++ A K T U E L L ++

Ärger im Alten Land: „Axtmann“ hält Bassenfleth erneut in Atem

Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Die 13 neuen Einsatzkräfte der Feuerwehren in Neu Wulmstorf | Foto: Feuerwehr Neu Wulmstorf

Feuerwehren der Gemeinde Neu Wulmstorf
13 neue Einsatzkräfte ab sofort alarmbereit

Am vergangenen Samstag haben 13 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter aus Neu Wulmstorf, Elstorf und Rübke erfolgreich den ersten Teil ihrer modularen Grundausbildung abgeschlossen. Nach sechs intensiven Ausbildungswochen meisterten alle Teilnehmenden die Abschlussprüfung am Feuerwehrhaus Neu Wulmstorf – und sind nun offiziell einsatzbereit. In der Ausbildung wurden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung und dem Umgang mit tragbaren...

Blaulicht
Ehrengäste, Funktionsträger, Geehrte und Beförderte der Feuerwehr Handeloh | Foto: Nils Renken / Feuerwehr

Handeloh
Feuerwehr wünscht sich mehr Aktive für die Einsatzabteilung

Die Freiwillige Feuerwehr Handeloh würde sich riesig über neue Mitglieder für die Einsatzabteilung freuen. Darauf wies Ortsbrandmeister Andreas Wolff in der Jahreshauptversammlung hin, zu der er auch den stellvertretenden Abschnittsleiter Heide, Jonny Anders, Gemeindebrandmeister Sven Bauer, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam und Handelohs Bürgermeister Uwe Blanck begrüßte. Die Feuerwehr Handeloh wurde im vergangenen Jahr zu 64 Einsätzen alarmiert. Insbesondere sind die 35...

Blaulicht
Hier erfolgt die Übergabe des Fahrzeugschlüssels durch den Bürgermeister mit Kreisbrandmeister Volker Bellmann (v. li.), stellvertretender Ortsbrandmeister Nico Lemke, Stadtbrandmeister Uwe Ehlers, Ortsbrandmeister Heinz Stein und Bürgermeister Andre Wiese | Foto: Burkhard Giese
2 Bilder

Roydorfer Wehr erhält neues Einsatzfahrzeug
Feierliche Übergabe des MLF an die Feuerwehr Roydorf

Ein großer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Roydorf: In einer Feierstunde wurde der Wehr ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) übergeben. Ortsbrandmeister Heinz Stein konnte dazu zahlreiche Gäste begrüßen – darunter Winsens Bürgermeister André Wiese, Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Stadtbrandmeister Uwe Ehlers mit seinem Stellvertreter Jens-Peter Wreide sowie eine Delegation der Partnerfeuerwehr Liensfeld-Kiekbusch aus Ostholstein. In seiner Ansprache blickte Heinz Stein auf die intensive...

  • Winsen
  • 04.04.25
  • 177× gelesen
Blaulicht
Ortsbrandmeister Martin Herre (v. li) mit Jubilar Reiner Tödter und Stadtbrandmeister Uwe Ehlers | Foto: FF Sangenstedt

Ehrung für halbes Jahrhundert Feuerwehrdienst
Reiner Tödter für 50 Jahre in Sangenstedter Wehr ausgezeichnet

Ein halbes Jahrhundert im Dienste der Allgemeinheit – für dieses herausragende Engagement wurde Reiner Tödter, Ehrenortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Sangenstedt, nun mit dem Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Stadtbrandmeister Uwe Ehlers überreichte die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde und würdigte in seiner Laudatio Tödters jahrzehntelangen Einsatz für die Sangenstedter Wehr. Reiner Tödter trat 1974 in die Freiwillige Feuerwehr Sangenstedt ein. Bereits 1986...

  • Winsen
  • 04.04.25
  • 79× gelesen
Blaulicht
Bürgermeister André Wiese (v. li.), Björn Dietschmann, Sandra Ilchmann, Leonie Fahlbusch, Jan Hendrik Rau, Stephan Noweck und Stadtbrandmeister Uwe Ehlers loben die Jugendarbeit der Feuerwehren in Winsen | Foto: Burkhard Giese

Jugendarbeit mit Erfolg und Engagement
Winsen: Jugendfeuerwehren ziehen positive Bilanz

Die 13 Jugendfeuerwehren der Stadt Winsen blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Auf ihrer gemeinsamen Jahreshauptversammlung bestätigten die Jugendlichen Jan Hendrik Rau als Stadtjugendfeuerwehrwart und Stephan Noweck als seinen Stellvertreter im Amt. Ergänzt wird das Führungsteam künftig von Leonie Fahlbusch als Kassenwartin und Mattes Witthöft als Kassenprüfer. In seinem Jahresbericht ließ Jan Hendrik Rau die Höhepunkte Revue passieren – und begann mit einem emotionalen...

  • Winsen
  • 04.04.25
  • 81× gelesen
Blaulicht
Der stellvertretende Ortsbrandmeister von Stöckte Mel Franzen (v. li.), Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Jubilar Karl Ehlers, Stadtbrandmeister Uwe Ehlers und Ortsbrandmeister Jan-Peter Behr bei der Ehrung | Foto: J. Ehlers

Sieben Jahrzehnte für den Feuerwehrdienst
Karl Ehlers feiert 70 Jahre in der Feuerwehr Stöckte

Ein außergewöhnliches Jubiläum wurde kürzlich im Feuerwehrhaus Stöckte gefeiert: Karl Ehlers gehört seit stolzen 70 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr an – eine beeindruckende Lebensleistung im Zeichen des Ehrenamts. Bereits am 19. März 1955 trat er unter dem damaligen Gemeindebrandmeister Otto Gödecke der Wehr bei. In den Anfangsjahren war Ehlers nicht nur im regulären Feuerwehrdienst aktiv, sondern auch Teil der Wettkampfgruppe, mit der er einige Erfolge feiern konnte. Viele Einsätze prägten...

  • Winsen
  • 04.04.25
  • 67× gelesen
Blaulicht
Die Geehrten und Ausgezeichneten mit Bürgermeister André Wiese (re.) und Kreisbrandmeister Volker Bellmann (li.) | Foto: Burkhard Giese
2 Bilder

Einsätze auf der Elbe prägen Feuerwehrjahr
Feuerwehr Hoopte blickt zurück – hohe Auszeichnung für Christoph Sander

Die Elbe bleibt das dominierende Einsatzgebiet für die Freiwillige Feuerwehr Hoopte – das zeigte sich auch auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die im Hofcafé Löscher stattfand. Ortsbrandmeister Christoph Sander zog dabei eine eindrucksvolle Bilanz für das Jahr 2024, das von insgesamt 19 Einsätzen geprägt war – darunter zehn auf dem Wasser. Besonders hervor hob Sander eine Personensuche mit Sonartechnik, bei der zwei Personen lokalisiert werden konnten. Die Professionalität der Hoopter...

  • Winsen
  • 04.04.25
  • 104× gelesen
Blaulicht
Die Geehrten mit Stadtbrandmeister Uwe Ehlers (v. li.), Nico Lemke, Frank Tödter, Katja Ostermann und Ortsbrandmeister Heinz Stein | Foto: Burkhard Giese
2 Bilder

Roydorfer Feuerwehr blickt auf starkes Jahr zurück
Jubiläen, Einsätze und Ehrungen bei Jahreshauptversammlung

Ein ereignisreiches Jahr mit vielen Höhepunkten liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Roydorf – das wurde auf der Jahreshauptversammlung deutlich, zu der Ortsbrandmeister Heinz Stein ins Feuerwehrhaus eingeladen hatte. Mit zahlreichen Veranstaltungen, erfolgreichen Einsätzen und einer starken Nachwuchsarbeit zeigte sich die Wehr 2024 besonders engagiert. Gleich mehrere Jubiläen prägten das vergangene Jahr: Die Jugendfeuerwehr feierte ihr 20-jähriges Bestehen, die Kinderfeuerwehr blickte auf...

  • Winsen
  • 04.04.25
  • 70× gelesen
Blaulicht
Stadtbrandmeister Uwe Ehlers (v. li.), Jens Neven, Stefan Heick, Jörg Micsek, Christian Dederke, Uwe Meyn, Jens-Peter Wreide, und Bürgermeister André Wiese bei der Ernennung | Foto: Stadt Winsen

Feuerwehrführung in Winsen offiziell bestätigt
Bürgermeister ernennt neue Ortsbrandmeister im Rathaus

In einer feierlichen Zeremonie im Rathaus der Stadt Winsen hat Bürgermeister André Wiese mehrere Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr offiziell in ihre Ehrenämter eingeführt oder verabschiedet. Die Ernennungen folgten auf die Zustimmung des Rates zu den Wahlvorschlägen der jeweiligen Ortswehren und markierten einen bedeutenden Moment für die Brandschutzorganisation der Stadt. Jörg Micsek wurde als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Winsen für seine vierte Amtszeit bestätigt. Ihm zur Seite...

  • Winsen
  • 04.04.25
  • 74× gelesen
Panorama
Sieger des Brennballturniers war die Gruppe 1 der Jugendfeuerwehr Fliegenberg | Foto: Burkhard Giese

Brennball statt Feuerwehreinsatz
Fliegenberg gewinnt Jugendturnier in Laßrönne

Nicht mit Wasser, sondern mit Bällen und Teamgeist ging es in der Sporthalle Laßrönne zur Sache: Die Jugendfeuerwehr des Ortes hatte zu ihrem traditionellen Brennballturnier eingeladen – und 19 Gruppen aus der Stadt Winsen sowie den Gemeinden Stelle und Hanstedt folgten der Einladung. Das zweitägige Turnier bot sportliche Unterhaltung und zeigte, wie viel Energie und Engagement in der Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehren steckt.  Großer Jubel herrschte schließlich bei der...

  • Winsen
  • 04.04.25
  • 50× gelesen
Blaulicht
Ein Hubschrauber brauchte den Fahrer ins Krankenhaus | Foto: FF Leversen-Sieversen
5 Bilder

Hubschrauber brachte Fahrer ins Krankenhaus
+++ Update +++ Auto überschlug sich

Update Die Polizeiinspektion Harburg liefert weitere Details:  Gegen 15.30 Uhr befuhr ein 65-Jähriger am Mittwoch die A261 in Richtung A1. Zwischen der Anschlussstelle Tötensen und dem Buchholzer Dreieck kam der Toyota-Fahrer aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort überschlug er sich mehrfach und kam über 100 Meter später zum Stehen. Der Mann war in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Eintreffende Rettungskräfte befreiten den Schwerverletzten aus dem Fahrzeug. Ein...

Blaulicht
Der Transporter hatte Feuer gefangen, der Fahrer konnte noch rechtzeitig das Fahrzeug verlassen | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Vollsperrung und Totalschaden
Kleintransporter brennt auf A26 bei Horneburg

Ein Fahrzeug in Flammen auf der A26: Am gestrigen Mittwoch geriet ein Kleintransporter auf der Autobahn bei Horneburg in Fahrtrichtung Hamburg in Brand. Das Feuer brach kurz hinter der Anschlussstelle Horneburg aus – die Ursache ist noch unklar. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Die Ortsfeuerwehren Dollern und Horneburg rückten zum Einsatzort aus und löschten den Brand. Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt werden. An dem...

Blaulicht
Foto: Adobe Stock/Eberhard Spaeth

Mutmaßliche Brandstiftung
Bauwagen der Feuerwehr Himmelpforten angezündet

In Himmelpforten in der vergangenen Nacht ein Bauwagen der Feuerwehr vollständig ausgebrannt. Gegen 2.30 Uhr wurde der Brand auf dem Osterfeuerplatz am Sportplatz in der Straße Brink gemeldet. Bauwagen stand in Flammen Als die Feuerwehr Himmelpforten am Einsatzort eintraf, stand der Bauwagen bereits lichterloh in Flammen. Das Fahrzeug war in Vorbereitung auf das bevorstehende Osterfeuer aufgestellt worden. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell löschen – der Bauwagen jedoch wurde komplett...

Panorama

NSGB-Versammlung Kreisverband Harburg
Finanzlage der Kommunen im Fokus

Kürzlich fand im Hotel und Restaurant Zum Lindenhof in Rosengarten die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Harburg im Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (NSGB) statt. Zahlreiche kommunale Vertreterinnen und Vertreter, darunter Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Verwaltungsmitglieder, diskutierten gemeinsam mit dem Präsidenten des NSGB, Dr. Marco Trips, sowie dem Kreisbrandmeister Volker Bellmann über aktuelle Herausforderungen und politische Entwicklungen auf Bundes-, Landes-...

Blaulicht
Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Lindhorst freuen sich gemeinsam mit den Spendern Heino Neuse (li.) und Jannik Neuse (re.) sowie der Jugendwartin Annika Neuse (3. v. l.) und ihrem Stellvertreter Ole Wetzel (2. v. l.). | Foto: Feuerwehr Seevetal

Feuerwehr Seevetal
Jugendfeuerwehr Lindhorst kann als Team auftreten

Grund zur Freude haben die zehn Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Lindhorst und deren Betreuer, mit Jugendwartin Annika Neuse an der Spitze. Sie erhielten von der Firma Neuse Elektrotechnik einen Satz Trikots gespendet. Den Teamgedanken nach außen tragen„Durch die neuen Trikots können wir bei allen Veranstaltungen, wie dem in Kürze stattfindenden Völkerballturnier, aber auch bei den durchzuführenden Zeltlagern, einheitlich auftreten“, freute sich Annika Neuse bei der Übergabe. Heino und Jannik...

Panorama
Gemeindebrandmeister Arnd König (re.) befördert Steffen Merkel zum Löschmeister | Foto: Stefan Braun / FFW
5 Bilder

Rückblick und Ausblick
Feuerwehren der Gemeinde Drochtersen ziehen erfolgreiche Bilanz für 2024

Die Gesamtwehrversammlung der Feuerwehren der Gemeinde Drochtersen bot einen eindrucksvollen Rückblick auf das Jahr 2024. Gemeindebrandmeister Arnd König stellte in seinem Jahresbericht die wichtigsten Entwicklungen und Erfolge vor und betonte, wie beweglich und vielseitig die Feuerwehr im vergangenen Jahr agierte. Alle Führungspositionen in den sechs Ortsfeuerwehren sind besetzt, und mit Tobias Hammann konnte ein neuer stellvertretender Ortsbrandmeister in Drochtersermoor gewonnen werden. Die...

Blaulicht
Offenbar wurde die Vorfahrt missachtet | Foto: Frank Ewald, Feuerwehren SG Oldendorf-Himmelpf.
4 Bilder

Kollision auf Kreuzung
Unfall in Engelschoff: Zwei Audis krachen zusammen

Ein lauter Knall, fliegende Trümmerteile und anschließend gleich vier Rettungswagen, die anrücken: Was nach einem Actionfilm klingt, war am heutigen Dienstagvormittag (1. April) traurige Realität in Engelschoff. Dort kam es an der Kreuzung Wasserkrug/Abzweigung nach Groß Sterneberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Um 11.55 Uhr auf der Kreuzung zwei Audi so heftig zusammen, dass beide Autos schwer beschädigt wurden. Durch die Wucht des Aufpralls wurden mehrere Airbags ausgelöst. Der Grund war...

Blaulicht
Dank einer großzügigen Spende des Lions Clubs Buxtehude erhielt die Feuerwehr eine Trainingspuppe für realitätsnahe Wiederbelebungsübungen | Foto: Feuerwehr Moisburg

Feuerwehr Moisburg
Helfer-vor-Ort-Gruppe ins Leben gerufen

Die Feuerwehr Moisburg hat jetzt auch eine Helfer-vor-Ort-Gruppe (HvO-Gruppe). Die Idee hinter der HvO-Gruppe ist einfach, aber wirksam: Während der Rettungswagen unterwegs ist, kann das Team der Feuerwehr bereits erste Maßnahmen ergreifen, um die Zeit bis zur Übergabe an den Rettungsdienst optimal zu nutzen. Diese wertvollen Minuten können über Leben und Tod entscheiden. Die speziell ausgebildeten Mitglieder der HvO-Gruppe werden alarmiert, wenn in ihrem Einzugsbereich Menschen in akuter...

Blaulicht
Der neue stellvertretende Ortsbrandmeister Torsten Kohnert (v. li.), Ortsbrandmeister Arne Gewert und Gemeindebrandmeister Carsten Benecke | Foto: Luca Friedrich / Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehr Appel
Neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt

Auf ein ereignisreiches Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Appel blickte Ortsbrandmeister Arne Gewert in der Jahreshauptversammlung zurück. Highlights waren der Feuerwehrmarsch in Halvesbostel, bei dem die Retter aus Appel den zweiten Platz erfolgreich verteidigten, und das Ausrichten der Einsatzübung sowie dem dazugehörigen Kameradschaftsabend des Wasserförderzugs des Landkreises Harburg. Zudem besitzt die Freiwillige Feuerwehr Appel nun einen eigenen Kameradschaftsverein, an den Fördernde...

Blaulicht
Funktionsträger, Ehrengäste und Geehrte der Feuerwehr Hollenstedt | Foto: Wiebke Peters

Hollenstedt
Auszeichnungen für Einsatz beim Hochwasser im Heidekreis

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstedt begrüßte Ortsbrandmeister Till Wedel zahlreiche Mitglieder und Gäste im Feuerwehrhaus und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Insgesamt rückte die Wehr im vergangenen Jahr zu 78 Einsätzen aus - darunter 18 Brandeinsätze, 49 technische Hilfeleistungen sowie elf Fehleinsätze. Besonders im Gedächtnis geblieben sind das Feuer im Gewerbegebiet im Februar sowie zwei große Brände in den Nachbargemeinden im März 2024. Aktuell...

Blaulicht
3 Bilder

Assel
Fassadenteile drohten auf L111 zu wehen, Feuerwehr sichert Gebäudeteile

Um 15:34 Uhr am Sonntagnachmittag wurde die Asseler und Drochterser Feuerwehren zu einem Gewerbebetrieb an der Landesstraße 111 in Assel alarmiert. Fassadenplatten aus Blech hatten sich durch die Sturmböen gelöst. Immer wieder bewegten Windböen die losen Platten, welche wie Papier im Wind hin und her schwangen. Sie baumelten seitlich an der großen Fassade einer Produktionshalle. Die Produktionshalle steht ca.50m von der Landesstraße 111 entfernt. Mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr...

Blaulicht
Dieser brennende Pkw hatte den Feuerwehreinsatz ausgelöst | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Großer nächtlicher Feuerwehreinsatz
Betrunkener Autofahrer verursacht Waldbrand bei Evendorf

Zu einem größeren Waldbrand bei Evendorf rückten in der Nacht zu Samstag zahlreiche Feuerwehren aus den Landkreisen Harburg und Heidekreis aus. Wie die Polizei mitteilte, hatte sich ein 27-Jähriger aus dem Landkreis Harburg mit seinem Pkw auf einem unbefestigten, abgelegenen Waldweg festgefahren. Dabei entzündete sich das trockene Unterholz, so dass eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern und der nicht versicherte Wagen verbrannten.  Als die alarmierten Wehren aus Evendorf, Egestorf und...

Blaulicht
Große Mengen des giftigen Brandrauches dringen aus dem Wohnhaus | Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Fredenbeck
3 Bilder

Kellerbrand in Wedel
Feuerwehr-Großeinsatz in der Samtgemeinde Fredenbeck

Ein Kellerbrand sorgte am gestrigen Donnerstagabend, 27. März, für einen Großeinsatz der Feuerwehren in der Samtgemeinde Fredenbeck. Gegen 21.55 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Wedel und Fredenbeck sowie die Einsatzleitwagen-Gruppe (ELW) mit dem Alarmstichwort „Feuer im Keller / vermutlich Akku von E-Bike“ alarmiert. Atemschutzträger auf Treppe gestürzt Vor Ort war die Lage zunächst unübersichtlich: Dichte Rauchentwicklung erschwerte die Sicht erheblich. Drei Atemschutztrupps drangen unter...

Blaulicht
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr (v. li.): Gemeindebrandmeister Malte Gooßen, Geehrter Otto Schlichting (Feuerwehr Breitenwisch), Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke, Geehrter Walter Jungclaus (Feuerwehr Neuland), stellvertretender Gemeindebrandmeister Rolf Jarck, stellvertretender Kreisbrandmeister Abschnitt Nord Thorsten Hellwege, stellvertretender Gemeindebrandmeister Thorsten Raap und stellvertretender Abschnittsleiter Nord Kreisfeuerwehr Danny Waltersdorf | Foto: Stefan Braun / Kreisfeuerwehrsprecher
6 Bilder

Feuewehr-Rückblick auf 2024
Ereignisreiche Personensuche in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten war das Jahr 2024 eigentlich ein ruhiges, fast normales Jahr, wenn sich nicht im Gebiet der Samtgemeinde ein Drama abgespielt hätte, das die Öffentlichkeit in ganz Deutschland wochenlang in Atem hielt. Das erfuhren die Teilnehmenden der Jahreshauptversammlung der 18 Ortsfeuerwehren der Allesamt-Gemeinde Mitte März im Großenwördener Hof. Eine der größten Personensuchen, die es jemals in Deutschland gab, spielte sich zu einem sehr...