Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Panorama
Angela Pilarski treibt pro Woche mehrere Stunden Sport

Sport und basisches Fasten: Angela Pilarski aus Buxtehude hält sich für ihre Familie fit

Radfahren, Laufen, Schwimmen und basisches Fasten: Angela Pilarski (53) aus Buxtehude hält sich bewusst mit Sport und gesunder Ernährung fit. "In meinem Alter muss ich gezielt etwas dafür tun, leistungsfähig und gesund zu bleiben." Die beiden jüngeren ihrer drei Kinder hat die ehemalige Geschäftsführerin eines Möbel-Unternehmens im Alter von 38 und 40 Jahren bekommen. Seitdem ist sie Hausfrau und Mutter. "Ich will für meine Familie noch lange da sein", erklärt Pilarski. Aus diesem Grund nimmt...

Wirtschaft
Tierärztin Stefanie Pachel hilft  u.a. Hunden und Pferden mit Erkrankungen am Bewegungsapperat | Foto: Fit 4 Motion
2 Bilder

Neue Tierarztpraxis in Harsefeld: „Fit 4 Motion“ bietet Chiropraktik und mehr

Wenn der Hund oder das Pferd aus unerklärlichen Gründen lahmen oder unter altersbedingten oder chronischen Erkrankungen am Bewegungsapperat wie z.B. Arthrose oder HD leiden, ist Stefanie Pachel die richtige Ansprechpartnerin. Die Tierärztin hat vor wenigen Tagen ihre Tierarztpraxis „Fit 4 Motion“ in Harsefeld, Mittelstraße 6a, eröffnet und bietet dort u.a. Chiropraktik und Physiotherapie für Vierbeiner an. Denn was sich beim Menschen bewährt hat, hilft auch dem Tier, weiß Stefanie Pachel. Unter...

Wirtschaft
Hans-Heinrich Aldag

Neuer Posten für Hans-Heinrich Aldag: Waldklinik-Chef ist stellvertretender NKG-Vorsitzender

(mum). Die Mitgliederversammlung der Niedersächsischen Kranken-hausgesellschaft (NKG) hat Dr. Hans-Heinrich Aldag in seiner Funktion als Geschäftsführer der Waldklinik Jesteburg nach insgesamt zehnjähriger Amtszeit erneut in den Vorstand gewählt. Aldag fungiert künftig als 1. Stellvertretender Vorsitzender des Gremiums. Vorsitzender ist Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe (Vechta). Die NKG ist der Zusammenschluss aller 200 Krankenhäuser in Niedersachsen mit insgesamt etwa 44.000 Betten. Die...

Service
Dr. Guido Bruning | Foto: Tabea Krankenhaus
2 Bilder

Die oft verschleppte Krankheit

(ah/nw). „Es geht mir eigentlich gar nicht um das Laufen an sich“, sagt Thomas. „Es ist mehr der Moment danach. Es sich selbst bewiesen zu haben, fühlt sich toll an!“ Der zweifache Familienvater ist Hobby-Läufer und versucht zwei Mal die Woche zu trainieren. „Wenn die Sonne scheint, laufen meine Beine fast von allein“, erklärt der 42-Jährige seine Motivation, um sich fit zu halten. Seine Frau Martina hingegen ist weniger sportlich: „Die Kinder halten mich schon genug auf Trapp“, so die...

  • 15.03.15
  • 1.367× gelesen
Wirtschaft
Jürgen Wohlberg und seine Ehefrau Rita empfinden die Preispolitik ihrer Krankengasse bei Patienten-Fahrten als ungerecht
2 Bilder

"Für läppische 80 Cent setze ich mich nicht ans Steuer"

Krankenkasse gibt teurem Patienten-Taxi den Vorzug / Kein Anreiz für hilfsbereite Privat-Fahrer tp. Stade. Über eine aus ihrer Sicht "irrsinnige bürokratische Regelung" ärgert sich Rita Wohlberg (63) aus Stade. Nach ihren Angaben erstattet die Krankenkasse AOK einem Taxiunternehmen jeweils 8,90 Euro für die vier Kilometer langen Fahrten ihres schwerkranken Ehemannes Jürgen Wohlberg (67) zur ambulanten Behandlung in einer Klinik. Als Rita Wohlberg die Touren mit dem Privatwagen übernehmen will,...

  • Stade
  • 27.02.15
  • 857× gelesen
Service

Freie Plätze für Gymnastik

sb. Buxtehude/Guderhandviertel. Ab März bietet die Rheuma-Liga AG Stade zusätzliche Plätze für Trockengymnastik in Guderhandviertel an. Das Funktionstraining kann sowohl mit als auch ohne ärztlicher Verordnung durchgeführt werden. Auch nicht an Rheuma Erkrankte können sich melden. In Buxtehude sind ebenfalls sowohl vormittags als auch nachmittags noch Plätze für Trocken- und Wassergymnastik frei. Anmeldung unter Tel. 04141 - 403108 oder immer donnerstags im Café der Waldburg, Stader Straße 82...

Politik
Der Stadtwald ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Dabei werde es auch bleiben, verspricht die Stadtverwaltung
2 Bilder

Was ist möglich im Stadtwald?

Fragenkatalog der Grünen zum Vermächtnis der Kaffee-Familie Schmidt os. Buchholz. Der Stadtwald ist Buchholz' grüne Lunge. Mitten in der Stadt gelegen, eignet sich das Kleinod hervorragend für Spaziergänge oder - wie am vergangenen Sonntag beim Radcrossrennen um den Stevens-Cup - für sportliche Aktivitäten. Doch was genau ist in dem rund fünf Hektar großen Waldstück, das Clara Schmidt - Witwe des wohlhabenden Kaffeehändlers Richard Schmidt - der Stadt Buchholz vor mehr als 60 Jahren vermacht...

Panorama
Premiere: In der Weihnachtszeit landete ein ADAC-Helikopter auf dem Landeplatz in Stade | Foto: Elbe Kliniken
3 Bilder

Erster Rettungs-Heli auf dem neuen Landeplatz

tp. Stade. Der neue, rund 300.000 Euro teure Hubschrauber-Landeplatz der Elbe Kliniken in Stade wurde kürzlich fertiggestellt. In der Weihnachtszeit ist dort bereits der erste Rettungs-Helikopter gelandet. Wie berichtet, erfüllte der alte Landeplatz nicht die aktuellen Bestimmungen der Europäischen Union: Unter anderem fehlten auf dem bewaldeten Krankenhausgelände Einflugschneisen für den An- und Abflug, sodass Rodungsarbeiten durchgeführt werden mussten. Zudem gab es neue Anforderungen an der...

  • Stade
  • 09.01.15
  • 1.202× gelesen
Panorama
"Meine Kinder geben mir Rückhalt": Christian Stern mit seiner Tochter Leonie | Foto: Christian Stern privat
2 Bilder

"Mir macht das Leben wieder Spaß"

Querschnittsgelähmter kämpft sich in den Alltag zurück / Keine dunklen Gedanken mehr tp. Stade. Es ist noch nicht lange her, dass sich sich der schwerbehinderte Christian Stern (32) aus Stade am liebsten das Leben nehmen wollte: Wie berichtet, erlitt er bei einem waghalsigen Kopfsprung von einem Trampolin in einen Pool einen Bruch der Halswirbelsäule und ist seitdem vom Kopf abwärts gelähmt. Rund zweieinhalb Jahre nach dem Unglück sagt der Vater dreier Töchter das Unerwartete: "Ich habe wieder...

  • Stade
  • 09.01.15
  • 1.845× gelesen
Service
Ein kleiner Schlauch leitet die akustischen Signale direkt an die Gehörknöchelchen oder die Schnecke im Innenohr | Foto: MED-EL
3 Bilder

Hören mit Implantaten

Jetzt im Krankenhaus Winsen: Alternative für alle, die kein herkömmliches Hörgerät vertragen (nf). Für diejenigen, die keine herkömmlichen Hörgeräte vertragen oder mit diesen keine zufriedenstellenden Hörergebnisse erzielen, bietet Dr. Stefan Gall, neuer Chefarzt der Abteilung für HNO-Heilkunde im Krankenhaus Winsen, jetzt implantierbare Hörsysteme an. Patienten, die unter chronischen Entzündungen des Gehörganges leiden oder Ohroperationen hinter sich haben, bereitet das Pass-Stück, das bei...

  • Winsen
  • 21.12.14
  • 1.231× gelesen
Service
Wie kleine Halbmond umgeben die Tantalelemente den Kopf der Hüftprothese und verleihen ihm einen festen Sitz | Foto: Zimmer
2 Bilder

Handy-Baustoff heilt Hüftpatienten

Knochenrekonstruktion mit Tantal erhöht Lebensdauer von Gelenkprothesen (nf). Mit mehr als 200.000 Eingriffen pro Jahr ist der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks die am häufigsten durchgeführte Prothesen-Operation in Deutschland. Doch nicht bei jedem ist ein solcher Eingriff problemlos möglich. Für Patienten mit anatomischen Besonderheiten und für diejenigen, die nach Schäden an der Hüftpfanne eine Wechseloperation benötigen, bietet die Abteilung für Orthopädie im Krankenhaus Winsen unter...

  • 06.12.14
  • 1.130× gelesen
Service
Radfahren im Winter macht Freude und hält fit | Foto: www.pd-f.de / Kay Tkatzik

Velo-Wonne: Radfahren bringt auch im Winter Spaß

Das Fahrrad ist ein Sportgerät einzig für die Sommerzeit? Mitnichten, sagt ein wachsender Kreis an Radsportlern. Der Winter verspricht sogar die reinste Velo-Wonne. Die Experten vom "pressedienst-fahrrad" geben Tipps: Radfahren macht fit für den Sommer: „Wintertraining gleich Sommersiege“, lautet die Formel für radsportlichen Erfolg. Logisch, denn Fitness lebt von Regelmäßigkeit und Wiederholungen. Radelt man den Winter durch, dann braucht es im Frühjahr deutlich weniger Mühen, um in...

  • 28.11.14
  • 301× gelesen
Service
Fersenschmerz kann ebenso heftig wie hartnäckig sein. Radiotherapie ist eine Möglichkeit, bei Fersensporn und anderen Gelenkerkrankungen die Beschwerden zu nehmen | Foto: DAK

Gelenkschmerz wirksam stoppen

Strahlentherapie - Behandlungsalternative fast ohne Nebenwirkungen (nf). Eine alte Behandlungsmethode gegen Gelenkschmerz wird neu entdeckt und von wissenschaftlichen Fachgesellschaften empfohlen: die Strahlen- oder Radiotherapie. Im Krankenhaus Buchholz gehört sie zum medizinischen Leistungsspektrum. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die schmerzstillende Wirkung von Röntgenstrahlen erkannt. Die Strahlentherapie von Gelenkentzündungen und degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose war...

Panorama
Informierten am Aktionstag (hinten, v. li.): Hygiene-Beauftragter Guido Blasig, Chef-Apotheker Dr. Peter Dobberkau, ärztlicher Direktor Prof. Dr. Benno Stinner und Marita Reichelt (Leiterin Qualitätsmanagement), (vorne, v. li.):Ursula Wichern und Magret Eckhoff (Pflegeleitung)
3 Bilder

Begründete Angst vor Klinik-Keimen?

Elbe Kliniken informieren über Gefahren im Krankenhaus sb. Stade. Multi-resistente Keime, Behandlungsfehler, neue Medikamente - Wie sicher ist man eigentlich im Krankenhaus? Die Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude sind mit dieser Frage offensiv umgeladen und haben diese Woche zum ersten "Aktionstag Patientensicherheit" eingeladen. Im Foyer der Krankenhäuser konnten sich Patienten, Besucher, aber auch das Klinikpersonal zu verschiedenen Themen informieren und beraten lassen. 60 bis 80...

  • Stade
  • 25.10.14
  • 1.698× gelesen
Panorama
Eva Lentfert (li.) ließ sich von Ellen Kalweit-Borck verschiedene Wunschkarten zeigen
3 Bilder

Lebensquell kam sehr gut an

thl. Hittfeld. "Wir haben 52 Aussteller hier, von denen rund 30 Prozent erstmalig dabei sind. Die Vorträge, die wir anbieten, werden sehr gut angenommen und von Anfang an kamen viele Besucher." Zufrieden zeigten sich Holger Zarncke und Brigitte Hagen, die beiden Organisatoren der Lebensquell-Messe in der Burg Seevetal. "Es ist schön, dass unser Event so gut ankommt. Wir haben bereits bis Ende 2016 Termine gebucht", so Zarncke. Shiatsu-Massagen, Geistheilung, Zurückführung ins alte Leben,...

Politik
Für die Entnahme einer Wasserprobe muss keine Technik installiert werden, urteilt das Gericht

Kalte Dusche für penible Bürokraten

jd. Stade/Brest. "Proben-Posse" vor dem Verwaltungsgericht: Landkreis bekommt eine Klatsche. Dem Brester Bürgermeister sind Bürokraten zuwider, die seine Gemeinde mit immer neuen Vorschriften drangsalieren. Kürzlich erzielte er einen Sieg gegen die Paragraphenreiter: Er prozessierte erfolgreich gegen den Landkreis Stade. Der wollte die Gemeinde dazu verpflichten, im Kindergarten spezielle Entnahmestellen für Trinkwasserproben zu installieren. "Wozu?", wollte Tomforde wissen, erhielt aber vom...

Service
Freuen sich über die Zertifizierung ihrer Abteilung als Endoprothesenzentrum (v.li.) Dr. Waldemar Fischer, ... | Foto: nf
3 Bilder

Krankenhaus Buchholz ist Endoprothesenzentrum

Zertifzierung für besondere Versorgungsqualität beim Gelenkersatz (nf). Die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Buchholz unter Leitung von Chefarzt Dr. Bernd Hinkenjann wurde jetzt als Endoprothesenzentrum (EPZ) zertifiziert. Diese Auszeichnung ist das Ergebnis einer strengen Prüfung, der sich die Abteilung unterzogen hat und in der unter anderem die Zahl der Operationen, die Ergebnisse der Eingriffe und die Patientenzufriedenheit bewertet wurden.. Interdisziplinärer...

Service
Silke Siemers | Foto: S.Siemers

Essen Sie bewusst? Die Harsefelder Ernährungsberaterin Silke Siemers rät zur Selbstreflexion

Mit ihrer mehr als zehnjährigen Erfahrung berät die zertifizierte Diplom-Oecotrophologin Silke Siemers schwerpunktmäßig Menschen mit dem Wunsch zur Gewichtsreduktion sowie mit Essstörungen. Die Vermittlung einer ausgewogenen, gesunderhaltenden Ernährungsweise ist der eine Teil ihres Beratungsinhaltes. Laut Silke Siemers besteht der wichtigere und weitaus nachhaltigere Schritt zur Ernährungsumstellung vor allem in der Selbstreflexion des eigenen Essverhaltens. “Ich unterstütze meine Kunden...

Panorama
Die neuen Speicher für Solarstrom in der senegalesischen Klinik | Foto: oh
2 Bilder

Solarstrom für die Klinik

Neue Fotovoltaik-Anlage im Senegal dank Vereinshilfe aus Hammah und „Bingo“-Stiftung tp. Hammah. Der Vorsitzende des Vereins „Kinderhilfe Senegal“, Gerhard Dodenhoff (71) aus Hammah, ist stolz auf ein gelungenes Hilfsprojekt in dem westafrikanischen Land: Auf Initiative des Vereins mit Sitz in Hammah in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten wurde jetzt eine Fotovoltaik-Anlage in der Krankenstation der senegalesischen Stadt N’dollor installiert. Finanzielle Unterstützung gab es von der...

Wirtschaft
Einde Gruppe der erfolgreichen Absolventen | Foto: BBS III
2 Bilder

Sichere Arbeitsplätze in der Pflege

tp. Stade. Insgesamt 29 Absolventen der dreijährigen Berufsfachschule Altenpflege an den Berufsbildenden Schulen III (BBS III) in Stade haben nach bestandener Prüfung kürzlich ihre Abschlusszeugnisse nebst Urkunden in Empfang genommen. Die neuen Pflegefachkräfte haben fast eine Arbeitsplatzgarantie. Zudem gibt es Weiterbildungschancen: Es besteht die Möglichkeit, während der Ausbildung zum Altenpfleger die allgemeine Fachhochschulreife zu erwerben und anschließend ein Fachhochschulstudium in...

  • Stade
  • 26.08.14
  • 406× gelesen
Service

Fit ab Fünfzig pluss: Vorsorgeprogramme zahlen sich aus - für Gesundheit und Portemonnaie

(djd/pt). Das Auto bringen die Deutschen regelmäßig zum TÜV, damit alles rund läuft. Nicht zuletzt, weil es ohne gültige Plakette richtig teuer werden kann. Solche Strafen gibt es in der Gesundheitsvorsorge nicht. Im Gegenteil: Wer hier die Kontrolltermine gewissenhaft wahrnimmt, wird von vielen Krankenkassen kräftig belohnt. Welche Check-ups sind - vor allem für Mitglieder 50plus - sinnvoll? Wie funktionieren sie und wie oft müssen sie sein? Buchstäblich auf Herz und Nieren prüft der Hausarzt...

  • 02.08.14
  • 175× gelesen
Service
Besuchte die Buchholzer Gesundheits- und Krankenpflegeschule: Staatssekretär Karl-Josef Laumann (Mitte) mit Schülern des zweiten Ausbildungsjahrgangs und (hintere Reihe v. li.) Pflegedienstleitung Volker Wiesch, Schulleiter Michael Dethloff, MdB Michael Grosse-Brömer und Geschäftsführer Norbert Böttcher | Foto: nf
2 Bilder

Selbstbewusstsein der Pflege stärken

Karl-Josef Laumann, Pflegebeauftragter des Bundes, zu Gast im Krankenhaus Buchholz (nf). „Zeigen Sie mehr Selbstbewusstsein. Sie haben allen Grund dazu. Denn die Pflegeausbildung ist hochanspruchsvoll, und ohne Pflege kann die Gesellschaft nicht leben“. Das sagte Staatssekretär Karl-Josef Laumann, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie Bevollmächtigter für Pflege, den Schülern des zweiten Ausbildungsjahrgangs der Gesundheits- und...

  • 26.07.14
  • 1.287× gelesen
Blaulicht
Amtsrichter Dr. Michael Herrmann: DSurch genaues Hinsehen eine Angeklagte vor dem Gefängnis bewahrt | Foto: thl

Ihr Schicksal hing am seidenen Faden

Falschaussagen und Intrigen - Frau droht Gefängnis / Richter macht einen guten Job (rs). Eine junge Frau hat in kurzer Zeit alles verloren: den Freund, den Job, das Zuhause. Das Schicksal dieser Altenpflegerin (32) ist ein Lehrstück über die Verkommenheit von Mitmenschen, die wegen materieller Vorteile, aus Missgunst und Unterwürfigkeit einen Unschuldigen ins Gefängnis bringen wollen. Es stellt die Rolle der Presse in Frage, die vorverurteilt ohne zu recherchieren. Und es wirft die Frage auf:...

  • Winsen
  • 18.07.14
  • 507× gelesen
Service
--- Bildunterschrift für Bild 1 ---
Eine Auszeit für die Beine tut gerade im Sommer den Venen und der Seele gut | Foto: djd/Ofa Bamberg/T.Pannell

Wie die Beine trotz Sommerhitze fit bleiben - Mit Gymnastik und Schwimmen, viel Flüssigkeit und Pausen durch die heißen Tage

(cbh/djd/pt). Endlich ist der Sommer da und mit ihm Sonne, Wärme und strahlend blauer Himmel. Doch nicht bei allen ist die Freude darüber ungetrübt. Denn die Wärme führt dazu, dass sich die Gefäße ausdehnen und die Venenwände erschlaffen. Da kann sehr schmerzhaft sein. Deshalb ist es gut, hohe Temperaturen wann immer möglich zu meiden. Wer sich seine Zeit frei einteilen kann, steht am besten früh auf, hält in kühlen Räumen eine ausgiebige Mittagspause und bleibt dafür dann am Abend länger auf....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.