++ A K T U E L L ++

Ärger im Alten Land: „Axtmann“ hält Bassenfleth erneut in Atem

Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Blaulicht
Das Feuer drohte auszubrechen | Foto: Kachmann
4 Bilder

Flächenbrand in Hollenbeck

Zu einem Vegetationsbrand am Ohrenser Weg in Hollenbeck bei Harsefeld wurden am Sonntagmittag die Feuerwehren aus Hollenbeck, Harsefeld, Ahlerstedt und Bargstedt gerufen. Auf einer Wiese an dem Wirtschaftsweg Richtung Ohrensen standen aus bisher noch ungeklärter Ursache mehrere Hundert Quadratmeter Heu in Flammen. Der Wind trieb die Flammen immer wieder neu an. Den rund 60 Feuerwehrleuten gelang es mit Wasser und Feuerpatschen, das Feuer schnell zu löschen. Kurz darauf entdeckten die...

Blaulicht
Foto: Günter Kachmann / FFW SG Harsefeld
3 Bilder

Unfall in Bargstedt-Frankenmoor
29-Jähriger landet mit seinem Auto im Straßengraben

Leichte Verletzungen erlitt am Sonntagabend (7. Mai) ein 29-jähriger Autofahrer bei einem Unfall in Frankenmoor (Gemeinde Bargstedt).  Der Mann aus Husum war mit seinem Seat Arosa gegen 20.30 Uhr am Ortsausgang von Frankenmoor nach links von der Fahrbahn abgekommen. Der Kleinwagen landete im Straßengraben. Der Unfallfahrer konnte sich aus eigener Kraft aus dem Auto befreien.  19-Jähriger ohne Führerschein kracht gegen Hauswand Nach Aussage der Polizei vor Ort sind seine Verletzungen als leicht...

Blaulicht
Der Fahrer des VW Lupo erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen | Foto: Jügen Bockelmann / FFW Ahlerstedt
3 Bilder

Missglücktes Überholmanöver bei Ahlerstedt
Schwer verletzt: VW-Lupo-Fahrer kollidiert mit Baum

Bei einem missglückten Überholmanöver wurde am frühen Freitagabend (5. Mai) ein 29-jähriger Autofahrer schwer verletzt. Der Mann aus Ahlerstedt krachte mit seinem Wagen gegen einen Baum. Der Unfall ereignete sich auf der Kreisstraße 74 zwischen Ahlerstedt und Bockholt. Der VW-Lupo-Fahrer war gegen 17.30 Uhr auf der Kakerbecker Straße unterwegs. Vor ihm fuhren eine 36-jährige Kia-Fahrerin und davor eine 38-jährige Fahrerin eines Skoda. Beide Frauen kommen ebenfalls aus Ahlerstedt. Als die...

Blaulicht
Löscharbeiten an der Hecke | Foto: FFW Ahlerstedt/J. Bockelmann

Alarm in Klethen
Feuer im Garten setzte Nachbars Hecke in Brand

So schnell kann man Nachbars Hecke abfackeln, wenn man beim Grillen oder Zündeln mit der Feuerschale nicht aufpasst: "Beim Umgang mit Feuer im Garten der Nachbarn kam es nach einem Windzug zum Heckenbrand", berichtet Jürgen Bockelmann, Pressesprecher der Feuerwehren in der Gemeinde Ahlerstedt. Die Brandschützer waren am frühen Samstagabend zu einem Feuer in der Straße Auetal in Klethen gerufen worden. 6 Meter Hecke abgebrannt Den Heckenbrand konnte sich dank des beherzten Eingreifens des...

Blaulicht
Der Feuerwehr war glücklicherweise rechtzeitig vor Ort | Foto: FFW Ahlerstedt/J. Bockelmann

Hausbewohner schliefen fest
Feuerwehr verhinderte Großbrand in Ahlerstedt

Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres: Zwei brennende Mülltonnen hätten wahrscheinlich ein Haus in Ahlerstedt in Brand gesetzt, wenn die Einsatzkräfte nicht so rasch vor Ort gewesen wären.  Die Ahlerstedter Feuerwehr war in der Nacht zum Sonntag wegen eines Feuers in der Straße Rethwiesen alarmiert worden. Dort brannten zwei Abfalltonnen. Eine Nachbarin hatte den Feuerschein bemerkt und den Notruf gewählt.  Die Feuerwehrleute seien gerade noch rechtzeitig eingetroffen,...

Blaulicht
Die Feuerwehr verhinderte ein weiteres Ausbreiten des Brandes | Foto: J. Bockelmann / FFW Ahlerstedt
2 Bilder

Drei Ortsfeuerwehren im Einsatz
Feuer im Ahlerstedter Gewerbegebiet

Einen Verletzten gab es bei einem Feuer in Ahlerstedt. Der 59-jährige Inhaber einer Halle im Gewerbegebiet "Kleine Kamp" wurde vom Rettungswagen des DRK Bargstedt mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Elbe Klinikum Buxtehude gebracht. Er hatte versucht, das Feuer selbst zu löschen und dabei Rauch eingeatmet. Das Feuer in der Gewerbehalle mit angebautem Carport wurde am Samstag gegen 13.30 Uhr gemeldet.  Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren Ahlerstedt, Ahrensmoor und...

Blaulicht
80 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr: Kreisbrandmeister Peter Winter (li.)  und Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin (re.) ehrten Helmut Mehrkens aus Ahrensmoor | Foto: Feuerwehr Harsefeld / Günter Kachmann

Samtgemeindefeuerwehr Harsefeld
Anstieg der Einsatzzahlen

Etwa 300 Feuerwehrleute und Gäste wurden bei der Jahreshauptversammlung der Samtgemeindefeuerwehr von Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin begrüßt. In seinem Rückblick auf das Jahr 2022 berichtete er vom enormen Anstieg der Einsatzzahlen. Diese hätten sich mit 635 in der Samtgemeinde Harsefeld im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Die Leistung der 680 aktiven Feuerwehrleute könne dabei laut Wachlin nicht hoch genug bewertet werden. Des Weiteren berichtete der Gemeindebrandmeister über die...

Blaulicht

Zeugen gesucht
Unfall auf der A1 bei Heidenau - VW-Fahrer verletzt

Die Autobahnpolizei Sittensen sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Dienstagvormittag auf der A1 in Höhe von Heidenau ereignet hat. Nach Angaben der Polizei war ein 36-jähriger Fahrer eines VW gegen 10.30 Uhr in Fahrtrichtung Bremen unterwegs, als er mit einem in gleicher Richtung fahrenden Sattelzug kollidierte. Der VW-Fahrer zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Wer Angaben zum Unfallhergang machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 04282-594140 bei der Autobahnpolizei Sittensen...

Blaulicht
Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin (li.) und seine 
Stellvertreter Frank Josten (3. v. re.) und Uwe Heins (re.)
gratulieren (v. li.) Andreas Müller, Marcus Hinrichs, Henning Springer, Jan-David Werner, Daniel Maskow und Christian 
Bredehöft zur Berufung ins Ehrenbeamtenverhältnis  | Foto: sc

Berufung von Brandmeister und Stellvertretern
Änderungen bei den Ortswehren

Der Harsefelder Samtgemeinderat hat die Wahl der neuen Ortsbrandmeister in der Samtgemeinde Harsefeld und deren Stellvertreter bestätigt und in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen. In fünf Ortswehren stehen Veränderungen an: Christian Bredehöft wird ab 1. Januar 2024 Ortsbrandmeister der Ortswehr Reith für die Dauer von sechs Jahren, nachdem die Amtszeit des jetzigen Ortsbrandmeisters Jörg Wiebusch beendet sein wird. Zum 1. März 2024 wird Andreas Müller stellvertretender Ortsbrandmeister der...

Panorama
Wartet auf seine Rettung: Der schiefe Mönch von Harsefeld | Foto: pm
4 Bilder

Wer kümmert sich um seine missliche Lage?
Der schiefe Mönch von Harsefeld

Schon ein paar Monate ist es her, seitdem ein Audi Fahrer den Harsefelder Mönch auf dem Kreisel Buxtehuder Straße/K26 neu umfuhr. Seither ist nichts passiert: Noch immer befindet sich der rostende Ordensbruder in extremer Schieflage. Seine Hand zum Gruße in die Luft gestreckt, den Blick, mithilfe des Unfallfahrers, nun in Richtung Himmel gerichtet, wartet das Kunstwerk darauf, wieder in seine angestammte Form gebracht zu werden. Wer rettet den Mönch aus seiner Schieflage? Die eigentliche Frage...

Blaulicht
Foto: Rafael Classen / pexels

Diebe erbeuten Bargeld
Einbrecher in Harsefeld

In der Zeit zwischen Mittwoch, 8. Februar, 17.45 Uhr und Montag, 13. Februar, 11.20 Uhr sind bisher unbekannte Einbrecher in Harsefeld im Wippsteertweg auf das Grundstück eines dortigen Einfamilienhauses gelangt und haben an der Gebäuderückseite eine Terrassentür aufgehebelt. So in die Wohnräume eingedrungen, wurden diese nach brauchbarem Diebesgut durchsucht und dabei Bargeld erbeutet. Der angerichtete Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation...

Blaulicht
 Feuerwehr-Löscheinsatze wurden geprobt
2 Bilder

Abschlussprüfung bestanden
Ein sehr gutes Ergebnis für Feuerwehrleute

Harsefelder Ortswehren freuen sich über qualifizierte Mitglieder:21 Kameradinnen und Kameraden gehen nach ihrer Ausbildung und Abschlussprüfung in ihre Wehren zurück. Acht der sechzehn Ortswehren der Samtgemeinde Harsefeld (SG) hatten Feuerwehrleute zur Grundausbildung in das Harsefelder Gerätehaus entsandt. Laut Lehrgangsleiter Uwe Heins aus Wangersen schlossen alle mit einem überdurchschnittlich guten Ergebnis ab. Vorausgegangen waren intensive Ausbildungstage und Abende. Zusätzlich zum...

Blaulicht
Der Citroen krachte nach dem Überholen eines Lkw gegen einen Baum. | Foto: Feuerwehr Ahlerstedt / Jürgen Bockelmann
2 Bilder

Schwerer Unfall bei Ahlerstedt
Auto prallt beim Überholen gegen Baum

Zwei Männer wurden Freitagmorgen (10. Februar) bei einem missglückten Überholmanöver auf der Landesstraße 124 zwischen Ahlerstedt und Bokel schwer verletzt. Der mit dem Fahrer und einem Beifahrer besetzte Citroen war gegen halb sechs Uhr morgens aus Ahlerstedt kommend Richtung Bokel unterwegs. Die beiden Männer befanden sich auf dem Weg zur Arbeitsstelle in Heeslingen. Nach einer leichten Rechtskurve wurde ein Lkw überholt. Doch beim Beenden des Überholvorgangs geriet der Citroen in Schleudern...

Blaulicht
Der Dacia wurde bei dem Unfall schwer beschädigt. Die im  Anhänger transportierten Hunde blieben unverletzt | Foto: Feuerwehr Ahlerstedt / Jürgen Bockelmann
5 Bilder

Autofahrerin übersah rote Ampel
Mal wieder kracht es auf der Kreuzung in Ahrenswohlde

An der berüchtigten Unfall-Kreuzung in Ahrenswohlde hat es erneut gekracht. Am Samstagmittag stießen an der Kreuzung von Landstraße und Lange Straße zwei Pkw zusammen. Dabei wurden drei Personen verletzt. Zu dem Crash kam es, obwohl die Ampel in Betrieb war.   Der Zusammenstoß ereignete sich kurz vor 13 Uhr mitten auf der Kreuzung. Ein Skoda, der aus Richtung Ahrensmoor unterwegs war, kollidierte mit einem Dacia Duster, der aus Richtung Sittensen kam. Die 50-jährige Dacia-Fahrerin aus Dohren...

Blaulicht
Der Audi ist an der Einmündung in den VW Tiguan gekracht  | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Vorfahrt genommen in Harsefelder Ortsmitte
Audi stößt mit VW Tiguan zusammen

Bei diesem Unfall am Samstagnachmittag in Harsefeld wurde offenbar die Vorfahrt missachtet: In der Herrenstraße kollidierten ein Audi und ein VW. Eine verletzte Person kam ins Elbe Klinikum. Der Verkehrsunfall ereignete sich gegen 15 Uhr an der Einmündung der Straße Gierenberg in die Herrenstraße. Ein VW Tiguan, in dem eine Person saß,  war auf der Herrenstraße unterwegs, die vorfahrtsberechtigt ist. Aus dem Gierenberg kam ein mit zwei Personen besetzter Audi A3. Beide Autos stießen an der...

Blaulicht
Die Front des Mercedes wurde bei dem Aufprall eingedrückt | Foto: Feuerwehr Harsefeld
3 Bilder

Vier Verletzte bei Unfall
Auto kracht in Harsefeld gegen Baum

Für diese vier Monteure aus Bielefeld hat die Arbeitswoche denkbar schlecht begonnen: Sie krachten mit ihrem Auto am Montagmorgen in Griemshorst (Flecken Harsefeld) gegen einen Baum. Der Mercedes war gegen kurz vor sechs Uhr auf der Kreisstraße 53 Richtung Harsefeld unterwegs. Der Wagen kam nach einer leichten Kurve aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum.  Mutter und Kind bei Autounfall verletzt Die vier Monteure waren auf dem Weg zu ihrem Arbeitsplatz...

Blaulicht
Die Feuerwehr streute Ölbindemittel aus, da Benzin und Öl ausgelaufen waren | Foto: Feuerwehr Harsefeld

Kollision am Ortsausgang von Harsefeld
Mutter und Kind bei Autounfall verletzt

Eine Mutter und ihr Kind wurden am Sonntag (22.1.) bei einem Unfall in Harsefeld verletzt. Beide wurden mit dem Rettungswagen ins Elbe Klinikum Stade eingeliefert. Der Autounfall ereignete sich am Sonntag gegen 13.30 Uhr auf der L124 am Ortsausgang Richtung Stade - an der Abzweigung der Kreisstraße 46 nach Ohrensen. Offenbar handelte es sich um einen Auffahrunfall. Im zweiten Fahrzeug gab es keine verletzten Personen.  Erneut schwerer Verkehrsunfall in Winsen An den Fahrzeugen entstand...

Blaulicht
An der Kreuzung kollidierte ein Transporter mit einem Pkw | Foto: Feuerwehr Ahlerstedt/Jürgen Bockelmann
2 Bilder

Zwei Verletzte bei Unfall in Kakerbeck
Ford-Transporter kracht in Mercedes

Zwei Verletzte gab es am Donnerstagnachmittag (5.1.) bei einem Verkehrsunfall auf der Strecke zwischen Ahlerstedt und Kakerbeck. Die Fahrerin eines Mercedes war aus Kakerbeck kommend auf der K74 unterwegs. An der Kreuzung mit der K55 auf der Höhe "Im Drauen" übersah die Frau einen Ford-Transporter, der Vorfahrt hatte und aus Richtung Oersdorf kam. Der Ford prallte in die Beifahrerseite des Mercedes und schleuderte den Wagen auf ein Feld. Der Transporter blieb an einem Verkehrsschild stehen. Die...

Panorama
Berliner an Silvester (v.li.): Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers, Leitstellenleiter Wilfried Sprekels, Landrat Kai Seefried und Kreisbrandmeister Peter Winter. Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Landrat dankt Feuerwehr und Rettungsdienst
Berliner für die Einsatzkräfte

Es ist eine schöne Tradition zum Jahresausklang: Landrat Kai Seefried hat am Silvestertag die Einsatzkräfte in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle besucht und ihnen Berliner vorbeigebracht. Er bedankte sich zusammen mit Kreisbrandmeister Peter Winter und Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers bei den diensthabenden Kollegen stellvertretend für die gesamte Mannschaft um Leiter Wilfried Sprekels für ihr Engagement im zu Ende gehenden Jahr. Rund 110.000 Einsätze - vornehmlich für Feuerwehr und...

  • Stade
  • 02.01.23
  • 488× gelesen
Blaulicht
Der Unfallverursacher landete nach Überschlag im Graben | Foto: Polizei
3 Bilder

A1 bei Halvesbostel
Drei Schwerverletzte nach schwerem Verkehrsunfall

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Hansalinie A1 sind am späten Donnerstagabend drei Menschen schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 45-jähriger Autofahrer kurz nach 23 Uhr mit seinem roten Audi auf dem linken der drei Fahrstreifen zwischen den Anschlussstellen Heidenau und Hollenstedt mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Hamburg unterwegs. Wegen eines langsamer vor ihm fahrenden Fahrzeugs habe er nach rechts auf die mittlere Fahrspur gewechselt. Dabei kam es zur...

Service
Schön anzusehen - doch Feuerwerke sollten nur mit Bedacht gezündet werden | Foto:   Unsplash / Zuza Gałczyńska

Landkreis mit Hinweisen zu Silvester 2022
Böllern mit Bedacht

Es darf wieder geböllert werden - mit dem Jahreswechsel 2022/2023 endet das deutschlandweite Feuerwerksverbot. Die farbenfrohen Raketen sind schön anzuschauen, doch was für die einen faszinierend ist, wird für andere leicht zum Albtraum. Damit Silvester nicht zu einer arbeitsreichen Nacht für die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wird, geben Landkreis und Polizei einige Hinweise. Durch Unachtsamkeit und leichtsinniges Hantieren, zum Teil auch unter Alkoholeinfluss, haben...

  • Stade
  • 21.12.22
  • 1.519× gelesen
  • 1
Service

Samtgemeindearchiv zeigt das Jahrbuch
Neue Ausstellung in Harsefeld

Das Samtgemeindearchiv, Herrenstraße 25, zeigt eine neue Vitrinen-Ausstellung im Foyer des Rathauses Harsefeld: Das Jahrbuch des Vereins für Kloster- und Heimatgeschichte Harsefeld "Geschichte und Gegenwart" feiert im Jahr 2022 seinen 35. Geburtstag. Das Jahrbuch enthält informative und interessante Geschichten aus Harsefeld, den Mitgliedsgemeinden und darüber hinaus. Themen aus Archäologie, Natur und Geschichte wurden aufgegriffen und bescherten viele schöne Lesestunden. Das Buch erschien in...

Panorama
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (vorne Mitte) umrahmt von Mitgliedern der DLRG Hollenstedt | Foto: BMI
2 Bilder

DLRG Hollenstedt
Auszeichnung für ehrenamtlichen Einsatz im Bevölkerungsschutz

Der großartige ehrenamtliche Einsatz der DLRG-Ortsgruppe Hollenstedt wurde jetzt mit dem dritten Platz beim Förderpreis „Helfende Hand“ als höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) gewürdigt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) übergab den Scheck über 4.000 Euro sowie den Pokal an Hollenstedts DLRG-Vorsitzenden Christoph Schallück sowie an die mitgereisten Jugendlichen Charlotte Klippert und Jakob Hanke. Faeser dankte...

Blaulicht
Der Audi krachte bei dem Unfall gegen die Mauer. Auch der Mönch wurde überrollt | Foto: G. Kachmann / Feuerwehr Harsefeld
2 Bilder

Unfall in Harsefeld
Audi fährt "Mönch" um

Harsefeld ist vorerst um eine "Attraktion" ärmer: Der Rostmönch auf dem Kreisel Buxtehuder Straße/K26 neu wurde von einem Auto umgefahren. In der Nacht zu Dienstag (9. Dezember) steuerte der Fahrer eines Audi A3 geradewegs auf die Mittelinsel des Kreisels zu, erfasste das Mönchs-Denkmal und krachte danach in die  pseudo-historische Mauer, die halb umkippte. Ob die rostige Mönchsskulptur nun ins Altmetall kommt, bleibt abzuwarten. Und die Mauer hatte ohnehin keine besondere Funktion. Sie sollte...