Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Politik
Party vor der Damentoilette: Maik Peters geriet mit feiernden Jugendlichen in Konflikt
3 Bilder

Alkoholkonsum und Partylärm an der Bahnhofstoilette in Stade

Maik Peters (52) mahnt Polizei, härter durchzugreifen: "Da traut sich keine Frau hin" tp. Stade. Das Bahnhofsumfeld gehört seit Jahren zu den Brennpunkten in der Stader City. Polizeikontrollen und regelmäßige Rundgänge der Ehrenamtlichen-Streife "Bürger im Dienst" führen offenbar zu keinem durchschlagenden Erfolg bei den Bemühungen der Behörden, die gefühlte Sicherheit der Bürger zu stärken. "Da traut sich doch keine Frau hin", sagt WOCHENBLATT-Leser Maik Peters (52) und zeigt auf die...

  • Stade
  • 07.02.17
  • 702× gelesen
Panorama
Beispielbild: Statt der roten Elemente ist eine anthrazitfarbene Konstruktion mit Doppelstabgitterzaun vorgesehen | Foto: E. ZIEGLER Metallbearbeitung

Neue Fahrradbox in Stade

48 zusätzliche Stellplätze in Bahnhofsnähe tp. Stade. In Stade herrscht Mangel an Fahrradabstellplätzen - insbesondere in der Nähe des Bahnhofs. Nun schafft die Stadt Abhilfe. An der Südseite des Bahnhofs soll bis Januar eine Fahrradbox mit 48 abschließbaren Stellplätzen errichtet werden. Der Ausschuss für Stadtentwicklung gab dafür grünes Licht. Die Betreuung und Wartung der Anlage übernehmen die Kommunalen Betriebe Stade (KBS).

  • Stade
  • 14.12.16
  • 286× gelesen
Panorama
Ganz so gigantisch wie auf dieser Fotomontage wird die Brücke in Harsefeld wohl nicht ausfallen | Foto: jd

"Golden Gate" der Geest - Pläne für Brückenschlag in Harsefeld sind fast fertig, doch für Umsetzung fehlt (noch) das Geld

jd. Harsefeld. Für die einen ist es ein völlig überflüssiges Prestige-Objekt, für die anderen das städteplanerische i-Tüpfelchen für Harsefeld: Der geplante Brückenschlag über die EVB-Strecke und die Ortsumgehung in Höhe des Bahnhofes hat Befürworter wie Gegner. Kritiker sprechen von Gigantonomie und sind der Ansicht, dass das spöttisch als "Golden Gate Bridge der Geest" bezeichnete Bauvorhaben völlig überzogen ist. Immerhin soll die Radfahrer- und Fußgängerbrücke, die mehr als 150 Meter...

Panorama
Der Polizei-Kontaktbeamte Christian Peters wohnt in seinem Einsatzort Bützfleth
2 Bilder

Motto des Stader Kontaktbeamten: "Vermitteln statt bestrafen"

Weniger Polizeipräsenz: Christian Peters "kann die Kritik verstehen" tp. Bützfleth. In Stade gab es einmal vier Polizei-Kontaktbeamte, jetzt sind es nur noch zwei: Einer, der nach dem Personalabbau immer noch dabei ist, ist Christian Peters (54). Der freundliche Polizeikommissar mit dem verbindlichen Wesen ist uniformierter Bürger-Ansprechpartner u.a. in seinem Wohnort Bützfleth, im Altländer Viertel in Stade, im Bahnhofsumfeld, in Götzdorf, Schnee und Abbenfleth. Gemeinsam mit seinem Kollegen...

  • Stade
  • 08.11.16
  • 1.269× gelesen
Panorama
Uwe Tappert vor der leeren Bahnhofsgaststätte | Foto: tp
3 Bilder

Service-Wüste am Bahnhof in Stade

Gute Nachricht für Pendler: Gaststätten-Wiedereröffnung noch in diesem Jahr tp. Stade. Über den eingeschränkten Service am Bahnhof in Stade klagt Bahnkunde Jürgen Tappert (71). Der Rentner aus Stade kritisiert insbesondere die aus seiner Sicht schlechte Versorgungslage der Pendler aufgrund des Dauerleerstandes der Räume der Ex-Bahnhofsgaststätte. Die Deutsche Bahn AG sagt bessere Zeiten voraus. Tappert, der, - wie viele Fahrgäste auf der stark frequentierten Pendlerstrecke zwischen Hamburg und...

  • Stade
  • 17.08.16
  • 1.699× gelesen
Panorama
Die Schüler aus Maschen übergaben ihre Werke gemeinsam mit Schulleiter Rolf André an Willi Cramer (li.) vom Präventionsrat Seevetal | Foto: Gemeinde Seevetal

Maschen
Neue Bilder für den "Bunten Bahnhof": Grundschüler übergeben kleine Kunstwerke

kb. Maschen. Eine Eule mit Rollkoffer, ein Auto voller Ferienträume – an der Grundschule Maschen wurden jetzt neue Kunstwerke für den „Bunten Bahnhof“ übergeben. Unter der Leitung der Lehrerin Natali Fais haben Viertklässler insgesamt fünf neue Bilder für den Maschener Bahnhof geschaffen. Die Kinder nahmen an der Wahlpflicht-AG „Bahnhofsverschönerung“ teil und freuen sich riesig darauf, ihre Werke bald in der Bahnhofsgalerie sehen zu können. Willi Cramer, der die Bilder stellvertretend für den...

Panorama
Die kreativen Waldorfschüler im Tunnel
3 Bilder

Schüler-Kunst im Bahnhofstunnel

Motto in Stade: "Reisen in und zu Unbekanntem" tp. Stade. Diese kreative Aktion hat in Stade schon Tradition: Mit "Kunst unter den Gleisen" erfreuen Schüler der elften Klasse der Freien Waldorfschule Passanten im Bahnhofstunnel. Von Montag bis Freitag haben die Jugendlichen unter der Regie des Kunstlehrers Hans-Wolfgang Roth nun im fünften Jahr die Wände des Tunnels bemalt. In diesem Jahr heißt das Thema heißen "Reisen in und zu Unbekanntem". Jeder Schüler schuf innerhalb eines vorgegeben...

  • Stade
  • 18.06.16
  • 942× gelesen
Panorama
Schülerin Pauline Hülsen und Kunstlehrer Hans-Wolfgang Roth mit Mal-Utensilien
2 Bilder

Gemälde im Bahnhofstunnel

Bilder zum Thema "Reisen zu Unbekanntem" tp. Stade. Elftklässler der Freien Waldorfschule Stade sind mit ihren Kunstlehrer Hans-Wolfgang Roth (60) am Bahnhof angerückt, um die Wände des Tunnels unter den Gleisen zu bemalen. Pauline Hülsen (17) und ihre Mitschüler begannen am Montag mit Vorbereitungen wie der Grundierung der Flächen in Grau. In den kommenden Tagen entstehen Gemälde zum Thema "Reisen in und zu Unbekanntem".

  • Stade
  • 14.06.16
  • 849× gelesen
Panorama
Auf einer Kneipenparty: Gastwirtin Irene Piotrowsky und ein gut gelaunter Gast | Foto: Piotrowsky privat
7 Bilder

"Mama" tritt vom Tresen ab

In der Kellerkneipe "Bahnsteig 4" endet eine Ära: Wirtin Irene Piotrowsky (70) sucht Nachfolger mit Herz und Nerven tp. Stade. "Wo sonst in der Stadt gibt's noch eine richtige Kneipe mit einer netten Wirtin, die morgens um zehn aufmacht, damit man gemütlich sein Bier trinken kann?" Mit seiner Frage bringt Stammgast Christian Stoller (50) wichtige Vorzüge des Lokals "Bahnsteig 4" an der Bahnhofstraße in Stade auf den Punkt. Jetzt endet eine Ära in der kultigen Kellerkneipe. Wirtin Irene...

  • Stade
  • 23.03.16
  • 2.196× gelesen
Panorama
Resi Brümmer auf dem schmalen Trampelfad am ungesicherten Steilhang des Burggrabens
4 Bilder

Wo Fußgänger in Stade "nah am Abgrund" stehen

Trampelpfad neben Treppe: Rentnerin warnt vor Sturzgefahr am Pratjeweg tp. Stade. Vor einem Unfallrisiko warnt die auf eine Gehhilfe angewiesene Rentnerin Resi Brümmer (85) und blickt ängstlich auf einen steilen, mehrere Meter tiefen Abhang am Pratjeweg in den Wallanlagen nahe des Bahnhofs von Stade. Dort hat sich neben einer beschädigten, für Nutzer von Rollatoren aber auch für Radfahrer und Eltern mit Kinderwagen schwer passierbaren Fußgängertreppe neben dem Lehrerseminar ein schmaler...

  • Stade
  • 27.01.16
  • 426× gelesen
Panorama
Die Bauarbeiten am Horneburger Bahnhof sind fast abgeschlossen

Risse wegen der Busse? Verkehr in der Agathenburger Bahnhofstraße hat stark zugenommen

jd. Agathenburg. Die Pendler finden es toll, die Anlieger sind weniger begeistert: In den vergangenen Monaten hat sich am Agathenburger Bahnhof einiges getan. Im Sommer wurde von der S-Bahn-Station eine Busverbindung zum Stader Stadtteil Ottenbeck eingerichtet und seit Kurzem ist der neue Park-and-Ride-Parkplatz - wenn auch nur provisorisch mit Schotter hergerichtet - in Betrieb. Doch nun sind einige Bewohner der Bahnhofstraße in Sorge: Sie fürchten, dass der Fahrbahnbelag durch die gestiegene...

Panorama
Ein Fahrgast an dem verbliebenen Metronom-Ticketautomaten in Himmelpforten | Foto: am
2 Bilder

Nach Vandalismus: Unsicherheit bei Fahrgästen in Hammah und Himmelpforten

Langes Warten auf neue Ticketautomaten tp. Himmelpforten/Hammah. Unbekannte Vandalen zerstörten bereits im Sommer Fahrkartenautomaten für den Metronom-Pendlerzug an den Bahnhöfen in Hammah und Himmelpforten. Noch immer fehlt ein Ersatz. Das führt zu Unsicherheiten und teils riskantem Verhalten der Fahrgäste. In Himmelpforten wurde einer der zwei dort vorhandenen Ticketautomat am 1. Mai und erneut am 1. Juni demoliert, das einzige Gerät in Hammah am 14. August. Nach WOCHENBLATT-Information...

Politik
Die Visualisierung zeigt, wie sich das Quartier östlich des Buchholzer Bahnhofs entwickeln soll | Foto: terra Real Estate / Montage: MSR
2 Bilder

Buchholz verändert sein Gesicht

Projekt Canteleu-Quartier: "terra Real Estate" gestaltet die Bahnhofsstraße in Abstimmung mit Verwaltung und Rat komplett um os. Buchholz. Wenn das „Canteleu-Quartier“ voraussichtlich im Jahr 2018 fertiggestellt ist, wird in der Bahnhofstraße in Buchholz kaum noch etwas an den jetzigen Zustand erinnern. Die Unternehmerfamilie Tietz will das rund vier Hektar große Areal zwischen der Güterbahnstrecke im Süden und der Personenbahnstrecke im Norden komplett umgestalten. Das alles soll in enger...

Panorama
Dirk-Uwe Just am Fischmarkt
5 Bilder

"Justus" hat alles voll im Blick

Die Altstadtgassen sind sein Revier: Dirk-Uwe Just (54) ist Polizei-Kontaktbeamter in Stade tp. Stade. "Moin Justus": Im Minutentakt grüßen die Menschen den stadtbekannten Mann in schwarzer Uniform, den die meisten nur bei seinem Spitznamen nennen: Seit elf Jahren ist Dirk-Uwe Just (54) Kontaktbeamter der Polizei in Stade. Die City zwischen Bahnhof und altem Hafen in der Kreis- und Touristenstadt ist sein Revier. "Ich wollte immer Polizist werden", sagt Justus, der an der Polizei-Fachhochschule...

  • Stade
  • 03.10.15
  • 1.219× gelesen
Panorama
In der Langen Straße wird tüchtig gebudddelt
2 Bilder

Straßensanierung und Abbrucharbeiten: Bagger prägen derzeit das Horneburger Ortsbild

jd. Horneburg. Baufahrzeuge sind für die Horneburger derzeit ein alltäglicher Anblick. Im Ortszentrum wird an mehreren Stellen gebaggert und gebuddelt. In der Langen Straße laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren und am Bahnhof steht die Erneuerung des Gehweg-Pflasters vor dem Abschluss. Außerdem werden zwei private Baumaßnahmen in Angriff genommen: Der ehemalige Penny-Markt am Auedamm weicht einem großen Mehrfamilienhaus und der sogenannte "alte Grieche" wird abgerissen, damit dort ein...

Politik
Ähnlich wie auf dieser Foto-Montage könnte die geplante Brücke aussehen

Ratsmehrheit in Harsefeld will Brückenschlag über die Bahn

jd. Harsefeld. Es ist ein ehrgeiziges und vor allem sehr kostspieliges Projekt: der Brückenschlag über die EVB-Bahnstrecke und die Umgehungsstraße in Höhe des Bahnhofs. Das Vorhaben, mit einer rund 150 Meter langen Fußgänger- und Radfahrerbrücke die Böberstroot im Norden mit dem Querweg im Süden zu verbinden, ist nicht neu. Es wurde aus Kostengründen immer wieder zurückgestellt. Jetzt hat der Rat des Flecken beschlossen, die Planungen weiter voranzutreiben. Die Politiker mussten allerdings...

Panorama
Abschließende Arbeiten unter der Hansebrücke: Der Skate-Park ist fertig
5 Bilder

Rollbrett-Akrobratik zur Einweihung

Party unter der Hansebrücke: Skatepark wird wiedereröffnet / Inselmarkt und Drachenboot-Rennen tp. Stade. Der Beton muss noch einige Tage aushärten, unterdessen laufen die Vorbereitungen für die Einweihung des neuen Stader Freizeit-Paradieses für Jugendliche und junge Erwachsene, dem "Hansepark", auf Hochtouren. Der nagelneue Skate-Park, der für 80.000 Euro umgebaut wurde, wird am Sonntag, 31. Mai, um 13 Uhr wiedereröffnet. Das Fest unter der zwischen Bahnhof und Burggraben gelegenen...

  • Stade
  • 26.05.15
  • 1.068× gelesen
Panorama
Die Funken fliegen: Skater Lukasz Janowiak (hi.) und Monteur Patrick Kelling | Foto: tp
4 Bilder

"Skater-Paradies" ist fast fertig

"Hansepark" vor der Bauabnahme / Fest zur Einweihung tp. Stade. Fast fertig ist der neue Skatepark unter der Hansebrücke in Stade. "Die Baufirma liegt mit den Arbeiten in den letzten Zügen", sagt der für das Mega-Freizeitprojekt zuständige städtische Kulturmanager Dr. Andreas Schäfer. Wie berichtet, wurde in den vergangenen Monaten der aus einem halben Dutzend stabiler Beton-Elemente bestehende "Hansepark Stade" unter Mitwirkung Jugendlicher und junger Erwachsener aus der Skate-Szene entwickelt...

  • Stade
  • 06.05.15
  • 1.374× gelesen
Panorama
Fiete Jantsch (v. li.), Niklas Stehr und David Möhle in der Unterführung
2 Bilder

Kreative Waldorfschüler schaffen Stillleben im Bahnhofstunnel

Kunstprojekt in Stade geht ins vierte Jahr tp. Stade. Platz für Neues schaffen die Waldorfschüler Fiete Jantsch, Niklas Stehr und David Möhle (alle 17) mit Schulkameraden in der Bahnhofsunterführung in Stade: Zum vierten Mal verschönern Elftklässler den Tunnel mit Gemälden. In diesem Jahr geht es in dem Langzeitprojekt um das Thema Stillleben. Gegenstände bzw. Objekte aus dem Bereich des Bahnbetriebes, etwa Loks, werden in abstrakte Landschaften eingebettet. Die Bilder werden vor Ort...

  • Stade
  • 05.05.15
  • 501× gelesen
Panorama
Bei der Eröffnung der Anlage (v. li.): Bauamtsleiter Andreas Mayer, André Bock, die städtische Mobilitätsbeauftragte Diane Oertzen und Planer Hans Matthaei

Platz für 150 Fahrräder

thl. Winsen. Das wird die Pendler freuen: Auf der Südseite des Winsener Bahnhofes wurde jetzt eine neue Bike-and-Ride-Anlage offiziell eröffnet. Die Anlage bietet rund 150 Fahrradabstellplätze. In drei Sammelkäfigen finden 96 Räder Platz. Die Stellplätze können für 60 Euro pro Jahr gemietet werden, knapp zwei Drittel sind bereits vergeben. Kleiner Wehrmutstropfen: Bislang können die Plätze aufgrund "nicht gelöster Probleme" in der Schließanlage noch nicht genutzt werden. Außerdem befinden sich...

  • Winsen
  • 10.03.15
  • 580× gelesen
Panorama
Neue, abschließbare Fahrradboxen am Bahnhof in Himmelpforten
2 Bilder

Anfangsschwierigkeiten überwunden

Nach holprigem Start: Samtgemeinde-Chef Holger Falcke zieht positive Bilanz ein Jahr nach Fusion tp. Oldendorf-Himmelpforten. Ein Jahr nach Kommunal-Fusion zieht Holger Falcke, Chef der neuen Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten eine positive Bilanz: "Erste Erfolge stellen sich ein. Das Team hat sich gefunden und geht motiviert zu Werke." Wie berichtet, verschmolzen die beiden ehemaligen Samtgemeinden Oldendorf und Himmelpforten zum 1. Januar 2014 zur neuen, rund 17.600 Einwohner starken...

Blaulicht
Info-Wirrwarr am Stader Bahnhof: Laut Hinweistafel fährt der gerade aus Cuxhaven gekommene Metronom nach Hamburg. Am Zug selbst steht das richtige Ziel: Cuxhaven | Foto: jd
4 Bilder

Das Sturmtief Elon hat den Landkreis Stade erreicht / Info-Chaos auf den Bahnhöfen

+++ UPDATE: Die Streckensperrung zwischen Horneburg und Stade ist gegen 15.30 Uhr aufgehoben worden: Der Metronom und die S-Bahn fahren wieder. +++ tk/jd. Landkreis. Seit Freitagmittag tobt das Sturmtief Elon auch über dem Landkreis Stade: Die Feuerwehren rückten zu zahlreichen Einsätzen aus. Vor allem umgestürzte Bäume mussten von den Straßen geräumt werden. In Assel wurde das Dach der Elbe Obst beschädigt und in Estorf krachte ein Baum auf ein Haus. Der Straßenverkehr ist jedoch nicht...

Panorama
Der Imbiss-Pavillon

Wann verschwindet der Pavillon?

thl. Winsen. Beim Eckgrundstück am Bahnhof muss die Stadt weiterhin einen langen Atem haben. Grund: Der vorherige Eigentümer, der das Areal im November 2013 im Gerichtssaal an die Stadt verkaufte (das WOCHENBLATT berichtete), hat sich in den Kaufvertrag die Eigentumsrechte an dem Imbiss-Pavillon eintragen lassen. Und dieser steht nach wie vor auf dem Grund. Auf Nachfrage des Ratsherrn Matthias Hüte (Freie Winsener) kam jetzt heraus, dass es zwar seitens der Stadt keine Räumungsfrist gebe, der...

  • Winsen
  • 16.12.14
  • 1.054× gelesen
Panorama
Gefangen im Bahnhofs-Lift: Gaby Timm und ihr Enkel Justin | Foto: Karin Willers
7 Bilder

Horror-Fahrt im Bahnhofs-Lift

Oma und Enkel eingesperrt "wie Tiere im Zoo": Rettung erst nach über einer Stunde tp. Stade. Atemnot, Schmerzen in den Beinen, Platzangst - und das alles unter den Blicken von Gaffern: Nach einer Horror-Fahrt im Aufzug des Bahnhofs in Stade hat Gaby Timm (62) ihre Konsequenzen gezogen: "Ich steig' nie wieder in diesen Lift." Der Fahrstuhl war unvermittelt steckengeblieben. Rettung kam nach Gaby Timms Angaben erst nach etwa einer Stunde. Dabei drängte die Zeit: Die Seniorin leidet unter Asthma...

  • Stade
  • 28.11.14
  • 1.803× gelesen