Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Panorama
In den letzten Jahren wurde der Lokschuppen von Grund auf saniert | Foto: Dierk Lawrenz

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz
Der Lokschuppen in Buchholz

Der Lokschuppen in Buchholz ist ein bedeutendes Relikt aus der Eisenbahngeschichte der Region. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Bahnbetriebswerk in Buchholz erheblich erweitert. Ein neuer Ringlokschuppen mit 14 Stellplätzen und einer Drehscheibe ermöglichte es, die Dampflokomotiven ganzjährig zu warten und vor Schäden, wie dem Einfrieren im Winter, zu schützen. Bedeutende Jahre und Nutzungen des Lokschuppens Trotz finanzieller Engpässe aufgrund des Krieges wurde der Bau 1918 in Angriff...

Panorama
Blick von der heutigen Bremer Straße auf den Buchholzer Wasserturm in den ersten Jahren des vorigen Jahrhunderts. Links neben dem Turm sind die Gleisanlagen zu erkennen, in der rechten Bildmitte schauen die Gebäude des Bahnbetriebswerks über den Bäumen hervor | Foto: Sammlung Lawrenz

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz
Der Wasserturm: Ein Relikt der Dampflok-Ära

Bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts prägten Dampflokomotiven das alltägliche Bild auf den Eisenbahnstrecken, auch in Buchholz. Diese Loks benötigten neben Kohle vor allem große Mengen Wasser, das meist auf einem mitgeführten Tender transportiert wurde. Um die Versorgung der Lokomotiven mit Wasser sicherzustellen, wurden entlang der Strecken verschiedene Wasserentnahmestellen eingerichtet. Der Wasserturm in Buchholz In Buchholz gab es mehrere Wasserkräne an den Bahnsteigen und im...

Panorama
Die Südwestseite des im Jahr 1904 eingeweihten neuen Bahnhofs. Links im Bild ein Wasserkran zur Versorgung der Dampflokomotiven | Foto: Stadtarchiv
4 Bilder

Serie 150 Jahre Eisenbahn in Buchholz
Bahnhof wurde 1904 in Betrieb genommen

In diesem Jahr besteht die Bahnlinie Bremen-Hamburg seit 150 Jahren. In Kooperation mit dem Bahnexperten Dierk Lawrenz und dem Stadtarchiv Buchholz blickt das WOCHENBLATT in einer Serie auf die Ereignisse und die Entwicklung von Buchholz zur Eisenbahnerstadt zurück. Im fünften Teil geht es um den neuen Bahnhof in Buchholz. Vier Monate nach der Inbetriebnahme der Heidebahn wurde am 1. Februar 1902 auch die Verbindung Buchholz-Bremervörde von der Preußischen Staatsbahn fertiggestellt. Für die...

Blaulicht
Der Falke, der sich in den Gleisbereich verirrt hatte | Foto: Bahnhofspolizei

Bundespolizei
Falke im Bahnhofstunnel sorgt für Verzögerung der S-Bahn

Ein im Tunnel des Bahnhofs Altona sitzender Falke sorgte am Mittwoch, 17. Juli 2024, gegen 21.30 Uhr für einen Einsatz der Bundespolizei. Ein Triebfahrzeugführer der S-Bahn meldete den Falken, der sich ca. zehn Meter hinter dem Tunneleingang neben den Gleisen in unmittelbarer Nähe der Stromschiene (1.200 Volt Gleichstrom) niedergelassen hatte und nicht weiterfliegen konnte. Die Bundespolizei sperrte daraufhin das betroffene Gleis, rettete das Tier und brachte es zum Bundespolizeirevier Altona....

Panorama
Der Bahnhof der BHE lag auf der gegenüberliegenden Seite des KME-Bahnhofs. Das Beamtenwohnhaus, das später von der Bahnmeisterei genutzt wurde, ist auch auf dieser Aufnahme rechts hinten im Bild zu sehen. Davor ist das kleine Toilettenhäuschen auszumachen, das damals an jeder Station vorhanden war
 | Foto: Stadtarchiv Buchholz

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz
Als die BHE in die Nordheide kam

In diesem Jahr besteht die Bahnlinie Bremen-Hamburg seit 150 Jahren. In Kooperation mit dem Bahnexperten Dierk Lawrenz und dem Stadtarchiv Buchholz blickt das WOCHENBLATT in einer Serie auf die Ereignisse und die Entwicklung von Buchholz zur Eisenbahnerstadt zurück. Im zweiten Teil geht es um die Berlin-Hamburger Eisenbahn Gesellschaft (BHE). Wie in der ersten Folge berichtet, erreichte neben der Strecke Bremen-Hamburg der Köln-Mindener Eisenbahn (KME) im Jahr 1874 noch eine zweite...

Panorama
Ein Bild des Buchholzer Bahnhofs um die Jahrhundertwende. Am linken Bildrand ist das Beamtenwohnhaus zu sehen, in das später die Bahnmeisterei einzog. Heute wird es von Privatunternehmen genutzt | Foto: Stadtarchiv
2 Bilder

Strecke Bremen-Hamburg
Als die Bahn vor 150 Jahren nach Buchholz kam

Wie kaum eine andere Kommune in der Region hat Buchholz von der Eisenbahn profitiert. Vor 150 Jahren, am 1. Juni 1874, fiel der Startschuss für die bemerkenswerte Entwicklung der heutigen Nordheidestadt vom Heidedorf zum Mittelzentrum: An diesem Tag nahm die Köln-Mindener Eisenbahn den Zugverkehr zwischen Bremen und Hamburg offiziell auf. Buchholz bekam einen Bahnhof und wurde später zum Knotenpunkt verschiedener Strecken. 150 Jahre Bahn in Buchholz Mit der heutigen Ausgabe startet das...

Service
Die aktualisierte Karte zeigt die anstehenden Straßensperrungen in Harsefeld. Die Friedrich-Huth-Straße ist ab dem 17. Juni zwei Wochen lang halbseitig und anschließend für weitere zwei Wochen voll gesperrt | Foto: Open Street Map/jd

Vollsperrung der Friedrich-Huth-Straße
Ab dem 17. Juni keine Zufahrt zum Harsefelder Bahnhof

Zwei Wochen "Verschnaufpause" bei den Bauarbeiten in Harsefeld: Der östliche Teil der Umgehungsstraße (K26) wird am heutigen Freitag (31. Mai) wieder für den Verkehr freigegeben. Die Sanierungsarbeiten auf der Ortsumgehung zwischen der Kreuzung Griemshorster Straße und dem Kreisel Buxtehuder Straße liefen drei Wochen. Ab Montag, 17. Juni, geht es im westlichen Bereich zwischen der Kreuzung Griemshorster Straße und der Einmündung in die Friedrich-Huth-Straße weiter. Die Autofahrer sollten bis...

Service
Die Karte zeigt die Straßensperrungen, die in den kommenden Wochen auf die Autofahrer in Harsefeld zukommen. Auch die Parkplätze am Bahnhof sind einen Monat lang nicht erreichbar | Foto: jd/Open Topo Map

Mehrere wichtige Straßen werden gesperrt
Vier Wochen keine Zufahrt zum Harsefelder Bahnhof

Sommerzeit ist Baustellenzeit in Harsefeld: Die Autofahrer in der Geest-Kommune müssen sich in den kommenden Monaten auf mehrwöchige Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen einstellen. Einige wichtige Durchfahrtsstraßen im Ort werden saniert. Es beginnt bereits am kommenden Montag, 13. Mai, mit einer Teilsperrung der Ortsumgehung (K26). Die geplanten Sperrungen könnten weitreichende Auswirkungen auf den innerörtlichen Verkehr sowie den Durchgangsverkehr in Harsefeld haben. Diese vier...

Service
Ingo Engelmann hat die Fotos und Texte für die Ausstellung erstellt | Foto: Engelmann

Ausstellung am Bahnhof
150 Jahre Eisenbahngeschichte in Buchholz

Bereits zum sechsten Mal präsentiert die Klimaschutzinitiative BuchholzZero eine Ausstellung im Schaufenster des BahnhofsCaFée am Buchholzer Bahnhof. Fahrgäste, die auf ihren Zug warten, können unter dem Motto "150 Jahre Eisenbahn in Buchholz" in die Geschichte der Nordheidestadt eintauchen. Seit 1874 rollen nämlich die Züge von Hamburg in Richtung Ruhrgebiet durch Buchholz. Brücken für Straßenverkehr und Fußgänger, Siedlungen für Eisenbahner - die Bahn hat die Entwicklung und das Gesicht der...

Blaulicht
Damit die Feuerwehrleute das Gleisbett betreten konnten, musste die Bahnstrecke bei Stade kurzzeitig für den Zugverkehr gesperrt werden | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehr hatte zeitgleich drei Einsätze
Bahnstrecke zwischen Stade und Horneburg kurzzeitig gesperrt

Ein brennender Trafokasten im Gleisbett am Stader Bahnhof sorgte am heutigen Dienstagvormittag (5. März) für Zugausfälle und einen Einsatz der Stader Feuerwehr.  Damit die Einsatzkräfte des Zuges I der Stader Ortswehr das Gleisbett betreten konnten, um den Brand am Trafokasten zu löschen, musste zuvor der Strom an der Oberleitung abgeschaltet werden. Gemeinsam mit den Bahnerdungsgruppen aus Dollern und Horneburg mussten die Feuerwehrleute außerdem warten, bis eine kurzzeitige Sperrung des...

  • Stade
  • 05.03.24
  • 7.666× gelesen
Panorama
Die nunmehr zwei Mülltonnen vor dem Bahnhofsgebäude quellen immer noch über vor Müll | Foto: Nenninger
4 Bilder

Tostedt
Bahnhof bleibt ein ekliger Schandfleck

Der Bahnhof in Tostedt ist wahrlich kein positives Aushängeschild für die Kommune. Überall Abfall, Kippen, Graffiti, dazu ständig überquellende Mülltonnen vor den vermieteten Wohnungen des Bahnhofsgebäudes. Wobei man den Mietern vermutlich noch nicht einmal allein die Schuld geben kann, da die Tonnen frei zugänglich sind und auch andere Leute womöglich ihre Abfälle dort entsorgen. Denn wo Müll ist, sammelt sich schnell weiterer Unrat an. Dort standen zwischenzeitlich auch zwei Einkaufswagen,...

Panorama
Der Fahrstuhl am Bahnhof zwischen Gleis drei und vier funktioniert wieder | Foto: thl

Winsen
Fahrstuhl am Bahnhof endlich repariert

Die Posse um den Fahrstuhl zwischen Gleis drei und vier am Bahnhof in Winsen ist beendet. Der Aufzug funktioniert wieder - zumindest vorerst. "Und das früher als geplant", wird man wahrscheinlich bei der Bahn jubeln. Dass das natürlich nicht die Wahrheit ist, haben viele Pendler in den vergangenen Monaten am eigenen Leib erfahren. So wie z.B. Birte Oldenburg aus Hamburg. Die durch einen Schlaganfall gehandicapte Frau hätte beinahe das Weihnachtsfest nicht bei ihrem Lebensgefährten in Winsen...

  • Winsen
  • 27.02.24
  • 307× gelesen
Blaulicht
Der Stader Burggraben wurde von Polizeitauchern nach möglichen Tatwaffen durchsucht | Foto: Polizei
5 Bilder

Mordkommission ermittelt weiter
Mysteriöses Tötungsdelikt in Stade: Polizei setzt Taucher ein

Update: Erneute Spurensuche in Stade am Mittwoch Die Mordkommission ermittelt weiter in dem mysteriösen Fall des Mannes, der am 21. Januar am Parkhaus neben dem Stader Bahnhof Opfer eines Verbrechens wurde. Am heutigen Mittwoch (7. Februar) suchten Mitglieder der Mordkommission gemeinsam mit Bereitschaftspolizisten aus Lüneburg den vermutlichen  Tatort ab. Außerdem nahmen sie Bereiche der Stader Innenstadt unter die Lupe, die als möglicher Fluchtweg der mutmaßlichen Tatverdächtigen in Betracht...

  • Stade
  • 07.02.24
  • 1.778× gelesen
  • 1
Panorama
Ein Baum versperrte den Weg zum Bahnsteig | Foto: Hanna-Yani Wallin
2 Bilder

Umgefallener Baum versperrt den Weg
Frühsport auf dem Arbeitsweg

Auf dem Weg zu meinem Schulpraktikum beim WOCHENBLATT nutze ich, Hanna Wallin (13), zurzeit die Bahn nach Buxtehude. Heute war es jedoch ein Weg mit Hindernissen. Als ich um 7.30 Uhr ganz gemütlich zum Bahnhof ging, sah ich einen umgefallenen und kniehohen Baum direkt vor mir. Der war wohl dem gestrigen Sturm zum Opfer gefallen. Ratlos stand ich für ein paar Sekunden da. Dann habe ich mit den Schultern gezuckt und bin, nachdem ich für diesen Beitrag ein Foto gemacht habe, darübergeklettert. Ich...

Blaulicht
Der Tatort am Parkhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stader Bahnhofs | Foto: Polizei

Getöteter Mann wurde obduziert
Verbrechen am Stader Bahnhof: Jetzt ermittelt die Mordkommission

Jetzt ermittelt die Stader Mordkommission: Der Mann, der am Sonntagnachmittag am Bahnhof in Stade schwer verletzt aufgefunden wurde und am Montag verstorben ist, wurde Opfer eines Verbrechens. Das steht nach der Obduktion des Getöteten fest. Die Polizei sucht weiter dringend nach Zeugen. Der 44-jährige Hamburger war am vergangenen Sonntagnachmittag an einer Ecke des Parkhauses am Stader Bahnhof entdeckt worden. Er wurde ins Elbe Klinikum Stade eingeliefert, wo er am Montag seinen schweren...

  • Stade
  • 24.01.24
  • 3.626× gelesen
Blaulicht
Das Parkhaus am Stader Bahnhof. Dort fand ein Passant einen schwer verletzten Mann | Foto: tp

Polizei ermittelt jetzt wegen Totschlags
Am Stader Bahnhof aufgefundener Schwerverletzter ist gestorben

Update: Der schwer verletzte Mann, der am Sonntag (21. Januar) am Stader Bahnhof aufgefunden wurde, ist tot. Der Mann erlag am frühen Montagnachmittag seinen schweren Verletzungen. Die Polizei ermittelt in dem rätselhaften Fall jetzt wegen Totschlags. Es werden dringend Zeugen gesucht. Zur Art der zugefügten Verletzungen mache man aus ermittlungstaktischen Gründen zunächst keine Angaben, erklärte Polizei-Sprecher Rainer Bohmbach auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Verbrechen am Stader Bahnhof: Jetzt...

  • Stade
  • 22.01.24
  • 5.314× gelesen
Blaulicht
Polizei_Blaulicht_Polizei_YY_OFCPictures | Foto: OFCPictures@stock.adobe.com

Buchholz
Alkoholisierter Mann verletzt Fahrgast im Zug

Im Alkoholrausch soll ein 20-jähriger Mann mehrere Frauen in einer abfahrbereiten Erixx-Bahn im Bahnhof Buchholz lautstark belästigt haben. Ein 18-Jähriger versuchte ihn zu beruhigen, wurde dann jedoch durch dessen Kopfstoß an der Nase verletzt. Der Angriff ereignete sich am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr. Nach ersten Ermittlungen wollte der 20-Jährige Richtung Soltau fahren, soll jedoch in anmaßender Weise unklare Fragen an die Frauen gestellt haben. Dann soll er alle Fahrgäste lautstark...

Panorama
Dieses Schild hing kurz vor dem Jahreswechsel am defekten Aufzug am Buchholzer Bahnhof

Bahnhof in Buchholz
Deutliche Meinung zu defektem Aufzug

Rund um den Neujahrsmorgen mussten sich Reisende in Buchholz mit einem bekannten Ärgernis herumschlagen: Am Buchholzer Bahnhof war der Aufzug zum Bahngleis 6 zum wiederholten Male außer Betrieb. Ein Unbekannter äußerte deutlich, was er davon hielt: Per Hand schrieb er unter die Information, dass der Lift außer Betrieb ist, "Vollidioten". Wahrscheinlich meint er die Verantwortlichen der Deutschen Bahn, in deren Zuständigkeit der Aufzug in der Mitte der Wohlaubrücke ist. (os).

Panorama
Birte OIdenburg ist auf ihr Sesselrad angewiesen | Foto: Oldenburg
2 Bilder

Winsen
Trauriges Weihnachtsfest durch defekten Aufzug

Birte Oldenburg aus Hamburg und Jürgen Michaelsen aus Winsen steht bei trauriges Weihnachtsfest bevor. Grund ist ein seit Wochen defekter Aufzug am Bahnhof in Winsen, bei dem die Bahn es nicht auf die Reihe bekommt, diesen zu reparieren. Ausweichlich eines Aushangs der Bahn, soll dieser erst am 1. Januar 2024 wieder funktionstüchtig sein. Aber der Reihe nach. Birte Oldenburg ist nach einem Schlaganfall auf ein sogenanntes Sesselrad angewiesen. Über Weihnachten und Silvester wollte ihren...

  • Winsen
  • 22.12.23
  • 4.734× gelesen
  • 15
  • 3
Blaulicht

Polizeimeldungen vom 18. Dezember 2023
Fahrkartenautomat in Buchholz mit Feuerwerkskörpern beschädigt

In der Nacht zu Montag, gegen kurz vor 1 Uhr, wurden Anwohner durch einen lauten Knall geweckt. Am Bahnhof Suerhop (Straße An der Soltauer Bahn) in Buchholz hatten Unbekannte offenbar einen Feuerwerkskörper in den dortigen Fahrkartenautomaten gesteckt und entzündet. Durch die Explosion wurde der Automat stark beschädigt. Beute machten die Täter allerdings nicht. Da zunächst unklar war, ob sich noch Reste des Sprengstoffs am Automaten befanden, wurde der Bereich abgesperrt, bis Delaborierer...

  • Winsen
  • 18.12.23
  • 333× gelesen
Blaulicht
Graffiti-Schmiereien | Foto: Stefanie Schlick
5 Bilder

Buchholz
Vandalismus am Bahnhof Holm-Seppensen

Das Wartehäuschen auf dem Bahnsteig des Bahnhofes ist Holm-Seppensen ist am Wochenende zum wiederholten Opfer von Vandalismus geworden. Graffiti-Schmierereien, zerdepperte Flaschen und Gläser sowie ein zurückgelassenes defektes Fahrrad und Müll, der den Weg nicht in den dafür vorgesehenen Mülleimer gefunden hat, sind stumme Zeuge des Geschehens. "Es wäre doch sinnvoll, diese Entwicklung zu stoppen, bevor sie sich zu einem großen Problem auswächst", meint WOCHENBLATT-Leserin Stefanie Schlick....

Politik
Ein Zug fährt durch eine Haltestelle / Symbolbild | Foto:  Rudy and Peter Skitterians / Pixabay

Lärmaktionsplanung
Seevetal in besonderem Maße von Schienenlärm betroffen

Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat jetzt die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung gestartet. In dieser zweiten Phase besteht die Möglichkeit, sich ab sofort bis zum 2. Januar 2024 auf der Seite www.laermaktionsplanung-schiene.de zum aktuellen Entwurf des Lärmaktionsplanes sowie zum grundsätzlichen Verfahren zu äußern. Gemeinde ruft zur Beteilligung aufDort gibt es auch viele weitere Informationen zum Lärmaktionsplan an Schienenwegen des Bundes. Eine...

Panorama
Gerade verschneit: Die Bahnstrecke in der Seeveniederung bei Ramelsloh | Foto: pöp
7 Bilder

Verkehrsministerium bestätigt:
Ramelsloh soll Bahnhaltepunkt bekommen

Ein Bürger wollte es wissen, der Direktkandidat des Wahlreises Seevetal, Bernd Althusmann (CDU), fragte nach: Bekommt Ramelsloh einen Bahnhaltepunkt, wenn die derzeit nur für Güterzüge genutzte Strecke zwischen Buchholz und Harburg für den Personenverkehr reaktiviert wird? Der niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) habe ihm versichert, Ramelsloh sei als "Unterwegshalt" bei der Strecke eingeplant und könne mit einer Anbindung rechnen. Auch Jesteburg möchte einen Bahnhaltepunkt an...

Panorama
Die Handeloher Flüchtlingsunterkunft am Bahnhof wird umstrukturiert | Foto: bim

Unterkunft in Handeloh wird umstrukturiert
Männer statt Familien

Damit die Unterbringung der weiterhin hohen Anzahl an Geflüchteten, die den Landkreis Harburg erreichen, gelingt, ist die Kreisverwaltung auf eine gute Nutzung der bestehenden Unterkünfte angewiesen. Da dem Landkreis aktuell nur wenige Familie zugewiesen werden, sind die vorhandenen Familienunterkünfte nicht voll ausgelastet – und daran wird sich in nächster Zeit voraussichtlich wenig ändern. Denn das Land weist vor allem alleinreisende Männern zu. Um Sporthallen als Notunterkünfte zu...