Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Panorama
Der Buchholzer Bahnhof hat ein Problem - es mangelt ihm an Aschenbechern. Und so bleiben viele Zigarettenstummel einsam auf dem Bahnsteig und im Gleisbett zurück  | Foto: lm

"Rundgang durch "Buchholz"
Radwege, kurze Ampelphasen und der Buchholzer Bahnhof

In der vergangenen Woche erschien zum ersten Mal meine neue Kolumne "Rundgang durch Buchholz", die mein WOCHENBLATT-Kollege Thomas Lipinski bereits seit längerem mit großer Resonanz in Winsen betreibt. In der ersten Ausgabe berichtete ich über den Zustand der Fahrradwege in Buchholz und das damit verbundene Gefahrenpotenzial. Und die Menge an Antworten, die ich bekam, hat mich tatsächlich überwältigt. Viele Leute stimmten mir zu und konnten sogar weitere Stellen nennen, an denen das Fahrrad...

Panorama
Miriam Börner (v.li.), Fenja Bungenstock, Paula Orwat, Linn Kottmann und Lea Basiucionek haben gemeinsam mit ihrer Klasse mit viel Kreativität die Bahnhofsunterführung verschönert | Foto: jab
3 Bilder

Ausdrucksstarke Kunst
Schüler der Freien Waldorfschule Stade verschönern Bahnhofsunterführung

jab. Stade. Es wurde gespachtelt, getupft und gemalt am Stader Bahnhof: So verschieden wie die Schüler der Freien Waldorfschule Stade, so unterschiedlich sind auch ihre Bilder, die sie vergangene Woche an die Wände der Bahnhofsunterführung in Stade gebracht haben. "Bildnerische Bahnhofspflege" heißt das Projekt, das die Schüler der Waldorfschule bereits im neunten Jahr in Folge umsetzen - dank Corona aber nicht wie üblich in der elften, sondern diesmal erst in der zwölften Klasse. "Ich bin...

  • Stade
  • 08.09.20
  • 920× gelesen
Politik
Bahnhof Meckelfeld: 40 Stufen müssen Fahrgäste zu den Gleisen überwinden | Foto: ts
2 Bilder

Im Wahlkreis des Verkehrsministers sind drei Bahnhöfe nicht stufenfrei
Barrierefrei zur Bahn? Nicht in Seevetal

ts. Seevetal. Rund 92,5 Prozent der Bahnsteige in Niedersachsen sind laut einer Auswertung des Bundesverkehrsministeriums barrierefrei. Das bedeutet Platz drei in Deutschland, im Bundesdurchschnitt sind es nur 83,5 Prozent, teilte das niedersächsische Wirtschafts- und Verkehrsministerium mit. "Niedersachsen ist bei der Barrierefreiheit von Bahnstationen bereits auf einem sehr guten Weg. Die Förderprogramme der vergangenen Jahre zahlen sich aus", sagt Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd...

Panorama
Reisende stehen zunächst ratlos
vor der defekten Schiebetür in Stade Foto: jab

Vor verschlossenen Türen

Schiebetüren lassen sich weder öffnen noch schließen jab. Stade. Wer Stade mit der Bahn verlassen oder besuchen möchte, der steht zunächst vor verschlossenen Toren. Das WOCHENBLATT wurde durch einen Hinweis auf den Zustand aufmerksam gemacht, dass die Tür zur Bahnhofshalle auf der Straßenseite seit geraumer Zeit defekt und seit dem nur einen Spalt breit geöffnet sei. Pendler, die regelmäßig mit der Bahn unterwegs sind, wissen dies bereits und gehen um das Gebäude herum. Kurios: Sind sie schmal...

  • Stade
  • 28.02.19
  • 546× gelesen
Panorama
Neugierig schauen sich die Frettchen ihr neues Heim an | Foto: A. Ertel
2 Bilder

Neues Heim für Wildpark-Frettchen

as. Vahrendorf. Da ist ordentlich was los: Die elf Frettchen aus dem Wildpark Schwarze Berge (Am Wildpark 1) in Vahrendorf haben ein neues Heim erhalten: Sie wuseln, spielen, schnuppern und klettern im Wildpark jetzt in einem Bahnhofshäuschen mit eigenem Innen- und Außenbereich. Für die neugierigen Tierchen gibt es im neuen Heim viel zu entdecken: Da steht eine Bank, unter der man sich verstecken oder seinen Kumpel gut getarnt erschrecken kann. Und der Spind ist nicht nur ein wunderbares...

Politik
An der Harsefelder Straße gibt es streckenweise nur einen schmalen Radweg. Es herrscht Platzkonflikt zwischen Radfahrern, Fußgängern und dem Kraftverkehr
2 Bilder

40.000 Euro für Machbarkeitsstudie

Erster Schritt zum Radwege-Konzept an der Harsefelder Straße / Beitritt zur Landes-AG fahrradfreudlicher Kommunen tp. Stade. Die Stadt Stade will langfristig ihre Radverkehrs-Infrastruktur verbessern. Auf der jüngsten Sitzung des Verkehrsausschusses brachten die Lokalpolitiker einstimmig die Bewilligung erster Planungs-Gelder für die viel befahrene Harsefelder Straße auf den Weg. Für 40.000 Euro will die Verwaltung bei einem Fachbüro eine Machbarkeitsstudie für ein Radwege-Konzept in Auftrag...

  • Stade
  • 13.11.18
  • 403× gelesen
Panorama
Die bisherige Parkplatz-Zufahrt wird gesperrt  Foto: Stadtmarketing

Brücken-Bauarbeiten beginnen: Am Harsefelder Bahnhof gilt ein Jahr lang Tempo 30

jd. Harsefeld. Bereits vor Wochen fand der offizielle erste Spatenstich für die Brücke über die EVB-Bahnstrecke statt. Doch von einer Baustelle war bis auf den für diesen Anlass herbeigekarrten Erdhaufen nichts zu sehen. Das hat sich jetzt geändert: Erstes Baumaterial, ein Container und einige Absperrungen wurden bereits auf der Fläche gegenüber vom Bahnhof deponiert. Wegen der Bauarbeiten, die in diesen Tagen beginnen, gilt ab Montag, 12. November, ein Tempolimit auf der Umgehungsstraße (K26...

Panorama
Auf der Hebebühne: die Maler Ralf Kloft ind Maik Bade   Fotos: tp
3 Bilder

Wartehalle in Stade wird "aufgehübscht"

110.000 Euro teure Sanierung des Bahnhofs in Stade hat begonnen / Maler und Fliesenleger im Einsatztp. Stade. Endlich tut sich was am Stader Bahnhof: Die Deutsche Bahn investiert rund 110.000 Euro in die Modernisierung, die WOCHELBLATT-Leser bereits vielfach gefordert hatten. Im Rahmen einer Kunden- und Qualitätsoffensive werden zahlreiche Verschönerungsarbeiten vorgenommen. Die Maler- und Fliesenarbeiten haben begonnen: Die Maler Ralf Kloft und Maik Bade vom DB-Service strichen am Montag von...

  • Stade
  • 14.08.18
  • 840× gelesen
Panorama
Die brüchigen und abgenutzten Fliesen in der Bahnhofshalle werden erneuert
4 Bilder

Sanierungsstau am Stader Bahnhof

Facelift für 80.000 Euro / Lob für Tunnelkunst der Waldorschüler  tp. Stade. Zum siebten Mal haben Elftklässler der Waldorfschule den Bahnhofstunnel in Stade mit Kunstwerken verschönert und bekamen dafür im Rahmen einer Feierstunde viel Lob von Verantwortlichen der Stadt und der Deutschen Bahn. Doch angesichts des Sanierungsstaus und des dadurch bedingten Eindrucks der Vernachlässigung, den die Station auf viele Reisende macht, ist die Vorbild-Aktion der kreativen Schüler nur Kosmetik. Nun...

  • Stade
  • 23.07.18
  • 1.432× gelesen
Panorama
Zeigt drei Miniaturen des Bahnhofs Deinstte: Vereins-Vorsitzender Jörg Müller im Stellwerksraum
5 Bilder

Kleiner Bahnhof ein "Super-Model"

Historische Station in Deinste ein Szene-Renner und Tourismusmotor tp. Deinste. Der Bausatz „Bahnhof Deinste“ des renommierten Herstellers Auhagen aus Marienberg im Erzgebirge hat sich zum Renner in der Modellbauszene entwickelt. Die seit der Vorweihnachtszeit 2017 in Serie produzierte Miniatur (das WOCHENBLATT berichtete) wurde jetzt sogar von Lesern der Fachzeitschrift "Eisenbahn Modellbahn Magazin" zum Modell des Jahres 2018 gewählt. Die Auszeichnung mit Urkunde erfüllt die Ehrenamtlichen...

  • Stade
  • 04.05.18
  • 1.551× gelesen
Panorama
Die Dampflok fährt zu Ostern   Fotos: DFKM | Foto: DFKM
3 Bilder

Frühlingserwachen am Kleinbahnhof

Vereinsmitglieder nutzten Winterpause für Wartungsarbeiten / Oster-Fahrten "unter Dampf" in Deinste tp. Deinste. Die ehrenamtlichen Macher des Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseums (DFKM) in Deinste sind gut für den Frühling gewappnet. Während der Winterpause haben die Vereinsmitglieder in zahlreichen Arbeitsstunden die Infrastruktur der Anlage instandgesetzt. So wurde unter anderem im Museumsschuppen am Lütjenkamp der Fußboden für das Osterfest hergerichtet. Zu Ostern beginnt dann auch die...

  • Stade
  • 27.03.18
  • 507× gelesen
Politik
Auch der Eingangsbereich des Steller Bahnhofes soll modernisiert werden. Wann, ist allerdings noch offen | Foto: thl

Neuer Bahnhof für Stelle

Baubeginn ist allerdings frühestens 2020, wenn nicht sogar 2025 thl. Stelle. Das Land Niedersachsen will zwar fünf Millionen Euro in die Modernisierung des Steller Bahnhofes stecken, doch der Baubeginn wird frühestens 2020 sein, sogar eher erst 2025. Das berichtete Bürgermeister Robert Isernhagen im Rahmen der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses. Der Vorentwurf für die Maßnahmen, die unter dem Titel "Niedersachsen ist am Zug" durchgeführt werden, verheißen für Stelle allerdings nicht nur...

  • Winsen
  • 10.10.17
  • 380× gelesen
Panorama
Raser stören in Stade die Nachtruhe | Foto: Pexels/Motage: MSR
3 Bilder

Machtlos gegen die Raser-Gang in Stade

Autorennen im Parkhaus, Gewerbegebiet und an der Harburger Straße tp. Stade. Anwohner sind lärmgeplagt, die Polizei stößt an ihre Grenzen: Derzeit machen Raser-Cliquen in Stade was sie wollen. Mit „Burnout und Motorengeheul“ zieht eine PS-Gang nicht nur den Unmut der Bahnhofsanwohner auf sich. Nach einem WOCHENBLATT-Bericht über nächtliche Autorennen in der öffentlichen Parkgarage am Bahnhof meldet sich nun auch Edmund Holterbosch (63), der an der viel befahrenen Harburger Straße wohnt, zu...

  • Stade
  • 05.09.17
  • 1.389× gelesen
Politik
Fühlt sich durch Autorennen im Bahnhofs-Parkhaus gestört: Uri Sokiranski
2 Bilder

Burnout und Motorengeheul in Stade

"Parkhaus am Bahnhof ist eine Rennstrecke": Anwohner Uri Sokiranski mahnt Behörden zum Einschreiten tp. Stade.Genervt von angeblichen nächtlichen Autorennen in der städtischen Parkgarage am Bahnhof in Stade ist Uri Sokiranski (49). Der Anwohner, der in einem Mietshaus jenseits der Gleise wohnt, berichtet von beinahe täglichen Vorfällen, bei denen Gruppen junger Männer - meistens am späten Abend - mit ihren getunten Autos durch die Parkpalette rasen. Uri Sokiranski beklagt Ruhestörung, warnt vor...

  • Stade
  • 29.08.17
  • 846× gelesen
Panorama
Beim Fest werden Landmaschinen "aus Opas Zeiten" vorgeführt | Foto: Mulsumer Heimatverein
3 Bilder

Fest in Mulsum: Ernten und mähen wie Opa

Dreschfest und Oldtimer-Traktorentreffen bei der Mühle tp. Mulsum. Die "Freunde der alten Landmaschinen" des Mulsumer Heimatvereins laden am Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr zum 14. Dreschfest und Oldtimer-Traktorentreffen bei der Maschinenhalle zwischen der Windmühle Anna-Maria und dem alten Bahnhof Mulsum ein. Unter dem Motto "Mähen und Ernten, wie zu Großvaters Zeiten“ werden alte Dresch- und Mähmaschinen, Oldtimer-Trecker und weitere landwirtschaftliche Geräte präsentiert. Es gibt Kaffee,...

  • Stade
  • 15.08.17
  • 971× gelesen
Politik
Am Beckdorfer Bahnhof  hat sich seit Jahren nichts getan. Nur ein paar Graffiti sind hinzugekommen | Foto: jd

Zankapfel Beckdorfer Bahnhof: Bürgermeister reagiert auf Kritik der Grünen

jd. Beckdorf. Seit Jahren wird über die Zukunft des ehemaligen Beckdorfer Bahnhofs diskutiert. Wie berichtet, hat der Beckdorfer Rat jetzt beschlossen, die Fläche nicht weiter zu überplanen. So ist dort weiterhin nur Gewerbe zulässig. Der Entscheidung waren Vorwürfe der Grünen an Beckdorfs Bürgermeister Siegfried Stresow (SPD) vorausgegangen. Hauptkritikpunkt: Stresow verschleppt die Planungen für neue Baugebiete. Der Kritisierte hat nun ausführlich Stellung bezogen. Laut Stresow kann von einer...

Panorama
Hier ist noch viel Platz: die Fahrrad-Abstellbox 
am Apenser Bahnhof   Foto: jd

Nur vier Drahtesel im "Stall": Neue Fahrradbox am Apenser Bahnhof bisher wenig genutzt

jd. Apensen. Hier ist noch jede Menge Platz im Stall: Vier Drahtesel stehen erst in der neuen abschließbaren Fahrrad-Box am Apenser Bahnhof. Die Gemeinde hatte den knapp 26.000 Euro teuren Metallkäfig, der Platz für 32 Räder bietet, Anfang Mai in Betrieb genommen. Doch die Resonanz ist bisher gering. Zunächst waren nur zwei Räder unter Verschluss. Anfang Juni sind zwei weitere hinzugekommen. Womöglich liegt es am Preis, dass sich das Interesse der Radfahrer in Grenzen hält: Die Gemeinde...

Service
Bürgermeister Wolf Rosenzweig, Heidrun Bleumer (LNVG, li.) und Karin Schulz (Amt f. regionale Landentwicklung) zerschneiden das Absperrband   Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf
3 Bilder

Pendler parken kostenlos
Das neue Parkhaus am Neu Wulmstorfer Bahnhof ist eröffnet

Autofahrer, die rund um den Bahnhof in Neu Wulmstorf verzweifelt Ausschau nach einem Parkplatz halten, sind ab sofort Geschichte: Das neue "Park and Ride"-Parkhaus ist fertig und seit einer Woche geöffnet. Nach zehn Monaten Bauzeit haben Bürgermeister Wolf Rosenzweig, Heidrun Bleumer vom der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und Karin Schulz vom Amt für regionale Landentwicklung bei der Eröffnung das Absperrband durchtrennt. Damit stehen den Pendlern ab sofort auf drei Ebenen...

Politik
Der Deinster Bahnhof als Pendlerstation zwischen Stade und Bremervörde - das ist noch Zukunftsmusik | Foto: tp/Montage: MSR
2 Bilder

Zurück auf die Schiene: Vision vom Pendlerzug zwischen Stade und Bremervörde

Neues Leben auf alten Gleisen: Minister Olaf Lies bekundet Interesse / Studie zu Fahrgastzahlen tp. Stade/Fredenbeck. Heißt es auf der Bahnstrecke Stade-Bremervörde bald wieder "zusteigen bitte"? Mitglieder der regionalen Lenkungsgruppe für das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILE) der europäischen Förderregion Moorexpress-Stader Geest, die sich vergangene Woche am Deinster Bahnhof trafen, glauben, dass es zahlreiche Anreize gibt, Passagiere aufs Gleis zu locken. Die Verantwortlichen...

  • Stade
  • 20.06.17
  • 2.704× gelesen
Panorama
Flucht und Reise sind seine Themen: Künstler Gerd Rehpening mit Skulpturen aus Eichenholz und Metall
3 Bilder

Aufbruchstimmung am Kunstbahnhof in Mulsum-Essel

Bildhauer Gerd Rehpenning präsentiert an Himmelfahrt seine "Koffermenschen" in Farbe tp. Mulsum-Essel. Die Zuwanderung von Flüchtlingen bringt kulturelle Vielfalt in die deutsche Gesellschaft - auch im Landkreis Stade. Bildhauer Gerd Rehpenning (64) hat Flucht und Reisen seit dem Jahr 2014 zu seinem künstlerischen Schwerpunktthema gemacht. Zwischenzeitlich haben sich auch die Skulpturen aus der seinerzeit gestarteten Serie "Koffermenschen" verändert. Die schlanken Holzfiguren sind jetzt bunt...

Politik
So wie dieses Parkhaus in Tostedt könnte auch das neue Parkhaus am Horneburger Bahnhof aussehen | Foto: archiv/bim

Parkhaus-Planung in Horneburg auf den Weg gebracht

lt. Horneburg. Der Flecken Horneburg soll sich bis Ende Mai 2017 um Fördermittel für ein mögliches Parkhaus am Bahnhof bewerben. Das hat der Bauausschuss jetzt bei einer Enthaltung empfohlen. Ausschuss-Vorsitzender Frank Irmer machte deutlich, dass es nicht um eine grundsätzliche Entscheidung pro oder contra Parkhaus gehe, sondern lediglich um die Entscheidung, die Förderanträge noch in diesem Jahr auf den Weg zu bringen. Im Rahmen der Sitzung hatte zuvor Diplom-Ingenieur Oliver Albers von der...

  • Stade
  • 03.05.17
  • 792× gelesen
Wirtschaft
Fototermin bei der Messe : Bürgermeisterin Silvia Nieber,  sowie Dirk Busse 2. v.re.) und Lutz Evers (re.) von Ford Tobaben | Foto: bc

Neue Form von Mobilität in Stade

Ab sofort gibt es drei Carsharing-Mietstationen: am Hafen, am Stadeum und am Bahnhof bc. Stade. Nach dem erfolgreichen Start in Buxtehude im vergangenen Jahr gibt es nun auch in Stade ein Carsharing-Angebot. In Zusammenarbeit mit der Stadt und den Stadtwerken bringt Ford Tobaben das Carsharing an die Schwinge. Drei Autos (Ford Fiesta) stehen dafür ab sofort zum spontanen "Teilen" bereit. Auch Reservierungen sind per App und Telefon (0345-27984950) möglich - bis zu vier Monate im Voraus. Vor...

  • Stade
  • 05.04.17
  • 1.624× gelesen
Politik
Hoffen auf den raschen Bau des Pavillons (v. li.): Jan-Frederik Wendt und seine Freunde Alex und Miguel | Foto: Wendt privat

Pavillon als Jugend-Treffpunkt in Stade

WOCHENBLATT mischt sich ein / Konflikt am Bahnhof: Stadt schlägt Lösung vor / Clique ist erleichtert tp. Stade. Wieder ein Erfolg für die Aktion "WOCHENBLATT mischt sich ein": Nachdem die Bahnhofs-Clique um Jan-Frederik Wendt (20) einen Mangel an Aufenthaltsmöglichkeiten für junge Erwachsene beklagten, traf sich Dr. Andreas Schäfer, Chef des Fachbereiches für Kultur, Bildung und Soziales bei der Stadtverwaltung, mit der Gruppe. Bei dem Ortstermin am Bahnhof, an dem der städtische Streetworker...

  • Stade
  • 05.04.17
  • 790× gelesen
Politik
Treten als Duo auf: Bürgermeister Stefan Holst (li., OLH) und sein Stellvertreter Marc-André Wolfkühler (SPD)
2 Bilder

Bürger-Ideen sind in Hammah gefragt

Soll das Dorf weiter wachsen? Neues Bürgermeister-Duo setzt auf starke Beteiligung der Öffentlichkeit tp. Hammah. Das Geest-Dorf Hammah ist als Wohnstandort für Pendler beliebt. Soll die Politik weiter Kurs auf Wachstum nehmen oder die Bevölkerungszahl von jetzt knapp 3.100 Einwohnern konstant halten? An dieser und weiteren bedeutenden Zukunftsfragen wie Nahversorgung, Kinderbetreuung und Dorfgemeinschaftshaus wollen der neue Bürgermeister, der Lehrer Stefan Holst (54, Offene Liste Hammah), und...

  • Stade
  • 21.03.17
  • 1.195× gelesen