Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Die Feuerwehr Ahlerstedt konnte auf der Jahreshauptversammlung positive Bilanz ziehen | Foto: Jürgen Bockelmann

6088 Einsatzstunden und neue Fahrzeuge
Feuerwehr Ahlerstedt zieht Bilanz

Mitte Februar ist es soweit: Die Feuerwehr Ahlerstedt holt ihr lang erwartetes neues Tanklöschfahrzeug ab. Ortsbrandmeister Frank Josten und sein Stellvertreter Mirko Witkowski berichteten bei der Jahreshauptversammlung von diesem Meilenstein, der nach mehr als sechs Jahren Planung nun Realität wird. Zusätzlich ergänzt das TSF aus Ahrenswohlde den Fuhrpark in Ahlerstedt. Dieses Fahrzeug wird künftig als Zugfahrzeug für den Hygieneanhänger dienen, den die Samtgemeinde Harsefeld angeschafft hat....

Blaulicht
Bei der Jahreshauptversammlung (v.li.): 1. Gemeinderat Carsten Peters, Ortsbrandmeister-Stellvertreter Benjamin Eisenschmidt, Phillip Instinske, Timo Ziegler, Tuyet Hop Vu, Justin Justkowski, Theo Stollmann, Nick Westphal, Maxim Bothe, Konstantin Block, Gemeindebrandmeister Dirk Behmer und Ortsbrandmeister Niklas Schubert | Foto: FF Leversen-Sieversen
3 Bilder

Jahresmitgliederversammlung FF Leversen-Sieversen
Ein Jahr mit neuen Herausforderungen und Nachwuchsarbeit

"Neue Nachwuchsabteilung, hoher Ausbildungstand", so kurz und knapp lautete das Fazit von Ortsbrandmeister Niklas Schubert für das abgelaufene Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen. Er berichtete auf der Jahresmitgliederversammlung über insgesamt 47 Einsätze, darunter 21 Hilfeleistungen und 19 Brandeinsätze, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Vier Menschen konnten aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet werden, während zwei Personen nur noch geborgen...

Blaulicht
Geehrte, Ausgezeichnete, Beförderte und Ehrengäste | Foto:  Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf

Jahreshauptversammlung FF Ehestorf-Alvesen
Fünf Auszeichnungen für außergewöhnlichen Einsatz

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rosengarten zog Ortsbrandmeister Mirko Maaß eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Die Einsatzabteilung der Ortswehr zählt aktuell 37 Mitglieder, darunter acht Frauen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt knapp 4.900 Dienststunden geleistet. Die Feuerwehrleute wurden zu 20 Brandeinsätzen alarmiert, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Zudem gab es drei Fehlalarme und 14 technische Hilfeleistungen. Maaß zeigte...

Blaulicht
Alte und neu gewählte Wehrführung, geehrte, beförderte und Ehrengäste

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf





Foto 2

Alte und neu gewählte Wehrführung

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf | Foto: Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Klecken
Christofer Cohrs ist neuer Ortsbrandmeister

Zu 41 Einsätzen ohne Personenschaden rückten die Einsatzkräfte der Ortswehr Klecken 2024 aus, etwas weniger gegenüber 2023 mit 48 Einsätzen, berichtete der Ortsbrandmeister Florian Schulz bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klecken. Darunter waren 14 Brandeinsätze, mit einem Garagenbrand in Klecken und einem Blitzeinschlag ins Dach eines Reihenhauses in Eckel. Der Fachzug ELW 2 (Einsatzleitwagen) wurde zum Brandeinsatz einer Flüchtlingsunterkunft in Buchholz alarmiert....

Blaulicht
Über die ausgesprochenen Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Lindhorst freuen sich: stellvertretender Gemeindebrandmeister Andreas Brauel (v.l.) , Thomas Micketeit, Hans-Heinrich Beecken, Martin Völsch, Claus Beecken, Henry Meyer, Jürgen Völsch, Thies Flügge, stellvertretender Ortsbrandmeister Björn Micketeit, Gemeindebrandmeister Rainer Wendt und Ortsbrandmeister Markus Neuse. | Foto: Feuerwehr Seevetal

Feuerwehr Lindhorst
Fünf Mitglieder für 50-jährigen aktiven Dienst geehrt

Ein vergleichsweise ruhiges Jahr liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Lindhorst, wie Ortsbrandmeister Markus Neuse auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Wochenende im Feuerwehrhaus berichtete. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 14 Einsätze abgearbeitet, sieben weniger als im Vorjahr. Dabei standen sieben Brandeinsätze fünf Hilfeleistungen gegenüber. In zwei Fällen rückte die Feuerwehr vergebens aus - falscher Alarm. Trotz der geringeren Einsatzzahlen absolvierte die Feuerwehr...

Blaulicht
Gratulation zu Ehrung und Beförderung (v. li.): Gerhard Schierhorn, Arne Behrens, Stefan Rademacher, Benjamin Blecken, Ralf Gehrigk und Jonny Anders | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Lob für gute Nachwuchsarbeit
Feuerwehr Schierhorn freut sich über steigende Mitgliederzahlen

Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schierhorn. Ortsbrandmeister Benjamin Blecken begrüßte als Gäste unter anderem den stellvertretenden Samtgemeinde-Bürgermeister Gerhard Schierhorn, Gemeindebrandmeister Arne Behrens sowie den stellvertretenden Abschnittsleiter Heide, Jonny Anders. Bei seiner Rückschau auf 2024 berichtete Benjamin Blecken von einem einsatztechnisch eher ruhigen Jahr, in dem die Wehr zu sechs Einsätzen alarmiert wurde....

Blaulicht

Rückblicke und Ehrungen auf der Tagesordnung
Termine für Jahreshauptversammlungen der Seevetaler Feuerwehren

Die 14 Ortsfeuerwehren der Gemeinde Seevetal haben jetzt ihre Jahreshauptversammlungen terminiert. Neben den ausführlichen Jahresberichten stehen in einigen Wehren die Wahlen von Ortsbrandmeistern und/oder Stellvertretern an. Zudem werden viele verdiente Feuerwehrleute geehrt oder befördert. Hier die Versammlungstermine auf einen Blick: Freitag, 10. Januar, 19.30 Uhr: Feuerwehr Hörsten, FeuerwehrhausSamstag, 11. Januar, 18.30 Uhr: Feuerwehr Ohlendorf, FeuerwehrhausFreitag, 17. Januar, 19.30...

Blaulicht
Geehrte und Gratulanten (v. li.): Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, stellv. Ortsbrandmeister André Cordes, Friedrich Schmidt, stellv. Kreisbrandmeister Sven Wolkau, Markus Grützner und Ortsbrandmeister Matthias Öhler | Foto: Mathias Wille

Garstedt
Feuerwehr blickte auf Jahr mit vielen Herausforderungen zurück

Auf ein herausforderndes 2023 für die Feuerwehr Garstedt blickte Garstedts Ortsbrandmeister Matthias Öhler kürzlich auf der Jahreshauptversammlung zurück. Die Retter mussten 52 Einsätze absolvieren, darunter zehn Brandeinsätze und 28 technische Hilfeleistungen. Besonders in Erinnerung blieb der tragische Radladerunfall in Toppenstedt. In diesem Zusammenhang unterstrich Öhler die Bedeutung der Psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) der Kreisfeuerwehr, die herausragende...

Blaulicht
Geehrte, Beförderte und Gratulanten bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Roydorf | Foto: Burkhard Giese

Winsen
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Roydorf

Über ein abwechslungsreiches Jahr berichtete jetzt Roydorfs Ortsbrandmeister Heinz Stein auf der Jahreshauptversammlung der Wehr, die im Feuerwehrhaus stattfand. Stein zeige sich auch mit dem Mitgliederbestand sehr zufrieden. Mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren bei den 41 Aktiven sei man sehr gut aufgestellt. Weiterhin gehören zur Roydorfer Wehr 16 Alterskameraden, die Jugendfeuerwehr zählt 23 Nachwuchsfeuerwehrleute, die Kinderfeuerwehr hat 19 junge Feuerwehrleute, das Blasorchester...

  • Winsen
  • 04.04.24
  • 206× gelesen
Blaulicht
Glückwunsch zu Auszeichnung und Wahl: der Geehrte und neue stellvertretende Gruppenführer Maik Heuschkel (Mi.) mit Gemeindebrandmeister Jörn Petersen (li.) und Ortsbrandmeister Thorsten Schöttner | Foto: Mathias Wille

Zwölf Neuzugänge in Einsatzabteilung
Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf zog Bilanz

Voller als in den vergangenen Jahren war der kleine Saal im Gödenstorfer Gasthof Isernhagen kürzlich auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf. Ortsbrandmeister Thorsten Schöttner freute sich, gleich zwölf neue Mitglieder der Einsatzgruppe begrüßen zu können. Zu verdanken ist der starke Mitgliederzuwachs einer Werbeaktion im Jahr 2023, bei der die Wehr in den beiden Orten buchstäblich Klinken putzen gegangen war. Auch mit einem aufwendig produzierten...

Blaulicht
Stadtbrandmeister Uwe Ehlers (v.li.), Ortsbrandmeister Christoph Sander, die Geehrten Felix Löscher und Christian Meyer sowie Bürgermeister André Wiese | Foto: gi
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hoopte
Ortsbrandmeister kritisiert Land Niedersachsen

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hoopte, übte Ortsbrandmeister Christoph Sander Kritik über die neuesten Änderungen bei der Ausbildung für die Feuerwehrleute. Sander betonte, während die Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene mit der Stadt- und Landkreis hervorragend funktioniert und den Feuerwehren eine große Unterstützung durch den Bürgermeister, den Landrat, sowie den Kreisbrandmeister erfolgt, sieht Sander auf Landesebene Defizite. Dabei meinte er nicht...

  • Winsen
  • 21.03.24
  • 371× gelesen
Blaulicht
Gemeindebrandmeister Sven Dammann
 | Foto: Stefan Braun / FFW
4 Bilder

2023: Deutlich höherer Zeitaufwand bei den Feuerwehren der Samtgemeinde Fredenbeck

Erneut keine Großbrände, dafür aber viel Aufwand: Das ist ein Resümee der Feuerwehren der Samtgemeinde Fredenbeck auf der Jahreshauptversammlung im März. 2023 waren die Retter insgesamt 256 Mal im Einsatz. Das ist ein leichtes Minus im Vergleich zu2022 (284). Schwierig gestaltete sich u.a. der Brand eines Anbaus einer alten Scheune in Kutenholz-Sadersdorf als sehr aufwändig. In dem Anbau waren Heizöltanks unterbracht, die durch das Löschwasser aufgeschwommen sind. Es drohten die...

Blaulicht
Die Beförderten mit Bürgermeister André Wiese (re.), Stadtbrandmeister Uwe Ehlers (li.) und Ortsbrandmeister Martin Porth (2. v. re.) | Foto: Gregor Szielasko

Winsen
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Borstel

Das Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Stadt Winsen und der Gemeinde Stelle war das prägende Ereignis im vergangenen Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Borstel, so Ortsbrandmeister Martin Porth in seinem Bericht auf der Jahreshauptversammlung der Wehr, die jetzt im Dorfhaus stattfand. Dabei sprach er für die Zurverfügungstellung des Geländes dem Eigentümer einen großen Dank aus. Weiterhin ging ein Dank an den MTV Borstel-Sangenstedt für die Nutzung der Sportanlage mit den sanitären...

  • Winsen
  • 12.03.24
  • 180× gelesen
Blaulicht
Verabschiedete und Gratulanten (v. li.): Jens Neven, Hans-Heinrich Vick, Gerhard Berger, Stefan Heick und Bürgermeister André Wiese | Foto: Burkhard Giese
2 Bilder

Winsen
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Pattensen

Über ein aktives Jahr bei der Feuerwehr Pattensen berichtete Ortsbrandmeister Stefan Heick auf der Jahreshauptversammlung der Wehr, die jetzt im Schützenhaus stattfand. Im Vordergrund stand dabei besonders die Aus- und Fortbildung. Besonders die Vegetationsbrandbekämpfung stand dabei im Focus, da Pattensen über ein großes Waldgebiet verfügt. Zu diesem Thema fand im Juni eine große Übung mit 120 Feuerwehrleuten und sechs beteiligten Feuerwehren statt. Das Thema Vegetationsbrandbekämpfung soll...

  • Winsen
  • 09.03.24
  • 203× gelesen
Blaulicht
Ein Präsent zum Abschied (v. li.): Ortsbrandmeister Jan Christoph Meyer, Alexander Speckin, Marcus Reiß und Jens Bleecken | Foto: Burkhard Giese
2 Bilder

Winsen
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Luhdorf

Insgesamt 5.560 Stunden ehrenamtlicher Dienst wurden von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Luhdorf im vergangenen Jahr geleistet. Diese Zahl gab Ortsbrandmeister Jens Bleecken auf der Jahreshauptversammlung der Wehr, die jetzt im Schützenhaus stattfand, bekannt. Von den Stunden entfallen allein 1.564 auf die 32 Einsätze, die zu absolvieren waren, darunter sechs Brandeinsätze. Mit dem Personalbestand der Wehr zeigte sich der Ortsbrandmeister zufrieden. Zur Feuerwehr Luhdorf gehören...

  • Winsen
  • 08.03.24
  • 1.055× gelesen
Blaulicht
Die Geehrten der Feuerwehr Ottensen: Ortbrandmeister Meent Wendland mit Ralf Wegene, Helfried Wichern,/ Linus Friedrich, Katrin Freudenberg und Helen Wichern | Foto: Tim Gehrken / FF Buxtehude

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ottensen
5.000 Einsatzstunden geleistet

Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Ottensen präsentierte Ortsbrandmeister Meent Wendland  beeindruckende Zahlen: Die 32 aktiven Feuerwehrleute, darunter 17 Atemschutzgeräteträger, sind im vergangenen Jahr zu insgesamt 54 Einsätzen ausgerückt und haben dabei rund 5.000 Dienst- und Einsatzstunden geleistet. Die Einsätze umfassten überwiegend 31 AED-Einsätze (Automatischer Externer Defibrillator), elf Technische Hilfeleistungen und sechs Sicherheitswachen. Besonders stolz war...

Blaulicht
Gewählte und Gratulanten (v. li.): Bürgermeister Robert Isernhagen, Tanja Heuckroth (Verwaltung), Vize-Gemeindebrandmeister Henning Schmedicke-Vick, Florian Grube, Sören Brendel, Dennis Mertke, Timo Bünting und Gemeindebrandmeister Dennis Flügge | Foto: Michel Rumpelt
2 Bilder

Gemeinde Stelle
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Fliegenberg-Rosenweide

Dennis Mertke ist neuer Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Fliegenberg-Rosenweide. Neuer Vize ist Timo Bünting (stellvertretender Ortsbrandmeister). Beide wurden auf der Jahreshauptversammlung der Wehr offiziell gewählt und müssen nur noch vom Gemeinderat ins Amt berufen werden, dies gilt jedoch als reine Formsache. Mertke und Bünting beerben den bisherigen Ortsbrandmeister Sören Brendel sowie dessen Stellvertreter Florian Grube. Nach 14 und zwölf Jahren im Amt möchte das Duo mehr...

  • Stelle
  • 01.03.24
  • 1.137× gelesen
Blaulicht
Über die Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Maschen freuen sich (v.li) Ortsbrandmeister Torsten Meyer, Rainer Hannig, Jacob Günther, Tobias Bartels, Norbert Meyer, Matthias Bieber, Christoph Koch, Bürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn und stellvertretender Gemeindebrandmeister Andreas Brauel | Foto: Matthias Köhlbrandt

Feuerwehr Maschen
Viele neue Mitglieder verstärken die Feuerwehr

„Wir haben erneut ein einsatzreiches Jahr absolviert“, diese Bilanz zog Maschens Ortsbrandmeister Torsten Meyer im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Seevetaler Schwerpunktfeuerwehr im Maschener Feuerwehrhaus. Bei den Einsätzen standen dabei 97 Hilfeleistungseinsätze an vorderster Stelle. 31-mal galt es zu Brandeinsätzen auszurücken, und ganze 36-mal rückte die Feuerwehr umsonst aus – es handelte sich um Fehlalarme. Bei allen Einsätzen retteten die Feuerwehrleute 14 Menschen aus...

Blaulicht
Geehrte und Gratulanten bei der Versammlung der Feuerwehr Bahlburg | Foto: Burkhard Giese

Winsen
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Bahlburg

Das Hauptaugenmerk der Wehr lag laut Bahlburgs Ortsbrandmeister Cord-Hermann Albers im vergangenen Jahr bei der Nachwuchsarbeit. Es wurde nicht nur im April das 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr mit einem Orientierungsmarsch rund um den Ort gefeiert werden, sondern es wurde auch offiziell die Kinderfeuerwehr im Dezember gegründet. An Einsätzen, so Albers, hatte die Wehr 14 Stück abzuarbeiten, die sich in zwölf Hilfeleistungen und zwei Brandeinsätze aufteilen. Besonders erinnerte der...

  • Winsen
  • 24.02.24
  • 428× gelesen
Blaulicht
Geehrter, Beförderte und Gratulanten bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sangenstedt | Foto: Burkhard Giese

Winsen
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Sangenstedt

Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sangenstedt, die jetzt im Feuerwehrhaus stattfand, konnte Ortsbrandmeister Martin Herre von sechs Einsätzen im vergangenen Jahr berichten. Besonders erinnerte er dabei an den Einsatz der Deichverteidigung im Hochwassergebiet im Heidekreis zum Ende des Jahres 2023 und eine kreisübergreifende Alarmübung in Radbruch im Landkreis Lüneburg. Die Einsätze teilen sich in zwei Brände, drei Hilfeleistungen sowie eine Alarmübung auf. In Sangenstedt richtete die...

  • Winsen
  • 23.02.24
  • 358× gelesen
Blaulicht
Geehrte, Beförderte und Gratulanten bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oldershausen | Foto: Lutz Wreide

Samtgemeinde Elbmarsch
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Oldershausen

Ein anstrengendes Jahr liegt hinter der Feuerwehr Oldershausen, die 2023 auf 150 Jahre Feuerwehrwesen im Ort zurückblickte. Und dies wurde gebührend gefeiert: Mit dem zweitägigen Festprogramm, das u.a. die Ausrichtung des Gemeindefeuerwehrtages, sowie des Gemeindejugendfeuerwehrtags beinhaltete. Die Veranstaltung forderte nicht nur die 44 aktiven Mitglieder der Wehr. Sie erhielten auch tatkräftige Unterstützung aus der Bevölkerung. Ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung der Retter im...

Blaulicht
(v.li.) Ortsbrandmeister Simon Steffen, neuer Ordensträger Wolfgang Lehmann und Kreisbrandmeister Volker Bellmann | Foto: Andreas Feldtmann
2 Bilder

Feuerwehr Hittfeld
Erste Jahreshauptversammlung im neuen Feuerwehrhaus

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hittfeld fand zum ersten Mal im neuen Hittfelder Feuerwehrhaus, welches im zweiten Quartal letzten Jahres bezogen wurde, statt. Der Bezug des neuen Gebäudes fand nicht nur bei der Rede von Ortsbrandmeister Simon Steffens große Beachtung, sondern auch bei den Reden der Gäste. So waren sich Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede und die Ausschussvorsitzende für Brandschutz, Sicherheit und Ordnung, Angelika Tumuschat-Bruhn, einig, dass die Arbeit der...

Blaulicht
Helmut Rapp (re) von der FF Tempel überreicht ein Geschenk an Christian Neumann | Foto: Stefan Braun / FF LK Stade
5 Bilder

Ortsfeuerwehr Ovelgönne-Ketzendorf
Dank für 3.197 Stunden Ehrenamt

Insgesamt 36 Mal, davon zwei Löscheinsätze und 34 Hilfseinsätze,  rückte die 28 Aktiven der Ortsfeuerwehr Ovelgönne/Ketzendorf im vergangenen Jahr aus. Das teilte Ortsbrandmeister Christian Neumann kürzlich im Rahmen der Jahreshauptversammlung mit. Besonders der schwere Verkehrsunfall am Heiligabend war den Einsatzkräften noch sehr in Erinnerung. Um für die Einsätze gut gerüstet zu sein, nahmen die Feuerwehrmitglieder an Ausbildungsdiensten und Lehrgängen auf Stadt-, Kreis- und Landesebene...

Blaulicht
Geehrte und Gratulanten (v.li.): Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, Ralf Mädge, Jan Schulz, Ortsbrandmeister Sven Plate und stellvertretender Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Salzhausen
Feuerwehr hatte ereignisreiches Jahr 2023

„Es ist nicht einfach, ein Jahr wie das vergangene in einem kurzen Bericht zusammenzufassen“, erklärte Salzhausens Ortsbrandmeister Sven Plate zu Beginn der jüngsten Jahreshauptversammlung. Mit 87 Einsätzen sei 2023 von der Anzahl her ein normales Jahr gewesen. Die Qualität der Einsätze habe jedoch das Normalmaß bei weitem übertroffen. Er erinnerte dabei vor allem an den Brand einer Produktions- und Lagerhalle, bei dem 250 Einsatzkräfte aus allen Wehren der Samtgemeinde und umliegenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.