Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Panorama
Bislang steht nur das neue Wetterschutzhäuschen an Gleis 1 | Foto: Rolf Niefind
2 Bilder

Bahnhof Sprötze
Neue Wartehäuschen für die Bahnreisenden

WOCHENBLATT-Leser Rolf Niefind aus Kakenstorf wunderte sich seit ein paar Wochen über die Baustelle auf dem Bahnhof in Sprötze. Nun ist erkennbar: "Das Anfang Dezember entdeckte Fundament gehört wirklich zu einem Wartehäuschen - das an dieser Stelle niemand braucht! Es steht nur 45 Schritte vom vorhandenen Wartehäuschen an Gleis 1, Richtungsgleis nach Bremen, entfernt", berichtet er. "An diesem Gleis halten nur nachmittags wenige Verstärkerzüge nach Tostedt. Die Personen, die hier aussteigen,...

Panorama
Baudezernent Stefan Niemöller (re.) und Bernd Samieske von der Abteilung Tiefbau legten symbolisch letzte Hand an | Foto: Helms

Buchholz
Bahnhofsbrücke nach 14 Monaten freigegeben

14 Monate lang war die blaue Fußgängerbrücke am Buchholzer Bahnhof, im Volksmund Tigerbrücke genannt, wegen einer Grundsanierung gesperrt. In dieser Woche wurde sie offiziell wieder für den Verkehr freigegeben. Wie berichtet, investierte die Stadt Buchholz etwa 900.000 Euro in die Grundsanierung der fast 40 Jahre alten Brücke. Boden, Träger, Treppenaufgänge, Lampen und Dach an dem 157 Meter langen Bauwerk wurden erneuert. Unmittelbar nach der Freigabe gibt es die ersten Vandalismusschäden an...

Panorama
Heißen Hilfsbedürftige willkommen: Maren Zint (li.), Susanne Clasen und Werner Huber
2 Bilder

Hilfe für Bedürftige in Buchholz
Help-Treff im Bahnhof wird sehr gut angenommen

"Bei uns geht keiner raus, ohne dass wir ihm wenigstens ein bisschen geholfen haben", sagt Werner Huber. Zusammen mit etwa 30 Ehrenamtlern betreibt der Vorsitzende des Vereins "Help - Sozialwerk der Friedenskirche Buchholz" seit Ende August den "Help-Treff Gleis 1" im Buchholzer Bahnhof. Das Zwischenfazit: Der Treffpunkt wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen. "Es läuft besser als gedacht", erklärt Huber. Jeden Tag, auch an Sonn- und Feiertagen, stehen jeweils zwei ehrenamtliche...

Politik
Der Bahnhof in Hollenstedt. Das Gebäude steht zwar nicht unter Denkmalschutz, soll aber erhalten bleiben | Foto: bim
3 Bilder

Hollenstedt
Bahnhofsbebauung und Viadukt-Sanierung waren Themen im Bauausschuss

Mögliche Nutzungskonzepte für den Bahnhof Hollenstedt sollten Donnerstagabend im Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Hollenstedt durch die Specht-Gruppe vorgestellt werden. Allerdings musste das verschoben werden, da der Architekt kurzfristig erkrankt war. Wie berichtet, sehen die - bislang groben - Pläne auf der Fläche zwischen der Wohlesbosteler Straße und Achtern Bohnhoff den Bau von 60 Wohneinheiten im betreuten Wohnen, ein Altenpflegeheim mit ca. 100 Zimmern, Wohnungsbau mit 60...

Politik
Blick vom Kabenhof-Parkhaus auf die Baustelle an der Bahnhofstraße
4 Bilder

Canteleu Quartier in Buchholz
Ein Stück Stadtgeschichte verschwindet

Der Bagger steht auf einen Backsteinberg und dreht sich ununterbrochen, um weitere Bauteile in die Spezialbehälter zu verbringen: Die Abrissarbeiten für das Canteleu Quartier in Buchholz haben jetzt begonnen. In den vergangenen etwa zwei Wochen wurden die ehemaligen Wohn- und Geschäftshäuser an der Bahnhofstraße 7 und 9 abgerissen. Mit den Gebäuden verschwindet auch ein Stück Buchholzer Stadtgeschichte: In einem Haus war früher das erste Buchholzer Kino untergebracht. Wie berichtet, ist das...

Panorama
Foto: ts

Wegen Bahnhofsbaustellen
KVG und Kreis Harburg unterstützen Schienenersatzverkehr

Um den nötigen Schienenersatzverkehr mit Bussen wegen der Baustellen an den Bahnhöfen in Klecken und Hittfeld zu gewährleisten, unterstützen nun auch die KVG Stade und der Landkreis Harburg, um die Warte- und Fahrzeiten für Fahrgäste aus den Samtgemeinden Hanstedt und Jesteburg zu verkürzen. Wie berichtet, finden in den niedersächsischen Herbstferien in Klecken und Hittfeld Bauarbeiten an den Bahnsteigen statt. Aus diesem Grund müssen laut Metronom alle Züge der RE4 und der RB41 vom 15. bis...

Politik
Die Bauarbeiten an der blauen Brücke dauern seit einem Jahr an

Seit einem Jahr gesperrt
Brücke am Buchholzer Bahnhof wird voraussichtlich Ende November freigegeben

Seit dem 27. September 2021 ist die blaue Fußgängerbrücke, im Volksmund Tigerröhre genannt, am Buchholzer Bahnhof wegen Reparaturarbeiten gesperrt. Die Stadtverwaltung hatte damals angekündigt, dass die Bauarbeiten ein Jahr dauern würden. Doch noch ist die 157 Meter lange Brücke eingerüstet. Das WOCHENBLATT fragte bei der Stadtverwaltung nach: Wann wird das Bauwerk nach der etwa 900.000 Euro teuren Sanierung wieder freigegeben?  Die eigentlichen Bauarbeiten sollen bis zum 12. Oktober...

Blaulicht
Die Vorderfront wurde vermutlich mittels Seil und Auto herausgerissen | Foto: Polizei
2 Bilder

Tatort am Bahnhof Apensen
Fahrkartenautomat mit brachialer Gewalt aufgebrochen

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Freitag zwischen in Apensen an der Industriestraße am Bahnhof einen Fahrkartenautomaten mit brachialer Gewalt aufgebrochen. Der oder die Täter hatten dazu eine Zugvorrichtung an dem Automaten angebracht und dann vermutlich mit einem Auto die gesamte Automatenfront herausgerissen. Aus dem Automaten wurden die Geldbehälter mit einer geringen Menge Bargeld entwendet. Der Automat wurde bei der Tat total beschädigt, der Gesamtschaden wird von der Polizei auf...

Politik
Die Busse benötigen gar nicht so viel Platz, wie derzeit zur Verfügung steht | Foto: bim
3 Bilder

Tostedt
Der Bahnhofsvorplatz soll bald umgestaltet werden

Am Tostedter Bahnhof geht es mitunter wild zu: Autofahrer fahren in die großzügig gestalteten und nicht abgegrenzten Busspuren, um Fahrgäste zu verabschieden oder abzuholen. Fahrradfahrer wollen möglichst dicht am Gleis parken und nutzen dafür jedes freie Plätzchen, auch den Oberleitungsmast. Und die Taxi-Fahrer werden auf ihren Plätzen schon mal von Pendler-Pkw bedrängt. Das soll sich ändern. Die Samtgemeinde Tostedt will den Bahnhofsvorplatz umgestalten. Bushaltestelle barrierefrei gestalten...

Panorama
Der Streitschlichter (hier ein Symbolfoto) wurde von den aggressiven Mann am Tostedter Bahnhof geschlagen und getreten  | Foto: Adobe Stock / athapet / motortion / Repro: MSR

Tostedt
Streitschlichter zeigt Zivilcourage und bangt nun um seine Existenz

Mitte Juni hatte er im Metronom versucht, einen Streit zu schlichten und dem jugendlichen Opfer, das von einem Älteren ins Gesicht geschlagen wurde, Unterstützung signalisiert. Am Bahnhof in Tostedt hatte der aggressive Täter den Streitschlichter verfolgt, seinen Hinterkopf malträtiert, ihn die Treppe herabgestoßen und auch noch auf ihn eingeschlagen und eingetreten, als er bereits am Boden lag. Der 44-jährige Tostedter, der Zivilcourage bewies, kann seither nicht mehr arbeiten. Ob er seinen...

  • Tostedt
  • 26.08.22
  • 3.432× gelesen
  • 2
Panorama
In der Gemeinde Tostedt gehen bis Ende September viele 
Straßenlaternen aus | Foto: Adobe Stock / blickfang

Tostedt
Nur eine Beschwerde, aber zwei Tipps zur Nachtabschaltung

Warum brennt am helllichten Tag das Licht am Tostedter Bahnhof? Und warum leuchtet der Schulhof der Grundschule Poststraße "wie ein Tannenbaum"? Das fragten sich einige Tostedter, nachdem der Rat Ende Juni beschlossen hatte, die Straßenlaternen auf Gemeindegebiet bis zum 30. September weitgehend zwischen 0 und 4 Uhr abzuschalten, um Energie zu sparen. Die Nachtabschaltung soll in Wohngebieten erfolgen - allerdings nicht in der Orsdurchfahrt B75, an den Landesstraßen, Fußgängerüberwegen,...

Panorama
Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam und Erster Samtgemeinderat Stefan Walnsch (2. und 3. v. re.) mit einigen der Künstlerinnen und Künstler | Foto: Karweck-Bültemeier
14 Bilder

Tostedt
Kunst statt Schmierereien am Bahnhofszugang

bim. Tostedt. Graffiti-Kunst statt Graffiti-Schmierereien - das können jetzt die Bahnfahrer am Aufgang zum Tostedter Bahnhof vom P+R-Platz an der Zinnhütte aus bewundern. Die hässlichen Tags durch schöne Bilder zu übersprühen, war schon lange ein Anliegen der Verwaltung und der Politik. Dank des Projektes von Anette Karweck-Bültemeier und ihrem Kunstkurs des Gymnasiums hat die Samtgemeinde nun vor Ort junge Akteure gefunden, die das Projekt umsetzen und sich damit identifizieren. "Ich bin froh,...

Blaulicht
Der Fahrkartenautomat in Kutenholz wurde zerstört. Der Schaden liegt bei 40.000 Euro | Foto: Polizei
2 Bilder

Der Schaden beträgt 40.000 Euro
Fahrkartenautomat in Kutenholz aufgebrochen

Mit brachialer Gewalt haben Unbekannte in der Nacht zu Montag die Verkleidung an einen Fahrkartenautomaten am Kutenholzer Bahnhof aufgebrochen. Ein Zeuge hatte das demolierte Gerät gegen 4.20 Uhr entdeckt und die Polizei informiert. Die Täter haben nach Angaben der Polizei nur einen geringen Geldbetrag erbeutet. Der Schaden ist mit 40.000 Euro dennoch hoch, weil das Gerät zerstört wurde.  wurde dann eine geringe Menge Bargeld entwendet.  Hinweise nimmt die Polizei Stade unter der Telefonnummer...

  • Stade
  • 05.07.22
  • 515× gelesen
Service
2 Bilder

Kunst- und Handwerkermarkt am Bahnhof
Handmade in Horneburg

sla. Horneburg. Endlich wieder Markt! Der Handmade Kunst- und Handwerkermarkt bietet am Sonntag, 10. April, vielfältige Unterhaltung für Groß und Klein. Aufgrund von baulichen Maßnahmen findet der Markt allerdings nicht wie gewohnt am Handwerkermuseum und im Schlosspark statt, sondern im Bereich des alten Güterschuppens am Bahnhof - und unter der aktuellen 3G-Regelung, teilt Vanessa Heider vom Veranstaltungsmanagement des Fleckens Horneburg mit. Eingangsbereiche zum Markt gibt es in der...

Blaulicht

Zeugen gesucht
56-jähriger Stader in Bahnhofsnähe überfallen und beraubt

sv. Stade. Ein 56-jähriger Stader wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 2.30 Uhr in der Hospitalstraße in der Nähe des dortigen Bahnhofs überfallen und beraubt. Der Mann war  zu der Zeit mit der S-Bahn aus Richtung Hamburg gekommen und wollte den Bahnhof in Richtung Hospitalstraße verlassen. Dort wurde er von zwei Unbekannten angesprochen, an der Jacke festgehalten und mit einem Messer bedroht. Der Stader händigte den beiden Räubern nach Aufforderung seine Geldbörse mit Papieren und...

  • Stade
  • 28.02.22
  • 493× gelesen
Blaulicht
Foto: tk

Buxtehuder Bahnhof ein "Klau-Hotspot"?
Teures Rad wurde gestohlen

tk. Buxtehude. Einem WOCHENBLATT-Leser ist vor Kurzem das Fahrrad am Buxtehuder Bahnhof gestohlen worden. "Leider ein teures und neues Rad", bedauert er. Der Leser hat den Eindruck, dass derzeit in größerem Stil am Bahnhof Räder abhanden kommen. Auffällig findet er zum Beispiel angekettete Einzelteile. Nachfrage bei der Polizei: Laut Stades Polizeisprecher Rainer Bohmbach gebe es derzeit keine besondere Diebstahlswelle von Drahteseln am Buxtehuder Bahnhof. Einzelne Diebstähle würden aber immer...

Panorama
Foto: sv

Lärmbelästigung Bahnhof Horneburg
Laute Durchsagen rauben Anwohnerin den Schlaf

sv. Horneburg. Sonderdurchsagen zur 3G-Regel in Zügen und zur Maskenpflicht dürfte es wohl in jedem Bahnhof geben, doch im Bahnhof Horneburg sind sie seit einigen Monaten so laut und werden so häufig gespielt, dass sie einer Anwohnerin den Schlaf rauben: "Seit Ende November werden zwei Sonderdurchsagen von morgens bis abends im sechs-Minuten-Takt gespielt", sagt Anna S (Name von der Redaktion geändert). "Auch sonntagmorgens werden wir um 6.30 Uhr zu Betriebsbeginn geweckt." Die Anwohnerin ist...

Service
Das Team vom Fredenbecker Bürgerbus beim Abschied | Foto: sb
2 Bilder

Abschied vom Fredenbecker Bürgerbus
Zehnmal um die Welt

sb. Fredenbeck. Was für eine Bilanz: In seinen fünf Betriebsjahren wurde der Fredenbecker Bürgerbus von 27 ehrenamtlichen Fahrern und Fahrerinnen gelenkt, legte 453.784 Kilometer zurück und beförderte 17.541 Fahrgäste. Das ist jetzt Geschichte. Ende 2021 wurde der Fahrbetrieb eingestellt (das WOCHENBLATT berichtete). Fredenbecker Bürgerbusverein stellt am 31. Dezember den Betrieb komplett ein Der Verein wird jedoch nicht aufgelöst. "Ich hoffe, dass wir 2024 den Betrieb wieder aufnehmen können,...

Politik
Neu Wulmstorfs Bürgermeister Tobias Handtke und Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede am Bahnhof Hittfeld. | Foto: Gemeinde Seevetal

Bürgermeister appellieren an Bahngesellschaften
Unpünktliche Züge nerven die Bahngäste in Seevetal und Neu Wulmstorf

ts. Hittfeld/Neu Wulmstorf. Zu mehr Pünktlichkeit rufen Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (CDU) und Neu Wulmstorfs Bürgermeister Tobias Handtke (SPD) die Metronom Eisenbahngesellschaft und die S-Bahn Hamburg auf. Zu oft würden die Züge die Bahnstationen in den beiden Gemeinden zu spät erreichen - und damit die Bahngäste verärgern. Gemeinsam appellieren die Bürgermeister an das Land Niedersachsen, mit den Bahngesellschaften das Gespräch zu suchen und den Betrieb zu stabilisieren. „Fährt...

Blaulicht
Die Polizei kontrolliert im öffentlichen Nahverkehr - die meisten Passanten zeigten sich nachsichtig. Doch die unterschiedlichen Regeln zwischen Hamburg und Niedersachsen seien verwirrend für viele | Foto: Polizeiinspektion Stade

Polizei kontrolliert im Landkreis Stade
Einhaltung der Corona-Regeln im Nahverkehr

sv. Stade. Am gestrigen Donnerstag haben Kontrolleure der KVG zusammen mit Einsatzkräften der Polizei aus Stade, der Bereitschaftspolizei aus Lüneburg sowie der Wasserschutzpolizei die Einhaltung der Corona-Vorschriften in den Bussen und auf den Fähren auf der Elbe kontrolliert. Neben den Bushalteplätzen am Stader Bahnhof und am Pferdemarkt sowie am ZOB Buxtehude waren dabei auch die Lühe-Schulau und die Elbfähre Wischhafen-Glückstadt im Fokus der Beamtinnen und Beamten. Bei den von den...

Panorama
Ab Dezember fahren statt des Erixx auf der Heidebahnstrecke Züge der Deutschen Bahn Regio AG | Foto: Abraham

DB übernimmt Erixx-Strecke
Kartenautomaten werden abgebaut

bim. Handeloh. Der Fahrkartenautomat für den Erixx am Bahnhof in Handeloh wird am 9. November abgebaut, der DB-Automat dort am 10. November aufgebaut. Am Büsenbachtal erfolgen Ab- und Aufbau am 17. bzw. 18. Nobember, informierte Handelohs Bürgermeister Heinrich Richter. An diesen Tagen gebe es jeweils keine Möglichkeit, Fahrkarten zu erwerben. Hintergrund: Die Deutsche Bahn Regio AG wird ab Dezember 2021 Betreiberin des neuen "Dieselnetzes Niedersachsen-Mitte". Die beiden Bahnnetze "Heidekreuz"...

  • Tostedt
  • 29.10.21
  • 7.889× gelesen
  • 3
  • 1
Politik
Der alte Standort ist der beste: Zu diesem Schluss kommt die Machbarkeitsstudie. Der Verkehrsplaner empfiehlt, den neuen 
Haltepunkt des Heidesprinters an der Bahnhofstraße anzusiedeln. Dort sind bereits 40 Parkplätze vorhanden Grafik: Kurzeck - Verkehrsplanung
2 Bilder

Jesteburg
Erixx soll in Jesteburg an der Bahnhofstraße halten

as. Jesteburg. Der neue Haltepunkt des Erixx soll am Standort des alten Bahnhofs an der Bahnhofstraße errichtet werden. Zu diesem Schluss kommt eine Machbarkeitsstudie, die Verkehrsplaner Matthias Kurzeck jetzt in einer Bürger-Informationsveranstaltung vorstellte. Der anschließende Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde folgte seinen Ausführungen einstimmig. Die Landesnahverkehrsgesellschaft hatte sich bereits im Vorwege für diesen Standort ausgesprochen. Die Landesregierung und...

Politik
Jesteburg ist als Haltepunkt für den Regionalverkehr im Gespräch. Die Regionalstrecke Hannover-Soltau-Buchholz-Harburg würde dann über Jesteburg führen.
In einer Machbarkeitsstudie wurden jetzt drei mögliche Standorte in Jesteburg untersucht: Reindorfer Feldweg, Sandbarg und Bahnhofstraße. Wichtige Kriterien sind u.a., wie die Erschließung und Zuwegung erfolgt, die Anbindung an den Nahverkehr, wie viele Parkplätze eingerichtet werden können und die zu erwartenden Kosten | Foto: as
4 Bilder

"Die Öffentlichkeit muss dringend informiert und mitgenommen werden"
Jesteburgs Politik wurden mögliche Bahnhofsstandorte vorgestellt

as. Jesteburg. Reindorfer Feldweg, Sandbarg oder Bahnhofstraße - welches ist der beste Standort für einen möglichen Haltepunkt des Erixx in Jesteburg? Entsprechend dem parteiübergreifenden Antrag von SPD, CDU und Grünen wurde eine Machbarkeitsstudie über mögliche Standortvarianten für eine neue Bahnstation in Jesteburg erstellt. Wie die SPD jetzt bekannt machte, wurden die Ergebnisse der 9.500 Euro teuren Machbarkeitsstudie jüngst in einer informellen Sitzung den Gemeinderäten sowie dem...

Panorama
Warum wird der Tannenbaum so zugerichtet? | Foto: Katrin Lindemann
2 Bilder

Holm-Seppensen
Mutwillige Zerstörung am Kulturbahnhof

sv. Holm-Seppensen. Wie in jedem Jahr stellt das Team vom Kulturbahnhof Holm-Seppensen auf dem Bahnhofsvorplatz einen Tannenbaum auf und dekoriert ihn zur Freude aller Besucher und Nachbarn mit Kugeln, Schleifen und einer Lichterkette. Und wie so oft in den vergangenen Jahren gibt es Mitbürger, denen es eine große Freude zu bereiten scheint, den Baum zu zerstören. So auch jetzt wieder: die Lichterkette ist bis auf Augenhöhe zerschnitten, die roten Kugeln sind zerbrochen und liegen auf dem...