Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Panorama
(Symbolbild) | Foto: GPT / Mit KI erstellt

Erstmals in Niedersachsen nachgewiesen
Mpox im Landkreis Harburg bestätigt

Im Landkreis Harburg ist erstmals in Niedersachsen eine Infektion mit der neuen Variante des Mpox-Virus, der sogenannten Klade Ib, festgestellt worden. Der Nachweis erfolgte laut Landesgesundheitsamt am Montag, 7. April. Es handelt sich um den ersten bestätigten Fall dieser Virusvariante im Bundesland. Die Infektion steht nach Angaben der Behörden in direktem Zusammenhang mit einem Aufenthalt des Betroffenen in Afrika. „Die Übertragung ist vermutlich während der Reise erfolgt“, teilte das...

Sport

Radeln rund um Stade
Radtouren mit dem Freizeit- und Gesundheitsforum Stade e. V.

Ab März treffen sich die Fahrradgruppen des Freizeit- und Gesundheitsforum Stade e. V. wieder wöchentlich zu gemeinsamen „Radtouren rund um Stade“. Starttreffpunkt ist jeden Dienstag und Mittwoch jeweils um 9 Uhr am Freibad Stade, Am Exerzierplatz. Gefahren wird eine Strecke von ca. 35-40 km in einem moderaten Tempo von 15-18 km/h. Es werden unter anderem auch schöne Tagestouren im Jahresprogramm angeboten. Eine gemeinsame Mittagseinkehr ist nach Absprache möglich. Geradelt wird von März bis...

  • Stade
  • 03.04.25
  • 29× gelesen
Panorama
Dass todkranke Corona-Patienten in den Kliniken völlig isoliert waren und keinerlei Besuch von Angehörigen erhalten durften, wird im Nachhinein äußerst kritisch gesehen | Foto: Adobe Stock/amedeoemaja

Zwei Behördenleiterinnen ziehen Bilanz
Corona im Landkreis Stade: Ein Rückblick nach fünf Jahren

Heute auf den Tag genau vor fünf Jahren gab es den ersten Corona-Fall im Landkreis Stade: Am 4. März 2020 wurde ein Lehrer positiv auf das Virus getestet. Die Gesundheits- und Sozialdezernentin des Landkreises Stade, Susanne Brahmst, sowie die Leiterin des Kreis-Gesundheitsamtes, Dr. Ilka Hedicke, blicken auf die turbulente Zeit zurück – und ziehen Bilanz. Immer wieder neue Entscheidungen treffenAls das Coronavirus ausbrach, war der Wissensstand gering. „Wir mussten uns auf die Empfehlungen des...

  • Stade
  • 04.03.25
  • 110× gelesen
Sport

Hatha-Yoga
Freie Plätze

Gesund und aktiv in das neue Jahr mit Hatha-Yoga! Im Freizeit- und Gesundheitsforum Stade e. V. gibt es in folgenden Yogakursen noch freie Plätze: montags 20.15 Uhr, mittwochs 18.30 Uhr und 20 Uhr sowie donnerstags 18.30 Uhr und 20.15 Uhr. Die Kurseinheiten finden je nach Kurs 10-12 x statt a 75 Minuten und Kosten pro ÜE 7,-€ für Mitglieder und 10,-€ für Gäste pro ÜE. Jeder ist herzlich willkommen! Bei Interesse bitte an die Geschäftsstelle Mo + Mi von 9-12 Uhr, Tel. 04141-83265 wenden oder per...

  • Stade
  • 17.02.25
  • 30× gelesen
Politik
Das Gespräch zwischen Arzt und Patient ist streng vertraulich. Wie vertraulich ist aber der Umgang mit den Gesundheitsdaten? | Foto: AdobeStock / rocketclips
3 Bilder

Warten oder starten?
Angst vor dem Datenklau bei der elektronischen Patientenakte

Sicher verschlüsselte Daten oder leicht zu öffnendes System? Der Chaos Computer Club (CCC) hat auf Sicherheitsrisiken bei der elektronischen Patientenakte (ePA) aufmerksam gemacht. Die ePA könne ihre Sicherheitsversprechen nicht halten, teilen die IT-Tüftler mit. Auf ihrem Jahreskongress im Dezember in Hamburg demonstrierten sie dem Publikum, wie unberechtigte Personen Zugang zur ePA erlangen können. Auch andere Datenschützer warnen vor den Risiken des Systems. Wie sicher ist die ePA wirklich?...

  • Stade
  • 16.01.25
  • 94× gelesen
Panorama
Minister Dr. Andreas Philippi (3. v.l.) vor dem neuen Bettenhaus des Elbe Klinikum Stade gemeinsam mit (v. li.): Dr. Sebastian Philipp (Ärztlicher Direktor), Eike Weber (Leiter Bauprojektmanagement), Landrat Kai Seefried, Bernd Lambrecht (Pflegedirektor), Birgit Butter (CDU-Landtagsabgeordnete) und Thomas Melosch (Betriebsleiter) | Foto: Daniel Hajduk / Elbe Klinikum Stade
5 Bilder

Millionenbeträge für Neubauten
Minister übergibt Förderbescheide an Elbe Klinikum Stade

Der niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) hat am Mittwoch im Elbe Klinikum Stade zwei Fördermittelbescheide übergeben. Landrat Kai Seefried (CDU) nahm die Bescheide in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Elbe Kliniken in Empfang - stellvertretend für den Geschäftsführer Siegfried Ristau, der verhindert war. Seefried nutzte den Übergabetermin, um Kritik an der Krankenhauspolitik des Bundes und des Landes anzubringen: "Es kann nicht richtig sein, dass wir...

  • Stade
  • 15.01.25
  • 556× gelesen
Panorama
Viele Menschen nehmen sich für 2025 ein stressfreieres Leben vor | Foto: AdobeStock / Cavan for Adobe

Weniger Stress
Entspannung gehört zum beliebtesten Vorsatz für 2025

Der größte Wunsch der Deutschen für das Jahr 2025 ist weniger Stress. Mit 68 Prozent geben dies mehr als zwei Drittel der Menschen an. Damit erhält der Vorsatz nach Entspannung den höchsten Zustimmungswert seit 14 Jahren. Das gilt besonders für Frauen (71 Prozent, Männer: 64 Prozent). Auf den Plätzen zwei und drei der guten Vorsätze für 2025 landen mehr Zeit für Familie und Freunde (64 Prozent) sowie mehr Bewegung (61 Prozent). Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen und repräsentativen...

  • Stade
  • 09.01.25
  • 61× gelesen
Panorama
Nach langer Vorbereitung kommt dieses Jahr die elektronische Patientenakte (ePA) | Foto: AdobeStock / Suriyo

Papier ade
Patientenakten werden jetzt digital

Nach mehreren Jahren der Vorbereitung wird in Deutschland dieses Jahr die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten eingeführt. Der Startschuss fiel am 15. Januar zunächst in ausgewählten Modellregionen (Hamburg, Franken und das Umland in Nordrhein-Westfalen). Nach vier bis sechs Wochen Testphase soll die ePA dann bundesweit für alle gesetzlich Versicherten verfügbar sein. In der ePA können verschiedene Gesundheitsdaten wie Arztbriefe, Befunde, Laborwerte und...

  • Stade
  • 09.01.25
  • 159× gelesen
Politik
Das Gesetzespaket zur umstrittenen Krankenhaus-Reform passierte den Bundesrat. Die Länderkammer stimmte gegen den Antrag Bayerns, den Vermittlungsausschuss anzurufen, um noch Änderungen am Reformpaket vorzunehmen | Foto: Bundesrat/Steffen Kugler
2 Bilder

Niedersachsen stimmt gegen Vermittlungsausschuss
Umstrittene Klinikreform kommt: Bundesrat lehnt die Anrufung des Vermittlungsausschusses ab

Der Bundesrat hat grünes Licht für die umstrittene Krankenhaus-Reform von Bundes-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gegeben. Die Länderkammer lehnte die Anrufung des Vermittlungsausschusses mit den Stimmen der meisten SPD-geführten Landesregierungen ab. Auch Niedersachsen stimmte gegen die Anrufung des Vermittlungsausschusses. Damit dürfte das bereits vom Bundestag verabschiedete Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) weitgehend so umgesetzt werden, wie es von der mittlerweile...

  • Stade
  • 22.11.24
  • 907× gelesen
Politik
Die Krankenhäuser stehen vor massiven finanziellen Problemen.  | Foto: Adobe Stock/ARMMY PICCA
3 Bilder

Interview mit den Landräten aus Stade und Harburg
Das Land Niedersachen muss die Notlage der Kliniken erkennen

Mit der Verabschiedung von Resolutionen zur Krankenhausfinanzierung haben die Kreistage der Landkreise Harburg und Stade ein klares Signal nach Berlin und Hannover gesendet: So geht es nicht weiter. Es muss dringend gehandelt werden, damit die Kliniken nicht in absehbarer Zeit vor dem finanziellen Aus stehen. Doch was können die Resolutionen bewirken? WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Jörg Dammann führte dazu ein Interview mit den beiden Landräten Rainer Rempe (Landkreis Harburg) und Kai Seefried...

  • Stade
  • 17.11.24
  • 179× gelesen
Politik
Die Krankenhäuser brauchen Geld. Ihnen sind aufgrund der Inflation hohe Defizite entstanden | Foto: Adobe Stock/Maksym; Summit Art Creations

Umstrittene Krankenhausreform
Wirtschaftsrat Niedersachsen: Reformpaket gefährdet die Kliniken

Das umstrittene Gesetz zur Krankenhausreform wird in der kommenden Woche im Bundesrat beraten. Viele Kreistage in Niedersachsen haben per Resolution an die rot-grüne Landesregierung appelliert, den Vermittlungsausschuss anzurufen. Die Landkreise kritisieren die nach wie vor unzureichende Finanzierung der Kliniken. Die kommunalen Träger vor Ort mussten Millionenbeträge aufwenden, um die inflationsbedingten Defizite der vergangenen Jahre auszugleichen. Auch der Wirtschaftsrat Niedersachsen...

  • Stade
  • 15.11.24
  • 121× gelesen
Politik
Ziel der Krankenhausreform ist es, die Kosten im Gesundheitswesen einzudämmen. Doch die Sparmaßnahmen dürfen nicht zu Lasten der Landkreise und Kommunen gehen  | Foto: Adobe Stock/ fizkes
2 Bilder

Fraktionen einigten sich auf Kompromisstext
Krankenhausreform: Stader Kreistag verabschiedet Resolution

Der Stader Kreistag hat auf einer Sondersitzung mit großer Mehrheit eine Resolution zur geplanten Krankenhausreform von Bundes-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verabschiedet. Die Resolution wendet sich nicht direkt gegen das Reformpaket an sich, sondern gegen die unzureichende Finanzierung der Kliniken durch Bund, Land und Krankenkassen. Gerade in Niedersachsen bringen immer mehr Landkreise Millionenbeträge auf, weil sie als Träger für Defizite aus dem laufenden Betrieb der...

  • Stade
  • 04.11.24
  • 455× gelesen
Politik
Viele Krankenhäuser stehen vor dem finanziellen Abgrund. Auch der Landkreis Stade stützt die kreiseigenen Elbe Kliniken mit Finanzspritzen in Millionenhöhe | Foto: Adobe Stock/Summit Art Creations/Maksym

Resolution zum Reformpaket der Ampel-Koalition
Sondersitzung des Stader Kreistages zur Krankenhausreform

Die von Bundes-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angeschobene und von der Ampel-Koalition auf den Weg gebrachte Krankenhausreform stößt bei den Landkreisen in Niedersachsen weiterhin auf Ablehnung. Kritisiert wird vor allem, dass die kommunalen Krankenhausträger Defizite der Kliniken ausgleichen müssen, obwohl Bund und Land für die Finanzierung zuständig sind. Niedersachsenweit werden von den Landkreisen jetzt Resolutionen verabschiedet, in denen gefordert wird, dass das Land im...

  • Stade
  • 29.10.24
  • 492× gelesen
Politik
Die Dokumentation im Gesundheitswesen nimmt viel Zeit in Anspruch. | Foto: AdobeStock / DC Studio

Umstrittenes Gesetz
Krankenhausreform wurde im Bundestag beschlossen

Eine Reform muss her, aber so eine? Der Bundestag hat mit den Stimmen der großen Koalition ein von Gesundheitsminister Karl Lauterbach geplantes Gesetz mit dem etwas sperrigen Namen "Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz" (KHVVG) verabschiedet. Das Gesetz muss jetzt noch von den Ländervertretungen im Bundesrat genehmigt werden. In den Landkreisen Harburg und Stade stieß es bei den verantwortlichen Vertretern der Krankenhausgesellschaft und bei der Opposition auf heftige Kritik. Die Ziele...

  • Stade
  • 18.10.24
  • 608× gelesen
Panorama
Das Interesse an der Auftaktveranstaltung ist groß, auf diesem Bild spricht der Erste Kreisrat Thorsten Heinze sein Grußwort  | Foto: Landkreis Stade/Daniel Beneke
4 Bilder

Auftakt in Stade
Aktionswoche wirft Schlaglicht auf psychische Gesundheit

(nw). Ein spannendes Kulturprogramm, umfangreiche Informationen für Betroffene und Interessierte und reichlich Gelegenheit zum Austausch: Die Auftaktveranstaltung zur „Woche der seelischen Gesundheit“ im Landkreis Stade stieß auf großes Interesse. „Es ist erfreulich, dass in der Gesellschaft die Berührungsängste im Hinblick auf psychische Erkrankungen abnehmen“, sagte der Erste Kreisrat Thorsten Heinze in seinem Grußwort. Jazz-Musik und Poetry-Slam, ein medizinischer Vortrag und...

  • Stade
  • 14.10.24
  • 188× gelesen
Politik
Bestimmte Behandlungen und Operation sollen im Zuge der Krankenhausreform nur noch zentral von einigen wenigen Kliniken durchgeführt werden. Das führt gerade im ländlichen Raum zu Kritik | Foto: Adobe Stock/AntonioDiaz

Stades Landrat kritisiert Lauterbach
Krankenhausreform: (K)ein guter Tag für die Kliniken?

Die Ampel-Regierung in Berlin will die große Krankenhausreform möglichst noch in diesem Jahr unter Dach und Fach bringen. Die Koalitionäre hatten sich nach langen Verhandlungen endlich geeinigt. Bundes-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erklärte, dass das Reformpaket in der kommenden Woche vom Bundestag verabschiedet werden soll. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich im November damit befassen.Während Lauterbach die Einigung innerhalb der Ampel als "guten Tag für die Kliniken"...

  • Stade
  • 10.10.24
  • 500× gelesen
  • 1
Politik
Siegfried Ristau | Foto: Elbe Kliniken

Folgen der Krankenhausreform
Den Kliniken fehlen Millionen

Die im Mai vom Bundeskabinett beschlossene Krankenhausreform bereitet den für die Krankenhausplanung zuständigen Ländern Sorge. Sie befürchten, dass infolgedessen viele kleinere Krankenhäuser, insbesondere im ländlichen Raum, schließen müssen. Das WOCHENBLATT befragte bereits exemplarisch die Geschäftsführung für die Krankenhäuser Buchholz und Winsen zur aktuellen Situation der Krankenhäuser (https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/331649Angst vor dem Krankenhaus-Sterben). Heute folgt das...

  • Stade
  • 26.09.24
  • 523× gelesen
Service

KVN definiert Mindestanforderungen
Elektronische Patientenakte für alle ab 2025

Der Digitalisierungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat klare Mindestanforderungen für die „elektronischen Patientenakte für alle“ (ePA) für den Versorgungsalltag in den Arzt- und Psychotherapeutenpraxen erarbeitet. Die Vertreterversammlung der KVN beschloss auf ihrer jüngsten Klausurtagung die Forderungen des Digitalisierungsausschusses einstimmig. Die Patientenakte soll ab 15. Januar 2025 für alle gesetzlich Versicherten von den Krankenkassen automatisch...

Service

Neueröffnung
Krebsberatung Stade eröffnet eine Außenstelle in Buxtehude

Die Krebsberatung Stade e.V. bietet seit dem 01.07.2024 in ihrer neuen Außenstelle in der Vaßmerstraße 7 in Buxtehude ihre Beratungen an. Um die regionale Versorgung in Buxtehude und Umgebung zu erhöhen, wurden nun eigene Räumlichkeiten zentral und fußläufig vom Bahnhof zu erreichen, aber dennoch ruhig und idyllisch gelegen, eröffnet. Die Krebsberatung Stade. Lebens- und Sozialberatung für Krebspatienten und deren Angehörige in Stade und Buxtehude e.V. ist der regionale Fachanbieter in der...

  • Stade
  • 02.07.24
  • 190× gelesen
Politik
Kai Uffelmann, Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen | Foto: Krankenhaus Buchholz
3 Bilder

Vorstoß für Transparenz für Patienten
Ist der Klinik-Atlas ein Gewinn?

Sie brauchen medizinische Hilfe und wissen nicht, welches Krankenhaus für Ihr Anliegen das richtige ist? In diesem Fall soll der Bundes-Klinik-Atlas helfen, den das Bundesgesundheitsministerium jüngst unter https://bundes-klinik-atlas.de freigeschaltet hat. Für jedes Krankenhaus werden die erbrachten Fallzahlen und die Personalausstattung in eine Relation zu anderen Krankenhäusern gesetzt. Das Ziel, das Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit dem neuen Angebot verfolgt: Bürger...

Politik
Hamburgs Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) | Foto: Senatskanzlei / Daniel Reinhardt
Aktion

Forderung aus Hamburg
Niedersachsen soll Hamburger Krankenhäuser bezahlen

Mit einer spektakulären Forderung hat Hamburgs Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) in dieser Woche für Gesprächsstoff gesorgt. Im Hamburger Abendblatt forderte sie, dass sich die Nachbarländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen künftig an den Investitionskosten für Krankenhäuser in der Hansestadt beteiligen sollen. Etwa ein Drittel der Krankenhauspatientinnen und -patienten, die in Hamburg behandelt werden, kämen schließlich aus dem Umland, begründete Schlotzhauer ihren Vorstoß....

Politik
Über die auskömmliche Finanzierung der Krankenhäuser gibt es offensichtlich unterschiedliche Auffassungen
3 Bilder

Sind Krankenhäuser ausreichend finanziert?
Geschäftsführer kontern AOK-Chef

Ist die Finanzierung der Krankenhäuser ausreichend oder nicht? Diese Frage bewegt viele Menschen seit geraumer Zeit. Jürgen Peter hat dazu trotz Millionendefiziten in vielen Einrichtungen, die durch Steuergeld ausgeglichen werden müssen, eine klare Meinung: "Der laufende Betrieb der Kliniken ist auskömmlich finanziert", erklärte der Vorstandschef der AOK Niedersachsen jüngst in einem Interview mit der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Peter verweist u.a. auf den sogenannten Landesbasiswert,...

Service
Dr. Christine Hartwig, Leiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes (v. li.), führt Landrat Kai Seefried, Dezernentin Susanne Brahmst und Dr. Ilka Hedicke, Leiterin des Amtes Gesundheit, durch die neue Außenstelle.  | Foto: Landkreis Stade/Nina Dede
3 Bilder

Kompetenzen für Familien werden gebündelt
Stader Kreis-Gesundheitsamt eröffnet neue Außenstelle

Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst sowie der Soziale Dienst des Landkreises Stade sind innerhalb der Kreisstadt umgezogen. Beide Einrichtungen haben jetzt ihren Sitz in einem Neubau an der Straße „Am Güterbahnhof“ direkt neben dem Stader Jobcenter. Von den Bürgern kämen positive Rückmeldungen, berichtet die Leiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes, Dr. Christine Hartwig. Ein moderner Neubau für das Jugendamt Stade Positiv ist auch die Nähe zum Amt Jugend und Familie des...

  • Stade
  • 03.04.24
  • 357× gelesen
Politik
Das Krankenhaus in Winsen schreibt Defizite, da die erbrachten Leistungen nicht adäquat vergütet werden | Foto: ah
3 Bilder

Trotz angekündigter Milliarde Euro
Keine Entwarnung für Krankenhäuser

Die Pressemitteilung, die Landes-Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) am vergangenen Donnerstag verschicken ließ, klang auf den ersten Blick hervorragend: Bund und Länder hätten durch verschiedene Maßnahmen wie Transparenzgesetz, Transformationsfonds, Liquiditätshilfen, die Anpassung beim Landesbasiswert oder die "Fortführung der Verhandlungen zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz ("Krankenhausreform") ein "großes Paket für Krankenhäuser" beschlossen. In diesem Jahr rechne die...