Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Politik
Die idyllische Ruhe am Beckdorfer Bahnhof trügt

Container-Streit geht weiter

jd. Beckdorf. Die Gemeinde Sauensiek hat erneut vor, Flüchtlings-Unterkünfte in Beckdorf aufzustellen. "Wie lange soll dieses Spiel noch weiter getrieben werden?", fragt sich Beckdorfs Bürgermeister Siegfried Stresow (SPD). Sein Sauensieker Amtskollege Rolf Suhr (CDU) startet einen erneuten Versuch, Wohncontainer für Asylbewerber auf dem Gelände des ehemaligen Beckdorfer Bahnhofes aufzustellen. In den mobilen Unterkünften sollen Flüchtlinge untergebracht werden, die der Gemeinde Sauensiek...

Politik
Bauarbeiten am Bahnhof: Das Stellwerkshäuschen wird auf Computersteuerung umgerüstet
4 Bilder

"Die Innereien bleiben drin"

Ausgedientes Stellwerkshäuschen in Himmelpforten soll Museum werden tp. Himmelpforten. Mit einem dritten Museum im Ort will Bürgermeister Bernd Reimers die Attraktivität von Himmelpforten steigern: Der Gemeindechef will das backsteinerne Stellwerkshäuschen am Bahnhof samt historischer Einrichtung für die Nachwelt erhalten. Neben dem Heimat- und Schulmuseum und dem Weihnachtsmann-Museum hätte das Christkinddorf dann ein Schrankenwärter-Museum. Eine ähnliche Einrichtung gibt es in Norddeutschland...

Politik
Das alte Beckdorfer Bahnhofsgelände: Dort will Sauensiek Wohncontainer aufstellen

So geht "Flüchtlings-Monopoly"

jd. Beckdorf/Sauensiek. Tauschgeschäft mit Asylbewerbern: Die Gemeinde Sauensiek plant einen merkwürdigen Deal. Die Politiker in der Samtgemeinde Apensen haben offenbar keine Lust mehr, sich wegen der Feuerwehr zu streiten. Jetzt wollen sie wohl lieber ein Spiel spielen: "Flüchtlings-Monopoly". Das geht so: Die Gemeinde Sauensiek bietet einen Tausch an. Sie möchte das Feuerwehrgerätehaus haben, das sich im Eigentum der Samtgemeinde befindet. Diese soll dafür im Gegenzug das Gelände am...

Panorama
Achtung, Zug quert: Autofahrer müssen sich auf unerwartete Begegnungen einstellen

Autofahrer bitte aufpassen, wenn es blinkt

jd. Harsefeld. In Harsefeld nutzt die EVB kurzzeitig einen unbeschrankten Bahnübergang, um Züge zu rangieren. Autofahrer, die auf der Griemshorster Straße in Harsefeld unterwegs sind, sollten in den kommenden Wochen besonders gut aufpassen. Es kann passieren, dass ein Zug unvermittelt die Straße kreuzt - und zwar an einer ungewohnten Stelle: Die EVB hat kurzzeitig den bisher kaum noch in Betrieb befindlichen Bahnübergang zwischen dem Gelände von Fricke-Tobaben und der Lagerhalle der Stader...

Politik
Das Abriss-Gelände am Bahnhof in Himmelpforten. Der beseitigte Pavillon soll durch eine Fahrradbox für Pendler ersetzt werden
4 Bilder

Warte-Pavillon am Bahnhof abgerissen

Kommune schafft Platz für moderne Fahrradgarage für Pendler / Öffentliches WC fehlt tp. Himmelpforten. Der Pavillon am Bahnhof in Himmelpforten ist Geschichte. Das 1994 errichtete, beheizte Wartehäuschen mit WC wurde kürzlich abgerissen. Anlass der Maßnahme sind wiederholte Vandalismus-Schäden an dem Pavillon und die geplante Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes auf kommunalem Grund. An dem Standort soll nun ein moderner Unterstand für Fahrräder mit abschließbaren Boxen entstehen. Für...

Panorama
Stolz auf die "Tunnel-Kunst" ihrer Schüler: Waldorf-Kunstlehrer Hans-Wolfgang Roth und Geschäftsführerin Kirstin Gaul-Scheurer
3 Bilder

Kreative contra Vandalen - wer gewinnt?

Kunst der Waldorfschüler im Bahnhofstunnel immer wieder überschmiert / "Wir machen's trotzdem" tp. Stade. Erst kommen die Künstler, dann die Schmierfinken, dann wieder die Künstler: Der Wechsel zwischen ambitionierter Wandmalerei und Pfusch aus der Sprühdose hat im Bahnhofstunnel in Stade inzwischen den Charakter eines Rituals. In der vergangenen Woche rückten bereits zum dritten Mal Elftklässler der Stader Waldorfschule an, um die Seitenwände der Unterführung zu verschönern - wohl wissend,...

  • Stade
  • 20.05.14
  • 997× gelesen
Politik
Kein schöner Anblick: Zigarettenkippen und ein kaputtes Fahrrad am Kabenhof
3 Bilder

Kommt jetzt der Straßenfeger zurück?

Überall dreckige Ecken: Buchholz hat ein massives Müllproblem os. Buchholz. Wer derzeit durch Buchholz geht, stößt überall auf dreckige Ecken. Die Nordheidestadt hat ein massives Müllproblem. Kann der gute, alte Straßenfeger Abhilfe schaffen? "Wenn sie den dreckigsten Platz in ganz Buchholz sehen wollen, empfehle ich einen Besuch vor dem Kabenhof", kritisierte Heribert Osburg jüngst in der Bürgersprechstunde des Buchholzer Stadtrates. Tatsächlich ist es im gesamten Bahnhofsumfeld sehr...

Blaulicht
Der Gewaltübergriff ereignete sich im Parkhaus am Bahnhof
3 Bilder

Attacke in Stader Parkhaus

Mann (29) am Stader Bahnhof schwer verletzt / Polizei sucht junges Mädchen als Zeugin tp. Stade. In der Nacht auf Donnerstag, 20. März, wurde ein Mann (29) in der Parkpalette am Bahnhof schwer verletzt. Ein Passant alarmierte den Rettungsdienst und die Polizei. Unbekannte Gewalttäter hatten laut ersten Ermittlungen gegen 23.30 Uhr vermutlich aus einem fahrenden dunklen Auto einen gelben Gegenstand auf den Mann geworfen oder geschossen. Durch den Treffer wurde das Opfer am Auge verletzt und...

  • Stade
  • 20.03.14
  • 841× gelesen
Panorama
Auf der Karte und im Infoteil des EVB-Wegweisers (kl.Bild) sind nicht alle Angaben zutreffend
4 Bilder

Wegweiser am Harsefelder Bahnhof führt Besucher in die Irre

jd. Harsefeld. Karte auf EVB-Tafel ist sehr ungenau Für Tages-Touristen, die mit dem Zug nach Harsefeld kommen, ist am Bahnhof seit einiger Zeit ein Wegweiser angebracht. Die Tafel wurde von der EVB im Rahmen des Projektes "Tourismusguide" erstellt. Ziel ist es, Bahnreisende auf die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke Buxtehude-Bremerhaven aufmerksam zu machen. Fahrgastbefragungen hätten ergeben, dass der Anteil von Freizeitreisenden zunehme, so die EVB. Rund 20.000 Euro flossen aus...

Panorama
Die Nutzung der Parkpalette neben dem Stader Bahnhof wird jetzt für Bahnpendler kostenpflichtig

Pendler werden zur Kasse gebeten

15 Euro Monatsgebühr für Bahnhofsparkplatz in Stade tp. Stade. Zur Kasse, bitte! Bahnpendler dürfen das Parkhaus am Bahnhof in Stade künftig nicht mehr gratis nutzen. Auf einstimmigen Ratsbeschluss erhebt die Stadtverwaltung ab 1. April kommenden Jahres bei Inhabern von Zeitkarten der Bahn und des Pendlerzuges "Metronom" eine monatliche Gebühr von 15 Euro für die Nutzung eines Pkw-Stellplatzes. Die Stadt begründet den Schritt mit steigenden Kosten für die Bewirtschaftung der Parkpalette, die...

  • Stade
  • 19.12.13
  • 452× gelesen
Panorama
Die geplante Brücke soll von der Böberstroot zum Querweg führen

Ein genialer Brückenschlag

jd. Harsefeld. Harsefeld will seinen Bahnhofsbereich mit einem kühnen Bauwerk überspannen. Der Flecken Harsefeld plant einen der gewaltigsten Brückenschläge im gesamten Landkreis: Eine Radfahrer- und Fußgängerbrücke soll den Bahnhofsbereich mitsamt Ortsumgehung auf einer Länge von rund 160 Metern überspannen. Aus städtebaulicher Sicht wäre das mindestens 1,5 Millionen Euro teure Projekt ein genialer Wurf: Es würde eine neue Mobilitätsachse geschaffen werden, die den durch die Bahnstrecke...

Panorama
Stufenfreies Ein- und Aussteigen ist jetzt am neuen Bahnsteig in Hammah möglich
6 Bilder

1,2 Millionen Euro für neue Bahnsteige in Hammah

"Niedersachsen ist am Zug!“: Station ist jetzt modern und barrierefrei tp. Hammah. Modern und barrierefrei präsentiert sich jetzt der Pendler-Bahnhof in Hammah. Im Rahmen des Programms „Niedersachsen ist am Zug!“ haben die Deutsche Bahn, der Bund und die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen gemeinsam rund 1,2 Millionen Euro in den Ausbau investiert. Die neuen Bahnsteige wurden jetzt in Betrieb genommen. Die 220 Meter langen Bahnsteige haben eine Höhe von 55 Zentimetern und ermöglichen...

Panorama
An manchen Tagen sind die Stellplätze am Bahnhof in Neu Wulmstorf vollständig belegt

Neu Wulmstorf: Am Bahnhof fehlen Parkplätze

bc. Neu Wulmstorf. Der Park+Ride-Parkplatz am Neu Wulmstorfer S-Bahnhof ist zu klein. Autofahrer finden in den Morgenstunden häufig keinen Stellplatz mehr und verstopfen die Seitenstraßen rund um den Bahnhof. "Wildparker" bringen die Anwohner immer wieder auf die Palme. Was steht den Anliegern erst zu befürchten, wenn die A26 möglicherweise vorläufig in Rübke enden wird? Denn dann ist der P+R-Platz noch besser zu erreichen. Verkehrsplaner Lothar Zacharias hat auf Antrag von SPD-Ratsherr Jürgen...

Service
Der Bahnübergang in Himmelpforten wird modernisiert. Ein Computer steuert künftig die Schrankenschließung. Das alte Stellwerkshaus ist dann überflüssig und wird abgerissen
2 Bilder

Stellwerkshäuschen in Himmelpforten hat ausgedient

Deutsche Bahn sattelt auf neue Schrankentechnik um / Auch der heruntergekommene Wartepavillon verschwindet vom Bahnhofsgelände tp. Himmelpforten. Das backsteinerne Stellwerkshäuschen mitsamt seiner rund 100 Jahre alten Technik am Bahnhof in Himmelpforten hat ausgedient. Nur noch bis zum Jahr 2014 bleibt die manuelle, von einem Schrankenwärter bediente Gleissperrung in Betrieb. Dann stellt die Deutsche Bahn auf automatische Computersteuerung der Schranken um. Das Stellwerkshäuschen wird...

Panorama
Voller Körpereinsatz: Manfred Keitsch betätigt die Schranken-Kurbeln
9 Bilder

Der "Dinosaurier" am Gleis

Einer der letzten Schrankenwärter: Manfred Keitsch (63) arbeitet mit 100 Jahre alter Technik tp. Himmelpforten. In dem urigen Backsteintürmchen am Bahnhof des Geestdorfes Himmelpforten herrscht Stille, das fast 100 Jahre alte Räder- und Hebelwerk der Stellwerkshäuschens verströmt den Geruch von Maschinenöl und altem Eisen. In dem wie ein Technikmuseum anmutenden Gebäude am Bahnübergang verrichtet Manfred Keitsch (63) seinen Dienst als einer der letzten echten Schrankenwärter der Deutschen Bahn:...

Politik
So soll das Parkhaus nach den ersten Planungen aussehen | Foto: archiv

Parkhausbau verzögert sich

thl. Winsen. Der Bau des Parkhauses am Winsener Bahnhof verzögert sich offensichtlich um rund ein Jahr. Grund: Aufgrund der Höhe der Baukosten von etwa 5,5 Mio. Euro muss die Stadt die Architektenleistungen europaweit ausschreiben. Das bestätigte jetzt Bauamtsleiter Andreas Mayer. Wie berichtet, soll das Gebäude auf der Nordseite des Bahnhofes entstehen. 600 Pkw-Stellplätze und 250 Abstellmöglichkeiten sind dort vorgesehen. Dazu gibt es eine Option, die Radplätze auf 500 aufzustocken....

  • Winsen
  • 23.07.13
  • 473× gelesen
Politik
Stein des Anstoßes: Der Fahrstuhl am Bahnhof ist erneut defekt | Foto: oh

Aufzug am Bahnhof einmal mehr defekt: FDP fordert Stadt zum Handeln auf

os. Buchholz. Zum wiederholten Mal gibt es Ärger mit defekten Aufzügen am Buchholzer Bahnhof: Seit einiger Zeit ist der Lift von der Wohlau-Brücke zum Bahnsteig 1 vor dem Bahnhofsgebäude defekt. Die FDP-Ratsfraktion kritisiert den Umstand scharf. "Es ist langsam skandalös, was sich die Bahn AG mit ihren Kunden und mit den Bürgern und Gästen der Stadt leistet", schreibt Fraktionschef Arno Reglitzky in einem Fragenkatalog an Bürgermeister Wilfried Geiger. Die Freidemokraten wollen u.a. wissen,...

Blaulicht
Ein offenbar verwirrter 75-jähriger Buxtehuder wurde noch am Bahnsteig festgenommen. Er ist mittlerweile wieder auf freiem Fuß | Foto: Polizei
5 Bilder

Bombenalarm am Stader Bahnhof

bc. Stade. Helle Aufregung am Stader Bahnhof: Am Dienstagvormittag ging nach Angaben der Polizei eine Bombendrohung bei "Radio Hamburg" und beim Fernsehsender "N24" ein. Demnach sollte zwischen 8:30 und 10 Uhr eine Bombe im Bahnhofsgebäude oder in einem Zug explodieren. Die sofort alarmierte Polizei konnte schnell Entwarnung geben. Sie fand keine Sprengmittel. 15 Einsatzkräfte sperrten den Bahnhof ab. Insassen eines Metronoms wurden aufgefordert, den Zug zu verlassen. Während die Polizei den...

  • Stade
  • 16.04.13
  • 982× gelesen
Panorama
Bilal Tan | Foto: oh

"Kam mir wie ein Verbrecher vor"

thl. Winsen. "Wie die mich behandelt haben, ist unmöglich. Ich kam mir vor wie ein Schwerverbrecher." Bilal Tan aus Winsen ist derzeit gar nicht gut auf die Mitarbeiter des Metronom zu sprechen. Grund: Am Sonntag kassierte eine Zugbegleiterin seine Monatskarte ein - völlig grundlos, wie sich im Nachhinein herausstellte. Rückblick: Tan, der in Hamburg in einem Krankenhaus arbeitet, hat Feierabend und fährt mit dem Metronom nach Hause. Unterwegs kontrolliert die Zugbegleiterin die Fahrkarten der...

  • Winsen
  • 28.02.13
  • 1.533× gelesen
Panorama
Deutlich mehr Geld verlangt die Stadt Stade plötzlich für die Nutzung der Fahrradboxen am Bahnhof

Preis-Explosion bei Fahrradboxen

Nutzer verärgert: Stellplätze kosten jetzt 50 statt 20 Euro pro Jahr tp. Stade. Verärgert reagieren mehrere Nutzer auf die wie eine Preis-Explosion anmutende Mieterhöhung für die Fahrrad-Stellboxen am Bahnhof in Stade. Die Stadtverwaltung ließ den Mietpreis für die vergitterten Rad-Garagen per Ratsbeschluss zum Jahresanfang von 20 auf 50 Euro erhöhen. Als Begründung verweist die Stadt auf steigende Instandhaltungs- und Bewirtschaftungskosten. "Unverschämt!", schimpft WOCHENBLATT-Leser Jans...

  • Stade
  • 05.02.13
  • 1.453× gelesen