungsrats des Freilichtmuseums am Kiekeberg; Heiner Schönecke, Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg; Maximilian Leroux, Vertreter der Hamburger Sparkasse; Dr. Michael Marahrens, Staatssekretär des niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
 | Foto: FLMK
3 Bilder

Kiekeberg
Neue Dauerausstellung „Milchwirtschaft. Alles in Butter“ eröffnet

dienstags bis freitags, 9 bis 17 Uhr, Wochenende/feiertags, 10 bis 18 Uhr Eintritt 11 Euro, für Besuchende unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder frei In der neuen Dauerausstellung „Milchwirtschaft. Alles in Butter“ widmet sich das Freilichtmuseum am Kiekeberg der Entwicklung der Milchwirtschaft in den vergangenen 200 Jahren im Landkreis Harburg. Im Obergeschoss der landwirtschaftlichen Ausstellungswelt „Agrarium“ lernen die Besucherinnen und Besucher an vielfältigen Mitmachstationen...

Service
Die Installation im ersten Monat der Ausstellungszeit.  | Foto: Daniel Wrede
2 Bilder

Finissage an der Kunststätte Bossard
Der Blinde Fleck

Mitte Mai wurde im Außenbereich (im Tannenkreis, dem sogenannten Omega) der Kunststätte Bossard die zeitgenössische Intervention »Der Blinde Fleck« eröffnet. 164 gelbe Zylinder aus Gelatine ergeben das begehbare skulpturelle Kunstwerk. Die Prognose des Hamburger Künstlers Daniel Wrede: »Die Wirkung des Kunstwerkes wird sich im Verlauf der Ausstellungszeit durch die Witterung verändern. Die Zylinder werden schrumpfen und an Farbe verlieren.« Fünf Monate sind seitdem vergangen. Viele...

Service
Postkarte der Röttiger-Kaserne, 1960/70  | Foto: Kulturhaus Süderelbe
2 Bilder

Aufruf für Ausstellungsprojekt
Erinnerungen an die Röttiger-Kaserne

Bis 2024 wird in den Fischbeker Höfen im ehemaligen Wachhaus eine Ausstellung zur Geschichte der Röttiger-Kaserne (1938 bis 2004) entstehen. Für diese Ausstellung möchten wir, die Geschichtswerkstatt Süderelbe, Sie ganz herzlich um Ihre Unterstützung bitten: Waren Sie Nachbar*in, Soldat*in oder zivile Beschäftigte dort? Haben Sie den Kindergarten besucht oder in einem Zulieferbetrieb der Kaserne gearbeitet? Waren Sie bei Veranstaltungen der Kaserne dabei oder zu Gast im Soldatenheim? Erinnern...

Service
Haferkekse backen im Freilichtmuseum am Kiekeberg, 14.-21.10. | Foto: FLMK
5 Bilder

Ferienprogramm am Kiekeberg
Ausflug zum „Ferienspaß“ ins Freilichtmuseum

Sbd – Sbd, 14.–21.10., Aktionen Di – So, ab 10.30 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung, ohne Anmeldung, teilweise Materialkosten, Museum geöffnet Di¬ – Fr, 9–17 Uhr und Sbd/So 10–18 Uhr, Eintritt 11 Euro Erwachsene, unter 18 Jahre kostenlos. In den Herbstferien raus aufs Land! Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet beim „Ferienspaß“ von Sonnabend, dem 14. Oktober, bis Sonnabend, dem 21. Oktober, ab 10.30 Uhr Mitmachaktionen für Kinder ab vier Jahren. Sie stellen eine Milchalternative aus...

Panorama
Foto: "Flucht durch das Tor“
DDR-Bürgerinnen und -Bürgern war es gelungen, bei der Friedensdemonstration in Sopron (Ungarn) am 19. August 1989 über die Grenze in die Freiheit zu gelangen. | Foto: Dirk Eisermann
3 Bilder

Buchholz, Kulturkirche St. Johannis
"Aufbruch im Osten" - Ausstellung in der Kulturkirche St. Johannis

Die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung ist auf jedem seiner Fotos zu sehen: Der Fotoreporter Dirk Eisermann hat Menschen in der damaligen Volksrepublik Polen beim friedlichen Protest gegen die Verhängung des Kriegsrechts fotografiert. Und er war bei der Friedensdemonstration am 19. August 1989 an der österreichisch-ungarischen Grenze dabei, als es vielen Menschen aus der DDR gelang, in den Westen zu fliehen. Die ganze Welt kennt diesen Moment, diese Bilder, diesen besonderen Tag. Dirk...

Service
Viele Bastelarbeiten sind an den Stellwänden zu sehen | Foto: Foto Kettwig
4 Bilder

Alter, Pflege und Demenz
Buchholz: Ausstellung in der Buchholz Galerie

Die Ausstellung zum Thema Alter, Pflege und Demenz in der Buchholz Galerie ist eröffnet. Die Bewohner der Buchholzer Pflegeeinrichtungen haben haben wieder  gemalt und gebastelt. Zusätzlich stellt Frank Kettwig, Initiator des Buchholzer "Demenz-Aktionstages",  Fotografien aus.   Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 29. September, während der allgemeinen Geschäftszeiten geöffnet.  An einem Wunschbaum können kleine Zettel mit Wünschen von den Passanten befestigt werden. Zeitweise stehen Berater...

Service
Die Ausstellung beginnt am Samstag, 9. September in der ART Galerie SINNFALL | Foto: Art Galerie SINNFALL
3 Bilder

ART Galerie SINNFALL
Ausstellungseröffnung "Sheltering Complexity"

Kunstfreunde freuen sich auf einen Termin in der ART Galerie SINNFALL in Buchholz (Bremer Straße 1). Am Samstag, 9. September, findet um 18 Uhr die Ausstellungseröffnung "Sheltering Complexity" der Künstlerin Katharina J. Kühne statt. In ihren Werken beschäftigt sich die Künstlerin malerisch, installativ und skulptural mit den Strukturen des Lebens. Fasziniert von komplexen Systemen interpretiert sie die Vielfalt der Erde, um Besucherinnen und Besucher dazu anzuregen, mit dieser Reichhaltigkeit...

Service
Gartenveranstaltungen bieten den Besuchern ein besonderes Flair. Die Besucher können sich auf individuelle Aktionen freuen | Foto: G. Hofmann
3 Bilder

Töster Kulturtage
"Töster Kunstmeile": Kunstwerke in Schaufenstern

Kunst ist etwas ganz Individuelles. Aber gerade dieser Aspekt macht den Reiz aus, sehr individuelle Kunstwerke zu präsentieren und den Besuchern zugänglich zu machen. Diese Vielfalt der Kunstrichtungen zeichnet den Verein TösterKultur aus. Noch bis zum Dienstag, 3. Oktober, bietet der Töster Kulturverein ein breites Angebot an Ausstellungen, Musik- und Tanzdarbietungen, Lesungen, Workshops und Kinderprogramm für die "Töster Kulturtage 2023". Ein vielfältiges Programm "Das Publikum kann sich auf...

Service
Lockere Aufstellung vor historischen bäuerlichen Gerätschaften: Beim Kunstpicknick in der Museumsscheune wird inprovisiert | Foto: Spinty

Jesteburg: Kunst in der Museumsscheune
Zum Picknick mit dem Lieblingsgemälde

Am Sonntag, 27. August, treffen sich von 14 bis 17 Uhr - auf Einladung des Kunstnetzes Jesteburg und des Jesteburger Arbeitskreises für Heimatpflege - Künstler aller Sparten in der Museumsscheune, Brückenstrasse 8a. Bei einem "Kunstpicknick" stellen sie ihre aktuellen Lieblingswerke vor. Warum muss Kunst immer in Ausstellungsräumen oder Wohnzimmern hängen? Bei den Veranstaltungen der Reihe "Kunstpicknick" zeigen Künstler ihre Werke bei improvisierten Ausstellungen in verschiedenen, alltäglichen...

Panorama
Jürgen Kohlert hat mit den Bergmotiven etwas Besonderes geschaffen | Foto: Axel-Holger Haase
5 Bilder

Buchholzer Künstler Jürgen Kohlert
Tolle Bergmotive faszinieren Betrachter

Das Malen ist Jürgen Kohlerts Lieblingsbeschäftigung. Heute mehr denn je. Denn nach einer schweren Operation im Jahr 2021 aufgrund einer Krebserkrankung - die OP dauerte sieben Stunden - begann der Buchholzer wieder mit der Malerei. "Die Malerei ist ein Stück Lebensgefühl, das ich nicht missen möchte", sagt der 77-Jährige. Nach seiner Reha-Zeit unterbrach er seine Malzeit. Als er seinen Sohn Simon in der Schweiz besuchte, faszinierten ihn die Berge wieder. Er erinnerte sich an seine Ausbildung...

Service
Büchereimitarbeiterin Marie-Theres Beinroth (li.) freut sich auf die neue Ausstellung mit Bildern von Harriet Romanowski | Foto: HR

Buchholz: Ausstellung in der Bücherei
Die Provence in Aquarell

Sommergefühle zwischen Bücherregalen: Ab Dienstag, 18. Juli, stellt Harriet Romanowski  bis Mittwoch, 30. August, ihre Aquarelle zum Thema Provence und Naturlandschaften in der Stadtbücherei Buchholz, Kirchenstraße 6, aus. Romanowskis Bilder bezaubern durch besondere Leichtigkeit der floralen Motive. Indem sie Wasserbewegungen in Verbindung mit Farbe zulässt, gelingt es ihr, die grazile Schönheit vieler Blumen besonders hervorzuheben. Harriet Romanowski besuchte die Malschulen Susanne Dinter...

Panorama
Vor dem Flüchtlingssiedlungshaus (v.li.): Geschäftsführerin Carina Meyer und Stiftungsratsvorsitzende Sybille Kahnenbley vom Kiekeberg-Museum mit Landrat Rainer Rempe, Theda Boerma-Pahl (bauliche Projektleiterin "Königsberger Straße"), Manfred und Sabine Stelzer (vorne), Zofia Durda (inhaltliche Projektleiterin "Königsberger Straße") sowie Museumsdirektor Stefan Zimmermann und Heinz Lüers vom Förderverein | Foto: pm
Video 6 Bilder

Kiekeberg-Projekt "Königsberger Straße"
Reise ins letzte Jahrhundert

Ein bundesweit einmaliges Projekt versetzt die Besucher des Museums am Kiekeberg in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Mit dem Flüchtlingssiedlungshaus zog nun auch das finale Gebäude an die "Königsberger Straße" im Freilichtmuseum. Das Bauprojekt zeigt das Alltagsleben im ländlichen Raum in den ersten Nachkriegsjahrzehnten und wartet unter anderem schon mit einer Gasolin-Tankstelle, einer Telefonzelle und einer alten Zahnarztpraxis auf. Museumsdirektor Stefan Zimmermann bezeichnete...

Service
"Aufgeblüht" - das Motto der Ausstellung | Foto: Julia Kotenko

Schöne Bilder betrachten
Vernissage zum Kultursommer 2023 „Aufgeblüht“

Die Kursteilnehmer der Buchholzer Malschule Sinnfall stellen aus. Die Vernissage findet am Samstag., 3. Juni, um 18 Uhr in der ART Galerie SINNFALL (Bremer Straße 1) statt. Gezeigt werden Bilder zum Thema „Aufgeblüht“ in verschiedenen Techniken, die im Rahmen der Veranstaltung „Panta Rhei – Aufgeblüht in die Zukunft“ unter der Leitung der Künstlerin und Mallehrerin Julia Kotenko erlernt wurden. Musikalisch wird die Vernissage von dem Gitarristen Peter Huber „True Badur“ begleitet. Die...

Service
Susanne Schade und Gerdhard "Gero" Peters in den Gängen des Rosengartener Rathauses  | Foto: pm
6 Bilder

Ausstellung "Bunte Mischung" im Rathaus
Kunst füllt Rathauswände in Nenndorf

100 bunte Kunstwerke schmücken derzeit die sonst so schlichten Wände im Rosengartener Rathaus in Nenndorf. Mit der Ausstellung "Bunte Mischung" zeigen Susanne Schade aus Rosengarten und Gerhard "Gero" Peters aus Elstorf die Vielfalt ihrer Kunst. Noch bis Donnerstag, 15. Juni, können Bürgerinnen und Bürger die farbenfrohe Ausstellung im Rathaus besuchen. Dass die Ausstellung den Namen "Bunte Mischung" trägt, kommt nicht von ungefähr - Schade und Peters verbindet vor allem die Vorliebe für...

Panorama
Die Herzensstärke-Wand | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Prävention gegen sexuellen Missbrauch an Kindern
Ausstellung ein voller Erfolg

Laut der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindermissbrauchs, Kerstin Claus, hat jede siebte bis achte erwachsene Person als Kind sexuellen Missbrauch erfahren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass bis zu eine Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland bereits sexuelle Gewalt durch Erwachsene erfahren mussten oder erfahren. Das sind rund ein bis zwei Kinder in jeder Schulklasse. Viele dieser Fälle gehen nicht in die Kriminalstatistik ein, weil sie nie...

Service
Weltgesellschaft zum Schutz der Störe - Blick in die Begleitausstellung

 | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

20-jähriges Jubiläum der WSCS
Hilf mir und STÖR mich nicht

Störe können ein individuelles Alter bis zu 100 Jahren und ein Gewicht von bis zu einer Tonne erreichen. Die oftmals als „lebenden Fossilien“ bezeichneten Knochenfische haben in den letzten 250 Millionen Jahren seit ihrer Entstehung einige dramatische Veränderungen überlebt und gehörten vor gut 100 Jahren noch zur typischen Fischfauna. Mittlerweile sind sie die am stärksten bedrohte Tiergruppe der Welt. Laut Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) gab es bis vor kurzem...

Panorama
Im Ausstellungsraum: Dieter von Plata (li.) und Manfred Meyer vom Geschichts- und Museumsverein Buchholz
6 Bilder

"Zügig in die Zukunft" im Museumsdorf Seppensen
So wurde aus dem Dorf Buchholz ein Mittelzentrum

Wer wissen möchte, wie aus dem Bauerndorf Buchholz mit etwa 300 Einwohnern innerhalb von nur eineinhalb Jahrhunderten ein Mittelzentrum mit mehr als 40.000 Einwohnern geworden ist, der sollte einen Besuch im Museumsdorf Seppensen (Zum Mühlenteich 3) einplanen: Immer sonntags von 14 bis 17 Uhr öffnen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschichts- und Museumsvereins (GMV) die Türen zur Ausstellung "Zügig in die Zukunft", in der die Bedeutung der Bahn thematisiert wird. Am...

Service
Stefanie Spinty (v. li.), Harriet Romanowski und Gudrun Clara Semmler zeigen Kunst zum Thema Provence | Foto: Spinty

Kunstnetz: Skulpturen, Aquarelle, Acrylbilder
Von Lüllau in die Provence

Drei Mitglieder der Künstlergruppe Kunstnetz Jesteburg zeigen am Samstag, 6. Mai, von 9 bis 16 Uhr in der denkmalgeschützten Mühle am Brookhoff in Lüllau ihre Werke: Gudrun Clara Semmler hat aus Olivenwurzelholz Skulpturen angefertigt, Harriet Romanowski zeigt Aquarelle und Acrylbilder mit Motiven der Provence, Stefanie Spinty stellt ihre Acrylbilder mit Wassermotiven vor. Die Ausstellung wurde von Harriet Romanowski organisiert, die sich von Reisen in die Provence inspirieren ließ. Parallel...

Service
Der Künstler zeigt seine bunten Werke  | Foto: Art Galerie Sinnfall

Künstler aus New York
Leonard Te Nyenhuis in der Buchholzer Galerie

Leonard Te Nyenhuis, ein in den USA geborener Künstler, der inzwischen in Deutschland lebt und arbeitet, hat Kunst in New York studiert und nimmt seit vielen Jahren an nationalen und internationalen Ausstellungen teil. Als Mitglied verschiedener Kunstvereinigungen nimmt er eine aktive Rolle in der Kunstszene ein. Nun stellt er seine Werke in Buchholz aus. Vernissage am Samstag Die Vernissage findet am Samstag, 18. März, um 12 Uhr in der ART Galerie Sinnfall (Bremer Straße 1) in Buchholz statt....

Service
Kindeswohl geht alle an (v.li.): Karin Schröder (Kultur- und Vereinsbeauftragte, Gemeinde Neu Wulmstorf), Franziska Dorn (Courage), Andrea Beyerdorfs (Courage), Ulrike Glüer (Gleichstellungsbeauftragte, Gemeinde Neu Wulmstorf), Tobias Handtke (Bürgermeister, Gemeinde Neu Wulmstorf), Constanze Hock-Warmuth (Courage) | Foto:  Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorf mit Aktion für Kindeswohl
Ausstellung zu sexuellem Missbrauch

Kindeswohl geht jeden etwas an. Aus diesem Grund werden Kinder und Interessierte aktuell in der Gemeinde Neu Wulmstorf zum Thema sexueller Missbrauch aufgeklärt. Mit der Ausstellung „Echt Klasse! Spielstationen zum Stark sein“ für Grundschulkinder und der Begleitausstellung „Wissenswertes zum Schützen“ für Erwachsene wird im Rathaus Neu Wulmstorf informiert und so Präventionsarbeit geleistet.  Nach aktuellen Zahlen ist jedes vierte bis fünfte Mädchen und jeder neunte bis 14. Junge von sexuellem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.