Gemeinde Salzhausen

Beiträge zum Thema Gemeinde Salzhausen

Politik
Machen sich stark für die Bebauung des "Josthof"-Areals (v. re.): Grünen-Fraktionsvorsitzende Kathrin Jordan, SPD-Chef Burkhard Schaedel und UWG-Spitzenmann Andreas Will | Foto: ce
3 Bilder

Grünen-Antrag wird auch von SPD und UWG unterstützt
Salzhäuser Grüne wollen Bebauung des "Josthof"-Geländes vorantreiben

ce. Salzhausen. Vor gut fünf Monaten wechselte das Grundstück des 2017 abgebrannten Salzhäuser Hotels und Restaurants "Josthof" den Besitzer. Seitdem herrscht Unklarheit über die Zukunft des Areals. Die Grünen-Fraktion des Gemeinderates will die Sache nun vorantreiben und drängt in einem - von UWG und SPD unterstützten - Antrag darauf, dass ein bereits im vergangenen Jahr vom Verwaltungsausschuss (VA) gefasster Beschluss endlich umgesetzt wird. Der VA hatte seinerzeit die Gemeindeverwaltung...

Politik
Gemeindedirektor Wolfgang Krause | Foto: ce

Ausblick von Salzhäuser Verwaltungschef auf 2021
"Grundzentrum Salzhausen entwickelt sich weiter"

ce. Salzhausen. "Das Grundzentrum Salzhausen entwickelt sich kontinuierlich weiter. Die Bebauungspläne Bahnhofstraße, Lüneburger Straße, Schleusenweg und Putensener Dorfstraße werden für eine bauliche Nachverdichtung angepasst." Das erklärte Salzhausens Gemeindedirektor Wolfgang Krause jetzt in seinem Ausblick auf 2021. Derzeit fänden mit einem Erschließungsträger Planungsgespräche statt mit dem Ziel, das Neubaugebiet Witthöftsfelde-Süd zu entwickeln. Zudem würden die Bebauungspläne...

Panorama
"Aus die Maus!": Für Gastronom Jörg Hansen ist das Kapitel "Josthof" bald endgültig abgeschlossen | Foto: ce
3 Bilder

Salzhäuser Geschäftsmann erwirbt Grundstück des abgebrannten Hotels
Investor gefunden für Salzhäuser "Josthof"-Gelände

ce. Salzhausen. "Aus die Maus!", verkündet ein lustiger Aufkleber quer über dem großen "Josthof"-Logo, das einmal den Weg wies zum weltbekannten, 2017 jedoch abgebrannten Hotel und Restaurant. Nach langwierigen Verhandlungen mit verschiedenen Interessenten (das WOCHENBLATT berichtete) hat Grundeigentümer Jörg Hansen (65) jetzt einen Investor für das Gelände gefunden. "Damit ist das 'Josthof'-Kapitel für mich abgeschlossen", freut sich Hansen über die erfolgreiche Vertragsunterzeichnung. "Der...

Panorama
Die ehemalige Wohnung des Schützenhaus-Pächters dient derzeit als Jugendzentrum. Schützenoberst Dirk Hornbostel (v. li.), Gemeindedirektor Wolfgang Krause sowie die Jugendpfleger Andreas Brammer und Lea Tewes stellten die Räume vor | Foto: ce

Mehr Raumbedarf für Jugendliche wegen Corona
Salzhäuser Jugendpflege zieht ins Schützenhaus

ce. Salzhausen. Draußen wird es für viele Aktivitäten allmählich zu kalt und im Rathaus wegen der geltenden Abstandsregeln aufgrund der Corona-Pandemie zu eng: Da kam der Gemeinde Salzhausen das Angebot der Schützenkompanie Salzhausen wie gerufen, der Kommune für deren Jugendarbeit bis auf Weiteres die leerstehende ehemalige Wohnung des Schützenhaus-Pächters zu überlassen. "Wir sind noch bis Ende 2021 Pächter des Hauses. So lange können die Jugendlichen - wenn es die Corona-Lage erfordern...

Politik
Der Ortseingang von Salzhausen aus Richtung Eyendorf: Hier wird aktuellen Tempomessungen der Gemeinde zufolge häufig von Verkehrsteilnehmern gerast | Foto: ce

Temposünder am Salzhäuser Ortseingang aus Richtung Eyendorf
Stoppt Kreisverkehr in Salzhausen die Raser?

ce. Salzhausen. Viele Verkehrsteilnehmer, die von Eyendorf nach Salzhausen fahren, "verwechseln" offenbar die Eyendorfer Straße (Kreisstraße 4) am Salzhäuser Orteingang mit einer Schnellstraße oder sogar mit einer Autobahn. Das wurde in der jüngsten Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der Gemeinde Salzhausen deutlich. Dort stellte stellvertretender Bauamtsleiter Carsten Homann die Ergebnisse von Geschwindigkeitsmessungen in dem Bereich vor. Sechs Tage lang war am Ortseingang kurz hinter...

Politik
Ausgleichszahlungen für gesunkene Gewerbesteuer-Einnahmen sollen demnächst ins Salzhäuser Rathaus flattern | Foto: ce

Corona wirkt sich auch auf Salzhäuser Etat aus
Zurückhaltung geboten bei Ausgaben in Salzhausen

ce. Salzhausen. "Auch in der Samtgemeinde Salzhausen wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Erträge der Gewerbesteuer in 2020 aus, allerdings gehören wir nicht zu den sehr stark betroffenen Kommunen." Das erklärte jetzt Ulrich Emcke, Kämmerer der Samtgemeinde Salzhausen, auf WOCHENBLATT-Anfrage und gab einen generellen Überblick zur Haushaltssituation. "Ein Ausgleich der Gewerbesteuer ist durch die Beschlüsse von Landtag und Bundestag angekündigt, eine Auszahlung ist für Anfang Dezember dieses...

Politik
Auch die Dörpschün soll bekannter werden. Gemeindedirektor Wolfgang Krause, stellvertretender Bauamtsleiter Carsten Homann, Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher und Christiane Oertzen, Vorsitzende des Dorferneuerungs-Ausschusses, freuten sich kürzlich über die gelungene Sanierung | Foto: ce

Kulturstandort Salzhausen attraktiver machen
UWG Salzhausen für halbe Kultur-Stelle in Gemeinde

ce. Salzhausen. Die Gemeinde Salzhausen soll eine halbe Stelle für Tourismus- und Kulturmanagement und für die Organisation von Veranstaltungen schaffen. Dieser Antrag der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) wurde jetzt im Ausschuss für Kulturelles, Vereinsförderung, Dorferneuerung und Landschaftspflege beraten. "Zum einen haben die Samtgemeinde und die Gemeinde Salzhausen seit Januar 2018 kein Tourismusbüro mehr, zum anderen muss es unser Bestreben sein, die Attraktivität örtlicher...

Panorama
Hat das Jugendzentrum auf die Skateranlage "verlegt": Jugendpflegerin Lea Tewes   | Foto: ce
2 Bilder

Online-Betreuung und Outdoor-Spaß
Salzhäuser Jugendarbeit in Corona-Zeiten

ce. Salzhausen. Neue Wege geht die Jugendpflege in Salzhausen: Die Jugendpfleger Andreas Brammer (40) und Lea Tewes (24), die als Angestellte der Winsener Reso-Fabrik die Nachwuchsarbeit in Salzhausen im Auftrag der Kommune betreiben, haben aufgrund der Corona-Pandemie das örtliche Jugendzentrum (Juz) weitestgehend "ausgelagert". Während des Sommers hat es seinen Outdoor-Standort auf dem Gelände der Skater-Anlage am Waldbad. "Hier bieten wir statt des in diesem Jahr nicht möglichen großen...

Politik
Beim Start des "Salzhausen-Sprinters" 2018 (v. li.): Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause, die Bürgermeisterinnen Christa Beyer (Garstedt) und Elisabeth Mestmacher (Salzhausen) sowie Landrat Rainer Rempe | Foto: ce

Politik für Busverbindung Salzhausen-Winsen
Salzhausen-Sprinter rollt weiter

ce. Salzhausen. Der "Salzhausen-Sprinter" rollt vorerst weiter: In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Samtgemeinderat mehrheitlich, dass die Bezuschussung der seit 2018 laufenden Bus-Schnellverbindung von Salzhausen nach Winsen für weitere zwei Jahre bis zum 31. Juli 2022 fortgesetzt werden solle. Voraussetzung für die "Geldspritze" ist laut Ratsbeschluss, dass der Landkreis Harburg wie bisher 60 Prozent der jährlichen Gesamtkosten von 109.000 Euro trägt und sich die Samtgemeinde mit den...

Politik
Beim Start des "Salzhausen-Sprinters" 2018: Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause (li.) und Landrat Rainer Rempe | Foto: ce

Schnellbus beschäftigt Politik
"Salzhausen-Sprinter" soll weiter fahren

ce. Salzhausen. Der "Salzhausen-Sprinter", die 2018 gestartete Bus-Schnellverbindung im Fahrplan der Line 4406 zwischen Salzhausen und Winsen, soll in die Verlängerung gehen. Der Ausschuss für Ordnungsangelegenheiten, Soziales, ÖPNV und Touristik der Samtgemeinde Salzhausen sprach sich jetzt dafür aus, den Finanzierungsanteil der Samtgemeinde für weitere zwei Jahre zu beschließen. Der "Salzhausen-Sprinter" wird durch den Landkreis Harburg mit 60 Prozent der jährlichen Kosten von insgesamt...

Panorama
Vize-Bauamtsleiter Carsten Homann zeigt, wo das marode Fachwerk erneuert wird | Foto: ce
2 Bilder

Arbeiten an Salzhäuser Kulturscheune
Dörpschün-Sanierung bis Ende Mai

ce. Salzhausen. Auch wenn derzeit Corona-bedingt keine Veranstaltungen in der Salzhäuser Dörpschün stattfinden, herrscht dort reges Treiben: Die Sanierung der "Kulturscheune" läuft auf Hochtouren. "Das marode Holz des über 200 Jahre alten Fachwerkhauses wird erneuert, aber die alten Steine sind gut erhalten und werden nach der Balkenauswechslung wieder eingesetzt", so Vize-Bauamtsleiter Carsten Homann. Derweil sind Elektriker mit der Erneuerung der Innenbeleuchtung beschäftigt, so dass sie für...

Politik
Der Garten ist sein liebstes Hobby: Hermann Bockelmann auf seinem Grundstück in Salzhausen | Foto: ce

Salzhäuser Ratsherr hört mit 79 auf
Finanzprofi Bockelmann tritt ab

ce. Salzhausen. "Auch wenn Mathematik allgemein als langweilig und Buchhaltung als staubtrocken gilt - für mich sind Zahlen voller Leben." Das sagt Hermann Bockelmann (79), der elf Jahre lang für die CDU dem Salzhäuser Gemeinderat angehörte, seit Ende 2011 als anerkannter Experte dem Finanzausschuss vorsaß - und sich nun aus der Kommunalpolitik zurückzieht. Der gebürtige Salzhäuser Bockelmann arbeitete 28 Jahre lang im Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Harburg. "Erst nach meiner...

Panorama
In der Dörpschün (v. re.): Vize-Bauamtsleiter Carsten Homann sowie Hans-Uwe und Charlotte Weyer vom Verein "Salzhausen e.V." besprechen die Sanierungspläne | Foto: ce
3 Bilder

Salzhäuser Dörpschün wird umfangreich saniert
"Frischzellenkur" für Kulturscheune

ce. Salzhausen. Seit fast 40 Jahren ist die Salzhäuser Dörpschün ein weit über die Ortsgrenzen hinaus beliebter Schauplatz heimatgeschichtlicher und kultureller Veranstaltungen. In Kürze stehen in dem über 200 Jahre alten Fachwerkhaus, das die "Kulturscheune" beherbergt jedoch keine Events, sondern umfangreiche Sanierungsarbeiten ins Haus. Unter anderem wird nach der bereits erfolgten Entfernung des Vorhangs die Eingangstür abgedichtet, damit der Wind nicht mehr durchpfeift, und die Beleuchtung...

Service
Werben vor dem Haus des Gastes für das neue Projekt (v. li.): Hartmut Heuer, Dr. Joachim Lewerenz und Dr. Eckhardt Wohlers vom Förderverein des Hauses | Foto: ce

Salzhäuser Verein will "Heimatgeschichte erlebbar machen"
Spaziergang durch die Historie

ce. Salzhausen. "In unserer digitalen Welt, in der wir binnen Sekunden vom Schreibtisch aus in fernste Länder 'reisen' können, möchten wir dazu beitragen, dass die Salzhäuser ihr Dorf besser kennen lernen und sich mit ihm immer stärker als Heimat identifizieren." So erklärt Hartmut Heuer, 2. Vorsitzender des Fördervereins "Haus des Gastes - Brenners Hoff", dessen Beweggründe für das neueste Projekt "Heimatspaziergänge". Heuer betreut das Projekt gemeinsam mit dem Vereinsbeisitzer Dr. Eckhardt...

Politik
Salzhausens Verwaltungschef rügte auch "ernüchternde 
Zahlungen" aus dem Härtefallfonds | Foto: ce

Salzhäuser Verwaltungschef rügt mangelnde Entlastung von Kommunen durch Land und Bund
"Das kann nicht mehr hingenommen werden!"

ce. Salzhausen. "Auch wenn die Steuerkraft der Samtgemeinde Salzhausen insbesondere aufgrund der Gewerbesteuereinnahmen der Mitgliedsgemeinden um über 13 Prozent gestiegen ist und für die Jahre 2020 und 2021 ein Doppelhaushalt mit einem Volumen von 14,74 Millionen bzw. 27,32 Millionen Euro beschlossen wurde, betrachte ich die finanzielle Entwicklung der Samtgemeinde mit großer Sorge." Das betonte Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister und Gemeindedirektor Wolfgang Krause kürzlich auf dem...

Panorama
Bei der Verleihung der Ehrenbürgerrechte (v. li.): Gemeindedirektor und Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause, Ehrenbürger Klaus Boenert und Gemeindebürgermeisterin Elisabeth Mestmacher | Foto: ce
3 Bilder

Klaus Boenert ist Salzhäuser Ehrenbürger
"Eine große Überraschung!"

ce. Salzhausen/Eyendorf. "Das ist eine große Überraschung! Unglaublich": Sichtlich überwältigt war Salzhausens ehemaliger Verwaltungschef Klaus Boenert, als ihm jetzt während der Feier seines 80. Geburtstages im Eyendorfer Haus Sander die Ehrenbürgerrechte der Gemeinde Salzhausen verliehen wurde. "Dies geschieht in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste als Samtgemeindedirektor von 1972 bis 1992 und als Gemeindedirektor in den Jahren von 1977 bis 1992 sowie seines vielfältigen...

Panorama
Große Resonanz: Die Aula der Oberschule Salzhausen war mit Gästen gut gefüllt | Foto: ce
3 Bilder

Rück- und Ausblicke beim Neujahrsempfang in Salzhausen
"Gemeinde ist das Fundament der Demokratie"

ce. Salzhausen. "Die Gemeinde sind wir alle, und jeder Einzelne von uns bildet das Fundament der Demokratie. Wir müssen alle daran arbeiten, dass dieses Fundament stabil ist und bleibt." Das betonte Salzhausens Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher am Sonntag beim Neujahrsempfang, zu dem die Gemeinde in die Oberschule eingeladen hatte. Zahlreiche Bürger aus Salzhausen sowie den Ortsteilen Luhmühlen, Oelstorf und Putensen waren der Einladung gefolgt. "Grundvoraussetzung" für eine Gemeinde als...

Politik
"Wir lassen prüfen, ob ein Vorkaufsrecht vorliegt": Gemeindedirektor Wolfgang Krause | Foto: ce

Salzhäuser Rat berät über Vorkaufsrecht
Erwirbt Gemeinde den Schützenplatz doch?

ce. Salzhausen. Kürzlich wurde zwischen der Schützenkompanie Salzhausen und Investor Steffen Lücking der Vertrag über den Verkauf eines gut 6.000 Quadratmeter großen Teilstückes des Schützenplatzes unterzeichnet (das WOCHENBLATT berichtete). Der mit den Vertragsformalitäten beauftragte Notar fragte jetzt bei der Gemeinde Salzhausen, die die Planungshoheit über das Gelände hat, ob sie für dieses ein Vorkaufsrecht besitzt und es gegebenenfalls wahrnehmen möchte. "Solche Anfragen sind bei...

Panorama
Historische "Amtshandlung": Für das neue Salzhäuser Feuerwehrgerätehaus nahmen Verwaltungschef Wolfgang Krause (re.) und Ortsbrandmeister Stephan Boenert in 2019 den ersten 
Spatenstich vor | Foto: ce

Jahresrück- und -ausblick der Samtgemeinde und Gemeinde Salzhausen
"Zukunftsorientierte Kommunalpolitik"

ce. Salzhausen. "Die Kommunalpolitik in der Samtgemeinde Salzhausen steht für eine zukunftsorientierte, nachhaltige und verlässliche Weiterentwicklung." Das erklärt Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister und Gemeindedirektor Wolfgang Krause, in seinem Rück- und Ausblick auf 2019 bzw. 2020. "Gleichwohl erwarten wir von der Landesregierung und vom Bund in Zukunft eine wesentlich höhere finanzielle Beteiligung insbesondere für den Betrieb der Kindertagesstätten wie auch für die erforderliche...

Panorama
Bei der Ehrung (v. re.): die Ehrennadel-Träger Hans Gellersen und Raphaela Backhaus-Olbrich, Laudator Jörg Schulze sowie Hermann Steinke mit einer Ehrenurkunde für das MTV-Blasorchester | Foto: ce
4 Bilder

Goldene Salzhäuser Ehrennadel
"Antrieb für tolle Leistungen"

ce. Salzhausen. Bereits seit 18 Jahren verleiht die Gemeinde Salzhausen die goldene Ehrennadel für herausragendes unbezahlbares Engagement. Bei der jüngsten Feierstunde anlässlich des Tages des Ehrenamtes am Donnerstag gab es eine Premiere: Der Abend gehörte allein Raphaela Backhaus-Olbrich (37) und Hans Gellersen (60), die für ihre Verdienste als musikalische Leiterin bzw. organisatorischer Leiter des Blasorchesters MTV Salzhausen ausgezeichnet wurden. Die Doppelehrung geschah aus gutem Grund,...

Panorama
Auch sie engagieren sich in der Fairtrade-Steuerungsgruppe
(v. li.): Nikolaus Lemberg, Dr. Dorle Schütt, Elisabeth Mestmacher und Edda Abegg an einem Infostand mit
Besucherin Annemarie Bartels   | Foto: Dorle Schütt

Auszeichnung für Gemeinde verlängert
Salzhausen bleibt "Fairtrade-Town"

ce. Salzhausen. Die Gemeinde Salzhausen hat für weitere zwei Jahre alle Kriterien der Fairtrade-Städte-Kampagne erfüllt und trägt auch künftig den Titel "Fairtrade-Town". Das teilt Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher mit, die auch in der örtlichen Fairtrade-Steuerungsgruppe aktiv ist. Die Auszeichnung wurde erstmalig 2011 durch den Verein "TransFair" verliehen. Seitdem bemüht sich die Steuerungsgruppe mit ihrem ehrenamtlichen Engagement, den Fokus auf das faire Handeln und den fairen Handel in...

Politik
Die Gemeinde soll mit der Schützenkompanie Gespräche über den Erwerb einer Teilfläche des Schützenplatzes aufnehmen   | Foto: ce

Salzhäuser Verwaltung soll mit Schützen über Areal-Zukunft verhandeln
"Eiertanz muss ein Ende haben"

ce. Salzhausen. Die Salzhäuser Gemeindeverwaltung soll mit der örtlichen Schützenkompanie Verhandlungen aufnehmen mit dem Ziel, die zur Verfügung stehende Teilfläche des Schützenplatzes für die Gemeinde zu erwerben. Diese Empfehlung sprach der Planungs- und Hochbauausschuss mit einer 4:3-Stimmen-Mehrheit von UWG, Grünen und SPD in seiner Sitzung am Donnerstagabend aus. Der Ausschuss folgte damit einem Antrag von Gremiumsmitglied Haiko Eberhard (UWG). Wenn sich aus den Verhandlungen ein...

Panorama
Eingerüstet: das in einem alten Schlauchturm in Salzhausen untergebrachte Mini-Feuerwehrmuseum   | Foto: ce

Besonderes Brandschützer-Domizil in Salzhausen wird generalüberholt
Beim kleinsten Feuerwehrmuseum wird alles neu

ce. Salzhausen. Von einem stählernen Baugerüst umgeben ist derzeit das wohl kleinste Feuerwehrmuseum der Welt, das in einem alten Schlauchturm in Salzhausen steht. Die Gemeinde Salzhausen und das Freilichtmuseum am Kiekeberg, das das Museum als Außenstelle betreibt, haben mit Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten am Brandschützer-"Kleinod" begonnen. "Zunächst werden die hölzernen Außenwände des etwa zwölf Meter hohen Turmes neu gestrichen und defekte Bretter ausgetauscht", erklärt Carsten...

Panorama
Will das Fachwerkhaus in einen Biergarten einbeziehen: Grundstücksbesitzer und Gastronom Jörg Hansen   Fotos: ce
3 Bilder

Zwei Jahre nach dem Großbrand: Jörg Hansen hat auf Salzhäuser "Josthof"-Gelände Biergarten-Pläne
"Ich hoffe weiterhin auf eine Genehmigung"

ce. Salzhausen. Wer am "Josthof"-Gelände in Salzhausen vorbeikommt, sieht Archäologen bei wissenschaftlichen Ausgrabungen, erinnert sich aber gerade in diesen Tagen an ein ganz anderes Szenario: Vor zwei Jahren, in der Nacht zum 28. April, brannte das in einem historischen Fachwerktrakt untergebrachte, international bekannte Hotel und Restaurant "Josthof" komplett nieder. Der Schaden wurde auf rund eine Million Euro beziffert. Auch wenn die Brandruine längst abgeräumt wurde, ist die Zukunft des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.