Brandschutz

Beiträge zum Thema Brandschutz

Politik
Nach Ansicht der CDU-Landtagsabgeordneten Birgit Butter hat das neue niedersächsische Brandschutzgesetz erhebliche Schwachstellen | Foto: CDU

Birgit Butter: Missachtung der Fachmeinung
CDU-Landtagsabgeordnete kritisiert neues Brandschutzgesetz

Der niedersächsische Landtag hat in der vergangenen Woche eine Neufassung des Brandschutzgesetzes verabschiedet. Die CDU-Opposition enthielt sich der Stimme. Sie kritisiert einige Punkte aus dem Gesetz. Die Buxtehuder CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter wirft der rot-grünen Koalition in Hannover vor, dass Anregungen von Fachverbänden kaum oder nur unzureichend berücksichtigt wurden.  „Diese Missachtung der Fachmeinung ist eine Brüskierung gegenüber den Feuerwehren und kommunalen...

Blaulicht
Der neue Mannschaftstransportwagen ist bereits mit der obligatorischen neongelben Warnbeklebung versehen worden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen / Daniel Beneke
7 Bilder

Feuerwehr-Fuhrpark wird modernisiert
Neuer Mannschaftstransportwagen ist da

Wiepenkathen. Strahlende Gesichter bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiepenkathen: Ortsbrandmeister Jörg Bastian kann den Kameradinnen und Kameraden einen neuen Mannschaftstransportwagen präsentieren. Seine neongelbe Beklebung hat das Fahrzeug bereits erhalten, der Ausbau mit Funktechnik und Sondersignalanlage folgt im nächsten Jahr. Der Mercedes Sprinter verfügt über einen kraftvollen 170 PS starken Diesel-Motor mit Neun-Gang-Automatik-Getriebe. Das Fahrzeug mit dem Funkrufnahmen 20-17-35 hat...

  • Stade
  • 12.10.24
  • 587× gelesen
Blaulicht
Wie bereits beim Aufbau waren auch zum Abbau wieder einige Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung nach Klint gekommen, um die Kinderfeuerwehr zu unterstützen.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen
12 Bilder

Kinderfeuerwehr Wiepenkathen
Nachwuchsretter erleben tolle Zeit im Zeltlager

Wiepenkathen/Klint. Eine tolle Zeit erlebte die Kinderfeuerwehr „Flöschis Flämmchen“ bei der Wochenendfreizeit auf dem Ferienpark Geesthof in Klint. Die Betreuerinnen und Betreuer um Kinderfeuerwehrwartin Inga Koppe hatten ein spannendes Programm für den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Wiepenkathen gestaltet. Im Rahmen einer Lagerolympiade gab es einige Spiele-Stationen. Gemütlich wurde es am Freitagabend am Lagerfeuer – mit Stockbrot und Marshmallows. Am Sonnabendvormittag unternahmen sie...

  • Stade
  • 15.06.24
  • 261× gelesen
Blaulicht
Gäste, Betreuer und Kinder der neu gegründeten Kinderfeuerwehr Asendorf freuen sich mit Ortsbrandmeister André Lübberstedt (re.) | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Asendorf
Asendorfer Brandschützer gründeten Kinderfeuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Asendorf hat kürzlich eine Kinderfeuerwehr ins Leben gerufen. Bei der Gründungsveranstaltung begrüßte Ortsbrandmeister André Lübberstedt neben vielen Eltern und weiteren Gästen auch Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Gemeindebrandmeister Arne Behrens, den stellvertretenden Kreiskinderfeuerwehrwart Björn Poost, Samtgemeinde-Kinderfeuerwehrwartin Svea Allert und Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr können auch Jungen und Mädchen im...

Blaulicht
Geehrte und Gratulanten (v. li.): Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, stellv. Ortsbrandmeister André Cordes, Friedrich Schmidt, stellv. Kreisbrandmeister Sven Wolkau, Markus Grützner und Ortsbrandmeister Matthias Öhler | Foto: Mathias Wille

Garstedt
Feuerwehr blickte auf Jahr mit vielen Herausforderungen zurück

Auf ein herausforderndes 2023 für die Feuerwehr Garstedt blickte Garstedts Ortsbrandmeister Matthias Öhler kürzlich auf der Jahreshauptversammlung zurück. Die Retter mussten 52 Einsätze absolvieren, darunter zehn Brandeinsätze und 28 technische Hilfeleistungen. Besonders in Erinnerung blieb der tragische Radladerunfall in Toppenstedt. In diesem Zusammenhang unterstrich Öhler die Bedeutung der Psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) der Kreisfeuerwehr, die herausragende...

Blaulicht
Blick auf die Einsatzstelle in einem Wiepenkathener Gewerbegebiet. | Foto: Feuerwehr
8 Bilder

Feuerwehren aus Wiepenkathen und Schwinge
Gemeinsam den Ernstfall geprobt

Stade-Wiepenkathen. Im Ernstfall muss die Zusammenarbeit auch über Gemeindegrenzen hinweg reibungslos funktionieren. Um dies zu trainieren, richteten die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen und die Freiwillige Feuerwehr Schwinge am Montagabend eine gemeinsame Einsatzübung in Gewerbegebiet Ohle Ring aus. Zwei Szenarien galt es für die Freiwilligen abzuarbeiten. In einem Gebäude war ein Brand ausgebrochen. Rauch drang aus Fenstern und Türen nach draußen. Im Erdgeschoss und im Obergeschoss befanden...

  • Stade
  • 09.04.24
  • 358× gelesen
Blaulicht
Experimente mit der Bützflether Kinderfeuerwehr | Foto: Feuerwehr
8 Bilder

Nachwuchs der Brandschützer
Stader Kinderfeuerwehren treffen sich

Wiepenkathen. Hier wird Nachwuchsförderung großgeschrieben: Alle Freiwilligen Feuerwehren in der Hansestadt Stade bieten mit einer eigenen Kinderfeuerwehr Mädchen und Jungen ab sechs Jahren die Gelegenheit, sich spielerisch mit den Themen rund um Brandschutz und Hilfeleistung zu beschäftigen. Am Sonnabend kamen Mitglieder und Betreuer zu einem Workshop in Wiepenkathen zusammen. An mehreren Stationen gab es ordentlich Action für die Heranwachsenden aus Stade, Bützfleth, Hagen und Wiepenkathen....

  • Stade
  • 26.11.23
  • 360× gelesen
Blaulicht
Ähnlich wie bei Übung einer anderen Brandschützer-Bereitschaft im Landkreis Harburg wird das Szenario am Samstag im Raum Hanstedt aussehen | Foto: Mathias Wille

Im Raum Hanstedt
Große Übung von Kreisfeuerwehrbereitschaft am Samstag

In und um Hanstedt findet am Samstag, 7. Oktober, eine Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Lüchow-Dannenberg statt. Am Morgen werden die Fachzüge mit zahlreichen Einsatzfahrzeugen in Hanstedt erwartet und in den Bereitstellungsraum auf dem Festplatz am Schützenhaus einrücken. Nach dem vom eigenen Verpflegungszug vorbereiteten Frühstück steht gegen 9 Uhr die erste Einsatzübung auf dem Programm. Nach einer Mittagspause wartet am Nachmittag eine weitere Übung auf die Gäste aus Lüchow-Dannenberg....

Blaulicht
Freude über den Erfolg: die Sieger der Feuerwehr Wulfsen mit Regierungsbrandmeister Uwe Quante (re.) und Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens | Foto: Mathias Wille
3 Bilder

Großer Jubel
Feuerwehr Wulfsen siegt bei Regionalentscheid im Kreis Cuxhaven

Großer Jubel bei der Feuerwehr Wulfsen: Mit einer hervorragenden Leistung gewann die Leistungsvergleichsgruppe der Brandschützer jetzt den Regionalentscheid in Beverstedt im Landkreis Cuxhaven. Mit einem Zielerreichungsgrad von 100 Prozent in allen vier Modulen und einem Gesamtzeittakt von 110,45 Sekunden setzten sie sich gegen 68 andere Gruppen aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg durch. Den zweiten Platz belegte die Feuerwehr Klein-Meckelsen (Kreis Rotenburg/Wümme) mit ebenfalls 100...

Blaulicht
Spektakulärer Nachbau: das von Robert Teschner gefertigte Modell des Marschachter Feuerwehrhauses | Foto: Mathias Wille
3 Bilder

Tolles Geschenk
Originalgetreues Feuerwehrhaus-Modell für Marschachts Retter

Eine besondere Überraschung erlebten kürzlich Marschachts Ortsbrandmeister Gerrit Krepinsky und sein Stellvertreter André Hübner während des Kreisfeuerwehrtages: Der ehemalige Marschachter Feuerwehrmann Robert Teschner gratulierte den Elbmarscher Rettern zum 150-jährigen Jubiläum - und überreichte Gerrit Krepinsky ein originalgetreues, mit viel Liebe zum Detail gestaltetes Modell des Marschachter Mannschaftstransportwagens im Maßstab 1:87. Der jetzt bei einer schleswig-holsteinischen Feuerwehr...

Blaulicht
Kreisbrandmeister Volker Bellmann | Foto: Mathias Wille

Kreisbrandmeister zur Wehrausbildung
"Vermitteltes Wissen für Einsatz oft nicht nötig"

"Unzulänglichkeiten in Serie", titelte das WOCHENBLATT, als es kürzlich über die Kritik von Kreisbrandmeister Volker Bellmann auf dem Kreisfeuerwehrtag in Marschacht an der Regierung in Hannover und dem Landesfeuerwehrverband aufgrund gravierender Defizite berichtete. WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann hakte jetzt bei Bellmann unter anderem nach, welche Reaktionen es von den kritisierten Institutionen auf seinen Rundumschlag gab.  WOCHENBLATT: Herr Bellmann, haben Sie ein Feedback von...

Blaulicht
Bei den Feuerwehr-Wettbewerben war auch Geschicklichkeit gefordert | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

50 Jahre Jugendwehr Brackel
Viel Action beim Samtgemeinde-Jugendfeuerwehrtag

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Brackel fand dort jetzt der jährliche Samtgemeinde-Jugendfeuerwehrtag statt. Die Brandschützer hatten dafür ein hervorragendes Wettbewerbs-Areal auf dem Sportplatz hergerichtet. Dort waren insgesamt 14 Gruppen aus den zehn Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde in verschiedenen Altersstufen am Start. Die Teams traten im Völkerball und beim Spiel ohne Grenzen gegeneinander an. Bei Letzterem galt es unter anderem, Teamplay und Geschicklichkeit...

Blaulicht
Erfrischung bei Sommerwetter: Wasserspiele gehören einfach dazu.  | Foto: Kinderfeuerwehr Wiepenkathen
10 Bilder

Kinderfeuerwehr-Zeltlager in der Wingst
Tolles Programm für die Nachwuchs-Retter

Wiepenkathen/Wingst. Ein aufregendes Wochenende liegt hinter der Wiepenkathener Kinderfeuerwehr „Flöschis Flämmchen“. Die Mädchen und Jungen waren mit ihrem Betreuerteam in die Wingst aufgebrochen, wo das diesjährige Kreiszeltlager für die Kinderfeuerwehren ausgerichtet wurde. Bei bestem Wetter erlebten sie tolle Tage. Am Freitagmorgen ist es noch ruhig auf dem Zeltplatz, doch das wird sich schnell ändern. Die Sonne scheint, blauer Himmel empfängt die Kinder. Ob beim Sandweitwurf oder bei der...

  • Stade
  • 04.09.23
  • 466× gelesen
Blaulicht
Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und konnten größeren Schaden verhindern. | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Rauchmelder schlagen Alarm
Wiepenkathener Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand

Wiepenkathen. Die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen hat am Samstagabend einen Wohnungsbrand verhindert. Auf einem Herd in einem Haus an der Loger Weide kokelte ein Topf mit Fett. Die Bewohner waren nicht zu Hause. Rauchmelder hatten Alarm geschlagen. Um 20.09 Uhr gab die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle den Alarm für die Wiepenkathener Brandschützer. Nach wenigen Minuten war die Feuerwehr mit 25 Kameraden vor Ort. In der Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Loger...

  • Stade
  • 05.08.23
  • 938× gelesen
  • 1
Blaulicht
Die Feuerwehr löscht die Feuertonne ab.  | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Skurriler Einsatz in Wiepenkathener Gewerbegebiet
Feuertonne als Poolheizung - Feuerwehr rückt aus

Ein Autofahrer, der auf der Bundesstraße 74 unterwegs war, hatte am späten Donnerstagabend eine Rauchentwicklung im Wiepenkathener Gewerbegebiet "Am Gravenhorst-Weg" festgestellt. Er setzte einen Notruf ab. Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen.  Die Einsatzkräfte konnten schließlich eine Feuertonne als Ursache der Rauchentwicklung feststellen. Sie stand dicht an einem Gebäude. Die Feuerwehrleute löschten das Feuer, die Gefahr war schnell...

  • Stade
  • 28.07.23
  • 1.706× gelesen
  • 1
Blaulicht
Frank Meyer (v. li., VGH), Jannik Werner (stellvertretender Ortsbrandmeister), Christian Bertram, Mario Büchling
 | Foto: Niklas Fink

Lüllau: Rauchvorhang für die Feuerwehr
Vor giftigem Rauch schützen

Die VGH Versicherung Buchholz spendierte der Freiwilligen Feuerwehr Lüllau einen Rauchvorhang. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Jannik Werner, Gruppenführer Mario Büchling und Christian Bertram nahmen das nützliche Utensil kürzlich von Frank Meyer, Hauptvertreter der VGH Buchholz, mit Dank entgegen. Rauchfreie Räume schützen Feuerwehren nutzen solche Rauchvorhänge, um in brennenden Gebäuden Türen abzudichten. So soll sich heißer und giftiger Rauch nicht so stark ausbreiten. Nicht...

Blaulicht
Beim Treffen in Garstedt: die Feuerwehr-Alterskameraden aus der Samtgemeinde Salzhausen | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Retter-Senioren
Erfahrung der Alterskameraden wichtig für Feuerwehr

Spätestens mit 67 Jahren müssen Feuerwehrleute den aktiven Dienst in den Einsatzabteilungen aufgeben – so will es das Niedersächsische Brandschutzgesetz. Sie wechseln dann in die Ehren- und Altersabteilung. Mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung sind die Alterskameraden eine wertvolle Stütze der Feuerwehren. Das betonte Salzhausens Gemeindebrandmeister Jörn Petersen bei der jüngsten Zusammenkunft der Brandschützer-Senioren. Schauplatz des Treffens war Garstedt, wohin der dort lebende...

Blaulicht
Tostedts Gemeindebrandmeister Sven Bauer | Foto: Feuerwehr

Feuerwehren
"Land darf sich nicht aus Ausbildungsverantwortung ziehen"

Das Land Niedersachsen mit seinem Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) will sich offenbar aus der Verantwortung der Feuerwehrausbildung zurückziehen will, hat Tostedts Gemeindebrandmeister Sven Bauer. Er ist sozusagen der "Feuerwehrchef" der zwölf Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt. Im ganzen Landkreis Harburg engagieren sich die Feuerwehrkräfte ehrenamtlich zum Wohl und zur Sicherheit der Gemeinschaft. Sven Bauer empfindet das Thema „Lehrgangssituation bei...

Blaulicht
Überraschung bei der Versammlung der Ortsbrandmeister im Jesteburger Schützenhaus: Sind Lehrgänge zum Truppführer beim NLBK band Geschichte? | Foto: Feuerwehr LK Harburg
2 Bilder

Feuerwehr: Land schiebt Kommunen Ausbildung zu
Brandschutz nicht so wichtig?

Die gute Nachricht zu Beginn: Auch bei großen Schadenslagen wie zum Beispiel bei Stürmen können die Bürger ihre Feuerwehren wieder gut erreichen. Die Einrichtung kommunaler Einsatzleitungen in den zwölf Städten und Gemeinden des Landkreises hat sich bewährt, berichtete Kreisbrandmeister Volker Bellmann kürzlich bei der Versammlung der Ortsbrandmeister des Kreises. Dadurch wird die zentrale Rettungsleitstelle in Winsen entlastet. Bei früheren Unwettern waren durch technische Probleme und...

Blaulicht
Gratulation zur Wahl: Vierhöfens stellvertretender Ortsbrandmeister Benjamin Tholen (Mi.) mit Ortsbrandmeister Martin Warncke (re.) und Gemeindebrandmeister Jörn Petersen | Foto: Mathias Wille

Vorgänger gab das Amt ab
Benjamin Tholen ist neuer stellvertretender Ortsbrandmeister von Vierhöfen

Benjamin Tholen (37) wird neuer stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Vierhöfen. Auf der Herbstversammlung der Wehr wurde er auf Vorschlag des Kommandos mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Patrick Putensen gewählt, der das Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt hatte. Zu den ersten Gratulanten gehörten Ortsbrandmeister Martin Warncke und Gemeindebrandmeister Jörn Petersen.  Der Erste Hauptfeuerwehrmann Benjamin Tholen begann seine Brandschützer-Laufbahn in der...

Panorama
Der Wohnungsbrand in der Stader Innenstadt wurde schnell gelöscht | Foto: Polizei
5 Bilder

Erschwerte Bedingungen für die Feuerwehr
Was ist, wenn die Altstadt brennt?

Kürzlich brannte es in der Stader Altstadt: In einem Haus an der Steilen Straße brach aus noch unbekannten Gründen ein Feuer aus. Sofort wurde ein großes Aufgebot an Feuerwehrkräften zum Einsatzort gerufen. Doch wie funktioniert die Brandbekämpfung in der engen Altstadt und worin liegt die Schwierigkeit? Wie der Pressesprecher der Stader Feuerwehr, Stefan Braun, weiß, ist vor allem die enge Bebauung eine Herausforderung. "Früher wurde ganz anders gebaut. Teilweise teilen sich die benachbarten...

  • Stade
  • 27.10.22
  • 632× gelesen
  • 1
Blaulicht
Das Foto zeigt Feuerwehrleute während des Wettbewerbs beim Gemeindefeuerwehrtag der Feuerwehr der Samtgemeinde Salzhausen im Jahr 2018 | Foto: Matthias Wille

Samtgemeinde-Feuerwehrtag in Salzhausen
Fahrzeugschau und Wettbewerbe bei den Brandschützern in Salzhausen

Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Salzhausen wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Diesen Geburtstag feiert sie mit der Bevölkerung beim Samtgemeinde-Feuerwehrtag am Sonntag, 3. Juli, auf dem Gelände des Feuerwehrgerätehauses am Witthöftsfelde.  Der Tag  beginnt um 10 Uhr mit einem Floriansgottesdienst im Feuerwehrhaus.  Um 11 Uhr treffen sich die Alterskameraden an gleicher Stelle zu einem Frühschoppen. Gemeindebrandmeister Jörn Petersen wird die Teilnehmer über die neuesten Entwicklungen...

Panorama
Die Schüler der Förderschule An Boerns Soll hatten viel Spaß bei der Firma Brandschutztechnik Jockel in Steinbeck  | Foto: lm
4 Bilder

Förderschule An Boerns Soll
Brandschutztechnik hautnah kennenlernen und erleben

Wie funktioniert eine Brandmeldeanlage, welche Regeln gibt es bei der Benutzung eines Feuerlöschers zu beachten? Diese und weitere Fragen hatten die Schüler der Förderschule An Boerns Soll an die Mitarbeiter der Firma Brandschutztechnik Jockel in Steinbeck bei den dritten Brandschutztagen. Und die Schüler waren mit Eifer dabei, interessierten sich für die gezeigten Systeme und stellten zahlreiche Fragen. Besonders beliebt: der Feuerlöscher, an dem die Schüler auch üben durften, und das große...

Blaulicht
Ziehen für die Hanstedter Samtgemeinde-Feuerwehr Bilanz (v. li.) stv. Gemeinde-Brandmeister Sebastian Seier und Gemeindebrandmeister Arne Behrens  | Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Gemeindebrandmeister zieht Bilanz
Jahresrückblick 2021 der Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt

as/nw. Hanstedt. Auch 2021 war für die 15 Feuerwehren wieder ein besonderes Jahr. Die Wehren mussten sich ständig an die Anforderungen, die ihnen das Coronavirus gestellt hatte, anpassen. So lautet die Bilanz von Gemeindebrandmeister Arne Behrens und seinem Stellvertreter Sebastian Seier. Durch das Hygienekonzept und die entsprechenden Schutzmaßnahmen war die Einsatzbereitschaft aller Feuerwehren zu jeder Zeit gegeben. Um ihre Einsatzbereitschaft sicherzustellen, nahmen viele Mitglieder der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.